DLP-PROJEKTOR Benutzerhandbuch - PF80G
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Benutzerhandbuch DLP-PROJEKTOR Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch. PF80G www.lg.com
2 LIZENZ LIZENZ Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde. Dies ist ein offiziell DivX-zer- tifiziertes Gerät, das DivX-Video abspielt. Besuchen Sie www. divx.com, um weitere Informationen und Software-Werkzeuge zu erhalten, mit denen Sie Ihre Dateien in DivX-Videos kon- vertieren können. Über DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX-zertifizierte® Gerät muss registriert sein, um Inhalt aus DivX Video-on-De- mand (VOD) wiedergeben zu können.Um den Registriercode zu erstellen, müssen Sie den Abschnitt DivX VOD im Einstel- lungsmenü des Geräts suchen. Gehen Sie mit diesem Code zu vod.divx.com, um den Registriervorgang abzuschließen und mehr über DivX VOD zu erfahren. “DivX-zertifiziert zur Wiedergabe von DivX-Video bis zu HD 1080p” “DivX®, DivX Certified® und entsprechende Logos sind einge- tragene Warenzeichen von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet” Pat. 7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 7,519,274 „Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.“ Manufactured under license under U.S. Patent Nos: 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 & other U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS, the Symbol & DTS and the Symbol together are registered trademarks & DTS 2.0+Digital Out is a trademark of DTS, Inc. Product includes software. DTS, Inc. All Rights Reserved. Dieses Gerät entspricht den EMV-Anforderungen für den Heimgebrauch (Klasse B) und ist für den Heimgebrauch bestimmt. Dieses Gerät kann in allen Regionen verwendet werden. HINWEIS yyDie Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen. yyDas OSD-Menü (in der Projektion angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden.
SICHERHEITSHINWEISE 3 SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. yyHinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt. ACHTUNG: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu Verletzungen von Personen oder Beschädigung des Geräts führen. yyLesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, und halten Sie es griffbereit. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. WARNING/CAUTION Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN gut auf. Befolgen Sie alle Warnhinweise. Das Blitzsymbol in einem WARNING/CAUTION Halten Sie sich an alle Anweisungen. gleichschenkligen Dreieck Innenraum-Aufstellung RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass im ACHTUNG Gehäuse des Gerätes eine nicht yyVerwenden Sie den Projektor nicht isolierte „gefährliche Spannung“ im Freien, und setzen Sie das Gerät vorhanden ist, sodass die Gefahr nicht Feuchtigkeit oder Wasser aus. eines Stromschlags besteht. - Da das Gerät nicht wasserdicht ist, Das Ausrufezeichen in besteht bei Kontakt mit Wasser die ING/CAUTION einem gleichschenkligen Gefahr von Brand oder Stromschlag. F ELECTRIC SHOCK O NOT OPEN Dreieck soll den Benutzer yyStellen Sie den Projektor niemals an einem Ort mit direkter Sonnen- darauf aufmerksam machen, einstrahlung oder in der Nähe von dass die dem Gerät beiliegende Wärmequellen, wie z. B. Heizungen, Dokumentation wichtige Betriebs- und Kaminen oder Öfen auf. Wartungsanweisungen enthält. - Es besteht Brandgefahr. ACHTUNG/VORSICHT yyBewahren Sie keine brennbaren - DAS GERÄT WEDER REGEN Stoffe wie Sprays in der Nähe des Projektors auf. NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSET- - Andernfalls besteht Brandgefahr. ZEN. ES BESTEHT BRAND- BZW. yyLassen Sie nicht zu, dass sich Kinder STROMSCHLAGGEFAHR. an den Projektor hängen oder auf ihn hinaufklettern. - Der Projektor kann herunterfallen, was zu gefährlichen Verletzungen oder zum Tod führen kann.
4 SICHERHEITSHINWEISE yyMontieren Sie den Monitor nur an yyWenn Sie den Projektor bewegen, Stellen mit ausreichender Belüftung, schalten Sie ihn zuvor aus, und entfer- also weder in einem Regal oder nen Sie den Stecker und das Kabel. Schrank noch auf Teppichen oder - Anderenfalls kann das Netzkabel sonstigen weichen Unterlagen. beschädigt werden, was zu Bränden - Andernfalls besteht Brandgefahr oder Stromschlägen führen kann. aufgrund erhöhter Innentemperatur. yyStellen Sie den Projektor nicht auf yyDer Projektor darf nicht in der Nähe eine instabile oder vibrierende Ober- von Wasserdampf- oder Öldunstquel- fläche, z. B. ein wackliges Regal oder len, wie einem Luftbefeuchter oder eine geneigte Fläche. einer Küchenarbeitsfläche, verwendet - Der Projektor könnte herunterfallen werden. und Verletzungen verursachen. - Dies kann Brand oder Stromschlag yyAchten Sie darauf, dass der Projektor verursachen. beim Anschließen von externen Gerä- yyStellen Sie den Projektor an einem ten nicht umkippt. möglichst staubfreien Ort auf. - Andernfalls kann es zu Verletzun- - Andernfalls besteht Brandgefahr. gen oder zu einer Beschädigung des yyBetreiben Sie den Projektor nicht an Projektors kommen. feuchten Orten, wie z. B. in einem Badezimmer. Stromversorgung - Dies kann Brand oder Stromschlag verursachen. ACHTUNG yyAchten Sie darauf, dass weder Tisch- yyDas Erdungskabel muss angeschlos- decken noch Vorhänge die Belüf- sen werden. tungsöffnungen verdecken. - Achten Sie darauf, das Erdkabel - Andernfalls besteht Brandgefahr anzuschließen, um Stromschläge zu aufgrund erhöhter Innentemperatur. vermeiden. Falls keine Erdung des yyDie Betriebsumgebung muss gut Geräts möglich ist, beauftragen Sie belüftet werden. Der Abstand des einen Elektriker, einen Überlastungs- Projektors zur Wand sollte mindes- schalter zu installieren. Schließen tens 30 cm betragen. Sie die Erdung niemals an die - Andernfalls besteht Brandgefahr Telefonleitung, den Blitzableiter oder aufgrund erhöhter Innentemperatur. Gasrohre an. VORSICHT yyDer Netzstecker muss fest in die Wandsteckdose gesteckt werden. yyWenn Sie den Projektor auf einem - Eine instabile Verbindung kann zu Tisch aufstellen, achten Sie darauf, einem Brand führen. dass er nicht zu dicht an der Tisch- yyStellen Sie keine schweren Gegen- kante steht. stände auf das Netzkabel. - Andernfalls könnte der Projektor - Dies kann Brand oder Stromschlag herunterfallen, was zu Verletzungen verursachen. und Schäden am Gerät führen könn- yyBerühren Sie den Netzstecker nie- te. Verwenden Sie einen Schrank mals mit feuchten Händen. oder Ständer, der für den Projektor - Ansonsten besteht Stromschlagge- geeignet ist. fahr.
