MALERIN UND BESCHICHTUNGSTECHNIKERIN - AMS BIS

Die Seite wird erstellt Holger Busch
 
WEITER LESEN
MalerIn und BeschichtungstechnikerIn

Haupttätigkeiten
MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen bemalen und beschichten Wände, Fassaden und Gegenstände,
um diese zu verschönern oder vor Witterungseinflüssen zu schützen. Sie bereiten den zu bemalenden
Untergrund vor (z.B. durch Spachteln) und tragen dann Farben und Lacke auf. Alte und schadhafte Anstriche
werden ausgebessert oder entfernt. Neben Farben und Lacken verwenden sie teilweise auch Blattgold oder
Bronzepulver zur Beschichtung und Veredelung. Zu den Aufgaben von MalerInnen und
BeschichtungstechnikerInnen gehört es auch, KundInnen fachgemäß zu beraten.

Beschäftigungsmöglichkeiten
MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen sind in Klein- und Mittelbetrieben des Maler- und
Anstreichgewerbes sowie Vergolder- und Staffierergewerbes beschäftigt.

Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 704   zum AMS-eJob-Room

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
   Auf- und Abbau von Arbeitsgerüsten
   Bausanierungskenntnisse
   Beschichtungstechnik
   Entrosten
   Handhabung von Spritzpistolen und Aggregaten
   Innenausbaukenntnisse
   Kalkulation
   Kunsthandwerkskenntnisse
   Renovierung von Fassaden
   Schleiftechnik
   Staffieren (Kunsthandwerk)
   Verspachteln
   Vollwärmeschutz anbringen

Weitere berufliche Kompetenzen

Berufliche Basiskompetenzen
  Bauerrichtungskenntnisse
  Beschichtungstechnik
  Malen und Anstreichen
  Oberflächenbehandlung

Fachliche berufliche Kompetenzen
  Abfallwirtschaftskenntnisse
    Müllentsorgung (z. B. Entsorgung von Problemstoffen)
  Bauerrichtungskenntnisse
    Fassadenbau
    Fertigteilbau (z. B. Nachbearbeitung von Betonfertigteilen, Fertighausbau)
    Mauern (z. B. Behandlung von Betonoberflächen, Verputzen (Baugewerbe))
  Bauplanungskenntnisse
    Durchführung der Massenermittlung
  Bausanierungskenntnisse

© AMS 2022 - Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 13.02.2022                          Seite 1 von 5
Altbausanierung (z. B. Renovierung von Dächern, Renovierung von historischen Böden, Renovierung von
    Fassaden, Fassadenimprägnierung)
  Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
    Werkstoff- und Materialkunde (z. B. Nichteisenmetalle und ihre Legierungen)
    Fertigungstechnik (z. B. Schleiftechnik)
  Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
    Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (z. B. Bautenschutzmittel, Baustoffe)
  Dekorationskenntnisse
    Verzieren
  Gerüstbaukenntnisse
    Auf- und Abbau von Arbeitsgerüsten
  Innenausbaukenntnisse
    Verspachteln
    Boden legen (z. B. Beschichten von Böden)
  KundInnenbetreuungskenntnisse
    Fachberatung
  Kunsthandwerkskenntnisse
    Dekorationsmalerei
    Schmuckerzeugung (z. B. Vergolden)
  Künstlerische Fachkenntnisse
    Farbenlehre
  Künstlerische Restaurierungskenntnisse
  Oberflächenbehandlung
    Entrosten
    Korrosionsschutz
    Lackieren
    Malen und Anstreichen
    Oberflächenveredelung (z. B. Poliertechnik)
  Umwelttechnikkenntnisse

Überfachliche berufliche Kompetenzen
  Ästhetisches Gefühl
  Auge-Hand-Koordination
  Handwerkliches Geschick
  Räumliches Vorstellungsvermögen
  Trittsicherheit
  Unempfindlichkeit der Haut

Ausbildung, Weiterbildung, Qualifikation

Typische Qualifikationsniveaus
  Beruf mit Lehrausbildung
  Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Lehre :
  MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - 4 Schwerpunkte
  MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Dekormaltechnik
  MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Funktionsbeschichtung
  MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Historische Maltechnik
  MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Korrosionsschutz
  VergolderIn und StaffiererIn

© AMS 2022 - Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 13.02.2022                         Seite 2 von 5
Ausbildung
BMS - Berufsbildende mittlere Schule
  BMS - Kunst, Medien, Design

