Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...

Die Seite wird erstellt Lennja Graf
 
WEITER LESEN
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Die Allianz der Chancen – Ein strategischer Verbund
für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen
Erfolg unseres Standorts Deutschland
Transformations-Summit am 28.03.2022 in Berlin
Unsere Sprecher und Gäste
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Allianz der Chancen – Transformations-Summit
Allgemeine Informationen

In diesem Dokument finden Sie alle notwendigen Informationen für unser Summit

• Agenda

• Die Gäste und Sprecher

• Wichtige Ansprechpartner für die Veranstaltung

                                                                                2
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Allianz der Chancen – Transformations-Summit
Agenda 28.03.2022 in Berlin                                                                                 Allgemeine Moderation: Josefine Becker (Roche Deutschland Holding GmbH)

                                                                                                                                                                                                            optional
 Joining Forces - Lunch                                                                        Alle                                                                                     13:00 – 14:00 Uhr

                                                                                               Birgit Bohle (Deutsche Telekom AG)
 Willkommensgruß                                                                                                                                                                        14:00 – 14:15 Uhr
                                                                                               Dr. Ariane Reinhart (Continental AG)
 Impulsvortrag I Sicht der Regierung                                                           Wolfgang Schmidt (Bundesminister für besondere Aufgaben
                                                                                                                                                                                        14:15 – 14:45 Uhr
 Transformation der Arbeitswelt                                                                und Chef des Bundeskanzleramts im Kabinett Scholz)

 Transformation in der Diskussion                                                                                                                                                       14:50 – 17:45 Uhr
 • Präsentation Workshop-Ergebnisse                                                            Marcel Verweinen (Continental AG) & Martin Seiler (Deutsche Bahn AG)
   Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                                                               Hanno Gieseke (Continental AG) & Marion Rövekamp (EWE AG)                                 14:50-15:50 Uhr
                                                                                               Steffen Brinkmann (Continental AG) & Dr. Elke Frank (Software AG)
                                                                                               Susanne Kaus (Deutsche Post DHL Group) & Konstantina Kanellopoulos (Vonovia SE)

                                                                                               Dr. Jens Brandenburg (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für
 • Paneldiskussion 1                                                                           Bildung und Forschung)                                                                    16:10-16:55 Uhr
   Aus- & Weiterbildung*                                                                       Francesco Grioli (Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IG BCE)
                                                                                               Dr. Achim Dercks (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK)
                                                                                               Andreas Schmitz (Roche Deutschland Holding GmbH) & Sabine Schmittroth (Commerzbank AG)
                                                                                               Moderation: Oliver Maassen (Trumpf SE + Co. KG)

                                                                                               Leonie Gebers (Beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
 • Paneldiskussion 2                                                                           Jörg Hofmann (Erster Vorsitzender der IG Metall)                                          17:00-17:45 Uhr
   Fachkräftemangel**                                                                          Christina Ramb (Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA)
                                                                                               Detlef Scheele (Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit)
                                                                                               Filiz Albrecht (Robert Bosch GmbH) & Thomas Ogilvie (Deutsche Post DHL Group)
                                                                                               Moderation: Prof. Wilhelm Bauer (Fraunhofer IAO)

 Transformation machen                                                                                                                                                                  17:50 – 18:00 Uhr
 •    Tagesfazit                                                                               Birgit Bohle (Deutsche Telekom AG)
 •    Ggf. Gemeinsame Abschlusserklärung                                                       Dr. Ariane Reinhart (Continental AG)                                                      17:50-18:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                            optional
 Joining Forces - Dinner                                                                       Alle                                                                                         ab 18:30 Uhr
* Arbeitsgruppe 1: Weiterentwicklung des Rahmens für Qualifizierung & Brücken in neue Beschäftigung & Arbeitsgruppe 2: Stärkung der Ausbildung des Topic 1 - DAX 40                                                    3
** Arbeitsgruppe 3: Digitalisierung & Automatisierung als Chance & Arbeitsgruppe 4: Gesteuerte Zuwanderung des Topic 1 - DAX 40
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Inhaltsverzeichnis – mit Klick auf die Seitenzahl gelangen Sie direkt zur entsprechenden Person
Name                         Funktion                                          Seite              Name                   Funktion                                                 Seite

