Freizeit und Bildung - TAB Thurgau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen Bei TAB Freizeit können Sie Veranstaltungen besuchen. Die Veranstaltungen sind unterschiedlich lang. Wir haben Blockkurse, das sind Kurse die mehr als einen Tag dauern. Wir haben Tageskurse, die einen Tag dauern. Wir haben Treffpunkte, das sind Veranstaltungen an denen mehr als 20 Personen teilnehmen können. Hier einige Beispiele für Wochenveranstaltungen (Blockkurse): – Für Personen, die gerne in einer Gruppe wandern und in der Natur sind, gibt es «Natur und Kultur im 3-Seen-Land» oder «Suonen-Wandern» im Wallis. – Für die Kreativen unter Ihnen ist die «Kreative Woche in der Natur» oder das «Bildhauer-Atelier» interessant. – In diesem Jahr gibt es eine Woche nur für Frauen (Frauen-Power) und eine Woche nur für Männer (Männer-Woche). Es gibt wieder viele bekannte Veranstaltungen, aber auch Neues: – «Winterlandschaft geniessen» und «Frühling mit dem Car» sind neue Wochenveranstaltungen. – «Welt der duftenden Kräuter», «Duft der Rose», «Ringelblume – die heilende Pflanze» und «Duftende Adventswerkstatt» sind neue Tageskurse. Möchten Sie mehr über eine Veranstaltung wissen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sie können sich für eine Veranstaltung anmelden: – im Internet auf www.tab-thurgau.ch – mit der Karte in der Mitte des Programms. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Herbert Weissmann Geschäftsstellenleiter TAB Freizeit und Bildung
Blockkurse (BK) Winterlandschaft geniessen 2 Frühling im Tessin 3 Wildhaus 4 Bildhauer-Atelier5 Fantasievolle Pfingsten 6 Frühling mit dem Car 7 Postautoferien Beatenberg 8 Sommerausflug ins Berner Oberland 9 Natur und Kultur im 3-Seen-Land 10 Kreative Woche in der Natur 11 Natur-Erlebnis Wolzenalp 12 Suonen-Wandern im Wallis 13 Frauen-Power14 Männer-Woche15 Weihnachten in den Bergen 16 Tageskurse (TK) eldun g a r t e n für Anm der Die Welt der duftenden Kräuter K c haft in 17 i t g li e d s d M Tagesausflug nach Luzern un heftet 18 M i t te einge Erlebnistag mit Hunden im Frühling 19 Duft der Rose 20 Wohlfühl-Tag mit Yoga und Ayurveda im Frühsommer 21 Raku Brand 22 Ringelblume — die heilende Pflanze 23 Seitenwagen-Ausfahrt 24 Erlebnistag mit Hunden im Herbst 25 Ausfahrt mit dem Oldie Postauto 26 Wohlfühl-Tag mit Yoga und Ayurveda im Herbst 27 Duftende Advents-Werkstatt 28 Treffpunkte (TP) Teilete Brunch 29 Amerikanische Träume 30 Benefiz-Konzert mit «Seerugge Feger» 31 Café Treff Di 32 Informationen Teilnahmebedingungen33 Mitgliedschaft35 Kontakt36
BK 01 Winterlandschaft geniessen Für wen? Sie sind gut zu Fuss unterwegs. Sie möchten wieder einmal einen richtigen Winter erleben. Was? Wir wohnen im alten Schulhaus von Salouf. Da richten wir uns gemütlich ein. Wir machen Spiele im Haus. Wir machen Spaziergänge. Vielleicht bauen wir gemeinsam einen Schneemann. Wir geniessen die schöne Winterlandschaft. Wo? Salouf, GR Unterkunft Mehrbettzimmer Wann? Samstag, 27. Februar bis Samstag, 6. März 2021 Vortreffen Samstag, 30. Januar 2021, in Weinfelden Leitung Regula Kälin, Maria Felix, Martin Blaser Plätze 12 Personen Kosten 650 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 2
BK 02 Frühling im Tessin Für wen? Für Personen, die gut zu Fuss sind und gerne wandern. Was? Wir geniessen Ferien im Tessin. Wir kochen selber und verwöhnen uns mit feinem Essen. Mit dem Postauto unternehmen wir Ausflüge. Wir besuchen ein Museum. Wir wandern über Stock und Stein. Entdecken Sie mit uns den Frühling im Tessin! Wo? Carona, TI Unterkunft Mehrbettzimmer Einzelzimmer auf Anfrage und mit Aufpreis Wann? Sonntag, 2. Mai bis Sonntag, 9. Mai 2021 Vortreffen Sonntag, 14. März 2021, in Weinfelden Leitung Annette Rohrer, Margrit Keller, Annamaria Bächi-Kunz Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 575 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 3
