E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS

Die Seite wird erstellt Stefanie Wulf
 
WEITER LESEN
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
E   ST. JAKOB +
                ELSDORF +
                          BAASDORF+
                                    GROSSPASCHLEBEN
                                                    + ST. AGNU
                                                              S
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
A nd a c h t                Der       deren, auch keine
                  Seher Johannes      Schonung der ei-
blickt auf das unruhige Meer, auf     genen Person. All
das uralte Sinnbild des Chaos,        das kann einen
und sieht in ihm das Monstrum         fast nur noch fas-
auftauchen – den Leviathan, den       sungslos machen.
Chaosdrachen – die wesenhafte         Die Welt scheint
Verkörperung der alles verschlin-     aus den Fugen
genden Macht des Bösen. Wenn          geraten zu sein.
wir uns die Welt anschauen, ist es    Die    Vorstellung
auch fast zum Verzweifeln. Es ist     von Gott, der Ge-
als ständen wir auch an diesem        rechtigkeit einfor-
Meer, das uns und die Welt ver-       dert und die Frev-
schlingen möchte. Bisher lebten       ler an Mensch
wir so nach dem Motto, was kos-       und Natur straft, ist in unserer
tet die Welt.                         Welt verblasst. Gottesfurcht
                                      scheint in diesem Zusammen-
Der Mensch ist Herrscher und Be-      hang kein Thema mehr zu sein.
herrscher, was der Mensch errei-      Johannes setzt dagegen noch auf
chen will, ist zu schaffen. Es geht   einen Gott, der gegen die wider-
nur noch um das Höher, schnel-        göttlichen Mächte streitet, der
ler, Weiter, um mehr und immer        diese besiegt und vernichtet. Jo-
mehr und immer billiger. Wir          hannes sieht, wie in dieser Welt
kennen alle den Spruch: “Nichts       ein Machtkampf stattfindet zwi-
ist unmöglich.“ Oder die protzige     schen Gut und Böse. Die Welt ge-
Aufzählung all dessen, was einem      rät immer mehr aus den Fugen,
Menschen gehört. Hoch lebe die        so haben wir den Eindruck, wäre
Gier! Nicht nur das Arbeits- und      da nicht Gott und seine Hoffnung
Sozialleben sind davon geprägt,       schaffende Botschaft. Und da
auch die Umwelt und das Klima         stehen sie an dem Meer die, die
fallen ihr zum Opfer. Zu oft ken-     überwinden. Und sie singen mit
nen Egoismus und Gier kein Mit-       Gottes Harfen das Lied des Mose,
leid und keine Rücksicht mit an-      des Knechtes Gottes, und das
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
Inhalt
 2
 3
 4
 5
 6/7
 8/9
 10/11
 12/13
 14/15
 18/19
 20/21
 22/23
 24/25
 26/27
 28
Lied des Lammes: „             vorbei und alles ist gut.
                               Wenn alles vorbei ist, bleibt
                               die Erleichterung. Es bleibt
                               das Soli Deo Gloria, der
                               Lobpreis der Heiligkeit Got-
                               tes. Die Willkür, die Gottlo-
                               sigkeit hat ein Ende und die
                               Welt gerät zurück in die Fu-
                               gen. Ich wünsche uns allen,
Und es scheint ein großer dass wir das so erleben.
Frieden eingekehrt. Es er- Amen
klingt ein Jubel, es ist alles
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
Stadtweite Feste

                                          Vertretern der ACK und
              Am                    dem Oberbürgermeister der
                   ,     lädt die   Stadt Köthen. Danach wird, wie
 Stadt    Köthen       und    die   schon im letzten Jahr, auf dem
 Kirchengemeinde       St. Jakob    Marktplatz viel zu entdecken
 wieder zu einem                    sein, bevor Martina Apitz um
 auf dem Marktplatz der Stadt       19 Uhr zum gemeinsamen
 ein. Zur Eröffnung feiern wir      Singen auf dem Markt einlädt.
 um      14      Uhr     einen      Hierbei handelt es sich um eine
 ökumenischen Gottesdienst mit      deutschlandweit        zeitgleich
                                          stattfindende       Aktion
                                          „Deutschland singt“.

