Die ganze Produktion sicher im Blick! - Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV)

Die Seite wird erstellt Violetta Thiele
 
WEITER LESEN
Die ganze Produktion sicher im Blick! - Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV)
Qualität

TÜV NORD Akademie

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV®)

Die ganze Produktion sicher im Blick!
  Methoden zur Produktsicherheit kennen und umsetzen
  Teil 2 mit Fokus auf die Anforderungen bei Automobilzulieferern
  Auf Wunsch mit Abschluss „Product Safety and Conformity Representative (PSCR)“

TÜV NORD GROUP
Die ganze Produktion sicher im Blick! - Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV)
20401601

    Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV®), Teil 1 –
    Basiswissen

!
    Das Ziel:     Fit zu werden für die Position des Produktsicherheitsbeauftragten
    Das Ergebnis: Sie kennen die rechtlichen Anforderungen und beherrschen die Methoden zur Umsetzung
    Ihr Weg:      Das Grundlagenseminar mit vielen Praxisbeispielen der TÜV NORD Akademie

                                            Das Grundlagenseminar         Inhalte
                                            verschafft Ihnen eine soli-
                                                                          1. Tag
                                            de Basis an Qualitäts­
                                            methoden und -techni-         Grundlagen und Kenntnisse des Produktsicherheitsbe­
                                            ken. Sie lernen die           auftragten
                                            Aufgaben und Befugnisse       – Produktsicherheit als Teil des Compliance-Managements
                                            eines Produktsicherheits-     – Haftung für fehlerhafte Produkte, Übersicht zu den Rechts-
                                            beauftragten anhand von         gebieten
                                            Praxisbeispielen kennen.      – Produktsicherheitsgesetz und behördliche Marktüberwachung
                                                                          – Vertragliche Haftung, Sachmängelhaftung SMG, BGB §
                                            Zum Einstieg machen Sie
                                                                            280, § 311, § 241
                                            sich mit den gesetzlichen
                                                                          – Gesetzliche Haftung (Produzentenhaftung),
                                            Anforderungen vertraut,
                                                                            Produkthaftungsgesetz und BGB § 823
    die Sie als Produktsicherheitsbeauftragter erfüllen. Dazu zählen
                                                                          – Umgang mit Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV)
    zum Beispiel das Produktsicherheits­gesetz und das Produkt­
                                                                          – Umgang mit Produkthaftpflichtversicherungen
    haftungsgesetz. Ebenso erhalten Sie Kenntnisse über die Anfor-
                                                                          – Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken für die Verantwortlichen
    derungen an die Dokumentation und Risikobewertung.
                                                                          – Anforderungen an gerichtsfeste Dokumente und Qualitäts-
    Am zweiten Tag stehen praktische Methoden im Zentrum: Sie               nachweise (Aufzeichnungen)
    erfahren, wie Sie Fehler in der Produktentwicklungsphase und          – Organisationspflichten im Produktentstehungsprozess und
    während der Fertigung zu vermeiden helfen, schnell auf eventuel-        im Rahmen der Produktbeobachtung
    le Fehler nach der Auslieferung reagieren und die Anforderungen
                                                                          2. Tag
    an Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit erfüllen. Auch die
    Durchführung von Risikobewertungen sowie Methoden zur                 Aufgaben und Kompetenzen des Produktsicherheits­
    Fehlervermeidung im Fertigungsprozess sind Thema.                     beauftragten (Formel Q)
                                                                          – Stellenbeschreibung des Produktsicherheitsbeauftragten
    Dieses Seminar ist wichtig für                                        – Befugnisse und Eskalationsprozess
    Diese Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsführung, Techni-     – Risikomanagement für Projekte, Prozesse und Produkte
    sche Leitung, Konstrukteure, Entwicklungsleiter sowie Mitarbeiter     – D-FMEA, P-FMEA, M-FMEA; ISO 31000
    des Qualitätsmanagements/der Qualitätssicherung und des Kun-          – Konfigurations- und Änderungsmanagement
    den-/Reklamationsmanagements, die die Aufgabe des Produkt-            – Produktkennzeichnung und Produktrückverfolgbarkeit
    sicherheitsbeauftragten übernehmen sollen.                            – Methoden und Techniken der Problemlösung
                                                                          – Maßnahmenmanagement und Verifikation der Wirksamkeit
    Hinweise                                                              – Anwendung von Methoden zur Fehlervermeidung
    Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte ein Laptop mit.
                                                                          Bielefeld        15.03. – 16.03.2021
    Abschluss                                                             Bremen           22.03. – 23.03.2021
      Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie                        Dresden          12.07. – 13.07.2021 –   inkl. Stadtrundgang
                                                                          Essen            19.04. – 20.04.2021
                                                                          Frankfurt/Main   03.02. – 04.02.2021
                                                                          Göttingen        06.09. – 07.09.2021
                                                                          Hamburg          07.06. – 08.06.2021
                                                                          Hannover         04.10. – 05.10.2021
                                                                          Köln             20.09. – 21.09.2021
                                                                          Leipzig          08.03. – 09.03.2021
                                                                          München          08.11. – 09.11.2021
    Mein Name ist Silke Liehr.
    Als Produktmanagerin helfe ich Ihnen                                  Stuttgart        19.07. – 20.07.2021
    persönlich gerne weiter:
    Anmeldung und Termine: 0800 8888 020                                                                                        2 Tage
    Veranstaltungsinhalte: 0511 998-62087                                 Teilnahmegebühr: 1.059,10 € inkl. USt                 890,– €
    E-Mail: sliehr@tuev-nord.de
                                                                                                                                (zzgl. USt)
Die ganze Produktion sicher im Blick! - Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV)
20401602

    Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV®), Teil 2 –
    automotive
    Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

!
    Das Ziel:       roduktsicherheit in der Automobil-Zuliefererindustrie gewährleisten
                   P
    Das Ergebnis: Sie sind zertifizierter Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
    Ihr Weg:       Wenn Sie wünschen, der zweite Teil des Seminars, direkt im Anschluss an den ersten

                                             Erfahren Sie, wie Sie als
                                             Produktsicherheitsbeauf-
                                             tragter in der Zulieferin-
                                             dustrie zum Schutz der
                                             Verbraucher produkt­
                                             sicher­heitsrelevante Män-
                                             gel vermeiden und be-
                                             währte Methoden und              Inhalte
                                             Werkzeuge zur Umset-
                                                                              3. Tag
                                             zung anwenden. Durch
                                             Praxisbeispiele und mit          Teambildung („Störfallteam“)
                                             Bezug auf Normen, Ge-
                                                                              Analyse des „Störfalls“, Situationsanalyse
    setze und zu kunden­spe­zi­fi­schen Anforderungen lernen Sie, Ihre
                                                                              (Kepner Tregoe)
    Aufgaben und Befugnisse gesichert anzuwenden.
                                                                              Ableitung von Sofortmaßnahmen
    Nach dem Besuch der insgesamt dreitägigen Ausbildung zum
    Produktsicherheitsbeauftragten (TÜV®), Teil 1 und Teil 2, können          Sicherstellung der Kommunikation (inkl. Selbstanzeige)
    Sie eine Prüfung ablegen. Nach bestandener Prüfung erhalten
                                                                              Praktische Anwendung der Problemlösungsmethoden:
    Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT, mit dem Sie die Normen-
                                                                              – Ishikawa, 5-Why, Global 8D-Report
    anforderung der DIN EN ISO 9001, Abschnitt 7.2, erfüllen.
                                                                              Umgang mit den „Besonderen Merkmalen“ (BM)
    Ihnen fehlen die Grundlagen zum Thema rechtliche Vorschriften?
                                                                              – BMS: Sicherheitsanforderungen, Produktsicherheit
    Dann besuchen Sie auch unser Grundlagenseminar zum
                                                                              – BMZ: Zulassungsanforderung
    Produktsicherheitsbeauftragten (Teil 1).
                                                                              – BMF: Forderungen/Funktion

