Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein - D-Consult
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein • Sophie Benz / Projektleiterin PayJoe • Martin Evert / Müritz COMP • Michael Gillißen / PK Office • Joachim Halfkann / TC EDV Stappen • Irina Koschelew / D-Consult
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Agenda 8.45 Uhr - 9.00 Uhr Begrüßung und News (Günther Leuker / D-Consult) 9.00 Uhr - 9.45 Uhr PayJoe (Sophie Benz / Net Connections) 9.45 Uhr - 10.30 Uhr MC POS Touch (Martin Evert / MüritzCOMP) 10.30 Uhr - 10.45 Uhr Autostore ( Michael Gillißen / PK-Office) 10.45 Uhr - 11.45 Uhr Zeit zum Netzwerken 11.45 Uhr - 12.15 Uhr Verfahrensdokumentation (Irina Koschelew / D-Consult) 12.15 Uhr - 12.45 Uhr Starface (Joachim Halfkann / TC EDV-Lösungen) 12.45 Uhr - Zeit zum Netzwerken
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News Bauprojekt D-Consult J. & M. GmbH Alexander-Bell-Str. 8 – 47443 Moers
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News Abkündigung zur DATEV DVD 13.1 (Januar 2020) • Windows Server 2008 (R2) • Windows Small Business Server 2011 • Windows 7 • MS Office 2010 • DATEV Datensicherung online (30.09.19) • DATEVnet FAX (30.09.19) • DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen (Einzelplatz) (31.12.19)
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News DC Cloud-Backup • Sicherung in deutsches Rechenzentrum • Verschlüsselte Übertragung • Kennworte nur der Kanzlei und D-Consult bekannt • Kosten / Server / 500 GB 69 € • Jede weitere 100GB 20 €
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News Wann gibt es das neue „DATEV DMS“ für „DATEV DMS classic“ Anwender? • Pilotierung ab Ende Oktober 2019 • Ab Februar 2020 können die ersten Standardkanzleien umstellen • Auslieferung in Chargen nach Prüfung der IST-Situation in der Kanzlei • Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstellung ist ein gut vorbereitetes DATEV DMS classic • Verlängerung der Service- u. Supportzusage für das Basis System DMS classic bis 31.12.2023 Stimmen Sie jetzt einen Termin mit unserem DMS Team zur Vorbereitung der Umstellung ab!
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News DATEV DMS für Neueinsteiger! • Optimierung der Arbeitsabläufe in der Kanzlei • Verknüpfung zu allen DATEV Programmen • Revisionssichere Archivierung DMS Einsteiger Workshop Mittwoch 15.05.2019 ab 15:00 Uhr (Veranstaltungsort: Carl-Friedrich-Gauß-Str. 20 – 47475 Kamp-Lintfort)
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News Label „Digitale DATEV-Kanzlei“ • Analyse der Prozesse und Programmnutzung durch den DATEV Kundenverantwortlichen mithilfe des DATEV Digitalisierungs-Cockpits • Ermittlung des Digitalisierungspotentials und Festlegung eines Maßnahmenplans • Umsetzung mit Unterstützung der DATEV und D-Consult • Weitere Informationen zum Label finden Sie unter: www.datev.de/label-digitale-kanzlei
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein News Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen der Digitalisierung • DATEV Experte für digitale Finanzbuchführung 2.0 www.datev.de/experte-digitale-fibu • Zertifizierter Zukunftsmanager https://wexelerate.de/lehrgang/zukunftsmanager-digitalisierung/ • Zertifizierte Fachkraft für digitale Kanzleiorganisation https://www.ifu-institut.de/de/zertifizierte-fachkraft-fuer-die-digitale-p899/
