Rundbrief 4 - Grundschule Bibersfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundschule Bibersfeld Rundbrief 4 13.7.2021 Liebe Kinder, Eltern und Freunde, das Schuljahr geht zu Ende. Viele Monate war die Schultür verschlossen. Unterricht fand zu Hause statt. Wir alle haben uns um die Kinder gesorgt - Sie zu Hause und wir in der Schule. Mit Homeschooling, Onlineunterricht und Lernpaketen haben wir die Schule zu Ihnen ins Elternhaus getragen. Manches ging schief, vieles hat gut geklappt. Sie haben so häufig Schulleitungsbriefe gelesen wie nie zuvor. Wir alle haben immer den Kontakt gehalten, miteinander telefoniert, geskypt, geschrieben. Sie haben als Hauslehrer*innen alles getan, was möglich war. Es war eine herausfordernde Aufgabe für alle. Danke für Ihr Vertrauen in uns. Wir haben es deutlich gespürt. Und jetzt sind wir am Ende des Schuljahres angelangt. Die Kinder sind über sich hinausgewachsen. Sie haben gelernt, selbständig arbeiten. Sie sind „wochenplanmüde“, aber sie brennen für Projekte im großen Miteinander. Deshalb haben wir in den letzten Wochen vor allem in Projekten gearbeitet -weil wir uns als Gemeinschaft spüren mussten. Weil die Kinder die Gewissheit brauchten, dass da noch Freunde um sie sind. Weil ein Kind das „Rudel“ braucht, das große Ganze. Ich danke Ihnen, liebe Eltern für Ihre unermessliche Alltagsarbeit mit den Kindern und hoffe, dass Ihnen nicht zu viele graue Haare gewachsen sind. Ich danke meinem Kollegium, das sich unermüdlich in digitalem Unterricht schlau machte und sich viele Wochenenden hier traf, um Lernpakete vorzubereiten oder die bearbeiteten Aufgaben der Kinder durchzuschauen oder auch vor Ort den Unterricht durchzog in der Notbetreuung und als Kollegin der Sonnenhofschule. Ich danke dem Personal der Betreuung für die Flexibilität während des Lockdowns, ihr habt uns wunderbar unterstützt. Ich danke
unseren Bufdis Amelie und Judith. Ohne euch wäre der Laden eh zusammengebrochen. Ihr wart jeden Tag verlässlich dort, wo ihr am nötigsten gebraucht wurdet- also quasi überall gleichzeitig. Ich danke dem Hausmeister, der Küchenkraft und der Reinigungskraft, die Hygienevorschriften am laufenden Band umsetzen mussten. Ich danke meiner Sekretärin, die an manchen Tagen ein Tempo hinlegte, das rekordverdächtig war. Wir danken dem Elternbeirat, der uns durch seine Feedbacks zum Fernunterricht gute Hilfestellungen gab und die Schulthemen der Zukunft (Mensa, Ganztag, Schulhof, Förderverein) geduldig mit uns entwickelte. Ein Wahnsinnsjahr- und trotzdem: Es war gut so. Wir haben das bestmögliche daraus gemacht. Nun wünsche ich allen von Herzen entspannte und erholsame Ferien! Denn das brauchen wir jetzt. Unbedingt. Ihre Christa Lilienfein mit dem Kollegium der Grundschule Bibersfeld
Das Jahr im Überblick September 2020: Die Erstklässler*innen werden eingeschult. Die Werk AG überprüft traditionell die Waldbaumläuferkästen im Wald. Danach stellen die Kinder unter Anleitung von Herrn Mack zum ersten Mal Nistkästen aus Beton her. Oktober 2020: Wir feiern auf dem Schulhof gemeinsam mit der Kirchengemeinde den Erntedankgottesdienst. November 2020: Wir beginnen mit der Einführung der Onlineplattform „Moodle“ in Klasse 4. Klasse 3/4 befasst sich mit ausgewogener Ernährung beim „Ernährungsführerschein“ und bereiten Speisen zu. Auch für den Pausenverkauf bereiten sie gesunde Pausenbrote vor.
Die Kinder sammeln Ideen für einen neuen Schulhof und gewichten diese in einer Schulversammlung, danach auch die Eltern und Lehrerinnnen. Beim Adventsbasteln entstehen wieder zauberhafte Adventsdekorationen. Dezember 2020: Jeden Montag trifft sich die Schulgemeinschaft im Foyer. Nacheinander gestalten die Klassen eine kurze Adventsbesinnung für die anderen Kinder. Am Nikolaustag erstaunt uns, dass der Nikolaus sogar in der Schule war. Beim ersten Schnee machen wir blau und genießen den Schnee. Wir feiern gemeinsam den Weihnachtsgottesdienst in der Kirche. Dann werden die Schulen auf Grund der Pandemie geschlossen. Januar 2021: Die Notbetreuung öffnet. Alle Kinder haben Onlineunterricht: Klassenstufe 4 über „Moodle“, alle anderen noch über die Onlineplattform „Jitsi“. Die Kinder der Sonnenhofschule sind weiterhin im Präsenzunterricht an der Schule. Wir stellen Vogelfutter her, weil die Vögel - Corona hin oder her- Hunger haben.
