EG-MITARBEITERTAGUNG VOM 12. BIS 15. FEBRUAR 2021 - Evangelische Gesellschaft für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzliche Einladung! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EG sind herzlich willkommen zu unserer Mitarbeitertagung unter dem Oberthema „Von Gott berufen“. Die Frage nach der Berufung wird uns in der EG 2021 als Jahresthema begleiten. Auch 2021 soll die EG-Mitarbeitertagung wieder ein Highlight werden für In einem breiten Spektrum unterschiedlicher Seminare und Workshops alle, die sich in unseren Gemeinden in den unterschiedlichsten Bereichen werden einzelne Aspekte des Themas aufgegriffen und wichtige Impulse engagieren. Hier treffen sich Singles, Ehepaare und Familien, Jung und Alt. gegeben. Holt Euch an diesem Wochenende neue Anstöße und Ideen für Wir haben intensive Gemeinschaft, reden, hören, spielen, (singen), lernen Euch selbst und für Eure Gemeinde! voneinander und feiern miteinander. Parallel zu den Veranstaltungen bieten wir ein Kinder- und Teenagerpro- Die Mitarbeitertagung wird uns die Gelegenheit geben, gramm an, das von Studierenden des „Theologischen Seminars Rheinland“ (TSR) gestaltet wird. (Kinder und Teens sollen unbedingt Sportsachen → ein für unser geistliches Leben und unseren Einsatz in der Gemeinde mitbringen!) wichtiges Thema zu beackern, → neue Anstöße zu bekommen, was Gott mit uns vorhat, Wichtige Information und wie wir u nsere Berufung leben können, → neue Leute kennenzulernen, Bekannte und Freunde wiederzusehen Wegen der Corona-Pandemie wird die Mitarbeitertagung im Jahr 2021 → und nicht zuletzt ein „EG-Familienbewusstsein“ zu entwickeln ein wenig anders ablaufen als gewohnt. Da wir Abstandsregeln ein und die Vorzüge eines Gemeindeverbandes zu erleben. halten müssen, können wir die Veranstaltung nur mit reduzierter Per sonenzahl durchführen. Die Jugendherberge steht uns diesmal nicht Das Thema „Von Gott berufen“ wird bei unserer Tagung aus unterschied zur Verfügung – alle Teilnehmer der EGMT sind in unserem EG-Zentrum lichen Blickwinkeln beleuchtet. Es geht darum, in Radevormwald untergebracht. → zu verstehen, was Berufung bedeutet, Um das Hygienekonzept umsetzen zu können, werden wir sämtliche → wie man in einer Multi-Options-Gesellschaft seine Berufung erkennt, Mahlzeiten in zwei „Verpflegungsgruppen“ einnehmen, die von uns eingeteilt werden. Im Tagesplan sind die unterschiedlichen Uhrzeiten → was wichtig ist, um seine Berufung zu leben und für die Gruppen angegeben. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine → wie man möglicherweise dazu beitragen kann, dass Menschen in ihrer Wünsche diesbezüglich erfüllen können. Berufung bestärkt und gefördert werden.
