Einführung in die Raumplanung - Kurs 16., 24. und 31. März 2022 Winterthur - EspaceSuisse

Die Seite wird erstellt Ylva Jordan
 
WEITER LESEN
Einführung in die Raumplanung - Kurs 16., 24. und 31. März 2022 Winterthur - EspaceSuisse
Kurs
  16., 24. und 31. März 2022
                   Winterthur

Einführung in die
   Raumplanung
Einführung in die Raumplanung - Kurs 16., 24. und 31. März 2022 Winterthur - EspaceSuisse
Giesserei Winterthur. Foto: Heidi Haag, EspaceSuisse

Titelseite: Sulzerareal Winterthur. Foto: Lukas Bühlmann
Einführung in die Raumplanung

16., 24. und 31. März 2022, Winterthur              Der Kurs thematisiert die raumplanerischen
Haben Sie beruflich mit Raumplanung zu tun, sind    Grundsätze und zeigt anhand praxisnaher
mit diesem Gebiet jedoch wenig vertraut? Sind Sie   Fallbeispiele, wie die Raumplanung arbeitet. Die
in den Gemeinderat oder in die Bau- und Planungs-   Teilnehmenden können eigene Erfahrungen
kommission gewählt worden und möchten mehr          einbringen. Zusätzlich erhalten sie Unterlagen zur
über die Raumplanung und ihre Instrumente           Vertiefung der wichtigsten Themen.
wissen? Dann besuchen Sie unseren Einführungs-
kurs in die Raumplanung.                            Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, mit einer
                                                    Prüfung ein Zertifikat zu erwerben.
Fachleute beantworten Fragen wie diese:
– Welches sind die Aufgaben der Raumplanung?        Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen begrenzt.
– Welche Instrumente stehen uns zur Verfügung?
– Wer sind die wichtigsten Akteure?                 Zielpublikum
– Welche Rolle spielt der Schutz von Umwelt,        Der Kurs eignet sich für Gemeindebehörden und
   Landschaften und Ortsbildern?                    Mitarbeitende in den Bereichen:
                                                    – Bau, Planung, Verkehr, Natur und Landschaft
                                                    – Bauverwaltungen und Planungsämter
                                                    – Kantonale Fachstellen für Raumplanung, Verkehr,
                                                       Natur und Landschaft, Tourismus
                                                    – Wirtschafts- und Umweltorganisationen

                                                    Der Kurs richtet sich an Personen, die mit der
                                                    Raumplanung nicht oder wenig vertraut sind.
Programm

Mittwoch, 16. März 2022                               Donnerstag, 24. März 2022

09.15 – 12.30                                         09.15 – 12.30

Die knappe Ressource Boden                            Kommunale Planung
– Die Nutzung des Bodens in der Schweiz               – Das veränderte Planungsverständnis
                                                      – Raumplanerische Herausforderungen auf
Grundsätze der Raumplanung                              kommunaler Ebene
– Die Ziele und Planungsgrundsätze aus der            – Der Planungsprozess
  Gesetzgebung
– Die Interessenabwägung als wichtige Aufgabe         Nutzungsplanung
                                                      – Die Nutzungsarten des RPG (Bau-, Landwirt-
Instrumente der Raumplanung                             schafts- und Schutzzonen)
– Übersicht über die Planungsinstrumente              – Ausscheidung von Bauzonen: die Anforderungen
– Das Verhältnis der Instrumente untereinander        – Siedlungsentwicklung nach innen
                                                      – Massnahmen zur Baulandmobilisierung
Bundesweite Koordination und Bundesplanung            – Erschliessung
– Das Raumkonzept Schweiz: der Orientierungs-
  rahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden             Heidi Haag, Raumplanerin MAS ETH, EspaceSuisse
– Konzepte und Sachpläne: Planungsinstrumente
  für grosse Infrastrukturen des Bundes               13.30 – 16.45

Damian Jerjen, Direktor EspaceSuisse                  Vor- und Nachteilsausgleich
Esther van der Werf, Architektin und Stadtplanerin,   – Entschädigungspflicht bei Planungsmass­
EspaceSuisse                                             nahmen (materielle Enteignung):
                                                         die Voraussetzungen
13.30 – 16.45                                         – Der Mehrwertausgleich:
                                                         Mindestanforderungen des Bundes,
Kantonale Richtplanung                                   Regelungen in den Kantonen
– Inhalt, Verfahren und Wirkung des Richtplans
– Bedeutung für die kommunale Planung                 Bauen ausserhalb der Bauzone
                                                      – Der Grundsatz der Trennung von Bau- und
Wald und Raumplanung                                    Nichtbaugebiet
– Der Schutz des Waldes und das Rodungsverbot         – Die Landwirtschaftszone:
– Ausnahmen für Rodungen                                Zweck und zonen­konforme Bauten
                                                      – Ausnahmen für neue und bestehende Bauten
Samuel Kissling, Jurist und Raumplaner MAS ETH,
EspaceSuisse                                          Karine Markstein Schmidiger, Juristin und
                                                      Raumplanerin MAS ETH, EspaceSuisse
Donnerstag, 31. März 2022

