Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de

Die Seite wird erstellt Liliana Behrendt
 
WEITER LESEN
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse

Ehrenamtlich
helfen
in Hamburg

Sonntag, 14. Februar 2021
11.00 bis 17.00 Uhr
                                               rse
                             Fre

www.aktivoli-boerse.de        iw
                                   i l l i g e n Bö
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Leichte Sprache

Leichte Sprache ist wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Aber auch viele andere Menschen freuen sich über Leichte Sprache.

Deshalb gibt es dieses Heft in Leichter Sprache.

                                                                    1
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
rse
Fre

    iw
         i l l i g e n Bö

Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse
Ehrenamtlich helfen in Hamburg
Sonntag, 14. Februar 2021
11.00 bis 17.00 Uhr
www.aktivoli-boerse.de

2
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Was steht in diesem Heft?

Was machen Ehrenamtliche ?				                      4

Was ist die Aktivoli Freiwilligen-Börse ?			        4– 5

Wann ist die Aktivoli Freiwilligen-Börse ?			       6

Wo ist die Aktivoli Freiwilligen-Börse ?			         6

Ihr Ansprech-Partnerin						                        6

Liste mit allen Ausstellern					                    8 – 29

Das sind die 9 Themen:					9

1. Behinderten-Arbeit						10

2. Bildung und Kultur und Politik				               12 – 15

3. Das Ehrenamt fördern					                        16 – 17

4. Gesundheit							                                18 – 19

5. Weltweite Hilfe						                            20 – 21

6. Natur-, Umwelt- und Katastrophen-Schutz		        22 – 23

7. Begleiten und Mentoring					                     24 – 25

8. Sport und Freizeit						                         26

9. Querbeet							                                  28 – 29

Platz für Notizen							                            30 – 31

Wer hat die Aktivoli Freiwilligen-Börse geplant ?   32 – 33

                                                              3
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Was machen Ehrenamtliche?

Ehrenamtliche ist ein anderes Wort für: Freiwillige.
Freiwillige und Ehrenamtliche sind das gleiche.

Ehrenamtliche helfen anderen.
Sie tun Gutes für andere.
Ehrenamtliche bekommen kein Geld dafür.
Sie machen das einfach so.
Ehrenamtliche haben Freude dabei.
Sie lernen andere Menschen kennen.
Ehrenamtliche erleben neue Dinge.

Was ist die Aktivoli Freiwilligen-Börse?

Das ist eine große Veranstaltung.
Börse ist ein anderes Wort für: Messe.
Aktivoli ist ein Fantasie-Wort.

Unsere Börse ist wie ein großer Markt-Platz mit Ständen.
Sie bekommen dort viele Informationen.
Bei uns können Sie mehr über ehrenamtliche Arbeit erfahren.
Sie können sich auch beraten lassen.
Die Aktivoli ist die größte Messe für das Ehrenamt
in Nord-Deutschland.

Ehrenamtliche können sich bei der Börse informieren.

• Wo braucht jemand meine Hilfe?

• Was möchte ich gern machen?

• Welche Informationen brauche ich noch?

4
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Vereine und Ehrenamtliche können sich finden.

• Vereine suchen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen.
• Ehrenamtliche möchten helfen.
  Und sie suchen Orte für die Hilfe.

Bei der Börse können sich Ehrenamtliche und Vereine kennenlernen.
Ehrenamtliche können mehr von den Vereinen erfahren.

Dieses Jahr ist unsere Börse im Internet

Wir können uns nicht an einem Ort treffen.
Das hat mit dem Corona-Virus zu tun.
Deshalb gibt es die Börse im Internet.

Das ist die Internet-Seite für die Börse:
www.aktivoli-boerse.de

Viele Vereine stellen sich vor

Auf der Internet-Seite gibt es viele Vereine.
Es gibt dort fast 150 Aussteller.
Die Vereine sind die Aussteller.

Aussteller bedeutet:

Ein Verein stellt sich vor.

Der Verein erzählt von seiner Arbeit.

Der Verein zeigt Ihnen:
So können Sie bei uns mithelfen.

Sie können den Vereinen eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse erfahren Sie auf der Internet-Seite.

                                                                    5
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Unser Börsen-Tag im Internet

Der Börsen-Tag ist am 14. Februar 2021.
Der Börsen-Tag ist auch im Internet.

Sie erreichen manche Vereine am Börsen-Tag auch so:

• Manche Vereine machen Video-Treffen.

