Die Augen des Herrn schauen freundlich - (Psalm 34, 16)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3 / 2 0 21 AUS DEM INHALT Kinderfeiertage 2021 Die Augen des Herrn Holzbauwelt schauen freundlich. Ferialjob Friedhof (Psalm 34, 16) NEU: StrickXGespräch
AUF EIN WORT Die Augen des Herrn schauen freundlich, wenn sein Blick auf die Gerechten fällt. (Psalm 34,16) Eigentlich ist es nur ein Blatt von feiern: Das ERNTEDANKFEST, wo wir Millionen anderer Blätter, wie sie jetzt im unsern Dank vor Gott bringen, der die Herbst von den Bäumen fallen - aber Schöpfung so schön und reich aufgehoben und aufgehängt an der gemacht hat. Das REFORMATIONSFEST, Leine bedeutet: jemand hat das Blatt in dem wir uns der freundlichen und gesehen, mit freundlichen Augen wahr- gütigen Augen Gottes bewusst werden, genommen, seine Unverwechselbarkeit der uns einmalig geschaffen und in und seine Kostbarkeit erkannt und das Jesus geliebt und gerecht gemacht hat. Blatt in die Hand genommen. Und an den EWIGKEITSSONNTAG, wo wir Wir staunen in der herbstlichen unsere Sinne ausrichten auf die ewige Jahreszeit über die Weite des Himmels, Heimat bei Gott. Das Leben ist vergäng- über das Rascheln des Laubes, über die lich, aber es bricht nicht einfach ab, wir Klarheit der Farben und über den sind aufgehoben in den liebevollen Reichtum der Schöpfung Gottes, wenn Händen unseres Schöpfers und Erlösers, die reifen Früchte in den Körben liegen. nichts kann uns trennen von seiner Und ich staune über das einzelne Blatt, Liebe. herangewachsen und gereift vom Frühling über den Sommer bis jetzt, wo Mit herzlichen Grüßen es noch einmal sein kräftiges und Segenswünschen, Farbenspiel entfaltet, bevor es welkt und sanft zu Boden fällt. Euer Pfarrer Für mich ist das Blatt auf der Leine ein Martin Müller. Symbol für die 3 großen Feste, die wir im ausklingenden Kirchenjahr miteinander 2
3 / 2 0 21 GEMEINDE ! Familiengottesdienst Sonntag, den 3. Oktober 930 Evang. Kirche Waiern (bei Schönwetter im KUH-Park unter der Kirche) ! mit dem Kindergarten Waiern Einzug der Kinder mit Erntedankkörbchen Tortenverkauf Kirchenkaffee Herzlich willkommen! Die Kinder mit den Erntekörbchen treffen sich um 9.15 Uhr im Pfarrhaus (seid unbesorgt: entsprechend der Corona-Bestimmungen achten wir gewissenhaft auf Mindestabstand + aktuelle Hygieneverschriften, Masken bitte mitbringen) 3
KWI ENIDH ENRAFCE H R IT EE N NT A G E Gott geht mit 40 Kinder bei Kinderferientagen 2021 lustig, biblisch spannend, gemeinschaftlich - Kinder und Mitarbeitende bei den Kinderferientagen 2021 Kinderstimmen erfüllen die Luft. Bunte Anfang in einer neuen Umgebung sein Rucksäcke liegen als farbige Kleckse im kann, wie schön es ist, Freunde zu finden Kuhpark verteilt. Und alle holen nochmal und wie genial, dass Gott mitgeht und uns tief Luft, denn jetzt geht’s los: „Iiiiich biiin begleitet. In altersgerechten Kleingruppen ein BIBELENTDECKER. Ja ich will es wissen! war Zeit und Raum Fragen auszutauschen Ein Bibelentdecker dem Geheimnis auf und gemeinsam Antworten auf diese zu der Spur“ finden. Auf den Kinder-Ferien-Tagen durften wir Nach einem stärkenden Mittagessen war gemeinsam mit knapp 20 Mitarbeitenden der Nachmittag gefüllt mit Programmen und 45 Kindern diesem Geheimnis nach- aller Art. Eine gemeinsame Jagt auf das gehen. Unser Start im Kuhpark wurde von Krümelmonster, eine Schatzsuche, eine der biblischen Geschichte von Ruth und Farbenschlacht – alles war möglich. Und Noomi umrahmt. Der berühmte Reporter danach ging es kreativ weiter. Rucksäcke der KiFeTa-Zeitung Willi Wichtig witterte wurden angemalt, Salzteig geformt und hier eine gute Story und nahm die Kinder gemeinsam ein Gottesdienst gestaltet. auf seine Entdeckungsreise mit. So konn- Am Ende der Kinder-Ferien-Tage wurde ten wir gemeinsam lernen, wie schwer ein gemeinsam mit Eltern, Freunden und 4