Albrecht, Filiz              Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel                 6                Kaus, Susanne          Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt           17

Bauer, Prof. Wilhelm         Moderation Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel      5                Maassen, Oliver        Moderation der Paneldiskussion 1: Aus- & Weiterbildung     5

Becker, Josefine             Moderation                                          5                Ogilvie, Thomas        Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel                       18

Bohle, Birgit                Begrüßung und Tagesfazit                             7               Ramb, Christina        Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel                       19

Brandenburg, Dr. Jens        Paneldiskussion 1: Aus- & Weiterbildung             8                Reinhart, Dr. Ariane   Begrüßung und Tagesfazit                                  20

Brinkmann, Steffen           Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt     9                Rövekamp, Marion       Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt           21

Dercks, Dr. Achim            Paneldiskussion 1: Aus- & Weiterbildung             10               Scheele, Detlef        Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel                       22

                                                                                                                         Impulsvortrag I Sicht der Regierung zur
Frank, Dr. Elke              Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt     11               Schmidt, Wolfgang                                                                23
                                                                                                                         Transformation der Arbeitswelt

Gebers, Leonie               Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel                 12               Schmittroth, Sabine    Paneldiskussion 1: Aus- & Weiterbildung                   24

Gieseke, Hanno               Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt     13               Schmitz, Andreas       Paneldiskussion 1: Aus- & Weiterbildung                   25

Grioli, Francesco            Paneldiskussion 1: Aus- & Weiterbildung             14               Seiler, Martin         Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt           26

Hofmann, Jörg                Paneldiskussion 2: Fachkräftemangel                 15               Verweinen, Marcel      Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt           27

Kanellopoulos, Konstantina   Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt     16

                                                                                                                                                                                          4
                                                                                       Internal
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Unsere Moderatoren

Josefine Becker                               Oliver Maassen                    Prof. Wilhelm Bauer
Manager Strategic Projects and Partnerships   Mitglied des Vorstands und CHRO   Geschäftsführender Institutsleiter
Roche Diagnostics GmbH                        TRUMPF SE + Co. KG                Fraunhofer IAO

                                                                                                                     5
                                                                 Internal
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Infos zum MA:
                                                                           Geschlecht:
                                                                           Alter:
                                                                           Situation:
                                                                           …..:
                                                                           …..:
Panel: Fachkräftemangel
                                           Filiz Albrecht, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei der Robert
                                           Bosch GmbH, sieht in der Weiterbildung einen zentralen Hebel.

                                           „Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit Hochdruck daran, individuelle
                                           Entwicklungspfade für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu
                                           schaffen, etwa mit innovativen, gezielten Qualifizierungskonzepten,
                                           interner Vermittlung oder indem wir Wege in neue Beschäftigung auch
                                           unternehmensübergreifend sichtbar machen.
                                           Diese Ansätze weiter voranzutreiben – dafür setze ich mich mit meinen
                                           Kolleginnen und Kollegen bei der Allianz der Chancen ein.“

 Filiz Albrecht
 Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin
 Robert Bosch GmbH

                                                                                                                       6
                                           Internal
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Infos zum MA:
                                                                                    Geschlecht:
                                                                                    Alter:
                                                                                    Situation:
                                                                                    …..:
                                                                                    …..:
Begrüßung und Tagesfazit

                                                    Birgit Bohle ist seit dem 1. Januar 2019 Vorständin bei der Deutschen
                                                    Telekom. Sie verantwortet das Ressort Personal und Recht und ist
                                                    Arbeitsdirektorin.

                                                    Von 2007 bis Ende 2018 war Birgit Bohle in verschiedenen Management-
                                                    Positionen bei der Deutschen Bahn AG tätig. Von August 2015 bis Oktober
                                                    2018 war sie Vorsitzende des Vorstands der DB Fernverkehr AG. In dieser
                                                    Zeit hat das Unternehmen mehr als 15 Mio. neue Fahrgäste gewonnen. In
                                                    den Jahren 2010 bis 2015 war sie Geschäftsführerin bei der DB Vertrieb
                                                    GmbH.