BK 03 Wildhaus Für wen? Für Personen, die gerne in einer Gruppe Ferien machen. Was? Wildhaus liegt im Obertoggenburg. Wir wohnen in einer schönen Unterkunft mit Halbpension. Wir machen verschiedene Ausflüge in der Region. Die Region hat viel zu bieten. Mit der Gondelbahn fahren wir auf die Alp Gamplüt. Dort geniessen wir die Bergwelt auf einem Spaziergang. Wir verbringen eine Woche voller Abwechslung. Wir geniessen die gemeinsame Zeit. Wo? Wildhaus, SG Unterkunft Doppelzimmer Wann? Sonntag, 9. Mai bis Sonntag, 16. Mai 2021 Vortreffen Samstag, 17. April 2021, in Weinfelden Leitung Regula Kälin, Maria Felix, Martin Blaser, Carola Schreiber Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 625 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 4
BK 04 Bildhauer-Atelier Für wen? Sie möchten Steine oder Holz kennen lernen? Sie möchten etwas erschaffen? Was? Was ist wohl in diesem Stein versteckt? Was ist wohl in diesem Holz versteckt? Wir bearbeiten die Steine, wir bearbeiten das Holz. Wir arbeiten mit Hammer, Meissel und Schnitzwerkzeug. Wir schaffen ein Kunstwerk! Wir machen am Ende der Woche eine Werkschau. Sie dürfen Ihr Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Wo? Wigoltingen, Bildhauer-Atelier Gabriel Mazenauer Unterkunft Übernachtung im Hotel Arenenberg in Salenstein, Doppel- oder Mehrbettzimmer Wann? Montag, 10. Mai bis Sonntag, 16. Mai 2021 Vortreffen Sonntag, 21. März 2021, in Weinfelden Leitung Gabriel Mazenauer, Franziska von Schroeder, Susan Kopp Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 675 Franken mit Kurs, Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 5
BK 05 Fantasievolle Pfingsten Für wen? Sie haben gerne Musik. Sie sind gern kreativ. Was? Wir wohnen im heimeligen, alten Pfarrhaus. Wir geniessen den grossen Garten. Wir spazieren zum Wald und zum Eisweiher. Wir machen Musik. Sie können Instrumente ausprobieren. Leier, Rasseln und das Balafon stehen für Sie bereit. Sie können Ihr eigenes Instrument mitbringen. Wir besuchen den Bruno Weber Park in Dietikon. Wir staunen über die fantasievollen, bunten Figuren. Zurück im Pfarrhaus schaffen wir eigene Kunstwerke. Wo? Aawangen, TG Unterkunft Doppel- oder Mehrbettzimmer Wann? Freitagabend, 21. Mai bis Montagabend, 24. Mai 2021 Leitung Margrit Keller, Renate Langenbacher Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 300 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 6
BK 06 Frühling mit dem Car Für wen? Für unternehmungslustige Menschen. Für Personen, die gerne Car fahren. Was? Wir fahren mit dem Car nach Saas-Grund. Wir wohnen im Ferienhaus Alba. Wir fahren mit dem Car aus. So können Sie die wunderschöne Landschaft geniessen. Wir besuchen auch besondere Orte. Das können wir am Vortreffen besprechen. Entdecken Sie mit uns den Frühling im Wallis! Wo? Saas-Grund, VS Unterkunft Doppel- und Mehrbettzimmer Einzelzimmer auf Anfrage mit Mehrkosten Wann? Samstag, 29. Mai bis Samstag, 5. Juni 2021 Vortreffen Samstag 17. April 2021, in Weinfelden Leitung Regula Kälin, Maria Felix, Monika Eng, Hans Walter, Martin Blaser, Markus Eng Plätze 20 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 850 Franken mit Ausfahrten, Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 7
BK 07 Postautoferien Beatenberg Für wen? Sie sind gerne in einer Gruppe unterwegs? Sie fahren gerne im Postauto? Was? Wir fahren mit dem Oldie Postauto nach Beatenberg. Wir erkunden gemeinsam das Berner Oberland. Wir staunen über die kräftige Farbe vom Blausee. Wir besuchen die Aareschlucht und den Lauenensee. Ein Ausflug führt uns nach Thun. Dort können Sie shoppen. Wo? Beatenberg, BE Unterkunft Doppelzimmer Wann? Samstag, 10. Juli bis Samstag, 17. Juli 2021 Vortreffen Sonntag, 20. Juni 2021, in Weinfelden Leitung Regula Kälin, Maria Felix, Helene Markwalder Martin Blaser, Brigitte Graf Plätze 20 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 850 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 8