• Seit über 13 Jahren Schnittstellenentwicklung für den E-Commerce • Sitz in Kirchheim Teck • Entwicklung & Support „Made in Germany“ • Seit 2013 DATEV Softwarepartner 9. April 2019 11
Ihre Schnittstelle zwischen Zahlungsanbieter, Warenwirtschaft & Buchhaltungssystem… 9. April 2019 12
80 80 verkaufte Artikel verkaufte Artikel 1 80 Buchung Buchungen 9. April 2019 13
Online-Marktplätze 9. April 2019 14
Shopsysteme 9. April 2019 15
Bestellungen bezahlen FiB U bestelle n Endkunde n 9. April 2019 16
Zahlungsanbiete r 9. April 2019 17
Buchhaltungsproblematik am Beispiel Amazon 9. April 2019 18
Abrechnungsbericht von Amazon 9. April 2019 19
Einzeltransaktionen in Seller Central 9. April 2019 20
Abgleich der Zahlungseingänge OHNE PayJoe 9. April 2019 21
Buchhaltungssystem – Daten ohne PayJoe 9. April 2019 22
Abgleich der Zahlungseingänge MIT PayJoe 9. April 2019 23
individuell angereicherte Zahlungsdaten 9. April 2019 24
Zahlungsinformat Beleginformati ionen Buchungsdatum: 10.01.2019 onen Rechnungsdatum: 15.01.2019 Betrag: 30,00 € Betrag: 30,00 € Name (Besteller): Beate Mayer Rechnungsnummer: RN-1353 Amazon-BestellNr: 306-92771098-63119876 Amazon-BestellNr: 306-92771098-63119876 9. April 2019 25
Buchhaltungssystem – Daten von PayJoe 9. April 2019 26
Ausgabe PayJoe 9. April 2019 27
Transaktionsart Beschreibung Bruttotransaktion Zahlungseingänge und Rückerstattungen von Endkunden. Gebührentransaktion Bestell- und Servicegebühr, die der Zahlungsanbieter einbehält. Auszahlungsbetrag Betrag, den der Onlinehändler bspw. am Ende des Monats vom Zahlungsanbieter erhält. 9. April 2019 28
Buchhaltungssystem – Daten von PayJoe 9. April 2019 29
Von PayJoe unterstützte Systeme 9. April 2019 30
Zahlungsanbieter Warenwirtschaftsprogramm e Shopsystem e 9. April 2019 31
Weitere Schnittstellenmöglichkeiten… CSV-Zahlungsschnittstelle CSV-Belegschnittstelle API-Zahlungsschnittstelle API-Belegschnittstelle 9. April 2019 32
Mehrmandantenfähigkeit in PayJoe 9. April 2019 33
Freischaltun g - - Accou Accou nt nt Mandant Steuerberater 9. April 2019 34
Kostenstruktur PayJoe 9. April 2019 35
Kostenlose & unverbindliche Registrierung Keine monatlichen Fixkosten Bezahlung nur für exportierte Zahlungsdatensätze Guthabenbasierte Abrechnung 9. April 2019 36
Zahlungsdatensätze je Kosten pro Datensatz Monat Bis 3.000 0,05 EUR 3.001 – 6.000 0,04 EUR ab 6.001 0,03 EUR Kostenträger ist der Exporteur der Zahlungsdaten 9. April 2019 37
Überblick Webanwendung Individualisierbar Vielzahl von Schnittstellen zu Bis zu 95 % Zeitersparnis bei der Zahlungsanbietern, Buchhaltung Warenwirtschaftssystemen und Shops Viele verschiedene Exportformate für Zahlungsdaten (CSV, MT940, DATEV & HBCI) 9. April 2019 38
Vorteile von Softwarelösungen wie PayJoe Ordnungsgemäße Buchführung für Ressourcenersparnis durch Online-Mandate Automatisierung Einfache, schnelle & automatisierte Bessere Personalnutzung Buchführung Eine zentrale Lösung für alle Zahlungsanbieter 9. April 2019 39
Was muss mit dem Mandanten vorab geklärt werden? 9. April 2019 40
