Der Hahnenschrei 1 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Lohrbach-Sattelbach-Reichenbuch Dezember 2020, Januar und Februar 2021 - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Aurel Weigel
 
WEITER LESEN
Der Hahnenschrei 1 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Lohrbach-Sattelbach-Reichenbuch Dezember 2020, Januar und Februar 2021 - Evangelische ...
Der Hahnenschrei 1 - 2021
                  Evangelische Kirchengemeinde
                  Lohrbach-Sattelbach-Reichenbuch
                  Dezember 2020, Januar und Februar 2021
Der Hahnenschrei 1 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Lohrbach-Sattelbach-Reichenbuch Dezember 2020, Januar und Februar 2021 - Evangelische ...
An die Gemeinde

                                                  allen Generationen: "Oh du fröhliche"
                                                  singen, dann spüren wir: Jesus ist
                                                  auch in unseren Wohnzimmern ganz
                                                  nah.
                                                  2020 wird vieles anders sein. Wir
                                                  werden Gottesdienste feiern, aber in
)
                                                  vollen Kirchen können wir Jesus nicht
                                                  empfangen. Auch unsere Wohnzimmer
),                                                werden leerer sein als sonst.
                                                  Doch trotz aller Veränderung bleibt die
1)                                                Zusage des Propheten Sacharja ein
                                                  Trost: "Freue dich und sei fröhlich, du
                                                  Tochter Zion! Siehe, ich komme und
                                                  will bei dir wohnen!" Das bleibt, dass
),   Freue dich und sei fröhlich, du              Jesus mit seinem Licht unsere Herzen
     Tochter Zion! Denn siehe, ich                erwärmt. Und auch in diesem Jahr
     komme und will bei dir wohnen.               wird es so sein, dass Jesus mit seinem
                            Sacharja 2,14         Frieden in unsere Herzen einzieht.
                                                  Da ich seit September als Pfarrerin in
     Liebe Gemeinde!                              Ihrer Gemeinde mithelfen darf, sind mir
                                                  Ihre Herzensangelegenheiten wichtig.
     An Weihnachten feiern wir, dass Jesus        Nicht nur an Weihnachten. Mit den
     zu uns auf die Erde kommt. Vor 2000          Konfirmandinnen und Konfirmanden
     Jahren hatte er Probleme, eine Bleibe        möchte ich entdecken, wie Jesus
     zu finden. Maria und Josef fanden nur        unsere Herzen verändert. Falls
     einen Stall, um dort den Sohn Gottes         Sie gerade dabei sind, ihr Herz zu
     willkommen zu heißen. Gerade des-            verschenken, können Sie gerne wegen
     halb bereiten wir uns jedes Jahr ganz        einer Trauung auf mich zukommen.
     besonders auf das Kommen von Jesus           Auch wenn das Herz eines Angehö­
     vor. Nie wieder soll er in einem Stall       rigen aufgehört hat zu schlagen,
     Zuflucht suchen müssen. Wir sind es          kann ich Sie auf dem Weg zum Grab
     gewohnt, Jesus in unserer Kirche zu          begleiten.
     empfangen. Wenn wir gemeinsam                Vielleicht wollen Sie auch einfach
     Weihnachtslieder singen, die Kerzen          mal Ihr Herz ausschütten und mit
     am Tannenbaum brennen, die Klein-            jemandem reden. Rufen Sie mich an!
     sten uns die Weihnachtsgeschichte            Handy: 01573/6752613
     spielen, dann haben wir das Gefühl:          Von Herzen wünsche ich Ihnen allen
     Ja, Jesus kann kommen. Wir sind              eine gesegnete Advents- und
     vorbereitet. Wenn wir zu Hause mit           Weihnachtszeit.
     der ganzen Familie feiern und mit            Ihre
                                                                       Ute Krall
                                              3
Der Hahnenschrei 1 2021 - Evangelische Kirchengemeinde Lohrbach-Sattelbach-Reichenbuch Dezember 2020, Januar und Februar 2021 - Evangelische ...
Gottesdienste