09.15 – 12.30

Sondernutzungsplanung
Die Siedlungsqualität verbessern: mit Vorgaben zur
Gestaltung und Erschliessung

Baubewilligung
– Die Bedeutung der Baubewilligungspflicht
– Fragen zur Zonenkonformität
– Das Bewilligungsverfahren

Partizipative Planung
Der Einbezug der Bevölkerung: Chancen und
Grenzen

Heidi Haag, EspaceSuisse

13.30 – 16.45

Umweltschutz und Raumplanung –
die Berührungspunkte
– Lärm: Schutz vor schädlichen und lästigen
   Einwirkungen
– Gewässerschutz:
   Bedeutung der Gewässerräume

Siedlung und Landschaft
– Schutz von Natur, Landschaft, Ortsbildern und
   Denkmälern: das Instrumentarium
– Schutzinventare des Bundes: die rechtliche
   Bedeutung von BLN, ISOS und IVS

Fallbeispiele aus der Praxis
– Lösung von Fallbeispielen
– Beantwortung von Fragen der
    Kursteilnehmenden
                                                     Änderungen vorbehalten
Barbara Jud, Juristin, EspaceSuisse
Informationen

Kurs                                                                                                                           Anmeldung bis 25. Februar 2022

Einführung in die Raumplanung                                                                                                  via Website:
16., 24. und 31. März 2022                                                                                                     espacesuisse.ch > Weiterbildung
Alte Kaserne
Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur                                                                                            via E-Mail:
                                                                                                                               info@espacesuisse.ch
Kursbeitrag
CHF 750 für Mitglieder*                                                                                                        Anmeldungen werden nach Verfügbarkeit der
CHF 110 für Nicht-Mitglieder                                                                                                   Plätze und Eingangsdatum berücksichtigt. Die Zahl
Preis inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung                                                                                     der Teilnehmenden ist auf 26 Personen beschränkt.
und Kursunterlagen
                                                                                                                               Bei einer Abmeldung nach dem 25. Februar 2022
Prüfungsgebühr                                                                                                                 werden 50 % der Kursgebühr in Rechnung gestellt.
CHF 100 für Mitglieder*                                                                                                        Bei einer Abmeldung am Kurstag selbst oder bei
CHF 150 für Nicht-Mitglieder                                                                                                   Nichterscheinen wird der gesamte Betrag fällig.

*Mitglieder EspaceSuisse und zugehörige Sektionen
bzw. Vertreter von Mitgliederkantonen und -gemeinden
                                                                                                                                     COVID-Schutzmassnahmen
                                                                                                                                     Wir bitten Sie, auf unserer Website das aktuelle
Administration/Auskunft                                                                                                              Schutzkonzept zu konsultieren.
Andrea Balmer, EspaceSuisse                                                                                                          Der Kurs wird auf jeden Fall durchgeführt
Sulgenrain 20, 3007 Bern                                                                                                             (vor Ort oder allenfalls online).
Telefon +41 31 380 76 76                                                                                                             espacesuisse.ch > Weiterbildung
Alte Kaserne Kulturzentrum
andrea.balmer@espacesuisse.ch
Technikumstrasse 8 / 8400 Winterthur
052 267 57 75 / www.altekaserne.ch

Situationsplan

                                                                                                                                           P
                                                                                                   Schaffhausen

                                                                      Museumstrasse

                                                   P
                              r
                            rthu

                                                                                                                            or
                    P 3                                                               sse                              Obert
                           inte

                                                                             sstra
                                                                        thau
                                                                                                                                         trasse

                                                                    Stad
                        fW
                      nho
                  SBB

                                                                                   sse
                                                                                                                                      san-S

                                                                               ktga
                                                                                                              Graben

                                                                           Mar
                     Bah

                                                                                                                                      al Gui

                                            rtor
                                      Unte                                                                                                        St. Gallen
                                                                                                                                 Gener