Freitag Samstag Sonntag Montag ab 16:30 Uhr 8.00 Uhr Frühstück Gruppe I 8.00 Uhr Frühstück Gruppe I 8.00 Uhr Frühstück Gruppe I Anreise! Herzlich willkommen! 9.00 Uhr Frühstück Gruppe II 9.00 Uhr Frühstück Gruppe II 9.00 Uhr Frühstück Gruppe II Die Zimmer stehen bereit. 10:00 – 11:30 Uhr 10.00 – 11.30 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr 18.00 Uhr Abendessen Gruppe I Plenum Gottesdienst Plenum 19.00 Uhr Abendessen Gruppe II „Berufung erkennen“ „Berufung leben“ „Berufung fördern“ 20.00 Uhr mit Nils Langenberg mit Matthias Hennemann mit Klaus Schmidt Plenum 12.00 Uhr Mittagessen Gruppe I 12.00 Uhr Mittagessen Gruppe I 12.00 Uhr Mittagessen Gruppe I „Berufung verstehen“ 13.00 Uhr Mittagessen Gruppe II 13.00 Uhr Mittagessen Gruppe II 13.00 Uhr Mittagessen Gruppe II mit Klaus-Peter Kunz 14.30 – 15.30 Uhr Stehcafé im Foyer 14.30 – 15.30 Uhr Stehcafé im Foyer Ende der Tagung 15.45 – 17.30 Uhr 15.45 – 17.30 Uhr *Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, vielleicht eine Matte oder Badehandtuch. Kinder Und am späteren Abend? Workshops und Seminare Workshops und Seminare Am Freitag, Samstag und Sonntag gibt 18.00 Uhr Abendessen Gruppe I 19.00 Uhr Abendessen Gruppe II 18.00 Uhr Abendessen Gruppe I 19.00 Uhr Abendessen Gruppe II Programm es jeweils zwei Angebote nach dem letzten Programmpunkt: Kinder können immer ab 15 min. 20.00 Uhr 20.00 Uhr Family Time god@work – Lifestories vor Beginn der Hauptveranstaltungen Gymnastik mit Maggy Mangold und TSR-lern Geschichten und Musik in den Gruppenräumen zur Caro Flemmer, Mitarbeiterin im (mit Kindern und Teens) Leitung: Benjamin Gies und Betreuung abgegeben werden. Team Aufwärts, hat ein tolles Jonas Heidebrecht Gymnastikprogramm für Euch!* Nachtcafé Oder lassen Sie den Abend bei netter Gemeinschaft und guten Gesprächen im Nachtcafé ausklingen (mit Elisabeth Schneider und Gaby Hennemann). Samstag und Sonntag wird je ein Spätfilm angeboten. Fotos der Mitarbeitertagung 2020
Te S eh iln ch me Workshops und Seminare Anmeldung ne ran ll zah an l i Workshop- m st b el eg » Merker de re n! nzt Bitte wählt aus zwei W Workshop- bzw. S Seminar Workshop/Seminar-Wünsche möglichkeiten aus: ! Familienname für Samstag und Sonntag 1 „Los, schnapp dir Paulus!“ – Menschen berufen Menschen Thomas Maurer S Vorname Geb. Datum 2 Nr. 1 Berufung macht uns zu reifen Christen – Jung und Alt W Jürgen Schmidt Vorname Geb. Datum 3 Führungsaufgaben zwischen Freude, Last und Leidenschaft Martin Kilian W Vorname Geb. Datum Nr. 2 4 Berufen bis zum Umfallen – oder wie das Reich Gottes erstaunlich weitergeht! S Am besten gleich in den Vorname Geb. Datum Volker Heckl Mehr Infos zu Workshop- den Workshops Merker 5 Mutig unterwegs im Willen Gottes Viktor Löwen S und Seminaren finden Sie unter Vorname Geb. Datum eintragen! www.egfd.de 6 Berufen zur Ergänzung S * Mehrbettzimmer für Frauen oder für Männer. Nils Langenberg Straße / Hausnummer 7 Gemeinsam unterwegs – geführter Spaziergang Caro Flemmer W PLZ / Ort 8 #siehabenihrzielerreicht ? In der Mitte des Lebens – und nun? W Telefon / Fax / E-Mail » Alle Bettina und Dirk Schönheit Tage Fr Sa So Mo Ich / Wir nehmen an an folgenden Tagen teil: 9 Motivation > Misserfolg > Müdigkeit? Ein ehrlicher Blick auf deprimierende Berufungserfahrungen W Bitte Zimmerwunsch angeben! ( EZ / EZ+ / DZ / DZ+ ) Klaus-Peter Kunz 10 Finden, fördern, freisetzen – Wie heben wir das Potenzial, das Gott in die Gemeinde hineingelegt hat? W Daniel Schneider Unterschrift 4613
