Hl. Apostel Matthias - 24. Februar - pfarreiengemeinschaft ...

Die Seite wird erstellt Kim Reuter
 
WEITER LESEN
der Pfarreiengemeinschaft
           Konz

                                      St. Marien     St. Johann      St. Nikolaus
Nr. 3 / 2020                              vom 25. Januar bis 08. März 2020

  Hl. Apostel Matthias – 24. Februar
Matthias ist der "Deutsche" unter den Aposteln, weil er sein Grab in der Abteikirche
und Basilika St. Matthias zu Trier gefunden hat. Die hl. Helena hat ihn nach der
Überlieferung durch Bischof Agricius dorthin überführen lassen. Sie wollte dadurch die
Bedeutung ihrer Kaiserstadt hervorheben. Bis auf den heutigen Tag pilgern Matthias-
Bruderschaften von Rhein, Mosel und Saar, von Aachen und Goslar zum Apostelgrab.
Seine Aufgabe war es Zeuge der Auferstehung zu sein. (Auszug aus "Die Heiligen im
Jahr des Herrn", von Theodor Schnitzler)
- 2 -

                       Gottesdienstordnung
3. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                         Caritas Kollekte
Samstag, 25. Januar – Abschluss der Weltgebetswoche um die Einheit der Christen
          EWIG GEBET IN ST. NIKOLAUS
17.00     St. Nikolaus feierliche Eucharistiefeier zur Eröffnung des Ewigen Gebetes,
          2. Sterbeamt für Maria Irsch, 2. Sterbeamt für Helmi Kiefer, 1. Jahrgedächt-
          nis für Werner Rupprecht, 1. Jahrgedächtnis für Nikolaus Schmitt,
          Gedenken für Joseph Nguyen Van Luan, Joseph Tran Minh Hoang, Joseph
          Nguyen Van Chung, Joseph Chu Van Dan, Maria Nguyen Thi Nga.
          anschließend gestaltetes Gebet u. persönliche Anbetung
          19.30 Uhr Komplet;
Sonntag, 26. Januar
 9.30     St. Johann Hochamt für die Gemeinde
10.45     St. Marien Hochamt für die Gemeinde
11.00     St. Nikolaus Hochamt für die Gemeinde
Montag, 27. Januar Angela Merici – Ordensgründerin, Lehrerin
10.30      St. Nikolaus Hl. Messe im Seniorenhaus zur Buche (Stadtmitte)
Dienstag, 28. Januar Thomas von Aquin – Ordensmann, Kirchenlehrer
18.30      St. Marien Hl. Messe in Filzen, Gedenken für Ludwig Wallerich, Franziska
           Wallerich u. Maria Steffes-Wallerich (Stiftmesse), Elisabeth Wallerich geb.
           Murd (Stiftmesse), Dr. Heinz Wambach u. Giesela Roth, Ehel. Peter u.
           Auguste Wambach.
Mittwoch, 29. Januar Valerius – 2. Bischof von Trier
14.30      St. Johann Hl. Messe im Altenzentrum
Donnerstag, 30. Januar Adelgundis – Ordensfrau, Gründerin der Abtei Maubeuge
 9.15      St. Nikolaus Eucharistiefeier der Frauen, Gedenken für Fam. Nikolaus
           Körber (Stiftmesse), Katharina Ney (Stiftmesse), Pastor Peter Diewald u.
           Gretchen Palzer (Stiftmesse), Fam. Schreiner-Feltes, Hans-Georg Schiller u.
           Verst. d. Fam. Müller-Schiller.
Freitag, 31. Januar Johannes Bosco – Priester und Ordensgründer
18.30      St. Nikolaus Hl. Messe, Gedenken f. Anna Schulze geb. Jakobs (Stiftmesse).
19.30      St. Nikolaus Taizégebet (Krypta)
FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN (Lichtmess)
Samstag, 01. Februar
18.00     St. Johann Sonntagsmesse, Gedenken für Ehel. Peter Igel u. Barbara geb.
          Hank (Stiftmesse), Peter Hell u. Sohn Berthold. Kerzenweihe u. Blasiussegen
Sonntag, 02. Februar    EWIG GEBET IN ST. MARIEN
 9.30     St. Johann Hochamt für die Gemeinde, Kerzenweihe u. Blasiussegen
10.00     St. Marien feierliche Eucharistiefeier zur Eröffnung,
          Kerzenweihe u. Blasiussegen
          anschließend gestaltetes Gebet u. persönliche Anbetung,
          feierlicher Abschluss;
11.00     St. Nikolaus Hochamt-Familiengottesdienst, Kerzenweihe u. Blasiussegen
- 3 -

