Deutsche Version - Uni Graz

Die Seite wird erstellt Helge Wendt
 
WEITER LESEN
Deutsche Version - Uni Graz
Deutsche Version
Deutsche Version - Uni Graz
Inhalt

UNIGRAZ online ................................................................................................................. 3
Ihre Startseite .................................................................................................................... 4
Suche nach Lehrveranstaltungen .................................................................................... 5
Lehrveranstaltungssuche nach Semesterplan ............................................................... 6
Anmelden zu Lehrveranstaltungen .................................................................................. 8
Empfehlung: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen als Pflichtfach ...............................10
Suche nach englischsprachigen Lehrveranstaltungen .................................................11
Allgemeine Informationen zu Lehrveranstaltungen ......................................................14
Weitere Informationen ....................................................................................................16

                                                                  2
Deutsche Version - Uni Graz
UNIGRAZ online
Nach der Einzahlung des ÖH-Beitrags, aktivieren Sie Ihren UNIGRAZonline Account.
Sollten Sie diesen Schritt noch nicht gesetzt haben, folgen Sie der Anleitung unter:
https://static.uni-graz.at/fileadmin/bib/downloads/ActivateUNIGRAZonline_Account_EN.pdf

Über Ihren aktiven UNIGRAZonline können Sie Ihr Studium an der Universität Graz
organisieren. Bitte geben Sie folgenden Link ein: https://online.uni-graz.at
Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.

Sie können zwischen einer deutschen und einer englischen Version von
UNIGRAZonline wählen, indem Sie auf die entsprechende Einstellung in der rechten
oberen Ecke klicken.

Auf der Folgeseite sehen Sie Neuigkeiten zu UNIGRAZonline, bestätigen Sie die
Kästchen und klicken Sie auf „weiter“.

                                             3
Ihre Startseite

       4
Suche nach Lehrveranstaltungen
Klicken Sie auf Ihrer Startseite auf das Symbol „Lehrveranstaltungen“.

Wählen Sie das Semester in dem Sie an der Universität Graz studieren und filtern
Sie unter „Studienplan“ nach der Studienrichtung in die Sie eingeschrieben sind
(Studienpläne zu eigenen Studien) oder nach Studienrichtungen Ihres Interesses
(scrollen Sie weiter zu weitere Studienpläne).

Wählen Sie eine Lehrveranstaltung aus. Hier haben Sie alle wichtigen Informationen,
wie Lehrveranstaltungsnummer und -titel, Vortragende/r, Art der Lehrveranstaltung
etc., im Überblick.

                                         5
Lehrveranstaltungssuche nach Semesterplan
Klicken Sie auf Ihrer Startseite auf das Symbol „Mein Studium (Curriculum
Support)“.

Klicken Sie auf „Meine Studien anzeigen”. Hier sehen Sie alle Studienrichtungen
aufgelistet, in die Sie an der Universität Graz eingeschrieben sind. Wählen Sie eine
Studienrichtungen aus.

                                         6
Klicken Sie auf „Semesterplan“ und suchen Sie Lehrveranstaltungen nach
Semesterempfehlung (d.h. welche Kurse werden für welches Semester empfohlen).

Öffnen Sie das Menü, gereiht nach Modulen und Pflichtmodulen indem Sie auf „+“
klicken.

Wenn Sie auf den Lehrveranstaltungstitel klicken, erhalten Sie eine detaillierte
Beschreibung, Informationen zu der/dem Vortragenden, zu ECTS, zu den
Abhaltungsterminen etc.

                                       7
Anmelden zu Lehrveranstaltungen
Wenn Sie eine Lehrveranstaltung ausgewählt haben und sich dafür anmelden
möchten, klicken Sie in der Übersicht auf „LV-Anmeldung“. Dieser Button ist erst
ersichtlich, sobald die Lehrveranstaltung zur Anmeldung freigeschalten ist.

                                       8
Sollten Sie für mehrere Studien gemeldet sein, so können Sie im Dropdown-Menü
auswählen, für welches Studium Sie die Lehrveranstaltung absolvieren möchten.
Klicken Sie auf „Weiter“.

Klicken Sie auf „Anmelden“ und bestätigen Sie mit „ok“.

WICHTIG: Bei vielen Lehrveranstaltungen ist nur eine Anmeldung auf Warteliste
möglich. Nach Ende der Anmeldefrist werden die Fixplätze verteilt.

Wenn Sie auf Ihrer Startseite auf das Symbol „Meine Lehrveranstaltungen“ klicken,
werden alle Lehrveranstaltungen aufgelistet, für die Sie sich angemeldet haben.

Die farbigen Punkte geben Auskunft zur Anmeldefrist:
•     Grünes     : LV-Anmeldung ist derzeit möglich
•     Oranges    : LV-Anmeldung ist in Zukunft möglich
•     Rotes     : LV-Anmeldung nicht mehr möglich

                                         9
Anmerkung: Austauschstudierende erhalten immer die höchstmögliche ECTS
Punktezahl (bei Lehrveranstaltungen, die für mehrere Studienrichtungen angeboten
werden).