SICHERHEITSHINWEISE 5 yySchließen Sie nicht zu viele Geräte yyBerühren Sie das Ende des Netzka- an eine Mehrfachsteckdose an. bels nicht mit einem leitenden Ge- - Andernfalls kann es aufgrund er- genstand, während der Netzstecker höhter Temperatur zu einem Brand mit der Steckdose verbunden ist. kommen. Berühren Sie außerdem niemals den yyNetzstecker und Steckdose sollten Netzstecker direkt nach dem Abziehen stets staubfrei sein. aus der Wandsteckdose. - Andernfalls besteht Brandgefahr. - Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. yyUm die Stromversorgung auszu- yyVerwenden Sie nur das offizielle schalten, ziehen Sie den Netzstecker Stromkabel, welches von LG Electro- heraus, der stets einfach zugänglich nics, Inc. bereitgestellt wird. Verwen- sein sollte. den Sie keine anderen Netzkabel. - Dies kann Brand oder Stromschlag VORSICHT verursachen. yyZiehen Sie das Kabel nur am Netz- stecker heraus. Während des Betriebs - Eine beschädigte Leitung kann Feu- er auslösen. ACHTUNG yyStellen Sie sicher, dass weder Stromka- yyStellen Sie keine mit Flüssigkeiten bel noch Steckdose beschädigt, mani- gefüllten Behälter auf den Projektor, puliert, stark geknickt, verdreht, verzo- wie z. B. Vasen, Blumentöpfe, Tas- gen, zusammengedrückt oder erwärmt sen, Kosmetika, Kerzen usw. wurden. Verwenden Sie das Gerät nicht, - Wenn Sie herunterfallen, kann dies wenn die Steckdose lose ist. zu Brand oder Stromschlag und - Dies kann Brand oder Stromschlag Verletzungen führen. verursachen. yyIm Fall von starken Stoßeinwirkungen yyHalten Sie das Netzkabel von jeglichen oder Beschädigungen am Gehäuse Wärmequellen entfernt. muss das Gerät ausgeschaltet, der - Die Isolierung des Kabels könnte Netzstecker gezogen und ein autorisier- schmelzen und Brand oder Strom- ter Kundendienst kontaktiert werden. schlag verursachen. - Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. yyUm das Netzkabel und den Stecker yyFühren Sie keine Metallteile wie Mün- vor Beschädigung zu schützen, zen, Haarklemmen oder ähnliches und stellen Sie den Projektor dort auf, keine brennbaren Stoffe wie Papier wo niemand über das Netzkabel fällt oder Streichhölzer in den Projektor ein. oder darauf tritt. - Andernfalls besteht Brand- oder - Dies kann Brand oder Stromschlag Stromschlaggefahr. verursachen. yySollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper yySchalten Sie den Projektor nicht ein in den Projektor gelangen, muss der oder aus, indem Sie den Netzstecker Projektor ausgeschaltet, der Netzste- einstecken oder ziehen. (Verwenden cker gezogen und der Kundendienst Sie das Stromkabel nicht als Ein- und kontaktiert werden. Aus-Schalter.) -D ies kann Brand oder Stromschlag - Es besteht Brand- oder Strom- verursachen. schlaggefahr.
6 SICHERHEITSHINWEISE yyAchten Sie darauf, dass Kinder die aus- -S tellen Sie sicher, dass das Verbin- getauschten Batterien aus der Fernbe- dungskabel lang genug ist. Andern- dienung nicht verschlucken. Bewahren falls könnte das Gerät herunterfallen Sie Batterien außerhalb der Reichweite und Verletzungen oder einen Geräte- von Kindern auf. schaden verursachen. - Wenn ein Kind eine Batterie ver- yyPlatzieren Sie den Projektor oder sei- schluckt, konsultieren Sie umgehend ne Fernbedienung mit Batterien nicht einen Arzt. in einer Umgebung mit extrem hoher yyÖffnen Sie niemals die Abdeckungen Temperatur. des Projektors. - Andernfalls besteht Brandgefahr. -E s besteht erhöhte Stromschlaggefahr. yySchauen Sie bei eingeschaltetem Pro- VORSICHT jektor niemals direkt in das Objektiv. yyStellen Sie keine schweren Gegen- - Das starke Licht kann Ihre Augen stände auf den Projektor. schädigen. - Er kann herunterfallen und schwere yyBei eingeschalteter Lampe oder kurz Verletzungen verursachen. nach dem Ausschalten sollten Belüf- yyAchten Sie während des Transports tung und Lampe nicht berührt werden, darauf, dass das Objektiv nicht be- da diese sehr heiß werden. schädigt wird. yySollte in dem Raum, in dem sich der yyBerühren Sie niemals das Objektiv. Projektor befindet, Gas austreten, - Das Objektiv könnte beschädigt berühren Sie weder den Projektor noch werden. die Steckdose. Öffnen Sie zur Belüf- yyVerwenden Sie keine scharfen Werk- tung das Fenster. zeuge wie Messer oder Hammer für den - Durch Funkenschlag kann es zu Umgang mit dem Projektor, dadurch Brand oder Verbrennungen kommen. kann das Gehäuse beschädigt werden. yyTrennen Sie das Stromkabel während yyFalls kein Bild angezeigt wird oder eines Gewitters von der Steckdose. kein Ton zu hören ist, verwenden Sie - Dies verhindert Stromschlag oder den Projektor nicht weiter. Schalten Schäden am Projektor. Sie den Projektor aus, ziehen Sie den yyVerwenden Sie den Projektor nicht in Netzstecker, und wenden Sie sich an der Nähe von elektronischen Geräten, unseren Kundendienst. die ein starkes Magnetfeld erzeugen. - Dies kann Brand oder Stromschlag yyZiehen Sie die Plastikverpackung, verursachen. in die das Gerät verpackt war, nicht yySchützen Sie den Projektor vor herunter- über den Kopf. fallenden Gegenständen oder Schlägen. - Es besteht Erstickungsgefahr. - Dies kann zu Schäden am Projektor yyBerühren Sie den Projektor nicht über oder Verletzungen führen. eine längere Zeit, wenn dieser einge- yyEs wird ein Abstand von mehr als schaltet ist. dem 5- bis 7-Fachen der Anzeigedia- yyWenn Sie ein Spiel spielen, bei dem Sie gonale empfohlen. eine Spielkonsole mit einem Projektor - Wenn Sie über einen längeren Zeit- verbinden, wird ein Abstand von mehr raum in einem zu geringen Abstand als dem Vierfachen der Anzeigendiago- auf die Bildwand sehen, kann dies nale empfohlen. Ihre Sehstärke beeinträchtigen.
