Einladung zur Delegiertenversammlung - Samstag, 24. März 2018 10:45 Uhr - FDP Urban
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einladung zur Delegiertenversammlung Samstag, 24. März 2018 10:45 Uhr Theater Casino Zug Artherstrasse 2-4 6300 Zug Tel. 041 729 05 50 www.theatercasino.ch
Willkommen in Zug! Liebe Delegierte, sehr geehrte Gäste An dieser Delegiertenversammlung gilt es zuerst den Vorstand und das Präsidium der Partei zu wählen. Parteipräsidentin und Nationalrätin Petra Gössi und alle Vizepräsidenten Nationalrat Christian Lüscher (GE), Nationalrat Philippe Nantermod (VS), Nationalrat Christian Wasserfallen (BE), Regierungsrat Christian Vitta (TI) sowie der erste Vizepräsident Ständerat Andrea Caroni (AR) stellen sich zur Wiederwahl. Sie alle sind gewillt, gemeinsam mit der Fraktionsspitze die Partei ins Wahljahr 2019 zu führen. Des Weiteren stellen sich verschiedene Vorstandsmitglieder als Beisitzer zu Wiederwahl, respektive zur Neuwahl. Alle Kandidaturen sind ab dem 11. März 2018 auf unserer Webseite (www.fdp.ch/delegiertenversammlung-in-zug/) ersichtlich. Weitere Informationen zu den Vorstandswahlen entnehmen Sie bitte der Seite 5. Statuarische Geschäfte Der Jahresbericht legt Rechenschaft über die Tätigkeiten der Partei und der Fraktion ab. Sie finden den Bericht ab dem 23. Februar 2018 auf unserer Website (www.fdp.ch/delegiertenversammlung-in-zug/). Zudem schlagen wir Ihnen zwei Änderungen der Statuten vor. Durch die neu vorgeschlagene Möglichkeit, Ausschüsse zu bilden, kann der nationale Vorstand in Zukunft noch effektiver und zielgerichteter arbeiten und unsere Partei führen. Die zweite Änderung regelt eine bisher unklare Kompetenz zur Behandlung von Anträgen. Weiter steht eine sprachliche Anpassung eines Begriffs an. Sie erhalten die geänderten Statuten mit dieser Einladung zugestellt. Sowohl der Vorstand, als auch die Konferenz der Parteipräsidenten empfiehlt Ihnen die Annahme dieser Statutenänderung. Ebenfalls muss die Delegiertenversammlung entscheiden, ob sie auf eine Beschwerde zuhanden der Delegiertenversammlung gegen ein Schiedskommissionsurteil eintreten will. Informationen hierzu entnehmen sie der Beilage zu dieser Einladung. Sicherheitspolitik Beim Sicherheitsradar handelt es sich um ein neues Gefäss, das weder ein Positionspapier, noch eine Resolution, noch ein Factsheet ist. Das Ziel ist, auf die drängendsten Gefahrenszenarien einzugehen und unsere politischen Handlungsanweisungen aufzuzeigen und soll jedes Jahr aktualisiert werden. Für FDP.Die Liberalen ist klar: Sicherheit ist eine Kernaufgabe des Staates. Nur in einem sicheren und stabilen Umfeld können sich Individuen und Unternehmen entfalten und Wohlstand schaffen. Sicherheit ist damit die Grundvoraussetzung für eine prosperierende und freie Schweiz. Der Sicherheitsradar geht auf drei drängende Bedrohungen ein: Auf den Verlust der Souveränität über den Luftraum, auf die Bedrohungen aus dem Cyber- Space und letztlich auf die Gefahr des dschihadistischen Terrorismus. Der Sicherheitsradar steht Ihnen ab dem 7. März 2018 auf unserer Website (www.fdp.ch/delegiertenversammlung-in-zug/) zur Verfügung und wird Ihnen per Mail zugestellt. Zudem legen wir Ihnen noch die folgenden Parolenfassungen vor. Referendum gegen das Geldspielgesetz Im Geldspielgesetz werden das bisherige Spielbankengesetz und das Lotteriegesetz zusammengeführt. Spielbanken-Spiele und Lotterien unterstehen nach wie vor einer Bewilligungspflicht. Online-Geldspiele wie Poker, Black Jack oder Roulette sind neu zugelassen, wenn Casinos mit Sitz