DSGVO, UPLOADFILTER UND E-PRIVACY - NEUE EUROPÄISCHE VORGABEN FÜR SOCIAL MEDIA - BERLIN 30. SEPTEMBER 2019 - Allfacebook Marketing ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DSGVO, UPLOADFILTER UND E-PRIVACY – NEUE EUROPÄISCHE VORGABEN FÜR SOCIAL MEDIA BERLIN 30. SEPTEMBER 2019
DER REFERENT Kompetenzbereiche und Tätigkeitsschwerpunkte • IT-Recht / Gewerblicher Rechtsschutz und Datenschutz • Spezialisierung auf Internet, E-Commerce, Mobile und Social Media • Blog “ Internet, Social Media & Recht“ Dr. Carsten Ulbricht Partner, Rechtsanwalt www.rechtzweinull.de Tel +49 711 86040 022 Fax +49 711 86040 277 www.twitter.com/intertainment carsten.ulbricht@menoldbezler.de Profil Dr. Carsten Ulbricht absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Adelaide (Australien). Er ist seit 2019 als Partner für Menold Bezler tätig. MENOLD BEZLER 2
Bußgeldrisiko !!! 20 Millionen Euro oder 4% des Umsatzes 50 Millionen Euro Google 110 Millionen Euro für Hotelkette Mariott 200 Millionen Euro British Airways MENOLD BEZLER
Die Schonzeit ist vorbei… Knuddels (20.000 Euro) N26 (50.000 Euro) Delivery Hero Germany GmbH (195.000 Euro) MENOLD BEZLER
A. GRUNDLAGEN Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr.1 DSGVO) Verbotsprinzip Prüfung Erlaubnistatbestände (LEGITIMATION) Erfüllung Informationspflichten (INFORMATION) MENOLD BEZLER 9
B. LEGITIMATIONSTATBESTÄNDE Keine datenschutz-rechtliche Anonyme Daten Relevanz Datenverarbeitung Einwilligung zulässig Gesetzliche Erlaubnistatbestände Vertragsabwicklung Vorvertragliche Anfrage Art. 6 Abs.1 DSGVO berechtigte Interessen (Vernünftige Erwartungen) MENOLD BEZLER 10
TEIL 2 MESSENGER MARKETING MENOLD BEZLER
WHATSAPP Nutzer AG Bad Hersfeld (Az. F 120/17) Beschluss vom 15.05.2017 Nutzung von Whatsapp ist wegen Weitergabe von Telefonnummern abmahnfähiger Datenschutzverstoß Kontakte MENOLD BEZLER 12
WHATSAPP MENOLD BEZLER 13
WHATSAPP Private Nutzung § Verantwortlichkeit wohl nein (Art. 2 Abs.2 c DSGVO) § Abwägung ? Verschulden ? MENOLD BEZLER 14
WHATSAPP Kunden Einwillig ung Nutzer X-Privacy Einwilligung SRT- Appguard ng Über API Einwilligu MENOLD BEZLER 15
WHATSAPP Private Nutzung § Verantwortlichkeit wohl nein (Art. 2 Abs.2 c DSGVO) § Abwägung ? Verschulden ? Geschäftlich Nutzung zur Kundenkommunikation § Verantwortlichkeit für Datenverarbeitung durch Whatsapp unklar (siehe EuGH) § Datenweitergabe (technisch) ausschließen § Einwilligung der Nutzer einholen Abmahnungen wegen Whatsapp www.kurzlink.de/whatsapp1 FAQ Whatsapp: www.kurzlink.de/whatsapp2 MENOLD BEZLER 16
TEIL 3 TRACKING UND TARGETING MENOLD BEZLER
TRACKING UND TARGETING Tracking • Webanalyse (z.B. Google Analytics) Targeting • Online Behavioural Advertising • Retargeting (z.B. Custom Audience from Website) MENOLD BEZLER 18
Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile) JA Legitimation über berechtigte Interessen (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) grundsätzlich möglich ? JA NEIN Ansicht in Literatur / Verbänden Ansicht der Datenschutzbehörden HINWEIS IN DATENSCHUTZERKLÄRUNG Hinweis in der Datenschutzerklärung OPT OUT OPT-IN Weiterführend: www.kurzlink.de/datenschutzkonferenz MENOLD BEZLER 19
© Enrico Hanisch MENOLD BEZLER 20
TEIL 2 MENOLD BEZLER 21
TEIL 2 MENOLD BEZLER 22
TEIL 2 MENOLD BEZLER 23
MENOLD BEZLER 24