SICHERHEITSHINWEISE 7 yyBlockieren Sie den Lichtstrahl vom -W enn Sie den Projektor längere Zeit Projektor nicht mit einem Buch oder nicht reinigen, sammelt sich Staub an, einem anderen Gegenstand. der einen Brand oder eine Beschädi- -E in längerer Kontakt mit dem Lichtstrahl gung des Projektors verursachen kann. kann zu Brand führen. Außerdem kann yyZiehen Sie vor der Reinigung der Kunst- das Objektiv durch die reflektierte Wär- stoffteile (z. B. des Gehäuses) zuerst me überhitzen und beschädigt werden. den Netzstecker. Verwenden Sie ein wei- Deaktivieren Sie die AV-Funktion, um die ches Tuch. Benutzen Sie weder Sprüh- Projektion vorübergehend zu unterbre- flaschen noch nasse Tücher. Verwenden chen, oder schalten Sie das Gerät aus. Sie niemals einen Glasreiniger, für yyStarten Sie den Projektor nicht mit Autos oder in der Industrie verwendete hoher Lautstärkeeinstellung. Reinigungsmittel, aggressive Mittel oder - Eine hohe Lautstärke kann das Gehör Wachs, Benzol, Alkohol usw. Solche Mit- schädigen. tel können den Projektor beschädigen. - Dies kann zu einem Brand, einem Reinigung elektrischen Schlag oder zur Beschä- digung des Geräts (Verformung und ACHTUNG Korrosion) führen. yyZiehen Sie vor der Reinigung den yyBesprühen Sie den Projektor zur Netzstecker aus der Steckdose. Reinigung auf keinen Fall mit Wasser. - Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in den Projektor gelangt. - Dies kann Brand oder Stromschlag Sonstiges verursachen. yyWenn vom Projektor Rauch oder un- ACHTUNG gewöhnliche Gerüche ausgehen oder yyWenn Sie den Raum verlassen, plat- Fremdkörper in den Projektor gefallen zieren Sie den Projektor außerhalb sind, schalten Sie den Projektor aus, der Reichweite von Tieren, und ziehen ziehen Sie den Netzstecker, und kon- Sie den Stecker aus der Steckdose. taktieren Sie unseren Kundendienst. - Die Verwendung eines beschädigten -A ndernfalls kann es zu Bränden und Stromkabels kann zu Kurzschluss Stromschlägen kommen. oder Brand führen. yyVerwenden Sie ein Druckluftspray, yyVerwenden Sie den Projektor nicht weiches Tuch oder einen mit Objek- in der Nähe von Präzisionsgeräten tivreinigungsflüssigkeit oder Alkohol oder von Geräten, die ein schwaches getränktes Baumwolltupfer, um Staub Funksignal senden. oder Flecken von der vorderen Linse - Dies kann die Funktionsweise des des Projektionsobjektivs zu entfernen. Geräts beeinträchtigen und zu Unfäl- len führen. VORSICHT yyWenden Sie sich einmal im Jahr an Ihren Verkäufer oder unseren Kunden- dienst, damit die innenliegenden Bau- teile des Geräts fachgerecht gereinigt werden.
8 SICHERHEITSHINWEISE yyNur ein qualifizierter Techniker darf VORSICHT den Projektor demontieren oder Ände- yyVerwenden Sie keine neue Batterie rungen am Gerät vornehmen. Wenden zusammen mit einer gebrauchten Sie sich zur Inspektion, Einstellung Batterie. oder Reparatur an Ihren Verkäufer - Beschädigte oder ausgelaufene oder unseren Kundendienst. Batterien können zu Schäden oder - Dies kann Brand oder Stromschlag Verletzungen führen. verursachen. yyBei längerem Nichtgebrauch sollte der yySehen Sie nicht direkt in das sich im Netzstecker des Projektors abgezogen Betrieb befindende Objektiv. Dies werden. könnte zu Augenschäden führen. - Staubansammlungen können aufgrund yyDas Gerät enthält keine vom Benut- von Überhitzung, Entzündung oder einer zer zu wartenden Teile. Der Kontakt schlechteren Isolierung zu Bränden mit Hochspannungsteilen kann oder Stromschlägen führen. zu Schock und sogar zu tödlichen yyVerwenden Sie nur den angegebenen Stromschlägen führen. Batterietyp. yySorgen Sie für eine gute Belüftung, und - Beschädigte oder ausgelaufene Batteri- blockieren Sie nicht die Luftzufuhr um en können zu Schäden oder Verletzun- die Einheit. Dieses könnte zu Verletzun- gen führen. gen und interner Überhitzung führen. yyLaden Sie den Akku nicht mit anderen yyUm eine Beschädigung der Lampe Geräten außer den mitgelieferten auf. zu vermeiden, muss das Gerät nach - Dies kann den Akku beschädigen oder dem Ausschalten etwa drei Minuten zu einem Brand führen. abkühlen (gilt nicht für LED-Modelle). yyEntsorgen Sie verwendete Batterien yyBerühren Sie niemals das Objektiv. Dies korrekt. kann zu Verbrennungen führen oder - Andernfalls kann es zu einer Explosion das Objektiv beschädigen. Das Objektiv oder einem Brand kommen. Die Entsor- und die Einheit können während und gungsart kann sich je nach Land und nach der Verwendung sehr HEISS sein. Region unterscheiden. Entsorgen Sie Verwenden Sie die Einheit mit Vorsicht, den Akkusatz wie vorgeschrieben. und lassen Sie die Einheit abkühlen. yyWerfen Sie den Akku nicht, und bauen yyVerwenden Sie nur eine geerdete Sie ihn nicht auseinander. Steckdose. - Andernfalls kann es aufgrund eines yyHalten Sie die Abluftöffnungen frei. Akkuschadens zu einem Brand oder - Dies kann Brand oder Stromschlag einer Explosion kommen. verursachen. yyBenutzen Sie immer von LG Elect- yyHalten Sie sich für eine optimale Nut- ronics genehmigte und zertifizierte zung an die Wartungsrichtlinien, und Akkus. nutzen Sie nur einen autorisierten - Andernfalls kann es zu Schäden Kundendienst. oder einem Brand kommen. yyDie Lampe enthält Quecksilber und muss daher gemäß der lokalen, staat- lichen und bundesstaatlichen Gesetze entsorgt werden (gilt nicht für LED- Modelle).
SICHERHEITSHINWEISE 9 yyLagern Sie Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten wie Schlüs- Risikogruppe 2 seln oder Büroklammern. - Überstrom kann einen schnellen VORSICHT Potenziell gefährliche Anstieg der Temperatur verursachen, optische Strahlung wird von diesem der zu einem Brand oder Verbren- Gerät ausgestrahlt. Sehen Sie nicht in die nungen führen kann. leuchtende Lampe. Ihre Augen könnten yyLagern Sie Batterien nicht in der geschädigt werden. Nähe von Wärmequellen wie Heiz- geräten. - Dies kann zu einem Brand führen oder das Gerät beschädigen. yyLagern Sie Batterien nicht bei Tem- peraturen über 60 °C oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. - Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. yyBewahren Sie Batterien und Fernbe- dienung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. - Dies verhindert Verletzungen oder Schäden am Gerät. yyStellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt wurde. - Andernfalls kann es zu einer Explo- sion oder einem Brand kommen. yyDer Akku enthält Lithium-Ionen und muss daher mit Sorgfalt behandelt werden. - Andernfalls kann es zu einer Explo- sion oder einem Brand kommen. yyBenutzen Sie für den Batterieaus- tausch denselben Batterietyp. yyFalscher Austausch von Batterien kann zu Bränden führen.