BK 08 Sommerausflug ins Berner Oberland Für wen? Für Personen, die gerne zwei bis vier Stunden pro Tag wandern. Für trittsichere Naturfreunde. Was? Wir entdecken das Berner Oberland. Wir machen Tagesausflüge mit Bus, Kursschiff und Bahn. Wir besuchen Orte mit einmaligem Bergpanorama. Wir wandern durch Bergwälder. Wir besuchen einen Alpengarten. Bei schönem Wetter baden wir im Brienzersee. Wir lernen uns unterwegs gegenseitig kennen. Wo? Wilderswil, BE Unterkunft Mehrbettzimmer Einzelzimmer auf Anfrage und mit Aufpreis Wann? Freitagabend, 16. Juli bis Sonntagabend, 18. Juli 2021 Leitung Richard Schwab, Erika Käslin Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 350 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 9
BK 09 Natur und Kultur im 3-Seen-Land Für wen? Sie wandern gerne zwei bis vier Stunden pro Tag. Sie haben Freude an der Natur. Sie interessieren sich für Geschichte und Kultur. Was? Wir wohnen direkt an der Schifflände. Da werden wir mit feinem Essen verwöhnt. Mit Bus, Schiff und Bahn unternehmen wir Ausflüge. Wir wandern auf den Spuren unserer Vorfahren. Wir erfahren etwas über ihre Lebensweise. Wir beobachten Tiere. Wir entdecken Wälder und wilde und stille Wasser. Bei schönem Wetter können wir im See baden. Wo? Cudrefin, VD Unterkunft Mehrbettzimmer Wann? Sonntag, 25. Juli bis Samstag, 31. Juli 2021 Vortreffen Sonntag, 6. Juni 2021, in Weinfelden Leitung Richard Schwab, Erika Käslin Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 625 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 10
BK 10 Kreative Woche in der Natur Für wen? Sie sind gerne in der Natur. Sie spazieren und wandern gerne. Sie haben Freude an schönen Natur-Bildern. Was? Wir entdecken die Natur im Entlebuch. Wir sammeln Steine und Blätter. Wir legen Mandalas. Ein Mandala ist ein schönes, rundes oder eckiges Bild. Es beginnt in der Mitte und wächst nach aussen. Wir bauen Skulpturen. Wir geniessen die Umgebung rund um das Haus. Wo? Flühli, LU Unterkunft Heimeliges Bauernhaus mit viel Umschwung, 2-er Zimmer, Einzelzimmer auf Anfrage und mit Aufpreis Wann? Samstag, 31. Juli bis Samstag, 7. August 2021 Vortreffen Sonntag, 4. Juli 2021, in Weinfelden Leitung Margrit Keller, Marlyse Meyerhofer, Maja Rimensberger, Arnold Häni Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 575 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 11
BK 11 Natur-Erlebnis Wolzenalp Für wen? Sie sind gerne in der Natur unterwegs. Sie möchten Teil einer Gemeinschaft sein. Was? Wir verbringen ein Wochenende im und ums «Huus a de Gass». Am Abend machen wir ein Feuer. Wir kochen und geniessen feines Essen. Auf der Alp spazieren wir durch die Moorlandschaft. Wer möchte, kann ohne Schuhe über den Barfussweg laufen. Vielleicht sehen wir Murmeltiere. Wir lauschen den Alphornklängen von Roland. Wo? Nesslau-Krummenau im Toggenburg Unterkunft Doppel- oder Mehrbettzimmer Wann? Freitagabend, 27. August bis Sonntagabend, 29. August 2021 Leitung Michaela Müller, Roland Müller, Heiner Wyrsch Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 225 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 12
BK 12 Suonen-Wandern im Wallis Für wen? Sie wandern gerne zwei bis vier Stunden pro Tag. Sie haben Freude an der Natur. Sie interessieren sich für Geschichte und Kultur. Was? Wir entdecken die Walliser Bergwelt. Wir unternehmen Ausflüge mit Bus und Seilbahn. Wir wandern entlang der Suonen. Das sind Wasserleitungen, mit denen die Alpen und Weinberge bewässert werden. Wir erfahren viel über den Bau und die Pflege der Suonen. Wir entdecken heimische Pflanzen. Wir geniessen das Wallis in vollen Zügen. Wo? Vercorin, VS Unterkunft Mehrbettzimmer Wann? Sonntag, 12. Sept. bis Samstag, 18. Sept. 2021 Vortreffen Sonntag, 6. Juni 2021, in Weinfelden Leitung Richard Schwab, Erika Käslin Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 675 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 13