Montag, 03. Februar Blasius – Martyrerbischof in Armenien
10.30      Roscheid Hl. Messe im Seniorenhaus zur Buche, Blasiussegen
Dienstag, 04. Februar Rabanus Maurus – Bischof von Mainz
18.30      St. Marien Hl. Messe in Filzen, Gedenken für Helmut Notte.
Donnerstag, 06. Februar Paul Miki und Gefährten – Märtyrer in Nagasaki
 9.15      St. Nikolaus Eucharistiefeier der Frauen, Gedenken für Hans Schmitz, Albert
           Klein.
Freitag, 07. Februar           Herz-Jesu-Freitag
18.30      St. Nikolaus Hl. Messe - Sakramentaler Segen -
Samstag, 08. Februar
16.30      St. Nikolaus Kindergottesdienst (Krypta) "Spuren im Sand"

5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Samstag, 08. Februar
18.00     St. Nikolaus Sonntagsmesse, 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Zimmer, Geden-
          ken für Peter Thul u. Fam., Ehel. Josef u. Christine Hardt, Tochter Carola,
          Prälat Dr. Ludwig Voelkl, Pauline Hardt u. Hervé Acloque, Annemarie Licht
          u. Fam. Licht-Baer-Arens, Ehel. Matthias u. Maria Wagner, Sohn Erich u.
          Fam. Wagner, Verst. d. Fam. Ries u. Pastor Peter Hammes.
Sonntag, 09. Februar
 9.30     St. Johann Hochamt für die Gemeinde
10.45     St. Marien Hochamt für die Gemeinde
11.00     St. Nikolaus Hochamt für die Gemeinde
14.30     St. Nikolaus Hl. Taufe von Nora Emily Timmer.

Montag, 10. Februar Scholastika - Ordensfrau
10.30      St. Nikolaus Hl. Messe im Seniorenhaus zur Buche (Stadtmitte)
15.00      St. Johann Krankenkommunion
Dienstag, 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes
18.30      St. Marien Hl. Messe in Filzen, Gedenken für Dr. Heinz Wambach u. Gisela
           Roth.
Mittwoch, 12. Februar
14.30      St. Johann Hl. Messe im Altenzentrum
Donnerstag, 13. Februar Kastor – Priester in Karden
 9.15      St. Nikolaus Eucharistiefeier der Frauen, Gedenken für Ehel. Lorenz u.
           Barbara Katzwinkel geb. Schreiner u. verst. Angeh. (Stiftmesse), Josef u.
           Karoline Holbach.
Freitag, 14. Februar Cyrill (Konstantin) u. Methodius – Bischöfe, Patrone Europas
15.00      St. Nikolaus Krankenkommunion
18.30      St. Nikolaus Hl. Messe, Gedenken für Anna-Maria Körber (Stiftmesse).
19.00      St. Nikolaus Meditation zum Valentinstag für Paare (Krypta)
- 4 -
6. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                   Kollekte für das Priesterseminar
Samstag, 15. Februar
18.00     St. Johann Sonntagsmesse, Gedenken für Maria Bier (Stiftmesse), Ehel.
          Peter Igel u. Barbara geb. Hank (Stiftmesse), Peter Hell u. Sohn Berthold,
          Anita Lempa.
Sonntag, 16. Februar
 9.30     St. Johann Hochamt für die Gemeinde
10.45     St. Marien Hochamt für die Gemeinde
11.00     St. Nikolaus Hochamt für die Gemeinde

Montag, 17. Februar
10.30      Roscheid Hl. Messe im Seniorenhaus zur Buche
Dienstag, 18. Februar
18.30      St. Marien Hl. Messe in Filzen, Gedenken für Helmut Notte, Ehel. Peter u.
           Auguste Wambach u. Sohn Heinz.
Donnerstag, 20. Februar
 9.15      St. Nikolaus Eucharistiefeier der Frauen
Freitag, 21. Februar Petrus Damiani – Bischof, Kirchenlehrer
18.30      St. Nikolaus Hl. Messe
7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Samstag, 22. Februar
18.00      St. Nikolaus Sonntagsmesse, 2. Sterbeamt für Klaus Wacht, 1. Jahrgedächt-
           nis für Edmund Greif, Gedenken für Klaus-Peter Greif u. Angeh., Fam. Peter
           u. Johanna Wagner-Schiffner (Stiftmesse), Gertrud Weber, Ehel. Josef u.
           Christine Hardt, Tochter Carola, Prälat Dr. Ludwig Voelkl, Pauline Hardt u.
           Hervé Acloque, Ehel. Rudolf u. Helga Just, Josef Luy u. verst. Angeh.
Sonntag, 23. Februar
 9.30      St. Johann Hochamt für die Gemeinde
10.45      St. Marien Hochamt für die Gemeinde
11.00      St. Nikolaus Hochamt für die Gemeinde
Montag, 24. Februar – Matthias – Apostel, Patron des Bistums Trier
10.30      Festmesse im Seniorenheim (Stadtmitte)
       Beginn der Heiligen Vierzig Tage zur Vorbereitung auf das Osterfest
Mittwoch, 26. Februar – ASCHERMITTWOCH – Fast- und Abstinenztag
18.30      St. Nikolaus Hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für Alice Jochem, Gedenken für
           Willi Jochem.
18.30      St. Marien Hl. Messe (Pfarrkirche), Gedenken für Ehel. Johanna u. Heinrich
           Irsch u. verst. Angeh., Fam. Metzner-Wallerich.
               - in allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt -
Donnerstag, 27. Februar
 9.15      St. Nikolaus Eucharistiefeier der Frauen
Freitag, 28. Februar
18.30      St. Nikolaus Hl. Messe, Gedenken für Fam. Nikolaus Körber (Stiftmesse).
19.30      St. Nikolaus Taizégebet (Krypta)
- 5 -