Weiterbildung

Fachliche Weiterbildung Vertiefung
  Altbausanierung
  Bauimprägniermittel
  Dekorationsmalerei
  Denkmalschutz und Denkmalpflege
  Fassadenrenovierung
  Korrosionsschutz
  Poliertechnik
  Wärmedämmung

Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven
  Aufbaulehrgänge zur BHS-Matura - Bau, Holz, Gebäudetechnik
  LehrlingsausbilderInnenprüfung
  Meisterprüfung
  Spezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge - Bau, Holz, Gebäudetechnik
  Zertifikat FachverarbeiterIn für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)

Bereichsübergreifende Weiterbildung
  Energieeffizienz
  Fachberatung
  Gesundheitsschutz
  Qualitätssicherung im Baugewerbe
  Umweltschutzmaßnahmen

Weiterbildungsveranstalter
 Bauakademien
 Betriebsinterne Schulungen
 BHS - Bau, Holz, Gebäudetechnik
 Erwachsenenbildungseinrichtungen (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
 Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege - Kartause Mauerbach
 Meisterschulen

Deutschkenntnisse
B1 Durchschnittliche bis B2 Gute Deutschkenntnisse
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und
sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um
und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. In der Beratung von Kundinnen und Kunden ergeben sich auch höhere
Anforderungen an die Deutschkenntnisse.

Weitere Berufsinfos

Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab 1810 brutto pro Monat.

Selbstständigkeit
Reglementiertes Gewerbe:

© AMS 2022 - Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 13.02.2022                            Seite 3 von 5
MalerIn und AnstreicherIn, LackiererIn, VergolderIn und StaffiererIn, Schilderherstellung (verbundenes
  Gewerbe)

Arbeitsumfeld
  Arbeit in der Höhe
  Belastung durch hautschädigende Stoffe
  Geruchsbelastung
  Montageeinsätze
  Saisonarbeit
  Schwere körperliche Arbeit
  Umgang mit Chemikalien

Berufsspezialisierungen
*Painter and decorator
MalerIn und AnstreicherIn

AnstreichermeisterIn
Maler- und AnstreichermeisterIn
MalermeisterIn

FärberIn für Bautenfarben

Malergeselle/-gesellin

BaumalerIn
HausmalerIn
SgraffitomalerIn

FarbgestalterIn

MalerIn und BeschichtungstechnikerIn im Bereich Dekormaltechnik

MalerIn und BeschichtungstechnikerIn im Bereich Funktionsbeschichtung

MalerIn und BeschichtungstechnikerIn im Bereich Historische Maltechnik

MalerIn und BeschichtungstechnikerIn im Bereich Korrosionsschutz

*Gold plater and decorator
BronziererIn
GlasvergolderIn
HandvergolderIn
MöbelvergolderIn
PlättnerIn und VergolderIn
PressvergolderIn
Rahmen- und LeistenvergolderIn
VergolderIn und StaffiererIn

Verwandte Berufe
  BaumarktverkäuferIn
  BeschriftungsdesignerIn und WerbetechnikerIn

© AMS 2022 - Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 13.02.2022                              Seite 4 von 5
DachdeckerIn
  FassaderIn
  LackiertechnikerIn
  OberflächentechnikerIn

Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
     Innenausbau, Raumausstattung
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
     Kunsthandwerk, Uhren, Schmuck

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)
  176101 Anstreicher/in
  176102 Anstreichermeister/in
  176105 Maler/in (Baugewerbe)
  176106 Maler/in und Anstreicher/in
  176107 Maler-Anstreichermeister/in
  176108 Malermeister/in
  176111 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Dekormaltechnik
  176112 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Funktionsbeschichtung
  176113 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Historische Maltechnik
  176114 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Korrosionsschutz
  176182 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Dekormaltechnik
  176183 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Funktionsbeschichtung
  176184 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Historische Maltechnik
  176185 Maler/in und Beschichtungstechniker/in - Korrosionsschutz
  250601 Vergolder/in und Staffierer/in
  250680 Vergolder/in und Staffierer/in

Informationen im Berufslexikon
     MalerIn und BeschichtungstechnikerIn (Lehre)
     VergolderIn und StaffiererIn (Lehre)

Informationen im Ausbildungskompass
     MalerIn und BeschichtungstechnikerIn

© AMS 2022 - Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 13.02.2022     Seite 5 von 5
Sie können auch lesen