BK 13 Frauen-Power Für wen? Für Frauen. Was? Wir Frauen geniessen eine Woche unter Frauen. Wir wollen gemeinsam etwas erleben. Wir sind aktiv und wir nehmen es gemütlich. Wir haben Zeit für schöne Ausflüge. Wir sind in der Natur und lassen die Seele baumeln. Wir können ins Kino gehen. Wir können shoppen. Kommen Sie mit und gestalten Sie mit! Wo? Einsiedeln, SZ Unterkunft Einfaches Hotel mit Einzelzimmern, WC und Dusche auf der Etage. Wann? Samstag, 9. Oktober bis Samstag, 16. Oktober 2021 Vortreffen Samstag 25. September 2021, in Weinfelden Leitung Regula Kälin, Maria Felix, Elisabeth Frehner, Brigitte Graf Plätze 12 Frauen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 625 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 14
BK 14 Männer-Woche Für wen? Sie möchten als Mann einmal gerne nur unter Männern sein. Sie sind gerne und gut zu Fuss unterwegs. Was? Wir sind zu Gast in einem einfachen Haus. Das Haus liegt wunderschön auf einer Hochebene. Da können wir miteinander kochen und grillieren. Oder einfach ausruhen. Wir planen miteinander, was wir machen wollen. Zum Beispiel: Wir wandern durch den goldigen Tessiner-Herbst. Wir unternehmen Ausflüge. Wir spielen und machen Sport. Wo? Dalpe, TI Unterkunft Doppel- und Mehrbettzimmer Wann? Samstag, 16. Oktober bis Samstag, 23. Oktober 2021 Vortreffen Samstag, 4. September 2021, in Weinfelden Leitung Herbert Weissmann, Jürg Leuzinger, David Unseld Plätze 12 Männer mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 575 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 15
BK 15 Weihnachten in den Bergen Für wen? Für alle, die Weihnachten einmal anders feiern möchten. Was? Wollen Sie Weihnachten in einem fröhlichen und unkomplizierten Rahmen erleben? Möchten Sie mit anderen Menschen zusammen feiern? Sind Sie gerne in den Bergen? Dann ist das genau das Richtige für Sie! Wir machen zusammen Ausflüge. Wir essen im Bergrestaurant ein feines Menu. Wir spielen zusammen und haben es gemütlich. Wir freuen uns auf Sie! Wo? Wildhaus, SG Unterkunft Doppel- und Mehrbettzimmer Wann? Donnerstag, 23. Dez. bis Sonntag, 26. Dez. 2021 Leitung Regula und Beat Kälin, Elisabeth Frehner Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 275 Franken mit Unterkunft und Verpflegung 25 Franken für Administration und Fonds 16
TK 20 Die Welt der duftenden Kräuter Für wen? Sie haben gerne Düfte von Kräutern. Sie möchten mehr über die Kräuter erfahren. Sie möchten etwas Duftendes herstellen. Was? Wir lernen Kräuter kennen, die fein duften. Wir lernen, wie die Kräuter uns wohltun. Zum Beispiel in einem Duftkissen. Sie können ein Duftkissen herstellen. Wir geniessen gemeinsam das Mittagessen. Sie können ein Parfum, ein feines Körperöl und Bade-Kugeln herstellen. Wie das duftet! Treffpunkt Stein am Rhein, Bahnhof Wann? Samstag, 20. März 2021, 9.30 bis 16.00 Uhr Leitung Sabine Beringer, Susanne Lüthi Plätze 6 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 40 Franken mit Verpflegung 17
TK 21 Tagesausflug nach Luzern Für wen? Sie haben gern Stadt-Besichtigungen. Sie sind gerne in der Gruppe unterwegs. Sie sind gerne den ganzen Tag unterwegs. Was? Wir reisen in die schöne, berühmte Stadt Luzern. Am Bahnhof werden wir von Marina Massolin empfangen. Sie führt uns durch die Stadt. Wir spazieren am See. Wir staunen über das Berg-Panorama. Wir schauen uns das Löwen-Denkmal an. Wir schlendern durch die Altstadt. Hier gibt es viele schöne Plätze und Kirchen. Natürlich spazieren wir auch über die berühmte Kapell-Brücke. Treffpunkt Weinfelden, Bahnhof Wann? Sonntag, 18. April 2021, 8.00 bis 18.00 Uhr Leitung Michaela Müller, Marina Massolin, Roland Müller Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 50 Franken mit Verpflegung 18
