DORF NACHRICHTEN ARNI - Sommerzeit - Gemeinde Arni BE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DORF NACHRICHTEN ARNI www.arnibe.ch Juli 2018 Sommerzeit Wanderzeit Ferienzeit Badezeit Informationen Aus dem Gemeinderat 3 - 5 Aus der Verwaltung 6 - 7 Aus der Schule 7 Aus den Vereinen 8 + 12 Dies und Das 12 - 16
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 07.45 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag 07.45 – 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Mittwoch 07.45 – 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag 07.45 – 12.00 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr Freitag 07.45 – 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Gemeindeverwaltung Arni Telefon 031 701 10 88 Dreierweg 7 Fax 031 701 10 74 3508 Arni E-Mail info@arnibe.ch Terminvereinbarungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Personal Aufgaben Annelie Wüthrich Gemeindeschreiberin Montagmorgen, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ganzer Tag annelie.wuethrich@arnibe.ch Nicole Williner Bauverwalterin Montagnachmittag, Dienstagmorgen nicole.williner@arnibe.ch Susanne Beer Finanzverwalterin Montag- & Dienstagmorgen Donnerstag, Freitag ganzer Tag susanne.beer@arnibe.ch Brigitte Käser AHV-Zweigstellenleiterin Montag und Freitag ganzer Tag Einwohner-, Fremdenkontrolle Mittwochmorgen Steuern, Amtliche Bewertung brigitte.kaeser@arnibe.ch Wahlen / Abstimmungen Andrea Schär Sekretariat Elektra, Wasser, Montag ganzer Tag Abwasser Dienstag- und Donnerstagmorgen andrea.schaer@arnibe.ch Franziska Geissbühler Schulsekretariat Montag ganzer Tag, Allgemeine Verwaltung Dienstagmorgen franziska.geissbuehler@arnibe.ch Wegmeister Trachsel Erwin Telefon 031 701 04 41 Abwart Schulhaus Moser Hanspeter Telefon 079 393 80 25 Abwartin Schulhaus Jutzi Elisabeth Telefon 031 701 03 70 Abwart Gemeindehaus Jutzi Ernst Telefon 031 701 03 70 2
Dorfnachrichten 2018 Redaktionsschluss: Erscheinungsdatum: 10. August 2018 24. August 2018 14. September 2018 28. September 2018 Aus dem Gemeinderat Nachkredit Sanierung ARA-Kanäle und Hochwasserentlastung – fakultatives Referendum Die ARA Worblental plant per Ende Oktober 2018 den Rahmenvertrag inkl. Anhang zur Übernahme der regional relevanten Kanäle und Sonderbauwerke unterzeichnen zu können. Auf denselben Zeitpunkt beabsichtigt die Gemeinde Arni die Kanäle und Sonderbauwerke im Gemeindegebiet der ARA Worblental zu übertragen. Es handelt sich um den Kanalisationsabschnitt Arnisäge bis zum Anschlusspunkt an das Netz der Nachbargemeinde Biglen. Vor der Übergabe an den Gemeindeverband müssen die Abwasseranlagen in einen guten Zustand gebracht werden. Der Rahmenvertrag inkl. Anhang wird voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom Dezember 2018 der Stimmbevölkerung vorgelegt. Anlässlich seiner Sitzung vom 1. Juni 2018 hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 70'000.00 (Erfolgsrechnung) für die Sanierung der ARA- Kanäle und Hochwasserentlastungen im Bereich Arnisäge bis Gemeindegrenze Biglen genehmigt. Der Betrag ist in der Investitionsrechnung 2018 vorgesehen. Abklärungen mit dem Amt für Gemeinden und Raumordnung haben ergeben, dass der Kredit der Erfolgsrechnung zu belasten ist, da die Anlagen nach der Sanierung dem ARA-Verband Worblental abgetreten werden sollen. Durch die Abtretung ist keine mehrjährige Nutzen möglich (Voraussetzung für Investitionsbeitrag). Weil der bewilligte Betrag die Kreditlimite des Gemeinderates für einmalige Ausgaben von Fr. 50'000.00 übersteigt, unterliegt dieser Gemeinderatsbeschluss dem fakultativen Referendum (Art. 42 ff Organisationsreglement). 3