1. FASTENSONNTAG
Samstag, 29. Februar
18.00     St. Johann Sonntagsmesse, Gedenken für Ehel. Ewald u. Martha Franzen u.
          verst. Angeh. (Stiftmesse, Ehel. Peter Igel u. Barbara geb. Hank (Stiftmesse),
          Ehel. Angelika u. Horst Oberkirch.
Sonntag, 01. März
 9.30     St. Johann Hochamt-Familiengottesdienst für die Gemeinde
10.45     St. Marien Hochamt für die Gemeinde
11.00     St. Nikolaus Hochamt für die Gemeinde

Montag, 02. März
10.30      Roscheid Hl. Messe im Seniorenhaus zur Buche
Dienstag, 03. März
18.30      St. Marien Hl. Messe in Filzen, Gedenken für Helmut Notte.
Donnerstag, 05. März
 9.15      St. Nikolaus Eucharistiefeier der Frauen, Gedenken für Hans Schmitz, Albert
           Klein.
Freitag, 06. März         WELTGEBETSTAG DER FRAUEN
18.00      Ev. Kirche Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

2. FASTENSONNTAG
Samstag, 07. März
18.00     St. Nikolaus Sonntagsmesse, 1. Jahrgedächtnis für Gisela Hoff, 1. Jahrge-
          dächtnis für Inge Serowy, Gedenken für Arno Serowy, Louise Schmitt, Ehel.
          Josef u. Christine Hardt, Tochter Carola, Prälat Dr. Ludwig Voelkl, Pauline
          Hardt u. Hervé Acloque, Ehel. Matthias u. Maria Wagner, Sohn Erich u.
          Fam. Wagner, Verst. d. Fam. Ries u. Pastor Franz Elberskirch.
Sonntag, 08. März
 9.30     St. Johann Hochamt für die Gemeinde
10.45     St. Marien Hochamt für die Gemeinde
11.00     St. Nikolaus Hochamt für die Gemeinde

                               ❀❀❀❀❀❀❀
- 6 -

                              AUDITIONEN – im Februar
       3. Sonntag im Jahreskreis                 7. Sonntag im Jahreskreis
       Theodore Dubois aus "Douze Pièces"        Robert Schumann
       - Meditation                              Kanon aus den " Skizzen für
       - Toccata                                 Pedalflügel"

       4. Sonntag im Jahreskreis                 1. Fastensonntag
       Johann Sebastian Bach                     Felix Mendelsohn
       Sinfonia D- Dur                           1. Orgelsonate f-Moll Op.65, 1
       "Allein Gott in der Höh' sei Ehr"         Allegro-Adagio
                                                 Andante rezitativo-Allegro assai
       5. Sonntag im Jahreskreis                 vivace
       César Franck aus L'Organiste
       1. Suite

       6. Sonntag im Jahreskreis
       Johann Sebastian Bach                   Änderungen vorbehalten!
       Präludium und Fuge e-Moll
                           An der St. Nikolaus-Orgel: DK Prof. Karl Ludwig Kreutz

                         Pfarreiengemeinschaft
        Bibelkreis „Das Johannesevangelium“ - Montag, 27.01.; 10.02.und 16.03.
       jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus. Leitung: Pastor Dehn.

       geänderte Öffnungszeiten wegen Urlaub und Fasching!
vom 29. Januar bis einschließlich 14. Februar ist das Pfarrbüro
am Montagnachmittag, Dienstagvormittag und Donnerstagvormittag geöffnet.
An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen.
Der Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief ist Mittwoch, 26. Februar.

                Ewig Gebet - Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
                Auch in diesem Jahr feiern wir in unseren Pfarreien das Fest des
                Ewigen Gebetes:
               25. Januar in St. Nikolaus und am 02. Februar in St. Marien
- 7 -

Sakramentenkurs zum Thema: "Die Fastenzeit als österliche Bußzeit -
Vorbereitung auf das größte aller Feste".
Dienstag, 03. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus
 Beim gemütlichen Beisammensein ist im Anschluss an einen Impulsvortrag Gelegen-
heit, ins Gespräch zu kommen. Zur Einstimmung auf das älteste und bedeutendste Fest
der Christenheit ist jeder herzlich willkommen.
In der Hoffnung auf rege Teilnahme Ihr Samuel Acloque