                                                     wird auch in
                                          diesem Jahr in der Stadt
                                          Köthen begangen. Den
                                          genauen           Ablauf
                                          entnehmen Sie bitte den
                                          Aushängen           und
                                          Abkündigungen      nach
                                          dem Gottesdienst.

                                          Nach         zweijähriger
                                          Coronapause, lädt die St.
                                          Jakobsgemeinde         in
                                          diesem Jahr wieder zu
                                          einem                 am
                                          Freitag den 2. Dezember
                                          ein.           Genauere
                                          Informationen geben wir
                                          zu     gegebener     Zeit
                                          bekannt.
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
Verstorbene

              Horst Stephan        mit 82 Jahren
              Volker Reinhardt     mit 85 Jahren
              Johanna Bandelmann   mit 101 Jahren
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
Oktober und November

                                   Mi 05.10. und Mi 02.11.2022
 St. Agnus                              um 19 Uhr im Pfarrhaus
    04.10.2022 und 01.11.                             St.Agnus
 St. Jakob:
    10.10.2022 und 07.11.
    jeweils um 19.30 Uhr            17.10. und 28.11. um 17 Uhr
                                               Pfarramt St. Jakob

 für September: Mi 05.10.2022
 für Oktober: Mi 02.11.2022           Mi 26.10. und 23.11.2022
 jeweils um 15 Uhr im              um 10 Uhr Pfarrhaus St.Agnus
   Gemeinderaum St. Agnus

                                          13.10. Und 10.11.2022
 28.11.2022 10-12 Uhr              15 Uhr i.d. Migrationsberatung
  Pfarramt St. Jakob

 Gemeindekonto          IBAN: DE23 8005 3722 0302 0135 12
 Baukonto               IBAN: DE70 8005 3722 0302 0040 33
 Kirchenmusik           IBAN: DE68 8005 3722 0302 0007 71

 Gemeindekonto          IBAN: DE71 8005 3722 0302 0184 68

 Gemeindekonto          IBAN: DE15 8005 3722 0302 0037 62

 Gemeindekonto          IBAN: DE50 8005 3722 0302 0098 25

 Gemeindekonto          IBAN: DE06 8005 3722 0302 0237 12
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
rbehalt
                    n st eh e n u nter dem Vo mungen.
            altunge                   en Bestim
Alle Veranst hrbarkeit nach aktuell
der Durch fü

                                                      09.10.und 13.11. 2022
      07.10.2022 um 17.00Uhr                                       um 19 Uhr
       Treff: bei Bestatter Queitsch         in der St. Jakobskirche (english)
       Klepziger Str. 3, 06366 Köthen
      12.11. um 9.00 Uhr
       Treff: Pfarrhaus Osternienburg,                              30.10.2022
       Walther - Rathenau- Str. 12                           um 19 Uhr in der
                                                        in der St. Jakobskirche

      • 13.10. / 17.11. um 10 Uhr
        im PH Haus Sonne                       18.10.2022 um 9.30 Uhr und
      • 05.10. / 16.11. um 9.30 Uhr                  29.11.2022 um 10 Uhr
        im PH St. Elisabeth                               im Wolfgangsstift
      • 19.10. / 23.11. um 9.45 Uhr
        im PH Rosenhain
      • 06.10. / 10.11. um 10.00 Uhr          Klasse 1+2 montags 14-16 Uhr
        im Haus Advita                               Gemeindesaal St. Agnus
                                              Klasse 3+4 montags 15-17 Uhr
                                                      Gemeindesaal St. Jakob
      Donnerstag 20.10.2022.
      um 19.30 Uhr im Wolfgangstift
                                                         14tägig mittwochs
                                           05.10./19.10. und 09.11./23.11.
      01.10. und 05.11. um 15 Uhr                   Gemeindesaal St. Jakob

      Taufen und Trauungen in unseren Gemeinden
       Wir freuen uns mit den Täuflingen Kirchlich getraut wurden:

        Gott segne euch auf eurem Weg
          als seine geliebten Kinder!        Gottes reichen Segen für euch!
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
Ein Wochenende am See

