Ein Kiosk als Pop-up-Diskursplattform auf der Biennale von Venedig - für Berlin und die Welt

Die Seite wird erstellt Friedemann Riedl
 
WEITER LESEN
Ein Kiosk als Pop-up-Diskursplattform auf der Biennale von Venedig - für Berlin und die Welt
Ein Kiosk als Pop-up-Diskursplattform auf der
Biennale von Venedig – für Berlin und die Welt

  visitBerlin unterstützt „Il Gazzettino“ von Lukas Feireiss & friends im
  Rahmen der wichtigsten internationalen Kunstausstellung
  Als Pop-up-Treffpunkt präsentiert das Berliner Projekt am 21. April junge
  Verlage, Künstlerpublikationen und Kreative

                                                                    ©

  Studio Lukas Feireiss
Ein Kiosk als Pop-up-Diskursplattform auf der Biennale von Venedig - für Berlin und die Welt
Berlin, 20. April 2022 Anlässlich der 59. Internationalen Kunstausstellung La Biennale
di Venezia beteiligt sich visitBerlin an einem Pop-up-Kreativprojekt. Direkt zwischen den
beiden Hauptausstellungsorten der Biennale – den Giardini und dem Arsenale – in der
belebten Via Garibaldi gelegen, verwandelt sich ein Kiosk für einen Nachmittag in eine
diskursive Plattform mit Künstlerpublikationen, Verlagen und Indie-Magazinen. Das
Berliner Projekt „Il Gazzettino – Ode an den Kiosk“ würdigt den Kiosk als Raum für die
Verbreitung von Informationen und dient am 21. April ab 15 Uhr als Treffpunkt für
Künstler:innen, Kreative und Besucher:innen der Preview-Tage.

visitBerlin nutzt diese Gelegenheit, um auf die diesjährige Ausgabe der
Gegenwartskonferenz „Q Berlin Questions“ Mitte September hinzuweisen. Einige der
Konferenz-Partner aus dem letzten Jahr sind im Programm des „Il Gazzettino“ vertreten,
darunter die Straßenzeitung „Arts of the Working Class“ oder der Fotograf Andreas
Gehrke mit Drittel Books. Auch der Berliner K. Verlag, ansässig in der Fahrbereitschaft in
Berlin-Lichtenberg, einem der Protagonisten der neuen visitBerlin-Initiative „into Berlin“ (
www.into.berlin) stellt am Kiosk neue Publikationen und sein Jahresprogramm vor.

Die Biennale di Venezia, die alle zwei Jahre stattfindet und wegen Corona um ein Jahr
verschoben werden musste, gehört zu den wichtigsten Kunstevents des Jahres.
Ein Kiosk als Pop-up-Diskursplattform auf der Biennale von Venedig - für Berlin und die Welt
© Studio

    Lukas Feireiss

Kunstaktion „IL GAZZETTINO. Ode an den Kiosk“ am Donnerstag, 21. April
2022, 15-21 Uhr, Ort: Il Gazzettino, Via Garibaldi, Venedig, Italien. Die
Veranstaltung wurde konzipiert durch das Studio Lukas Feireiss. Die Kooperationspartner
sind neben visitBerlin Euroboden, BNKR, Goethe Institut, Do You Read Me?!.
Veranstaltungsprogramm:

15:00
Studio Lukas Feireiss & Friends: Willkommen

15:30
Alexander Gutzmer: Publish and build. Creating content in architectural culture

16:00
THE FAIREST - TEASER 04 no playable character

16:30
Owned by Others, Lutz Henke, Anna-Sophie Springer & Raul Walch (eds.): A Map to
Possession Island (K-Verlag)

17:00
The Wa: 48 Portraits

17:30
The Meme Kit: Cem A. in collaboration with the Meme Studies Research Network

18:00
Nuda: Ego Release

18:30
This is Badland Issue #05 Aperitivo

19:00
Nova Express

19:30
Arts of the Working Class No. 20: Over My Dead Body

20:00
Guerilla Project Venice - A short rendition by BREAUX

20:30
Parasite 2.0: copy-paste
21:00
Abschluss

mit Beiträgen von Arts of the Working Class, Autre, Backjumps, Badlands, Baroness, Benji
Knewman, Luis Berríos Negrón, Bound, Boy. Brother. Friend., Breaux, Lucie de Brechard,
Buffalo Zine, Casandra Press, Cem A., Billie Clarken, Deem, Desired Landscapes, Diaspora
Drama, Drittel Books, Extra Extra, Flaneur, The Funambulist, Hammam, Hart, Hinterlands,
Innen.Books, Kajet, Zsofia Kollar, K-Verlag, Law, Lodown, MacGuffin, Meantime Zine,
Mold, Mono Kultur, Mushroom People, New Currency, Nova Express, Nuda Papers, NXS,
Oase, Oof, Open Sesame, Ordinary, Parasite 2.0, Phile, Possible Books, Primary Paper,
Revue Profane, Robuche, Safar, San Rocco, Farida Sedoc, Shelter Publications, Soft Punk,
Sometimes Zine, Subway Magazine, This is Badland, Worms, Yep Yep und vielen mehr.

Ähnliche Beiträge

     © Cee Cee for visitBerlin (Kino International)

Eintauchen in die kulturelle „Berliner Mischung“

Berlin, 7.4.2022
Regionaler Kulturtourismus: visitBerlin stellt das Projekt „Into Berlin“ vor

weiterlesen
View PDF
about.visitBerlin.de
Sie können auch lesen