Deutsches Bienen-Journal - Mediadaten 2015
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsches Bienen-Journal Forum für Wissenschaft und Praxis Mediadaten 2015 An Anzeigenpreisliste Nr. 26 gültig ab 1. Januar 2015 gü geprüft
Deutsches Bienen-Journal Inhalt www.bienenjournal.de 3 Profil und Eckdaten 11 Onlinewerbung 4 Formate und Preise im Anzeigenteil 12 Zahlen & Fakten 7 Themenschwerpunkte 14 Ansprechpartner/-innen 8 Sonderpublikationen 15 Zusätzliche AGB 9 Beilagen & Einhefter 16 AGB 10 Corporate Publishing Deutsches Bienen-Journal – Mediadaten 2015 Anzeigenpreisliste Nr. 26 gültig ab 1. Januar 2015
Profil 3 Lebendiges Forum für Wissenschaft und Praxis Das Deutsche Bienen-Journal versteht sich als Ratgeber für Freizeit- und Berufsimker und stattet seine Leser mit dem aktuellen Fachwissen zur Pflege und Haltung der Bienen aus. In enger Zusammenarbeit mit anerkannten Wissenschaftlern der internationalen Institute für Bienenforschung stellt sich das Deutsche Bienen-Journal Monat für Monat als lebendiges Forum für Wissenschaft und Praxis dar. Mit einer tatsächlich verbreiteten Auflage von 20.759 Exemplaren (IVW II/2014) ist das Deutsche Bienen-Journal die am meisten abonnierte und am weitesten verbreitete überregionale Imkerfachzeitschrift in Deutschland. Das Deutsche Bienen-Journal ist Organ der Imkerlandesverbände Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Weser-Ems, Westfalen-Lippe sowie des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes e. V. Druckauflage Zahlungsbedingungen tatsächlich verbreitete Auflage: Bei Vorauszahlung 3 % Skonto, 14 Tage ab 20.759 Exemplare (IVW II/2014) Rechnungsdatum 2 % Skonto, 30 Tage ab verkaufte Auflage: Rechnungsdatum netto. Die Skontogewährung 19.678 Exemplare (IVW II/2014) gilt nur für Rechnungsbeträge über 100,– € Verlag und sofern keine Rechnungen mehr offen sind. Deutscher Bauernverlag GmbH Bankverbindung Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin IBAN DE61 1004 0000 0259 4646 00 Postanschrift BIC COBA DE FF (Commerzbank AG) Deutscher Bauernverlag GmbH Die Leser nutzen das Postfach 31 04 48, 10634 Berlin Deutsche Bienen-Journal als lebendiges Forum für Wissenschaft und Praxis. Die Zeitschrift dient als Ratgeber sowohl für Freizeit- als auch Berufsimker und vermittelt aktuelles Wissen. Forum für Wissenschaft und Praxis
Formate & Preise Anzeigenteil 4 1/1 2/3 1/2 1/2 quer 1/3 quer quer hoch 188 mm x 265 mm 188 mm x 176 mm 188 mm x 88 mm 188 mm x 132 mm 92 mm x 265 mm sw 2.173,– € sw 1.449,– € sw 724,– € sw 1.087,– € sw 1.087,– € 2c/3c 2.597,– € 2c/3c 1.731,– € 2c/3c 866,– € 2c/3c 1.299,– € 2c/3c 1.299,– € 4c 3.233,– € 4c 2.155,– € 4c 1.078,– € 4c 1.617,– € 4c 1.617,– € Preise: mm-Preise 188 mm Breite x 265 mm Höhe s/w 2,05 € = 4 Spalten à 44 mm 2c/3c 2,45 € = 1.060 mm Gesamtinhalt 4c 3,05 € Zusätzliche Formate sind möglich. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich. Tel. 030 46406-357
5 technische Angaben Zeitschriftenformat Raster 210 mm breit x 295 mm hoch Umschlag: 70er, Satzspiegel Innenteil: 60er 188 mm breit x 265 mm hoch, Anschnitt 1.060 mm Gesamtinhalt Auf allen redaktionellen, Umschlag- Druckverfahren und Anzeigenseiten möglich. Anschnitt- Inhalt: Offset-Rotationsdruck, maße bitte beim Verlag erfragen. Umschlag: Offset-Bogendruck 140 mm x 265 mm 188 mm x 199 mm 92 mm x 132 mm 188 mm x 66 mm 44 mm x 265 mm sw 1.630,– € sw 1.630,– € sw 543,– € sw 543,– € sw 543,– € 2c/3c 1.948,– € 2c/3c 1.948,– € 2c/3c 649,– € 2c/3c 649,– € 2c/3c 649,– € 4c 2.425,– € 4c 2.425,– € 4c 808,– € 4c 808,– € 4c 808,– € 3/4 3/4 hoch quer 1/4 1/4 2 Sp. 1 Sp. 1/4 4 Sp. Forum für Wissenschaft und Praxis (alle Preise zzgl. MwSt.)