 Bei     schönstem       Sonnschein     In einem Familiengottesdienst
 erlebten     wir      ein     tolles   zum Thema „Alles hat seine Zeit“,
 Wochenende            in        der    konnten die schönen Momente
 Familienfreizeitstätte St. Ursula      des leider viel zu kurzen
 am Möser See in Kirchmöser. Viel       Wochenendes       noch    einmal
 Spaß hatten die Kinder und             durchlebt werden.
 Jugendlichen beim Bauen von
 Sand-      und       Sonnenuhren,      Wir freuen uns schon auf die
 während sich die Erwachsenen mit
 dem Spielen von besonderen
 Handglocken          beschäftigten.
 Mächtig Wind blies uns um die
 Ohren beim Paddeln auf dem See.        Zusammengefasst       aus   den
 Den Abend ließen wir gemütlich         Eindrücken der Teilnehmer im
 ausklingen     mit     Feuerschale,    Familiengottesdienst am Sonntag.
 Stockbrot und guten Gesprächen.
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
E ST. JAKOB + ELSDORF + BAASDORF+ GROSSPASCHLEBEN + ST. AGNUS
Buchtipp

 Schwangerschaftsabbruch – bei
 diesem brisanten Thema gehen
 oft die Wogen hoch. Die einen
 verteidigen das Selbstbestim-
 mungsrecht der Frau oder ver-
 weisen auf die Notlage von
 minderjährigen Schwangeren,
 andere betonen das Lebens-
 recht des Ungeborenen. Das
 Thema polarisiert – und betrifft
 viele, auch wenn man nicht
 häufig darüber spricht. Die er-
 fahrenen und kompetenten Au-
 toren beleuchten die wichtigs-
 ten Fakten und diskutieren ver-    der Weltweiten Evangelischen
 schiedene Standpunkte. Ein-        Allianz und lehrt Ethik an ver-
 fühlsam gehen sie auf verschie-    schiedenen Hochschulen.
 dene Lebenssituationen ein und
 geben wichtige Entscheidun-        In Deutschland ist wie in vielen
 gen.                               anderen Ländern der gefähr-
                                    lichste Ort der Mutterleib, also
 Dr. Ute Buth ist Fachärztin für    genau der Ort, der früher in
 Frauenheilkunde, zertifizierte     Sprachgebrauch und Literatur
 Sexualberaterin der Deutschen      als der Inbegriff von Geborgen-
 Gesellschaft für Sexualfor-        heit und Sicherheit galt. Nir-
 schung und leitet eine sexual -    gends ist der Mensch heute
 ethische Beratungsstelle in Bo-    wehrloser, schutzloser und
 chum.                              rechtloser.
 Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrma-
 cher ist Soziologe, Theologe, Was sagt z.B. die Bibel? In
 Sprecher für Menschenrechte Psalm 128,3,6 zählen Kinder
und Enkel zum besonderen        rechtlichen, ethischen, theolo-
  Segen.                             gischen Grundlagen bis zu
  Im Psalm 127,3 heißt es:“ Auch     praktischen Hilfen aneignen.
  Kinder sind ein Geschenk des
  HERRN; wer sie empfängt, wird      Wir sind dankbar für das Ge-
  damit reich belohnt.“              schenk von 3 Kindern und 5 En-
  In diesem Buch geben Fachleute     keln und freuen uns, so Gott
  kurz und verständlich einen        will, auf weitere Nachkommen.
  Überblick.
  In zwei bis drei Stunden kann      Eine segensreiche Zeit
  man sich Grundwissen von me-       wünschen
  dizinischen,    geschichtlichen,   Steffen und Simone Rogge

Leben(s)erfahren im Alter im Oktober und November
  Der Kreis Leben(s)erfahren im      Im November ist der Weltvor-
  Alter trifft sich im Oktober am    lesetag. Welche Bücher haben
                             . Als   Sie Ihren Kindern oder Enkeln
  Gastreferenten begrüßen wir        vorgelesen? Am
  den Bestatter Steffen Queitsch     geht es                   um Bü-
  und er wird uns zu seinem Fach-    cher, die uns geprägt haben.Il-
  gebiet einen Impuls geben und      se Stier stellt die Schriftstellerin
  anschließend für Fragen zur        Astrid Lindgren vor. Anschlie-
  Verfügung stehen.                  ßend besteht die Möglichkeit
                                     zum Austausch.
Gottesdienste und Termine

