GEMEINDEBRIEF - FRÜHJAHR 2021 - Christuskirche Peine
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Foto: Jens Brömer FRÜHJAHR 2021
Liebe Leserin, lieber Leser, vor einiger Zeit bin ich auf interessante Bildkarten gestoßen. Diese Bildkarten wollen zum Nachdenken über die verschiedenen Gottesbilder anregen. So verstehe ich jedenfalls die Überschrift auf der Sammelbox. Gottesbilder gibt es viele. Eigentlich hat jeder Mensch ein anderes Bild von Gott, wie er sich ihn vorstellt, was Gott alles tut oder auch was er nicht tut. Und so stöbere ich in den Bildkarten und bleibe bei einem Bild hängen, welches einen mit dunklen Wolken verhangenen Himmel zeigt. Bedrohlich und nach heftigem Regen sieht dieses Foto aus. Mitten in diesem Bild steht mit großen Buchstaben: ICH BIN DA. Sofort fühle ich mich geborgen, denn was kann mir Besseres passieren, als wenn mitten im Sturm Gott da ist und seine Hand über mich hält, mich beschützt und auch tröstet. ‚Gott ist da‘ ist auch Gottes Zusage an Mose, damals am nicht verbrennenden Dornenbusch. Da stellt Gott sich dem Mose als ‚Ich bin der Ich-bin-da‘ (Exodus 3,14) vor. Gott ist also ein Gott der Nähe, der da ist, auch wenn Stürme um einen herumtoben. Es ist eine Zusage, die zugleich auch ein Wesensmerkmal Gottes beschreibt. Gott ist da! Sichtbar erinnert daran der Regenbogen, den Gott am Ende der Sintflut über diese Welt spannte, als Zeichen seiner Zusage und Anwesenheit. Gott ist auch da, wenn meine Gefühle, meine Gedanken Gott suchen und ihn nicht finden wollen. Gott ist da in Jesus, der auch Immanuel, also ‚Gott mit uns‘ genannt wird (Matthäus 1,23). Es braucht also immer wieder diese Erinnerung, an Gottes Zusagen und Verheißungen und es braucht aber auch mein Vertrauen in Gott, dass er es mit diesen Zusagen ernst meint. Versprochen hat er es ja, dass er bis an der Welt Ende bei uns ist (Matthäus 28,20). So ist es, ob ich es glauben will oder auch nicht. Und so erinnert mich diese Bildkarte an Gottes Zusagen 2
für mein Leben und vor allen daran, dass er auch bei mir ist in meinem Alltag, in all meinen Fragen, und in all meinen Sorgen. Mein Gott ist ein Gott der sich um mich kümmert und mich nicht alleine lässt. Manchmal muss ich ihn aber erst entdecken inmitten all der vielen Wolken, die meinen Blick auf ihn erschweren wollen. Gott ist da! Diese Gewissheit wünsche ich dir, auch wenn deine momentane Situation vielleicht schwierig ist, du vor Problemen die Sonne nicht siehst oder dich einfach nur gut fühlst. Gott ist da und vor allem an deiner Seite. Dein Ulf Damm BERICHT JAHRESGEMEINDESTUNDE 2021 Nach einem ungewöhnlichen Jahr unter Pandemie-Bedingungen fand am 28. Februar die diesjährige Jahresgemeindestunde statt. Aufgrund der äußeren Umstände wurden in der Jahresgemeindestunde nur die Punkte behandelt, die für die Chris- tuskirche geschäftsrelevant sind, wie die Gemeindeleitungswahlen und der Haushaltsbericht. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Gedanken durch Dieter Dietrich folgte der Bericht des Pastors, zu der auch die Darstellung der Mitgliedersituation gehört. Erwartungsgemäß hat die Pandemie- Situation nicht zu einem Gemeindewachstum geführt, da außer den Gottesdiensten so gut wie nichts weiter im vergangenen Jahr veranstaltet werden konnte. Obwohl für dieses Jahr so einiges geplant ist, bleibt es abzuwarten, wann die Infektionslage es erlaubt zu einem weitgehend normalisierten Gemeindeleben zurückzukehren. Ein wichtiger Punkt der Veranstaltung war dann auch die Ergänzungswahl zur Gemeindeleitung. Aufgrund des Ablaufs der Wahlperiode schieden Dieter Dietrich und Robert 3
