Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium

 
WEITER LESEN
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
Rundbrief Nr. 1
Schuljahr 2020/21

13. August 2020

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Freundlich grüße ich Sie und Euch kurz vor dem Start in das neue Schuljahr. Ihnen und
Euch allen wünsche ich ein gesundes, erfolgreiches Jahr unter Gottes Schutz und Segen!

                            Schulbeginn am 17. August 2020
Wie genau geht es nach den Ferien in den Schulen wieder los? Diese Frage bewegt im
Moment viele. Gemäß den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz startet nach den
Sommerferien in allen Schulen wieder der reguläre Unterrichtsbetrieb. Angesichts der
Corona-Pandemie und wegen aktuell steigender Infektionszahlen sind dabei jedoch
nach wie vor viele Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Auf Grundlage der aktuellen Hygieneordnung für die Schulen in Rheinland-Pfalz haben
wir in enger Abstimmung mit dem Schulelternbeirat detaillierte Pläne für den Schulstart
entwickelt. In den ersten beiden Stunden am Montag werden alle Schülerinnen und
Schüler von den Klassen- und Stammkursleitern darüber ausführlich informiert. Eine
knappe Übersicht über die wichtigsten Regelungen findet sich in der Schulbox unter
dem folgenden Link:
                 https://schulbox.bildung-rp.de/index.php/s/EDsDZbXQ8o7pmwC

Unter diesem Link stellen wir in den nächsten Tagen weitere Informationen zur Verfü-
gung. Wir bitten alle Eltern dringend, diese Informationen zu lesen und ggf. auch auszu-
drucken! Parallel finden Sie viele Informationen auch auf unsere Homepage
(www.cusanus-gymnasium.de) sowie auf dem online-Vertretungsplan (dsbmobile).
Ein wichtiger Hinweis für jene Schülerinnen und Schüler, die sich während der Ferien in
einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben. Wir weisen dringend auf die Bestim-
mungen zur Testpflicht und zur häuslichen Quarantäne hin.
Informationen dazu finden sich auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums:

         https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/faq-tests-
  einreisende.html?fbclid=IwAR0wEqIUeLVGXTvhk85utjMTA0Bk5Rkiz6ZAa9nMPryOrd4ltgzu6hOG7ZI
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
2

                            Schülerzahlen und Unterrichtssituation
In das neue Schuljahr starten wir mit 816 Schülerinnen und Schülern (463 Mädchen, 353
Jungen). 84% der Schüler/innen sind katholisch, 14% evangelisch, 2% sind christlich-
orthodox, wenige gehören einer anderen oder keiner Religion an. Das Lehrerkollegium
setzt sich aktuell aus 59 Voll- und Teilzeitlehrkräften, zwei Referendaren sowie vier In-
strumentallehrern zusammen. Die Unterrichtversorgung ist auch in diesem Jahr sehr
gut, wir haben keinen strukturellen Ausfall zu verzeichnen. Lediglich einige sehr kleine
Kurse in der Oberstufe wurden um eine Stunde gekürzt.

                                    Personelle Veränderungen
                      Nochmals begrüßen wir Frau Nicole Dengel (Mathematik/Physik) als
                      neue Oberstufenkoordinatorin. Wie bereits im vorigen Rundbrief
                      mitgeteilt, war sie bisher am Görres-Gymnasium Koblenz tätig, wo sie
                      über viele Jahre bereits Erfahrung in der Schulorganisation sammeln
                      konnte. Frau Dengel wird sich in den nächsten Tagen in allen Stamm-
                      kursen persönlich vorstellen.
                    Einen guten Start in das neue Schuljahr wünschen wir ebenso Herrn
                    Daniel Hennes (Englisch / Biologie), der nun fest zu unserem Kollegi-
um gehört, und Herrn Diakon Jonas Staudt (katholische Religion), der nach seiner Pries-
terweihe im September während der kommenden drei Jahre als Kaplan katholische Re-
ligion bei uns unterrichten und auch in der Schulpastoral mitwirken wird.
Den drei „Neuen“ wünschen wir Gottes Segen und gutes Gelingen für Ihre Tätigkeit an
unserer Schule.