    Dieses Seminar ist wichtig für                                            Prozessreifegrad in der Produktentwicklung
    Diese Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsführung, Techni-
                                                                              PSCR VDA Produktintegrität in der Automotive Industrie
    sche Leitung, Konstrukteure, Entwicklungsleiter sowie Mitarbeiter
    des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung, die die              Prüfung
    Aufgabe des Produktsicherheitsbeauftragten übernehmen sollen.
    Der 2. Teil dieser Ausbildung richtet sich insbesondere an die Zu-        Bielefeld         17.03.2021
    lieferindustrie der Automobilindustrie.                                   Bremen            24.03.2021
                                                                              Dresden           14.07.2021
    Voraussetzung                                                             Essen             21.04.2021
    Voraussetzung ist der Besuch der Veranstaltung Produktsicher-             Göttingen         08.09.2021
    heitsbeauftragter, Teil 1 – Basiswissen.                                  Hamburg           09.06.2021
                                                                              Hannover          06.10.2021
    Hinweise                                                                  Köln              22.09.2021
    Zur Teilnahme an der Prüfung ist eine separate Anmeldung erfor-           Leipzig           10.03.2021
    derlich, es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Nach be-              München           10.11.2021
    standener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD                Stuttgart         21.07.2021
    CERT, mit dem Sie die Normenanforderung aus dem Abschnitt
    7.2 der DIN EN ISO 9001 erfüllen.

    Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte ein Laptop mit
    und das VDA-Band Produktintegrität.                                       Teilnahmegebühr:      580,00 € zzgl. USt
                                                                                                    690,20 € inkl. USt
    Abschluss                                                                 Prüfungsgebühr:       290,00 € zzgl. USt
      Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie                                                  345,10 € inkl. USt                  1 Tag
      Zertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung                   Gesamtpreis:        1.035,30 € inkl. USt                 870,– €
                                                                                                                                       (zzgl. USt)

    Seminar-Nr.   --------       Unter www.tuev-nord.de/seminare – Seminar-Nr. in die Suchmaske eingeben – Suche starten und alle Termine finden
Ihre Anmeldung
auf: www.tuev-nord.de/seminare
per E-Mail: seminar@tuev-nord.de
Alternativ per Fax: 040 8557 69 6285 oder per Post

                                                                          Ihre drei TÜV NORD Akademie-Vorteile:
                                                                             Klare Kompetenz: Unsere Referenten sind Experten
            TÜV NORD Akademie                                                 auf ihrem Sachgebiet.
            GmbH & Co. KG
                                                                               infache Vermittlung: Wir machen auch vielschichtige
                                                                              E
            Geschäftsstelle Hamburg
                                                                              Themen verständlich!
            Große Bahnstraße 31
            22525 Hamburg                                                      nerkannter Lernerfolg: Die Zertifikate und Teilnahme-
                                                                              A
                                                                              bescheinigungen der TÜV NORD Akademie sind in der
                                                                              gesamten Arbeitswelt akzeptiert.

                                                                          Näher geht’s nicht
                                                                          Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gern:
                                                                          Telefon: 0800 8888 020 (kostenfrei)

                                                                          Hotelbuchung mit Sonderkonditionen
                                                                          Buchen Sie Ihr Hotel bei unseren Partnerhotels günstiger:
                                                                          www.tuevnordakademie.de/hotelbuchung

                                                                          Sichern Sie Ihren Wissensvorsprung
                                                                          Immer informiert zu Ihren Fachthemen, Trends und mehr:
                                                                          www.tuev-nord.de/news

         Ja, ich nehme am Seminar teil
Seminartitel
               Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV®), Teil ___
Termin                                                                  Ort                                                  mit Prüfungsteilnahme
                                                                                                                             (zzgl. Prüfungsgebühr)

Teilnehmer
Vorname / Name                                                          E-Mail

Funktion                                                                Geburtsdatum / Geburtsort*

Firmenangaben
Firmenname                                                              Telefon / Telefax

Straße / Nummer                                                         Branche

PLZ / Ort                                                               Anzahl der Mitarbeiter

Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firmenname                                                              Straße / Nummer                          PLZ / Ort
                                                                                                                                                      TN_AKD 20-40-160 12/20 34061 3.600 Kern

Ich / Wir erkenne / -n die Teilnahmebedingungen des Veranstalters an.
Datum                                    Unterschrift                   *D
                                                                          ie Angaben werden für die Ausstellung
                                                                         des Zertifikates nach bestandener Prüfung benötigt.

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie von uns schnellstmöglich eine Zusage samt Infos zu Seminarort und Anreise.

                           Melden Sie sich gleich auf www.tuev-nord.de/seminare an oder
                                            per E-Mail, per Fax, per Post
Sie können auch lesen