      Empfehlung: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen als
                        Pflichtfach
Wenn Sie sich für Lehrveranstaltungen anmelden und die Option besteht, den Kurs
als Pflichtfach anzumelden, dann tun Sie das. Das erhöht die Chancen, einen Fixplatz
zu erhalten.
Ob eine Lehrveranstaltung ein Pflichtfach ist, sehen Sie in der LV-Übersicht unter dem
Punkt „Stellung im Studienplan“.
Beachten Sie, dass diese Option nicht bei allen Kursen besteht.

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich für Wahlpflichtfächer anzumelden.

                                         10
Suche nach englischsprachigen Lehrveranstaltungen
Wählen Sie https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbENLVSuche.wbEnLvSuchePage.

Wählen Sie das entsprechende Studienjahr und das entsprechende Studium. Sie
können die Suche auf das Winter- oder Sommersemester einschränken, bzw. für das
gesamte Studienjahr suchen.

Wenn Sie auf “Search” klicken, erscheint Ihnen eine Liste aller englischsprachigen
Lehrveranstaltungen.

                                       11
Zur Erinnerung: „W“ bedeutet, dass die Lehrveranstaltung im Wintersemester
abgehalten wird, „S“ bedeutet Sommersemester.

Wenn Sie auf den Lehrveranstaltungstitel klicken, erhalten Sie eine detaillierte
Beschreibung, Informationen zu der/dem Vortragenden, zu ECTS Punkten, zu den
Abhaltungsterminen etc.

Um sich für die Lehrveranstaltung anzumelden, klicken Sie auf „Course registration”
in der rechten oberen Ecke.

                                        12
13
Allgemeine Informationen zu Lehrveranstaltungen
Studierenden wird empfohlen, sich für mehr Kurse anzumelden als nötig, um auch
ein Back-up zu haben für den Fall, dass kein Fixplatz in den gewünschten priorisierten
Kursen zugeteilt wird.

• Erstellen des Stundenplans
  Jede/jeder Studierende ist für die Zusammenstellung ihres/seines Stundenplans
  selbst zuständig.
• Unterrichts-/Lehrsprachen
  Auch wenn in der Lehrveranstaltungsbeschreibung Deutsch UND Englisch als
  Unterrichtssprachen angegeben sind, heißt das nicht unbedingt, dass die
  Lehrveranstaltung in beiden Sprachen abgehalten wird. Dies kann beispielsweise
  auch bedeuten, dass die Vorlesung auf Deutsch abgehalten wird und die Literatur
  auf Englisch ist. → Erkundigen Sie sich bei der/dem Lehrenden.
• Warteliste
  Sollten Sie in einer Lehrveranstaltung nach der Anmeldefrist keinen Fixplatz
  erhalten haben, sondern noch einen Platz auf der Warteliste haben, kontaktieren
  Sie Ihren Academic Advisor bzw. die/den Lehrende/n.
• 1. Lehrveranstaltung
  Besuchen Sie auf jeden Fall die erste Einheit aller Lehrveranstaltungen, für die
  Sie sich angemeldet haben, unabhängig davon, ob Sie einen Fixplatz oder
  Wartelistenplatz erhalten haben. Bei Abwesenheit in der ersten Einheit verlieren
  Studierende mit Fixplatz diesen Platz. Studierende mit Wartelistenplatz rücken
  gegebenenfalls auf.
• ECTS Punkte:
  Austauschstudierende erhalten immer die höchstmögliche ECTS Punktezahl (bei
  Lehrveranstaltungen, die für mehrere Studienrichtungen angeboten werden).
• Sprachkurse – Treffpunkt Sprachen
  ECTS Punkte für Sprachkurse bei Treffpunkt Sprachen scheinen am Transcript
  auf.
• Austauschstudierende – Kursanrechnung
  Im Rahmen der Anrechnung der absolvierten Uni Graz Kurse an der
  Heimatuniversität entscheidet die Heimatuniversität über die Anrechnung der
  ECTS.
• Prüfungstermine
  Information über Prüfungstermine findet sich in der Kursbeschreibung. Ist das
  nicht der Fall wenden Sie sich in der ersten Kurseinheit an den/die Lehrende/n.
• Abmeldung von Lehrveranstaltungen
  Die Abmeldung von Lehrveranstaltungen ist nur innerhalb der Anmeldefrist
  möglich. Sollten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt abmelden wollen,
  informieren Sie die/den Lehrende/n.