                         9.30 Uhr         9.30 Uhr            8.15 Uhr Elsdorf
                         KOP Scholz       Pfr. Leischner      11 Uhr
Kollekte: Ortskirche                      mit Abendmahl       Großpaschleben
                                          Verabschiedung
                                          O. Schwertfeger     11 Uhr Baasdorf

                                          14.00 Uhr
                                          Pfr. Olejnicki
                                          Ökumenischer
Kollekte: Ortskirche                      GD zum Tag der
                                          deutschen Einheit

                                          9.30 Uhr
                                          Pfr. Leischner
Kollekte: Diakonie im                     Erntedank - GD
Kirchenkreis                              mit ev.
                                          Kindergarten
                                          19.00 Uhr int.
                                          Abendgebet
                         9.30 Uhr
                         Pfr. Olejnicki
 Kollekte: Ortskirche

                                          9.30 Uhr            8.15 Uhr Elsdorf
                                          KOP Scholz
Kollekte: Anhaltische
Bibelgesellschaft

                         9.30 Uhr         19.00 Uhr
                         Pfr. Olejnicki   Abendgebet
Kollekte: Ortskirche

                                          11.00 Uhr
                                          Pfr. Olejnicki
Kollekte: Gustav Adolf                    Familien - GD
Werk
9.30 Uhr           11 Uhr Baasdorf
                                        Pfr. Leischner
                                        Gottesdienst zur
Kollekte: Ortskirche
                                        Friedensdekade

                                17 Uhr ökumenisches Gedenken zur
                               Reichspogromnacht in der Burgstraße.
                          Ab 17 Uhr Martinsfest der Kirchengemeinden der
                            Stadt Köthen genaues Programm wird bekannt
                                               gegeben
                         9.30 Uhr        19.00 Uhr
                         KOP Scholz      Pfr. Olejnicki
                                        Abendgebet -
Kollekte: Kirchenkreis                  International
                                        19.00 Uhr
                                        Pfr. Olejnicki
Kollekte: Ortskirche
                         9.30 Uhr       9.30 Uhr           8.15 Uhr Elsdorf
                         KOP Scholz     Pfr. Leischner     11 Uhr
Kollekte: Ortskirche                    mit Abendmahl       Großpaschleben
                         9.30 Uhr       16.00 Uhr
                         KOP Scholz     Adventsmusik
Kollekte: Diakonie
Katastrophenhilfe
J u gen d - Fa m
Kinde r -

  Rabe
Fa milie n                                                              Die
                                                                      Konfir-
                                                                       man-
                                                                      dinnen
                                                                       und
                                                                      Konfir-
                                                                      manden
                                                                       2022

     Liebe Kinder und liebe Familien,       Kinder übernachten mit Spiel und
     ihr seid herzlich zur 1. ChurchNight   Spaß im Wolfgangs�� in der
     in Köthen eingeladen!                  Bärteichpromenade 12b.
     Das Thema soll „Hallo Luther“ sein     Am Montag, 31. Oktober 2022,
     und so ist der Start auch am           feiern wir gemeinsam 11 Uhr einen
     Vorabend des Reforma�onstages          Familiengo�esdienst in der
     Sonntag , 30. Oktober 2022             Jakobskirche Köthen.
     um 17 Uhr in der St. Jakobskirche      Anmeldung und weitere
     Köthen. Die Churchnight startet mit    Infos bei Susanne Kiel
     Kindern und Erwachsenen. Die

   Familienurlaub auf Langeoog 2023
     Die St. Jakobsgemeinde plant wie       torischen Vorbereitungen haben
     in den Jahren 2017 und 2019 in         begonnen und sie können sich im
     den Herbstferien 2023 vom 21. -        Pfarramt für den Familienurlaub
     28. 10.2023 einen Familienurlaub       vormerken lassen. Die Interessen-
     auf die autofreie Insel Langeoog       ten erhalten dann natürlich weite-
     im Haus Bethanien. Die organisa-       re Informationen.

