Pfiff pfiff pädagogische p fortbildungen f in der i fachschule - st. franziskus 2018

Die Seite wird erstellt Detlef Merkel
 
WEITER LESEN
pädagogische
    p
    fortbildungen
    f
    in
    i der
    fachschule
    f
st. franziskus
    f          2018                                                 pfiff
                                                                    pfiff
In den Strubben 9 - 49809 Lingen - Telefon: 0591-9121911 - Mail: info@fachschule-franziskus.de
Erzieher/innen auf Entdeckungstour                                     „Bewegung macht schlau!“
          Kindlichen Lernprozessen Raum geben                                              Psychomotorik für Kinder

          Termine: 06.02., 13.02. und 27.02.2018                               Termine: 08.02., 15.02. und 01.03.2018
          Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                        Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
          Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.02.01                                            Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.02.02
          Referentin: Lisa Burrichter                                                     Referentin: Petra Hagemann
Februar

                                                                                                                              Februar
          Anmeldung bis zum 25.01.2018                                                 Anmeldung bis zum 27.01.2018

          Der erzieherische Alltag ist häufig geprägt durch       Kinder bewegen sich nicht nur gerne, sie lernen dabei
          enges Zeitmanagement und starr festgelegte Struk-       auch. Bewegungsreize unterstützen direkt die Ausdifferen-
          turen. Damit bestimmen Einflüsse das kindliche Um-      zierung des Nervensystems. Über das Erlernen gezielter
          feld, die nachhaltige Erfahrungen und Lernprozesse      und gesteuerter Bewegungen werden wichtige Strukturen
          behindern. Die Montessoripädagogik setzt bewusst        im Gehirn angelegt. Darüber hinaus bilden Kinder über
          pädagogische Grundsätze und Handlungsvorschläge         Bewegungsfähigkeiten das eigene Selbstkonzept aus.
          dagegen. Sie sind ganz einfach in den Kitaalltag zu     Psychomotorische Aktivitäten ermöglichen, dass Kinder
          integrieren und eröffnen den Kindern hohe Selbst-       spielerisch und mit Freude ein positives Selbstkonzept
          wirksamkeitserfahrungen. Damit die Umsetzung in         entwickeln. Vorgestellt werden dazu geeignete Spielideen,
          den Alltag auch wirklich gelingt, soll in diesem Kurs   die das Bewegungsrepertoire der Kinder erweitern und ih-
          viel beispielhaft erprobt werden.                       nen so eine neue Sicht ihrer Fähigkeiten vermitteln.
Mathe für jedes Kind                                      „Jule reagiert gar nicht, wenn ich sie
          Mathematisches Grundverständnis wecken                                              anspreche!“
          durch Bauen und Konstruieren                                     Autismusspektrumstörung in der Kita
          Termine: 15.02., 22.02. und 08.03.2018                              Termine: 20.02., 27.02. und 13.03.2018
          Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                       Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
          Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.02.03                                           Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.02.04
          Referentin: Monika Lück                                                       Referentin: Angelika Wesseln
Februar

                                                                                                                           Februar
          Anmeldung bis zum 30.01.2018                                                Anmeldung bis zum 05.02.2018
          „Mathe ist nichts für mich.“ Diese Aussage trifft auf   Autismus bei Kindern fällt oft erst auf, wenn sie 18
          keinen Menschen zu! Erfahrungen mit unterschied-        Monate alt sind. Bemerkt werden nicht selten Schwie-
          lichen Formen, Mustern und Regelmäßigkeiten, mit        rigkeiten in der Kommunikation, in der sozialen Inter-
          Größen, Maßen, Mengen, Zahlen und Ziffern, mit Un-      aktion und im Fantasiespiel. Was aber bedeutet das
          terschieden und Ähnlichkeiten sind Gegenstände der      Bemerkte und wie können Erzieher/innen dann weiter
          frühen Mathematik. Alltagssituationen und -aktivi-      vorgehen?
          täten, Spiel, Bewegung und vor allem das Bauen und      In der Fortbildung geht es darum, den notwendigen
          Konstruieren ermöglichen uns Zugänge und bieten         Unterstützungsbedarf frühzeitig zu erkennen und
          Vertiefungschancen für ein mathematisches Grund-        wichtige Unterstützungsmöglichkeiten für das Kind
          verständnis. In dieser Fortbildung wollen wir Mathe-    und sein Umfeld kennenzulernen. Das gibt dann auch
          matik in der Umgebung der Kinder entdecken und sie      Sicherheit im Umgang mit den Eltern.
          ganzheitlich erlebbar machen.
KOMPIK: Interessen und Kompetenzen                             Kinder führen und wachsen lassen
          von Kindern – Beobachtungsverfahren                       Wege der Achtsamkeit im erzieherischen Alltag