• Manche Vereine haben einen Chat.

Video-Treffen bedeutet:
Sie sehen und hören uns im Internet.
Sie brauchen dafür einen Computer.
Sie können auch ein Handy oder ein Tablet benutzen.
Der Computer muss eine Kamera und ein Mikrofon haben.

Chat bedeutet:
Chat spricht man so: Tschätt.
Ein Chat ist ein Gespräch mit Text.
Bei einem Chat schreiben Sie sich im Internet.
Sie bekommen sofort eine Antwort.

Vorträge im Internet

Es gibt auch Vorträge im Internet.
Bei den Vorträgen erfahren Sie wichtige Dinge.
Sie bekommen Informationen über ehrenamtliche Arbeit.

Sie finden alle Vorträge im unserem Kalender.
Der Kalender ist auch auf dieser Internet-Seite:
www.aktivoli-boerse.de

6
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Wann ist die Aktivoli Freiwilligen-Börse?

Der Börsen-Tag ist am 14. Februar 2021.
Das ist ein Sonntag.
Die Veranstaltung dauert von 11.00 bis 17.00 Uhr.

Die Aussteller können Sie immer besuchen
auf unserer Internet-Seite.
Wo ist die Aktivoli Freiwilligen-Börse?

Die Börse findet im Internet statt.

Das ist die Internet-Seite:
www.aktivoli-boerse.de

Ihre Ansprech-Partnerin

Sandra Berkling
Telefon:    0 40 – 23 68 65 57
E-Mail:     boerse@aktivoli.de

Melden Sie sich gern bei uns.
Wir sind für Sie da.

Wir freuen uns auf Sie auf unserer Internet-Seite!

                                                     7
Ehrenamtlich helfen in Hamburg - Heft zur Aktivoli Freiwilligen-Börse - Sonntag, 14. Februar 2021 11.00 bis 17.00 Uhr www.aktivoli-boerse.de
Liste mit allen Ausstellern

In diesem Heft ist eine Liste mit allen Ausstellern.
Die Liste ist in schwerer Sprache.
Warum?
Manche Stände haben einen schwierigen Namen.

Zum Beispiel:

Mit ungewöhnlichen oder langen Wörtern.
Oder mit Wörtern aus anderen Sprachen und Fantasie-Namen.
Es gibt auch viele Abkürzungen und Sonder-Zeichen.

Wir dürfen nicht alle Namen verändern.
Wir können hier leider nicht jeden Namen erklären.
Dann wird das Heft zu lang.

Es gibt 9 Themen.

Die Liste ist nach Themen aufgeteilt.
                                                         Sport
Für jedes Thema gibt es eine bestimmte Farbe.
                                                         Freizeit
Bei jedem Thema stehen verschiedene Vereine.
Diese Vereine suchen Ehrenamtliche.

Büros für Ehrenamtliche

In den Büros können sich Ehrenamtliche beraten lassen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wissen auch:
Wo kann jemand helfen?

Die Büros heißen oft so:
Freiwilligen-Agenturen.
Im Heft steht manchmal auch das Wort Agenturen.

8
Das sind die 9 Themen:           5. Weltweite Hilfe

                                  Integration
                                  Migration
                                  Internationales

1. Behinderten-Arbeit            6. Natur-,Umwelt- und Katastrophen-Schutz

 Inklusion                        Umwelt, Natur
                                  Katastrophen-
                                  schutz

2. Bildung, Kultur und Politik   7. Begleiten und Mentoring

 Bildung                          Mentoring
 Kultur                           Begleiten
 Politik

3. Das Ehrenamt fördern          8. Sport und Freizeit

 Engagement-                      Sport
 förderung                        Freizeit

4. Gesundheit                    9. Querbeet

 Pflege                           Querbeet
 Gesundheit
 Hospiz

                                                                  9
Inklusion

1. Behinderten-Arbeit

Hier geht es um Hilfe für Menschen mit Behinderung.

Name

alsterdorf assistenz ost gGmbh

alsterdorf assistenz west gGmbH

BHH Sozialkontor gGmbH

Das Rauhe Haus

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hamburg e.V.

Die Hamburger Betreuungsvereine

Leben mit Behinderung Hamburg

Nicos Farm e.V. "Inklusions-Hausboot Hucklebery Finn"

Stiftung Anscharhöhe

Weitsprung Hamburg

10
11
Bildung
 Kultur
 Politik

2. Bildung · Kultur · Politik

Es geht um Hilfe bei Bildung
                         ¸   und Kultur und Politik.