Welche Shopsysteme oder Marktplätze werden genutzt? Welche Zahlungsanbieter werden eingesetzt? Warenwirtschaft/Fakturierungssoftware unbedingt notwendig. Welche? Laufen alle Daten zentral in die Warenwirtschaft/Fakturierungssoftware? 9. April 2019 41
Digitalisierung der Belege 9. April 2019 42
Digitale Belegbilder ERP 9. April 2019 43
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 9. April 2019 44
Zahlungsinformat Beleginformati ionen Buchungsdatum: 10.01.2019 onen Rechnungsdatum: 15.01.2019 Betrag: 30,00 € Betrag: 30,00 € Name (Besteller): Beate Mayer Rechnungsnummer: RN-1353 Amazon-BestellNr: 306-92771098-63119876 Amazon-BestellNr: 306-92771098-63119876 9. April 2019 45
Die Schnittstelle zwischen Warenwirtschaftssystemen, Webshops, Onlinemarktplätzen sowie Versand- und Zahlungsanbietern 23.10.2018 46
23.10.2018 47
Marktplatz Warenwirtschaft Bestelldaten- übermittlung 23.10.2018 48
Kassenlösung MC POS Touch
Agenda 01 02 03 04 Vorstellung MC POS Touch / DATEV DATEV Müritz COMP MC GASTRO Unternehmen Kassenarchiv Touch Online online
Müritz COMP Dr. Evert & Dr. Sehan GmbH • IT-Systemhausverbund mit Hauptsitz in Waren (Müritz) • Seit 1990 • 5 Niederlassungen • 60 Mitarbeiter
MC POS Touch / MC GASTRO Touch • Branchen SO GEHT • Handel und Dienstleistungsgewerbe KASSENSYSTEM • Gastronomie HEUTE. • GoBD-konforme Kassenführung • Unterstützung bei Erstellung der Verfahrensdokumentation • Optimale Zusammenarbeit mit Steuerbüro
Kassenbuchführung • Innerhalb der Software • Erfassung jeglicher Einlagen und Entnahmen • automatische Kontierung • Mit Belegbild-Zuordnung
DFKA-Taxonomie • Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungstechnik • Kassenhersteller, Fibu-Softwarehersteller, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer • Einheitliches Datenformat von Kassendaten • Ziel ist die automatisierte Weiterverarbeitung der Kassendaten • Vereinfachung des Datenaustauschs, der Archivierung und Prüfung der Daten • Ab 2020: – Sicherheitsmodul – Speichermedium – Einheitliche Schnittstelle
DATEV Unternehmen online • Automatisierte Übergabe der Kassendaten in das Kassenbuch online
DATEV Unternehmen online • Belegbilder • Automatisch generierte Z-Bons • Einzelbuchungen (Ein- / Auszahlungen) mit Belegbild
DATEV Unternehmen online • Rechnungsausg angsbuch
DATEV Kassenarchiv online • Einführungsvideos • https://kassenarchiv.datev- business.de/app/faq/videoanleitungen.ht ml
DATEV Kassenarchiv online • GoBD-konformes und revisionssicheres Archiv • Daten sicher in der DATEV-Cloud • Daten überall und
DATEV Kassenarchiv online
Wartungspakete • Schnittstellen inklusive • Telefon- und Fernwartungssupport • Regelmäßige Updates • Online-Datensicherung • IT-Servicepakete
Vertrieb • Variante Software-Kauf – 1.500,00 € Erstlizenz + 350,00 € Folgelizenz – + 1 Jahr obligatorisch Wartungspaket (45,00 €mtl.) • Variante Software-Miete
Weitere Informationen & Kontakt • DATEV- Marktplatz: https://www.dat ev.de/web/de/m/ marktplatz/mc- pos-touch-mc-
Vielen Dank!
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Pause! Besuchen Sie die Informationsinseln und nutzen Sie die Zeit zum Networking mit uns, den DATEV Kundenverantwortlichen und unseren Partnern!