10 INHALT INHALT LIZENZ 2 UNTERHALTUNG 29 Herstellen einer Netzwerkverbindung 29 SICHERHEITSHINWEISE 3 -- One-Click-Netzwerkverbindung 29 -- Herstellen einer Netzwerkverbindung mit VORBEREITUNG 12 Experteneinstellungen 29 -- Verwenden der Funktion „Wi-Fi Direct“ 30 Zubehör 12 -- Verwenden der Funktion Miracast™/ Optionales Zubehör 13 Intel's WiDi 30 Teile und Komponenten 14 -- Einrichten eines Netzwerks – -- VORDERSEITE 14 Warnhinweise 31 -- RÜCKSEITE 15 Aufstellung 16 SMARTSHARE 32 -- Hinweise zum Aufstellen des Projektors Vor der ersten Verwendung 32 16 -- Anschließen eines USB-Speichergeräts -- Projektionsabstand nach Anzeigeformat 32 17 -- Entfernen eines USB-Speichergeräts 32 -- Aufstellen des Projektors auf einem Verwenden von SmartShare™ 34 Stativ 18 -- Ansehen von Videos 35 -- Kensington-Sicherheitssystem 18 -- Anzeigen von Fotos 37 -- Wiedergabe von Musik 38 FERNBEDIENUNG 19 -- Anzeigen von Dateien 39 -- Einstellen von Funktionen für VERWENDEN DES PROJEKTORS SmartShare™ 40 21 Verbinden über DLNA 44 Projektorbetrieb 21 -- Verbinden eines DLNA-authentifizierten -- Erste Einrichtung 21 Smartphones 44 -- Positionieren und Scharfstellen des Bilds -- Verbinden über DLNA DMR (Digital 22 Media Renderer) 44 -- Verbinden über DLNA DMP (Digital Weitere Optionen 23 Media Player) 45 -- Einstellen des Bildformats 23 -- Installation und Einrichtung der PC- -- Verwenden der Trapez-Funktion 23 Anwendung SmartShare™ 46 -- Wechseln des Eingabegeräts 24 -- Falls DLNA nicht funktioniert 47 -- Verwenden von SIMPLINK 24 Verwenden des Schnellmenüs 26 Wählen der Toneinstellungen 27 -- Wählen des Audioausgangs 27
INHALT 11 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 48 EINSTELLUNGEN 48 BILD-Einstellungen 49 TON-Einstellungen 53 ZEIT-Einstellungen 55 OPTIONS-Einstellungen 56 NETZWERK-Einstellungen 58 SUPPORT 59 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE 60 Anschluss eines HD-Receivers, DVD- Players, Videorekorders oder externen Geräts 61 -- Anschluss über die HDMI-Eingänge 61 -- Anschluss über den AV-Eingang 62 -- Anschluss über den Component-Eingang 62 Anschluss von Kopfhörern 63 Anschluss eines Digitalverstärkers 64 Anschluss eines PCs oder Laptops 65 -- Anschluss über die HDMI-Eingänge 65 Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons 66 -- Anschluss über den MHL-Eingang 66 WARTUNG 67 Reinigung 67 -- Reinigen des Objektivs 67 -- Reinigung des Projektorgehäuses 67 INFORMATION 68 Aktualisieren der Projektor-Software 68 TECHNISCHE DATEN 69
12 VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Die Abbildungen unterschei- den sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. 70- 1"(& Fernbedienung, Zwei Benutzerhandbuch Netzkabel AAA-Batterien   Composite-Adapter Component-Adapter CD mit Benutzerhandbuch yyVerwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder USB-Kabels oder eines USB-Speichersticks mit einem HDMI- oder USB-Anschluss ein Produkt mit einer Breite von maximal 18 mm und einer Höhe von maximal 10 mm. Falls das USB-Kabel oder der USB-Speicherstick nicht mit dem USB- Anschluss des Projektors kompatibel ist, verwen- den Sie ein Verlängerungskabel, das USB 2.0 unterstützt.
VORBEREITUNG 13 Optionales Zubehör Optionales Zubehör können Sie in einem Elektronikgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optio- nales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel Videokabel Audiokabel MHL-Kabel Glasfaserkabel LG Audiogerät
14 VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/ oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. VORDERSEITE Bedienfeld Belüftung1 Lautsprecher Objektiv2 Lautsprecher Taste Beschreibung (EIN/AUS) Schaltet den Projektor ein und aus. (MENÜ) Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. , (Lautstärke) Regelt die Lautstärke. , , , Navigiert zwischen Menüs und ändert die Einstellungen. (OK) Wählt die aktuellen Einstellungen aus und speichert Änderungen. 1 Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird. 2 Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv könnte beschädigt werden.
VORBEREITUNG 15 RÜCKSEITE (Kopfhörer) USB IN 1 OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT USB IN 2 LAN HDMI IN 1(ARC) COMPONENT IN HDMI IN 2(MHL) AV IN AC IN
16 VORBEREITUNG Aufstellung Hinweise zum Aufstellen des Projektors yyStellen Sie den Projektor in einer gut yyStellen Sie den Projektor nicht in einer belüfteten Umgebung auf. heißen oder feuchten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere - Stellen Sie den Projektor nicht in des Projektors erwärmt, stellen Sie den einer heißen, kalten oder feuchten Projektor an einem gut belüfteten Ort Umgebung auf. auf. Stellen Sie keine anderen Gegen- yyStellen Sie den Projektor an einem stände in der Nähe des Projektors auf, möglichst staubfreien Ort auf. da so die Belüftungsöffnungen verdeckt - Andernfalls besteht Brandgefahr. werden können. Werden die Belüf- yyÖffnen Sie niemals die Abdeckungen tungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die Innentemperatur des Projektors. des Projektors. Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr. yyDer Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projek- tionsfläche möglicherweise perma- - Stellen Sie den Projektor nicht auf nent kleine schwarze und/oder helle Teppichen oder Vorlegern auf. Wenn sich die Kühlung an der Unterseite Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine befindet, verwenden Sie den Projektor Fehlfunktion, sondern ein durch das auf einer festen, ebenen Fläche, und Herstellungsverfahren bedingter, vergewissern Sie sich, dass die Belüf- normaler Effekt. tungsschlitze nicht verdeckt sind. yyDie Fernbedienung funktioniert u. U. nicht, falls eine Lampe mit elekt- ronischem Vorschaltgerät bzw. mit drei Wellenlängen verwendet wird. - Achten Sie darauf, dass keine Fremd- Tauschen Sie die Lampe gegen eine körper wie Papierstückchen oder Lampe internationaler Norm aus, so- ähnliches in den Projektor gelangen. dass die Fernbedienung störungsfrei funktioniert. yyDrehen Sie die verstellbaren Füße nach rechts oder links und drücken Sie gleichzeitig auf den gummierten - Lassen Sie nach allen Seiten des Knopf, um den Winkel des Projektors Geräts mindestens 30 cm Abstand. anzupassen.