Formate & Preise Anzeigenteil 6 Privatanzeigen im Fließsatz ohne Nachlässe, inkl. MwSt. 5 je angefangener Zeile 4,– € mind. 16,– € mit Rahmen zzgl. 9,– € mit Fond (gelb) mit Foto zzgl. 11,– € zzgl. 24,– € 6 140 mm Kennzifferngebühr inkl. Porto (Inland) 17,– € Privatanzeigen gestaltet je mm Höhe 1,50 € 3 7 3 Nachlässe Malstaffel Mengenstaffel 3 Anzeigen 5% 1.000 mm 5% 6 Anzeigen 10 % 2.000 mm 10 % 1 2 4 8 44 mm 92 mm 188 mm 12 Anzeigen 15 % 5.000 mm 15 % 20 Anzeigen 20 % 8.000 mm 20 % Formatbeispiele 1 1 Sp./50 mm 2 1 Sp./100 mm 3 2 Sp./50 mm 4 2 Sp./100 mm s/w 103,– € s/w 205,– € s/w 205,– € s/w 410,– € 2c/3c 123,– € 2c/3c 245,– € 2c/3c 245,– € 2c/3c 490,– € Zusätzliche Formate sind möglich. 4c 153,– € 4c 305,– € 4c 305,– € 4c 610,– € Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich. Tel. 030 46406-357 5 3 Sp./50 mm 6 3 Sp./100 mm 7 4 Sp./50 mm 8 4 Sp./100 mm s/w 308,– € s/w 615,– € s/w 410,– € s/w 820,– € Sie können Ihre Privatanzeige auch direkt unter 2c/3c 368,– € 2c/3c 735,– € 2c/3c 490,– € 2c/3c 980,– € www.bienenjournal.de aufgeben. 4c 458,– € 4c 915,– € 4c 610,– € 4c 1.200,– € Abweichende Formate sind möglich, alle Preise zzgl. MwSt.
