DIGITALES MARKETING ERZEUGT NACHFRAGE - SUPER WEBSITE ABER KEIN TRAFFIC?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. Super Website aber kein Traffic? Der erste Schritt ist gemacht, Sie haben eine neue Webseite für Ihr Unternehmen! Sie sind motiviert und wollen Ihre Produkte oder Dienstleistungen an Kunden bringen, aber Ihre Webseite hat keine Besucheraufrufe? Die Veröffentlichung einer Webseite gibt optisch und inhaltlich viel über ein Unternehmen preis und repräsentiert dieses in der digitalen Welt. Ohne sogenannten Traffic bringt sie jedoch keinem wirklich etwas, denn ohne steigende Besucherzahlen auf der Seite wird sich der Kreis der Interessenten an Ihrer Firma klein halten – genauso, wie die Verkaufszahlen. Digitales Marketing kann verhindern, dass Ihr Geschäft in der Zeit der Digitalisierung auf dem Trockenen sitzt! Eine gut besuchte Webseite steht und fällt bekanntlich mit hochwertigem Content. Damit die Kunden jedoch überhaupt erst auf diesen stossen, braucht es noch viel mehr. Erfahren Sie in den nächsten Abschnitten mehr darüber, wie Sie mit Hilfe des heutigen digitalen Marketings Ihre Webseite in Gang setzen und wie diese zum Sprungbrett für den Erfolg Ihres Unternehmens wird. 2
2. Was bedeutet Traffic? Der Begriff «Traffic» steht im Bereich der Internet Werbung für das Benutzeraufkommen auf einer Webseite, oder den Datenverkehr mit anderen Internetnutzern. Das Ziel eines jeden Webseitenbesitzers sollte es sein, möglichst viel Traffic zu generieren, um die Reichweite seines Angebots auf dem digitalen Markt zu erhöhen. Nach der Publikation einer Webseite, kann diese zwar beispielhaft für hochwertigen Content, für ein marktfähiges Angebot oder für ein ansprechendes Design sein, dennoch wird kaum einer weder beim belanglosen Surfen im Internet, noch bei intensiver Recherche per Zufall auf diese Seite stossen. Denn sie verhält sich im Trubel des World Wide Webs in der Regel unauffällig und ist daher unbekannt. Bei dieser Problematik kann das Digitale Marketing recht hilfreich sein. Zusammen mit der Bereitschaft dafür, keinen Aufwand in der Content-Erstellung zu scheuen, kann in kürzester Zeit viel Webseiten Traffic generiert werden, was wiederum zur Lead- oder Kundengewinnung beiträgt und somit zur Bekanntheit führt. KURZ GESAGT Traffic ist die Menge von Internet-Nutzern, welche eine Webseite besucht. Jeder Webseiten- Besitzer sollte das Ziel haben, möglichst viel Traffic auf seine Webseite zu lenken, um a) seine Produkte oder Dienstleistungen an eine besNmmte Zielgruppe zu bringen b) im Marktgeschehen der Googles & Co. präsent und gelistet zu sein 3
3. Was sind die verschiedenen Traffic-Quellen? Traffic lässt sich auf verschiedenste Arten und Weisen auf eine Webseite lenken. Max Mustermann hat soeben seine Webseite muster.ch veröffentlicht und weiss, dass möglichst viel Firmenpräsenz durch unterschiedliche Online-Aktivitäten ein Muss für wertvolle Besucherströme ist. Um zu verstehen, auf welche Methoden des Online Marketings er setzen möchte, analysiert er die Traffic-Quellen. Er informiert sich also darüber, über welche diversen Wege potenzielle Interessenten auf seine Website gelangen könnten. Zusammen mit seinem Wissen, welche Zielgruppe er mit seiner Webseite ansprechen möchte, gestaltet er dann seine Marketingstrategie. Dies tut er unter folgenden Aspekten: Traffic Quellen: Wie kommen die Besucher auf eine Webseite? https://www.yotpo.com/blog/data-science-expert-intuition-understanding-2016-ecommerce-trends/ 1. Der Trubel um bezahlte Werbung (SEA, search engine advertising) ist enorm. Dennoch machen die Internetnutzer, welche über diese Traffic Quelle auf eine Webseite gelangen, tatsächlich nur 5% des gesamten Besucherstroms aus. Der Grund dafür ist jedoch keineswegs schlechtes Marketing oder eine Ineffizienz dieser Strategie, sondern viel mehr der Fakt, dass bezahlte Werbung eine tendenziell teure Massnahme zur Erzeugung von Traffic ist.