TEIL 2 S T RE AD !!! MU e /w e b se ite w . kurzlin k.d ww MENOLD BEZLER 25
TRACKING UND TARGETING Tracking • Webanalyse (z.B. Google Analytics) Targeting • Online Behavioural Advertising • Retargeting (z.B. Custom Audience from Website) • Targeting über Datenupload (Custom Audience from File) MENOLD BEZLER 26
E-PRIVACY VERORDNUNG Datenschutzrecht Wettbewerbsrecht Art. 5, 6 DSGVO Art. 13, 14 DSGVO §§ 4, 7 UWG Datengewinnung und - Art der Ansprache speicherung • mündlich • Bestandskunden • Post • über das Internet • E-Mail • Adresshandel • Telefon / SMS • aus allgemein zugänglichen • Fax Quellen • Messenger • Social Media Kanäle MENOLD BEZLER 27
TEIL 3 MITVERANTWORTLICHKEIT MENOLD BEZLER
A. GRUNDLAGEN Gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO) Gemeinsame Festlegung der Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung è Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung (sog. Joint Controllership Agreement) zwingend è Festlegung über Verarbeitungsvorgänge und Informationspflichten è Parteien bleiben „nach außen“ gemeinsam verantwortlich MENOLD BEZLER 29
B. PRAXISBEISPIEL SOCIAL MEDIA PRÄSENZEN EuGH Urteil (C-210/16) vom 05.06.2018 § Fanpagebetreiber an Entscheidung über Zweck und Mittel beteiligt § Mitverantwortung des Fanpagebetreibers für Datenverarbeitung auf Facebook MENOLD BEZLER 30
B. PRAXISBEISPIEL SOCIAL MEDIA PRÄSENZEN EuGH Urteil (C-210/16) vom 05.06.2018 § Fanpagebetreiber an Entscheidung über Zweck und Mittel beteiligt § Mitverantwortung des Fanpagebetreibers für Datenverarbeitung auf Facebook § EuGH gemeinsame Verantwortung nicht gleichwertige Verantwortlichkeit § Urteil des Oberverwaltungsgerichtes steht aus Weiterführend: www.kurzlink.de/mitverantwortung MENOLD BEZLER 31
B. PRAXISBEISPIEL SOCIAL MEDIA PRÄSENZEN Entschließungen der Datenschutzbehörden vom 07.06.2018 / 05.09.2018 § Einwilligung für Tracking § Information über Datenschutzerklärung § Joint Controllership Agreement (Art. 26 DSGVO) Reaktion und Handlungsempfehlungen § Seiten-Insights-Erweiterung von Facebook (siehe https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) § Datenschutzerklärung für Verarbeitung auf Facebookseite § Information über gemeinsame Verantwortung MENOLD BEZLER 32
C. PRAXISBEISPIEL SOCIAL PLUGINS 00101010010100101001010010011010101001000101000100100 10010100101010010101010100100111110010101101010101001 Webseitenbetreiber 0101001010010100101010100100101011010011001 Nutzer PROBLEM: Weitergabe von personenbezogenen Daten 00 10 101 01 010 010 00 10 01 10 01 01 10 01 00 10 01 10 01 00 10 01 10 01 00 10 01 10 10 00 10 10 10 01 10 01 01 01 10 01 00 10 01 11 10 00 11 10 10 10 01 01 00 00 01 01 01 01 01 01 10 10 00 10 10 01 Serviceanbieter 1 11 00 01 10 01 0 01 MENOLD BEZLER 33
C. PRAXISBEISPIEL SOCIAL PLUGINS EuGH Urteil (C-40/17) vom 29.07.2019 (FASHION ID) § Webseitenbetreiber an Entscheidung über Zweck und Mittel beteiligt § Mitverantwortung des Webseitenbetreibers für Datenerhebung (nicht für nachgelagerte Verarbeitung § Datenerhebung kann bei berechtigtem Interesse des Webseitenbetreibers und Plugin- anbieters zulässig sein (sonst Einwilligung einholen) § Webseitenbetreiber muss Informationspflichten (Art. 13 DSGVO) erfüllen Weiterführend: www.kurzlink.de/mitverantwortung MENOLD BEZLER 34