TK 22 Erlebnistag mit Hunden im Frühling Für wen? Sie haben gerne Hunde. Sie haben Angst vor Hunden und möchten diese Angst abbauen. Was? Sie erfahren Interessantes über Hunde. Wir lernen Hunde kennen. Sie lernen, wie Sie den Hunden respektvoll begegnen. Sie können mit den Hunden richtig Kontakt aufnehmen. Wir trainieren auf dem Parcours. Wir führen die Hunde auf dem Spaziergang an der Leine. Wir essen an einem schönen Ort gemeinsam Zmittag. Treffpunkt Märstetten, Bahnhof Wann? Samstag, 24. April 2021, 10.15 bis 16.00 Uhr Leitung Mike Frei und Team Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 50 Franken mit Verpflegung 19
TK 23 Duft der Rose Für wen? Sie haben gerne Rosen. Sie möchten mehr über die Rosen erfahren. Was? Wir entdecken gemeinsam die Welt der Rosen. Wie die duften! Wir erleben, wie die Rosen auf der Zunge schmecken. Wir machen feinen Rosen-Zucker und orientalisches Kräuter-Salz und Rosen-Marzipan-Kugeln. Wir geniessen gemeinsam das Mittagessen. Sie stellen ein duftendes Rosen-Badesalz und eine duftende Rosensalbe her. Rosenduft liegt in der Luft! Treffpunkt Stein am Rhein, Bahnhof Wann? Samstag, 12. Juni 2021, 9.30 bis 16.00 Uhr Leitung Sabine Beringer, Susanne Lüthi Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 40 Franken mit Verpflegung 20
TK 24 Wohlfühl-Tag mit Yoga und Ayurveda im Frühsommer Für wen? Sie entspannen sich gerne. Oder sie möchten lernen, wie man sich entspannt. Was? Wir machen Yoga-Übungen mit Atem und Bewegung. Wir lernen, wie man Klang-Schalen anspielt. Wir legen uns gegenseitig Klang-Schalen auf. Wir kochen und essen ein feines Zmittag mit besonderen Gewürzen. Essen, Yoga und Klang geben uns Energie und Entspannung. Treffpunkt Tägerwilen, TG Wann? Samstag, 19. Juni 2021, 8.45 bis 16.30 Uhr Leitung Reinhold Ambros, Regula König Plätze 8 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 40 Franken mit Verpflegung 21
TK 25 Raku Brand Für wen? Sie möchten etwas erleben mit Feuer. Sie haben Freude an einer besonderen Tasse oder Schale. Was? Sie bemalen eine Keramik-Tasse oder Schale mit Glasur. Wir geben die Tassen und Schalen in den Ofen zum Brennen. Wir holen die glühenden Stücke aus dem Ofen. Wir lassen sie in Säge-Spänen nachbrennen. Sie waschen Ihr gebranntes Stück. Wir schauen und staunen miteinander. Sie nehmen Ihr besonderes Stück mit nach Hause. Wir kochen gemeinsam im Feuer-Topf eine feine Suppe. Wir geniessen miteinander das Essen. Treffpunkt Weinfelden, Bahnhof Wann? Samstag, 26. Juni 2021, 10.00 bis 16.00 Uhr Leitung Peter Widmer, Margrit Keller Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 50 Franken mit Verpflegung 22
TK 26 Ringelblume — die heilende Pflanze Für wen? Sie möchten die Ringelblume kennenlernen. Sie möchten selber eine Ringelblumen-Salbe machen. Was? Wir sammeln die Ringelblumen. Wir zupfen die Blüten-Blättlein. Wir kochen über dem Feuer eine Ringelblumen-Salbe. Sie erfahren, wie die Ringelblume heilen kann. Sie nehmen Ihre heilende Salbe mit nach Hause. Treffpunkt Stein am Rhein, Bahnhof Wann? Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 bis 13.00 Uhr Leitung Sabine Beringer, Susanne Lüthi Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 40 Franken mit Verpflegung 23
TK 27 Seitenwagen-Ausfahrt Für wen? Sie haben gerne Motorräder. Sie möchten im Seitenwagen mitfahren. Was? Steigen Sie ein! Sie können den Fahrtwind im Gesicht spüren. Sie erleben das Brummen der Motoren. Sie geniessen die Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft. Wir fahren durch die schöne Ostschweiz. Vielleicht erleben Sie ein Gefühl von «Freiheit». Wir freuen uns auf das gemeinsame Mittagessen. Treffpunkt Weinfelden, Bahnhof Wann? Sonntag, 22. August 2021, 10.00 bis 16.00 Uhr Leitung Werner Stadler, Roger Stalder Info Nur bei gutem Wetter Plätze 15 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 45 Franken mit Verpflegung 24