6.12.2020    Sonntag        2. Advent
Lohrbach     10:15          Prädikant Klaus Jäckle

13.12.2020   Sonntag        3. Advent
Lohrbach     10:15          Pfarrer i.R. Gerhard Trautwein

20.12.2020   Sonntag        4. Advent
Lohrbach:    10:15          Pfarrerin Bettina Roller

24.12.2020   Donnerstag     Heiliger Abend
Lohrbach     15:00, 16:00   Pfarrerin Ute Krall, 3 x Christvesper mit Ticket
             und 17:00      (s. S. 5 unten)
Lohrbach     22:00          Prädikant Peter Kinzler, Christmette mit Ticket

25.12.2020   Freitag        1. Weihnachtstag
Lohrbach     10:15          Prädikantin Petra Kallis, mit Feier des Heiligen
                            Abendmahls, mit Ticket

27.12.2020   Sonntag        1. Sonntag nach Weihnachten
Lohrbach     10:15          Pfarrer i.R. Winfried Weber

31.12.2020   Donnerstag     Sylvester
Lohrbach     18:00          Prädikant Peter Kinzler

1.1.2021     Freitag        Neujahrstag
Lohrbach     11:00          Prädikant Norbert Bienek

3.1.2021     Sonntag        2. Sonntag nach Weihnachten
Lohrbach     10:15          Prädikant Manfred Schaller

10.1.2021    Sonntag        1. Sonntag nach Epiphanias
Lohrbach     10:15          Prädikant Peter Kinzler

17.1.2021    Sonntag        2. Sonntag nach Epiphanias
Lohrbach:    10:15          Prädikantin Petra Kallis

24.1.2021    Sonntag        3. Sonntag nach piphanias
Lohrbach     10:15          Pfarrerin Ute Krall

                                      4
Gottesdienste

   31.1.2021      Sonntag             Letzter Sonntag nach Epiphanias
   Lohrbach       10:15               Prädikant Manfred Schaller

   7.2.2021       Sonntag             Sexagesimae
   Lohrbach       10:15               Prädikantin Elke Reichert

   14.2.2021      Sonntag             Estomihi
   Lohrbach       10:15               Prädikant Peter Kinzler

   21.2.2021      Sonntag             Invocavit
   Lohrbach       10:15               Prädikantin Petra Kallis

   28.2.2021      Sonntag             Reminiscere
   Lohrbach       10:15               Pfarrerin Ute Krall

Nur mit Ticket: Weihnachten in der Kirche feiern
Durch die aktuellen Corona-Bestim-            Christmette mit Prädikant Peter Kinzler
mungen ist die Besucherzahl bei               u 25.12., erster Weihnachtstag 10.15
den Gottesdiensten auf maximal 56             Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl mit
Personen begrenzt. Um möglichst               Prädikantin Petra Kallis.
vielen Gemeindegliedern einen                 Bitte besorgen Sie sich frühzeitig die
Gottesdienstbesuch an den Weih-               Tickets für sich und Ihre Angehörigen.
nachtstagen zu ermöglichen, geben
wir für diese fünf Gottesdienste im
Vorfeld Tickets aus. Diese können
nach den Adventsgottesdiensten
oder im Pfarrbüro abgeholt werden.            Hausabendmahl
Folgende Gottesdienste sind an
den Weihnachtstagen geplant:                  Wer zuhause das Heilige Abendmahl
u 24.12., Heiligabend um 15 Uhr,              empfangen möchte, kann sich mit dem
16 Uhr und 17 Uhr: Christvesper               Pfarramt in Verbindung setzen. Nach
mit Pfarrerin Ute Krall                       Absprache kommt Pfarrerin Ute Krall
u 24.12., Heiligabend um 22 Uhr:              gern zur Abendmahlsfeier.