Februar 2021: An Fasching besuchen uns Clowns und feiern mit uns Onlinefasching. Danach darf sich jedes Kind auf dem Schulhof einen Berliner abholen. Die Elternabende finden allesamt online statt. März 2021: Die Kinder bauen im Wechselunterricht Modelle für einen schönen Schulhof. Es findet eine Bedarfsabfrage „Ganztag“ statt und wir sind über den hohen Bedarf erstaunt. Unser Schulprojekt „Vom Ei zum Huhn“ beginnt: Wir kaufen uns eine Überwachungskamera, damit das Projekt online stattfinden kann. Der Server stürzt zusammen, weil die Beobachtung des Kükenschlüpfens einen Hype auslöst. Im Wechselunterricht beobachten die Kinder auch vor Ort die Küken. Die Verkehrserziehung für die Fahrradprüfung in Klasse 4 findet online statt.
April 2021: Unser Schulhof wird neu gesplant durch die Schulhofplanerin Karin Stottmeister. Es gründet sich online die Interessensgruppe Schulhof. Klasse 3/4 ist für die Vermessung der Baumkronen des Schulgeländes zuständig. Die Kinder der Sonnenhofschule übernehmen auf Grund des Lockdowns die komplette Bewirtschaftung des Schulgartens bis zum Schuljahresende. Schauen Sie doch mal vorbei. Der Schulgarten steht in voller Pracht! Mai 2021: Das Kinderfest wird online verfolgt. Jedes Grundschulkind hatte zuvor einen Holzklotz bemalt und zu einem gemeinsamen Turm zusammengesetzt. Heute steht noch ein kleiner Turm in unserer Schule. Als die Kinder am 17.5. mit einer neuen Teststrategie wieder in den Präsenzunterricht in die Schule kommen dürfen, begrüßen sie den Mai. Juni 2021: Klasse 1/2 startet mit einem Indianerprojekt, Klasse 3 mit einem Ritter- und Burgen- und Klasse 4 mit einem Steinzeitprojekt.
Wir führen die Bundesjugendspiele durch. Alle haben viel Spaß und zum Schluss genießen wir die Eisüberraschung des Elternbeirats. Danke! Wir besuchen das Kindertheaterstück „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ der Freilichtspiele Schwäbisch Hall. Die Kinder spielen danach noch Tage später Szenen in der großen Pause nach… Wieder sind wir dankbar, dass der Elternbeirat einen Teil des Eintritts für jedes Kind übernahm. Das Kinderplenum darf sich wieder in der Turnhalle treffen und der Schulchor mit großem Abstand zwischen den Kindern proben. Ach, ist das schön! Juli 2021: Und es wird Sommer… Die Inab Schwäbisch Hall bringt den Bauwagen zurück! Sie hatten den Möbelbau übernommen. Er ist wunderschön geworden.
Der Grundschulförderverein gründet sich. Die Klasse 3/4 lernt bei einer Führung die Moschee in Schwäbisch Hall kennen. Klasse 4 erlebt mit den „Waldläufern“ einen spannenden Aktionstag im Wald. Es darf eine Schulentlassfeier stattfinden! Die Klasse 4 spielt für die Gäste das Theaterstück „Die Verabschiedung“ und der Chor tritt dazu auf. Klassenstufe 3 probt für die Einschulung schon das Theaterstück: „Stand up!“ Wir verabschieden nach diesem Schuljahr unsere Bufi Amelie Biermann und die FSJlerin der Sonnenhofschule Judith Lechler. Was hätten wir nur ohne euch gemacht? In diesem turbulenten Jahr wart ihr täglich Gold wert! Danke für eure große Hilfsbereitschaft, für euer beherztes Anpacken an allen Ecken und Enden, euren fürsorglichen Umgang mit den Kindern und euren Humor! Wir wünschen euch von herzen alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg! Termine Zeugnisübergabe Klasse 4: Freitag, 23.7.21, 19 Uhr im Rahmen der Schulentlassfeier. Zeugnisse Klassen 1 – 3: Die Kinder erhalten ihr Zeugnis ebenfalls am Fr, 23.7.21, morgens in der Schule. (Rückgabe bis 28.7. bei der Klassenlehrerin) Letzter Schultag, Mi, 28.7.2021: Unterrichtsende: 11.15 Uhr. Betreuung: Für Betreuungskinder bis 15.30 Uhr, für alle anderen nach Anmeldung bis 12.10 Uhr. Die Kinder nehmen über die Ferien die Hausschuhe und Turnsachen mit nach Hause. Bitte überprüfen Sie, ob noch alles passt.
Fundkiste Die Fundkiste im Eingangsbereich quillt über. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie mit, was Sie wiedererkennen. Der Rest wird danach an MUT gespendet. Ausblick ins neue Schuljahr 60 Kinder werden im neuen Schuljahr an unserer Schule sein. Klasse 1 (22 Kinder): Klassenlehrerin Frau Neumann Klasse 2/3 (24 Kinder): Klassenlehrerin Frau Haag Klasse 4 (14 Kinder): gemeinsame Klassenlehrerinnen Frau Rößler und Frau Herrmann (Sonnenhofschule SHA) Erster Schultag am Montag, 13.9.21 Beginn: 8.35 Uhr - 12.10 Uhr. Ab dem 1. Schultag kann Ihr Kind nach Anmeldung bis 15.30 Uhr betreut werden. Save the Date (alle!!!): Einschulung der neuen Erstklässler am Samstag, 18.9.21 ____________________________________________________________________________ Betreuungsanmeldung für den letzten Schultag vor den Sommerferien: Mi, 28.7.2021 Mein Kind _______________________ ist nicht in der Betreuung angemeldet, benötigt am letzten Schultag jedoch Betreuung bis 12.10 Uhr. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:________________________________________________________ (Bitte bis 23.7.21 bei der Klassenlehrerin abgeben)
Sie können auch lesen