Bildung bedeutet:
Menschen lernen etwas.
Menschen lernen etwas Neues.

Kultur bedeutet:
Es hat mit Menschen zu tun.
Was Menschen machen und erfinden.
Es hat auch damit zu tun:
Wie Menschen zusammenleben.

Jedes Land hat seine eigene Kultur.

Das gehört zum Beispiel zu Kultur:

• Musik

• Museum

• Sprache

12
Name

AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie Hamburg

Amnesty International Bezirk Hamburg

Brot für die Welt

Bücherhallen Hamburg

BürgerStiftung Hamburg

climb-Lernferien

clubkinder e.V.

Cradle to Cradle NGO, Regionalgruppe Hamburg

Deutsch-Tunesische Gesellschaft e.V.

Europa-Union Hamburg

FLAKS e. V. - Zentrum für Frauen und Mehrgenerationenhaus
in Hamburg Altona

Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.

Generation Nachbarschaft

GoBanyo

Hafenkultur e.V – Freunde des Hafenmuseums in Hamburg

Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e.V.

                                                            13
Hamburg-Greeter e.V.

Hauptkirche St. Katharinen

Hauptkirche St. Michaelis

Komponisten-Quartier Hamburg e.V.

KulturNa e.V

Landesmusikrat Hamburg e.V.

LeseZeit – ein Projekt der BürgerStiftung Hamburg

Mehrgenerationenhaus Billstedt

Nicaragua Verein Hamburg e.V.

Ossara e.V.

Plan Aktionsgruppe Hamburg e.V.

plietsch e.V.

Radio-Eilbek e.V.

Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. / Zimmerwetter-Projekt

Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbH

Seniorpartner in School Landesverband Hamburg e.V.

STADTKULTUR HAMBURG e.V. – Bundesfreiwilligendienst Kultur
und Bildung Hamburg

14
VerA - Verhinderung von Ausbildungs-Abbrüchen

Verein Bergedorfer Mühle

Weekendschool Deutschland eV.

Weekendschool Elbinsel

wellcome gGmbH - Praktische Hilfe nach der Geburt

Zentralausschuß Hamburgischer Bürgervereine von 1886 r.V.

Zusammenleben Willkommen (Mensch Mensch Mensch e.V.)

                                                            15
Engagement-
 förderung

3. Das Ehrenamt fördern

Ehrenamtliche Arbeit ist wichtig.
Ehrenamtliche sind wichtig.

Deshalb kümmern sich manche Vereine besonders um das Ehrenamt.
Ehrenamtliche können dabei mithelfen.

Zum Beispiel: In einem Büro für Ehrenamtliche.
Diese Büros heißen auch: Freiwilligen-Agenturen.

Name

AKTIVOLI Wandsbek Freiwilligenzentrum/
AKTIVOLI Volksdorf Freiwilligenzentrum

altonavi - Freiwilligenagentur in Altona

ASB Zeitspender-Agentur Hamburg

Engagementlotsen – Freiwilligenagentur im Seniorenbüro Hamburg

Freiwilligen Zentrum Hamburg

Freiwilligenagentur Bergedorf

Freiwilligenagentur Nord

16
Freiwilligennetzwerk Harburg

Jung & Alt e.V. – Wir verbinden Generationen

Köster-Stiftung

seniorTrainerIn Hamburg

Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg

tatkräftig e. V.

                                                  17
Pflege
 Gesundheit
 Hospiz

4. Gesundheit

Gesundheit ist wichtig für alle Menschen.
Ehrenamtliche können sich um das Thema Gesundheit kümmern.

Name

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Ambulanter Hospiz- und Besuchsdienst Ev.-ref. Stiftung Altenhof

Ambulanter Hospizdienst Alten Eichen

Ambulanter Hospizdienst Diakoniewerk Tabea e. V.

Ambulanter Hospizdienst Heilig Geist

Ambulanter Hospizdienst Winterhude und im Hamburger Osten

Andocken und Diakonie-Zentrum für Wohnungslose

BIQ Bürgerengagement für Wohn-Pflege-Formen im Quartier
Ein Projekt von STATTBAU HAMBURG

Deutsche Rheuma-Liga LV Hamburg e.V.

