Die Treue ist blau - Wie Marias Mantel - Ewige Liebe Kurs halten und treu sein + Die Treue - ein ungedeckter Scheck? - Pallottiner

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Kühn
 
WEITER LESEN
Die Treue ist blau - Wie Marias Mantel - Ewige Liebe Kurs halten und treu sein + Die Treue - ein ungedeckter Scheck? - Pallottiner
Ausgabe 05 | Mai 2022 | 129. Jahrgang

  Die Treue
  ist blau –
  Wie Marias
  Mantel

  +	Ewige Liebe
  +	Kurs halten und treu sein
  +	Die Treue – ein ungedeckter Scheck?

D 11 901
Die Treue ist blau - Wie Marias Mantel - Ewige Liebe Kurs halten und treu sein + Die Treue - ein ungedeckter Scheck? - Pallottiner
4
    VERA NOVELLI

    Bindungen und
    Windungen
    Wer sich ewig binden will, der muss
    sich zuvor gut prüfen. Eine alte Weis-
    heit, aber sie gilt immer noch. Aber
    wie kann so eine lange Bildung halten?
                                                                                                                                         ANDREAS STEIDEL                                                           12
                                                                                                                                         Ein treues Paar
                                                                                                                                         70 Jahre war das Schauspieler-Ehepaar Walter und Trudel
                                                                                                                                         Schultheiß verheiratet. Wer die beiden erlebt hat, bekam

                                                                                                    8
                                                                                                                                         ein Gefühl dafür, wie das Leben seine Rollen verteilt, so
                                                                                                                                         dass sich alle wohl fühlten.

    HERMA BRANDENBURGER

    Auf den Hund
    gekommen?
                                                                                                                                         P. HEINZ-WILLI RIVERT
                                                                                                                                                                                                                   20
    Wer von Menschen enttäuscht wurde,
    zieht sich oft ins Tierreich zurück                                                                                                  Gehorsam, Armut, Keuschheit
    und schafft sich einen Hund an. Doch
    es kann auch umgekehrt sein: Wer                                                                                                     Einem Menschen treu zu sein, das ist immer noch der
    die Treue des Hundes erlebt, kann doch                                                                                               Wunsch von vielen Frauen und Männern. Doch wie ist das
    auch zu Menschen wieder Zutrauen                                                                                                     bei Menschen, die einen geistlichen Weg einschlagen?
    fassen.                                                                                                                              Wem sind sie eigentlich treu?

    Wo bleibt die Verbindlichkeit?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
    P. Jörg Müller
    Kurs halten und treu sein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
    Ellen Dietrich
    Ich sammle Treuepunkte!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
                                                                                                                                                                                                    Themen
    Claudia Nietsch-Ochs                                                                                                                                                                            2022
    Freundschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
    Emmy Grund
    Mit dir. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17   IM NÄCHSTEN HEFT:
    Emmy Grund
                                                                                                                                                                                                    Zeuge sein
    Du riefst mich.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
    Michael Lehmler
                                                                                                                                                                                                    JULI 2022
    Die Treue - ein ungedeckter Scheck? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
    Thomas Pfeifer                                                                                                                                                                                  Rückzug zu
    Die Treue hat eine Farbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24                                                  Gott und sich
    P. Alexander Holzbach
    Das Zeichen des Monats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30                                                     selbst
    Maria in Jeans

2
Die Treue ist blau - Wie Marias Mantel - Ewige Liebe Kurs halten und treu sein + Die Treue - ein ungedeckter Scheck? - Pallottiner
Treue und Untreue
                           ausbalancieren
            Was für eine Beständigkeit! Im Chorge-          freiwillig versprechen, ohne gesellschaft-
            stühl der Mönche scheint alles ewig zu          lichen Zwang.
            sein. In ewiger Treue steigen die Gregori-
            anischen Gesänge im Kirchenschiff nach          Buchstabieren wir sie also durch, diese
            oben, Halt und Wurzeln versprechend.            Treue: die Treue zu uns selbst, die Treue
            Doch manch einem wird bei so viel               zu Partnern und Freunden, zu Werten
            Beständigkeit Angst und Bange um seine          und Organisationen, die Treue zu Gott.
            Freiheit.                                       Je genauer wir hinsehen, desto genauer
                                                            werden wir dieses Wechselspiel zwischen
            Es ist der ewige Zwiespalt des Menschen.        Bindung und Freiheit, zwischen Treue und
            Einerseits sucht er Bindung und Halt.           Untreue beobachten. Ich wünsche Ihnen,
            Andererseits will er ausbrechen und seine       dass Sie dabei nicht erschrecken, sondern
            Freiheit ausleben. Beide Kräfte, die An-        die Kraft der Balance nutzen, um dem Le-
            ziehungskraft und die Fliehkraft können         ben dienen zu können, und damit Gott.
            unser menschliches Leben in der Balance
            halten, wie den Mond auf der Umlauf-            Ihr
            bahn um die Erde. Bindung und Freiheit,
            Treue und Untreue sind die Pole, mit
            denen wir lebendig bleiben. Der Lieder-
            macher Wolf Biermann hat es einmal so
            formuliert: »Nur wer sich ändert, bleibt
            sich treu.«