                                                    Unter ihrer Führung wurde der Ticket-Verkauf via Internet und Mobile
                                                    massiv ausgebaut, der „DB Navigator“ entwickelte sich zu einer der am
                                                    meisten heruntergeladenen Apps in Deutschland.

 Birgit Bohle
 Vorständin Personal und Recht, Arbeitsdirektorin
 Telekom AG

                                                                                                                              7
                                                    Internal
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Infos zum MA:
                                                                                            Geschlecht:
                                                                                            Alter:
                                                                                            Situation:
                                                                                            …..:
                                                                                            …..:
Panel: Aus- und Weiterbildung
                                                             Dr. Jens Brandenburg ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für
                                                             die Region Rhein-Neckar. In der Fraktion der Freien Demokraten war er bis
                                                             2021 Sprecher für Studium, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen
                                                             sowie Obmann in der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der
                                                             digitalen Arbeitswelt“. Seit Dezember 2021 ist er Parlamentarischer
                                                             Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung.

                                                             An der Universität Mannheim hat er Politikwissenschaft und
                                                             Volkswirtschaftslehre studiert und seine Promotion an der Graduate
                                                             School of Economic and Social Sciences abgeschlossen. Vor seiner
                                                             Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag arbeitete er für eine weltweit
                                                             tätige Unternehmensberatung.

 Dr. Jens Brandenburg
 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin
 für Bildung und Forschung

                                                                                                                                         8
                                                             Internal
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Infos zum MA:
                                                                                  Geschlecht:
                                                                                  Alter:
                                                                                  Situation:
                                                                                  …..:
                                                                                  …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                  Steffen Brinkmann ist Jahrgang 1980. Er studierte Business
                                                  Administration bevor er seine Karriere in der Continental Gruppe als
                                                  Business Partner im Reifenwerk Stöcken begann.

                                                  Im Jahr 2007 wurde er Vorstandsassistent im Personalressort unter
                                                  Thomas Sattelberger und anschließend arbeitete er drei Jahre als
                                                  Personalleiter Powertrain in Chicago. Nach seiner Rückkehr übernahm er
                                                  die weltweite Verantwortung für den Bereich HR hybrid and electronic
                                                  vehicle bevor er die Leitung eines globalen Organisationsentwicklungs-
                                                  projekts für HR übernahm.

                                                  Zwischen 2015 und 2018 war er für die Personalarbeit in Deutschland
                                                  verantwortlich. Seit Mitte 2018 ist er Leiter des Bereichs HR Global
                                                  People Services der Continental und verantwortet weltweit
                                                  Implementierung und Durchführung der HR Services.

 Steffen Brinkmann
 Senior Vice President Global People Service
 Continental AG

                                                                                                                           9
                                                  Internal
Die Allianz der Chancen - Ein strategischer Verbund für eine neue Arbeitswelt und den nachhaltigen Erfolg unseres Standorts Deutschland ...
Infos zum MA:
                                                                                  Geschlecht:
                                                                                  Alter:
                                                                                  Situation:
                                                                                  …..:
                                                                                  …..:
Panel: Aus- und Weiterbildung
                                                   Seit 2004 ist Dr. Achim Dercks stellvertretender Hauptgeschäftsführer
                                                   des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).
                                                   Seit 2005 ist er zugleich Geschäftsführer der DIHK Service GmbH.

                                                   Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln
                                                   und Paris (1988-1992) promovierte er 1996 zum Dr. rer. pol. an der
                                                   Universität zu Köln.

                                                   Weitere Funktionen nimmt Herr Dercks u.a. wahr als stellvertretender
                                                   Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates, Mitglied des Verwaltungsrats RKW
                                                   Kompetenzzentrum und als Kuratoriumsvorsitzender des Senior-
                                                   Experten-Service (SES).

                                                   Dr. Achim Dercks wurde 1967 in Kleve geboren.
                                                   Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

 Dr. Achim Dercks
 Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK

                                                                                                                           10
                                                   Internal
Infos zum MA:
                                                                                         Geschlecht:
                                                                                         Alter:
                                                                                         Situation:
                                                                                         …..:
                                                                                         …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                         Dr. Elke Frank, ist seit August 2019 Mitglied des Vorstands der Software AG
                                                         und verantwortet die Bereiche Global Human Resources, Talent
                                                         Management, Global Legal, IT und Transformation.