       Zum Apfel-
      pflücken tra-
       fen sich die
      Familien der
       Kirchenge-
         meinde.
Sponsoren:

Telefon: 03471 36 10 0
www.kaisermobile.com
DRUCKEREI
 HESSEL
Radegaster Straße 9a
06369 Weißandt-Gölzau
Tel.:   034978 / 2 11 24
druckerei.hessel@t-online.de
www.druckerei-hessel.de

Druckerzeugnisse jeder Art

           - lokal -
        - freundlich -
            - fair -
Ein besonderes Jubiläum
                                             der Jubilare lebt auch
                 Am Sonntag,        heute noch in Köthen und Um-
 dem 11. September 2022 trafen      g     e    b     u    n     g    .
 sich achtzehn Frauen und Män-      Alle hatten sich anlässlich dieses
 ner zur Feier ihres Konfirmati-    Tages hierher auf den Weg ge-
 onsjubiläums. Die Jubilare erin-   macht. Einige Jubilare wurden
 nerten sich an diesem Tag an       von ihren Angehörigen beglei-
 ihre Konfirmation in St.Agnus,     tet, um gemeinsam mit ihnen
 St.Jakob, St.Martin sowie in       dieses besondere Ereignis zu
 Bernburg.                          feiern.
 Gemeinsam mit den Goldenen         Am Sonntagmorgen traf man
 und Diamantenen Konfirman-         sich zunächst im Gemeinde-
 den feierten auch Jubilare ihr     raum. Viele hatten sich über
 65- und 70-jähriges Konfirma-      Jahre nicht mehr gesehen. Die
 tionsjubiläum.                     Wiedersehensfreude war ent-
 Der Wohnsitz so mancher            sprechend groß.
 „Ehemaliger“ ist heute in ver-     In einem würdigen Festgottes-
 schiedenen Gegenden Deutsch-       dienst in der St.Agnuskirche mit
 lands zu finden. Ein großer Teil   viel Musik wurden die Jubilare
durch     Kreisober-       Kaffeetrinken im Gemeindesaal
  pfarrer Scholz eingesegnet.           der St.Agnus-Gemeinde statt.
  Im Anschluss an den Gottes-           Mit der Hoffnung auf ein Wie-
  dienst und nach den Erinne-           dersehen in fünf oder zehn Jah-
  rungsfotos ging es zum Mittag-        ren, oder vielleicht schon eher,
  essen in die „Creperie“.              endete       dieser     Festtag.
  Nach dem Essen nutzte man-            Bedanken möchten wir uns an
  cher die Möglichkeit zum Spa-         dieser Stelle auch bei allen Ge-
  ziergang durch Köthen. Um             meindegliedern, die wieder so
  14.30 Uhr traf man sich wieder        viele leckere Kuchen und Torten
  in der St.Agnus Kirche, wo et-        gebacken haben und bei all de-
  was Orgelmusik erklang und            nen, die dieses Fest vorbereite-
  der neu eingeweihte Altar ge-         ten, gestalteten und möglich
  zeigt und erläutert wurde.            machten.
  Bei angeregter Unterhaltung
  fand dann das gemeinsame

Musikalisches
  Am         Sonnabend,         den     tritt der         erlebt werden.
  15.10.2022 findet in St.Agnus-        Tickets gibt es bei Mein Buchla-
  kirche ein              im Rah-       den, Köthen-Information und
  men des 17.Internationalen            im Pfarramt. VVK: 20€ Abend-
  Rühlmann-Orgel-Festival               kasse: 25€
              in der
  statt. An der Orgel hören wir   Am Freitag den
  Kantor Matthias Müller aus                singen die
  Ostfriesland Der Eintritt ist frei,    in der St. Jakobskirche in
  es wird um eine Spende zur De-  Köthen. Karten gibt es bei Mein
  ckung der Kosten gebeten        Buchladen, Köthen-Information
                                  und im Pfarramt. VVK: 25,55€
  Am                       in der Erm. 23,35€ an der Abendkasse
  St. Jakobskirche kann ein Auf- 30€ Erm.: 25€
f a h r t e n 20        22
  Fer i en                                  Ein Wohnbereich genoss
                                            Oberlausitzer Luft im KiEZ
                                            Querxenland und hatte
                                            viel Spaß beim Sport

Kontaktdaten der Einrichtungen
 Ev. Grundschulhort                    Ev. Kinder- und Jugendhilfezentrum
                                       „Arche“

 liane.geidel@kircheanhalt.de

 Ev. Kindertagesstätte „Guter Hirte“   titus.linke@kircheanhalt.de

                                       Krankenhausseelsorge Köthen
 klaus.radestock@kircheanhalt.de

 Tagesstätte für seelisch behinderte   ansgard.niessner@helios-gesundheit.de
 Erwachsene

                                       michael.bertling@helios-gesundheit.de
Die Ferien-
          fahrt des
          anderen
          Wo h n b e -
          reichs führ-
          te an die
          polnische
          Ostsee.
          Viel Spaß
          am und im
          Wasser
          prägten
          diese Tage.