            Vielleicht leben wir in einer Zeit, in der es
            schwer geworden ist, treu zu sein. Ande-
            rerseits ist die Sehnsucht nach Treue so
            stark wie nie, vielleicht auch deshalb, weil                          Alexander Schweda
            wir Bindung und Treue heutzutage eher                                     chefredakteur

ka-zeichen.de | 05. 2022                                                                                 3
Die Treue ist blau - Wie Marias Mantel - Ewige Liebe Kurs halten und treu sein + Die Treue - ein ungedeckter Scheck? - Pallottiner
lebenszeichen

EWIGE LIEBE
                              Der Garant für die lebenslange Verbindung ist wohl schon
                              immer die Treue. Aber sie setzt eine Entscheidung voraus.
                              Denn niemand kann auf Probe treu sein.

»Drum prüfe, wer sich ewig bindet...« Wer kennt       dem sie schon seit Jahren wohnte. Irgendwie un-
nicht den Vers aus Schillers Gedicht »Die Glo-        cool, finde ich.
cke«?! Und genau wie die Bedenkenträger ange-
sichts eines verliebten Paares warnt Schiller: »Der   Vorhandener Wohnraum und sichere Verhütung
Wahn ist kurz, die Reu ist lang.« Schon in meiner     machen es möglich, jahrelang Ehe zu »spielen«.
Generation hatte man Probleme mit »ewig«.             Läuft es nicht gut, wird ein neuer Partner gesucht.
Da wurde erst einmal lange ausprobiert, bevor         So haben dann die strahlenden Brautleute am Al-
die Glocken läuteten. Meine Freundin fuhr am          tar schon etliche kaputte Beziehungen im Gepäck.
Hochzeitstag mit weißer Kutsche und wehendem          Wird es diesmal klappen? Gibt es die »ewige«
Schleier zur Kirche, an ihrer Seite der Mann, mit     Liebe überhaupt? Kein Wunder, dass die Lust auf

4
Die Treue ist blau - Wie Marias Mantel - Ewige Liebe Kurs halten und treu sein + Die Treue - ein ungedeckter Scheck? - Pallottiner
eine »ewige« Bindung schwindet, wenn man sieht,       Das klingt alles sehr edel. Aber es ist keineswegs
dass es doch so oft schiefgeht.                       einfach. Der Alltag und die Anforderungen einer
                                                      Familie können so erschöpfend sein, dass der
Die Frauen tragen bei der Trennung die Last           Blick auf das »Heilige« der Ehe verdunkelt wird.
                                                      Da gibt es Zoff und Missverständnisse, Anklagen
Trennung ist immer schmerzhaft, und man               und Schuldzuweisungen. Die Ehe lebt wie wir alle
kommt ins Nachdenken darüber, ob die Men-             von der Vergebung. Man solle nicht die Sonne
schen früher romantischer, treuer und beständi-       über einem Streit untergehen lassen, rät man oft
ger waren. Natürlich nicht! Doch die Bedingun-        dem jungen Ehepaar. Der Sprung über den eigenen
gen für eine »wilde Ehe« waren damals schwerer        Schatten erfordert großen Mut, aber die Bitte um
und Trennung war mit hohem Risiko vor allem           Verzeihung lässt die Hoffnung wieder aufleuchten.
für Frauen verbunden. Vor allem wurde ihnen die
Bürde der Kindererziehung auferlegt. Also haben       Die Beharrlichkeit soll lang sein
sich meist die Frauen »arrangiert«. Auch heute
sind Alleinerziehende - meist Frauen - in vielerlei   Übel ist der Neid auf andere Paare, die sich »ja
Hinsicht die Verlierer.                               sooo gut verstehen«. Wer sagt, dass seine Ehe im-
                                                      mer harmonisch ist, der lügt. In jeder Beziehung
Wie soll man sich denn aber absichern, dass man       kommt es zu Verletzungen und manchmal zu
richtig gewählt hat? Wer so denkt, hat Ehe nicht      großen Krisen. Dann kommt wieder Schiller: »Der
verstanden. Die Bindung zwischen Mann und             Wahn ist kurz, die Reu ist lang.« Eine gelingende
Frau ist als ein lebenslanger Bund konzipiert.        Beziehung muss aber kein Wahn sein. Und nicht
Entworfen von dem, der die Menschen geschaffen        die »Reu« sollte lang sein, sondern die Beharr-
hat. Jesus sagt: »Darum wird der Mann Vater und       lichkeit. Der heilige Josefmaria Escrivá begreift
Mutter verlassen und sich an seine Frau binden,       die Beharrlichkeit als etwas Grundlegendes eines
und die zwei werden ein Fleisch sei. Was aber Gott    Christen: »Bedenke, dass sich im Frühling viele
verbunden hat, das darf der Mensch nicht tren-        Blüten öffnen und nur wenige Frucht hervorbrin-
nen.« (Matthäus 19,4 ff). Deshalb hat Schiller si-    gen«. Soll eine Ehe gut und beständig sein und
cher Recht mit seiner Warnung, man solle prüfen,      viele gute »Früchte« bringen, steht die Beharrlich-
bevor man sich bindet.                                keit an erster Stelle.