Aus dem Gemeinderat Der stimmberechtigten Bevölkerung der Einwohnergemeinde Arni steht somit die Möglichkeit des fakultativen Referendums offen. Damit das Referendum zustande kommt, müssen mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit Bekanntmachung des Beschlusses mit ihrer Unterschrift die Vorlage des Geschäfts an der nächsten Gemeindeversammlung verlangen. Die Referendumsfrist beginnt am Freitag, 22. Juni 2018 und dauert bis am Montag, 23. Juli 2018. Die Unterschriften sind bis spätestens am 23. Juli 2018 bei der Gemeindeverwaltung Arni, Dreierweg 7, 3508 Arni, einzureichen. Die Unterlagen zu diesem Geschäft liegen ab dem 21. Juni 2018 bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Neuer Winterdienstvertrag mit der Firma Fuhrer Bau AG Per 1. November 2004 wurde mit der Fuhrer Bau AG einen fünfjährigen Vertrag für den Winterdienst abgeschlossen. Seither verlängert sich dieser stillschweigend um ein Jahr, wenn keine Kündigung des Vertrages erfolgt. Um den Winterdienst auch in Zukunft für das gesamte Gemeindegebiet anbieten zu können, muss die Firma Fuhrer Bau AG ihre Investitionen längerfristig planen können. Aus diesem Grund wünscht die Fuhrer Bau AG erneut einen langjährigen Vertrag. In Zusammenhang mit einem neuen Vertrag, der für 10 Jahre abgeschlossen wird, wurden einzelne Modalitäten des Vertrages angepasst. Neu bezahlt die Gemeinde Arni jährlich CHF 13‘420.00 als Fixkosten für die Bereitstellung von Fahrzeugen, Garage und Salzsilo. Zum Fixbetrag kommen variable Kosten für das Schneeräumen sowie für Streufahrten dazu. Die variablen Kosten hängen stark von den Witterungsverhältnissen ab. Der Gemeinderat hat am 1. Juni 2018 beschlossen, den neuen Winterdienstvertrag mit der Fuhrer Bau AG für 10 Jahre abzuschliessen. Ohne Kündigung wird sich der Vertrag anschliessend einmalig um 5 Jahre verlängern. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Gemeinderat Arni bei der Fuhrer Bau AG für den zuverlässigen Winterdienst und die angenehme Zusammenarbeit. 4
Aus dem Gemeinderat Klausursitzung vom 1. Juni 2018 – Finanzthemen im Vordergrund Am Freitag, 1. Juni 2018 fand die diesjährige Klausur des Gemeinderates Arni statt. Der Gemeinderat wurde von Susanne Beer, Nicole Williner und Annelie Wüthrich begleitet. Im Vordergrund der Klausur standen dieses Jahr die Finanzthemen. In Zusammenhang mit der zukünftigen Gestaltung des Steuerfusses hat sich der Gemeinderat über verschiedene Sparmöglichkeiten sowie eine allfällige Erhöhung der Gemeindesteuern unterhalten. Bislang wurden keine konkreten Beschlüsse gefällt, es sollen weitere Abklärungen getätigt werden. Der Gemeinderat wird zu gegebener Zeit weiter informieren. Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden vom Gemeinderat Arni erteilt: • Stettler Christian, Guggerberg 170, 3508 Arni Anbau Autounterstand an bestehendes Stöckli Guggerberg 171, Parzelle Nr. 489, Landwirtschaftszone • Haldimann Michael, Gutzlen 331, 3508 Arni Umbau und Sanierung Milchviehstall in Mutterkuhlaufstall, Erstellen Laufhof unüberdacht; Projektänderung: Neubau Jauchegrube Gutzlen 331, Parzelle Nr. 317, Landwirtschaftszone Die Gemeindeverwaltung Arni sowie Postagentur und Raiffeisenfiliale bleiben am 1. August 2018 geschlossen. 5
Aus der Verwaltung Postsendungen abholen – wie gehe ich vor? Sie haben von der Post eine weiss/gelbe Abholungseinladung erhalten, weil Sie nicht Zuhause waren als der Postbote Ihnen einen eingeschriebenen Brief oder ein Paket bringen wollte? Die nachfolgenden Möglichkeiten bestehen um Ihre Sendung bei uns auf der Gemeindeverwaltung Arni abzuholen: Ich hole die Sendung persönlich ab: - Bringen Sie die Abholungseinladung und einen Ausweis (ID, Führerschein, Pass) mit. Der Ausweis wird benötigt, falls Sie der Mitarbeiterin am Schalter nicht bekannt sind. Ich hole die Sendung persönlich ab, die Öffnungszeiten passen aber nicht: - Rufen Sie uns an (031 701 10 88). Wir sind häufig auch ausserhalb der Öffnungszeiten da und Sie können mit uns einen individuellen Termin absprechen. Ich kann die Sendung nicht persönlich abholen: - Lassen Sie sich die Sendung