             Krankenkommunion im Februar
             St. Johann         Montag, 10. Februar - ab 15.00 Uhr
             St. Nikolaus       Freitag, 14. Februar - ab 15.00 Uhr

Sternsingeraktion 2020 in unserer Pfarreiengemeinschaft
"Segen bringen und Segen sein, Frieden im Libanon und weltweit!" Zu dieser weltweit
größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder konnten auch die Sternsinger aus
unserer Pfarreiengemeinschaft Konz (Zentral, Roscheid, Karthaus und Filzen-Hamm)
durch ihren Einsatz beitragen.
An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch 20*C+M+B*20 "Christus
Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus" und sammelten für Kinder im Liba-
non. Das Ergebnis ihres Engagements kann sich sehen lassen: 9.790 €uro kamen bei
der Sternsingeraktion zusammen.
Dieses tolle Ergebnis verdanken wir allen Spenderinnen und Spendern. Ein besonderes
Dankeschön gilt aber vor allem auch allen Sternsingern, Betreuer/innen und Helfer/-
innen, die sich am Dreikönigssingen unterstützend beteiligt haben. VIELEN DANK!
Trotz des großen Engagements der Kinder, die sich an der Aktion beteiligt haben,
konnte der Segen nicht an alle Türen gebracht werden. Diejenigen, die keinen Segen
erhalten haben, können gerne noch gesegnete Aufkleber im Pfarrbüro abholen.

Frauenfrühstück
        Herzliche Einladung an alle Frauen zum monatlichen Frauenfrühstück in der
        Teestube, Karthäuser Straße 23 am Freitag, 28. Februar ab 9.00 Uhr. Hier
        gibt es Gelegenheit zu Geselligkeit, Gesprächen, Rat und gegenseitiger Hilfe.
        Speisen und Getränke sind kostenlos! Kinder sind willkommen!
- 8 -

     Pfarrbücherei der Pfarreiengemeinschaft
                    Öffnungszeiten
               im Pfarrheim St. Nikolaus
Mittwoch, von 15.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, von 11.45 bis 12.30 Uhr (nach dem Hochamt)
                      Vorübergehend nur am Mittwoch geöffnet!
                         Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                            Das Team der Pfarrbücherei

           Caritas der Gemeinde
           Teestube / Tafel-Ausgabestelle Konz
                          ein Angebot für wohnungslose und hilfebedürftige Menschen
                          Karthäuser Straße 23, Konz  601665
            Öffnungszeiten - Teestube
         Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 10.00 Uhr
Öffnungszeiten - Tafel-Ausgabestelle
         neu! mittwochs von 10.15 bis 11.45 Uhr (1 € pro Haushalt)
Leitung: Pastoralreferent Horst Steffen  4397
Ansprechpartner: Pastoralreferent H. Steffen und Pfarrbüro St. Nikolaus  60469-0
Wir bieten:  Gespräch, Rat und Hilfe  Vermittlung zu verschiedenen Hilfeangeboten
          Vermittlung zur Kleiderkammer der Caritas  Duschgelegenheit
          Gepäckaufbewahrung  Kaffee, Tee, alkoholfreie Erfrischungsgetränke
Wer spenden möchte
    Sachspenden (haltbare Lebensmittel) zu den Öffnungszeiten (oder n. Vereinbarung)
    Geldspenden bar im Pfarrbüro St. Nikolaus oder
         Kath. Kirchengemeinde Konz St. Nikolaus - Teestube-Tafel
         Sparkasse Trier,
         IBAN DE37 5855 0130 0001 0874 69; BIC TRISDE55
         Verwendungszweck: "Spende".
Sie erhalten eine Spendenquittung, wenn Sie Ihre vollständige Adresse angeben.

Pfarrbriefbote gesucht!
        Wir suchen ab Januar 2020 eine/n Pfarrbriefboten/-botin für: Am Markt,
        Brückenstraße, Granastraße, Güterstraße, Konzer Brück, Saarstraße,
        Schillerarkaden, Schillerstraße. Es handelt sich zurzeit um ca. 40 Exemplare,
        der Pfarrbrief erscheint in der Regel 1 x im Monat!
        Interessenten bitte melden im Pfarrbüro  604690.
Auch Erwachsene sind herzlich willkommen als Pfarrbriefbote!
- 9 -

                     Kinder- und Jugendinfo
      Familiengottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft
      Sonntag, 02. Februar um 11.00 Uhr in St. Nikolaus.
      Sonntag, 01. März um 9.30 Uhr in St. Johann

      Kindergottesdienst
      Samstag, 08. Februar um 16.30 Uhr in der Krypta von St. Nikolaus
      Thema: "Spuren im Sand"

      Sakramentenkurs 2020 – Termine
      13. Februar - Katechese 5 – 16.00 Regelkinder / 17.00 Uhr Ganztagskinder
      18. Februar - 19.30 Uhr Elternabend Katechese mit Dr. Acloque im Pfarrheim
      27. Februar 16.00 Exkursion der Regelkinder nach St. Paulin
      29. Februar 10.00 Exkursion der Ganztagskinder nach St. Paulin
      19. März – Katechese 6 – 16.00 Regelkinder / 17.00 Uhr Ganztagskinder