Themenschwerpunkte 7 Gerne senden wir Ihnen auf Schwerpunkte sind 10 bis 14-seitige Sonder- Anfrage den jeweiligen Schwerpunkt themen innerhalb des redaktionellen Teils. des Vorjahres als PDF zu. Rufen Sie uns einfach an: Hier werden imkerpraktische Themen ausführlich Tel. 030 46406-357 beleuchtet, insbesondere solche, die den Imker bewegen und in den Verbänden diskutiert werden. Ausgaben mit Schwerpunkten sind aufgrund ihrer Popularität regelmäßig vergriffen. Das Bienen- Schwerpunkt Heft/Nr. Schwerpunkt Heft/Nr. Journal ist das einzige Fachmagazin für Imker, Honig vermarkten Schwärme welches Schwerpunktthemen in die Zeitung Anzeigenschluss: 26.02.2015 Anzeigenschluss: 30.07.2015 9 4 integriert hat. Erscheinungstermin: 21.03.2015 Erscheinungstermin: 22.08.2015 Ablegerbildung Bienenbiologie Anzeigenschluss: 31.03.2015 5 Anzeigenschluss: 27.08.2015 10 Schwerpunkt Heft/Nr. Erscheinungstermin: 25.04.2015 Erscheinungstermin: 19.09.2015 Honigernte Arbeitsmittel Materialcheck, Jahresrückblick Anzeigenschluss: 28.04.2015 6 Anzeigenschluss: 24.09.2015 11 Anzeigenschluss: 27.11.2014 1 Erscheinungstermin: 23.05.2015 Erscheinungstermin: 17.10.2015 Erscheinungstermin: 20.12.2014 Imkerei und Landwirtschaft/Pflanzenschutz Varroabehandlung, Frühjahrskontrolle Anzeigenschluss: 27.05.2015 7 neue Produkte in der Imkerei 12 Anzeigenschluss: 30.12.2014 2 Erscheinungstermin: 20.06.2015 Anzeigenschluss: 29.10.2015 Erscheinungstermin: 24.01.2015 Erscheinungstermin: 21.11.2015 Arbeiten zum Saisonende, Gartentipps Spättrachten, Schulimkerei Varroakontrolle 8 1 Anzeigenschluss: 29.01.2015 3 Anzeigenschluss: 25.06.2015 Anzeigenschluss: 26.11.2015 /16 Erscheinungstermin: 21.02.2015 Erscheinungstermin: 18.07.2015 Erscheinungstermin: 19.12.2015
Sonderpublikationen 8 Deutscher Imkerkalender 2016 Ihre Ansprechpartnerin: Karin Groß, Tel. 030 46406-357 Unser Jahresplaner enthält sowohl Felder für jeden Tag als auch monatliche imkerliche Hinweise (Monatshinweise). Zudem gibt es eine Adressliste aller Imker verbände (mit Funktionären bundesweit) sowie aller Bieneninstitute, Schulungszentren, Untersuchungslabore und Arbeitsgruppen an Universitäten zu finden. Einstieg in die Bienenhaltung Soll ich Bienen halten? Diese Frage beschäftigt zurzeit viele Menschen in Städten Auflage 5.000 und auf dem Land. Imkerei ist Erscheinungstermin Mitte August 2015 so aktuell wie nie. In unserem Format A6 Einsteigerheft erläutern wir die Druckverfahren Offset 70er Raster ersten Schritte zu den eigenen Anzeigen- und Druck- Bienen, stellen Material und unterlagenschluss 14. Juni 2015 Methoden vor, sodass jeder Leser am Ende die Frage mit einem klaren Ja beantworten kann. Anzeigenpreise (zzgl. MwSt.) Format Breite x Höhe sw 2c/3c 4c in mm in € in € in € Auflage: etwa 5.000 Exemplare 1/1 Seite hoch 85 x 130 244,– 309,– 390,– Satzspiegel: 188 mm (breit) x 265 mm (hoch) 1/2 Seite 85 x 65 168,– 206,– Format: 210 mm (breit) x 295 mm (hoch) Themenliste: auf Anfrage 1/4 Seite 85 x 32 92,– 110,– (nicht IVW-geprüft)
Beilagen & Einhefter 9 Beilagen Einhefter Sonderwerbeformen Höchstformat 200 mm x 285 mm Endformat der Zeitung: 235 mm x 336 mm (nicht rabattfähig) (nicht rabattfähig) Gewicht Preis/1.000 Expl. Umfang Gewicht Preis Weitere Sonderwerbeformen wie bis 25 g 99,– € 4-seitig bis 20 g 4.065,– € Umheftervarianten z. B. Halfcover, aufklappbare Umschlagseiten sind bedingt möglich. je weiteren 5 g 13,– € über 4 Seiten über 20 g auf Anfrage Unsere Berater freuen sich, Sie über die • Die Beilagenpreise gelten bis zu einer • Platzierung in der Heftmitte. Unter bestimmten verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Blattstärke von 2 mm. Beilagen mit einer produktionstechnischen Bedingungen behalten größeren Stärke werden gesondert wir uns ein Schieberecht vor. abgerechnet. Peis auf Anfrage • Einhefter sind gefalzt und beschnitten anzu- • Teilbeilagen sind möglich. liefern. (Gesamtauflage plus 4 % Zuschuss). Der Zuschlag für Teilbeilagen • Format (Anlieferung immer als Falzbogen) beträgt 15,– €/1.000 Exemplare. Zeitschriftenformat: • Einzelblatt: Grammatur max. 210 mm Breite x 295 mm Höhe nicht unter 100 g/m² + 6 mm Kopfbeschnitt + 3 mm Fußbeschnitt + 3 mm Seitenbeschnitt + 10 mm Nachfalz Ein verbindliches Muster (fünffach) muss 6 Wochen vor Erscheinen dem Verlag vorliegen. Anlieferung der gesamten Beilagen-/Beiheftermenge: Achtung: Termine auf Anfrage Durch das „Herauswachsen“ der inneren Seiten wird der Beihefter in Versandanschrift für Beilagen und Beihefter: der Heftmitte nach dem Beschnitt Möller Druck und Verlag GmbH mindestens 3 mm schmaler. Zeppelinstraße 61, 16356 Ahrensfelde, OT Blumberg Dies ist bei der Gestaltung Versandhinweis: „für Bienen-Journal“, Ausgabe … /2015 zu berücksichtigen. Fracht und Rollgeld zulasten des Auftraggebers (alle Preise zzgl. MwSt.) Beilagen und Einhefter dürfen keine Werbung Dritter enthalten.
Corporate Publishing 10 Sonderdrucke Unser Artikel – Ihre Anzeige – Ihr Handout 4 Seiten, DIN A4, 4/4-farbig 8 Seiten, DIN A4, 4/4-farbig 6 Seiten, DIN A4, 4/4-farbig Rückstichheftung Wickelfalz Nutzen Sie die besondere Form der Kunden- kommunikation in Form von Fortdrucken. Exemplare Preis Exemplare Preis Exemplare Preis Einfach den gewünschten Artikel aus dem 250 670,– € 250 1.240,– € 500 995,– € Bienen-Journal auswählen, Ihre gewünschte Anzeige übermitteln, und wir erstellen Ihnen 500 700,– € 500 1.295,– € 1.000 1.045,– € einen individuellen Flyer. Perfekt für Messen 1.000 740,– € 1.000 1.405,– € 2.500 1.215,– € oder Infoveranstaltungen geeignet, zeichnet 2.500 865,– € 2.500 1.825,– € 5.000 1.625,– € sich der Fortdruck des Artikels in Kombi- nation mit Ihrem Angebot durch ein hohes 5.000 1.180,– € 5.000 2.510,– € (alle Preise zzgl. MwSt.) Maß an Seriosität aus. Nutzen Sie die Wirkung unserer redaktionellen Fachkompetenz! Ihr Ansprechpartner: Frank Middendorf Tel. 030 46406-298 E-Mail frank.middendorf@bauernverlag.de (nicht IVW-geprüft)
Onlinewerbung 11 Anlieferung/Termine: Dateien: 1 3 2 Buchungsschluss und Anlieferung jeweils 3 Tage GIF-Dateien (interlaced oder animated), vor Kampagnenbeginn. Bitte senden Sie die fertigen FLASH (hard-coded link), JPG-Dateien Daten an anzeigen@bauernverlag.de. Erforderliche Bei FLASH-Dateien: GIF oder JPG als Fallback im 4 Metainformationen: Kundenname | Buchungszeit- Format der gebuchten Werbeform – für User, die raum | Werbeformat | Ansprechpartner für kein FLASH installiert haben. Auflösung: 72 dpi Rückfragen | Klick-URL | Alt-Tag (optional) Reporting: Alle Bannerkampagnen laufen über unser AdServer-System OpenX. Sie erhalten auf Wunsch eine Auswertung der Ad-Impressions und Ad-Clicks. 5 Nr. Display Breite x max. Datei- Monats- als Werbeform Höhe größe in KB preis in € in Pixeln Sonderwerbeformen: 1 Half Banner 234 x 60 40 154,– Informationen zu Sonder- 6 2 Full Banner 468 x 60 40 309,– werbeformaten und weiteren Werbeformen wie Premium- 2 3 Super Banner 728 x 90 40 722,– Video, Firmenporträts, 120 x 600 794,– Advertorial-Link und Microsite 4 Skyscraper 40 160 x 600 1.058,– bzw. Sponsoring erhalten Wallpaper 728 x 90 Sie auf Anfrage. 3+4 80 1.516,– über Eck buchbar 160 x 600 Kontakt: Karin Groß, 7 5 Half Skyscraper 160 x 300 40 529,– Tel. 030 46406-357 6 Button 300 x 90 40 298,– Medium 7 300 x 250 40 827,– Rectangle (nicht IVW-geprüft, alle Preise zzgl. MwSt.)
Zahlen & Fakten 12 Platz 1 der Imkerfachzeitschriften in Deutschland Der Vergleich mit unserem > 20.000 Mal DEUTSCHES Mitbewerber kann sich Deutsches sehen lassen! Bienen-Journal 21.000 JOURNAL Forum für Wissenschaft und Praxis Exemplare 16.000 Insgesamt lesen 37.800 Frauen und Männer jeden Monat das 11.000 Deutsche Bienen-Journal.* Weitere Ergebnisse unserer Leserumfrage: • Jede Ausgabe des Deutschen Bienen-Journals 6.000 wird im Durchschnitt von 1,84 Personen gelesen. 1/2009 1/2010 1/2011 1/2012 1/2013 1/2014 • 13 Jahre wird das Deutsche Bienen-Journal im Durchschnitt gelesen. Verbreitung Deutsches Bienen-Journal Verbreitung Die Biene • 69 % unserer Leser archivieren die Ausgaben. Druckauflage Deutsches Bienen-Journal Druckauflage Die Biene (*Quelle: Leserumfrage 2013) Entwicklung Dt. Bienen-Journal Entwicklung Die Biene