                                                         Dr. Elke Frank ist promovierte Juristin und begann Ihre Karriere 1998 bei
                                                         der Daimler AG , wo sie zuletzt die Themen Personal und Recht bei
                                                         Mercedes-AMG verantwortete. Im weiteren Verlauf war sie in leitenden
                                                         internationalen Funktionen bei Carl Zeiss Vision, Microsoft Deutschland
                                                         und der Deutschen Telekom tätig.

                                                         2015 publizierte sie als Mitautorin das Buch „Out of Office – Warum wir die
                                                         Arbeit neu erfinden müssen“. Seit 2019 ist Sie Kuratorin beim Fraunhofer
                                                         Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und seit 2020
                                                         Aufsichtsrätin bei der M-Dax notierten Scout 24 SE.

 Dr. Elke Frank
 Personalvorstand (CHRO) und
 Mitglied des Vorstands für Recht, IT & Transformation
 Software AG

                                                                                                                                       11
                                                         Internal
Infos zum MA:
                                                                                        Geschlecht:
                                                                                        Alter:
                                                                                        Situation:
                                                                                        …..:
                                                                                        …..:
Panel: Fachkräftemangel
                                                        Leonie Gebers ist seit März 2018 beamtete Staatssekretärin im
                                                        Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Sie ist dort zuständig für die
                                                        Zentralabteilung, die Grundsatzabteilung, die Abteilung für Qualifizierung
                                                        und Fachkräftesicherung sowie die Abteilung für Arbeitsmarktpolitik.
                                                        Leonie Gebers studierte Politikwissenschaften, Soziologie und
                                                        Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg.

                                                        Seit 1999 war sie in verschiedenen Bundesministerien tätig. Zunächst im
                                                        Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wechselte
                                                        sie 2009 zur SPD-Bundestagsfraktion und 2014 ins Bundesministerium für
                                                        Wirtschaft und Energie. Dort leitete sie zunächst das Referat und später
                                                        die Unterabteilung „Politische Koordinierung“.

                                                        2017 übernahm sie im Auswärtigen Amt die Leitung des Stabs „Politische
                                                        Koordinierung“ und von Ende 2017 bis März 2018 wieder im
                                                        Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Leitung der
 Leonie Gebers                                          Unterabteilung "Umwelt, Klima, Bio-Ökonomie".
 Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und
 Soziales

                                                                                                                                     12
                                                        Internal
Infos zum MA:
                                                                                  Geschlecht:
                                                                                  Alter:
                                                                                  Situation:
                                                                                  …..:
                                                                                  …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                  Hanno Gieseke ist seit 2019 Ausbildungsleiter Deutschland bei der
                                                  Continental AG. Als Wirtschaftsjurist (FH) begann er seine Karriere 2009
                                                  im Konzern der Salzgitter AG und wechselte 2012 zur Continental AG.

                                                  Im Continental Konzern bekleidete er verschiedene nationale und
                                                  internationale Funktionen mit einem starken Fokus auf Personal- und
                                                  Ausbildungsthemen.

                                                  Aktuell liegen seine inhaltlichen Schwerpunkte auf der Digitalisierung
                                                  der Ausbildung und der Frage, wie die Ausbildung Nachhaltigkeitsziele im
                                                  Konzern unterstützen kann.

 Hanno Gieseke
 Ausbildungsleiter Deutschland
 Continental AG

                                                                                                                             13
                                                  Internal
Infos zum MA:
                                                                                             Geschlecht:
                                                                                             Alter:
                                                                                             Situation:
                                                                                             …..:
                                                                                             …..:
Panel: Aus- und Weiterbildung
                                                             Francesco Grioli ist seit 2017 Mitglied des geschäftsführenden
                                                             Hauptvorstands der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
                                                             (IGBCE). Dort verantwortet er die Bereiche Gute Arbeit und Betriebspolitik,
                                                             Mitglieder und Organisation sowie Junge Generation/Ausbildung.