                                       Impressum
          Der Kirchenbote erscheint 2monatlich mit einer Auflage von 2.300 Stück.
          Bei allen Fotos die nicht gesondert gekennzeichnet sind, liegen die Rechte
          bei Gemeindebrief.de. Der Bote wird herausgegeben von den
          Evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Köthen. Redaktionelle
          Verantwortung trägt Pfarrer Martin Olejnicki, Hallesche Str. 15a, 06366
                                            Köthen
                        Redaktionsschluss war der 22. September 2022.

rum    Ev. Kinder- und Jugendzentrum            BegegnungszentrumundBera‐
                           „Pop Corn“               tungsstelle für Migranten

      olaf.schwertfeger@kircheanhalt.de        steffi.grohmann@kircheanhalt.de

         Pflegedienst Kanzler Stiftung                 Ev. Grundschule Köthen

                                                  anja.albrecht@kircheanhalt.de
                 Hospizdienst Köthen
                                                Beratungsstelle Frauen in Not

               mobil 0151 17 60 59 37
Orgelfestwoche

                                               Zum Auftakt gab es
                                               ein schönes Kon-
                                               zert mit dem Bach-
                                               chor und der jun-
                                               gen Organistin Jo-
                                               sipa Leko aus Kroa-
                                               tien. Dann folgte
                                               der      gutbesuchte
                                               Festgottesdienst
                                               am Sonntag, bei
                                               dem der Orgelmu-
                                               sik viel Raum gege-
                                               ben wurde, u.a. bei
 Bekanntlich wurde die Ladegas- einem musikunterlegten 150.
 torgel genau am 15.9.1872 mit Psalm und der Liturgie.
 einem feierlichen Gottesdienst
 in St.Jakob eingeweiht und wir Pfarrer Leischner predig-
 nahmen das 150jährige Jubilä- te über die heilsame Wir-
 um zum Anlass, mit 6 Veran- kung der Musik.
 staltungen auf das wertvolle In-
 strument hinzuweisen.            Kirchenkaffee und eine
                                  kleine Torte mit einer 150
Nach bekannter Vorlage stellten
                                verschiedene charakteristische
erfreuten die Gemeinde noch Klänge der Orgel mit den Melo-
anschliessend.                  dien von Prokofjew die han-
                                delnden Personen und Tiere des
Wir sind sehr dankbar für unse- Märchens dar.
re große, denkmalwerte, schö-
ne Orgel!                       Schliesslich gab es am 22.9.
                                noch ein klassisches Orgelkon-
Am Montag und Dienstag zert mit dem Schweriner Dom-
stand dann der Orgelbau im organisten Jan Ernst.
Vordergrund. Mit den Kindern
der Kinderkirche und den reife- Einige Mitglieder des Bachcho-
ren Erwachsenen von LEA wur- res sangen dann Gerhard Schö-
de ein Orgelbausatz zusam- nes: “Spar deinen Wein nicht
mengesetzt zu einer kleinen auf für morgen“ und leiteten so
       funktionstüchtigen Orgel zu einem Umtrunk im Foyer
       mit zwei Registern. Das über, mit dem auf die Orgel-
       hat allen viel Spass ge- festlichkeiten angestossen wur-
       macht!                   de.
                                Hoffen wir auf weitere 150 Jah-
       Am Mittwoch gab es re Orgelmusik in Köthen zur
       noch ein Konzert auf der Ehre Gottes!
       Orgelempore „Peter und
       der Wolf“.
Festwoche zum Jubiläum