an einem bestimmten Tag zustellen, wenn Sie Zuhause sind (Anleitung auf Abholungseinladung). - Lassen Sie sich die Sendung an eine andere Adresse schicken (Anleitung auf Abholungseinladung). - Lassen Sie die Abholfrist verlängern, wenn Sie nicht innerhalb der geforderten Zeit die Sendung abholen können. - Familienmitglieder mit demselben Nachnamen können für Sie Sendungen ohne Vollmacht abholen. Geben Sie Ihnen die Abholungseinladung mit. - Stellen Sie eine Einmalvollmacht aus (Anleitung auf Abholungseinladung) und lassen Sie die Sendung von einer Person Ihres Vertrauens abholen. - Personen, denen Sie eine Dauervollmacht erteilt haben, können Ihre Sendungen jederzeit abholen. Geben Sie dieser Person die Abholungseinladung mit. Achtung: Geschäftskunden müssen eine Vollmachtsregelung bei der Post machen, wenn nicht der Geschäftsinhaber persönlich die Sendungen abholt. 6
Aus der Verwaltung Hundetaxe Die Hundetaxen 2018 sind per 1. August 2018 fällig. Die Taxe beträgt pro Hund und Jahr Fr. 30.-- und ist für jedes Tier zu entrichten, welches am 1. August 2018 mindestens sechs Monate alt ist. Die Rechnungen werden im August/September verschickt. Es wird keine neue Marke abgegeben. Bei Verlust der Marke kann jederzeit eine Ersatzmarke auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Falls Sie neu einen Hund besitzen oder nicht mehr im Besitz eines Hundes sind, bitten wir Sie, uns dies bis Ende Juli zu melden. Zur Erinnerung: Ab 01.01.2016 müssen alle Hunde in der Schweiz eindeutig und fälschungssicher markiert und in der neuen AMICUS- Tierdatenbank registriert sein. Die Hundehalterinnen und Hundehalter werden aufgefordert, die Registrierung fehlender Tiere umgehend nachzuholen. Bei Fragen zu AMICUS hilft Ihnen die Hotline 0848 777 100 oder info@amicus.ch gerne weiter. Aus der Schule Tagesschule- und Mittagstischangebot an der Schule Arni-Landiswil Die jährlich durchgeführte Umfrage zum Bedarf an Tagesschul- und Mittagstischangebot an der Schule Arni-Landiswil ist abgeschlossen. Um dieses Angebot starten zu können, benötigt die Gemeinde mindestens 10 verbindliche Anmeldungen. Die Resultate der Umfrage zeigen, dass in den Gemeinden Arni und Landiswil zu wenige Anmeldungen vorhanden sind, um ein Tagesschul- oder Mittagstischangebot starten zu können. Mai 2018, Schulkommission Arni-Landiswil 7
Aus den Vereinen & Landfrauenverein Landiswil Vereinsreise ins Vallée de Joux Dienstag, 28. August 2018 Abfahrt: 07:30 Uhr Obergoldbach MZH 07:45 Uhr Arnisäge Parkplatz Reiseprogramm Ab Arnisäge geht die Fahrt via Bern – Seeland an den Neuenburgersee. Dort ist die Kaffeepause im Rest. Le Silex in Hauterive direkt am See eingeplant. Weiter führt die Reise nach Yverdon – Vallorbe und hinauf ins Vallée de Joux. In Le Pont verbringen wir die Mittagszeit, Verpflegung wahlweise dem See entlang unterwegs aus dem Rucksack oder in einem Restaurant. 8
Aus den Vereinen Am Nachmittag geniessen wir die Fahrt dem Lac de Joux folgend, weiter via Le Brassus – Col du Marchairuz nach Cossonay und via Payerne dem Murtensee entgegen. Im Rest. Schiff am See in Murten ist das Abendessen eingeplant. Rückkehr an die Ausgangsorte um zirka 21:00 Uhr. Preise: Carfahrt mit Sommer AG, Grünen (rollstuhlgängig): 25 - 30 Pers.: Fr. 49.- /31 - 35 Pers.: Fr. 46.- / 36 - 40 Pers.: Fr. 43.- / ab 41 Pers.: Fr. 40.- . Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bis am Montag, 20. August 2018: Annelies Scheidegger, Kleinroth, 3507 Biglen, 031 701 08 56 079 423 20 82 / at.scheidegger@bluewin.ch Doris Blaser, Grunholz, 3434 Landiswil, Tel. 031 701 27 71 hpbd@bluewin.ch ---------------------------------------------------------------- Name / Vorname: ………………………………………………………… Anzahl Personen: …………………… Einsteigeort: …………………………………………… 9