           Termine und besondere Schulveranstaltungen in diesem Schuljahr
Dieses Schuljahr wird über weite Strecken unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie
stehen. Dies bedeutet leider, dass viele lieb gewordene Schulveranstaltungen vorerst
nicht (z.B. mehrtägige Klassenfahrten oder das alljährliche Cusanus-Konzert) oder wahr-
scheinlich nur mit starken Einschränkungen (Adventsbasar?) stattfinden können.
Genauere Informationen hierzu werden wir in den nächsten Rundbriefen und über den
Terminkalender auf unserer Homepage, den wir laufend aktualisieren, mitteilen.
Für die Zeit bis Ende Oktober planen wir bisher folgende Termine ein:

    Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
3

                                          Erster Schultag nach den Sommerferien
                             1./2. Std.   Klassen- und Stammkursleiterstunde
Mo         17.08.2020        11.00        Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Kl. 6 in der Herz Jesu-Kirche
                                          Unterricht nach Plan, Schulbuchausleihe
                             3.-6. Std.   (Unterrichtsende nach der 6. Stunde)
Di         18.08.2020 09.00 bis ca. 15.30 Aufnahme der neuen Klassen 5a, 5b und 5c (Klangraum)

Fr         21.08.2020        11.00        Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Jgst 12 in der Herz Jesu-Kirche

                                          Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Klassen 7 in der Herz Jesu-
Mo         24.08.2020        11.00
                                          Kirche
                                          Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Klassen 8 in der Herz Jesu-
Di         25.08.2020        11.00
                                          Kirche
                                          Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Jgst. 11 in der Herz Jesu-
Do         27.08.2020        11.00
                                          Kirche

Do/Fr      27./28.08.2020                 Schulphotographie (für die Jahreschronik u.a.) siehe Zeitplan
                             18.30        Elternabend, Wahl d. Elternsprecher Kl. 5 u. 9 a/b
Mo         31.08.2020        20.00        Elternabend, Wahl d. Elternsprecher Kl. 7, 11 u. 9c/d
                                          Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Kl. 9 a/b in der Herz Jesu-
Mi         02.09.2020        11.00
                                          Kirche
                                          Schuljahreseröffnungsgottesdienst für die Kl. 9 c/d in der Herz Jesu-
Do         03.09.2020        11.00
                                          Kirche

Mo         07.09.2020        11.00        SchuljahreseröffnungsGD für die Jgst. 13 in der Herz Jesu-Kirche

Di         15.09.2020        11.00        SchuljahreseröffnungsGD für die Klassen 10 in der Herz Jesu-Kirche

                             08.00-
Do         17.09.2020                     „GIDO - Gestärkt In Die Oberstufe“ - Einführungstag für die Jgst. 11
                             16.00

Mi         23.09.2020        14.00        Gesamtkonferenz im Klangraum
                             6. Stunde    Informationsveranstaltung zum Sozialpraktikum für Schüler der Jahr-
Mi         07.10.2020                     gangsstufe 10 im Klangraum
                             19.00        Informationsabend zum Sozialpraktikum für Eltern der Klassen 10
                                          Unterricht nach Plan (anschl. Ferienbeginn)
Fr         09.10.2020        1.-6. Std.
                                          Methodentag für die Klassen 5 und 6

Mo-Fr      12.-23.10.2020                 Herbstferien

Mo         26.10.2020        Vorlage der Aufgaben für die schriftliche Abiturprüfung beim Schulleiter
                             6a: 9.00-11.30
                                                Mein Baum für´s Klima – Baumpflanzaktion in unserem „Cusa-
Sa         31.10.2020        6b: 11.00-13.30
                                                nus-Wald“ im Arenberger Forst (Nachholtermin)
                             6c: 13.00-15.30

        Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
4

                                      Öffnung des Schulbistros
Ab dem kommenden Mittwoch, 19. August 2020, öffnet unser Schulbistro wieder. Aller-
dings ist es aufgrund der geltenden Hygieneverordnung nach wie vor nicht möglich, ein
warmes Mittagessen auszugeben. Zum Verkauf werden Snacks und Getränke angebo-
ten, die nur außerhalb des Bistros verzehrt werden dürfen.