          Termine: 22.02., 01.03. und 15.03.2018                                Termine: 06.03., 13.03. und 10.04.2018
          Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                         Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
          Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.02.05                                             Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.03.06
          Referent: Jens Wörmer                                                                   Referent: Jörg Kettner
Februar

          Anmeldung bis zum 08.02.2018                                                  Anmeldung bis zum 20.02.2018

                                                                                                                              März
          Ihnen ist es wichtig ein Kind in allen Entwicklungs-      Wer in sich spürt, dass Erziehung wirkt, aber nicht be-
          bereichen im Blick zu behalten? Sie würden darüber        wirkt, ist in diesem Kurs richtig aufgehoben. Dieser
          hinaus auch gerne die Stärken und Bedarfe in der          Kurs will auf Entdeckungsreise gehen und unsere Fä-
          Entwicklung der Gruppe und der ganzen Kita sichtbar       higkeiten im Wirken auf das Kind erlebbar machen. Mit
          machen?                                                   Hilfe der Resonanzpädagogik geht es dabei um führen
          Lernen Sie KOMPIK als Beobachtungsinstrument für          und wachsen lassen. Zugleich erhalten die Teilneh-
          Ihre Kita kennen. Vom IFP und der Bertelsmann Stif-       menden Argumente für das Spiel der Kinder, fernab
          tung wissenschaftlich entwickelt und digital nutzbar,     von einengenden Bildungsaktivitäten und nicht nur für
          hilft es Ihnen die Entwicklungsbegleitung zu professio-   die Eltern. Die daraus resultierenden pädagogischen
          nalisieren. Die Einführung dient Ihnen als Einblick und   Möglichkeiten möchten wir für die Praxis mit den Teil-
          zur Entscheidungsfindung. Infos: www.kompik.de            nehmenden aus Altbewährtem und Neuem ausgraben.
Liebe – Körper – Kinderkriegen                                                              „Ich hau‘ Dich!“
       Sexualerziehung (k)ein Kinderspiel?!                                        Konfliktlösung im Kindergarten
       Termine: 08.03., 15.03. und 05.04.2018                                 Termine: 12.04., 19.04. und 03.05.2018
       Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                          Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
       Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.03.07                                              Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.04.08
       Referentinnen: Martina Stockhorst, Carmen Kröger                     Referenten: Martin Hogeback, Jörg Kettner
       Anmeldung bis zum 22.02.2018                                                   Anmeldung bis zum 04.04.2018
März

                                                                                                                              April
       Sexualerziehung ist für Erziehende nicht selten ein The-   Konflikte sind ganz normal und daher auch in der Kita
       ma, welches starke und ambivalente Gefühle und Unsi-       an der Tagesordnung. Sie stellen eine Herausforderung
       cherheiten auslöst. Im Kindergartenalltag treten immer     für die Kinder und deren Erzieher/innen dar. Damit Kon-
       wieder schwierige Situationen auf, die eine schnelle und   flikte zu einer entwicklungsfreundlichen Chance werden,
       adäquate Reaktion erfordern.                               sind sicher zunächst deeskalierende Methoden ganz
       Aber wie kann diese aussehen? Wie sollten die Fragen       wichtig. Aber schon vor dem Konflikt sind präventive
       der Kinder beantwortet werden? Wann sollten dem            Maßnahmen von großer Bedeutung. Hier gibt es neben
       Spiel der Kinder Grenzen gesetzt werden? Welche Rolle      lösungsorientierten Methoden, eben gerade präventive
       übernehme ich als Fachkraft? Und was ist überhaupt         Möglichkeiten, um die es in diesem Kurs besonders ge-
       Sexualerziehung?                                           hen soll. Damit gelingt es, für eine gesunde Konfliktkul-
       Diesen Fragen werden wir nachgehen und praktische          tur in der Kita zu sorgen und die Zahl der eskalierenden
       Handlungsstrategien entwickeln.                            Situationen einzugrenzen.
Fantasie für das Leben –                                              Kooperative Abenteuerspiele
            Lernen braucht Kreativität                                 Herausforderungen in der pädagogischen
                                                                                              Arbeit mit Jungen
            Termine: 04.09., 11.09. und 25.09.2018                                Termine: 06.09., 13.09. und 27.09.2018
            Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                         Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
September

