Digitalisierung, Technik und künstliche Intelligenz - Fortschritt und Gefahr für Pflege und Medizin- 27. Januar 2022, Olma Messen, St.Gallen

Die Seite wird erstellt Pia Fischer
 
WEITER LESEN
Digitalisierung, Technik und künstliche Intelligenz - Fortschritt und Gefahr für Pflege und Medizin- 27. Januar 2022, Olma Messen, St.Gallen
Digitalisierung, Technik und künstliche
Intelligenz – Fortschritt und Gefahr für
Pflege und Medizin
26. – 27. Januar 2022, Olma Messen, St.Gallen
Digitalisierung, Technik und künstliche Intelligenz - Fortschritt und Gefahr für Pflege und Medizin- 27. Januar 2022, Olma Messen, St.Gallen
Fachsymposium Gesundheit 26. – 27. Januar 2022

Allgemeine Informationen für Aussteller/Sponsoren
Profitieren Sie von den exklusiven Networking-Möglichkeiten mit fachkundigen Teilnehmerinnen
und Teilnehmer vor Ort und präsentieren Sie Ihr Unternehmen als starken kompetenten Partner.
Ihnen als Aussteller/Sponsor wird Verschiedenes geboten, um Ihr Angebot einem interessierten
Publikum zu präsentieren. Von der Verteilung Ihrer Werbematerialien über einen Ausstellungsstand
bis hin zum Verpflegungssponsoring sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt.

Veranstaltungsdatum:                 26. – 27. Januar 2022

Veranstaltungsort:                   Olma Messen, St.Gallen

Wissenschaftliche Leitung:           Barbara Schoop MScN
                                     Leiterin Entwicklung und
                                     Qualitätsmanagement Pflege
                                     Kantonsspital St.Gallen

                                     Prof. Dr. med. Jochen Lange
                                     9016 St. Gallen

Thema 2022:                          Digitalisierung, Technik und künstliche Intelligenz –
                                     Fortschritt und Gefahr für Pflege und Medizin

                                     Das Fachsymposium befasst sich mit Chancen und Risiken
                                     beim Einsatz sowie der rasanten Entwicklung der Digitali-
                                     sierung in der Pflege und der Medizin. Welchen Einfluss hat
                                     künstliche Intelligenz auf die Qualität und den Alltag des
                                     Arbeitsalltages bei der Patientin, beim Patienten. Ist der Einsatz
                                     und die Nutzung der Digitalisierung, Technik und künstlichen
                                     Intelligenz Fluch oder Segen. Das Symposium sucht und gibt
                                     Antworten.

Webseite:                                    www.fachsymposium.ch

Zielgruppe:                          n   Pflegefachpersonen
                                     n   Ärztinnen und Ärzte
                                     n   Gesundheitsökonominnen und –ökonomen
                                     n   Fachpersonen und Berufsleute aus dem Gesundheitswesen
                                     n   Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitspolitik
                                         und -wirtschaft aus dem deutschsprachigen Europa

Erwartete Teilnehmerzahl:            700 – 800 Personen

Anmeldung als Aussteller/Sponsor: Mit beiliegendem Anmeldeformular oder unter
                                  www.fachsymposium.ch/partner-aussteller.html

Kontakt für Aussteller/Sponsoren:    Reinhard Kuster, Kongressmanager, Departement Pflege,
                                     Kantonsspital, Rorschacherstrasse 95, Haus 38, 9007 St.Gallen
                                     leitung.pflege@kssg.ch, Telefon +41 (0)71 494 23 07

                                    www.fachsymposium.ch
Digitalisierung, Technik und künstliche Intelligenz - Fortschritt und Gefahr für Pflege und Medizin- 27. Januar 2022, Olma Messen, St.Gallen
Fachsymposium Gesundheit 26. – 27. Januar 2022

Industrieausstellung
Die Industrieausstellung ist ein wichtiger Bestandteil des Fachsymposiums Gesundheit.
Auf dieser exzellenten Plattform können Sie Ihre Produkte und Ihre Stärken präsentieren.
In der Ausstellungshalle ist auch der Verpflegungsbereich integriert, was einen regen Besuch
der Kongressteilnehmenden mit sich bringt.