                                                             Zuvor hatte er verschiedene hauptamtliche Funktionen inne, u.a. als Leiter
                                                             des IGBCE-Landesbezirks Rheinland-Pfalz/Saarland und als
                                                             Vorstandssekretär Tarifpolitik/Finanzen in der Hauptverwaltung der IGBCE.

                                                             Von 1989 bis 1993 absolvierte er eine Ausbildung zum Energieelektroniker in
                                                             der Hoechst AG.

                                                             Francesco Grioli ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der
                                                             Gerresheimer AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Continental AG.

 Francesco Grioli
 Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IG BCE

                                                                                                                                           14
                                                             Internal
Infos zum MA:
                                                               Geschlecht:
                                                               Alter:
                                                               Situation:
                                                               …..:
                                                               …..:
Panel: Fachkräftemangel
                                Neues Sicherheitsversprechen in der Transformation

                                Jörg Hofmann ist seit Oktober 2015 Erster Vorsitzender der IG Metall.
                                Der Diplom-Ökonom verantwortet die grundsätzliche Ausrichtung der
                                IG Metall und die Tarifpolitik. Hofmann ist zudem mit Aufsichtsratsmandaten
                                bei der Volkswagen AG und der Robert Bosch GmbH betraut.

                                Sein Fokus liegt auf Perspektiven der Beschäftigten in Zeiten der
                                Transformation. Ziel muss sein, dort neue nachhaltige Arbeitsplätze durch
                                Investitionen zu schaffen, wo sich Wertschöpfung verändert.

                                Die IG Metall fordert von Unternehmen und Politik ein neues
                                Sicherheitsversprechen in der Transformation.

Jörg Hofmann
1. Vorsitzender der IG Metall

                                                                                                              15
                                Internal
Infos zum MA:
                                                                                Geschlecht:
                                                                                Alter:
                                                                                Situation:
                                                                                …..:
                                                                                …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                  Gemeinsam neue Wege gegen Fachkräftemangel

                                                  „Als Generalbevollmächtigte bin ich bei Vonovia für die technischen und
                                                  handwerklichen Arbeitsbereiche verantwortlich. Die rund 5.000
                                                  Handwerker:innen steuern einen wichtigen Teil zum Erfolg von Vonovia bei.

                                                  Aber hier spüren wir den Fachkräftemangel sehr deutlich und gehen gerne
                                                  neue Wege, um Fachkräfte zu gewinnen. Daher freue ich mich, dass wir mit
                                                  anderen Akteuren in der Allianz der Chancen Kooperationen entwickeln
                                                  können.“

 Konstantina Kannellopoulos
 Generalbevollmächtigte
 Vonovia SE

                                                                                                                              16
                                                  Internal
Infos zum MA:
                                                                                         Geschlecht:
                                                                                         Alter:
                                                                                         Situation:
                                                                                         …..:
                                                                                         …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                         Susanne Kaus gehört seit 1995 zum Konzern Deutsche Post DHL Group.

                                                         Sie leitet in der Konzernzentrale die Abteilung Group Labor Relations & Tariff
                                                         Policy. Zu ihrem Aufgabenbereich zählen Mitbestimmung und Tarifpolitik,
                                                         personalrechtliche Grundsatzfragen sowie Inklusion im und für den Konzern
                                                         Deutsche Post DHL Group in Deutschland.

 Susanne Kaus
 Vice President, Group Labor Relations & Tariff Policy
 Deutsche Post DHL Group

                                                                                                                                          17
                                                         Internal
Infos zum MA:
                                                         Geschlecht:
                                                         Alter:
                                                         Situation:
                                                         …..:
                                                         …..:
Panel: Fachkräftemangel
                          „Deutschland verändert sich, Jobprofile verändern sich, aber die Arbeit
                          wird bleiben. Diesen Wandel wollen wir gemeinsam mit der Allianz der
                          Chancen aktiv gestalten. Wir wollen Deutschland fit für morgen machen.“

