Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer

 
WEITER LESEN
Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer
Dorfrundgang Simmerath
    Familienrallye

    Herzlich willkommen zur Familienrallye durch Simmerath. Lust auf ein kleines Quiz an
    der frischen Luft und bei Bewegung? Dann los geht’s. Insgesamt gibt es 17 Stationen,
    die ihr abwandern und die entsprechenden Fragen dazu beantworten könnt. Bei den
    meisten Fragen gibt es vor Ort Tipps, allerdings nicht bei allen Fragen. Hier ist dann
    euer Wissen gefragt oder Ihr ratet einfach drauf los.

    Also, viel Spaß beim Rätsel!
    Ralf Krings
    Eifelverein Simmerath

1   Start: Friedhof (Kreuzung Friedhofsweg / Zum Eifelkreuz)
    Hier befindet sich das erste Kreuz vom Kreuzweg hoch zum Eifelkreuz auf
    der Kopp in Paustenbach.

    Auf welcher Höhe befindet sich das Eifelkreuz?
    k) 554 m
    l) 412 m
    m) 678 m

    Das ist eine Wissensfrage, die Antwort ist nicht vor Ort zu ermitteln.
    Mit entsprechender Ortskunde kann man natürlich mal „schnell zum
    Eifelkreuz laufen“ und kommt dann wieder zum Startpunkt.
    Alle anderen gehen direkt weiter bis zur Kreuzung Friedhofsweg / Hauptstraße

2   Hauptstraße 110
    Die Fa. Simmering GmbH betreibt heute in dem früheren Hotel „Haus Fischbach“ ein
    sozialtherapeutisches Wohnheim.

    Wie ist der Name dieses Wohnheims?
    h) Villa Hammerschmidt
    i) Villa Hammerstein
    j) Villa Hammerfisch

    Gebäude Hauptraße 94
3   Was befindet sich in dem Gebäude?
    n) Polizei
    o) Straßenverkehrsamt
    p) Sozialamt
Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer
Dorfrundgang Simmerath . Familienrallye                                                       Seite 2

    Welche Farbe hatte die Polizei Uniform 1995 in Simmerath?
    c) braun
    d) grün
    e) blau und gelb

4   Dachdecker Henn Hauptstraße 75
    Welches Zunftzeichen haben die Dachdecker?
    e) Ein Schieferhammer gekreuzt mit einem sächsischen Ziegeldeckhammer zusammen mit einem
        Zirkel.
    f) Ein Betonhammer und einen Holzhammer mit Spritze
    g) Einen Hammer und ein Nagel

5   Autohaus Herrmanns (Tankstelle Shell) Schmiedstraße 4-6
    Seit 1928 besteht die Shell Tankstelle Hermanns, wie sieht das Shell Zeichen aus?
    n) Wie eine Sonne
    q) Wie ein Pilz
    r) Wie eine Muschel

    Johanneskapellchen
6   (gegenüber dem Bushof / Tankstelle)
     Es handelt sich hier um das älteste Gebäude in Simme-
    rath, das im Jahr 1665 erbaut wurde. Bis zum Jahr 1968
    hatte das Kapellchen einen anderen Standort, der ca.
    100m von hier entfernt ist.

    Wo war das Kapellchen vorher?
    q) auf dem Rathausplatz
    r) am Krankenhaus
    s) auf dem jetzigen Bushof

7   Kragemann Hotel Hauptstraße
    Welches Wappen befindet sich an der Eingangstür?
    i) Nordrheinwestfalen
    j) Bundesrepublik Deutschland
    k) Simmerath

    Was bedeutet Vinothek?
    l) Spezialist für Fachwerkhäuser
    m) Kino mit Theke
    n) Weinkeller mit Ausschank

8
    Hauptraße 63
    Welches Baujahr hat diese Gebäude?
    d) 1781
    e) 1808                                                                    Typischer Winkelhof, das älteste erhaltene
    f) 1912                                                                    Wohn- und Nutzgebäude Simmeraths
Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer
Dorfrundgang Simmerath . Familienrallye                                              Seite 3