2. Viele Unternehmer gehen davon aus, dass die Firmenpräsenz auf diversen sozialen Medien enorm wichtig für mehr Traffic ist. Allerdings gelangen im Durchschnitt nur magere 6% der Besucher über solche Plattformen wie LinkedIn, Twitter oder Instagram auf eine Webseite. Je nach Zielgruppe ist ein Firmen Account in der sozialen Medienwelt jedoch durchaus nützlich, da sich vor allem junge Leute gerne auf diese, für sie einfachste, Weise informieren. Es sollte allerdings abgeschätzt werden, ob sich der Aufwand auch monetär lohnt. 3. Der sogenannte Referral Traffic bezieht sich auf Besucher, welche über einen Link von einer anderen Webseite auf Ihre Seite weitergeleitet werden. Obwohl der Referral Traffic «nur» 10% ausmacht, sollte er nicht unterschätzt werden, da eine Zusammenarbeit mit anderen externen, hochwertigen Webseiten-Inhabern unter Einsatz von Backlinks enorm viel Traffic auf Ihre Seite lenken kann. Der Aufwand sollte sich dabei in Grenzen halten, da eine persönliche Anfrage bei grösseren Webseitenbesitzern meist genügt, um den Stein ins Rollen zu bringen. Im Gegenzug platzieren Sie relevante nach extern verweisende Links auf Ihrer Website. Max Mustermann fragt sich, ob sich das denn lohnt. Denn ihm ist bewusst, dass er durch die Backlinks auf anderen Webseiten zwar mehr Besucher auf seiner Seite gewinnt, jedoch lenkt er diesen neu erzeugten Traffic auch bewusst wieder weg, indem er selbst auch Links platzieren muss, die auf andere Webseiten verweisen. Diese Möglichkeit des Marketings möchte er deshalb von seiner Strategie ausschliessen. Max Mustermann hat ein Problem: SEA steht für ihn momentan nicht an erster Stelle, eine Präsenz in den sozialen Medien lohnt sich für ihn nicht und der Referral Traffic scheint ihm nicht vielversprechend genug zu sein. Doch was sind seine Alternativen? 5
Weitere Recherche führt Max zu den zwei letzten und vielversprechendsten Traffic Quellen: 4. Der organische Suchmaschinen Traffic (Inbound-Marketing) beschreibt die selbstgesteuerte Suche eines Interessenten nach einem Produkt oder einer Dienstleistung auf einem Browser. Ob Ihre Webseite – wenn nicht gerade gezielt nach Ihrer Firma oder Ihrer www-Adresse gesucht – gefunden wird, hängt entscheidend davon ab, wie ausgebaut Ihre Massnahmen zur SEO* (search engine optimization) sind. Mit anderen Worten: Je mehr SEO-Aufwand, desto wahrscheinlicher taucht ihre Seite bei der organischen Suche sichtbar auf einem Browser wie zB. Google auf. Ob sich der Einsatz von permanenten SEO-Update Arbeitsstunden lohnt? Die organische Suche macht immerhin 34% der Besucherströme auf Webseiten aus! 5. Über eine gezielte Zielgruppenansprache gelangen sogar an die 40% des Traffics auf Ihre Webseite. Dieses sog. Outbound-Marketing ist die traditionelle Form des Marketings, bei dem ein Unternehmen mit potenziellen Kunden direkt Kontakt aufnimmt und sie mit diversen, ihnen individuell entsprechenden Werbebotschaften versorgt. Dazu gehört zum Beispiel das weitverbreitete eMail-Marketing. ZUSAMMENGEFASST Der Begriff Traffic steht im Bereich der Internet Werbung für das BenutzerauYommen auf einer Webseite. Es gibt unterschiedliche Traffic-Quellen, welche auf verschiedene Weisen Besucherströme auf eine Webseite lenken. Nicht jede Traffic-Quelle ist jedoch gleichwerNg und gewisse MarkeNng Strategien sind weniger effizient als andere. Anna-Lea, NICKLAS+NICKLAS, Februar 2020 6
Sie können auch lesen