                                          5
Aus der Gemeinde

              Gemeinsames Beratungswochenende der Ältestenkreise im Martin-Luther-Haus

Zur Zukunft der Gemeinde                       rin und ein Diakon ihre/seine Dienst-
                                               stelle hat. Alle Hauptamtlichen würden
In Lohrbach fand die erste statt, in der       (aufgabenorientiert) in beiden Gemein-
Christusgemeinde traf man sich einen           den arbeiten. Dabei können sich ge-
Sonntag später zur Gemeindever-                meinsame Aktivitäten entwickeln, z.B.
sammlung. In beiden ging es um eine            in der Jugendarbeit. Zur Zusammen-
mögliche Zusammenarbeit, um die                arbeit der Christus- mit der Stiftsge-
Rahmenbedingungen, um die Stellen-             meinde gibt es keine rechtlichen Vor-
ausschreibungen für die Hauptamt-              gaben; sie könnte themenbezogen
lichen, um die Abläufe. Dekan Folk-            weitergeführt werden. Die Stellenaus-
hard Krall, Prädikant Norbert Bienek           schreibungen obliegen einer
und Ältestenkreisvorsitzende Bärbel            Gruppe aus beiden Ältestenkreisen;
Schoder erläuterten - auch mit Hilfe           diese trifft sich im Januar 2021 zur
einer Präsentation - den rund 40 An-           Formulierung; danach könnten die
wesenden, dass in einer "überparo-             Stellen Anfang März ausgeschrieben
chialen Zusammenarbeit" die Ge-                werden. Erste Ansprechpartner in den
meinden ihre Selbständigkeit behalten.         Gemeinden wären die Personen in den
Drei Hauptamtliche (Pfarrer/in und             Pfarrhäusern, aber alle Hauptamtlichen
Diakon/in mit je 100 Prozent Deputats-         wären mit beiden Gemeinden vertraut.
anteilen plus ein Viertel Deputat für          Gottesdienstorte und Predigtstellen
weitere Zwecke) würden eine Dienst-            blieben wie gewohnt erhalten. Ebenso
gruppe bilden, die ihre Zusammenar-            blieben beide Pfarrhäuser und -büros
beit in einer Vereinbarung regeln.             "in Betrieb".
In dieser steht u.a., wo eine Pfarre-

                                           6
Aus der Gemeinde

Den Wandel gestalten -
aus Gottes Zukunft leben!
Etwa 21.000 Mitglieder hat die Evange-
lische Landeskirche in Baden im ver-
gangenen Jahr verloren. Hinter dieser
Zahl stehen viele einzelne Lebensge-
schichten und unterschiedliche Be-
weggründe: Manche ärgern sich über
bestimmte Äußerungen "der Kirche"
oder darüber, dass es auch in beiden
großen Kirchen Fälle von sexuellem
Missbrauch gegeben hat. Andere ha-
ben in ihrer Gemeinde schlechte Er-
fahrungen gemacht. Vielen sind Kirche
und Glaube gleichgültig. Ein großer          Landesbischof Dr. Jochen Cornelius-
Prozentsatz sind leider junge Leute.         Bundschuh zur Mitgliederstatistik 2020
Jeder Austritt ist ein großer Verlust        Was können und wollen wir tun? Wir
für unsere Gemeinschaft, aber auch           erleben, dass auch sonst in der Ge-
für die Menschen, die diesen Schritt         sellschaft, in Vereinen, Parteien oder
gehen. Weniger Mitglieder heißt: Uns         Gewerkschaften sich Menschen nicht
fehlen im Leib Christi Menschen mit          mehr so lange und fest binden wie
ihren Gaben, ihren Perspektiven und          früher. Diesem Trend stellen wir uns
ihrer Kraft. Wir brauchen Männer und         entgegen, indem wir davon reden,
Frauen, Menschen mit unterschied-            warum Gottvertrauen Menschen stärkt
lichen Erfahrungen und Fähigkeiten;          und Zusammenhalt schafft, auch in
wir brauchen die Alten, aber auch            Konflikten. Wir wollen nah bei den
die Jungen zwischen 20 und 30 mit            Menschen sein, damit sich der Glaube
ihrem Schwung, mit ihren Fragen und          in ihrem Lebensalltag bewährt. Die
Sorgen, mit ihren Hoffnungen. Wir            Liebe Gottes gibt uns die Kraft dorthin
brauchen einander!                           zu schauen und dort zu helfen, wo
Umgekehrt schneiden sich nach mei-           andere vorübergehen. Wir brauchen
ner Überzeugung die Menschen, die            einander, um uns gegenseitig im Glau-
unsere Gemeinschaft verlassen, von           ben zu stärken und Mut zu machen,
einer Kraftquelle ab, die sie im Leben       für einander, für die Kirche und für die
und im Sterben trägt, die ihre Augen         Welt Verantwortung zu übernehmen!
und Hände für die anderen öffnet, die        Lassen Sie uns allen alles werden,
ihnen Mut macht zur Verantwortung.           damit wir einige gewinnen!      (1.Ko 9)