Stenzig aus der Gemeindeleitung aus. Diese beiden Plätze waren neu zu vergeben. Nach Auszählung der ausgefüllten Wahlzettel wurden Dieter Dietrich und Matthias Gräßler für vier Jahre in die Gemeindeleitung gewählt. Anschließend wurden Dieter Dietrich als Gemeindeleiter und Gudrun Löwenberger (Mitglied der Gemeindeleitung) als stellvertretende Gemeindeleiterin durch die Gemeindeversammlung bestätigt. Für die genannten Personen wurde dann als Abschluss der Gemeindeversammlung segnend gebetet. IN BEWEGUNG – IN BEGEGNUNG: ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE 2021 Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche vom 21.–27. März stehen Erzählungen aus dem Lukasevangelium. Es geht um Menschen, denen Jesus auf seinem Weg begegnet und die ihm begegnen – und dadurch verändert und bewegt werden. Die Bibelwoche wird gemeinsam ausgerichtet von der Christuskirchengemeinde Peine, den Ev.-luth. Kirchengemeinden Frieden, St. Jakobi und Martin-Luther sowie der Kath. Pfarrgemeinde „Zu den Hl. Engeln“. Die Möglichkeiten zur „bewegenden Begegnung“ stehen aufgrund der Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen. Dies wirkt sich auch auf die Gestaltung der Veranstaltungen aus – manch Vertrautes, aber auch manch Neues ist dabei! Bitte beachtet, dass ggf. auch kurzfristige Änderungen im Programm erfolgen können oder Voranmeldungen erforderlich sein mögen. 4
Auftakt So., 21. März: Gottesdienste zum Ökumenischen Bibelsonntag mit „Kanzeltausch“ in den beteiligten Gemeinden Gottesdienstreihe zur Bibelwoche Mo., 22. März, 19 Uhr St. Jakobikirche, Breite Str. 13/14: Gottesdienst zur Eröffnung mit Impuls zum Lukasevangelium, Pastorin Dr. H. Gunkel, Pastor M. Lenz Di., 23. März, 19 Uhr, Pfarrkirche „Zu den Hl. Engeln“, Von-Ketteler- Platz 3: „Hüpfen und hoffen“ (Lukas 1,39–56), Gottesdienst mit Bibelarbeit, Gemeindereferentin P. Zappe, Superintendent Dr. V. Menke Mi., 24. März, 15 Uhr, Friedenskirche, Gunzelinstr. 29C: „Bitten und beharren“ (Lukas 18,1–8), Gottesdienst (nicht nur) für Ältere, Pastor M. Lenz, Pastor J. Bergau Do., 25. März, 19 Uhr, Christuskirche, Rosenhagen 3: „Hören und handeln“ (Lukas 10,38–42), Gottesdienst mit Bibelarbeit, Pastor U. Damm, Pfarrer H. Rust Fr., 26. März, 19 Uhr, Lutherkirche, Am Walzwerk 13: „Heilen und danken“ (Lukas 17,11–19), Gottesdienst mit Film, Pastor J. Bergau, Pastorin Dr. H. Gunkel Weitere Bewegungen und Begegnungen Ab So., 21. März: Unterwegs mit dem Lukasevangelium – Spaziergang zur Bibelwoche (eigenständige Durchführung; ein Begleitheft ist in Vorbereitung) Fr., 26. März, 15 Uhr, Gemeindehaus Frieden, Eichendorffstraße 6: INCA mit Aktion zur Bibelwoche, Diakonin C. Gärtner 5
