Die Ausstellung des Landes - 07.04. 2021 eröffnung steiermark schau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
steiermark schau Die Ausstellung des Landes eröffnung 07. 04. 2021 laufzeit 8. 04. 2021 – 31. 10. 2021
steiermark schau Seite 2 steiermark schau Seite 2 Die Ausstellung DIE SCHAUPLÄTZE des Landes Drei Standorte in Graz, ein mobiler Pavillon an vier Orten in der Steiermark, Auftakt in Wien Die STEIERMARK SCHAU schließt an die Tradition der großen Ausstellungsformate in der Steiermark an und interpretiert diese in zukunftsweisender Form neu. Schauplatz Schauplatz Schauplatz Schauplatz In der STEIERMARK SCHAU spiegelt sie die heutige Steiermark vielstimmig und vielfältig inmitten Österreichs, Europas und der Welt. Sie zeigt ein Land, das den lebendigen Austausch Museum für Volkskunde- Kunsthaus Graz mobiler Pavillon zu seinen Nachbarn sucht und seine gestaltende Rolle in der europäischen Gemeinschaft aktiv Geschichte museum wahrnimmt, ohne auf seine Wurzeln und seine Geschichte zu vergessen. Die STEIERMARK SCHAU dient der Reflexion, kritischen Befragung des Selbstbildes aber was wie was wer auch der Selbstvergewisserung. Sie ist eine Standortbestimmung mit Blick zurück, ins Land war es sein wir und nach vorne. ist wird sind Die STEIERMARK SCHAU nimmt gesellschaftliche Fragen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft auf und bereitet sie aus der Perspektive von Kunst und Kultur in einem populären Format auf. Die STEIERMARK SCHAU befördert A useinandersetzungen mit verschiedenen Vorstellungen von Zukunft, regt Diskussionen über künftige gesellschaftliche Perspektiven an. Historische Welten, Von der Kunst Räume und Wandel, Zukunft Vielfalt Die STEIERMARK SCHAU nimmt sich verschiedenster Themen ganzheitlich, Disziplinen Landschaften Perspektiven zu den Landschaft übergreifend und in einer umfassenden Weise an. Zukünften Die STEIERMARK SCHAU ist darüber h inaus eine Initiative zur Entwicklung und Förderung von Netzwerken und Kooperationen, über die Grenzen der Disziplinen und Regionen hinaus. Die STEIERMARK SCHAU stellt bemerkenswerte Projekte und Entwicklungen aus allen Bereichen der Natur, Gesellschaft und Kultur sowie wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen einer breiten Bevölkerung vor. Die STEIERMARK SCHAU ist mit ihren Standorten in Graz und in den Regionen ein ein mobiler touristischer Anziehungspunkt für Reisende und Kulturinteressierte. Drei Standorte in Graz Pavillon
steiermark schau Seite 4 steiermark schau Seite 5 Der mobile Der mobile Pavillon 1 Pavillon Wien b r u c k- m ü r z z u s c h l a g liezen leoben 4 Schladming Der mobile Pavillon, als ermöglicht eine außergewöhnliche erprobt werden, was im inter- m u r ta l 2 Expositur der neuen großen Aus- Zusammenschau von Landschafts- nationalen und nationalen Rahmen weiz stellung des Landes, wird in Wien analysen sowie eine spektakuläre lange Wege der Konsensbildung murau Hartberg und an vier Schauplätzen in der Präsentation dieser künstlerischen brauchen würde. 3 graz umgebung Steiermark zu besuchen sein. In Standortbestimmung der Steier- Die Steiermark wird stets als hartberg-fürstenfeld voitsberg einer monumentalen Video-Raum- mark. Land der Vielfalt beschrieben. Spielberg installation auf einer Fläche von Dabei bezieht man sich meist auf ca. 800 Quadratmetern wird eine Die Landschaft ist in Umfragen die unterschiedlichen Natur- und Graz Gegenwartsanalyse zur Vielfalt in stets der wichtigste Bestandteil Kulturlandschaften. Die besondere der Steiermark aus künstlerischer von Identität und Lebensqualität. Vielfalt in der Steiermark zeigt sich deutschlandsberg südoststeiermark und wissenschaftlicher Forschung Zugleich sind Landschaften ein aber auch in der g esellschaftlichen leibnitz in bewegten Bildern gezeigt. An- Abbild unserer Entscheidungen. Diversität, im reichen Kunstschaffen gelehnt an historische Panoramen In diesem Sinn sind Landschaften und in der vielfältigen Ideenland- 5 – frühes visuelles Massenmedium ein Archiv, eine für Interpretationen schaft. Der Pavillon zeigt daher die Bad Radkersburg und Vorreiter des Mediums Film – offene Erzählung der Steiermark, Steiermark sowohl in den sichtba- Wien sind auf einem 40 x 3 Meter großen, an der gemeinschaftlich beständig ren Natur- und Kulturlandschaften 07.04. – 18.04.2021 raumgreifenden Display eigens weitergeschrieben wird. Landschaft als auch in ihren unsichtbaren für die Ausstellung entwickelte ist ein Begriff, der Beziehungen Landschaften – etwa Sprachen- Kunstbeiträge zu sehen, die aktuelle beschreibt. Orte wie Landschaften landschaften, soziale Landschaften Hartberg Fragen zum Landschaftsbegriff spielen eine wesentliche Rolle oder kontaminierte Landschaften 08.05. – 04.06.2021 untersuchen. für sozialen Zusammenhalt und –, begleitet von Porträts und partizipative Verantwortung. Dazu Stimmen der Menschen in und aus Das Panorama war die Reaktion braucht es auch symbolische Bilder, der Steiermark. Der Pavillon ist ein Spielberg der Kunst auf die Entdeckung des deren gemeinschaftliche Entwick- Plädoyer für die Kunst. Kunst spielt 1.07. – 25.07.2021 Horizonts, heißt es. Heute sind lung ein Kompetenzfeld von Kunst eine Schlüsselrolle in der Verortung wir im Bestreben der Moderne, und Kultur ist. Das Interdisziplinäre des Menschen in der Welt. Die Horizonte zu überschreiten und der Landschaft trägt dazu bei, Verfremdung, die sich durch den Schladming die Welt „verfügbar“ zu machen, an umfassende Strategien für eine künstlerischen Blick einstellt, 14.08. – 05.09.2021 fundamentale Grenzen gestoßen. nachhaltige Lebensqualität zu for- ermöglicht es, aus eingefahrenen In Zeiten der Krisen liegt es nahe, mulieren. Heute haben gerade die Denkmustern und Vorstellungen dieses Medium neu zu befragen, Regionen die Chance, Laboratorien auszubrechen. Die entstehenden Bad Radkersburg im mobilen Pavillon mit den Mitteln für die globalen Herausforderungen Bilder haben Wirkmacht in der 25.09. – 31.10.2021 der Kunst. Das Panorama-Display der Gegenwart zu sein. Hier kann Frage, wer wir sind.