43 / 2 0 12 61 KINW D EE RI HF N E RA ICE H N TT EA NG E Geschwistern ein Fest gefeiert. Genauso wie Ruth und Noomi Grund zum Feiern hatten. Sie waren nun keine Fremden mehr im Land, sondern ganz und gar angekommen, denn Ruth heiratete Boaz. Wir freuen uns über Gottes Begleitung, seinen Plan und seine Liebe zu allen – gerade denen, die neu sind. Ich beginne zu lächeln, wenn ich an die Kinder-Ferien-Tage zurückdenke. Denn ich bin dankbar für jeden Mitarbeiter, der über sich hinausgewachsen ist und seine Freizeit geopfert hat, um Kindern eine geniale Zeit zu ermöglichen. Dankbar, für fünf Tage möglich waren, dass er sie so viele Kinder, die gekommen sind, Freu- gesegnet hat und wir gemeinsam einen de an den Programmpunkten hatten und Weg gehen durften. Dankbar, dass Gott sich mitreisen ließen. Dankbar, für alle, die uns begleitet hat und es auch weiterhin im Hintergrund mitgeholfen haben. Im tun wird, wie er auch Ruth auf ihrem Weg Gebet, beim Putzen, beim Essen machen. begleitet hat. Ja, Gott geht mit. Und dankbar Gott gegenüber, dass diese (Damaris Gebhardt) 5
ER LE TFEORRNM- KAITNI O D -NG R & U KP O P EN F I R M A T I O N Einladung zur Eltern-Kind-Gruppe im Evangelischen Pfarrhaus Waiern Alle Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern im Alter von 0-4 Jahren sind herz- lich eingeladen zum gemeinsamen Singen, Lachen, Plaudern und Spielen. Auch der Austausch über verschiedenste Themen rund um unsere Kleinsten kommt nicht zu kurz. Ich freue mich auf die schöne Zeit mit euch! Nähere Informationen bei Nina Ofer-De Pasqualin unter 0650/6745160 oder https://www.facebook.com/ElternKindGruppeRegenbogen/ Aufgrund der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen bitte ich um Voranmel- dung. Bitte beachtet die aktuell geltenden von der Bundesregierung vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Teilnahme. 6
4 / 2 0 12 61 3 R EGFOOTRT M FAMILIEN E SADT II EONNS T am Sonntag, den 7. November um 9.30Uhr im Amthof Feldkirchen/Innenhof Musik: outi&lee singen, beten, hören, einander begegnen, miteinander feiern, sich freuen, einander ermutigen, sich besinnen, lachen, danken, sich stärken lassen (Eintritt frei – herzlich willkommen) 7
3 / 2 0 21 J JUUBBI LI LÄÄUEMN 3Segenswünsche runde anGeburtstage Inge Kugler, Matthias Melzer und Gerd Hülser Inge Kugler, unsere Religionslehrerin und Gemeinde - pädagogin, hat im Sommer ihren 60. Geburtstag gefeiert – und Kuratorin Veronika und Sekretärin Iris haben die Grüße der Pfarrgemeinde überbracht. Matthias Melzer, langjähriger Mitarbeiter im Diakoniewerk Waiern und von 2015-18 Jugenddiakon unserer Pfarrgemeinde, hat in diesen Tagen den 60. Geburtstag gefeiert. Und Gerd Hülser, engagierter Presbyter unserer Pfarrgemeinde, langjähriger Religionslehrer und Fachinspektor für Evangelische Religion feiert in diesen Tagen das 50. Geburtstagsjubiläum. Herzliche Grüße und Segenswünsche unserer Pfarrgemeinde! 9