VORBEREITUNG 17 Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. 2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt. Trifft das Licht nicht senkrecht auf die Projektionsfläche auf, erscheint das Bild geneigt, und die Bildqualität wird beeinträchtigt. Um die Verzerrung zu korrigieren, verwenden Sie die Funktion „Trapez“. (Siehe Seite 23) 4 Schließen Sie das Netzkabel des Projektors und des verbundenen Geräts an einer Netzsteckdose an. Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion: 100 % BILD Leinwandhöhe (X) X/2 Leinwandbreite (Y) Y/2 BILD X/2 47,7 mm Y/2 Projektionsabstand (D) Projektionsabstand (D) Format 16:9 Leinwanddiagonale Leinwandbreite (Y) Leinwandhöhe (X) Projektionsabstand (mm) (mm) (mm) (D) (mm) 508 443 249 621 635 553 311 776 762 664 374 932 889 775 436 1087 1016 886 498 1242 1143 996 560 1397 1270 1107 623 1553 1397 1218 685 1708 1524 1328 747 1863 1651 1439 809 2018 1778 1550 872 2174 1905 1660 934 2329 2032 1771 996 2484 2159 1882 1058 2639 2286 1992 1121 2795 2413 2103 1183 2950 2540 2214 1245 3105 2667 2324 1308 3260 2794 2435 1370 3416 2921 2546 1432 3571 3048 2657 1494 3726
18 VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf einem Stativ yySie können diesen Projektor auf einem Kamerastativ montieren. Wie unten darge- stellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. yyZur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube be- trägt 5,5 mm. (Wenn die Schraube länger ist, kann der Projektor beschädigt werden.) Unterseite des Projektors Schraube zur Befestigung des Projektors + ⇒ An diesem Punkt wird Stativ der Projektor befestigt. VORSICHT yyWenn Sie ein Stativ verwenden, achten Sie darauf, dass keine äußere Kraft auf das Stativ einwirkt. Sonst könnte der Projektor beschädigt werden. yyStellen Sie das Stativ nicht auf einer instabilen Oberfläche auf. yyVerwenden Sie unbedingt ein Stativ mit einer maximal zulässigen Last von 3 kg oder mehr. yyFür die sichere Verwendung des Projektors platzieren Sie die Beine des Stativs so breit und stabil wie möglich, und verbinden Sie den Projektor unbedingt sicher mit dem Stativ. Kensington-Sicherheitssystem yyDieser Projektor verfügt über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Si- cherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. yyWeitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhand- buch zum Kensington-Sicherheitssystem. yyDas Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. yyWas ist Kensington? Kensington ist ein Unternehmen, das Sicherheitssysteme für Laptops und andere Elektrogeräte anbietet. Website: http://www.kensington.com
FERNBEDIENUNG 19 FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien, und mischen Sie nicht Batterien und Akkus. (1,5 V AAA) VORSICHT yyVerwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. EIN/AUS Schaltet den Projektor ein und aus. ENERGY SAVING Passt die Helligkeit an. INPUT Ändert die Eingangsquelle. Ziffertasten 70- 1"(& Eingabe von Zahlen. SLEEP Legt fest, nach Ablauf welcher Zeitdauer sich der Projektor ausschaltet. STILL Hält das aktuell angezeigte Video an. VOL +, - Regelt die Lautstärke. BLANK Zeigt ein leeres Bild an. RATIO Ändert das Format der Projektion. MUTE Schaltet den Ton des Projektors stumm. PAGE , Springt zur vorherigen/nächsten Seite.
20 FERNBEDIENUNG SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. PICTURE Ändert den Bildmodus durch Drücken der Taste. Q.MENU Ermöglicht eine schnelle Änderung der Einstellungen. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/ Nach rechts Schaltet zwischen Menüpunkten um. 70- 1"(& OK Wählt die aktuellen Einstellungen aus und speichert Änderungen. Zurück zum vorherigen Bildschirm. AV MODE Wählt den AV-Modus für das Genre des Programms, das gerade angeschaut wird. EXIT Schließt das Menü. Steuerungstasten für Wiedergabe Steuert die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten über SmartShare. Ermöglicht die Verwendung der SIMPLINK-Funktion. Key's ▲, ▼ Stellt die Trapezkorrektur ein. Farbige Tasten Dient zum Festlegen weiterer Einstellungen für jedes Menü. HINWEIS yyDer optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. 30 ° 30 ° yyBeim Anschluss über Kabel beträgt der Abstand für die Verwen- dung der Fernbedienung max. 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. yyFür einen reibungslosen Betrieb müssen Sie darauf achten, dass 70- 1"(& der IR-Empfänger nicht durch Gegenstände verdeckt wird. yyAchten Sie beim Transport der Fernbedienung in der Tragetasche darauf, dass die Tasten nicht durch den Projektor, die Kabel, die Bedienungsanleitung oder andere Zubehörteile gedrückt werden. Ansonsten könnte sich die Lebensdauer der Batte- rien erheblich verkürzen.
Verwenden des Projektors 21 Verwenden des Projektors Projektorbetrieb Erste Einrichtung Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, welche die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstüt- zen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. 1 Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. 2 Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die Taste EIN/AUS auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld. 3 Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal einschalten, erscheint ein Bildschirm wie unten abgebildet. Hier können Sie Einstellungen für das einfache Verwenden des Projektors vornehmen.
22 Verwenden des Projektors * Die Einrichtung ist abgeschlossen, wenn Sie die obigen Einstellungen ausgewählt haben. Positionieren und Scharfstellen des Bilds Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen.  Fokusring
Verwenden des Projektors 23 Weitere Optionen HINWEIS yyDie verfügbaren Bildgrößen können Einstellen des Bildfor- je nach Eingangssignal variieren. yyFür den HDMI-PC-Eingang stehen mats nur die Anzeigeformate 4:3 und yyDrücken Sie die Taste SETTINGS 16:9 zur Verfügung. auf der Fernbedienung. Wählen Sie BILD → Format, um das Format zu ändern. Verwenden der Trapez- yySie können auch die Taste Q.MENU Funktion oder RATIO verwenden. Um zu verhindern, dass das Bild trapez- Menü Beschreibung förmig angezeigt wird, passt die Trapez- 16:9 Passt die Bildgröße an die Funktion die obere und untere Breite Projektionsbreite an. des Bilds an, wenn der Projektor nicht Just Zeigt Videobilder in Origi- im rechten Winkel zur Bildwand steht. Scan nalgröße an, ohne dass Da die Trapez-Funktion eine schlechtere Teile am Rand abgeschnit- Bildqualität verursachen kann, sollten ten werden. Sie diese Funktion nur dann verwenden, yyIm HDMI/Component- wenn der Projektor nicht im optimalen Modus (über 720p) ist Winkel aufgestellt werden kann. die Funktion Just Scan • Trapez 0 < - + > verfügbar. Schließen Auto Ändert das Bildformat auf 4:3 oder 16:9, je nach eingehendem Videosignal. 1 Drücken Sie die Taste Key's oder 4:3 Passt Bilder auf den frühe- Key's , um die Anzeige anzupas- ren Standard 4:3 an. sen. yyTrapez-Korrektur ist in einem Zoom Passt die Bildgröße an die Einstellungsbereich von -40 bis 40 Projektionsbreite an. Der möglich. obere und untere Bildbe- reich werden möglicherwei- 2 Drücken Sie die Taste OK, wenn Sie fertig sind. se abgeschnitten. Kino- Wählen Sie „Kino-Zoom“, Zoom 1 wenn Sie das Bild mit den korrekten Proportionen anzeigen möchten.