Ehe zu proben hilft nicht                             Beziehung ist harte Arbeit, auch und gerade in
                                                      der Ehe. Aber diese Arbeit wird während der Ehe
Doch zu langes Prüfen entspricht nicht dem            erbracht und kann kaum geprobt werden. Wer
Wesen der Liebe. Statistisch gesehen laufen Ehen,     nicht den Mut hat, sich auf einen Menschen ein-
die geprobt wurden, auch nicht besser als solche,     zulassen und sich ganz hinzugeben, ist nicht für
in die man »herzhaft« und ohne Probejahre geht.       die Ehe geschaffen. Allerdings auch nicht für das
Die Liebe wagt, vertraut, ja riskiert auch Wunden.    geweihte Leben. Leben ist immer Risiko, und ja,
Jahrelanges Proben macht die Romantik kaputt,         auch Ehen und Gelübde zerbrechen.
Abwägen und Absichern - gar über Verträge - traut
Gott und Menschen wenig zu. Die christliche Ehe       Doch man kann nicht nur halb geben, auf Probe,
ist ein Wagnis, bei den Katholiken ein Sakrament,     unter Bedingung. Nur großzügiges Geben ohne
das sich die Partner gegenseitig schenken. Nicht      das »Rettungsseil« der Halbheiten ist des Sakra-
Fessel, sondern Gnade sei die Ehe. Und Gott ver-      mentes der Ehe würdig. Wer sich »ewig« bindet,
spricht, den Eheleuten durch die »Standesgnade«       geht nicht in die Falle, sondern fällt in die Gebor-
zu helfen. Die Ehe ist gleichfalls Berufung genau     genheit der Liebe des Partners und Gottes.
wie die Berufung zum Gott geweihten Leben. Ehe-
leute sollen sich und die Welt heiligen.                                                     Vera Novelli

ka-zeichen.de | 05. 2022                                                                                  5
Namenstage im Mai | Kalendarium 2022

  1     So        3. Sonntag der Osterzeit, Tag                      12 Do      Pankratius, Nereus, Achilleus         22 So      6. Sonntag der Osterzeit, Julia,
                  der Arbeit, Josef der Arbeiter                                                                                 Rita, Renate. Emil, Ortwin
                                                                     13 Fr      Unsere Liebe Frau v. Fátima,
  2     Mo        Athanasius, Boris, Konrad                                                                           23 Mo      Wigbert, Alma
                                                                                Servatius
                                                                                                                      24 Di      Dagmar, Ester
  3     Di        Phillipus und Jakobus, Alexander                   14 Sa      Pachomius, Christian
                                                                                                                      25 Mi      Magdalena, Beda, Gregor VII.,
  4     Mi        Florian, Guido, Valeria                            15 So      5. Sonntag der Osterzeit, Sophia,                Urban
                                                                                Rupert, Sonja
  5     Do        Gotthard, Sigrid, Jutta                                                                             26 Do      Christi Himmelfahrt, Phillip Neri,
                                                                     16 Mo      Johannes Nepomuk                                 Alwin
  6     Fr        Antonia, Gundula
                                                                                                                      27 Fr      Augustinius v. Canterbury
                                                                     17 Di      Walter, Dietmar
  7     Sa        Gisela, Helga, Silke
                                                                                                                      28 Sa      Wilhelm, Germanus
                                                                     18 Mi      Felix, Johannes I., Dietmar, Erika
  8     So        4. Sonntag der Osterzeit, Ulrika,                                                                   29 So      7. Sonntag der Osterzeit,
                  Wolfhild, Klara Fey, Ida                           19 Do      Kuno, Ivo, Yvonne                                Maximin, Irmtrud, Erwin
  9     Mo        Volkmar, Beatus
                                                                     20 Fr      Bernhardin v. Siena, Elfriede         30 Mo      Reinhild, Otto, Jeanne d’Arc,
 10 Di            Damian de Veuster, Isidor                                                                                      Ferdinand
                                                                     21 Sa      Hermann Josef, Christophorus
                                                                                                                      31 Di      Hiltrud, Mechthild, Petronilla,
 11 Mi            Gangolf, Mamertus                                             Magallanes, Franz Jägerstätter
                                                                                                                                 Aldo