                                                                    und weitere
                                    Die     Mitstreitende auf den Weg gemacht,
    St. Agnus-Kirche zeigte sich an die-    um das Sterben als vergessenen oder
 sem 26. August 2022 gut gefüllt. Viele     vielmehr verdrängten Teil des
 Gäste waren der Einladung gefolgt,         menschlichen Lebens wieder in den
 um dem Köthener Pflegedienst und           Blick der Gesellscha� zu bringen.
 dem Hospizdienst der Bachstadt zu          Seitdem kümmern sich die ehren-
 ihren Jubiläen zu gratulieren. In den      amtlichen Hospizhelfer und -helferin-
 Dankesworten erinnert die Direktorin       nen in und um die Bachstadt um
 der kanzler-von-Pfauschen S��ungen         Menschen, die am Ende ihres Lebens
 an die Anfangszeiten der beiden            stehen. Ihre Aufgabe erfordert gro-
 Dienste, deren Mitarbeitende bei al-       ßen Mut, sehr viel Einfühlungsvermö-
 len Herausforderungen die Freude an        gen und natürlich eine fundierte Aus-
 ihrer Arbeit nie verloren haben, ver-      bildung. Darum kümmert sich mit viel
 bunden mit dem Wunsch, sich diese          Leidenscha� und Einfühlungsvermö-
 auch kün�ig zu bewahren und kom-           gen Köthens Hospizkoordinatorin
 mende Veränderungen so professio-          Chris�ane Patzer. Die zurückliegen-
 nell zu meistern wie bisher. Zitat: „Ich   den zwei Jahre mit Corona brachten
 hoffe, Sie sind stolz auf Ihre Arbeit!     zunächst Einschränkungen in der Ar-
 Wir – der Vorstand – sind es!“             beit mit sich. Selbst als geklärt war,
 Vor 15 Jahren haben sich Pfarrer           dass Sterbebegleitungen nicht unter-
 Horst Leischner, Dr. Barbara Ehrhardt      sagt werden können, waren doch vie-
S��ung „In Geborgenheit
                 le Haushalte oder      selbstbes�mmt leben“ Wirklichkeit
Einrichtungen zurückhaltend, Besu-      werden lassen, bekamen die beiden
che überhaupt zuzulassen. Die san�e     Leiterinnen einen bunten Blumen-
Beharrlichkeit von Frau Patzer und      strauß überreicht und Pfarrer Horst
ihrem Team hat schließlich doch vie-    Leischner lud zur Andacht ein.
len Menschen die ersehnte Beglei-       Dankes- und Grußworte kamen u.a.
tung ermöglicht. Aber Corona hat das    vom am�erenden Oberbürgermeis-
Team auch nähergebracht und in der      ter der Stadt Köthen Bernd Hau-
Trauerbegleitung eine neue Begeg-       schild, von Johannes Koschig, Vor-
nung auf Augenhöhe bewirkt.             stand des Hospiz- und Pallia�vver-
Trotz aller Herausforderungen haben     bandes Sachsen-Anhalt und natürlich
sich die Hospizhelfer und -helferin-    von Frau Eberl und Frau Patzer selbst.
nen nicht von Ihrem Au�rag abhalten     Die musikalische Begleitung des Fest-
lassen, den Menschen ein Sterben in     go�esdienstes ha�e Kirchenmusikdi-
Würde, ohne S�gma�sierung, zu er-       rektorin Mar�na Apitz freundlicher-
möglichen, getreu ihrem Leitspruch      weise übernommen. Danach luden
„Leben bis zuletzt“. Zitat: „Ich wün-   Frau Eberl und Frau Patzer in das Lut-
sche Ihnen, dass Sie sich auch kün�ig   zes�� ein - zur Eröffnung der Ausstel-
nicht beirren lassen. Ihr Beitrag für   lung „Ein Koffer für meine letzte Rei-
die Gesellscha� ist unschätzbar und     se“ sowie ein kleines Büffet.
vor allem unverzichtbar. Wir zählen
auf Sie!“
Mit diesen Worten und dem Dank da-
für, dass alle den Leitspruch der
für Sie da
Pfarrbüro St. Jakob
                  Mo-Fr 9-12 Uhr

       susanne.schimming@kircheanhalt.de

       horst.leischner@kircheanhalt.de

       martin.olejnicki@kircheanhalt.de

Pfarrbüro St. Agnus

                  Di/Mi/Fr 8-12 Uhr

       lothar.scholz@kircheanhalt.de

       Kirchenmusikdirektorin

       martina.apitz@kircheanhalt.de

       Gemeindpädagogin

       susanne.kiel@kircheanhalt.de

       Küsterin

       Jugendreferent
Sie können auch lesen