Sa., 27. März: Aktionstag für Kinder, Jugendliche und Familien, Familienzentrum am Martin-Luther-Kindergarten, Breslauer Str. 9, Dr. N. Laskowski, Diakonin C. Gärtner und Team JAHRESPLANUNG, OSTERN UND WAS SONST MÖGLICH IST … Dieses Jahr ist in vieler Hinsicht ungewöhnlich. Die Pandemie bestimmt immer noch den Alltag und damit das, was möglich ist an Ausflügen, Veranstaltungen und dergleichen mehr. Das betrifft auch unsere Gemeindearbeit. Gewohntes kann derzeit leider nicht in dem Umfang stattfinden, wie wir es uns vielleicht wünschen, erwarten oder gewohnt sind. Gottesdienste werden aber weiterhin möglich sein und nur dann, wie neulich bei dem Schneesturm Anfang Februar kurzfristig abgesagt. Im Gegensatz zum letzten Jahr können wir in diesem Jahr wieder Präsenzgottesdienste zur Osterzeit feiern. Nur ein gemeinsames Osterfrühstück wird wohl noch nicht möglich sein (werden wir kurzfristig entscheiden). Aber das sollte die Freude an der Auferstehung unseres Herrn nicht mindern. Andere Veranstaltungen, wie Glaubenskurs, Taufseminar, Jüngerschaftsschulung, Radtour, Putzparty, Katensen und dergleichen mehr sind bereits für dieses Jahr geplant, bzw. angedacht. Darüber haben wir bereits kurz in der Jahresgemeindestunde informiert. Wann und wie diese Veranstaltungen stattfinden können hängt derzeit von den behördlichen Vorgaben ab. Wir werden rechtzeitig darüber in den Gottesdiensten und im Wochenbrief informieren. 6
GEBURTSTAGE IM MÄRZ, APRIL UND MAI „Die Sünde hat ihre Macht über euch verloren. Denn Ihr seid nicht länger an das Gesetz gebunden, sondern lebt von der Gnade Gottes“. Römer 6,14 Liebe Geschwister und Freunde, wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen Euch den Segen unseres Gottes und seines Sohnes, des Herrn JESUS CHRISTUS, im neuen Lebensjahr. Gott begegne euch in JESUS CHRISTUS. Er möge euren Glauben stärken, denn er ist die Quelle des Lebens. Auf IHN kann man sich in allen Dingen verlassen. Dieter Löwenberger ALTE UND KRANKE GESCHWISTER & FREUNDE „Ich blicke hinauf zu den Bergen: Woher wird mir Hilfe kommen?“ „Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.“ Psalm 121, 1+2 Liebe ältere und kranke Geschwister & Freunde, unser Herr JESUS segne euch in allen Dingen. Wir hoffen und wünschen, dass ihr immer wieder bei ihm Zuflucht sucht und auch findet. Dieter Löwenberger 7
Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten Im Bund Evangelisch – Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Christuskirche Rosenhagen 3-4, 31224 Peine www.christuskirche-peine.de Pastor: Ulf Damm, Tel. 05171 8073420 pastor@christuskirche-peine.de Gemeindeleitung: Dieter Dietrich, Tel. 05172 944351 gemeindeleitung@christuskirche-peine.de Stellvertretung: Gudrun Löwenberger, Tel. 05128 7774 Kassenverwaltung: Brigitte Stein, Tel. 05171 587595 REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Änderungen sind der Terminseite im Internet zu entnehmen www.christuskirche-peine.de Beiträge für den nächsten Gemeindebrief bitte bis zum 15.05.2021 an: Claudia & Jens Brömer gemeindebrief@christuskirche-peine.de Forsthaus Katensen Am Immenberg 9 31311 Uetze – Katensen www.forsthaus-katensen.de Verwaltung: Rainer Zabel, Tel. 05171 48695 8
Sie können auch lesen