Kinder- und Jugendchor in der Pfarreiengemeinschaft
Kinderchor       der Pfarreiengemeinschaft
                 Proben: freitags 16.15 bis 17.00 Uhr
Jugendchor "BellaVoci" der Pfarreiengemeinschaft
                 Proben: freitags 15.15 bis 16.15 Uhr
                 Info: Prof. Karl Ludwig Kreutz

                        Aus Dekanat und Bistum
Taizégebet im Januar und Februar
         Das nächste Taizégebet findet statt am Freitag, 31. Januar und 28. Februar
         um 19.30 Uhr in der Krypta der Pfarrkirche St. Nikolaus. Anschließend sind
         alle Teilnehmer/innen herzlich zum Tee ins Pfarrheim eingeladen!
Kontakt: Pastoralreferent Horst Steffen  4397.

35. Dekanatswallfahrt nach Trier St. Matthias
Am Sonntag, 22. März findet die diesjährige Fußwallfahrt des Dekanates unter dem
Motto "Pilgerwege im Herzen" nach Trier statt.
Weitere Informationen folgen später.
- 10 -

Liebe geht durch den Magen - ein Abend für Paare
            "Von allen Künsten sind die Kochkunst und die Liebeskunst am engsten
            miteinander verwandt ..." so steht es in dem Kochbuch für Verliebte von
            G. Alkemper.
            Zusammen mit anderen Paaren kochen und genießen; sich durch Impuls,
Musik und Gespräch inspirieren lassen ... darum geht es bei dem Abend
Wann      Freitag 14. Februar ab 18.30 Uhr
Wo        Pfarrheim Konz St. Nikolaus
Kosten 20 Euro für Lebensmittel und Getränke pro Paar
Anmeldung mit Überweisung: bis zum 31. Januar, Dekanatskonto: IBAN DE38 5855
0130 0001 0341 98, Stichwort: "Valentinstag + Name der Teilnehmer"
Veranstalter: Dekanat Konz-Saarburg unter Leitung von Horst Steffen, Martinstraße
20, Konz,  horst.steffen@bistum-trier.de

Einkehrtag "Unterwegs im Namen des Herrn"
Viele nehmen ihre Berufung als Christ wahr in Diensten der Pfarrcaritas, als Kommuni-
onhelfer/in bei der Hauskrankenkommunion, in der Betreuung und Begleitung von
Menschen, sei es in der Nachbarschaft, in Pfarreien und Initiativen, im Krankenhaus
und anderen Einrichtungen.
Mit ihnen wollen wir uns bei diesem Einkehrtag austauschen, was unseren Dienst aus-
macht, ein wenig Kraft und Segen schöpfen.
Auf den Nachmittag mit Ihnen freuen sich Anja Hoffmann, Dr. Doris Weirich und
Michael Zimmer.
Termin           Samstag, 6. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort              Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg
Veranstalter     Fachkonferenz Caritative Dienste im Dekanat Konz-Saarburg
Info/Anm.        Dekanat Konz-Saarburg, Hauptstr. 47, 54439 Saarburg,
                  06581-99899-0  dekanat.konz-saarburg@bistum-trier.de

Lebenscafé in Saarburg
Das "Lebenscafé" ist ein offenes Angebot, ein Gesprächskreis für Trauernde, an jedem
1. Dienstag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Kulturgießerei Saarburg (Mehrge-
nerationenhaus), Staden 130. Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Nähere Infos: www.lebenscafe-saarburg.de.

Lebensberatung Saarburg
Begegnen – beraten – begleiten
Es gibt Lebenssituationen, die unglücklich und ratlos machen. Mit manchen Problemen
kommt man allein nicht weiter. Familienmitglieder und Freunde sind dann oft nicht die
richtigen Gesprächspartner. Bei Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen helfen
wir Ihnen professionell und kompetent. Wir helfen Ihnen, Lösungen zu finden.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir sprechen darüber.
Lebensberatung Saarburg, Brückenstraße 11-13, 54439 Saarburg  065812097
 lb.saarburg@bistum-trier.de  www.saarburg.lebensberatung.info
- 11 -

Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit in Trier St. Gangolf
      Eucharistische Anbetung
      Täglich stille Anbetung von 8.30 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr
      Beichtgelegenheit
      Montag bis Freitag      14.30 bis 17.30 Uhr
      Samstag                 15.30 bis 17.30 Uhr
      Keine Beichtgelegenheit an Sonn- und Feiertagen.