9    Schaukasten gegenüber der Sparkasse
     Welcher Verein informiert in dem Kasten?
     t) Sparkassenverein Simmerath
     u) Eifelverein Ortsgruppe Simmerath
     v) Oldtimerfreunde Simmerath

10   Rathausplatz
     Wie viele Ortsteile hat Simmerath?
     n) 19
     o) 15
     b) 12
     Tipp: Ihr findet die Ortsnamen auf dem Boden des kompletten Rathaus-
     platz

     Wie viele kleine Betonpfeiler findest Du bei der Sonnenuhr?
     q) 26
     s) 28
     t) 30

     Schaut euch den Brunnen auf dem Rathausplatz genau an. Wie viele Men-
     schen sind abgebildet?
     c) 8
     d) 9
     e) 10

     Was war Herr Fritz von Beruf? (Büste auf dem oberen Rathausplatz am Zebrastreifen)
     p) Polizist
     q) Schreiner
     r) Arzt

11
     Krankenhaus Simmerath
     Das Krankenhaus gehört der Artemed Gruppe an, die ein bestimmtes Logo (Zeichen) verwenden.
     Welche Farbe hat das Logo?
     d) rot und gelb
     e) rot und blau
     f) rot und grün

12
     Apotheke Kammerbruchstraße 6
     Wie heißt die Apotheke?
     w) Linden Apotheke
     x) Kranken Apotheke
     y) Haus der Apotheke
     z) Rathaus Apotheke

     Ampel
13   Wo ist das grüne Zeichen?
     u) Unten
     w) Oben
     d) Mitte
Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer
Dorfrundgang Simmerath . Familienrallye                                                   Seite 4

14    Kragemann Figur
      Welches Werkzeug hat der Kragemann in der Hand?
      k) Heugabel (2-4 Zinken)
      l) Mistgabel (5 Zinken)
      m) Essgabel (2-4 Zinken)
          Warum hat der Kragemann so hohe Stiefel an?
      t) Da in Simmerath früher oft Hochwasser war.
      u) Um den schönen Anzug bei der landwirtschaftlichen Arbeit vor
          Schmutz zu schützen.
      v) Damit das Heu nicht so an den Beinen pickst.

      Der Kragemann ist ein Denkmal eines Simmerather Originals. Wenn die Geschäftsleute früher in der
      Mittagszeit zum Mähen und Heumachen ihre Läden verließen, zogen sie vornehm gekleidet mit der
      Heugabel in der Hand hinaus auf die Wiese. Dort wurden Kragen und Krawatte kurzerhand auf die
      Hecke gelegt und schon gings los. Nach getaner Arbeit kehrte man adrett gekleidet in die Läden zu-
      rück. Wen wundert es da, dass die Einwohner Simmeraths den Spitznamen »Kraremann« bekamen?

15
      Pfarrbüro
      Suche das Pfarrbüro, welche Hausnummer hat es?
      l) Hausnummer 2
      m) Hausnummer 14
      n) Hausnummer 49

16
      Kirche
      Auf welcher Höhe dreht sich der Hahn auf der Kirchturmspitze?
      d) 26
      f) 34
      k) 48

      Gemeindebücherei Bickeratherstraße 1
17    Geht zum Parkplatz der Bücherei. Wie viele Dachfenster hat das Gebäude von dieser Seite?
      t) 12
      u) 13
      v) 7

      So nun habt Ihr es geschafft. Geht einfach den Berg runter bis zur nächsten Straße auf der rech-
      ten Seite, dann seid Ihr wieder am Friedhofsweg, wo euer Startpunkt gewesen ist.
      Vielen Dank fürs Mitmachen.

      Lösung:
Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer Dorfrundgang Simmerath - Familienrallye - So simmer
Sie können auch lesen