 Thomas Ogilvie
 Personalvorstand
 Deutsche Post DHL

                                                                                                    18
                          Internal
Infos zum MA:
                                                                               Geschlecht:
                                                                               Alter:
                                                                               Situation:
                                                                               …..:
                                                                               …..:
Panel: Fachkräftemangel
                                                Christina Ramb ist seit September 2020 Mitglied der
                                                Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen
                                                Arbeitgeberverbände (BDA), verantwortlich für die Abteilungen
                                                Arbeitsmarkt, Bildung, Zukunft der Arbeit sowie Europa. Zudem ist sie
                                                alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesagentur für
                                                Arbeit und Vorstandsmitglied der sdw -Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

                                                Weitere Stationen waren von 2018 bis 2020 Leiterin der Abteilung Arbeit
                                                und Qualifizierung im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des
                                                Landes NRW und zuvor von 2002 bis 2018 verschiedene (Leitungs-)
                                                Funktionen in der BDA.

                                                Die Juristin hat ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2000 als wissenschaftliche
                                                Mitarbeiterin von Ilse Aigner im Deutschen Bundestag begonnen.

   Christina Ramp
   Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDA

                                                                                                                               19
                                                Internal
Infos zum MA:
                                                                             Geschlecht:
                                                                             Alter:
                                                                             Situation:
                                                                             …..:
                                                                             …..:
Begrüßung und Tagesfazit
                                             Dr. Ariane Reinhart, geboren 1969 in Hamburg, studierte von 1990 bis 1998
                                             Jura, im Jahr 2000 wurde sie zum Dr. jur. promoviert. Von 1998 bis 1999
                                             arbeitete sie für die International Labour Organization in Genf im Bereich
                                             Labour Law and Labour Relations.

                                             Von 1999 bis 2014 war Ariane Reinhart in verschiedenen Positionen für den
                                             Volkswagen-Konzern tätig, unter anderem als Leiterin der
                                             Konzernmanagemententwicklung Vertrieb und Marketing sowie als Mitglied
                                             des Vorstands (Personal) von Bentley.

                                             Seit Oktober 2014 ist Ariane Reinhart Personalvorstand und
                                             Arbeitsdirektorin der Continental AG in Hannover und verantwortet darüber
                                             hinaus den Bereich Nachhaltigkeit.

Dr. Ariane Reinhart
Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit
Continental AG

                                                                                                                          20
                                             Internal
Infos zum MA:
                                                                                     Geschlecht:
                                                                                     Alter:
                                                                                     Situation:
                                                                                     …..:
                                                                                     …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                     Marion Rövekamp ist seit Mai 2018 Vorständin Personal & Recht und
                                                     Arbeitsdirektorin des Oldenburger Energie- und Telekommunikations-
                                                     unternehmens EWE AG.

                                                     Die Volljuristin war von 2011 bis 2018 Personalvorständin bei der Bahntochter
                                                     DB Regio AG. Von 2005 bis 2011 leitete Marion Rövekamp ihr eigenes
                                                     Personalberatungsunternehmen. Ab 1990 hatte sie bei der Deutschen
                                                     Telekom verschiedene Leitungspositionen inne, unter anderem die der
                                                     Abteilung „People Development & Culture“ bei T-Systems.

                                                     Marion Rövekamp ist neben ihrer Rolle als Vorständin des EWE-Konzerns
                                                     Vorsitzende des Vorstands der EWE Stiftung, Vorstandsmitglied der
                                                     Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und der
                                                     Arbeitgebervereinigung energiewirtschaftlicher Unternehmen e.V. (AVE).

 Marion Rövekamp
 Vorständin Personal & Recht und Arbeitsdirektorin
 EWE AG

                                                                                                                                     21
                                                     Internal
Infos zum MA:
                                                           Detlef Scheele wurde 1956 in Hamburg     geboren. Er ist verheiratet und hat
                                                                                            Geschlecht:
                                                           drei Kinder. Von 1979 bis 1984 studierte
                                                                                            Alter: er Politik-, Sport- und
                                                           Erziehungswissenschaften an der  Situation:
                                                                                               Universität Hamburg.
                                                                                           …..:
                                                                                           …..: im Hamburger Zentrum zur beruflichen
                                                           Seit Detlef Scheele 1987 seine Arbeit
Panel: Fachkräftemangel
                                                           Qualifizierung, ZEBRA e.V., aufgenommen hat, ist er durchgängig in
                                                           verschiedenen Tätigkeiten mit dem Arbeitsmarkt in Deutschland „verbunden“.
                                                           Im Jahr 1995 wurde Detlef Scheele Geschäftsführer der HAB Hamburger Arbeit
                                                           Beschäftigungsgesellschaft mbH. Im Jahr 2008 ging er als Beamteter
                                                           Staatssekretär ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

