EasyDOAC Digitale Unterstützung bei der Auswahl und Dosierung von DOAK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Da vier NOACs in verschiedenen Dosierungen für unterschiedliche Indikationen und mit unterschiedlichen Kriterien für die Dosisreduktion verfügbar sind, ist die Identifizierung der richtigen Dosierung komplizierter geworden und stellt eine der größten Herausforderungen bei der täglichen Anwendung und Individualisierung der Behandlung dar” EHRA Practical Guide on the use of non-vitamin K antagonist oral anticoagulants in patients with AF, 2021
04 Blickpunkt: Dosierung & Interaktionen 06 Drei Partner – eine Kooperation 07 easyDOAC auf einen Blick 08 easyDOAC – Downloadmöglichkeiten 09 easyDOAC – Funktionen 16 Weitere Informationen 03
Blickpunkt: Dosierung & Interaktionen Weltweit werden häufig Fehldosierungen mit DOAK berichtet:1 L L ABE OFF OFF-LABEL ÜBERDOSIERUNG UNTERDOSIERUNG u Bis zu 50 % der Patienten u Mit erhöhter Gesamtmortalität u Mit leicht erhöhter erhalten off-label Dosierungen und schlimmeren Blutungs- Hospitalisierung und erhöhtem ereignissen assoziiert Schlaganfallrisiko assoziiert (Faktor 2,7 bzw. Faktor 2,0) (Faktor: 1,5) DOAK = direkte orale Antikoagulantien Quellen: 1. Santos J et al. Impact of direct oral anticoagulant off-label doses on clinical outcomes of atrial fibrillation patients: A systematic review. Br J Clin Pharmacol 2020; 86:533-547. 04
Potenzielle Interaktionen können in jedem Lebensalter auftreten: ALTERUNGSPROZESS GEFAHR UNERWÜNSCHTE EREIGNISSE u Multimorbidität und u Ernste unerwünschte Wirkungen u Ca. 50 % der unerwünschten Polypharmazie nimmt zu oder auch Verminderung Ereignisse können vermieden g deutliche Erhöhung des therapeutischen Effektes werden4 des Interaktionsrisikos2,3 einzelner Wirkstoffe als Folge2,3 Quellen: 2. Gallagher PF, Barry PJ, Ryan C, Hartigan I, O’Mahony D: Inappropriate prescribing in an acutely ill population of elderly patients as determined by Beers’ Criteria. Age Ageing 2008; 37: 96–101. 3. Thomsen LA, Winterstein AG, Sondergaard B, Haugbolle LS, Melander A: Systematic review of the incidence and characteristics of preventable adverse drug events in ambulatory care. Ann Pharmacother 2007; 41: 1411–26. 4. Meier F. et al. Adverse drug events in patients admitted to an ermergency department: an analysis of direct costs. Pharmacoepidemiol Drug Saf. 2015 Feb; 24(2):176-86. 05
Drei Partner – eine Kooperation Daiichi Sankyo Deutschland GmbH u Vermarktung u Unterstützung bei Usability & Design Universitätsklinikum BAYOOCARE Heidelberg GmbH u Inhaber und Urheber u Konformitäts- bewertungsverfahren u Inhaltlich-fachliche Verantwortung u Inverkehrbringung u Programmierung u Unterstützung bei Softwarearchitektur 06
easyDOAC auf einen Blick Zertifiziertes Medizinprodukt Klasse I Zielgruppe: Ärzt/innen und Apotheker/innen Zweck: Regelbasierte Entscheidungsunterstützung zu allen DOAK hilft bei der Identifikation der richtigen Dosierung angepasst auf eingegebene Patientencharakteristika (Nierenfunktion, Alter, Gewicht, Kreatinin) der risikoreichen Begleitmedikation (Kontraindikationen, Dosisreduktion erforderlich, etc.) der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Therapiekosten, Nutzenbewertung) Im Fokus: Unterstützung von Ärzt/innen und Apotheker/innen direkt im Entscheidungsprozess anhand von Patientencharakteristika Verbesserung der Qualität und Quantität der Patientenversorgung Aufmerksamkeit und Stärkung der Bereiche „Dosierung“ und „Interaktion“ bei DOAK Nutzung: www.easydoac.de Online and offline Kostenlos Auf Smartphone, Tablet und PC möglich Link kann in bestehende Arztsoftwaresysteme eingebettet oder als Favorit auf allen Devices abgelegt werden Datengrundlage: dosing.de, Fachinformationen, peer-reviewte Quellen (Studien, Guidelines, etc.) 07
easyDOAC – Downloadmöglichkeiten Installation als Favoriten-Icon möglich... ...auf dem PC ...oder auf dem Smartphone 08
easyDOAC – Funktionen Alle Funktionen der easyDOAC App anhand eines Patientenbeispiels: u 66-jähriger Patient mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern u Gewicht: 90 kg u Serum-Kreatinin: 1,9 mg/dl u Begleiterkrankung: Hypertonie u Komedikation: Carvedilol, Dronedaron, Itraconazol 09
easyDOAC – Funktionen Wie hoch ist die Kreatinin-Clearance? i TIPP: Übernehmen Sie die Werte direkt in den Bereich „Auswahl und Dosierung von DOAK“! 11
easyDOAC – Funktionen Welche Dosierung und welche Hinweise bzgl. Komedikation sind angezeigt? 12
easyDOAC – Funktionen Welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gelten? 13
easyDOAC Wünschen Sie weitere Informationen? Mehr zum Thema erfahren Sie unter: https://ds.fyi/easydoac-app www.easydoac.de (Infos zur App) 119844
Sie können auch lesen