                                                                                                                               September
            Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.09.09                                             Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.09.10
            Referentin: Silvia Elfert                                                          Referent: Martin Hogeback
            Anmeldung bis zum 21.08.2018                                                  Anmeldung bis zum 23.08.2018
            „Kreativität ist die Fähigkeit eines Menschen, neue       „Kämpfen“ (Kräftemessen) und ausgelassenes Toben,
            Denkergebnisse hervorzubringen“ (nach John E. Drev-       Dominanz und Rivalität im Spiel; das sind nur einige
            dahl). Wie wichtig ist Kreativität für unsere pädago-     Beispiele, die das Spiel von Jungen kennzeichnen kön-
            gische Arbeit? Dieser Frage und deren Bedeutung für       nen. Kooperative Abenteuerspiele setzen auf Erlebnis
            die Persönlichkeitsbildung eines Kindes werden wir        und Herausforderung und bieten Möglichkeiten, auch
            nachgehen. Kreatives Gestalten fördert das Lernen,        jenseits der Kategorien von Sieg und Niederlage at-
            denn es gibt kein Denken ohne Imagination und kein        traktive Spielimpulse bei Jungen zu setzen. Daher sol-
            Handeln ohne strukturiertes Überlegen. Die Erlebnis-      len in diesem Seminar der Nutzen kooperativer Aben-
            vielfalt von Kreativität und die damit verbundenen        teuerspiele für die pädagogische Arbeit mit Jungen
            sinnlichen Erfahrungen werden gestalterisch umge-         beleuchtet und die Vielfalt an möglichen Spielideen
            setzt, künstlerische Gestaltungsaktionen selbst erlebt.   kennengelernt werden.
Wissensschätze heben –                                      Partizipation in der Krippe – Selbst-
            Informationsmanagement in der Kita                         und Mitbestimmung von Anfang an
            Termine: 18.09., 25.09. und 16.10.2018                               Termine: 20.09., 27.09. und 18.10.2018
            Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                        Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
            Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.09.11                                            Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.09.12
September

                                                                                                                                September
            Referentin: Evelyn Stickling                                                  Referentin: Martina Stockhorst
            Anmeldung bis zum 04.09.2018                                                 Anmeldung bis zum 06.09.2018

            „Ach – du wusstest, dass Emil schon beim Pädiater       Partizipation in der Krippe – sind die Kinder dafür nicht
            vorgestellt wurde? Das hätte ich vielleicht vor dem     noch zu klein?! Ist vorsprachliches Mitbestimmen über-
            Elterngespräch erfahren können?!“ Im Alltag müssen      haupt schon möglich? Viele Fragen und Bedenken kur-
            pädagogische Fachkräfte eine Fülle von Informationen    sieren noch immer in der Diskussion um den Beginn
            aufnehmen, abspeichern und weitergeben. Da kann         partizipativer Erziehung und Bildung. Unter welchen
            schon einmal etwas Wichtiges auf der Strecke bleiben,   konkreten Voraussetzungen und mit welchen Methoden
            zumal wenn eine Kollegin erkrankt oder urplötzlich      es pädagogischen Fachkräften gelingen kann, bereits
            einem Beschäftigungsverbot unterliegt. Ein gutes In-    Krippenkindern aktive Selbst- und Mitbestimmung zu
            formations- und Wissensmanagement kann unterstüt-       ermöglichen, und welche positiven Auswirkungen dies
            zen, die Informationen und das Wissen des Teams zu      auf die Entwicklung der einzelnen Kinder und die Grup-
            sichern und zuverlässig zugänglich zu machen.           pe hat, erfahren Sie in diesem Seminar.
Hurra! Tanzen macht Spaß!                                                   Der rote Faden –
          Kreative Kindertanzspiele und Kindertänze             Hilfen für Ihre Konzeptionsentwicklung
          für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
          Termine: 16.10., 23.10. und 06.11.2018                            Termine: 18.10., 25.10. und 08.11.2019
          Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                     Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
          Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.10.13                                         Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.10.14
Oktober

                                                                                                                         Oktober
          Referentin: Mechthild Schmitz-Hübsch                                               Referent: Jens Wörmer
          Anmeldung bis zum 27.09.2018                                              Anmeldung bis zum 27.09.2018
          Der Tanznachmittag gibt viele spielerische Anre-      Konzeptionsarbeit bietet nicht nur die Chance, die ei-
          gungen und Ideen, wie man mithilfe von einfachen      gene Einrichtung darzustellen. Sie führt auch intern
          Tanzspielen und Tanzideen Kinder selbst tänzerisch    die eigenen Stärken der gemeinsamen Arbeit vor
          kreativ werden lassen kann.                           Augen. Wenn wir vor der Aufgabe stehen, sehen wir
          Dabei geht es vor allem darum, die Freude an der      häufig zunächst einen Berg Arbeit. Die Verführung ist
          Bewegung und der Musik, aber auch die Interaktion     groß, möglichst schnell etwas zu Papier zu bringen.
          unter den Kindern und die sozialen Kompetenzen der    Dabei gibt es gute Möglichkeiten, über die Konzep-
          Kinder anzuregen. Die Tanzlieder und Tanzimprovisa-   tionsentwicklung mit dem Team zusammenzurücken
          tionen lassen sich dabei auch zu bestimmten Anläs-    und gemeinsam zu mehr Klarheit und Zufriedenheit
          sen ohne langweilige Übungsprozesse vor Publikum      zu kommen. Erlangen Sie Sicherheit über Inhalte und
          vorführen.                                            Gestaltung Ihrer Konzeptionsentwicklung.
So kuscheln die Igelchen                                                         „Gleich beiß’ ich dich!“
          Singen und Musizieren mit Krippenkindern                      Beißvorfälle in der Krippe – achtsame und
                                                                            konkrete Möglichkeiten des Umgangs
          Termine: 23.10., 30.10. und 13.11.2018                                  Termine: 30.10., 06.11. und 20.11.2018
          Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr                                                           Uhrzeit: 14.30 - 17.00 Uhr
          Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.10.15                                               Kosten: 50 € / Kurs-Nr. 18.10.16
Oktober