TK 28 Erlebnistag mit Hunden im Herbst Für wen? Sie haben gerne Hunde. Sie haben Angst vor Hunden und möchten die Angst abbauen. Was? Sie erfahren Interessantes über Hunde. Wir lernen Hunde kennen. Sie lernen, wie Sie den Hunden respektvoll begegnen. Sie können mit den Hunden richtig Kontakt aufnehmen. Wir trainieren auf dem Parcours. Wir führen die Hunde auf dem Spaziergang an der Leine. Wir essen an einem schönen Ort gemeinsam Zmittag. Treffpunkt Märstetten, Bahnhof Wann? Sonntag, 19. September 2021, 10.15 bis 16.00 Uhr Leitung Mike Frei und Team Plätze 12 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 50 Franken mit Verpflegung 25
TK 29 Ausfahrt mit dem Oldie Postauto Für wen? Sie sind gerne in einer Gruppe unterwegs? Sie mögen Überraschungen? Sie fahren gerne im Postauto? Was? Wir machen eine Ausfahrt mit dem Oldie Postauto. Das Ziel unserer Reise ist eine Überraschung. Wir verbringen gemeinsam einen geselligen Tag. Treffpunkt Frauenfeld, Parkplatz Unterer Graben «Mätteli» Wann? Sonntag, 26. September 2021, 9.00 bis 18.00 Uhr Leitung Regula Kälin, Rolf Brändli Plätze 20 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 60 Franken mit Mittagessen und Zvieri 26
TK 30 Wohlfühl-Tag mit Yoga und Ayurveda im Herbst Für wen? Sie entspannen sich gerne? Oder sie möchten lernen, wie man sich entspannt? Was? Wir machen Yoga-Übungen mit Atem und Bewegung. Wir lernen, wie man Klang-Schalen anspielt. Wir legen uns gegenseitig Klang-Schalen auf. Wir kochen und essen ein feines Zmittag mit besonderen Gewürzen. Essen, Yoga und Klang geben uns Energie und Entspannung. Treffpunkt Tägerwilen, TG Wann? Samstag, 2. Oktober 2021, 8.45 bis 16.30 Uhr Leitung Reinhold Ambros, Regula König Plätze 8 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 40 Franken mit Verpflegung 27
TK 31 Duftende Advents-Werkstatt Für wen? Sie haben den Advent gerne. Sie möchten etwas fein Duftendes für den Advent herstellen. Was? Was duftet nach Advent? Wir entdecken die Düfte der Advents-Zeit. Wir machen duftende Wachskerzen im Glas. Wir geniessen gemeinsam das Mittagessen. Sie können Lippenpomade und feine Bade-Kugeln machen. Sie können sich auf den duftenden Advent freuen. Treffpunkt Stein am Rhein, Bahnhof Wann? Samstag, 20. November 2021, 9.30 bis 16.00 Uhr Leitung Sabine Beringer, Susanne Lüthi Plätze 10 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 40 Franken mit Verpflegung 28
TP 40 Teilete Brunch Für wen? Für alle, die gerne etwas zu einem Buffet beitragen. Für alle, die es gerne gesellig haben. Was? Sie bringen etwas mit. Alle bringen etwas mit. So gibt es ein grosses Buffet. Sie können auswählen, was Sie essen möchten. Wir essen miteinander. Wir haben Zeit gemütlich zusammen zu sitzen. Willi Häne macht Musik mit dem Akkordeon. Nachher findet die Jahresversammlung der TAB statt. Die Mitglieder erhalten eine separate Einladung. Wo? Restaurant Frohsinn, Weinfelden Wann? Sonntag, 25. April 2021, das Buffet wird um 11 Uhr eröffnet. Leitung Team TAB Getränke können günstig gekauft werden Plätze Gruppen ab 5 Personen melden sich bitte bis 19. April an: 071 622 37 55 oder info@tab-thurgau.ch 29
TP 41 Amerikanische Träume Für wen? Sie mögen besondere Autos. Sie hören gerne Country-Musik. Was? Viele besondere amerikanische Autos erwarten uns. Sie können aussuchen, wo sie mitfahren möchten. Wir machen eine schöne Ausfahrt über Landstrassen. Später fahren wir zum Country-Lokal «Bonanza». Wer möchte, kann beim Line-Dance mitmachen. Wir hören ein Country-Konzert. Wir essen ein deftiges, amerikanisches Abendessen. Treffpunkt Weinfelden, TKB Parkplatz beim Etter-Egloff-Haus, Freiestrasse 4 Wann? Sonntag, 13. Juni 2021, 14.00 Uhr Corona-Situation: Verschiebedatum möglich Leitung Jonny Hill Fangemeinschaft, Däniel Hofstetter, Team TAB Rückreise Ab 19.00 Uhr Restaurant Bonanza, Bissegg TG Die Gäste werden auf Wunsch nach Weinfelden gebracht. Plätze Bis 80 Personen mit und ohne Beeinträchtigung Kosten 45 Franken mit Ausfahrt, Tanzkurs, Konzert, Essen und alkoholfreien Getränken 30