18
DRK Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel

ELAS Suchtselbsthilfe Endlich leben – Anders sein

Freunde alter Menschen e. V.

Freundeskreis Pflegeheim Alsterberg e.V.

Hamburger Gesundheitshilfe Ambulanter Hospizdienst

KISS Hamburg (Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen,
Der PARITÄTische)

Malteser Hilfsdienst e.V.

Omega mit dem Sterben leben e.V. , ambulanter Hospizdienst

SeniorPartner - Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke

                                                                         19
Integration
 Migration
 Internationales

5. Weltweite Hilfe

Überall auf der Welt ist Hilfe wichtig.
Weltweit ist ein anderes Wort für: international.

Sie können dafür in Hamburg bleiben.
Aber Ihr Ehrenamt hilft Menschen weltweit.

Es geht um Hilfe für Menschen aus anderen Ländern.
Es geht um Hilfe für Menschen in anderen Ländern.

Name

Deutscher Kinderschutzbund LV Hamburg e.V.:
Patenschaften für geflüchtete Familien

Deutscher Kinderschutzbund LV Hamburg e.V.:
Patenschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Deutscher Kinderschutzbund LV Hamburg e.V.:
Projekt Ehrenamtliche Vormundschaften

Einbürgerungsprojekt "Ich bin Hamburger!"

Fördern & Wohnen

20
Hamburger mit Herz e.V.

Hanseatic Help e.V.

Integrationspaten /JobPartner

Katholische Seemannsmission Stella Maris

Landesbetrieb Erziehung und Beratung

Landungsbrücken - Patenschaften in Hamburg stärken
(BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg)

Lessan

Maghreb Haus e.V.

Social Bridge - ehrenamtliche Alltagsbegleitung für
EU-Zugewanderte aus Osteuropa

Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Stadtteilmütter

Treffpunkt Beruf – für Mütter mit Migrationsgeschichte

Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Welcome to Barmbek e.V.

                                                                      21
Umwelt, Natur
 Katastrophen-
 schutz

6. Natur- und Umwelt-Schutz

Ehrenamtliche können etwas für den Umwelt-Schutz tun.

Umwelt bedeutet:
Es geht um die Natur und um die Tiere.

Umwelt-Schutz bedeutet:
Es soll den Tieren und der Natur gut gehen.

Katastrophen-Schutz

Katastrophe bedeutet:
Es passiert etwas Schlimmes.
Danach geht es vielen Menschen schlecht.

Das sind Katastrophen:
• Eine Überschwemmung
• Ein Feuer

Der Katastrophen-Schutz hilft bei Katastrophen.

Ehrenamtliche können helfen.
Zum Beispiel: Bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Es geht um Hilfe für Menschen.
Eine Person mit Erfahrung hilft einer anderen Person.

22
Name

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Deutsches Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Hamburg e.V.

DRK Landesverband Hamburg - Bevölkerungsschutz

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens e.V.

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.

Haus der Wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden

Hohenbuchen e.V. LernOrt Natur

                                                             23
Mentoring
 Begleiten

7. Begleiten und Mentoring

So können Ehrenamtliche auch helfen:
Manche Personen wissen sehr gut Bescheid über eine Sache.
Sie haben sehr viel Erfahrung.
Sie können einer anderen Person von dem Wissen erzählen.
Sie können der anderen Person etwas beibringen.
Das Fachwort für diese Begleitung ist: Mentoring.

Name

Ämterlotsen

Ankerlicht - Bildungsmentoring für jugendliche Geflüchtete

ARINET GmbH

Beratungs- und Seelsorgezentrum St. Petri (BSZ)

Deutscher Kinderschutzbund LV Hamburg e.V.: Projekt Familienpaten

Give 40 – Hamburg engagiert sich, Jugendliche engagieren sich!

KinderHelden gGmbH

MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V.

24
Mentorprojekt Yoldaş in der BürgerStiftung Hamburg

Mentor.Ring Hamburg e.V.

Patriotische Gesellschaft von 1765 / Diesterweg Stipendium Hamburg

SchlauFox e.V. | Ankerlicht – Bildungsmentoring
für jugendliche Geflüchtete

STARTHILFE – Schülercoaching

VerA – Verhinderung von Ausbildungs Abbrüchen

WEISSER RING e.V.

Zeit für Zukunft – Mentoren für Kinder e.V.

