T Deutsche Telekom AG - Bereich Aachen - Seniorenbeirat | Telekom Aachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SENIORENBRIEF Ausgabe 08/2018 T Deutsche Telekom AG Bereich Aachen Herausgeber: Betreuungswerk Post, Postbank, Telekom Seniorenbeirat bei der Deutschen Telekom AG Am Gut Wolf 9a, 52070 Aachen E-Mail-Adressen: SeniorenbeiratAC@t-online.de Internet: www.sbr-telekom-aachen.de Bankverbindung: Seniorenbeirat Telekom Aachen Postbank Köln: IBAN: DE08 3701 0050 0318 6245 08 BIC: PBNKDEFF 1
Inhaltsverzeichnis - in eigener Sache Seite 2 - 3 - Rückblick Seite 4 - 5 - Veranstaltungen/Termine Seite 6 - 8 - Sonstiges Seite 9 Der Seniorenbeirat Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Seniorenbeiräte des Betreuungswerkes (Sitz in Stuttgart) bildet die Grundlage einer erfolgreichen Seniorenarbeit vor Ort. Vorstellung der Mitglieder des Seniorenbeirats Aachen: Klaudia Wichmann-Plesch Hans-Dieter Deserno Gerd Schürkens Christel Mitzon Hans-Jörg Schlagenhof Brigitte Schütz Dieter Bergrath Sprecher des Seniorenbeirates: Klaudia Wichmann-Plesch Schriftführerin: Christel Mitzon Kassierer: Gerd Schürkens Die Mitglieder des Beirates stehen den Seniorinnen und Senioren unserer Niederlassung in allen Fragen gerne zur Verfügung. Büro: Deutsche Telekom AG, Am Gut Wolf 9a, 52070 Aachen Um die umfangreiche und kostenintensive Arbeit rund um den Seniorenbrief weiterhin so zu gestalten, bitten wir um Ihre Spende von 6 Euro jährlich. (Bankverbindung siehe Seite 1). Wir möchten Sie bitten, bei allen Überweisungen immer das entsprechende Kennwort anzugeben (z.B. Spende oder/und Ausflug Kennwort: …, etc.) Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wenn Sie sich zu einer Fahrt angemeldet haben und nicht teilnehmen können, werden wir die Kosten nicht erstatten. Sie können aber gerne eine Ersatzperson melden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung/Fahrt erklären Sie sich damit einverstanden, auf dieser Veranstaltung/Fahrt evtl. fotografiert oder gefilmt zu werden und erteilen dem Seniorenbeirat das Recht, das Bildmaterial intern, z.B. auf seiner Homepage, der Seniorenzeitung, zu Dokumentationszwecken zu veröffentlichen. Außerdem bitten wir um Benachrichtigung, wenn Kollegen in den Ruhestand versetzt werden, da wir darüber nicht informiert werden. Bitte vergessen Sie nicht den Seniorenbeirat über Änderung der Anschrift, Telefon- nummer oder/und E-Mail-Adresse zu benachrichtigen. 2
Tagesausflug nach Trier am 26.Juni 2018 unsere Abfahrt begann um 8.30 Uhr an Gut Wolf, alle Teilnehmer waren guter Laune. Das Beste ist, dass man die Kollegen und Kolleginnen nach langer Zeit mal wieder sah! Alle waren also guter Laune, bis auf den Busfahrer. Er sagte nicht guten Morgen oder ein Wort zur Begrüßung bzw. zum Ablauf der Fahrt. Getränke waren auch nicht an Bord. Mit diesem Unternehmen ist der Seniorenbeirat noch nie gefahren Wie sagt der Oecher: " Jede Jeck ist anders" Na gut, wir hatten ja unsere liebe Christel Mitzon, die für den Busfahrer das Wort ergriff. In Trier angekommen, trafen wir auf unseren Stadtführer Herrn Wolfgang Breil, der mit uns eine zweistündige Stadtführung vornahm. Man muss sich vorstellen, ganz Trier ist eine Baustelle, aber unser „Kulturattache“, Herr Breil war in seinem Element. Einige unserer ehemaligen Kollegen und Kolleginnen standen kurz vor einem Kollaps, weder was zu trinken noch zu essen war bis dato möglich. Ich habe dann, in der Hoffnung auf ein Getränk, in einer Kirche eine Kerze angezündet, und dachte, es kann nur besser werden. 3
Nach der Stadtführung hatte man die Möglichkeit eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Zur Schiffsanlegestelle gingen wir zu Fuß, wie gesagt, Trier ist eine einzige Baustelle . Dann die kleine Panorama-Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff. Man stelle sich vor, es gab Getränke und man konnte sogar eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Ich spreche jetzt von mir, ich war wieder Happy! (meine Kerze hat geholfen!) Nach der Panorama-Rundfahrt sollte unser Bus uns abholen, sollte!!! Unser Busfahrer ,Mister Alptraum, ist in einen Fußweg "Zurlaubener Ufer" eingefahren, hatte einen PKW gerammt und wir mussten wieder mal zu Fuß, Richtung Bus!!! Die Polizei musste verständigt werden und usw. Nach einer einstündigen Wartezeit, konnten wir in den Bus Richtung Heimat einsteigen! Nochmals vielen Dank an Christel Mitzon, die sich nicht aus der Ruhe bringen ließ! Genau wie unsere Mama Merkel "Wir schaffen das!" Ich werde diese Tour nie vergessen und trotzdem kann ich heute darüber lachen! Wann steht die nächste Tour an?????????? Verfasserin des Rückblicks: Doris Kurz 4