KONFIRMATION Konfis aufgepasst! Elternabend mit Anmeldung Dienstag, 5. Oktober 19 Uhr im Pfarrhaus Waiern Konfi-Starttag Sonntag, 10. Oktober 9.30 Uhr Kirche Waiern Gottesdienst, warming up, gemeinsames Mittagessen (bis ca 13.00 Uhr) Ausflug Frauenkreis am Dienstag, den 5. Oktober, 13 – 19 Uhr Reiseleitung: Inge Kugler Fahrt ins Evang. Museum Murau (Anmeldungen im Pfarramt) 10
3 / 2 0 21 FERIALJOB Friedhofsverwaltung digital Daniel Hülsers Ferialjob macht’s möglich gezeichnet und mit Bleistift aktualisiert haben die Pläne über die Jahre und Jahrzehnte gute Dienste geleistet – ergänzt durch neue Pläne bei der Friedhofserweiterung und Karteikarten, die eine sorg- same Administration ermöglicht haben. Mit der Zeit wurden die Pläne stark renovierungsbe- dürftig und das System soll- te perfektioniert werden: heuer im Sommer wurde das Projekt „Friedhofsver - waltung Waiern digital“ in Angriff genommen. Der Friedhofsausschuss unter der Leitung von Klaus Broschwitz und Daniel Kugler hat die Voraus - setzungen geschaffen und Daniel Hülser hat im Rahmen eines Ferialjobs Seit den Anfangszeiten des Wairer die Daten eingepflegt und unsere Friedhofs besteht ein alter Friedhofsplan, Sekretärin Iris Staudacher-Allmann hat der die Situierung der Gräber und das sie überarbeitet. Ein herzliches Verzeichnis der Grabmieter genau ver- Dankeschön an alle Engagierten! waltet hat. Mit schwarzer Tusche genau ERNTEDANKSAMMLUNG 2021 Aufgrund der Corona-Bestimmungen können wir die Haussammlung zum ERNTE- DANKFEST, die von vielen engagierten MitarbeiterInnen alljährlich durchgeführt wird, auch heuer leider nicht in gewohnter Form durchführen – dem Gemeindebrief liegt ein Erlagschein bei. Wir widmen die Sammlung unserer Kirchturmrenovierung, die dringend notwendig ist. DANKE an alle, die dieses Projekt mit dem beiliegenden Erlagschein unterstützen! 11
GLAUBEN 12
32 / 2 0 20 18 E V A N G . A K A D E M I E J KU ÄB RI LNÄTUE M N aktuell %&'&()*+'$+,-$.&'$/&0"$ TBUV$@$%&)&7+JJW$X&'347+7W! 12,3)4$)+$345(! K7&(5+08$L"$I4N&'?$@$#A">?$BC7$!! "$M?)88F!HO8##6$M$,%.$!A-?4GI#$*+-! "#$%&'($#)*+#$,-$%.$!/0123451"! 8G)6$&$,*+%$-$#!2=@5B31;04QD>B! 067#,-)*+8*+9!:867#,*$! $ $ U+77W$D&J+-4)5&$@$1()0$W4,7$14)0$$ D+*(E$F(5,70(&! 64))&7*5+08$##"$I4N&'
BLITZLICHTER Mag. a Edith und Diakon Siegfried Bock haben ihres 60. Ehejubiläums gedacht. Beide waren im Diakon - iewerk Waiern langjährige, engagierte Mitarbeiter Tauferinnerungsfest im KUH-Park, ein von Jung und und sind mit unserer Pfarrgemeinde herzlich ver- Alt gut besuchter Gottesdienst bunden. Pfarrer Müller hat die Segenswünsche der Pfarrgemeinde überbracht. Die Tauferinnerungskinder mit den Religionslehrerinnen Alexander Bach und Barbara Botthoff-Weißmann und Pfarrer Martin Müller Nötiger Baumschnitt bei der Aufbahrungshalle in schwindelerregender Höhe – herzlicher Dank an Dr. Reinhold Hinteregger für die finanzielle Unterstützung des Projekts Im Klausurtag des Presbyteriums am 25. Juni beim Urscher-Wirt in Gnesau wurde über die Planung für die Pfarrgemeinde Waiern für die nächsten Jahre Kuratorin Veronika Gaugeler-Senitza als kom pe - beraten: Akzente des Gemeindeaufbaus, bauliche tente Moderatorin während des Klausur-Tages Projekte und personelle Veränderungen. 14
