Kehrt um! Denkt neu! - St. Bartholomäus ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief vom 02.10. bis 15.10.2021 Kehrt um! Denkt neu! „Was sagst Du denn dazu, dass keiner der Bischöfe zurücktreten muss, alle einfach so weitermachen, nach den ganzen Missbrauchsskandalen?“ – fragt mich meine 88-jährige Mutter vor einigen Tagen. Gerade steht fest, dass der Papst alle Rücktrittsangebote - vor Monaten von Kardinal Marx und jetzt von den Bischöfen Heße und Woelki und weiteren Weihbischöfen - abgelehnt hat. Recht hat sie mit ihrer Frage und ich weiß keine Antwort. Ich kann ihr nur beipflichten. Bin ich doch selbst oft ratlos und entsetzt. Warum übernimmt niemand Verantwortung und tritt ohne Angebot zurück – einfach so als wichtiges Zeichen? In der ZEIT fragt Rainer Esser, Geschäftsführer des Zeitverlages und bekennender Katholik aus Hamburg: „Haben unsere Bischöfe das Gefühl für Anstand und Demut verloren? Sollen wir jetzt alle aus der Kirche austreten, um es »denen da oben« mal richtig zu zeigen?“ Der Kommentator sieht aber auch die andere Seite der Kirche(n). Theolog*innen, Priester und pastorale Mitarbeiter*innen, die den Auftrag der Seelsorge ernst nehmen und ihrer Gemeinde ein Anker sind. Die vielen sozialen Einrichtungen der Kirche, die humanistische Werte vermitteln. Reformbewegungen wie der Synodale Weg, Maria 2.0, so seine Hoffnung, werden helfen die alte Glaubenslehre und ihre weltlichen Institutionen auf den rechten Weg zu bringen. Und deshalb bleibt Esser in der Kirche. Bischöfliche Mutmacher gibt es auch, z. B. Bischof Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz: Zu einer radikalen Wende in ihrem Wirken und ihrem Amtsverständnis hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz die katholischen Bischöfe in Deutschland aufgefordert. Zugleich übte der Limburger Bischof scharfe Kritik am bisherigen Auftreten vieler seiner Kollegen. Für die jetzt anstehenden, strittigen Reformdebatten brauche es „den Geist und den Mut zur Umkehr“, sagte Bätzing in seiner Predigt zum Auftakt der Herbstvoll- versammlung der Bischofskonferenz in Fulda und fuhr fort: „Kehrt um! Denkt neu! Das ist in der Tat mehr und anders als bloß etwas Anpassung und Fortschreibung. … Ein Einfaches ‚Weiter so‘ beim Bischofsein geht nicht mehr.“ In seiner Predigt über die Berufung des Matthäus (Mt 9,9–13) aus dem Eröffnungsgottesdienst von Fulda, fordert er eine radikale Wende. Ohne eine echte Umkehr würden die Bischöfe der Wucht des Missbrauchs- skandals und der Dramatik der Entkirchlichung nicht gerecht, betonte der Vorsitzende.
Für Menschen in einer freiheitlichen Gesellschaft sei das bisherige Auftreten der Bischöfe
ein Anlass, das Erlösungsangebot der Kirche „als anmaßend und übergriffig und angesichts
des Missbrauchs obsolet zurückzuweisen“. Bätzing fügte hinzu, die Bischöfe selbst hätten
erheblich dazu beigetragen, dass die von ihnen verkündete Botschaft des Evangeliums
nicht mehr verstanden werde. (Ein Link zur ganzen Predigt von Bischof Bätzing findet sich
auf unserer Homepage.)
Zum Schluss noch ein Wort des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll, Hoffnung: „Selbst
die allerschlechteste christliche Welt würde ich der besten heidnischen vorziehen“. Böll
sieht dabei besonders das christliche Engagement für alle Ausgegrenzten, für alle, die am
Rand unserer Gesellschaft stehen.