Rückblick Sommerfest 2018 Im letzten Jahr haben wir das Sommerfest wegen zu geringer Resonanz abgesagt. Das hat uns allen sehr leid getan und wir haben beschlossen, es in diesem Jahr noch einmal zu versuchen. Die Befürchtung war groß, dass jetzt kein Interesse mehr besteht. Aber es hat sich gelohnt, unsere „Stammkunden“ haben uns die Treue gehalten. Es war ein heißer Tag auf der Schützenwiese des St. Hubertus Schützenvereins in Burtscheid. Aber es gab genug Schatten und vor allem gut gekühlte Getränke. Klaudia Wichmann-Plesch begrüßte die Gäste und sie hatte schon Mühe, sich Gehör zu verschaffen, denn wir hatten uns viel zu erzählen. Trotz des heißen Wetters war auch das Buffet sehr gefragt: etwas Gegrilltes und ein schöner Salat geht immer. Beim Luftgewehrschießen auf Tonröhrchen versuchten ebenfalls einige ihr Glück. Wie beim letzten Mal siegte Gerd Schürkens. Es war ein schöner Nachmittag. Wir haben uns über Ihre Teilnahme gefreut und hoffen, auch im nächsten Jahr das Sommerfest ausrichten zu können. 5
Kultur und Rheinromantik Tagesausflug nach Bonn und Unkel am 09. Oktober 2018 Fahrt nach Bonn zum Haus der Geschichte. Hier haben Sie 3 Stunden Zeit zur individuellen Besichtigung je nach Interesse: Dauerausstellung „Unsere Geschichte, Deutschland seit 1945“ Wechselaus- stellung „Deutsche Mythen seit 1945“ Für einen Imbiss zwischendurch ist das Museumscafé ebenfalls ab 10 Uhr geöffnet. 6
Danach fahren wir mit dem Schiff nach Unkel. Wir gehen zu Fuß (ca. 1 Km) vom Haus der Geschichte zum Schiffsanleger Bonn Bundeshaus . . In Unkel lassen wir dann den Tag im Weinhaus Im Lämmlein ausklingen. Leistungen: Busfahrt, Schifffahrt Bonn – Unkel Der Eintritt ins Museum ist frei Kosten: 20,- Euro Abfahrt: 08:30 Uhr in Aachen, An Gut Wolf Rückfahrt: 18:00 Uhr in Unkel Ankunft: ca. 19:30 Uhr in Aachen, An Gut Wolf Anmeldeschluss: 28.09.2018 Anmeldung erfolgt durch Überweisung auf unser Konto: Verwendungszweck „Bonn“, Bankverbindung s. Seite 1 Programmänderung vorbehalten. Keine Haftung für Sach- und Körperschäden 7
Einladung zur Adventfeier Kurpark- Terrassen am Mittwoch, 28.11.2018 Mittwoch, 28.11.2018, 15:00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr – Ende ca. 18:00 Uhr) Kurpark-Terrassen Dammstraße 40, 52066 Aachen (Burtscheid) ASEAG Linie 1, 11, 21 – Haltestelle: Rosenquelle; Parkplatz: Bachstraße Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Erfrischungsgetränke werden angeboten. Wie immer gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit Tombola. Bitte melden Sie sich an durch Überweisung von 8,00 Euro Verwendungszweck: Adventfeier; Bankverbindung Seite 1. Anmeldeschluss: 14.11.2018 Programmänderung vorbehalten. Keine Haftung für Sach- und Körperschäden. 8
Wir gedenken unserer verstorbenen Kollegen. Ihnen gilt ein stilles und ehrendes Gedenken, den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid Zusammen mit ihrer Familie trauern wir um die im Mai verstorbene Frau Charlotte Kunkis. Charlotte war eine besonders geschätzte Kollegin und im Kreis der Telekom-senioren/innen sehr beliebt. Über viele Jahre hat sie im Beirat mitgearbeitet und dabei ihre Ideen eingebracht. Sie hat den Kolleginnen und Kollegen Geburtstags-karten zugesandt und auch die eine oder den anderen besucht. Allen denjenigen, die Charlotte gekannt haben, wird sie mit ihrem strahlenden Lächeln in Erinnerung bleiben. Heinz-Peter Maul * 18.10.1950 + 01.12.2017 Charlotte Kunkis * 24.08.1930 + 10.05.2018 Hans Thönnissen * 18.07.1938 + 19.07.2018 Michael Lauffs * 28.10.1921 + 23.07.2018 Karl Roentgen * 08.03.1948 + 08.08.2018 Da die Deutsche Telekom uns nicht über Sterbefälle informiert, möchten wir Sie um Benachrichtigung bitten, wenn Sie von einem Trauerfall erfahren. 9
Sie können auch lesen