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Verfahrensdokumentation zum „Ersetzenden Scannen“ gem. GoBD seit dem 01.01.2015 Pflicht für Unternehmen
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Gesetzliche Aufbewahrungsfristen Bundesdatenschutzgesetz Handelsrecht Steuerrecht Beweiskraft (BDSG / DSGVO) • HGB • AO • BGB • BDSG • Buchführungspflicht • Aufzeichnungen • Beweiskraft • Berichtigung von Daten • Aufbewahrung • Aufbewahrung • Beweiskraftumkehr • Löschung von Daten • § 257 HGB • § 147 AO • § 126 BGB • Sperrung von Daten • USTG • § 126a BGB • § 35 BDSG • Anforderungen an • ZPO Rechnungen • § 371a ZPO • § 14 UStG • § 14b UStG
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Anforderungen an die digitale Archivierung Spezielle Anforderungen Spezielle Anforderungen an Art der Unterlagen elektronisch versandte oder an Dokumentenarten empfangene Dokumente • Belege • Bildliche Übereinstimmung • Aufbewahrung im • Empfangene Belege • Echtheit der Herkunft Originalformat • Versandte Belege • Maschinelle Auswertbarkeit • Zugriffsrecht der Betriebsprüfer
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Voraussetzungen für gesetzeskonforme Aufbewahrung: • Strukturierte Vorgehensweise beim Scannen • Revisionssichere Aufbewahrung (DATEV Unternehmen Online) • Sorgfältige Verfahrensdokumentation (Prozesse werden vom Eingang des Papierbelegs inkl. des Scanvorgangs dokumentiert)
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Workflow Posteingang postalisch elektronisch
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Workflow Identifizierung Belege mit Posteingang der Belege mit Posteingangsstempel (postalisch) Belegfunktion versehen Sachliche Prüfung (Prüfung der Rechtliche Prüfung Belege einscannen Positionen des §§ 14, 14a, 14b UStG Belegs)
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Workflow Posteingang (postalisch) Archivierung Speicherung im DATEV UO im DATEV RZ Posteingang (elektronisch)
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Workflow Verfahrensdokumentation Pflicht gem. GoBD seit dem 01.01.2015 erfüllt
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Vorgehensweise für die Erstellung der Verfahrensdokumentation Optimierungs- Ist-Analyse Soll-Konzept möglichkeiten
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Vorgehensweise für die Erstellung der Verfahrensdokumentation Dokumentation Einweisung Review & der unterjährigen Versionierung der VD der Mitarbeiter Veränderungen
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein • ½ Tag Analyse der Prozesse – Prozessanalyse Posteingang & Scanvorgang – Optimierungsmöglichkeiten / Änderung der Prozesse / Effizienzsteigerung – Technische Datenaufnahme – Schulung der Mitarbeiter • ½ Tag Ausarbeitung der Verfahrensdokumentation • Kostenpauschale 1.000 € zzgl. USt
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein
Cloud VM-Edition
LIZENZMODELL - AUSGEZEICHNET! ■ Benutzer bezogenes Lizenzmodell ■ Anzahl der Endgeräte je User unbegrenzt ■ One Number Konzept d.h. alle Endgeräte je Benutzer über eine Rufnummer erreichbar ■ Erweiterbar in ein User Schritten oder Paketen ■ Investitionssicher, käuflich erworbene Benutzer Lizenzen sind auf alle STARFACE Appliances übertragbar ■ Zukunftssicherheit durch Updatevertrag
ENDGERÄTE ■ Endgerät an Netzwerk anschließen ■ Endgerät startet und erhält IP Adresse von DHCP ■ STARFACE prüft und sendet je Hersteller individuelle Konfiguration und Firmware auf das Endgerät ■ Benutzer an Telefon anmelden, fertig! ■ Einrichten von Funktionstasten per Drag and Drop über Webinterface ■ Picture Clip = Anzeige Anrufer Bild (sofern vom Endgerät unterstützt)
ENDGERÄTE – BEISPIEL YEALINK T4 SERIE ■ Deutsches Benutzerinterface ■ PoE-fähig, 1000 MBit Switch integriert, Netzteil optional ■ Headset Anschluss für gängige Hersteller ■ Picture Clip (Anzeige STARFACE User) ■ 27 programmierbare Tasten (9x3) ■ Vielfältige Funktionen verfügbar ■ Ruflisten (verpasst, angenommen, ausgehend) ■ Besetztlampenfelder (Self-Labeling) ■ Gruppenmanagement ■ Rufweiterleitungen ■ Voicemail ■ Anlagenadressbuch
ENDGERÄTE - GIGASET DECT ■ Gigaset N720 Multizellen DECT Lösung ■ Bis zu 30 DECT Basisstationen ■ Bis zu 100 Mobilteile und 30 gleichzeitige Gespräche ■ Intelligentes Call Handover zwischen verschiedenen Basisstationen in der DECT Wolke beim Roaming während eines Gespräches ■ Autoprovisionierung der Basisstationen ■ STARFACE XML Menüs und Telefonbuch in Handsets ■ Gigaset N510 Singlezellen DECT Lösung ■ DECT Lösung für kleinere Installationen ■ Autoprovisionierung der Basisstation ■ Telefonbuch in Handsets ■ Mobilteile an N720 und N510 – SL610H Pro, S650H Pro und R410H Pro für den Einsatz im rauen Umfeld.