3 / 2 0 21 BLITZLICHTER Familie Pontasch der „Gottesdienst im Grünen“ am 12. Juni in Steuerberg bei der Familie Renate und Erwin Pontasch wurde von vielen Gemeindegliedern angenommen – ein herzlicher Dank für die gast- freundliche Bewirtung Im Gottesdienst für die Schulanfängerkinder am 12. September wurde unsere langjährige Religionslehrerin Inge Kugler in die Pension verabschiedet und bedankt. Generationen von Kindern und Jugendlichen hat sie pädagogisch und seelsorglich begleitet. Kuratorin Gaugeler-Senitza und Pfarrer Müller haben sie herz- lich bedankt und ihr ein Fotobuch und Blumen überreicht. FI Maria Ebner vom Schulamt hat eine Grußadresse überbracht und Kollegin Heidi Wagner einen coolen Song beigesteuert. 15
BLITZLICHTER Frauenkreis coronabedingt etwas anders – ver- schiedene Stationen im KUH-Park Waiern Unsere Küsterin Gertraud Otti in ihrem Teilzeit-Beruf als Sekretärin der Pfarrgemeinde St. Ruprecht. Ihre Kollegin Iris Staudacher-Allmann und Pfarrer Martin Müller haben ihr einen Besuch abgestattet. Horst Schnitzer und Georg Kofler als Baumsachverständige des Maschinenrings Kindergottesdienst ist wieder jeden Sonntag paral- lel zum Erwachsenengottesdienst (die Kinder mit Melanie Ritscher-Seppele) 16
3 2 / 2 0 20 18 B L I TJZULBI ICL HÄTUEM R Schulschlussgottesdienst vom Gymnasium am Sportplatz Feldkirchen (v.l. neben Pfarrer Müller, Susanne Lamprecht, Alexander Bach, Pfarrer Br. Wolfgang) die neue Konfigruppe, die im Herbst ihre Vorbereitungszeit startet ein Gipfelerlebnis der besonderen Art - dringende Konfirmation in Waiern am 13. Mai 2021 Reperaturarbeiten am Turm der Trinitatiskirche 17
DIAKONIE Diakonie-Konrektorin Einsegnung von Pfarrerin Astrid Körner Sie ist leitende Theologin der Diakonie de La Tour und übernimmt zusätzlich die Führung der Bereiche Diakonische Identität, Hospiz, Freiwilligenarbeit sowie Flucht und Inklusion. Die nächsten drei Jahre dienen auch der Einarbeitung in das Rektorenamt. Wir wünschen Ihr von Herzen Gottes Segen in ihrem neuen Aufgabenfeld! Pfarrerin DI (FH) Mag.a Astrid Körner wurde am 17. September in der Stephanuskapelle in Waiern von Superintendent Sauer, Rektor Stotter und Diakonie-Direktorin Moser, als neue Konrektorin in ihr Amt eingeführt. In dieser Funktion wird sie die nächsten drei Jahre den bestehenden Dreier-Vorstand mit Rektor Hubert Stotter, Personaldirektorin Susanne Prentner-Vitek und Wirtschaftsdirek- tor Walter Pansi unterstützen. 18
3 / 2 0 21 A U S D E M G E M E I NS D T RE ILCE K BEN An alle, die gerne stricken Herzliche Einladung zum "Waierner StrickXGespräch" donnerstags von 15 - 17 Uhr Start: 7. Oktober 2021 Pfarrhaus Waiern, Gemeindesaal Von der Idee her geht es nicht um einen Strickkurs, (Tipps gibt es aber gerne), sondern um die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Tun auszutauschen! Bitte bringen Sie alle Ihre Strickutensilien selber mit! Eventuell finden wir auch Projekte, die wir gemeinsam umsetzen können, vielleicht ein Weihnachtsbasar? Anmeldungen: Kanzlei Pfarrgemeinde Waiern Tel. 2220 Infos/ Organisation: Barbara Drothler Tel. 0676 6502918 ! 19
NACHBARPFARRGEMEINDEN Nachbarpfarrgemeinde Gnesau-Sirnitz unbesetzt Pfarrer Martin Müller betreut die Gemeinde als Administrator mit Durch den Weggang von Pfarrerin Rahel Hahn nach Villach wird unse- re Nachbargemeinde Gnesau-Sirnitz vakant. Pfarrer Martin Müller wurde vom Superintendentialausschuss Kärnten-Osttirol zur Administra- tion bestellt und versorgt die Pfarrgemeinde ab 1. September mit. Es gilt, die gottesdienstliche und seelsorgliche Betreuung der Gemeinde- glieder und die Verwaltung des Pfarramtes sicher zu stellen, bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden wird. 20