In all meiner Ratlosigkeit wegen meiner Kirche und ihrer Armseligkeit: hier vor Ort können
wir Kirche gestalten, es liegt an uns, an dir und mir, wie und wofür wir uns einsetzen.
Herzliche Grüße
Michael Göcking
Textstellen zu den nächsten Sonntagen:
27. Sonntag im Jahreskreis 28. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Gen 2, 18-24 1. Lesung: Weish 7, 7-11
2. Lesung: Hebr 2, 9-11 2. Lesung: Hebr 4, 12-13
Evangelium: Mk 10, 2-16 Evangelium: Mk 10, 17-30 oder MK 10,17-27
Gottesdienstordnung
St. Bartholomäus -
St. Petrus - Gesmold
Wellingholzhausen
10:30 Hl. Messe mit
17:15 Beichtgelegenheit Dankamt zur
Sa 02.10.2021
18:00 Hl. Messe zum Erntedank Diamantenen Hochzeit
15:00 Taufe
So 03.10.2021 10:00 Wortgottesfeier zum
10:00 Hl. Messe zum
Kollekte für Aufgaben Erntedank gestaltet von den
Erntedank
in unserer Gemeinde Landfrauen und Landjugend
Mo 04.10.2021
Di 05.10.2021 19:00 Hl. Messe 08:30 Wortgottesfeier
Mi 06.10.2021 08:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe -Seniorenzentrum
Do 07.10.2021
(zurzeit nicht öffentlich)
08:30 Hl. Messe
Fr 08.10.2021 16:00 Hl. Messe
mit TrauungSt. Bartholomäus -
St. Petrus - Gesmold
Wellingholzhausen
13:30 Hl. Messe
Sa 09.10.2021 mit Trauung
18:00 Hl. Messe
So 10.10.2021 10:00 Wortgottesfeier
10:00 Hl. Messe
Kollekte für die 10:00 Mini-Kirche im Canisiusheim
12:30 Taufe
Domkirche 11:30 Taufe
15:00 Wortgottesfeier der kfd
Mitarbeiterinnen
Mo 11.10.2021
19:00 Impuls und Fotos
der Jugendfreizeit
Di 12.10.2021 19:00 Hl. Messe 08:30 Wortgottesfeier
Mi 13.10.2021 08:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe -Seniorenzentrum
Do 14.10.2021
(zurzeit nicht öffentlich)
Fr 15.10.2021 08:30 Hl. Messe
15:30 Hl. Messe
Sa 16.10.2021 18:00 Hl. Messe
mit Trauung
10:00 Wortgottesfeier
So 17.10.2021 11:30 Taufe 10:00 Hl. Messe
12:30 Taufe
Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft
Verantwortlich für Bestattungen in St. Petrus und St. Bartholomäus
Bestattungsdienst haben:
vom 27.09. bis 03.10.2021 Pastor Thomas Parathattel
vom 04.10. bis 10.10.2021 Pfarrbeauftragter Michael Göcking
vom 11.10. bis 17.10.2021 Pfarrbeauftragter Michael Göcking
Bitte melden Sie sich bei einem Todesfall direkt bei dem für die Beerdigung Zuständigen.
Erntedankfest in Wellingholzhausen
Am Sonntag, den 03.10.2021 wollen wir das Erntedankfest feiern!
Landfrauen, -volk und -jugend laden in Kooperation herzlich ein!
10:00 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche. (Bitte wie gewohnt Zettel mit Namen, Adressen
und Telefonnummer mitbringen)
anschl. Gemüsesuppe, Getränke, Spielmöglichkeiten und Verkauf von regionalen
Gemüseboxen am/im Canisiusheim. (Unter Beachtung der 3G-Regel. Bitte Nachweis
mitbringen. Zusätzlich ist im Haus MNS zu tragen. Ausnahme am Platz, wo Abstände
zwischen Haushalten/ Familien eingehalten werden) Herzliche Einladung!Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft
Treffen der Chorgemeinschaft
Die Chorgemeinschaft trifft sich am Montag, dem 04.10.2021 um 15 Uhr auf der Diele im
Canisiusheim zum Austausch und gemeinsamen Kaffeetrinken. Bitte die 3G-Regel
(geimpft, genesen, getestet) beachten!