                                         7
Aus der Gemeinde

                                              Allianzgebetswoche

                                              Worte von Menschen können trösten,
                                              aufbauen und lebensstärkend wirken.
                                              Doch Gottes Wort hat mehr Macht.
                                              Gottes Wort allein hat die Macht, Le-
                                              ben zu schaffen und Leben hervorzu-
                                              bringen. Gott sprach und es wurde.
                                              Gott spricht und es geschieht. Gottes
                                              Wort ist die Quelle des Lebens, aus
                                              der wir schöpfen, jeden Tag neu.

Wo Gott Wohnung findet                        Hören auf Gottes Wort, Lesen und
                                              Studieren der Bibel sind lebensent-
Wohnungssuche ist ein brandaktuelles          scheidend. Weil der Geist Gottes durch
Thema, und es ist ein jahrtausende-           die Heilige Schrift wirkt und Glauben
altes Thema. Der Adventsweg in                wecken will, ist es umso wichtiger,
Schaufenstern der Mosbacher Innen-            dass dieses Wort Gottes bekannt
stadt zeigt beides: einen Gott auf Woh-       gemacht wird.
nungssuche und Menschen, die nach             Die Bibel steht im Mittelpunkt der 175.
Antworten auf ihre Fragen suchen. Die         Allianzgebetswoche vom 10. bis 17.
2020 Jahre alte Weihnachtsgeschichte          Januar. Sofern es die Corona-Bestim-
wird in elf Szenen erzählt. Das Ge-           mungen ermöglichen, ist sie dieses
schehen von damals wird in einen              Jahr an vier Orten in der Stadt Mos-
nachvollziehbaren Zusammenhang zur            bach: in der evang. Kirche in Lohrbach
heutigen Zeit gesetzt. Zum neunten            am Montag, 11. Januar, und am Frei-
Mal laden das ökumenische Figuren-            tag, 15. Januar. Die Abende beginnen
team, beide großen Kirchen, Einzel-           um 19.30 Uhr. Für die Veranstaltungen
handel und die Stadt Mosbach ein zum          in Mosbach ist in Lohrbach um 19.10
"Biblischen Bummel" in der Altstadt.          Uhr Abfahrt am Pfarrhaus.

                                          8
Aus der Gemeinde

Brot für die Welt

  ie i t o alt wie die Kon r andinnen
  nd die Kon r anden hier eidi
lebt in Paraguay zusammen mit ihrer
eigenen und anderen indigenen Fami-
lien am Fuß einer Müllhalde. Der Arbeit
des Müllsammelns fällt die Schule oft
zum Opfer. Doch Leidi will es ändern,
baut eine lokale Organisation für
arbeitende Kinder und Jugendliche auf:
"Callescuela" ist ein Brot-für-die-Welt-
Projekt, das sich für die Rechte von
Heranwachsenden einsetzt. Dieses
  ro ekt werden die Kon a s Lohr-
bach, Sattelbach und Reichenbuch im
Gottesdienst am 1. Advent vorstellen.
Damit werden sie zum ersten Mal als
die ne en Kon r andinnen nd Kon
  r anden i      otte dien t akti ein
und sich der Gemeinde vorstellen. Für
ein menschenwürdiges Dasein mit Pers-
pektive von Leidi und Millionen Kindern
weltweit bitten wir um Ihre Spende!