In dem folgenden Brief, den wir als Schulleitung ausdrücklich unterstützen möchten,
wenden sich das Team des Schulbistros und die Geschäftsführung von CarMen an un-
sere Schulgemeinschaft:

Liebe Schulgemeinschaft des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums,

das Team des Schülerbistros und die CarMen gem. GmbH wünschen der gesamten Schul-
gemeinschaft ein gutes, neues Schuljahr. Wir hoffen mit allen, dass ein weitgehend „nor-
maler“ Schulunterricht möglich sein wird.

Als Schülerbistro standen wir in den vergangenen Monaten – wie alle an der Schule Täti-
gen – vor ganz besonderen Herausforderungen. Wir mussten zu Beginn der Pandemie das
Schülerbistro schließen und wagen jetzt, nach den Sommerferien, eine vorsichtige Öff-
nung. Im Einvernehmen mit der Schulleitung haben wir die Produktpalette stark redu-
ziert, und zwar auf belegte Brötchen, Snacks, Getränke und Eis. Diese Speisen können
in den Pausenzeiten und während des Vormittags im Schülerbistro erworben werden und
müssen aus Hygienegründen außerhalb des Bistros verzehrt werden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir die Preise einzelner Produkte angepasst haben. Dies
hat zum einen damit zu tun, dass wir auf 50-Cent-Beträge gerundet haben, sodass der
Wechselvorgang des Geldes schneller vonstattengeht; dabei haben wir Wert darauf gelegt,
Mixgetränke teurer als Mineralwasser anzubieten. Zum anderen müssen wir mit dieser
Preisanpassung wenigstens einen Teil des großen finanziellen Verlustes der Vormonate
kompensieren.

Wir bitten Sie und Euch für unseren Betrieb des Bistros, der als Inklusionsbetrieb gestaltet
wird, um Unterstützung; bitte kauft und kaufen Sie Produkte des Bistros, um dessen
Zukunft zu sichern. Aufgrund der monatelangen Schließung sind wir in ein 5-stelliges
Minus „gerutscht“; bei einem weiteren Lockdown droht gar die endgültige Schließung des
Bistros.

    Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
5

Das Bistro ist Teil unseres Inklusionsbetriebes: Menschen mit Handicaps werden hier zu-
kunftsfähige Arbeitsplätze und damit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geboten.

Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln:

       der Eingang zum Bistro erfolgt über das Foyer, der Ausgang über den Hof
       die unbedingt einzuhaltenden Abstandsflächen sind markiert und es stehen
        Spender mit Desinfektionsmitteln am Eingang zum Bistro zur Verfügung
       Bitte nutzt/nutzen Sie nach Möglichkeit abgezähltes Geld, um den Kaufvorgang
        abzukürzen.

Weiterhin wollen wir einen guten Service anbieten – das Team des Bistros steht für An-
regungen und Wünsche gerne zur Verfügung.