in der Schweiz diese anbieten. Diverse Jungparteien haben das Referendum gegen das Bundesgesetz ergriffen. Gefährliches Vollgeld-Experiment Am 10. Juni wird die Schweiz über die Vollgeld-Initiative abstimmen. Die Initianten fordern, dass Banken neu 100% ihrer Kredite mit Basisgeld der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hinterlegen müssen. Damit soll verhindert werden, dass Geschäftsbanken bei der Vergabe von Krediten „neues Geld schöpfen“. Die Initiative käme aber einer faktischen Verstaatlichung des heutigen Kreditgeschäfts der Banken nahe und wäre ein gefährliches Experiment für die Schweiz. Wir laden Sie gerne ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme in Zug! Freundliche Grüsse FDP.Die Liberalen Die Parteipräsidentin Der Generalsekretär Petra Gössi, Nationalrätin Samuel Lanz
Programm Freitag, 23. März 2018 16:30–19:00 Uhr Parteipräsidentenkonferenz (PPK) Hochschule Luzern Informatik Campus Zug-Rotkreuz Zimmer 12007 Suurstoffi 12 6343 Rotkreuz Am Freitagabend nach der PPK findet in Zusammenarbeit mit der Kantonalpartei Zug ein öffentlicher Anlass zum Thema Crypto Valley sowie Virtual Reality statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen und die Virtuelle Realität zu erleben. Die Details zu dieser Veranstaltung finden Sie ab dem 7. März 2018 auf unserer Website (www.fdp.ch). Bitte beachten Sie, dass kein PPK-Nachtessen organisiert wird. Hotel-Liste Für die Übernachtung vom 23. auf den 24. März 2018 stehen nachfolgende Hotels zur Auswahl. Wir empfehlen, rasch zu reservieren. City Garden Hotel**** Parkhotel Zug**** Metallstrasse 20 Industriestrasse 14 6302 Zug Bei der Einkaufs-Allee-Metalli www.citygarden.ch 6300 Zug Tel. +41 41 727 44 44 www.parkhotel.ch Tel. +41 41 727 48 48 City-Hotel Ochsen Zug**** Hotel & Brasserie Löwen am See**** Kolinplatz 11 Landsgemeindeplatz 1 6300 Zug 6300 Zug www.ochsen-zug.ch www.loewen-zug.ch Tel. +41 41 729 32 32 Tel. +41 41 725 22 22 Hotel Zugertor*** Hotel Restaurant Guggital*** Baarerstrasse 97 Zugerbergstrasse 46 6300 Zug 6300 Zug www.zugertor.ch www.hotel-guggital.ch Tel. +41 41 729 38 38 Tel. +41 41 728 74 17
Programm Samstag, 24. März 2018 Beginn: 10:45 Uhr Begrüssung durch Andreas Hostettler, Kantonalparteipräsident Zug Rede der Parteipräsidentin Petra Gössi Statuarische Geschäfte: › Abnahme Jahresbericht › Abnahme Statutenänderungen Beschwerde an die Delegiertenversammlung (siehe Beilage) Wahl Präsidium, Vizepräsidium und Beisitzer Thema Sicherheit › Vorstellung Sicherheitsradar 2018 Parolenfassung: › Volksinitiative «Für ein krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank (Vollgeld-Initiative)» › Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz) Schlusswort Voraussichtliches Ende der Delegiertenversammlung: 13:30 Uhr (anschliessend Apéro) Anträge an die Delegiertenversammlung Gemäss Statuten müssen die Anträge von Delegierten grundsätzlich eine Woche vor der Versammlung zuhanden des Generalsekretärs eingereicht werden, damit die Präsidentenkonferenz Stellung dazu nehmen kann. Der Vorsitzende der Delegiertenversammlung entscheidet insbesondere bei kurzfristigen Saalanträgen abschliessend über die Zulassung. Wir bitten Sie entsprechend, die Anträge bis am Freitag, den 16. März 2018 12:00 Uhr an Samuel Lanz (lanz@fdp.ch) zu senden. Diskussion an der Delegiertenversammlung Damit sich möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Delegiertenversammlung äussern können, bitten wir Sie, sich an eine Redezeitbeschränkung von einer Minute pro Person zu halten. Wir empfehlen freies Sprechen.