3 / 2 0 21 BLICK ÜBER DEN ZAUN Bettina Növer Bettina Növer ist neue Jugendpfarrerin für Öster- reich. Die 34-jährige Leverkusenerin wurde am Samstag, 12. Juni, in Bruck an der Mur vom Jugendrat der Evangelischen Jugend Öster- reich (JURÖ) im ersten Wahlgang gewählt und tritt Anfang November 2021 ihr Amt an. „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und Menschen vor Ort und bin gespannt auf die Arbeit für und mit den jungen Menschen der evangelischen Kirche Österreichs. Respekt vor dem vielen Neuen habe ich natürlich auch, aber bis jetzt ist die österreichische Art so entspannt und herzlich, dass es mich selbst ent- spannt“, so die designierte Jugendpfarrerin. Bettina Növer studierte Theologie in Wuppertal, Berlin, Basel und Bochum. Christen massiv gefährdet – Synodenpräsident Krömer for- dert Aufnahme von 250 Familien aus Afghanistan Der evangelische Synodenpräsident Peter Krömer hat die österreichische Bundesregierung dazu aufgefordert, 250 Familien aus Afghanistan in Österreich Asyl zu gewähren. Insbeson- dere Christinnen und Christen seien gefährdet, betont Krömer. Die beabsichtigte Vorgangs- weise der Bundesregierung, sich in Nachbarstaaten um Aufnahmezentren für Flüchtlinge zu bemühen und dort finanzielle Unterstützung zu gewähren, greife nicht, da auch im Iran oder in Pakistan Christinnen und Christen starken Verfolgungen ausgesetzt seien. “In Afghanistan gibt es Christen, wenn auch wenige. Diese wurden leider auch unter den früheren Regierun- gen in Afghanistan um ihres Glaubens willen verfolgt und bedrängt. Die Verfolgung von Per- sonen, die vom Islam zum Christentum konvertierten, sowie von deren Familien, wird massiv zunehmen”. 21
LJ EABHERNESSBBEEW R EI CGHU TN G 2 0E 0N7 Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei Gottes Ja in der Taufe deinem Namen gerufen, du bist mein haben erfahren Jes. 43, 1 Martin STICH aus Seckau/Stm, Elena Driessler aus Landskron, Alessa Marie LAGLER aus Feldkirchen, Linus Hermann TSCHERNITZ aus Steindorf, Josefine Theresa OFER aus Wachsenberg, Amalia Sophie ANTONITSCH aus Feldkirchen, Matilda MAIER aus Feldkirchen, Lina WILHELMER aus Himmelberg, Tobias CHRISTIAN HARDER aus Feldkirchen (in Feld a. See), Julia TRAMPITSCH aus Himmelberg, Valentina PLESCHBERGER aus Glanegg, Melanie STARK aus Steuerberg, Jan KUSS aus Feldkirchen, Lena RAUCH aus Feldkirchen, Emilia ZRAUNIG aus Feldkirchen, Lorenz Christian ZWANDER aus Wurdach (in Klagenfurt-Johanneskirche), Theresa Isabel HUBER aus Feldkirchen, Ronja Florentina AUER aus Feldkirchen, Alexandra MARKTL aus Feldkirchen, Lena Valentina SCHRETTER aus Feldkirchen, Liz Edda PFISTER aus Aarau/CH, Len Bruno PFISTER aus Aarau/CH, Emma OBERSTEINER aus Klagenfurt, Finn OBERSTEINER aus Klagenfurt, Hailey LENHARDT aus Feldkirchen, Gabriel Felix VERHOUNIG aus Görtschach Nehmt einander an, so wie Christus euch im Segen Gottes einander angenommen hat. Röm 15,7 verbunden haben sich Stefanie WILDPANNER + Josef STARK aus Steuerberg (in Gnesau) Larissa Julia FISCHER + Leopold Andreas HELLERICH aus Wien Silvia STÖGER + Thomas LEITNER aus Feldkirchen 22