Bibelgespräch im Canisiusheim
Am Mittwoch, dem 06.10.2021 um 20.00 Uhr bis ca. 21.15 Uhr findet das
nächste Bibelgespräch im Canisiusheim statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich miteinander über das
Evangelium und die 1.Lesung vom 28. So. im Jahreskreis auszutauschen.
Evangelium: Mk 10,17 – 30
Ein (vermutlich junger) Mann möchte von Jesus wissen, was er tun muss, um das ewige
Leben zu erben. Jesus stellt fest: „Eines fehlt Dir noch…“ Was denn? Jesu Antwort und die
1. Lesung (Weisheit 7,7 -11) machen das deutlich. Lassen Sie es uns gemeinsam
herausfinden.
Terminspiegel
Mo 04.10. 15:00 Chorgemeinschaft auf der Diele im Canisiusheim
Mi 06.10. 19:30 Probe Young Voices in der Kirche
20:00 Bibelgespräch im Canisiusheim
Mo 11.10. Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 16.10. – 29.10.2021
15:00 Spiel- und Klönnachmittag im Canisiusheim
15:00 Mitarbeiterinnentreff in der Kirche
19:00 Impuls u. Fotoschau Jugendfreizeit in der Kirche
Di 12.10. 20:00 Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung 2022 i.d. Kirche
Mi 13.10. 19:30 Probe „Projektchor Radiomesse“ im Canisiusheim
Mini-Kirche im Canisiusheim
Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Eltern/Großeltern zur
nächsten Mini-Kirche am Sonntag, dem 10. Oktober um 10 Uhr im
Canisiusheim. Bitte an Mund/Nasenschutz denken!
Erinnerungen/Einblicke in die Jugendfreizeit 2021
Am Montag, den 11.10.2021 findet, in unserer Kirche, um 19:00 Uhr für
alle Teilnehmer*innen, Eltern und Gruppenleiter*innen ein Impuls mit Fotos von der
Jugendfreizeit statt. Dauer: ca. 45 – 60 min. Einlass ab 18:45 Uhr. Bis zum Platz muss MNS
getragen werden. Bitte einen Zettel mit Namen, Adresse und Telefonnummer mitbringen.
Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und einen exklusiven Einblick ins Lagerleben
bekommen und dankbar sein. Wir freuen uns auf Euch!Mitteilung aus dem Pfarrbüro
Das Büro ist am Freitag, dem 08.10.2021 nicht besetzt. Gerne können Sie uns Ihre
Nachricht auch per Mail oder im Briefkasten zukommen lassen
Anmeldungen für einen Kita- Platz
Wenn Sie für das nächste Kita- Jahr 2022/ 2023 noch einen Krippen-
oder Kindergartenplatz für ihr Kind suchen, dürfen Sie sich gerne zu
einem Besichtigungstermin in der Kita melden (Tel. 05429/475).
Bei einem Rundgang zeigen wir Ihnen unser Haus, berichten von unserem Konzept und
können über die Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind sprechen.