24 Verwenden des Projektors Wechseln des Eingabegeräts Verwenden von SIMPLINK Bei SIMPLINK handelt es sich um eine Wählen eines externen Eingangs Funktion, mit der Sie verschiedene Wählt den externen Eingang aus. Multimediageräte bequem per Projektor- yyDrücken Sie auf der Fernbedienung die Fernbedienung über das SIMPLINK- Taste INPUT, um den Bildschirm für die Menü steuern und bedienen können. Signalquellenauswahl anzuzeigen. -V erbundene Quellen werden zuerst 1 Schließen Sie den HDMI IN- angezeigt. AV ist jedoch immer aktiviert. Anschluss des Projektors über ein yyWählen Sie mit der Taste INPUT auf HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des SIMPLINK-Geräts an. Stellen Sie der Fernbedienung ein Eingangs- bei Heimkino-Geräten mit SIMPLINK- signal aus, um den Projektor mit der Funktion wie oben angegeben die gewünschten Quelle zu verbinden. Verbindung zwischen den HDMI- Sie können die Tasten oder ver- Anschlüssen her. Verwenden Sie ein wenden, um zwischen den einzelnen Glasfaserkabel, um den Anschluss Signalquellen umzuschalten. OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT des EINGANGSLISTE Projektors mit dem optischen digi- Wählen Sie ein anzuzeigendes Eingabegerät aus. AV talen Audioeingang des SIMPLINK- Kein Signal Geräts zu verbinden. 2 Drücken Sie die Taste SIMPLINK auf Beamer-Lautsprecher der Fernbedienung. Das SIMPLINK- Menüfenster wird angezeigt. AV Komponente HDMI1 HDMI2 3 Wählen Sie im SIMPLINK-Menü Gerätenamen ändern SIMPLINK-Einstellung SIMPLINK-Einstellung aus. Das Fenster SIMPLINK-Einstellung wird Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung eingeblendet. Zeigt an, welches Gerät an welchem 4 Schalten Sie im Setupfenster von SIMPLINK die SIMPLINK-Einstel- Eingang angeschlossen ist. lung auf EIN. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung 5 Schließen Sie das Fenster SIMP- die Taste INPUT, um den Bildschirm LINK-Einstellung. für die Signalquellenauswahl anzu- zeigen. 6 Drücken Sie die Taste SIMPLINK auf der Fernbedienung. Wählen Sie das 2 Drücken Sie die rote Taste. Gerät, das Sie steuern möchten im 3 Drücken Sie die Taste oder , um SIMPLINK-Menüfenster. den gewünschten Eingang auszuwäh- len, und drücken Sie die Taste OK. 4 Wählen Sie mit der Taste , , oder einen Gerätenamen aus.
Verwenden des Projektors 25 Erläuterung der SIMPLINK-Funktionen HINWEIS yyDiese Funktion ist nur bei Geräten Menü Beschreibung mit dem SIMPLINK-Logo Direktwie- Der Inhalt des Multime- ( ) verfügbar. Überprüfen dergabe diageräts wird sofort Sie, dass das externe Gerät das über den Projektor wie- SIMPLINK-Logo trägt. dergegeben. yyUm die SIMPLINK-Funktion nutzen Multime- Lässt Sie das gewünsch- zu können, müssen Sie ein High- diagerät te Gerät über das SIM- Speed-HDMI®-Kabel mit CEC- auswählen PLINK-Menü auswählen Funktion (Consumer Electronics und dann direkt über den Control) verwenden. Bei High- Projektor steuern. Speed-HDMI®-Kabeln wird Pin 13 Disk Wie- Steuert das Multimedia- für den Informationsaustausch dergabe gerät mit der Projektor- zwischen den Geräten verwendet. Fernbedienung. yyWählen Sie Audio-/Video-Dateien eines Geräts mit Heimkino-Funkti- Alle Geräte Ist in den SIMPLINK-Ein- on aus, oder aktivieren Sie sie, um ausschal- stellungen die Funktion die Tonausgabe auf die externen ten „Automatisches Ein-/ Lautsprecher umzustellen. Ausschalten“ aktiviert, yyStellen Sie eine Verbindung über werden auch alle ange- ein Glasfaserkabel (separat erhält- schlossenen SIMPLINK- lich) her, um die externen Lautspre- Geräte ausgeschaltet, cher zu verwenden. wenn der Projektor yyDas Wechseln zu einem externen ausgeschaltet wird. Eingang hält die mit SIMPLINK Sync Ist in den SIMPLINK-Ein- betriebenen Geräte an. Stromver- stellungen die Funktion yyDie Verwendung von Geräten eines sorgung „Automatisches Ein-/ Drittanbieters mit HDMI-CEC-Funk- ein Ausschalten“ aktiviert, tionen kann zu Funktionsstörungen wird auch der Projektor führen. eingeschaltet, wenn ein SIMPLINK-Gerät einge- schaltet wird. Lautspre- Wählt den Lautsprecher cher entweder des Heimkino- Geräts oder des Projek- tors.
26 Verwenden des Projektors Verwenden des Menü Beschreibung Schnellmenüs USB-Gerät Ermöglicht das sichere Entfernen eines USB- Geräts. Sie können häufig verwendete Menüs anpassen. 3 Navigieren Sie mit den Tasten , , und durch die folgenden Menüs. 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Drücken Sie die Taste oder , um ein Menü auszuwählen, und drücken Sie OK. Menü Beschreibung Format Passt die Bildgröße an. Bildmodus Ändert den Bildmodus. Ton-Modus Wählt den Ton-Modus aus. Sleep Der Projektor wird zur Timer vorab eingestellten Zeit ausgeschaltet. Energie Stellt die Helligkeit ein. sparen AV-Modus Wählt den Modus aus. Modus Aus Sie können mit den Einstellungen im Video/Audio- Menü schauen. Kino Stellt die optima- len Video/Audio- einstellungen für Filme ein. Spiel Stellt die optima- len Video/Audio- einstellungen für Spiele ein.
Verwenden des Projektors 27 Wählen der Tonein- Menü Beschreibung stellungen Digitale Stellt Digitale Audioausga- Audio- be ein. ausgabe Wählen des Audioausgangs yyDrücken Sie die Taste SETTINGS Verwenden des Projektor- auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → Lautsprechers Externe Lautsprecher (Optisch/ Tonausgabe erfolgt über den Projektor- HDMI ARC) → ARC-Modus. Lautsprecher. Menü Beschreibung yyDrücken Sie die Taste SETTINGS Aus Auch wenn ein externes auf der Fernbedienung. Wählen Sie ARC-kompatibles Audioge- TON → Audioausgang → Beamer- rät angeschlossenen und Lautsprecher. eingeschaltet ist, erfolgt die Audioausgabe nicht automa- Verwenden externer Lautsprecher tisch über die Lautsprecher Tonausgabe erfolgt über den Lautspre- des externen Audiogeräts. cher, der mit dem optischen Anschluss Ein Wenn ein externes ARC- verbunden ist. SIMPLINK wird unterstützt. kompatibles Audiogerät yyDrücken Sie die Taste SETTINGS angeschlossenen und auf der Fernbedienung. Wählen Sie eingeschaltet ist, erfolgt die TON → Audioausgang → Externe Audioausgabe automatisch Lautsprecher (Optisch/HDMI ARC), über die Lautsprecher des für folgende Einstellungen: externen Audiogeräts. Menü Beschreibung ARC- Externe Audiogeräte kön- HINWEIS Modus nen über ein High-Speed- yySchließen Sie externe Geräte an den HDMI®-Kabel ohne zusätz- Anschluss für die ARC-Funktion an. liches optisches Audiokabel yyVerwenden Sie ein High-Speed- für die SPDIF-Ausgabe ver- HDMI®-Kabel zum Anschließen bunden werden. Steht mit externer Geräte. SIMPLINK in Verbindung. yyDie Verwendung von Geräten eines Ein externes Gerät, das ARC Drittanbieters mit ARC-Funktion (Audio Return Channel) kann zu Funktionsstörungen führen. unterstützt, muss über den HDMI IN 1 (ARC)-Eingang angeschlossen werden.