                             BUS 2
                                                       Ne
                                                        um

                                                                                              e
                                                                                      erggass
                                                             ar

                                     Tec                                    Steinb
                                                              t k

  Zürich                                hniku
                                                   mstr
                                                       ass                                                             ALTE KASERNE
                                                          e
                                                                                                        kum
                                                                                                              P 1      KULTURZENTRUM              Turbenthal
                                                                                                  Techni

                                                                                                                                        P2
                  200 m
                                                                                                                                                               Lageplan Alte Kaserne

Keine Parkplätze vorhanden. Warenumschlag möglich.
Angebote von EspaceSuisse

Siedlungsberatung                                      Webplattform densipedia.ch
EspaceSuisse unterstützt Gemeinden und Städte          Innenentwicklung und Verdichtung ist das Gebot
dabei, Prozesse zur Siedlungsentwicklung               der Stunde. Das entsprechende Know-how und
einzuleiten. Um den passenden Anschub für Ihre         viele Beispiele aus Schweizer Gemeinden macht
Gemeinde zu geben, hält unser Raumplanungs­            EspaceSuisse auf der Webplattform für Innen­
verband verschiedene Angebote bereit: vom              entwicklung zugänglich. Tauchen Sie in die
niederschwelligen «Impuls» über vertiefte Analysen     Online-Karte ein, um gute Beispiele der Verdich-
und Empfehlungen (z. B. Stadtanalyse, Dorf­gespräch)   tung zu finden. Erfahren Sie, was Siedlungsqualität
bis hin zu aufwändigeren Prozessen auf Ebene           ausmacht oder wie prozessorientiertes Entwickeln
«Strategien und Massnahmen». Im Zentrum stehen         geht:
in der Regel Fragen zum Verdichten, zur                densipedia.ch
­Erneuerung von Ortskernen oder dem Entwickeln
 grosser Areale. Interessieren Sie sich für eine       Weiterbildung
 Beratung? Dann kontaktieren Sie unser Siedlungs-      EspaceSuisse führt in der ganzen Schweiz
 beratungs-Team:                                       Weiter­bildungs­veranstaltungen wie Kurse,
 espacesuisse.ch > Siedlungsberatung                   Seminare und Tagungen zur Raumplanung durch.
                                                       Auf unserer Website finden Sie die aktuelle Agenda.
Rechtsberatung                                         Externe Veranstalter können ihre Anlässe selber
Das Planungs-, Bau- und Umweltrecht ist eine           erfassen:
Kernkompetenz von EspaceSuisse. Wir begleiten          espacesuisse.ch > Weiterbildung
Gesetzgebungsprozesse, verfolgen die Recht­
sprechung der Gerichte, sammeln wichtige Urteile       Fachwissen per Post
in einer Datenbank, erstellen Rechtsgutachten und      Die Mitglieder von EspaceSuisse erhalten dreimal
publizieren Fachartikel. Mitglieder von Espace­        jährlich unsere Fachpublikationen Inforaum und
Suisse erhalten auch Rechtsauskünfte.                  Raum & Umwelt per Post zugestellt. Inforaum, das
Haben Sie eine Frage – zum Beispiel zu Nutzungs­       Magazin für Raumentwicklung, deckt das ganze
planung, Baubewilligung, Bauen ausserhalb der          Spektrum der Raumentwicklung ab – aktuell,
Bauzone, Mehrwertausgleich oder Lärmschutz?            allgemein verständlich und praxisnah. Das Dossier
Dann kontaktieren Sie unser juristisches Team:         Raum & Umwelt arbeitet ein Thema jeweils vertieft
espacesuisse.ch > Rechtsberatung                       wissenschaftlich oder juristisch auf.
                                                       Die Publika­tionen sind für Mitglieder online
Elektronische Newsletter                               kostenlos verfügbar:
EspaceSuisse hat zwei Newsletter im Angebot: Der       espacesuisse.ch > Publikationen
Newsletter Raumplanung informiert regelmässig
über die Raumentwicklung in der Schweiz. Der
Newsletter Urteilssammlung fasst drei Mal jährlich
die wichtigsten Entscheide im Bau-, Planung- und
Umweltrecht zusammen. Halten Sie sich kostenlos
auf dem Laufenden. Abonnement unter:
espacesuisse.ch > Aktuell > Newsletter abonnieren
EspaceSuisse Verband für Raumplanung
Sulgenrain 20 3007 Bern +41 31 380 76 76 info@espacesuisse.ch espacesuisse.ch
Sie können auch lesen