TP 42 Benefiz-Konzert mit «Seerugge Feger» Für wen? Sie haben gerne fröhliche und rockige Musik. Was? Wir begrüssen die Seerugge Feger auf der Bühne. Die Seerugge Feger machen fröhliche Musik. Sie singen viele Lieder auf Schweizerdeutsch. Die Band mischt rockige und volkstümliche Musik. Wir lassen uns begeistern. Wo? Weinfelden, Katholisches Pfarreizentrum, Freiestrasse 13 Wann? Donnerstag, 28. Oktober 2021, 20.00 Uhr Plätze Reservation telefonisch oder per Mail: 071 622 37 55 oder info@tab-thurgau.ch Info www.tab-thurgau.ch oder www.seeruggefeger.ch Der allfällige Erlös dieses Benefiz-Konzertes geht direkt an die TAB Freizeit und Bildung. Kosten 25 Franken Erwachsene 15 Franken Erwachsene mit IV, Kinder, Jugendliche 31
TP 43 Café Treff Di Was? Der Treffpunkt für Erwachsene mit Beeinträchtigung. Der Treffpunkt für ihre Bekannten, Freundinnen und Freunde. Sie können im Café Treff Di andere Leute kennenlernen. Sie können plaudern, etwas trinken, spielen. Sie können auch Musik hören und tanzen. Sie können Ihr Picknick mitbringen. Sie können Getränke und Snacks günstig kaufen. Wo? Sulgen TG, Maurerlehrhalle, Auwiesenstrasse 10 Wann? Jeden ersten Dienstag im Monat (ausser Jan. und Feb.) von 18.30 bis 21.30 Uhr 2021 sind das folgende Daten: 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 17. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember Leitung Team Café Treff Di, TAB Bildung Claudia Predicatori, Leiterin Café Treff Di Ruth Pedersen, Assistenz Norbert Gschwend, DJ und Hilfsassistenz 32
Teilnahmebedingungen 1. Der Verein «Thurg. Arbeitsgruppe für Behinderte» haftet für eine gewissenhafte Vorbereitung und zuverlässige Durchführung der angebotenen Veranstaltungen. 2. Bei Ausfallen einer Veranstaltung haften wir für die volle Rückzahlung der einbezahlten Beiträge. 3. Wir behalten uns vor, Programmänderungen vorzunehmen, wobei wir bemüht sind, gleichwertige Ersatzleistungen zu finden. Die Teilnehmer/-innen werden von schwerwiegenden Änderungen vor Beginn der Veranstaltung in Kenntnis gesetzt. Ist es zeitlich und technisch möglich, werden Änderungen in Absprache mit den Teilnehmer-/innen gemacht. 4. Unsere Preise sind verbindlich. Eine Preisanpassung aus Gründen, für die wir nicht verantwortlich gemacht werden können, bleibt vorbehalten. In diesem Falle werden die Teilnehmer/-innen so schnell wie möglich informiert. 5. Bleibt ein/-e Teilnehmer/-in einer Veranstaltung unabgemeldet ganz oder teilweise fern, erfolgt keine Rückerstattung des Beitrages. Bleibt er/sie einer Veranstaltung wegen Krankheit oder Unfall fern, sind die uns durch ihn/sie bis dahin entstandenen Kosten, sicher aber die Administrationspauschale (Fr. 25.–) zu übernehmen. In solchen Fällen ist jede Haftung ausgeschlossen. 6. Bei verspätetem Eintreffen am Abreiseort übernehmen wir keinerlei Verantwortung. 7. In der Regel nehmen wir nur schriftliche Anmeldungen entgegen. Wenn sie von uns bestätigt sind, wird in den meisten Veranstaltungen die Administrationspauschale von Fr. 25.– fällig. Ist das Angebot bereits ausgebucht, wird der/die Teilnehmer/-in sofort benachrichtigt. 8. Jede/-r Teilnehmer/-in mit Beeinträchtigung kann jährlich höchstens an zwei als Ferien- oder Kurswoche bezeichneten Veranstaltungen teilnehmen. 33
9. Es liegt nicht alleine im Ermessen der Eltern, Institutionen und Bezugspersonen, ob ein/-e Teilnehmer/-in mit Beeinträchtigung an einer Veranstaltung teilnehmen kann. Die TAB behält sich nach eingehender Prüfung und Rücksprache mit den Betroffenen vor, Teilnehmer/-innen zurückzuweisen. 10. Wird bei einer Veranstaltung ein Vortreffen durchgeführt, ist dieses für alle Teilnehmer/-innen obligatorisch. Muss ein/-e Teilnehmer/-in nach demVortreffen zurückgewiesen werden, ist die Administrationspauschale (Fr. 25.–) zu übernehmen. 11. Für alle Veranstaltungen gilt, dass maximal 1⁄3 ausserkantonale Teilnehmer/-innen berücksichtigt werden können. 