Aus den Vereinen Oh Alpenglühn! Dieses Jahr laden wir alle zu einem nicht ganz üblichen Freilichttheater ein. Das hof-theater.ch führt ihr Theater auf verschiedenen Bauernhöfen in der ganzen Deutschschweiz durch: Eine erfolgreiche Musicaldarstellerin hat die Nase voll von ihrem hysterischen Manager, der Presse und ihrem Ehemann. Sie sucht Zuflucht in der heilen Bergwelt. Doch statt im erwarteten 5-Sterne-Wellnesshotel landet die Diva auf dem Bauernhof eines Jungbauern, der sie fürsorglich in die Kammer seiner verstorbenen Mutter einquartiert. So kommen sich die Stadtdame und der Naturbursche bei frischer Bergluft näher, bis unerwünschte Gäste auftauchen. Ein humorvoll musikalischer Schmaus erwartet Euch, wenn die beiden Darsteller „auf die Alp ziehen“ und ihr Gesang mit Hits von Heino, über Strauss bis zu Lady Gaga durch die Bergwelt hallt. Wir werden folgende Vorstellung besuchen: Datum: Freitag, 3. August 2018, 20.00 Uhr Ort: Familie Kilchenmann, Schwendi 304, 3326 Krauchthal im unbeheizten, aber überdeckten Schopf Durchführung: bei jeder Witterung, warme Kleider empfohlen Treffpunkt: 18.45 Uhr auf dem Rössliparkplatz Arnisäge. Wir fahren gemeinsam mit Privatautos. Eintrittspreis: Fr. 32.— Anmeldung ab sofort bis 20. Juli 2018 an Manuela Rothenbühler, Tel. 031 701 01 72 oder rothenbuehler.arni@bluewin.ch Es wird nach der Anmeldung kein separater Infobrief verschickt. Wir freuen uns auf viele Theaterbegeisterte und einen gemütlichen Abend. 10
Aus den Vereinen Wir feiern Jubiläum! Zum 125 Jahr Jubiläum, laden wir die Dorfbevölkerung von Arni, am 22. September 2018 herzlich zum Tag der offenen Tür / Jubiläums-Festakt ins Schützenhaus Moos, in Arni ein. Ihr werdet von ausgebildeten Schützenmeistern bestens betreut und lernt so den interessanten und anspruchsvollen Schiess-Sport in entspannter Umgebung kennen. Programm: 09:00 – 12:00 / 13:00 – 15:00 Schiessen 300m für jedermann mit verschiedenen Gewehren. Für Kinder steht ein Schiess-Simulator bereit. 16:00 Festakt mit Ansprachen von Gemeinde und Verein. Während des ganzen Tages sorgt die Festwirtschaft der Feldschützen Arni für das leibliche Wohl. Mir hoffe, dass du o derbii bisch! 11
Aus den Vereinen Aus der Brockenstube Öffnungszeiten 2018 Freitag Samstag 6. Juli 25. August 17. August jeweils von: jeweils von: 16.00-18.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr Dies und Das Käsereigenossenschaft Kleinroth Freie Gefrierfächer zu vermieten Im Gebäude der Käsereigenossenschaft Kleinroth sind einige Gefrierfächer frei. Sie können zu folgenden Konditionen gemietet werden: 100l-Fach für Fr. 33.00 pro Jahr 200l-Fach für Fr. 66.00 pro Jahr Die Fächer können auch als Übergangslösung (im Sommer für Früchte und Gemüse, oder für Fleisch bei einer Metzgete) für ein paar Wochen oder Monate gemietet werden. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Betriebsleiter, Ueli & Elisabeth Schlüchter, gerne zur Verfügung unter 031 701 12 16. 12
Dies und Das 13
Dies und Das 14
Dies und Das 15
Dies und Das 1. August-Feier 2018 Wir freuen uns, die Bevölkerung von Arni zur diesjährigen Bundesfeier 2018 herzlich einzuladen. Die Feier findet bei guter Witterung auf dem Agerist statt. Bei schlechtem Wetter wird die Feier in der Pausenhalle Arnisäge durchgeführt. Programm: 20.30 Uhr - Beginn der Feier; Begrüssung durch Gemeinderat Kurt Moser Anschliessend: - Entzünden des Höhenfeuers (bei guter Witterung) - gemütliches Beisammensein Die Gemeinde offeriert auch dieses Jahr allen Anwesenden eine Bratwurst. Die Festwirtschaft wird von den Feldschützen Arni geführt. Wir bitten alle Besucher, die Kulturen zu schonen und für die Abfälle die aufgestellten Kehrichtsäcke zu verwenden. Es ist leider nicht möglich, auf dem Agerist zu parkieren. Bitte stellen Sie Ihre Autos beim Schulhaus ab. Der Gemeinderat und die Feldschützen freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und hoffen auf einen gemütlichen Abend, viele Gespräche und gute Unterhaltung. 16
Sie können auch lesen