                                                                     25
Sport
 Freizeit

8. Sport und Freizeit

Name

ElbConnection (Caritas Hamburg)

Fairwind-Weltladen

Freunde des Eichtalparks e. V. mit Kulturhaus

Freunde des Lotsenschoner No.5 ELBE e. V.

Freunde des Schleppers FAIRPLAY VIII

Informations- und Kontaktstelle Aktiver Ruhe-Stand (I.K.A.R.U.S.) e. V.

Jugenderholungswerk e.V.

Kids&Welcome e.V.

KulturLeben Hamburg e.V.

LAB Lange Aktiv Bleiben e.V.

Lebensband e.V.

26
27
Querbeet

9. Querbeet

Querbeet bedeutet:
Es gibt sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten zu helfen.

Name

AG Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V.Kinder- und Jugendtelefon

Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Hamburg-Mitte e.V.

AWO Hamburg e.V.

brotZeit e.V.

CVJM Oberalster zu Hamburg e.V.

DER HAFEN HILFT! e.V.

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Harburg e.V.

Diakonie ElternLaden

Diakonie-Zentrum für Wohnungslose

Diakonisches Werk Hamburg

Diakonisches Werk Freiwilligendienste

28
DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V. - Ehrenamt

DSW (Deutsches Sozialwerk) e.V.Landesgruppe Hamburg

Freunde des Dampfschiffs SCHAARHÖRN e.V.

Hamburger Gabenzaun e.V. – ehrenamtliche Obdach- und
Wohnungslosenhilfe Hamburg

Hamburger Spendenparlament

Hamburgische Brücke - Gesellschaft für private Sozialarbeit e.V.

Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V.

katholische Telefonseelsorge

Paritätische Freiwilligendienste BFD/FSJ

Stadtteil- und Seniorentreffs im Seniorenbüro Hamburg

TelefonSeelsorge

WEISSER RING e.V. Landesbüro Hamburg

Wooligans - gemeinsam sträklen für eine warme Gesellschaft e.V.

                                                                   29
Notizen

30
31
Wer hat die Aktivoli Freiwilligen-Börse geplant?

2 Organisationen haben die Börse geplant.
Eine Organisation ist eine sehr große Gruppe.

1. Die Arbeits-Gemeinschaft der Freien Wohlfahrts-Pflege e.V.
Die Abkürzung für diesen Verein ist: AGFW.

Wohlfahrts-Pflege bedeutet:

• Sich um andere Menschen kümmern.

• Anderen Menschen helfen und Gutes tun.

In der AGFW arbeiten Wohlfahrts-Verbände zusammen.
Ein Verband ist eine sehr große Gruppe.

Burchardstraße 19
20095 Hamburg

Telefon:    0 40 – 23 15 86
E-Mail:     info@agfw-hamburg.de
Internet:   www.agfw-hamburg.de

2. Das Aktivoli-Landes-Netzwerk
In dem Netzwerk arbeiten über 50 Organisationen zusammen.
Sie machen sich für ehrenamtliche Hilfe stark.

Aktivoli Landes-Netzwerk
Burchardstraße 19
20095 Hamburg
                                                                              k

                                                             n
                                                          La H

                                                            am d e s n e t z w si
                                                                            er

Telefon 040-76 50 01 - 44
                                                                                ch

                                                              bur                 t
                                                                  g e n g agi e r
Email: info@aktivoli.de
www.aktivoli.de
Internet-Seite von der Aktivoli Freiwilligen-Börse: www.aktivoli-boerse.de

32
Wer hat das Heft herausgegeben?

Die Arbeits-Gemeinschaft der Freien Wohlfahrts-Pflege e.V.
Die Abkürzung für diesen Verein ist: AGFW.

Burchardstraße 19
20095 Hamburg

Telefon:    0 40 – 23 15 86
E-Mail:     info@agfw-hamburg.de
Internet:   www.agfw-hamburg.de

Wer hat die Übersetzung in Leichte Sprache gemacht?

Anja Teufel inklusiv, www.anja-teufel.dew
Prüfung: In Zusammen-Arbeit mit Elbe-Werkstätten.

Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., I
llustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

© Wort-Bild-Marke „Gute Leichte Sprache“: Netzwerk Leichte Sprache e.V.

© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Infor-
mationen unter www.leicht-lesbar.eu

Gestaltung vom Heft: Marika Haustein, www.marikahaustein.de
www.aktivoli-boerse.de
Sie können auch lesen