GATEWAYS Bestehende analoge Faxgeräte, Portomaschinen, EC-Cash Geräte, Türsprechstellen oder Modems problemlos einbinden Beliebige Anzahl von analogen Schnittstellen möglich in Ausbaustufen von 2 bis 32 a/b Schnittstellen je Gateway Mehrere Analoge Gateways miteinander kombinierbar Anschaltung erfolgt über Netzwerk dort wo die analoge Schnittstelle benötigt wird Autoprovisionierung inkl. Firmware Kontrolle! Hohe Flexibilität – keine Kabel arbeiten notwendig!
IFMC - CALL TO GO ■ Mit iFMC sind Sie über Ihre Anlagenrufnummern gleichzeitig auch an Mobiltelefonen oder externen Rufnummern erreichbar ■ Gruppenanrufe, Zeitplan und Rufverzögerung frei einstellbar ■ Call2Go - über Eingabe von ** am Telefon leiten Sie den Anruf von Ihrem festen Telefon zum iFMC Gerät (z.B. Handy) und umgekehrt ■ Transfer – über die Eingabe von *2 und der Durchwahlnummer eines internen STARFACE Teilnehmers vermitteln Sie Anrufe von Ihrem iFMC Gerät (z.B. Handy) aus weiter
MOBILE CLIENTS - ■ Nativer UC Client für IPhone als App im Apple Store ■ Nativer UC Client für Android als App im Google Store Funktionen ■ BLF, Funktionstasten ■ STARFACE Adressbuch ■ Telefonie: GSM, Callthrough, Callback, SIP ■ Ruflisten inklusive Filtermöglichkeiten z.B. Gruppen ■ STARFACE Chat und Presence Status ■ Einstellungen: Umleitungen, iFMC ein/aus, DND uvm. ■ One Number Konzept: Der Kunde sieht in der Rufnummernanzeige stets Ihre Firmennummer!
UC CLIENTS - ■ STARFACE UCC-Client für Windows & MAC ■ Schnellwahl Funktion ■ Beliebige Anwendungen können sich an STARFACE 1st Person TAPI verbinden ■ Funktionstasten, Adressbuch, Konferenzen ■ Versenden von Faxen mittels Fax-Druckertreiber ■ Im Standard Lieferumfang enthalten d.h. keine gesonderten Lizenzen notwendig! ■ Optional - Terminal Server Tapi Lizenz ■ Optional - UCC- Premium Lizenz für Softphone, Anrufe Drag & Drop, Video Telefonie und DESK Sharing
VIELEN DANK!
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Wichtige Termine 15.05.19 DMS Workshop D-Consult 22.05.19 / 23.05.19 Regionaler Infotag Düsseldorf 06.06.19 D-Consult Erfahrungsaustausch Digitalisierung 12.06.19 DMS Workshop DATEV Düsseldorf 29.10.19 / 30.10.19 6. D-Consult-Business-Frühstück
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein Sie finden uns: Webseite: https://www.d-consult.eu/ Facebook: https://www.facebook.com/DConsult.eu/ Xing: https://www.xing.com/companies/d-consultj.%26m.gmbh
Ihr IT-Systemhaus am Niederrhein
Sie können auch lesen