Statutarische Neuwahl des Vorstandes Zwei Jahre nach der Neubesetzung des Vorstands der FDP.Die Liberalen stehen an der Delegiertenversammlung in Zug die statutarischen Gesamterneuerungswahlen an (Art. 14.2 i.V. mit Art. 16.1 der Statuten). Neben dem Präsidenten und den Vizepräsidenten werden auch die Beisitzer von der Delegiertenversammlung gewählt. Die Parteipräsidentin und die Vizepräsidenten stellen sich zur Wiederwahl. Gemeinsam und auf dem klar liberalen Weg will die Parteileitung die FDP.Die Liberalen in die Wahlen 2019 führen. Für Kandidaturen aus den Reihen der Mitglieder der FDP.Die Liberalen sind gemäss Beschluss der kantonalen Parteipräsidentenkonferenz zwei Verfahren vorgesehen: a. Im ordentlichen Verfahren melden sich Kandidierende bei ihren Kantonalsektionen bis am 10. März. Die Kantonalsektionen machen eine Empfehlung zuhanden der Parteipräsidentenkonferenz, welche ihrerseits eine Empfehlung zuhanden der Delegiertenversammlung macht. b. Daneben können sich Kandidierende bis am 17. März schriftlich und direkt beim Generalsekretariat (schaller@fdp.ch) melden. Der Kandidatur beigelegt werden müssen: - Lebenslauf mit Foto - Motivationsschreiben - Überblick bisherige politische Erfahrung Spontane Kandidaturen an der Delegiertenversammlung können nicht berücksichtigt werden. Von den Kandidierenden wird die Bereitschaft erwartet, regelmässig an den Sitzungen des Vorstands teilzunehmen, sich aktiv in die Gestaltung und Arbeit der Partei einzubringen und gegen aussen die Parteilinie zu vertreten. Für Fragen steht Ihnen Frau Carina Schaller unter 031 320 35 14 oder schaller@fdp.ch gerne zur Verfügung.
Situationsplan Theater Casino Zug 1 1 DV 24.03.2018 Theater Casino Zug Artherstrasse 2-4 6300 Zug Anreise mit privatem Fahrzeug: Nehmen Sie die Autobahn A4 Richtung Zug. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Chur/Zug/Baar um auf die Route 4a zu kommen. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Zug. Fahren Sie weiter auf der Chamerstrasse Richtung Zug. Biegen Sie nach 4.2 km rechts ab um auf die Vorstadt zu kommen. Biegen Sie leicht links ab um auf den Postplatz zu kommen. Nach 450 m erreichen Sie das Theater Casino Zug. Das Theater Casino Zug befindet sich auf der rechten Seite. Parking: Parkhaus Altstadt-Casino (389 Parkplätze), Parkhaus Frauensteinmatt (284 Parkplätze), Parkhaus Neustadt (104 Parkplätze)
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr Zug nach Zug ab an ab an Basel 08:33 10:01 Luzern 09:35 09:57 Bern 08:04 09:57 Neuchâtel 07:26 09:51 Chur 08:16 10:01 Schaffhausen 08:47 10:01 Genf 06:12 09:51 St. Gallen 08:25 10:01 Lausanne 06:30 09:51 Zürich 09:35 10:01 Zug ab Zug ab an ab an Basel 14:36 16:17 Luzern 14:36 15:07 Bern 14:31 16:26 Neuchâtel 14:36 17:01 Chur 14:58 16:43 Schaffhausen 14:31 16:06 Genf 14:31 18:18 St. Gallen 14:31 16:18 Lausanne 14:31 17:40 Zürich 14:31 14:56 Das Theater Casino Zug ist vom Bahnhof Zug in 15 Gehminuten erreichbar. Mit der Buslinie 3 Richtung Oberwil b. Zug ist das Theater Casino in 7 Minuten zu erreichen. Die Haltestelle ist Zug, Theater Casino. Die Buslinie 3 fährt alle 15 Minuten. Kinderhort Für die kleineren Kinder (Alter: 1 bis 7 Jahre) bieten wir einen Kinderhort an. Ein kleines Rahmenprogramm ist organisiert. Besten Dank für Ihre verbindliche Rückmeldung mit dem beiliegenden Anmeldetalon oder an roesch@fdp.ch bis spätestens Sonntag, 18. März 2018. Save the date: 23. Juni 2018 DV 29. September 2018 DV Kontakt und weitere Auskünfte: FDP.Die Liberalen Tanja Rösch Generalsekretariat Tel. 031 320 35 35 Neuengasse 20 Fax 031 320 35 00 Postfach roesch@fdp.ch 3001 Bern www.fdp.ch
Sie können auch lesen