                                         14
Lehrveranstaltungstypen

• Vorlesungen (VO): umfassen meist 2 Wochenstunden (1 Stunde = 45 Minuten).
  Lehrveranstaltungen, bei denen die Wissensvermittlung durch Vortrag der Lehrenden erfolgt. Es
  besteht keine Anwesenheitspflicht, es ist jedoch ratsam, die Vorlesungen regelmäßig zu besuchen.
  Prüfungen werden entweder schriftlich oder mündlich am Ende des Semesters abgenommen.
• Vorlesungen mit Übung (VU): sind Lehrveranstaltungen in der der Lehrende zum einen vorträgt,
  zum anderen aber die Studierenden auch selbst Aufgaben zu lösen haben.
• Proseminare (PS): verlangen eine aktive Beteiligung der Studierenden. Sie vermitteln
  theoretisches und praktisches Wissen, die Beurteilung erfolgt entweder durch eine Prüfung am
  Ende des Semesters oder aufgrund einer Seminararbeit. Vorkenntnisse im Schreiben von
  Proseminararbeiten werden vorausgesetzt.
• Seminare (SE): werden auf einer höheren Stufe abgehalten und sind noch stärker wissenschaftlich
  orientiert. Die TeilnehmerInnen müssen eine Seminararbeit verfassen und aktiv an Diskussionen
  teilnehmen. Vorkenntnisse im Schreiben von Seminararbeiten werden vorausgesetzt.
• Tutorien und Kolloquien (KO): werden zumeist von höhersemestrigen Studierenden parallel zu
  einer bestimmten Vorlesung abgehalten und bieten die Möglichkeit zur Vertiefung bestimmter
  Themen oder Problembereiche. Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Mitarbeit.
• Übungen (UE): sind Lehrveranstaltungen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten. Es wird
  ebenfalls eine aktive Mitarbeit der Studierenden gefordert, daher besteht auch
  Anwesenheitspflicht.
• Kurse (KS): sind Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht. Für die Beurteilung werden
  einerseits die am Ende des Semesters abgelegte Prüfung, andererseits die aktive Mitarbeit
  während des Semesters mit eingerechnet.

Deadlines für Kursanmeldungen
Vollständige Liste > Kopieren Sie den Link in den Browser, um die Datei zu öffnen:
https://public.sharepoint.uni-graz.at/sites/lvanmeldung/files/lvanmeldung.xlsx

Enddatum für die Anmeldung von Lehrveranstaltungen mit beschränkter TeilnehmerInnenzahl:

THEOLOGIE:                            05.03.2021, außer Institut für Katechetik und
                                      Religionspädagogik/ Bildungsforschung und
                                      PädagogInnenbildung: 21.02.2021
RECHTSWISSENSCHAFTEN:                 21.02.2021
SOZIALWISSENSCHAFTEN:                 21.02.2021
GEISTESWISSENSCHAFTEN:                24.02.2021
NATURWISSENSCHAFTEN:                  Bitte entnehmen Sie die exakten Termine den jeweiligen
                                      Lehrveranstaltungen dem oben angeführten Link.
UMWELT-, REGIONAL- und
BILDUNGSWISSENSCHAFTEN:               Bildungsforschung & PädagogInnenbildung: 21.02.2021
                                      Systemwissenschaften und Wegener Center: 21.02.2021
                                      Geographie: 23.02.2021, Sportwissenschaft: 28.02.2021
TREFFPUNKT SPRACHEN:                  Semesterkurse Deutsch:
                                      18.02.2021 – 22.02.2021
                                      Andere Sprachen:
                                      15.02.2021 – 22.02.2021

                                                15
Weitere Informationen
E-Mails
• Hier können Sie Ihre E-Mails abrufen: https://email.uni-graz.at
• Weiterleitung zu einer anderen E-Mail Adresse: https://static.uni-
    graz.at/fileadmin/bib/downloads/ActivateUNIGRAZonline_Account_EN.pdf
Alle offiziellen Benachrichtigungen der Universität Graz werden an die Uni Graz E-
Mail-Adresse geschickt!

Wlan-Zugang am Campus
Studierende können am Campus Wlan nutzen vorausgesetzt der UNIGRAZonline
Account ist aktiviert.
1. Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie Wlan.
2. Wählen Sie das Netzwerk „eduroam“ aus.
3. Geben Sie Ihre UNIGRAZonline-Zugangsdaten im folgenden Format ein und tippen
   Sie auf Verbinden:
    • Benutzername = Ihre offizielle Uni Graz E-Mail Adresse
    • Passwort = Ihr UNIGRAZonline Passwort

Passwort / Benutzername vergessen
Um den Benutzernamen zu finden bzw. das Passwort zu ändern, folgen Sie der
Anleitung https://static.uni-
graz.at/fileadmin/bib/downloads/Incoming_Exchange/FAQ_student_reset.pdf

Drucken / Scannen / Kopieren
Informationen: http://it.uni-graz.at/de/services/drucken-scannen-und-kopieren/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
                   InfoPoint RESOWI
                   RESOWI, Universitätsstraße 15, Bauteil G, Erdgeschoß
                   Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–18.00 Uhr

Bibliothek
Sobald Sie die UNIGRAZCard abgeholt und aktiviert haben, können Sie in Ihrem
UNIGRAZonline Account den Zugriff zur Bibliothek aktivieren. Klicken sie auf
„Bibliothek“ und akzeptieren Sie die Benützungsordnung der Bibliothek.

Suche nach Räumen
• Sie können in UNIGRAZonline nach Räumen suchen, indem Sie auf die Lupe rechts
   oben klicken und die Raumnummer eingeben.
• Alternativ können Sie auf https://campusplan.uni-graz.at/ nach Räumen suchen,
   indem Sie die Kursnummer rechts oben eingeben.

                                       16
Sie können auch lesen