E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein

Die Seite wird erstellt Vicky Hein
 
WEITER LESEN
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
E-BIKE
SHARING
Siegen, 23. Mai 2017
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
2

      Zukunftsmodell Bike Sharing

       London investiert eine                                                                   Mobilität der Zukunft
      Milliarde Euro für Radler                                                            „Es wird einen riesigen Markt für Sharing-
                                                                                          Angebote geben. Neue Wohnblöcke müssen
          „ Ziel des Projektes ist es, dass
                                                                                            gleich mit einem Mobilitätspool geplant
    Fahrradfahren zu einem festen Bestandteil
                                                                                          werden, der private Autos überflüssig macht.“
      des Londoner Verkehrssystems wird. “

                                                Car2Go ist nur der Anfang
                                                     „Der weltweite Markt für den
                                                 Fahrradverleih wird bis 2020 um rund
                                                20 Prozent jährlich weiterwachsen – auf
                                                   bis zu 5,3 Milliarden Euro Umsatz“
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
3

    Velocity-Konzept
    Stationsbasiertes System
    ü Automatisches Laden der Fahrradbatterien
    Eigenentwicklung von Hardware und Software
    ü Hochwertige und individuelle Lösungen
    Zugang via Smartcard und App
    ü Höchste Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit
    Intermodale Mobilitätsangebote
    ü Bike-Sharing, Car-Sharing und ÖPNV
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
4

    E-Bike
    • Singlespeed-Antrieb
    • Hinterrad-Nabenmotor 250 W
    • Leistungsstarke Batterie 500 Wh
    • Kombiniertes Schließ- und Ladesystem
      mit einem neuentwickelten Stecker
    • Hohe Zuladung möglich
    • CAN-Bus für Datenaustausch
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
5

    Ladestation
           • Entwicklung in Kooperation mit RWTH und FH Aachen
           • Modularer Aufbau (Plug&Play-Erweiterung)
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
6

    Software
                                 Smart-             Smartph
                                 phone                one

                          PC              Service

                                                    Redistri-
                                 CMS
                                                     bution
                                           Faktu-
                          IXSI
                                          rierung
               Mobility
               Broker
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
7

    Anmietung und Rückgabe
    • Ausleihen mit RFID-Karte oder
      Smartphone-App
    • Zurückgeben durch Einschieben des
      Fahrrades in die Ladestation
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
8

    Smartphone-App
    • Verfügbarkeitsinformationen in der
      Kartenansicht anzeigen
    • Fahrräder reservieren und an der
      Station freischalten
    • Letzte Mietvorgänge aufrufen
    • Registrieren und Tarifoptionen
      verwalten
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
9

    Online Customer Service Center
E-BIKE SHARING Siegen, 23. Mai 2017 - Kreis Siegen-Wittgenstein
10

     Registrierung
     Online-Registrierung in wenigen Minuten
     • Eingabe der Kontaktdaten
     • Überprüfung der Identität per E-POST-
       Ident via Smartphone oder PC
     • Automatische Freischaltung des
       Kunden und Übermittlung der
       Zugangsdaten

     Registrierung vor Ort
     • Lokale Registrierung bei Velocity oder
       einem unserer Partner
11

     Velocity Aachen
     • Go-live im Herbst 2016
     • Ziel: 100 Stationen, 1000 Pedelecs
     • Basistarif: € 1,50 je 30 Minuten
     • Tarifoptionen: 30 Minuten je Fahrt inkl.
        • Laufzeit 30 Tage: € 12,–
        • Laufzeit 365 Tage: € 78,–

     • 15 Stationen in Betrieb
     • Bisher über 3.000 Mietvorgänge
12
Stationen (Stand April 2017)

2
1
13
Stationen (Planung bis Ende 2017)

3
1
14

     Vision
Kontakt
Dennis Brinckmann, M.Sc.
+49 241 53100 966
brinckmann@velocity-aachen.de
www.velocity-aachen.de
Backup
17

     Bike-Sharing in Betrieben
     • Steigerung der Attraktivität für
       Mitarbeiter und Kunden
     • Erhöhtes Wohlbefinden der Mitarbeiter
     • Engagement für nachhaltige,
       emissionsarme Mobilität
     • Transport einer innovativen
       Unternehmenskultur

                                               „Commute well-being differences by mode: Evidence from Portland, Oregon, USA“
                                               aus Journal of Transport and Health, 2016
18

     Wachsende Bedeutung des Fahrrades

             Anteil der Kunden mit Fahrrad steigt
             „ In Bristol, retailers overestimated the share of car-drivers among their costumers by almost
             100 per cent. For cycling, it was the other way round: Shopkeepers estimated the share of
             cyclists among their customers at 6 per cent, while the actual share was 10 per cent.“
             http://www.tut. /verne/wp-content/uploads/shoppers-and-how-they-travel. pdf

                                                        Mehr Umsatz durch Radfahrer
              „In France, a survey in 6 cities found that cyclists spend more money per week in
           shops than car drivers (24.35 EUR for cyclists, 21.65 EUR for car drivers). They spend
                                              less money per visit, but visited shops more often.“
                             http://www.weekvandemobiliteit.be/system/ les/bijlagen/velocom- merce_2003_rap n.pdf
19

     Vision
Sie können auch lesen