Seite 6 Seite 7 Maßstab Planinhalt Plandatum Plannummer WANDERPAVILLON ZUR STEIERMARK SCHAU 2021 o.M. auf A3 VISUALISIERUNG 06.11.2020 1908_M_01 MATERIALIEN VISUALISIERUNG © bildermehr mit Materialangaben | o.M. Dachplane außen und innen SCHWARZ Dachneigung 2° bis max. 3° FASSADENPLANE INNEN: FACHWERKBEREICH: raumseitig schwarz, matt; Zwischenwandseitig weiß Mesh Netz schwarz FACHWERKBEREICH: Mesh Netz schwarz H=ca. 8,00m PVC B1 Boden, Schwarz hochglänzend FASSADENPLANE AUSSEN: hellgrün, transluzent hinterleuchtet, verschiedene Bahnenbreiten, vertikal unterschiedlich breit überlappend RODECA LICHTBAUELEMENTE hinterleuchtet semitransparent in Grüntönen foliert; innenseitig schwarz foliert Elementbreiten 50cm © bildermehr, Paul Frick Architektin DI Bettina Zepp ARCHITEKTURBÜRO ZEPP Kaiser Franz Josef Kai 2-4, 8010 GRAZ M: +43 (0) 664 3056651 E: office@zepp-architektur.net
steiermark schau Seite 8 steiermark schau Seite 9 Der mobile Der mobile Pavillon Pavillon Stirnansicht 1 Längsansicht Rolltor Möglichkeit den Pavillon zu öffnen Stirnansicht 2
steiermark schau Seite 10 Seite 11 Der mobile Pavillon Grundriss und Projektionsflächen Innenraum - Display - Nutzung für Veranstaltungen SERVICE-PAVILLON (Variante) 1211 605,5 605,5 605,5 Möglichkeit der Bespielung des Pavillons für externe Veranstaltungen 243,5 WC-H WC-B BAR / LAGER WC-D WC-H WC-B 3,37m² 4,32m² 13,00m² 5,00m² 3,37m² 4,32m² Ausserhalb der Programmzeit (10 bis 18 Uhr) 1000 Das Video-Programm der einzelnen Screens ist vorprogrammiert und insofern hermetisch/abgeschlossen. M 1:200 | Februar 2020 Der dunkel gehaltene Innenraum zeigt eine Ausstellung ohne Objekte, sie ist Auf paarweise vis-à-vis angeordneten Screens (Wissen) werden Dennoch wird es für externe Veranstalter die Möglichkeit geben die technische Ausstattung individuell zu nutzen. Es wird im Bereich des in der Darstellung ausschließlich auf projiziertes Bildmaterial konzentriert. Themen wie Geoinformationen im Überblick, Kulturlandschaften Panorama (Tropfen) ein Leinwand-Segment zur Verfügung stehen, in der Es wird aus monumentalen Projektionsflächen eine Rauminstallation geformt, und Biodiversität, die Sprachenlandschaft in der Steiermark, Größe von 6 x 3,30 m, inklusive des darauf gerichteten Projektors. wobei diese Flächen zugleich die Bildträger für die Kunst- und Infobeiträge sind, kontaminierte Landschaften (Spuren des NS-Terrors), Kultur der die sich wiederum in Darstellungen landschaftlicher Räume öffnen. Der Raum Innovation (Die 15 LEADER-Regionen) und weitere Stimmen zu Alles was der Veranstalter mitbringen muss ist ein USB-Stic, auf dem die Daten gespeichert sind. Die übrigen Leinwände können wahlweise in wird dominiert von einem schwebenden, organisch geformten und leuchtenden Kunst und Land dargestellt. farbiges oder neutral weißes Licht getaucht werden, diese Band. Im Eingangsbereich befindet sich ein Screen mit einem Filmbeitrag Farbstimmungen werden vorprogrammiert. Dieses Band generiert einen großzügigen Innenraum ("Tropfen") und dient als (Intro), der die Besucher*innen willkommen heißt und in die großformatiges Display (Panorama), auf dem 24 Beiträge der Künstler*innen im Ausstellung einführt. Die Anzahl der Teilnehmer*innen an der Veranstaltung ist gegenwärtig mit 35 Personen (Covid-Distanzregel) limitiert. Dauerloop gezeigt werden.
Sie können auch lesen