C. PRAXISBEISPIEL SOCIAL PLUGINS Problemfälle im Social Web § Like- oder Share-Button § Weitere Social Plugins Lösungsmöglichkeiten für Social Plugins § Zwei-Klick Buttons § Shariff § Embetty plus Hinweis in der Datenschutzerklärung MENOLD BEZLER 35
TEIL 4 URHEBERRECHTSRICHTLINIE MENOLD BEZLER
MENOLD BEZLER 37
A. GRUNDLAGEN • UrheberrechtsRICHTLINIE • Umsetzung in Mitgliedstaaten notwendig • Umsetzungsfrist • Gerechter Ausgleich zwischen Rechteinhaber und Plattformen/Nutzern MENOLD BEZLER 38
B. REGELUNGEN ART. 13 URHEBERRECHTSRICHTLINIE • Regelung für „Online Content Service Sharing Provider“ • Grundsätzlich sollen Provider Lizenzverträge schließen (schwierig) • „best efforts“, um nicht-lizenzierte Inhalte zu entfernen • Verhältnismäßigkeitsgrundsatz • Verpflichtung zu effektiven und schnellen Beschwerde- und Abhilfeverfahren • Ausnahmen für Plattformen jünger als 3 Jahre UND unter 10 Millionen Euro Umsatz Problem: • Fehleranfälligkeit • Einzelfälle • Overblocking MENOLD BEZLER 39
TEIL 5 INFLUENCER MARKETING MENOLD BEZLER
A. GRUNDLAGEN Quelle: https://www.instagram.com/p/uiiTVuE8XK/?hl=de MENOLD BEZLER 41
B. RECHTSPRECHUNG § Kommerzielles Interesse (Förderung des eigenen oder fremden Absatzes) § Ausnahme: Kommerzielles Interesse offensichtlich è Kennzeichnungspflicht, d.h. ein durchschnittlich informierter Nutzer muss kommerziellen Zweck erkennen MENOLD BEZLER 42
Kostenlose Zusendung des Eigenkauf Produkts Gegenleistung VRENI FROST Produkt im Produkt nicht im Produkt im Mittelpunkt Mittelpunkt Mittelpunkt Produkt nicht im Mittelpunkt #werbung Keine Kenn- Produkt #werbung #anzeige geringwertig #werbung zeichnungs- #anzeige pflichten wohl kein Hinweis #anzeige oder Product Placement oder „unterstützt durch“ Produkt nicht geringwertig Dauerwerbesendung und mündlicher MENOLD BEZLER Hinweis Product Placement 43
TEIL 3 MENOLD BEZLER keine werbliche Kennzeichnung notwendig * 44
C. VERTRAGSGESTALTUNG Kooperationsvertrag mit Influencer: § Leistungsgegenstand § Umfang / Produkt / Kampagne § Nutzungsrechte (Medien / Bearbeitung / Sprache etc.) nd: Sponsoringleistung Weiterführe rt § u e n ce rma rketing-repo Mitwirkungspflichten (Produktion / Promotion b-infl .de/vertrieTermine) § at ion .w u v munic § https://com Einhaltung Transparenzpflichten, sonst Risikoverteilung § Exklusivität bestimmtes Produkt / Dienstleistung § Geheimhaltungspflichten Weiterführend: Influencer Marketing & Recht für Unternehmen, Agenturen und Influencer www.kurzlink.de/hashtag MENOLD BEZLER 45
TEIL 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK MENOLD BEZLER
RESÜMEE § Social Media mit rechtlichen Unwägbarkeiten verbunden § Einhaltung rechtlicher Mindeststandards um Risiken zu reduzieren Ø Risikoabwägung (Einwilligung vs. berechtigtes Interesse) Ø Dokumentation im eigenen Verarbeitungsverzeichnis Ø Erfüllung der Informationspflichten Ø Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) anbieten § Bußgelder werden kommen § Mit oben stehenden Maßnahmen Risiken vertretbar MENOLD BEZLER 47
MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Rheinstahlstraße 3 · 70469 Stuttgart Heilbronner Straße 190 · 70191 Stuttgart ll.de Tel +49 711 86040 00 t zw e inu www.rech Fax +49 711 86040 01 kontakt@menoldbezler.de www.menoldbezler.de MITTELSTAND IM MITTELPUNKT® /intertainment
Sie können auch lesen