Sternwallfahrt der Vorschulkinder aus der Gesamteinrichtung Konz
„Wir sind auf dem Weg zu Jesus“, unter diesem Motto starteten am 07.September 2019
die Vorschulkinder aus den Kindertagestätten: St. Martin Wiltingen, St. Martin Nittel,
St. Peter und Paul Tawern, St. Wendelinus Niedermennig, St. Helena Konz-Roscheid,
St. Nikolaus Konz, St. Johann Konz-Karthaus, St. Amandus Konz-Könen, sowie aus
der Kindertagesstätte des heiligen Karl Lawanga Konz-Oberemmel ihren Pilgerweg
nach Konz, um mit allen Kinder, Erziehern/innen und Eltern gemeinsam Gottesdienst
zu feiern. Die Vorschulkinder aus den zehn Kindertagesstätten hatten sich im Vorfeld
mit einem Symbol welches sie an Jesus erinnern soll, beschäftigt. In zahlreichen
Angeboten innerhalb der Kita wurden Geschichten, Lieder und kreativen Angeboten
durchgeführt um die Kinder auf diesen besonderen Tag vorzubereiten. Bei gutem
Wetter und mit guter Laune ging es dann los. Aus unterschiedlichen
Himmelsrichtungen machten wir uns alle an verschiedenen Ausgangspunkten auf den
Weg nach Konz. Mit bunten Shirts, Kappen, einem gefüllten Rucksack und dem
Pilgerstab ging es Richtung Konz zur Pfarrkirche St. Nikolaus. An verschiedenen
Punkten unserer Pilgerwanderung kamen Kinder aus anderen Kindertagesstätten hinzu.
Gemeinsam wurde der Weg fortgesetzt, bis wir nach einer Stärkung mit Essen und
Trinken an der Pfarrkirche St. Nikolaus ankamen. Hier wurden wir schon von den
Eltern und vielen anderen Menschen herzlich empfangen. Gemeinsam zogen wir in die
Kirche ein. Die Kinder stellten ihre Symbole vor und hefteten diese an ein großes
Kreuz. Nach dem gemeinsamen Vater unser spendete uns Pastor Dehn den Segen. Der
Gottesdienst wurde von der Musikgruppe der Gesamteinrichtung Konz mit Gitarren,
Flöten und anderen Instrumenten mitgestaltet. Pastoralreferentin Maria Krewer-Weber
lud im Anschluss alle Kinder, Eltern und Gottesdienstbesucher zum Verzehr von
Getränken und Kuchen ein. Die Leitungen der Kindertagesstätten hatten im Vorfeld ein
schönes Kuchenbuffet aufgebaut. Der Kuchen wurden von den Eltern gespendet.
So endete die diesjährige Sternwallfahrt für die Kinder mit vielen Eindrücken gestärkt
mit Gottes Segen in ihr letztes Kindergartenjahr.
Die Spenden aus Kuchen und Getränken insgesamt 682,40 Euro kamen einer sozialen
Einrichtung zu Gute. Sie wurden dieses Jahr an Pater Aloys Hülskamp vom Bosco
Mobil in Trier West überreicht.
- 12 -

Noch immer - immer noch
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt von Renate Bühn
vom 4. April bis 28. Juni 2020 im Museum am Dom Trier
Der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Präventionsstelle des Bistums Trier, ist es ge-
lungen, die bewegende Ausstellung von Frau Bühn nach Trier zu holen. Ab dem 3.
April präsentiert das Museum am Dom ihre Arbeiten unter dem Titel "noch immer-
immer noch".
Die künstlerische Arbeit von Renate Bühn ist ein persönliches und politisches Ringen
um Sprache, Sichtbarkeit und Veränderung. Sie möchte deutlich machen, was viele in
ihrem Alltag nicht wahrhaben wollen: Jede und jeder kennt Betroffene. Jede und jeder
kennt Täter und zum Teil auch Täterinnen. Genaues Hinsehen und alltägliches Erinnern
ist ihr wichtig. Was bedeutet es für ein kleines Mädchen, einen kleinen Jungen, in einer
sexuellen Gewaltsituation zu leben und zu überleben? Wie ist es möglich, beim Früh-
stück dem Vater (oder einer anderen nahen Bezugsperson) und Vergewaltiger gegen-
über zu sitzen? Was muss an Spaltungen, Nicht-Spüren, alltäglichen Kraftanstrengun-
gen von einem kleinen Kind aufgebracht werden, um zu essen und zu überleben?
Renate Bühn ist Künstlerin, Sozialpädagogin und Mitglied im Betroffenenrat beim
Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
https://renatebuehn.de/
Führungen während der Heilig-Rock-Tage bitte bis zum 30. März anmelden unter:
Museum am Dom:  0651-7105255 oder  museum@bistum-trier.de

                                                                         Februar
   Wir beten dafür, dass der Hilferuf unserer Schwestern und Brüder auf der
   Flucht gehört und beachtet wird – insbesondere der Opfer des
   Menschenhandels.
                    Gebetsanliegen des Trierer Bischofs
   Wir beten für alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihren Schulab-
   schluss machen, und für alle jungen Menschen, die eine Ausbildung oder ein
   Studium beginnen.
   Wir beten für alle Großeltern, die bei der Betreuung und Erziehung ihrer
   Enkelkinder mithelfen, und um ein gutes Miteinander der Generationen.
- 13 -