28 Verwenden des Projektors yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie HINWEIS TON → Audioausgang → Externe yyMit der Projektor-Fernbedienung Lautsprecher (Optisch/HDMI ARC) → können Sie die Lautstärke des an- Digitale Audioausgabe. geschlossenen Geräts einstellen. yyFalls eine drahtlose Verbindung zum Audioein- Digitale Audi- Element Gerät nicht hergestellt werden kann: gang oausgabe Prüfen Sie die Stromversorgung des Automa- MPEG PCM zu verbindenden Geräts und ob das tisch Dolby Dolby Digital LG Audiogerät einwandfrei arbeitet. Digital yyWenn Sie LG-Tonsynchronisation Dolby Digi- Dolby Digital (Drahtlos) auswählen, werden ver- tal Plus fügbare Geräte gesucht, und eines der Geräte wird automatisch ver- HE-AAC Dolby Digital bunden. Wenn ein Gerät verbunden PCM Alle PCM ist, wird dessen Name angezeigt. yyWenn zwei oder mehr Geräte Anschließen und Verwenden von erkannt werden, wird das zuerst LG Audiogeräten erkannte Gerät zuerst verbunden. Um weitere erkannte Geräte zur Ein LG Audiogerät bietet Ihnen ganz Verbindung anzuzeigen, drücken Sie einfach einen vollen und kräftigen Klang. die Taste „Weitere anzeigen“. yyKabelgebundene Verbindung: yyWenn LG-Tonsynchronisation Drücken Sie die Taste SETTINGS auf (Drahtlos) ausgewählt ist und der der Fernbedienung. Wählen Sie Projektor eingeschaltet wird, sucht TON → Audioausgang → LG-Ton- er das zuletzt verbundene Gerät synchronisation (Optisch). und versucht, eine Verbindung zu Schließen Sie ein LG Audiogerät mit diesem herzustellen. dem Logo an den mit OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT bezeichneten Anschluss an. yyDrahtlose Verbindung: Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → LG-Ton- synchronisation (Drahtlos). Schließen Sie ein LG Audiogerät mit dem Logo drahtlos an.
UNTERHALTUNG 29 UNTERHALTUNG Herstellen einer Netzwerk- verbindung mit Experten- Herstellen einer Netz- einstellungen werkverbindung Für den Gebrauch in speziellen Netz- werkumgebungen, wie etwa in Büros Für die Nutzung der DLNA-Funktion wird (wenn eine statische IP verwendet wird). ein drahtloses oder kabelgebundenes yyDrücken Sie die Taste SETTINGS Netzwerk benötigt. auf der Fernbedienung .Wählen Sie NETZWERK → Netzwerkverbin- One-Click-Netzwerkver- dung. bindung 1 Wählen Sie eine Netzwerkverbin- dung, entweder kabelgebunden Stellt einfach Verbindung mit einem oder kabellos. kabelgebundenen/drahtlosen Netzwerk her. 2 Wenn Sie die Verbindung über Wi- Fi herstellen, nutzen Sie eine der yyDrücken Sie die Taste SETTINGS folgenden Netzwerkverbindungsmög- lichkeiten. auf der Fernbedienung. Wählen Sie NETZWERK → Netzwerkverbindung, Element Beschreibung um automatisch eine Verbindung mit Liste der Verbindet mit einem aus einem verfügbaren Netzwerk herzu- Zu- der Liste gewählten Netz- stellen. Folgen Sie den Eingabeauf- gangs- werk. forderungen des Projektors. punkte SSID- Verbindet mit einem Eingabe manuell eingegebenen Netzwerk. WPS- Stellt einfach eine Verbin- PBC dung her, indem an einem PBC-kompatiblen Router die entsprechende Taste gedrückt wird. WPS-PIN Stellt einfach eine Ver- bindung her, indem auf der Weboberfläche des Routers dessen PIN einge- geben wird.
30 UNTERHALTUNG Verwenden der Funktion 2 Aktivieren Sie die Miracast™/Intel's „Wi-Fi Direct“ WiDi-Einstellungen an dem Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen Wi-Fi Direct ist eine Funktion, mit der Sie möchten. Ihren Projektor mit einem Wi-Fi Direct-Gerät ohne Internetverbindung verbinden können. 3 Es wird eine Liste mit Geräten ange- zeigt, die mit dem Projektor verbun- Mit SmartShare™ können Sie Dateien den werden können. anzeigen, die auf einem über Wi-Fi Direct verbundenen Gerät gespeichert sind. 4 Wählen Sie ein Gerät für die Verbin- yyDrücken Sie die Taste SETTINGS dung aus. auf der Fernbedienung .Wählen Sie 5 Wählen Sie Ja, wenn die Verbin- NETZWERK → Wi-Fi Direct. dungsanfrage eingeblendet wird. 1 Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ein. 6 Wenn das zu verbindende Gerät die (Wenn Sie es nicht verwenden, soll- Anfrage akzeptiert, wird die Verbindung ten Sie es auf Aus schalten.) über Miracast™/Intel's WiDi hergestellt. 2 Aktivieren Sie die Wi-Fi Direct-Einstel- yyWenn Wi-Fi Direct auf Aus geschal- tet ist und Miracast™/Intel's WiDi lungen auf dem Gerät, mit dem eine auf Ein geschaltet wird, schaltet sich Verbindung hergestellt werden soll. Wi-Fi Direct automatisch auf Ein. 3 Es wird eine Liste mit Geräten ange- yyWenn Sie die Funktion Miracast™/ zeigt, die mit dem Projektor verbun- Intel's WiDi auf Aus stellen, kehrt Wi-Fi den werden können. Direct zur vorherigen Einstellung zurück. 4 Wählen Sie ein Gerät für die Verbin- dung aus. HINWEIS 5 Wählen Sie Ja, wenn die Verbin- yyFür eine Verbindung über Intel's dungsanfrage eingeblendet wird. WiDi wird empfohlen, den Laptop 6 Wenn das zu verbindende Gerät die in direkter Nähe aufzubauen. Anfrage akzeptiert, wird die Verbin- yyObwohl eine Verbindung über Intel's dung über Wi-Fi Direct hergestellt. WiDi auch ohne einen Router auf- gebaut werden kann, wird dennoch Verwenden der Funktion empfohlen, zunächst eine Verbin- dung zu einem Router aufzubauen, Miracast™/Intel's WiDi um optimale Leistung zu garantieren. Auf Ihrem Projektor können Sie den Bild- yySie können Ihren Projektor nicht mit schirm eines Geräts mit den Technologi- einem Gerät verbinden, das nicht en Miracast™ und Intel's WiDi anzeigen. von LG Electronics stammt, selbst Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres wenn dieses Gerät erkannt wird. Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr yyEs wird empfohlen, Geräte mit Gerät MHL-zertifiziert ist. einem 5-GHz-Router zu verbinden. yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf yyDie Wiedergabegeschwindigkeit ist der Fernbedienung .Wählen Sie NETZ- abhängig von den Umgebungsbe- WERK → Miracast™/Intel's WiDi. dingungen. yyWeitere Informationen finden Sie 1 Schalten Sie Miracast™/Intel's WiDi im Benutzerhandbuch des zu ver- auf Ein. (Wenn Sie es nicht verwen- bindenden Geräts. den, sollten Sie es auf Aus schalten.)