Zutreffendes bitte ankreuzen iermit melde ich mich verbindlich zur EG-Mitarbeitertagung vom 12.-15. Feb. H Anmeldung » Per Telefon: 02195 – 925 220 2021 an und bestätige die Richtigkeit meiner Daten. Mir ist bekannt, dass die Daten dieser Anmeldung elektronisch gespeichert und für die Zwecke der Tagung verwendet werden. » Per E-Mail: eg-mt@egfd.de habe die Reise- und Teilnahmebedingungen (AGB) der EGfD KdöR gelesen Ich » Im Internet über die Website der EG: www.egfd.de » K arte im Briefumschlag per Post an: und erkläre mich damit einverstanden. Einzusehen unter www.egfd.de oder anzufordern über info@egfd.de oder über die EG-Verwaltung. willige ein, dass meine Daten für weitere Einladungen zu Freizeit- oder Ich Evangelische Gesellschaft f.D. Seminarangeboten der EGfD KdöR in diesem Bereich genutzt werden. Telegrafenstrasse 59-63 42477 Radevormwald I ch willige ein, dass meine hier übermittelten Daten in einer Teilnehmerliste erfasst werden. Mein Name und meine Adresse darf mit Telefonnummer und » Per Fax: 02195 – 925 299 (einfach beide Seiten der Anmeldekarte faxen) » Anmeldeschluss ist der 29. Januar 2021 E-Mailadresse im Vorfeld z.B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften an die übrigen Teilnehmer weitergegeben werden. ir ist bewusst, dass auf der EG-Mitarbeitertagung fotografiert und gefilmt M werden kann. Ich bin damit einverstanden, dass evtl. auch von mir Bilder bzw. Aufnahmen in Publikationen der EGfD KdöR und auf der Website www.egfd.de erscheinen können. Wenn ich dazu Fragen habe, habe ich die Möglichkeit mich bei der Programmleitung Matthias Hennemann (06403/774512 oder m.hennemann@egfd.de) zu melden. ie Hinweise der EGfD KdöR zum Datenschutz (zu finden unter www.egfd.de) D habe ich zu Kenntnis genommen. I ch nehme zur Kenntnis, dass meine Teilnahme an der Tagung davon abhän- gig ist, dass ich der dann gültigen Hygieneordnung zustimme. Diese kommt etwa 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail. Gesamtleitung: Klaus Schmidt, Direktor Programmleitung: Matthias Hennemann, Regionalleiter Datum, Unterschrift des Teilnehmers Buchungen und Koordination: Klaus-Peter Kunz, Pastor
Referenten und Mitarbeiter Klaus Schmidt Klaus-Peter Kunz Volker Heckl Viktor Löwen Direktor der EG, Pastor und Direktor i.R. Pastor in Gummersbach Pastor in Lübbecke Altenkirchen/Ww. der EG, Radevormwald Matthias und Gaby Caro Flemmer Jonas Heidebrecht Daniel und Elizabeth Hennemann „Team Aufwärts“, Jugendreferent Jugendwerk, Schneider Regionalleiter der EG, Radevormwald Hüttenberg IT-Branche, Mitglied im Hauptvor- Zahntechnikerin, Hüttenberg stand, Floristin, Dornholzhausen Thomas Maurer Martin Kilian Bettina und Dirk Schönheit Nils Langenberg Außendienst Medizintechnik, Pastor und Projektkoordinator Bürgermeister i.R, Winterbach, Regionalleiter der EG, Herne Zahlenmensch im Unruhestand, Neukirchener Mission Mitglied im Hauptvorstand Solingen Benny Gies Maggy Mangold Jürgen Schmidt Pastor in Kleve Mitarbeiterin TSR und Team Präses Kosten für Unterkunft und Verpflegung pro Person für die ganze Tagung: Tagesgäste: Im Einzelzimmer* (DU/WC auf dem Flur) EZ ........................... 171,00 € Leider können dieses Jahr aufgrund der Coronakrise keine Tagesgäste Im Einzelzimmer* mit Dusche/Bad & WC EZ+ ......................... 189,00 € zugelassen werden. Klimaneutral gedruckt Im Doppelzimmer (DU/WC auf dem Flur) DZ ........................... 154,00 € Wir bitten Sie, den Betrag für die Tagung bis zum 10. Februar 2021 Im Doppelzimmer mit Dusche/Bad & WC DZ+ ........................ 179,00 € auf das Konto der EG bei der KD-Bank zu überweisen: Kinder von 2 bis 10 Jahre .......................................................... 55,00 € IBAN: DE50 3506 0190 2100 8790 37 / BIC: GENODED1DKD Kinder von 11 bis 13 Jahre ........................................................ 85,00 € Verwendungszweck: EG-Mitarbeitertagung 2021 Jugendliche von 14 bis 17 Jahre............................................... 118,00 € und den entsprechenden Namen der Familie oder Einzelperson. iamjo.de Erwachsene Schüler, Auszubildende, Studierende, FSJ/BuFDi zahlen 20,- € weniger * EZ stehen nur begrenzt zur Verfügung. Bei erhöhter Nachfrage kann es nach Rücksprache zu Abweichungen vom Buchungswunsch kommen.
Sie können auch lesen