                            Pfarrei St. Nikolaus
Seniorentreff und Frauengemeinschaft Konz St. Nikolaus
         Herzliche Einladung zum Bunten Nachmittag.
         Wir würden uns freuen, wenn wir auch die Mitglieder der Frauengemeinschaft
         St. Nikolaus begrüßen dürfen.
Wann: Mittwoch, 12. Februar um 14.30 Uhr
Wo: Pfarrheim St. Nikolaus, Martinstraße 20, Konz
Wir sorgen für ihr leibliches Wohl mit lustigen Vorträgen und Musik. Sie bringen gute
Laune mit. Das Seniorentreff- Team freut sich auf Ihr Kommen!

        Am Weiber-Donnerstag, 20. Februar findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im
       Pfarrheim St. Nikolaus ein närrischer Kaffeetreff statt.
Wer keine andere Fahrmöglichkeit hat, melde sich bitte bis spätestens einen Tag vorher
beim Malteser Hilfsdienst, Frau Ursula Hurth  5197

                             Pfarrei St. Johann

Frauengemeinschaft
 Gymnastik für ALLE Frauen - montags von 16 bis 17 Uhr im Kloster.
 Karneval im Kolpingheim – Dienstag, 18. Februar. Wir laden alle Frauen zu einem
        vergnüglichen Faschingsabend ins Kolpingheim ein. Es erwartet sie ein ab-
        wechslungsreiches Programm. Neues und eine Auswahl der besten Darbietun-
       gen der vergangenen Jahre sorgen für ausgelassene, heitere Stunden.
Die Närrinnen der Frauengemeinschaft freuen sich auf Ihr Kommen.
Beginn der Veranstaltung: 19.11 Uhr – Einlass: ab 18.00 Uhr.

Klapperaktion 2020 in St. Johann - Vorankündigung
Liebe Kinder, besonders liebe Kommunionkinder,
auch in diesem Jahr soll in den Straßen von Karthaus wieder geklappert werden. Und
damit auch schön laut geklappert werden kann, fragen wir Messdiener aus St. Johann
Dich um Deine Unterstützung. Wenn Du Lust hast, uns an Karfreitag (3 Mal: 7 Uhr, 12
Uhr und 18 Uhr) und Karsamstag (7 bis 14 Uhr, incl. Frühstück und Mittagessen) beim
Kirchenglockenersetzen zu unterstützen, dann komme am Montag, 6. April, um 17 Uhr
für eine Stunde ins Kolpingheim (Römerstraße 173). Dort gibt es Informationen zur
Aktion, einen Ablaufplan und eine Klapper zum Ausleihen.
Wir freuen uns auf Dich und sagen jetzt schon: DANKE!     Die Messdiener St. Johann
- 14 -

Kolping-Info
 Fastnacht bei der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus - Am Sonntag, 16. Februar, nach
  dem Konzer Fastnachtsumzug, startet unsere Fastnachts-Fete mit Stimmungsmusik
  und guter Laune im Kolpingheim in der Römerstr. 173. Jeder der noch nicht nach
  Hause will, sondern gerne ausgelassen weiter feiern möchte, ist herzlich
  willkommen.
  Heringsessen bei der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus - Zum traditionellen He-
  ringsessen am Aschermittwoch ab 19.00 Uhr lädt die Kolpingsfamilie ins Kolping-
  heim ein. Vorherige Bestellung der hausgemachten Heringe mit Speckkartoffeln
  nimmt Familie Schneider  5946 bis 05. Februar gerne entgegen.
 Doppelkopf-Freunde - 03. Februar, 17. Februar, 02. März jeweils um 20 Uhr

Seniorentreff St. Johann
        Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zum nächsten
        Treffen bei Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 6. Febr um 14.30 Uhr
        im Kolpingheim. Wir feiern Fastnacht!
Wer keine andere Fahrmöglichkeit hat, melde sich bitte bis spätestens einen Tag vorher
beim Malteser Hilfsdienst, Frau Ursula Hurth  5197.

Sternsingeraktion 2020 in St. Johann
8 Kinder und Jugendliche waren am 4. Januar in Karthaus unterwegs und haben den
Menschen den Segen für das neue Jahr gebracht. Dabei haben sie Geld für Kinder in
der ganzen Welt gesammelt, dieses Jahr besonders für die Kinder im Libanon.
Mit viel Einsatz und Engagement haben die Könige in diesem Jahr die 3 Hauptstraßen
(Trierer Straße, Brunostraße und Karthäuser Straße), sowie das DRK Seniorenzentrum
und den Neujahrsempfang der Kolpingsfamilie besucht und dabei die stolze Summe
von 1.249,85 € gesammelt - ein tolles Ergebnis! Im kommenden Jahr werden zunächst
die nebenliegenden Straßen besucht werden. Die Pfarrgemeinde dankt den Kindern und
Jugendlichen herzlich: Ihr seid ein Segen für unsere Gemeinde!
                                                      Das Sternsinger-Team St. Johann