                                           9
Kindergarten

Hell wie Mond und Sterne leuchtet die Laterne
Im Moment reden wir viel über                  Für unsere "Großen" begann ab Okto-
den Herbst: die Blätter der Bäume              ber das Vorschulprogramm "Segel
verfärben sich, es wird kälter, und wir        setzen, Leinen los". Als Piraten
können nicht mehr im T-Shirt draußen           verkleidet erforschen sie verschiedene
herumtoben. Auch das Erntedankfest             Inseln. Sehr erfreut sind wir darüber,
feierten wir gemeinsam mit den                 dass wir freitags wieder die Odenwald-
Kindern und dankten Gott für die guten         halle zum Turnen nutzen dürfen; das
Gaben, die er uns auch in diesem Jahr          ist immer ein besonderes Erlebnis für
geschenkt hat. Vor dem Erntedank-              die Kinder. An dieser Stelle möchten
gottesdienst sind die Kinder mit ihren         wir uns ganz herzlich bei Herrn Mayer
Körbchen in die katholische Kirche             für die Spende von Desinfektionsmittel
gelaufen und haben ihre Erntedank-             und Einwegmasken bedanken.

Gaben am Altar abgelegt. Passend               Außerdem geht ein dickes Danke-
zum Anlass gab es eine leckere                 schön an die neuen Elternvertreter, die
Gemüsesuppe und selbstgemachte                 sich für die Belange der Kinder, der
Pommes. Natürlich kamen das                    Eltern und der Erzieher einsetzen und
Singen verschiedener Herbstlieder              dieses Ehrenamt in ihrer Freizeit aus-
und das Basteln nicht zu kurz. Auch            üben. Wir freuen uns auf eine gute
unsere "Kleinsten" in der Krippen-             Zusammenarbeit mit Ihnen!
gruppe dürfen die Herbstzeit mit allen
Sinnen erleben. Es wurde geschnip-             Neu im Kreise der Erzieherinnen
selt, gedruckt und gesungen; Natur-            dürfen wir Sarah Bender willkommen
materialien wie Kastanien wurden zum           heißen. Wir wünschen ihr und allen
Spielen eingesetzt.                            unseren neuen Praktikanten ganz viel

                                          10
Kindergarten

Freude bei der Arbeit mit den Kindern!
In den letzten Wochen wurde unsere
Laternenwerkstatt eröffnet; damit jedes
Kind pünktlich zum Martinstag seine
Laterne präsentieren konnte.

In diesem Jahr erleben die Kinder
das Lichterfest etwas anders. Mit
den Erzieherinnen liefen die Kinder
mit ihren Laternen am 9. November
durch die Straßen Lohrbachs und
brachten Licht in die Dunkelheit.

                                               Fröhlich sangen wir unsere Lieder und
                                               schenkten so auch den Anwohnern
                                               ein wenig Freude und Licht. Mit dem
                                               Refrain aus einem Kindergartenlied
                                               möchten wir Ihnen und Ihren Familien
                                               schon jetzt eine fröhliche, besinnliche
                                               und gesunde (Vor)weihnachtszeit
                                               wünschen:
                                               "Ein bisschen so wie Martin, möcht'
                                               ich manchmal sein, und ich will an
                                               and're denken, ihnen auch mal etwas
                                               schenken. Nur ein bisschen klitzeklein
                                               möcht' ich wie St. Martin sein."
                                          11
CVJM

                                                nochmals allen Kindern und Jugend-
                                                lichen ein großes "Dankeschön" aus-
                                                sprechen fürs Mitmachen; wir waren
                                                echt beeindruckt, wie viele Laufzettel wir
                                                zum Auswerten von euch bekommen
                                                haben, und freuen uns außerdem über
Lauter Siegerinnen                              die tollen Bildbeiträge fürs Album.
                                                Den 1. Platz belegte mit 82 Punkten
Mit Spannung haben unsere jungen                Celina, dicht gefolgt von Malena,
Gemeindemitglieder nach den Som-                Elaine und Emily mit jeweils 81
merferien gewartet, wer beim Jung-              Punkten. Den 3. Platz teilten sich
schar-Abend wohl die "dicken Preis-             Elina und Milena mit je 80 Punkten.
    he on der ei ein lebendi er                 Als Preise gab's Gutscheine für den
Fisch-Rallye" an Land ziehen würde.             Büchertisch in der Kirche.