                                                           Zurück in Hamburg wurde Detlef Scheele 2010 Sprecher der Geschäftsführung
                                                           der ELBE-Werkstätten GmbH, bevor er 2011 zum Senator für Arbeit, Soziales,
                                                           Familie und Integration der Freien und Hansestadt ernannt wurde.

                                                           Nachdem er die Bundesagentur für Arbeit somit über viele Jahre „von außen“
                                                           begleitet hat, gestaltet er die Bundesbehörde und den Arbeitsmarkt seit
                                                           15. Oktober 2015 als Mitglied des Vorstandes mit.
                                                           Seit April 2017 ist Detlef Scheele Vorsitzender des Vorstands der
                                                           Bundesagentur für Arbeit.

Detlef Scheele
Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit

                                                                                                                                          22
                                                           Internal
Infos zum MA:
                                                                                 Geschlecht:
                                                                                 Alter:
                                                                                 Situation:
                                                                                 …..:
                                                                                 …..:
Impulsvortrag: Transformation der Arbeitswelt
                                                  Wolfgang Schmidt ist Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister
                                                  für besondere Aufgaben.

                                                  Zuvor war er als Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen unter
                                                  anderem für finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen
                                                  sowie die internationale Finanz- und Währungspolitik zuständig. Vor seiner
                                                  Ernennung im März 2018 war er sieben Jahre lang Staatsrat und
                                                  Bevollmächtigter der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der
                                                  Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten.

                                                  Zuvor war er u.a. Direktor der Vertretung der Internationalen
                                                  Arbeitsorganisation (ILO) in Deutschland und Leiter des Leitungs- und
                                                  Planungsstabes im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

 Wolfgang Schmidt
 Bundesminister für besondere Aufgaben und
 Chef des Bundeskanzleramtes im Kabinett Scholz

                                                                                                                               23
                                                  Internal
Infos zum MA:
                                                                Geschlecht:
                                                                Alter:
                                                                Situation:
                                                                …..:
                                                                …..:
Panel: Aus- und Weiterbildung
                                Sabine Schmittroth ist seit Januar 2020 Vorstandsmitglied der
                                Commerzbank AG und aktuell verantwortlich für Human Resources.

                                Die ausgebildete Bankkauffrau, Trainerin und Coach hat in ihren 37 Jahren
                                Branchenerfahrung über 25 Jahre in leitenden Führungsfunktionen in
                                unterschiedlichen Vertriebs- und Supportfunktionen gearbeitet.

                                In Tochtergesellschaften der Commerzbank war sie Sprecherin der
                                Geschäftsführung, Vorsitzende und ist aktuell Mitglied im Aufsichtsrat der
                                Commerz Real.

                                Sabine Schmittroth ist zudem seit März 2021 Vorsitzende des
                                Arbeitgeberverbands Banken.
                                Ihr Motto in der Führungsarbeit: Stärken stärken!

 Sabine Schmittroth
 Personalvorständin
 Commerzbank AG

                                                                                                             24
                                Internal
Infos zum MA:
                                                                                Geschlecht:
                                                                                Alter:
                                                                                Situation:
                                                                                …..:
                                                                                …..:
Panel: Aus- und Weiterbildung
                                                With People - For People

                                                Im Herzen ist Andreas Profi-Basketballer - im wahren Leben ist er
                                                Arbeitsdirektor von Roche in Deutschland und Mitglied der
                                                Geschäftsführung der Roche Deutschland Holding GmbH, 40 Jahre alt und
                                                lebt mit seiner Frau und drei Kindern in München. Zuvor hat er in Heidelberg
                                                und in Palo Alto, USA, gearbeitet. Auch ohne Basketball (dafür im Anzug)
                                                gibt er für sein Team, den Menschen um ihn herum, täglich alles.