12. Der/die Teilnehmer/-in kann seine/ihre Anmeldung jederzeit vor Reisebeginn zurückziehen. Massgebend ist der Zeitpunkt des Einganges der Rücktrittserklärung. Zusätzlich zur Administrationspauschale sind folgende Kosten zu tragen: 50 – 36 Tage vor der Veranstaltung 25 % 35 – 15 Tage vor der Veranstaltung 50 % 14 – 0 Tage vor der Veranstaltung 100 % Die Annullationskosten entfallen, wenn der Platz durch eine/-n Teilnehmer/-in aus der Warteliste besetzt werden kann. 13. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer/-innen. 14. Der/die Teilnehmer/-in erklärt sich mit der Anmeldung einverstanden, dass das während einer Veranstaltung entstandene Bildmaterial in den Publikationen der TAB verwendet werden darf. Das Urheberrecht der Bilder liegt bei der TAB und wird nicht an Dritte weiter gereicht. Wenn ein/-e Teilnehmer/-in dies nicht möchte, muss er/sie dies der TAB mitteilen. Sonst wird davon ausgegangen, dass der/die Teilnehmer/-in damit einverstanden ist. 15. Mit der Anmeldung anerkennt der/die Teilnehmer/-in unsere Teilnahmebedingungen. 34
Mitgliedschaft Die TAB Freizeit und Bildung ermöglicht persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Sie setzt sich für eine sinnvolle Freizeit-Gestaltung ein. Die TAB will ein Miteinander möglich machen und Menschen zusammenführen. Alle haben das Recht zu lernen und sich zu entwickeln. Den Verein «Thurgauische Arbeitsgruppe für Behinderte» gibt es seit 1980. Er hat seinen Sitz in Weinfelden. Er ist bekannt als TAB Freizeit und Bildung. Er ist eine anerkannt gemeinnützige Institution. Eine Mitgliedschaft kostet für IV/Schüler/Lernende/Studenten 20 Franken Einzelpersonen 30 Franken Ehepaare/Familien 40 Franken Firma/Institutionen 60 Franken Werden Sie Mitglied! Senden Sie uns die ausgefüllte Karte in der Mitte des Heftes zu. Oder füllen Sie das Formular auf www.tab-thurgau.ch aus. Als Mitglied bekommen Sie unsere Vereins-Zeitschrift PUZZLE. 35
Kontakt Geschäftsstelle TAB Freizeit und Bildung Für Sie da: Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Telefon: 071 622 37 55 Mail TAB Freizeit: info@tab-thurgau.ch Mail TAB Bildung: bildungsklub@tab-thurgau.ch Internet: www.tab-thurgau.ch Herbert Weissmann herbert.weissmann@tab-thurgau.ch Geschäftsstellenleiter Leiter TAB Freizeit Freizeitveranstaltungen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Franziska Hagen franziska.hagen@tab-thurgau.ch Leiterin TAB Bildung Erwachsenenbildung für Menschen mit Beeinträchtigung und besonderem Unterstützungsbedarf. Michaela Müller michaela.mueller@tab-thurgau.ch Fachmitarbeiterin Administration Redaktion PUZZLE 36
Ihre Spende in guten Händen Der Verein «Thurgauische Arbeitsgruppe für Behinderte» (TAB Freizeit und Bildung) ist assoziiertes Mitglied bei insieme Schweiz und ZEWO-zertifiziert. Das heisst, die TAB ist eine anerkannt gemeinnützige Institution. Die Spende kann in der Steuererklärung in Abzug gebracht werden. IBAN CH66 0900 0000 8500 7174 7 Ihre Spende in guten Händen. Vielen Dank für die Unterstützung! Unser Programm wird generell und für einzelne Projekte unterstützt durch – das Bundesamt für Sozialversicherung – insieme Schweiz – den Kanton Thurgau – die Stiftung Denk an mich – evangelische Landeskirche – katholische Landeskirche – Private und institutionelle Spender/-innen PUZZLE, die Vereinszeitschrift der TAB Sind Sie interessiert an den Aktivitäten der TAB? Abonnieren Sie das PUZZLE für 20 Franken im Jahr. Fotos Copyright Titel: TAB Freizeit und Bildung (Natur und Kultur im 3-Seenland 2015); Seite 2: Tourismus Savognin Bivio Albula AG; Seite 3: Gästehaus Calina (Andrea Badrutt); Seite 7: Surprise Reisen; Seite 9: Interlaken Tourismus; Seite 11: Cevi Ferienheim Rothornblick; Seite 16: Gamplüt Zentrum; Seite 18: Luzern Tourismus (Beat Brechbühl); Übrige Seiten: TAB Freizeit und Bildung Gestaltung und Druck Brüggli Medien, Romanshorn
Sie können auch lesen