Verbindliche Anmeldungen laufen ausschließlich über das Online- Anmeldeportal der
Stadt Melle: www.melle.kitaav.de, welches bis zum 30.11.2021 für das neue Kita- Jahr
22/23 geöffnet ist.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Tina Asbrock und Michaela Hörmeyer
Sonntags Café im Seniorenzentrum öffnet wieder am 31. Oktober
18 Monate Coronapause – bald geht es wieder los. Jeden Sonntag von
14.30 Uhr bis 17.30 Uhr lädt eine Gruppe von Ehrenamtlichen in das Café
im Seniorenzentrum zu Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns, wenn wir
bald wieder – erstmalig am Sonntag, 31. Oktober - Bewohner und Gäste
aus dem Seniorenzentrum, dem Betreuten Wohnen und – auch ganz wichtig – aus unserer
Gemeinde begrüßen dürfen. Ganz normal wird es noch nicht sein, denn es gilt im Café die
Regel 2G (geimpft oder genesen). Bitte bringen Sie Ihren Nachweis mit. Mit der 2 G Regel
entfallen Maskenpflicht und Abstandsregeln. Die 2G Regel wird kontrolliert. Sonder-
regelungen gibt es für Kinder unter 12 und für Leute mit ärztlichem Attest.
Herzliche Einladung und bitte weitersagen.
Frauengemeinschaft
Das diesjährige Mitarbeiterinnentreffen findet am 11.10. um 15:00 Uhr in
der Kirche statt. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte möglichst frühzeitig bei Anita
Brune ab.
Kolpingsfamilie
Wir möchten Euch einladen zu einer Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses
in Wellingholzhausen. Treffpunkt ist am Samstag, 16.10.2021 um 10.00 Uhr am
Feuerwehrhaus. Für die Besichtigung gilt die 2G Regel (geimpft oder genesen). Eine
Anmeldung ist erforderlich, da nur eine bestimmte Personenzahl an der Besichtigung
teilnehmen darf. Anmeldung bei Ursula Vossel oder Josef Raude.Erstkommunion 2020/2021 –
„Leben unter Gottes Regenbogen“
Unter diesem Motto feierten am Samstag,
18.09.2021, und Sonntag, 19.09.2021, jeweils
14 Kinder unserer Gemeinde mit Pastor Thomas
ihre erste heilige Kommunion. Begleitet wurde
die Messe von einer tollen Schola aus 8
Sängerinnen unter der Leitung von Thomas
Pfeifer. Passend zum diesjährigen Thema war
die Kirche farbenfroh mit großen Regenbögen
geschmückt und die Säulen wurden bunt
angestrahlt. Zu Beginn der Eucharistiefeier
zogen die strahlenden und stolzen Kinder mit
Ihren Kommunionkerzen ein und sangen auf
den Altarstufen das Lied „Wir feiern heut ein
Fest“. Während der Lesung hörten alle die
Geschichte „Das Regenbogenzelt“, in der ein
Erzähler für jede Farbe, die das Zelt erleuchtete,
eine passende Geschichte erzählte. Bei blauem Licht, eine Glaubensgeschichte - bei
grünem Licht eine Hoffnungsgeschichte - bei gelbem und orangenem Licht eine
Geschichte von der Sonne und wie die Früchte reifen, …Im Evangelium „Das letzte
Abendmahl“ wurde noch einmal deutlich, warum die Kommunionkinder gleich zum ersten
Mal das Brot in Form einer Hostie erhalten. Besonders schön war es daher auch, dass alle
Kinder zum Friedensgruß in den Altarraum kommen durften und dort anschließend
gemeinsam ihre erste heilige Kommunion empfingen.
Zur Danksagung sangen Luisa und Isabell Strubberg Auszüge aus dem Lied
Regenbogenfarben von Kerstin Ott. Eine zweite Strophe wurde extra von Anne Hasemann
für die Kommunionfeier geschrieben: „Regenbogen – Zeichen, das für Hoffnung steht,
begleitet uns auf dem Weg zu dir. Du bist uns nah, ganz egal, wo wir auch sind. Auch bei
starkem Gegenwind stehst du uns bei. Dreh dich um und leb dein Leben bunt. Sei mutig,
taff, der Bund mit Gott gibt dir Kraft …“.
Es waren zwei wirklich sehr schöne Eucharistiefeiern, an die sich die
Erstkommunionkinder und ihre Familien sicherlich noch lange erinnern werden. Vielen
Dank an alle, die diese Gottesdienste ermöglicht haben - insbesondere auch, an den
Katechet, die Katechetinnen und an die Gemeindereferentin Martina Panner für die
Begleitung der Kommunionkinder während der Vorbereitungszeit!