Bitte unterstützt/unterstützen Sie unser Anliegen, damit wir auch weiterhin für Euch/Sie
tätig sein können.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Schülerbistros und die Geschäftsführung der CarMen gem. GmbH

                            Krankmeldungen vor der ersten Stunde
Am Anfang des Schuljahres erinnern wir nochmals an die Entschuldigungspraxis: Kann
ein Kind wegen Erkrankung morgens nicht zur Schule kommen, bitten wir die Eltern, uns
am ersten Tag der Erkrankung zwischen 7:20 Uhr und 7:50 Uhr (telefonisch) Bescheid zu
geben (Tel.: 0261 / 915 92 0). Die volljährigen Schüler/innen können selbst anrufen. Die
schriftliche Entschuldigung bitten wir möglichst am Tag der Wiederaufnahme des Unter-
richts nachzureichen. Bitte senden Sie diese nicht auf elektronischem Wege zu, sondern
geben Sie Ihrem Kind die Entschuldigung in Papierform und mit Ihrer persönlichen Un-
terschrift versehen mit!
Die telefonischen Krankmeldungen geben wir den Lehrerinnen und Lehrern schnellst-
möglich bekannt. Sobald auffällt, dass ein Kind, welches nicht telefonisch krank gemel-
det wurde, in der Schule fehlt, benachrichtigen wir umgehend die Eltern.

    Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
6

                                          Wichtige Hinweise

    Beurlaubungen
Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien dürfen grundsätzlich nicht ausge-
sprochen werden. Sie, liebe Eltern, bitten wir, dies in Ihrer Reiseplanung für die Ferien
zu berücksichtigen.
    Verlassen des Schulgeländes
An Tagen, an denen der Unterricht vorzeitig endet, dürfen Schülerinnen und Schüler ab
der Klasse 9 das Schulgelände nach der letzten Unterrichtsstunde vorzeitig verlassen.
Schülern der Klassenstufen 5-8 ist dies nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern ge-
stattet (Bitte beachten Sie dazu das Beiblatt mit dem Rückmeldeabschnitt!!).
In Pausen und Freistunden dürfen die Schüler der Klassen 5-10 das Schulgelände nicht
verlassen, es sei denn, sie haben dazu die ausdrückliche Erlaubnis einer Lehrkraft. Die-
se wird nur in begründeten Einzelfällen erteilt.
Diese Regelung gilt auch für Freistunden nach der sechsten Stunde vor Beginn des
Nachmittagsunterrichts. Auch hier dürfen nur die Oberstufenschüler sowie jene Schüler
der Klassen 9 und 10 das Schulgelände verlassen, die dafür eine schriftliche Einver-
ständniserklärung der Eltern vorgelegt haben. Das Verlassen des Schulgeländes führt
dazu, dass die Haftung der Schule und der gesetzliche Versicherungsschutz erlöschen.
Lediglich der direkte Schulweg ist gesetzlich versichert. Alle Schüler, die nach dem Vor-
mittagsunterricht eine Freistunde haben, können die Zeit im Foyer, auf dem Schulhof, in
der Bibliothek oder in unserem Schulbistro verbringen.
   Änderungen persönlicher Angaben:
Wichtig: Bitte teilen Sie uns umgehend schriftlich (an das Sekretariat!) mit, wenn sich im
persönlichen Umfeld des Kindes Änderungen ergeben (Anschriften, Telefonnummern
oder die Erziehungsberechtigung)!
    Dieben keine Chance!
Aufgrund der Erfahrungen in den letzten Jahren appellieren wir noch einmal eindringlich
an alle Schülerinnen und Schüler, nach Möglichkeit keine größeren Geldbeträge und
Wertgegenstände mit in die Schule zu bringen. Niemals sollten Wertsachen unbeauf-
sichtigt im Klassenraum liegen bleiben, da die Türen in der Corona-Zeit immer offen
bleiben! Wertsachen sollen möglichsten immer in den Schließfächern gelagert oder
während des Sportunterrichts mit in die Halle genommen und nach den Anweisungen
der Lehrer deponiert werden.

    Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
7

     Bevorzugte Zeiten für Elterngespräche (Sprechstunden)
Eine Übersicht über die bevorzugten Sprechzeiten der Lehrer/innen finden Sie dem-
nächst auf unserer Homepage. Sofern Sie diese angebotenen Sprechzeiten aus einem
besonderen Anlass für ein Gespräch nutzen möchten, bitten wir Sie, sich am besten di-
rekt per Mail zwei bis drei Tage vorher anzumelden. Die Liste der dienstlichen Mailad-
ressen aller Lehrkräfte finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Sollte kein besonde-
rer Anlass gegeben sein, bitten wir Sie, die Gesprächszeiten an unserem Elternsprechtag
zu nutzen, der für Freitag, den 13.11.2020, vorgesehen ist.
    Erstattung der Anzahlungen für ausgefallene Kursfahrten
Die Erstattungen für die ausgefallenen Kursfahrten nach London und Neapel sind seitens
des Landes inzwischen eingegangen und werden jetzt zu Beginn des neuen Schuljahres
den Teilnehmern zurück erstattet. Die Schulfahrten der 5. und 7. Klassen müssen wegen
der Corona-Pandemie leider ausfallen, ebenso wie die Besinnungstage der 9. Klassen.

            Anzahl der vorgesehenen Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 5-10

Fach                                               Kl. 5      Kl. 6    Kl. 7    Kl. 8   Kl. 9   Kl. 10

Deutsch: Aufsätze/Diktate                           3/1        3/1       3/1     3/1     4/0      4/0

Englisch (1. Fremdsprache ab Kl. 5)                   3         4         4       4       4        4

Latein (2. Fremdsprache ab Kl. 6)                     -         4         4       4       4        4

Französisch (2. Fremdspr. ab Kl. 6)                   -         3         4       4       4        4

Mathematik                                            4         4         4       4       4        4

Französisch (3. freiw. Fremdspr.)                     -          -        -        -      4        4

Latein (3. freiw. Fremdspr.)                          -          -        -        -      4        4

       Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
8

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir alle stehen in diesem Schuljahr vor großen Herausforderungen. Mehr noch als sonst
kommt es in dieser Zeit darauf an, dass wir aufeinander achtgeben, uns solidarisch ver-
halten und diese anspruchsvolle Wegstrecke in guter Gemeinschaft miteinander gehen.
Dazu erhoffen wir Gottes Segen und seinen Schutz.
Uns allen ein in erfolgreiches, gesundes Schuljahr 2020/21 wünscht im Namen des ge-
samten Schulleitungsteams mit herzlichen Grüßen

(Carl Josef Reitz, Schulleiter)

    Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Rundbrief Nr. 1 Schuljahr 2020/21 13. August 2020 - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
9

                Mitteilung zur Rechtslage bei vorzeitig beendetem Unterricht
-    Schüler der Klassenstufen 5-8 dürfen das Schulgelände, wenn der Unterricht frü-
     her als geplant endet, nur dann verlassen, wenn die Eltern sich damit einverstan-
     den erklärt haben.
-    Schülern ab der Jahrgangsstufe 9 ist das Verlassen des Schulgeländes nach der
     vorzeitigen Beendigung des Unterrichts freigestellt.
-    In beiden Fällen gilt: Eine Haftung der Schule ist nach dem Verlassen des Schulge-
     ländes ausgeschlossen. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist nur für den
     direkten Heimweg gewährleistet.
    Nur für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-8:
    (Diesen Abschnitt bitte nach Unterschrift abtrennen und
    bis Freitag, den 28.08.2020,
    an den Klassenleiter oder die Klassenleiterin zurückgeben!)
    
    Mitteilung betr. vorzeitiger Beendigung des Unterrichtes
    Schülername _____________________________________                              Klasse _______
    Von der „Mitteilung zur Rechtslage bei vorzeitig beendetem Unterricht“ habe ich
    Kenntnis genommen.
    Mein Sohn/meine Tochter darf das Schulgelände
    bei vorzeitig beendetem Unterricht    verlassen                          nicht verlassen.

    ___________________________                     ________________________________
    Ort, Datum                                              Unterschrift der Eltern

    Den ganzen Menschen bilden  Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier
Sie können auch lesen