Aussteller-Paket CHF 300.-/m² exkl. MwSt (mind. 6 m²)
n   Frühbucherrabatt bis 31. August 2021 CHF 280.-/m² exkl. MwSt (mind. 10 m²)
n   Ausstellungsfläche während zwei Tagen
n   Firmenlogo inkl. Verlinkung auf der Homepage Fachsymposium Gesundheit
n   Firmenlogo im Programm
n   2 Eintritte für die Teilnahme an den Vorträgen
n   2 Mittagsverpflegungen pro Tag
n   Ausstellerliste
n   Präsentation Firmenlogo auf Aussteller-/Sponsorenposter im Plenum

Kongresstaschen (Auflage ca. 800 Exemplare)
Kongresstaschen mit Ihrem Firmenlogo                  kostenfreie Verteilung
Printwerbung als Kongresstaschenbeilage               pro Stück CHF 1.-
Give-aways als Kongresstaschenbeilage                 pro Stück CHF 1.-
Schreibblock mit Ihrem Firmenlogo                     kostenfreie Verteilung
Kugelschreiber mit Ihrem Firmenlogo                   kostenfreie Verteilung
Lanyard (Badge-Halter) mit Ihrem Firmenlogo           kostenfreie Verteilung
Händedesinfektionsmittel Handflasche                  kostenfreie Verteilung
Mundschutz                                            kostenfreie Verteilung

Auflage Printwerbung CHF 300.-
Pauschale für die Auflage Ihrer Werbedrucksachen (Flyer, Broschüren etc.)

Roll-up-Banner CHF 500.-
Präsentation eines Roll-up-Banners im Veranstaltungsbereich (1 x 2 m).

Sponsoring Kaffeepausen
Profitieren Sie von den Kaffeepausen. Ihr Firmenlogo wird prominent platziert. Es besteht die
Möglichkeit, eigene Promotionsartikel (Servietten, Kaffeeuntersetzer etc.) einzusetzen und Ihr
Firmenlogo wird auf unserer Fachsymposiums-Internetseite publiziert.
n   Kaffeepause für 1 Tag CHF 2‘500.-
n   Kaffeepause für 2 Tage CHF 5‘000.-
n   Wasserspender          CHF 2‘500.-

Sponsoring Preise exkl. MwSt.

Sollte aufgrund der aktuellen BAG Weisungen bezüglich Corona-Pandemie die Veranstaltung nicht
möglich sein, versichern wir Ihnen, dass wir Ihnen die volle Buchungssumme rückerstatten.

                                   www.fachsymposium.ch
Fachsymposium Gesundheit 26. – 27. Januar 2022

Digitalisierung, Technik und künstliche Intelligenz –
Fortschritt und Gefahr für Pflege und Medizin
Auf dem Weg zur Digitalisierung –              Digitalisierung in der Medizin –
Fortschritt und Gefahr                         Ist die Pflege bedroht?

Schlüsselbegriffe der Digitalisierung –        Neue technische Hilfsmittel –
Eine Auslegeordnung                            Möglichkeiten und Grenzen von App‘s

Digitales Zeitalter –                          Elektronische Applikationen –
Auswirkung und Veränderung                     Fördern sie die Adhärenz mit infektpräven-
                                               tiven Massnahmen im Spital?
Auswirkungen auf das Gesundheits-
wesen – Nutzen oder Gefahr                     Nursing Data – Versorgungssicherheit
                                               oder Datenfriedhof?
Digitales Zeitalter -
Was bedeutet es Patientin,                     Digitale Revolution in Medizin
Patient zu sein?                               und Pflege – Welche Professionellen
                                               Werte bleiben zentral?
Digitale Technik in der Pflege -
Ressourcen oder Risiko                         Hochtechnisierte Medizin und Pflege –
                                               Welche Kompetenzen sind gefragt?
e-health Schweiz – Was verspricht und
hält die Nationale Strategie?                  Technikbasierte Simulationen
                                               im Bereich Dementia Care
Maschinenintelligenz und Roboter –
Fortschritt für unseren medizinischen          Therapieroboter –
Alltag?                                        Können Hoffnungen wahr werden?

Cyberkriminalität –                            Das Beste an der Digitalisierung:
Notfallszenarien im Spital                     Jetzt müssen wir das speziell Menschliche
                                                                                            Programmänderungen vorbehalten

                                               hervorholen
Digitalisierung als Zivilisationskrankheit –
Werden die Folgen unterschätzt?

Ist der technische Fortschritt ein Irrtum? –
Die Geräte sind gegen uns, immer

                                   www.fachsymposium.ch
Sie können auch lesen