Erstkommunionvorbereitung 2022
Der erste Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung 2022 für alle Eltern, deren Kind
das 3. Schuljahr besucht, findet am Dienstag, 12.10.2021 um 20.00 Uhr in der Kirche St.
Bartholomäus statt. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit. Schriftliche
Einladungen erhalten Sie in der ersten Oktoberwoche. Sollte jemand versehentlich keine
schriftliche Einladung zur Erstkommunionvorbereitung erhalten haben oder Fragen zur
Erstkommunionvorbereitung haben, wenden Sie sich bitte an Martina Panner.Spiel- und Klönnachmittag
Am Montag, dem 11. Oktober treffen wir uns um 15 Uhr auf der Diele im
Canisiusheim zum Klönen, Knobeln und Karten spielen. Unter Berücksichtigung der 3G
Regel (geimpft, genesen, getestet) sind alle Interessierte herzlich willkommen!
Die Gemeinde gratuliert zur Trauung
Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet
veröffentlicht.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Die Gemeinde gratuliert zur Goldenen Hochzeit
Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet
veröffentlicht.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Die Gemeinde gratuliert zur Taufe
Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet
veröffentlicht.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag
Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet veröffentlicht.
Wir bitten um ihr Verständnis.Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet
veröffentlicht.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Gebetsanliegen
Samstag, 02.10.: †† Walburga, Johannes u. Jürgen Stönner - † Elisabeth Maybüscher -
† Helmut Simes - †† Katharina u. Adolf Ebker - † Annegret Ronning u. Leb u. †† Fam.
Ronning-Gelhot
Samstag, 09.10.: † Josefa Sutmöller u. Leb u †† Familie Stönner/Sutmöller - † Thea Geiner
† Reinhard Licher u. †† Familien Licher - †† Anna u. Karl Weingardt - †† Anni u. Bernd Harig
u. † Frank Schengber - †† Ursula und Konrad Gelhot - Leb u. †† Familie Obernüfemann
†† Heinrich und Anna Lemme
Dienstag, 12.10.: † Heinz Brückner
Pfarrbeauftragter Michael Göcking michael.goecking@pfarrwege.de - 0175 1839282 - 05429 921551
Pater Dominik Kitta OPraem pater.dominik@pfarrwege.de - 01514 1231540 - 0541 318-400
Pastor Thomas Parathattel pastor.thomas@pfarrwege.de - 05422 928432
Gemeindereferentin M. Panner martina.panner@pfarrwege.de - 01515 8349627 - 05429 1537
Gemeindereferentin S. Twyrdy sarah.twyrdy@pfarrwege.de - 01515 2598646 - 05422 9289442
Sozialpädagogin J. Linkemeyer julia.linkemeyer@pfarrwege.de - 01512 6186671 - 05422 9289441
Organist u. Chorleiter Thomas Pfeifer thpfeifer@t-online.de - 05429 2240
Kindertagesstätte St. Ursula kita.st-ursula@pfarrwege.de - 05429 475
Canisiusheim - Markus Beckmann markus.beckmann@pfarrwege.de - 05429 929755
Seniorenzentrum St. Konrad info@seniorenzentrum-st-konrad.de - 05429 9448-0
Caritas-Pflegedienst - Verena Niermann 0175 9060136
Tagespflege - Nicole Husmann 05429 9448-290
Pfarrbüro: Eichendorffstr. 5, 49326 Melle Fax 05429 921550 - Tel 05429 347
Öffnungszeiten: Mo u. Di: 9.00 – 11.30 Uhr, Do: 11.00 – 13.00 Uhr, Fr: 10.00 – 11.30 Uhr
mail: pfarrbuero.wellingholzhausen@pfarrwege.de homepage: www.pfarrwege.deSie können auch lesen