                                                                                       »O Gott, wie sind doch unsere Kräfte
                                                                                       beschränkt! Aber trösten wir uns: Gott
                                                                                       ist gütig und begnügt sich mit unserem
                                                                                       guten Willen, der Ihn verherrlicht!«

                                                                                       Vinzenz Pallotti

Quellennachweis der Fotos:                              Erscheinungstag dieser Ausgabe:      Redaktionsanschrift:                Leserservice:
Titel........................... Madonna auf der        1. Mai 2022                          das zeichen                         Provinzkanzlei Nord
Wiese, Giovanni Bellini, circa 1500;                    das zeichen (129. Jahr­gang)         Vinzenz-Pallotti-Straße 14          Wiesbadener Straße 1
Foto: picture alliance                                  und KA – Katholisches Apostolat      86316 Friedberg                     65549 Limburg
S. 3,21,31............................. Rudolf Baier    (88. Jahrgang)                       redaktion@pallottiner.org           Telefon: 06431 401244
S. 4...................................Andreas Walch                                         Fax: 0821 60052-546                 Fax: 06431 401291
S. 7, 18, 22.......... Wilfried Bahnmüller              Herausgeber und Verleger:                                                kanzlei@pallottiner.org
S. 8.....Lorenzo Ferrucci/AdobeStock                    Pallottiner Körperschaft des         Redaktion:                          Oder
S. 10..........................heidi-fin/unsplash       öffentlichen Rechts                  Alexander Schweda UAC (Chefredak-   Provinzkanzlei Süd
S. 12...Marijan Murat/picture alliance                  Vinzenz-Pallotti-Straße 14           teur), Gertrud Brem, P. Alexander   Vinzenz-Pallotti-Str. 14
S. 14......... Martin Novak/AdobeStock                  86316 Friedberg in Bayern            Holzbach SAC, P. Jörg Müller SAC,   86316 Friedberg  /  Bay.
S. 16................ Josue Michel/unsplash             ISSN 2198-252X                       Vera Novelli, Maria Weiland         Telefon: 0821 60052-580
S. 23.................................Thomas Pfeifer                                                                             Fax: 0821 60052-586
S. 24............................... picture alliance   Gesamtherstellung:                   Gestaltung und Layout:              kanzlei@pallottiner.org
S. 27..................... Traumtänzer/pixelio          Weiss-Druck GmbH & Co. KG            büroecco
S. 28........................... II Nano/unsplash;      Hans-Georg-Weiss-Straße 7            kommunikationsdesign GmbH           Preis: € 1,50 pro Ausgabe,
Bekir Donmez/unsplash                                   52156 Monschau                       Völkstraße 29                       € 3,– für die Doppelausgabe.
S. 29................. Annie Spratt/unsplash                                                 86150 Augsburg                      Jahresbezug (11 Ausgaben
S. 30.........................Rolf Vennenbernd/                                              www.bueroecco.com                   inklusive einer Doppelausgabe):
picture alliance                                                                                                                 im Postversand: 23,- €
Rückseite..........Wilfried Bahnmüller                                                                                           durch Förderer (Austräger): 18,- €
                                                                                                                                 (in Österreich: 19,- €)

ka-zeichen.de | 05. 2022                                                                                                                                         31
Ein schönes Geschenk für
feinfühlige Menschen, die Mut und
Freude suchen und zuversichtlich       Senden Sie bitte die Zeitschrift als            Abtrennen und Coupon einsenden an:
leben wollen.                          Geschenkabonnement                              das zeichen
                                                                                       Postfach 1162 | 65531 Limburg
das zeichen erscheint 11 Mal im            	für 1 Jahr           	bis auf Widerruf   oder Mönchsberg 24 | A-5020 Salzburg
Jahr, inkl. einer Doppelausgabe.                                                       kanzlei@pallottiner.org
Preis: € 1,50 pro Ausgabe, € 3,– für   Gültig ab:
die Doppelausgabe. Jahresbezug
durch Förderer (Austräger): € 18,–,                                                    Abonnement-Empfänger:
Jahresbezug per Postversand: € 23,–.   Name, Vorname
In Österreich: Jahresbezug durch
Förderer: € 19,–, Jahresbezug          Straße, Nummer                                  Name, Vorname
per Postversand: € 23,–.
                                       Plz, Ort                                        Straße, Nummer
Bankverbindung:
Bank für Kirche und Caritas            Telefon                                         Plz, Ort
IBAN: DE87 4726 0307 0018 1817 00
BIC: GENODEM1BKC                       Unterschrift                                    Telefon
Sie können auch lesen