Die Rallye war vom Kindergottes-
dienst- und vom Jungschar-Team in
                                                Orangen-Aktion
Lohrbach organisiert worden. Viele              Unsere Orangenaktion fällt nicht aus!
Kids haben sich in der Urlaubszeit mit          Sie wird nur anders. Die vorbestellten
ihrem Laufzettel auf den Weg gemacht            Orangen werden ausgefahren. Zudem
und mit viel Kreativität und Freude die         planen wir, am 5. Dezember einen
14 Stationen gemeistert. Der Jury ist           kleinen Stand in der Kurfürstenstraße
es nicht leichtgefallen, die Sieger zu          aufzubauen, wo wir Orangen ver-
ermitteln. Wir wollen auf diesem Weg            kaufen wollen. Aktuelle Infos folgen.

                                           12
Geburtstage

Ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.
                                                                         Habakuk 3,1

                                         13
Regenbogenseite

      14
Regenbogenseite

      15
Über die Gemeinde hinaus

          16
Über die Gemeinde hinaus

So oder o: We hn              hten findet t tt

Auch unsere Kirchengemeinde greift             auferlegen wird. Für diesen Hahnen-
den Vorschlag der Evangelischen Lan-           schrei lag uns das Faltblatt mit der
deskirche auf, "Weihnachten anders             Liturgie noch nicht vor. Aber es sind
zu feiern". In der gewohnten Weise             Flyer in ausreichender Zahl bestellt, sie
wird es kaum möglich sein. Die "Ekiba"         sollen rechtzeitig in unsere Haushalte
hat in ökumenischer Kooperation mit            verteilt werden.
der Erzdiözese Freiburg eine kleine,           Informieren kann man sich außerdem
niederschwellige Hausliturgie erstellt,        auf der Ekiba-Homepage unter:
mit deren Hilfe wir Weihnachten zu-            www.ekiba.de/weihnachten2020 (s.u.)
hause oder sonst wo feiern können -            Die Botschaft, die sich seit jeher mit
allein oder zu mehreren.                       Weihnachten verbindet, sie gilt auch
Denn noch wissen wir nicht, welche             und besonders 2020: Gott kommt
Einschränkungen die Corona-Pan-                unter widrigen Umständen zur Welt
demie uns am 24. Dezember                      und bringt Freude, Trost und Frieden!

                                          17
Bibellese

Das Lukas-Evangelium
                                             Während die anderen Evangelien
                                             Johannes den Täufer mit seinem
                                             Bußruf einfach als Erwachsenen
                                             auftreten lassen, teilt uns Lukas etwas
                                             über seine Eltern und die besonderen
                                             Umstände seiner Geburt mit.

                                             Eine Besonderheit im Lukas-Evange-
                                             lium sind auch die Lobpreisungen
                                             in Kapitel 1 bis 2. Sie sind bekannt
                                             unter dem jeweiligen Anfangswort
                                             in der lateinischen Übersetzung. Sie
                                               ta    en on aria a ni at
                                             Zacharias [Benedictas], Engeln
                                             (Gloria) und Simeon (Nunc dimittis).
Anders als Matthäus und                      Bemerkenswert: Während Maria,
Johannes war Lukas nicht mit                 Zacharias und die Engel den Retter
Jesus umhergezogen und hatte                 nur für das Volk Israel ankündigen,
weder den Gekreuzigten noch den              sieht Simeon in dem Kind das Heil für
Auferstandenen gesehen. Doch er              die ganze Welt.
recherchierte gründlich und sammelte                              Burkhard Meißner
Berichte von Augenzeugen (1,1-4).