www.bienenjournal.de 13 70 % 60 % 50 % 40 % Das Deutsche Bienen-Journal – 30 % anerkannt und mit Bestnoten bewertet*: 20 % ■ Die Zeitschrift ist fachlich kompetent. ■ Die Texte sind verständlich geschrieben. 10 % ■ Die Auswahl der Themen gefällt mir. 0% vol olll & ganz nz weitgehe we hend ehher e weenigeer/g r/ arr nicht ht 4% Forum für Wissenschaft und Praxis 28 % 44 % Diese Themen erörtert das ■ kürzer als 1 Jahr Deutsche Bienen-Journal ■ 1–5 Jahre 12 % regelmäßig ■ 5–10 Jahre 12 % ■ 10–20 Jahre • Imkerpraxis ■ über 20 Jahre • Porträts von Imkern und Betrieben • Wissenschaft und Forschung Tradition und Nachwuchs • Bienengesundheit vereint im Deutschen Bienen-Journal • Recht und Politik • Apitherapie Fast ein Drittel hat in den letzten 5 Jahren mit dem Imkern begonnen.* Ihre Ansprechpartnerin: Elisa Pruckner Tel. 030 46406-368 Imkern liegt im Trend * Leserumfrage 2013 mit 1.909 Abonnenten
Ansprechpartner/-innen 14 Platz 1 der Imkerfachzeitschriften in Deutschland Frank Middendorf Anzeigenleiter, Großkundenbetreuung Tel. 030 46406-298 E-Mail anzeigen@bauernverlag.de Karin Groß Mediaberatung und -planung Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin Tel. 030 46406-357, Fax 030 46406-454 E-Mail anzeigen@bauernverlag.de
Zusätzliche AGB 15 Deutsches Bienen-Journal – Mediadaten 2015 Impressum Anzeigenpreisliste Nr. 26 gültig ab 1. Januar 2015 Herausgeber: Deutscher Bauernverlag GmbH Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin Redaktion: Frank Middendorf, Marlo Middendorf, Elisa Pruckner Produktion: MediaSoft GmbH Bildredaktion: Sabine Rübensaat Zusätzliche Geschäftsbedingungen für die digitale Übermittlung von Druckunterlagen für Anzeigen a Unerwünschte Druckresultate, die sich auf eine Abweichung Schadensquelle auf die EDV-Anlage des Verlages) erforderlich, des Kunden von den Empfehlungen des Verlages zur Erstellung löschen, ohne dass der Kunde in diesem Zusammenhang Schadens- und Übermittlung von Druckunterlagen zurückführen lassen (siehe ersatzansprüche geltend machen kann. Der Verlag behält sich vor, Beiblatt zur Übertragung von ISDN zu dieser Preisliste und unsere den Kunden auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen, wenn aktuell gültigen Richtlinien für die Auftragsabwicklung bei Anliefe- durch solche durch den Kunden infiltrierten Schadensquellen dem rung von Druckunterlagen digitalisierter Daten), führen zu keinem Verlag Schäden entstanden sind. Preisminderungsanspruch. c Digital übermittelte Druckvorlagen für Farbanzeigen können nur b Der Kunde hat digital übermittelte Druckunterlagen frei von mit einem auf Papier gelieferten Farb-Proof zuverlässig verarbeitet sogenannten Computerviren, Würmern und sonstigen Schadens- werden. Das Proof-Papier muss dem Endprodukt entsprechen oder quellen zu liefern. Er ist insbesondere verpflichtet, zu diesem ähnlich sein. Ohne Farb-Proof sind Farbabweichungen, die keinen Zweck handelsübliche Schutzprogramme einzusetzen, die jeweils Preisminderungsanspruch auslösen können, unvermeidbar. dem neuesten Stand zu entsprechen haben. Entdeckt der Verlag auf einer ihm übermittelten Datei Schadensquellen der vorbezeich- d Der Verlag ist nicht verpflichtet, die Druckunterlagen auf Voll- neten Art, wird der Verlag von dieser Datei keinen Gebrauch ständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. mehr machen und diese, soweit zur Schadensvermeidung bzw. -begrenzung (insbesondere zur Vermeidung des Übergreifens der e Der Verlag haftet nicht für Übertragungsfehler.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen; Schadenersatzansprüche aus 18 Bei Zifferanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften Unmöglichkeiten der Leistung und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt auf Zifferanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die Eingänge auf 1 „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und Zifferanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht ab- Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesi- geholt sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung. cherter Eigenschaften bleibt unberührt. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag verpflichtet zu sein. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das 2 Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsab- darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschaltung von Missbrauch des Zifferndienstes schluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf zu Prüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermitt- eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. lungsangeboten ist der Verlag nicht verpflichtet. Bei Zifferanzeigen werden Chiffregebühren abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wo- zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuern erhoben. und veröffentlicht wird. chen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. 19 Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückge- 3 Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in 11 Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt sandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages. Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berück- 20 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages Anzeigen abzurufen. sichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht- 4 Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat gesetzten Frist mitgeteilt werden. kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftrag- der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen 12 Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige gebers, auch bei Nichtkaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobe- 13 Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart. reich des Verlages beruht. aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der 5 Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entspre- aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages chend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet. sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. a Mit der Erteilung eines Anzeigenauftrages erkennt der Auftraggeber die allgemeinen und 6 Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimm- ten Nummern, bestimmten Ausgaben oder Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. die zusätzlichen Geschäftsbedingungen sowie die Preisliste des Verlages an. sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor An- 14 Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden 5 Prozentpunkte über dem jeweils geltenden b Bei Änderung der Anzeigenpreise treten die neuen Bedingungen auch bei laufenden Aufträ- zeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen Basiszinssatz sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug gen von Kaufleuten sowie bei Daueraufträgen von Nichtkaufleuten sofort in Kraft, sofern nicht ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen wurde. ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. restlichen Anzeigen Vorauszahlungen verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der c Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträ- 7 Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht an Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit ei- gen und Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht nes Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprüng- Die vom Verlag gewährte Mittlervergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teil- als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich lich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich weise weitergegeben werden. kenntlich gemacht. offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. d Im Verhältnis zu dem Verlag trägt der Auftraggeber die Verantwortung für den Inhalt und die 8 Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines 15 Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text und Bildunterlagen. Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Durch Erteilung eines Anzeigenauftrags verpflichtet sich der Inserent, die Kosten der Veröffent- Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle lichung einer Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Behauptungen der ver- wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröf- eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung öffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach Maßgabe des jeweils gültigen An- fentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, der Anzeige. Wünsche über diesen üblichen Rahmen hinaus werden gesondert in Rechnung zeigentarifs. Dem Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Dritter freizustellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag gestellt. die diesen aus der Ausführung des Auftrages, auch wenn er nicht rechtzeitig sistiert wurde, erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch 16 Kosten für die Anfertigung bestellter Druckvorlagen, Filme und Zeichnungen sowie für vom gegen den Verlag erwachsen. Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen darauf- Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeit- Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbar- hin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Erscheinen nicht rechtzeitig schrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung ter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. Des Weiteren werden Gestaltungskosten sistierte Anzeigen, so stehen auch dem Auftraggeber daraus keine Ansprüche gegen den eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. über den üblichen Rahmen hinaus gesondert in Rechnung gestellt. Verlag zu. Der Auftraggeber hält den Verlag auch von allen Ansprüchen aus Verstößen gegen 9 Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder 17 Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein An- das Urheberrecht frei. der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädig- spruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten e Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen des Auftraggebers nicht sofort erkennbar, te Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. (Bitte beachten Sie die zusätzli- Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte sondern werden sie erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Werbungtreibende bei unge- chen Geschäftsbedingungen für die digitale Übermittlung von Druckunterlagen für Anzeigen.) durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich nügendem Abdruck keine Ansprüche. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) f Unterläuft bei der Wiederholung einer Anzeige der gleiche Fehler wie in der ersten Veröf- die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur fentlichung, so sind Ansprüche auf Zahlungsminderung oder Ersatz ausgeschlossen, wenn der 10 Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvoll- dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn sie Auftraggeber nach der Veröffentlichung nicht sofort reklamiert hat. ständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 Prozent, g Abbestellungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abbestellung einer Anzeige kann der Verlag Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt bei einer Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15 Prozent, die entstandenen Satzkosten berechnen. wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren 10 Prozent beträgt. h Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistung die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungs- Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der von Schadenersatz. Es wird auch kein Schadenersatz für nicht oder nicht rechtzeitig veröf- minderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Schadenersatzansprüche aus positiver Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, fentlichte Anzeigen geleistet. Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. i Der Verlag ist berechtigt, im Einzelfall das allgemeine Zahlungsziel zu verkürzen. Deutsches Bienen-Journal – Mediadaten 2015 Mediadaten 2015 Anzeigenpreisliste Nr. 26 gültig ab 1. Januar 2015
Sie können auch lesen