UNTERHALTUNG 31 Einrichten eines Netz- yyJe nach Wireless-Umgebung kann die Übertragungsgeschwindigkeit des werks – Warnhinweise Netzwerks begrenzt sein. yyVerwenden Sie ein Standard-LAN-Kabel yyWenn nicht das gesamte Heimnetz- (Cat-5 oder höher mit RJ45-Stecker, werk ausgeschaltet wird, kann Daten- 10Base-T- oder 100Base-TX-LAN-Port). verkehr auf einigen Geräten auftreten. yyBei Zurücksetzen des Modems können yyFür eine Verbindung über einen Netzwerkverbindungsprobleme auftre- Router muss dieser drahtlose Ver- ten. Um das Problem zu lösen, schal- bindungen unterstützen, und die ten Sie das Gerät aus und trennen es entsprechende Funktion des Geräts vom Anschluss. Schließen Sie es dann muss aktiviert sein. Bei Fragen zur wieder an, und schalten Sie es ein. Verfügbarkeit einer drahtlosen Verbin- yyLG Electronics ist weder verantwort- dung über Ihren Router wenden Sie lich für Probleme bei der Netzwerkver- sich an Ihren Dienstanbieter. bindung noch für Beeinträchtigungen yyPrüfen Sie die SSID- und Sicherheits- und Fehler, die im Zusammenhang einstellungen des Routers, um eine mit der Netzwerkverbindung auftreten. Verbindung über diesen herzustellen. yyJe nach Internet-Dienstanbieter kann es Beachten Sie die entsprechende vorkommen, dass eine Netzwerkverbin- Dokumentation für SSID- und Sicher- dung nicht ordnungsgemäß funktioniert. heitseinstellungen des Routers. yyFür die Nutzung eines DSL-Anschlus- yyFalsche Einstellungen an Netzwerk- ses ist ein DSL-Modem erforderlich; für geräten (kabelgebundene/drahtlose die Nutzung eines Kabelanschlusses ist Geräte zur gemeinsamen Nutzung ein Kabelmodem erforderlich. Mögli- einer Verbindung, Hubs) können dazu cherweise kann am Internetanschluss führen, dass die Verbindung des nur eine beschränkte Anzahl an Ge- Projektors langsam läuft oder nicht räten eine Internetverbindung nutzen, richtig funktioniert. Installieren Sie und je nach Vertrag mit dem Internet- die Geräte ordnungsgemäß gemäß Dienstanbieter kann möglicherweise den Angaben in den entsprechenden kein Projektor als Netzwerkgerät ange- Betriebsanleitungen, und sorgen Sie schlossen werden. (Wenn nur ein Gerät für korrekte Netzwerkeinstellungen. pro Leitung zulässig ist und bereits ein yyDie Verbindungsart kann bei Routern PC verbunden ist, können andere Gerä- je nach Hersteller variieren. te nicht verwendet werden.) yyDrahtlose Netzwerke können von Interferenzen anderer Geräte, die das 2,4-GHz-Frequenzband nutzen, beeinträchtigt werden (schnurlose Te- lefone, Bluetooth-Geräte oder Mik- rowellen-Geräte). Störungen können auch durch Geräte verursacht werden, welche das 5-GHz-Frequenzband nut- zen, z. B. andere Wi-Fi-Geräte.
32 SMARTSHARE SMARTSHARE Entfernen eines USB- Speichergeräts Vor der ersten Verwen- 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. dung 2 Navigieren Sie mit der Taste oder zu USB-Gerät, und drücken Sie die Taste OK. Anschließen eines USB- 3 Wählen Sie das USB-Speichergerät, Speichergeräts das Sie entfernen möchten. Warten Sie auf die Bestätigungsmeldung, Schließen Sie das USB-Gerät (externe dass das USB-Gerät sicher entfernt Festplatte, USB-Speicherstick) an den werden kann. USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthal- HINWEIS tene Inhalte auf dem Projektor genießen yyWenn Sie es zu früh ausstecken, können. Sie können keine Daten auf kann dies zu Funktionsstörungen dem USB-Gerät speichern oder löschen. des Projektors oder des USB-Spei- Schließen Sie wie unten dargestellt chergeräts führen. einen USB-Speicherstick an. yySobald ein USB-Gerät zum Entfer- nen ausgewählt worden ist, kann nicht mehr von ihm gelesen werden. Entfernen Sie das USB-Speicher- gerät, und schließen Sie es dann wieder an. USB-Speicherstick 
SMARTSHARE 33 Verwendung eines USB-Speicher yyFalls eine USB-Festplatte mit Ener- geräts – Warnhinweise giesparfunktion nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte, schalten Sie sie yyEin USB-Gerät mit integriertem au- aus und dann wieder ein. Weitere tomatischen Erkennungsprogramm Informationen finden Sie im Benut- oder eigenem Treiber wird möglicher- zerhandbuch der externen USB- weise nicht erkannt. Festplatte. yyEinige USB-Speichergeräte werden yyDaten auf einem USB-Speichergerät möglicherweise nicht unterstützt oder können beschädigt werden. Wichtige funktionieren nicht störungsfrei. Dateien sollten Sie daher auf anderen yyBei der Verwendung eines USB- Geräten sichern. Datenverwaltung Verlängerungskabels wird das USB- und -pflege liegt in der Verantwortung Gerät möglicherweise nicht erkannt, des Benutzers. Der Hersteller haftet oder es funktioniert nicht ordnungsge- nicht bei Datenverlust. mäß. yyVerwenden Sie nur USB-Speicher- geräte, die als FAT32- oder NTFS- Dateisystem formatiert sind. yyIn Bezug auf externe USB-Festplatten wird empfohlen, nur solche Geräte zu verwenden, die mit einer Nennspan- nung von weniger als 5 V und einer Nennstromstärke von weniger als 500 mA betrieben werden. yyEs wird empfohlen, einen USB-Hub oder ein Festplattenlaufwerk mit eigener Stromversorgung zu ver- wenden. (Falls die Stromversorgung nicht ausreichend ist, wird das USB- Speichergerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß erkannt.) yyEs wird empfohlen, USB-Speicher- sticks mit maximal 32 GB oder USB- Festplatten mit maximal 2 TB Kapazi- tät zu verwenden.
Sie können auch lesen