                                                Mit seiner Leidenschaft für Menschen, lässt er andere über sich hinaus
                                                wachsen und bringt die Stärken jedes einzelnen nach vorn. Er macht aus
                                                einer Gruppe Menschen ein echtes Team, das gemeinsam Horizonte
                                                verschiebt. Andreas schafft dadurch nachhaltige Perspektiven und setzt
                                                ungeahnte Potenziale frei - für Mitarbeitende, für Unternehmen, den
                                                Arbeitsmarkt und die Gesellschaft.

 Andreas Schmitz
 Head of People & Culture und Arbeitsdirektor
 Roche in Deutschland

                                                                                                                               25
                                                Internal
Infos zum MA:
                                                                                  Geschlecht:
                                                                                  Alter:
                                                                                  Situation:
                                                                                  …..:
                                                                                  …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                  Die aktive Gestaltung von Veränderung ist das Thema, das mich als Vorstand
                                                  Personal antreibt – in sämtlichen Positionen meiner Laufbahn.
                                                  Ich verstehe mich als Treiber der Innovation der Personalarbeit und
                                                  Arbeitswelt in der digitalen Transformation. Dabei arbeite ich
                                                  werteorientiert, analytisch und mit der ausgeprägten Fähigkeit,
                                                  verschiedene Gruppen zusammenzubringen und zu inspirieren.
                                                  Für die Deutsche Bahn steht der Mensch im Zentrum der der Veränderung:
                                                  Unser Ziel ist die digitale Teilhabe der Mitarbeitenden an der
                                                  Transformation.
                                                  Die Allianz der Chance bietet hier eine wertvolle Scharnierfunktion durch die
                                                  unterschiedlichen Situationen der Mitgliedsunternehmen.

 Martin Seiler
 Vorstand Personal & Recht
 Deutsche Bahn AG

                                                                                                                                  26
                                                  Internal
Infos zum MA:
                                                                                 Geschlecht:
                                                                                 Alter:
                                                                                 Situation:
                                                                                 …..:
                                                                                 …..:
Handlungsempfehlungen für eine neue Arbeitswelt
                                                  Marcel Verweinen übernahm als Bankkaufmann und Betriebswirt bis Mitte
                                                  1996 verschiedene Vertriebs- & Finanz-Funktionen bei der Commerzbank.
                                                  1996 startete er seine Karriere im Personalbereich und war seit 2001 im
                                                  Industriekonzern ThyssenKrupp in verschiedenen leitenden Funktionen tätig.

                                                  2012 folgte eine neue Herausforderung als HR Verantwortlicher für den
                                                  Geschäftsbereich Fahrerassistenzsysteme bei der Continental AG. 2016
                                                  übernahm er zusätzlich die Rolle als Personalleiter Indien und seit September
                                                  2018 ist Verweinen als Personalleiter für den deutschen Markt zuständig.

                                                  Als erfahrener Krisenmanager ist er u.a. für die Steuerung und Durchführung
                                                  der Transformation bei Continental verantwortlich und leitet das nationale
                                                  Krisenteam zur aktuellen Corona-Pandemie.

 Marcel Verweinen
 Senior Vice President HR Germany
 Continental AG

                                                                                                                                  27
                                                  Internal
Transformations-Summit 2022
Ihre Kontakte

Sprechen Sie gern unsere Hostessen vor Ort oder uns persönlich an.
Sie können uns auch unter den folgenden Telefonnummern jeder Zeit erreichen.

      Eventplanung &                Gästemanagement &                 Inhaltliche Aspekte,
                                                                                                      Pressekonferenz
      Kommunikation              Allgemeine Informationen           Arbeitsgruppen & Panel
    Carina Busch                     Janina Maase                      Peter Schmid                  Tobias Bog
    carina.busch@conti.de            janina.maase@conti.de             peter.2.schmid@continental-   tobias.bog@conti.de
                                                                       corporation.com
    +49-151 - 65 22 89 34            +49-151-52676739
                                                                                                     +49-171-8474665
                                                                       +49-151-74615140

                                                                                                                           28
VIEL ERFOLG BEIM
TRANSFORMATIONS-
    SUMMIT 2022
Sie können auch lesen