Gut ein Drittel des Lukas-Evangeliums
enthält "Sondergut", das heißt,
dass nur Lukas diese Worte und
Ereignisse überliefert hat. Ohne
ihn würden wir zum Beispiel das
Gleichnis vom verlorenen Sohn und
das vom barmherzigen Samariter
nicht kennen. Und auch die beiden
ersten Kapitel, die wir bis zum Ende
des Jahres lesen, gehören zu den
Stücken, von denen wir ohne Lukas
nichts wüssten, einschließlich der
                                             Wenn Gott etwas wirklich Großes
Weihnachtsgeschichte. Und nur durch          tun will, dann sendet er keine Armee,
ihn erfahren wir überhaupt etwas über
Jesus als älteres Kind.
                                             sondern einen Engel..
                                                                     Warren Wiersbe

                                        18
Vorgestellt

                                                 Unsere Kirchengemeinde ist für mich
                                                 eine starke Gemeinschaft, die für ihre
                                                 Ideale steht und viel tolles Potential für
                                                 ein christliches Gemeindeleben hat.
                                                 Seit einem knappen Jahr bin ich
                                                 Ältester, eine gute und richtige Ent-
                                                 scheidung für mich. Strukturplanung,
                                                 Kindergartenneubau, Kirche in diesen
                                                 herausfordernden Zeiten - das sind
                                                 spannende Themen, die es im Team
                                                 zu bewältigen gilt - ohne aktiven
                                                 Hauptamtlichen.
                                                 Ein Leben ohne Glauben macht für
                                                 mich keinen Sinn und ist unvorstellbar.
Ich heiße Patrick Mittmann, bin 30               Zwei meiner Lieblingsverse in der
Jahre alt und gebürtiger Mosbacher.              Bibel lauten: Die Liebe erträgt alles,
Aufgewachsen bin ich in Neckarelz                glaubt alles, hält allem Stand, die
und nach Abstechern über Mannheim                Liebe hört niemals auf (1.Korinther,
und Stuttgart bereits 2014 wieder                13,7), Und siehe, ich bin mit dir, wohin
zurück in meine Heimat gekommen.                 du auch ziehst (1. Mose 28, 15a).
Ich bin glücklich verheiratet und stolzer        Christsein bedeutet für mich, einen
Papa zweier wundervoller Jungs:                  sicheren Hafen zu haben, wo ich Halt
Lasse und Fiete.                                   nd      er i ht nde. er la be ibt
Familie ist für mich das Wichtigste              mir Orientierung, lässt mich den Sinn
in eine      eben. er fli h arbeite              des Lebens erkennen. Als Vater zweier
ich seit dem Abschluss meines                    Kinder sehe ich die Welt und die Dinge
Wirtschaftspädagogikstudiums in                  mit anderen, mit klareren Augen.
unterschiedlichen Themenbereichen                Mit großer Leidenschaft bin ich beim
des Personalmanagements.                         Handball aktiv.
Mein Elternhaus hat seine Wurzeln                Was ich nicht mag, sind Unehrlich-
hier in Lohrbach und in Dallau. Meine            keit, Manipulation, Gewalt und Stress.
Eltern haben durch ihre Werte, Er-               Wenn ich mir für unsere Gemeinde
ziehung und die Vermittlung unseres              etwas wünschen könnte, dann wäre
Glaubens einen Grundstein für meine              das eine schnelle, erfrischende und
Einstellungen zum Leben, zur Familie             langfristige Personalentscheidung in
und zu Gott gelegt.                              Bezug auf unsere vakante Pfarrstelle.

                                            19
Wilfried Georg Barber: Stilles Verweilen, Öl auf Holztafel, 1985

Jesus Christus spricht: Seid barmherzig,
  wie auch euer Vater barmherzig ist!
Jahreslosung 2021                  Lukas 6,36
Sie können auch lesen