                             Pfarrei St. Marien
Sternsinger-Aktion in St. Marien Hamm
Leider besuchten die Sternsinger nicht alle Häuser und Wohnungen, weil nur eine
Gruppe mit 2 Jugendlichen und einer erwachsenen Begleitperson die Sternsinger
bildeten. Wir bitten deshalb um Nachsicht und Verständnis, wenn Sie dieses Jahr
vergeblich auf die Sternsinger warten mussten. Gleichzeitig hoffen wir auf Verstärkung
von Kindern und Jugendlichen die im kommenden Jahr 2021 die Tradition der Stern-
singer weiter tragen! Ein besonderes Dankeschön an unsere Sternsinger Sophie
Schnitzler und Jana Grün ohne die diese Aktion nicht stattgefunden hätte!
- 15 -

                      Aus den Büchern der Pfarreien
                              Die Heilige Taufe empfingen in
St. Nikolaus                  Guillaume Martin

                              Die letzte Ruhestätte fanden in
St. Nikolaus                  Elfriede Walburga Oos geb. Riemekasten
                              Rosa Bolech geb. Deck
                              Elfriede Katharina Seebohm geb. von Pidoll
                              Rudolf Schwarz
                              Nikolaus Wacht
                              Christian Wilhelm Krawinkel
                              Jörg Helmut Soester
                              Walfried Peter Heinz
St. Johann                    Margarete Josefine Dornoff geb. Antony
                              Lieselotte Gabriele Mergen geb. Ellwart
St. Marien                    Thomas Wolfgang Elenz
Beisetzung außerhalb          Anna Metzdorf
                              Anneliese Becker geb. Reh
                              Manfred Ohligschläger
                              Ernst Josef Krebs
                              Nikolaus Stephan Berg

Jahresstatistik 2019
                                 Erst-
Pfarrei          Taufe        kommunion        Firmung     Trauung Beerdigung
St. Nikolaus     16      7       11     12       26   0     1    0     39      46
St. Johann       2       7       26     19       0    27    1    2     15      15
St. Marien       1       1        0      3       0    0     1    2         1   1
gesamt           19      15      37     31       26   27    3    4     55      62

Firmung: findet jährlich im Wechsel in St. Nikolaus oder in St. Johann statt
Erstkommunion: in St. Marien im 2-Jahres-Rhythmus
In der zweiten Spalte die Zahlen des Vorjahres
- 16 -

           St. Nikolaus  Martinstraße 22  60469-0  60469-16
                                             Pfarrsekretärinnen: Maria Borens u. Sabine Lord
                                                pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-konz.de
                                                         www.pfarreiengemeinschaft-konz.de
                                        Öffnungszeiten
                     Montag               14.00 bis 17.00 Uhr
                     Dienstag                 geschlossen!
                     Mittwoch             14.00 bis 17.00 Uhr
                     Donnerstag           10.00 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr
                     Freitag              14.00 bis 17.00 Uhr
vom 29. Januar bis einschließlich 14. Februar ist das Pfarrbüro nur am Montag-
nachmittag, Dienstagvormittag und Donnerstagvormittag geöffnet.
An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag haben wir ebenfalls geschlossen.
Unser Seelsorger
Pfarrer Georg Dehn  60469-0  60469-16
Sprechzeit: donnerstags von 10-12 Uhr oder nach Vereinbarung

Bankverbindung
KGV-Verfügungsmittel; Sparkasse Trier; DE 15 5855 0130 0001 0951 40
für Spenden, Stipendien, Pfarrbrief usw.;
Teestube-Tafel hat ein eigenes Konto  unter Pfarreiengemeinschaft
MUSICA SACRA in der Pfarreiengemeinschaft
Kirchenchor         St. Nikolaus
                    Proben: donnerstags 19.30 Uhr
Info: Prof. Karl Ludwig Kreutz
Kirchenchor und Singkreis St. Marien
Info: Peter Reinwald  5048
                    Proben: donnerstags 20.00 Uhr im Casino Filzen
Kinder- und Jugendchor siehe unter Kinder- und Jugendinfo

                    Nächster Pfarrbrief:         4 / 2020
                    Zeitraum                     07. März bis 05. April 2020
                    Redaktionsschluss:           Mittwoch, 26. Februar 2020
        (Später eingehende Artikel können für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden)

Impressum:
Herausgeber:                Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Konz, Martinstraße 22, 54329 Konz
Auflage:                    1.000 Exemplare
Verantwortlich:             Pastor Georg Dehn (im Sinne des Presserechtes)
Texterfassung/Gestaltung:   Sabine Lord / Maria Borens
Druck:                      Helmut Diederichs / Klaus Koch
        Namentlich gekennzeichnete Artikel unterliegen inhaltlich der Verantwortung der Autoren.
Sie können auch lesen