3 / 2 0 21 LEBENSBEWEGUNGEN Gott hat Euch zur In die evang. Kirche Gemeinschaft mit Jesus berufen. eingetreten sind 1. Kor. 1,9 Michael JÖBSTL aus Sittich Bianca Sarah MÄLZER aus Feldkirchen Michelle SCHUSS aus Feldkirchen Jesus Christus hat dem Tod die Macht in der Hoffnung des Glaubens genommen. 2.Tim.1,10 verabschiedet haben wir Erfried MALLE aus Tramoitschig im 87.Lj Karin MAGGI aus St. Urban im 62.Lj. Franz MOTSCHIUNIG aus Feldkirchen im 62.Lj Franz Josef KALTENBACHER aus Waiern im 90. Lj. Berta KODER aus Wachsenberg im 89. Lj. Maria GRADISCHNIG aus Ebenthal im 93. Lj. Werner Christian LECHNER aus St.Ulrich im 70.Lj. Peter Otto BRUDI aus Metzing im 84.Lj. 23
TL HE EB M E NA S B E W E G U N G E N 24
3 / 2 0 21 KLI ENBDEENRSGB O EWT TEEGS U DNI EGNESNT KINDERGOTTESDIENST IN WAIERN JEDEN SONNTAG 9.30 UHR EVANG. PFARRGEMEINDE (außer in Schulferien) Start: Direkt im Gemeindesaal im Pfarrhaus Schön, wenn Du dabei bist ! 25
GOTTESDIENSTE Gottesdienste (Y) = Hl. Abendmahl Waiern (jeden Sonntag um 9.30 Uhr) SO 03. Okt 09.30 ERNTEDANKFEST mit dem Kindergarten Waiern bei gutem Wetter im KUH-Park (anschl. Kirchenkaffee + Tortenverkauf) SO 10. Okt 09.30 Starttag für die KonfirmandInnen SO 31. Okt 09.30 Familiengottesdienst mit der Holzbauwelt SO 07. Nov 09.30 Familiengottesdienst zum REFORMATIONSFEST (Amthof Feldkirchen) Musik: outi&lee SO 14. No 09.30 Gottesdienst für die verfolgten Christen SO 22. Nov 09.30 EWIGKEITSSONNTAG mit dem Gedenken an die Verstorbenen Musik: Singkreis Waiern Kindergottesdienste jeden Sonntag Altenwohnheim Lindl (Kapelle) DI 19. Okt. 15.30 DI 16. Nov. 15.30 Steuerberg (röm.kath. Kirche) SO 17. Okt 11.00 SO 14. Nov 11.00 26
3 / 2 0 21 KONTAKT Kontakt Evangelisches Pfarramt A.B. Waiern Martin-Luther-Straße 4 9560 Feldkirchen Tel. 04276/2220 (Fax. DW 13) pfarramt@waiern.at www.waiern.at www.facebook.com/pfarrgemeinde. Waiern PFARRER Martin Müller Sprechstunde nach Vereinbarung für seelsorgliche Gespräche, Beichte, Haus- und Krankenbesuche. Rufen Sie einfach an! JUGENDDIAKONIN Salome Gebhardt Tel. 0699/18877295 KURATORIN Veronika Gaugeler-Senitza Tel. 0676/84410022 KÜSTERIN Gertraud Otti Tel. 0664/2136233 PÄDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE Mag. Renate Kreutzer (Villach) Tel. 0650/8255130 RELIGIONSLEHRERINNEN Heidemarie Wagner Tel. 0664/3872328 DDr. Alexander Bach Tel. 0650/8344031 Helga Lecher Tel. 0664/2770615 Barbara Botthof-Weißmann Tel. 0677/63690466 FRAUENKREIS Inge Kugler Tel. 0699/17193419 TELEFONSEELSORGE (ökumenisch) Tel. 142 gebührenfrei in ganz Österreich KIRCHENBEITRAGSKANZLEI Iris Staudacher-Allmann Tel. 2220-11 Montag und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Freitag 13.00 - 16.00 Uhr Spenden für die Arbeit der Pfarrgemeinde oder Spendenwidmungen anlässlich von Trauerfeiern anstelle von Blumen oder Kränzen sind erbeten auf das Konto der Evang. Pfarrgemeinde Waiern – Sparkasse Feldkirchen (IBAN AT02 2070 2000 0000 8813 BIC SPFNAT 21XXX) 27
YOGA Gut besucht im Sommer. Samstag Morgen Angebot: ”Yoga & Psalmen im Kuh-Park” Nächster Redaktionsschluss: 15. Nov. 2021 Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Evang. Pfarrgemeinde A. B. Waiern, Martin-Luther-Str. 4, 9560 Feldkirchen, Verkündigung und Information der Gemeindeglieder. Basislayout: MARS Agentur Tom Ogris Redaktion: Martin Müller und Veronika Gaugeler-Senitza. Herstellung: Gaugeler GmbH, Feldkirchen Verlagspostamt: 9560 Feldkirchen - Erscheinungsort: 9560 Feldkirchen Österreichische Post AG MZ 18Z041560 M 9560 Feldkirchen
Sie können auch lesen