                                                                                                                                Oktober
          Referent: Ulrich Beinering                                                              Referentin: Monika Lück
          Anmeldung bis zum 15.10.2018                                                    Anmeldung bis zum 16.10.2018

          Die „Welten“, die sich das Kind in der Krippe erschließt,   Beißen als Verhalten wird vollkommen anders bewertet
          bestehen nicht nur aus visuellen, taktilen oder moto-       als Schubsen, Schlagen oder an den Haaren ziehen.
          rischen Eindrücken und Erfahrungen, sondern auch aus        Beißen wird als eine erheblich schlimmere und stärker
          Klang, Rhythmus und Melodie. Gerade für die Entwick-        verstörende Bedrohung wahrgenommen als andere For-
          lung emotionaler Kompetenz sind solche musikalischen        men der Grenzverletzung im Alltag der Krippenkinder.
          Erfahrungen wichtig.                                        Beißen kommt bei Kindern zwischen einem und drei
          Der Kurs geht auf Möglichkeiten des Musizierens mit         Jahren häufiger vor. Deshalb müssen Fachkräfte in der
          Stimme, Instrumenten und Bewegung mit Kindern bis           Arbeit mit Kleinstkindern darauf vorbereitet sein, dass
          3 Jahren ein. Es werden pädagogische Hintergründe           es zu „Beißvorfällen“ in der Gruppe kommen kann und
          erschlossen, vor allem aber praktische Umsetzungs-          wie sie angemessen damit umgehen können. Dieser
          möglichkeiten erarbeitet.                                   Aufgabe wollen wir in dieser Fortbildung nachgehen.
Unser Wunsch –                                                                  In eigener Sache
              Ihre Chance                                                       „Individuelle“ Teamfortbildungen
                                                                                                   nach Wunsch

                                                                                                                        Teamfortbildungen
              Der Reiz eines Fortbildungsprogrammes kann
              sicher darin liegen, dass wichtige Fragen in ihrer    Regelmäßig erreichen uns Anfragen nach „indivi-
              Tragweite für den Alltag entdeckt und dann auch       duellen“ Teamfortbildungen zu ausgewählten
Fortbildung

              gleich bearbeitet werden können.                      Themen in den Einrichtungen. Selbstverständlich
              Der Reiz eines Fortbildungsprogrammes kann aber       unterstützen wir auch diese Form der qualitativen
              auch darin bestehen, dass endlich mein drängendes     Weiterentwicklung in den Einrichtungen gerne.
              Anliegen aufgegriffen wird und ich es so bearbeiten   Sprechen Sie uns an und verabreden Sie mit uns
              kann. Um diesen zweiten Reiz zu stärken, laden        eine Teamfortbildung zu dem von Ihnen gewünsch-
              wir Sie ein, uns Ihre Wünsche für zukünftige Fort-    ten Thema.
              ­bildungen mitzuteilen.
               Wenden Sie sich dafür bitte an Monika Lück                                       Ihr Ansprechpartner:
               (lueck@fachschule-franziskus.de) oder an Lisa                  Dr. Ludger Mehring, Tel. 0591/91219-25
               Burrichter (burrichter@fachschule-franzis­kus.de).
Anmeldekarte:
Hiermit melde ich mich verbindlich für den folgenden Kurs an

Kursbezeichnung/Kurs-Nr.: ____________________________________________________________________________

Name und Anschrift der Einrichtung/Institution: ____________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________

Telefon der Einrichtung/Institution: ______________________________________________________________________

e-Mail-Adresse der Einrichtung/Institution: ________________________________________________________________

Vorname/Name Teilnehmerin/Teilnehmer: ________________________________________________________________

(Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere oben angegebene Telefonnummer oder Adresse)   _______________________________________________
                                                                                                                Unterschrift
Absender:
                         Bitte ausreichend
                             frankieren

            Fachschule
            St. Franziskus
            In den Strubben 9
            49809 Lingen
Sie können auch lesen