Aktuell interessante Themen für die Finanzmärkte - Raiffeisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einfluss des Coronavirus - 3fach-Schock für die Weltwirtschaft Pandemie breitet sich immer schneller aus – weltweite Verdopplung in den letzten 7 Tagen auf 300.000 infizierte Fälle Großteil in Europa (IT, ES am stärksten betroffen), US aktuell bei 15 Tsd. Pro Tag 15-20% Anstiegsrate (in Europa höher) CN weiter am Weg zur Normalisierung Quelle: LBBW Research, Kapitalmarktkompass, 18.03.2020 Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 2
EZ: Raiff. Research meldet „schwere Rezession unvermeidbar“ Lagarde spricht von Wachstumsrückgang zw. 2-10% (auf Grundlage, wie lange das öffentliche Leben in den Stillstand versetzt wurde) Quelle: Raiffeisen Research, COVID-19 Update, Konjunkturupdate Eurozone, 18.03.2020 aktuelle Situation von einer durch Regierungen und öffentliche Institutionen auferlegten – weil medizinisch notwendigen – fast völligen Reduktion der Wirtschaftsaktivität geprägt Daher: politisch gewollte drastische Angebotsverknappung mit nachfolgenden Nachfrageausfällen Rückgang des Outputs in einem noch nie dagewesenen Tempo Wirtschaftsbereiche (Tourismus, Flugindustrie, Unterricht, etc.) kommen zum Erliegen, dagegen laufen andere Bereiche auf Hochtouren (z.B.: Gesundheitswesen, Handel tägliche Bedarfsgüter) Privater Konsum wird nachfrageseitig in viel stärkeren Ausmaß einbrechen als in bisherigen Krisen Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 3
EZ: ZEW und ifo lassen Ausmaß der wirtschaftl. Einbußen nur erahnen ZEW-Konjunkturerwartungen brechen auf -49,5 Pkt. ein – stärkster Rückgang seit Umfragebeginn 1991 Vorläufiger ifo-Index (Rückmel- dung von 90% der Befragten, von 2.-18.3.) fällt um 8 auf 87,7 Pkt. aufgrund dramatischer Ver- schlechterung bei Geschäfts- aussichten (nun auf 82,0 Pkt.; vgl. Grafik), endgültiger ifo am MI nochmal schlechter erwartet Einkaufsmanagerindizes stürzen unter 2008er Niveaus Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 4
EZB beschließt „Pandemic Emercency Purchase Programm (PEPP)“ EZB kam unter Druck – Risiko- aufschläge mit deutlichen Anstiegen, nun Entspannung Das gesamte Kaufvolumen beträgt 750 Mrd. EUR und ist bis mindestens Ende 2020 verfügbar für öffentliche und private Vermögenswerte Käufe erfolgen nach Kapital- schlüssel mit der Flexibilität über die verschiedenen Anlageklassen und Jurisdiktionen hinweg zu kalibrieren (zB GR Anleihen) EZB unterstreicht, alles Notwendige (innerhalb ihres Mandats) zu unternehmen Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 5
US: 3,3 Millionen neue Arbeitslose in nur einer Woche In KW 12 haben 3,283 Mio. Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe gestellt Herunterfahren der Wirtschaft dürfte noch mehr Arbeitsplätze kosten; US-Arbeitslosenquote zur Jahresmitte wohl mit neuem Nachkriegsrekord Regierung bringt 2,2 Bio. USD- Rettungspaket auf den Weg; mit ca. 10% des BIP das größte seit dem 2. Weltkrieg; bringt u.a. direkte Zahlungen für ¾ der Haushalte Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 6
Öl: Wolken über dem Ölmarkt werden immer dunkler IEA sieht Ölnachfrage im freien Fall: Reduktion um bis zu 20 Mio. Barrel täglich bzw. 20% w/ Ausgangsbeschränkungen u. Produktionsniederlegungen Hinzu kommt der Preiskrieg der OPEC gegen andere Ölproduzenten: Saudi-Arabien und Verbündete wollen ab April ihre Produktion um über 3 Mio. Barrel täglich erhöhen Brent am 30.3. (Stand 14:53 Uhr) bei 22,83 USD/B., WTI gar nur bei 14,73 USD/B. Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 7
EZ: Zu den Konjunktur- kommen nun auch Inflationssorgen Vorabschätzung des HVPI fällt im März auf 0,7% gg. Vj. Werte von ES (0,2%) und DE (1,4%) zeigen klar die Ölpreiseffekte, bis dato aber keine Auswirkungen der deutlich stärkeren Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs Marktbasierte Inflationserwar- tungen fielen auf Allzeittief, erholen sich nur zögerlich Inflationsrate dürfte in nächsten Monaten Richtung 0% gg. Vj. fallen; Deflationsgefahren nehmen wieder zu Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 8
CH: SNB interveniert verstärkt am Devisenmarkt SNB äußerst entschlossen, weitere Aufwertung des CHF zu bekämpfen – Sichteinlagen der heimischen Banken bei der SNB steigen wieder Im Rahmen der SNB-Sitzung wird Freibetragsfaktor von 25 auf 30 angehoben – Negativ- zinsbelastung für das Bankensystem wird reduziert EUR/CHF scheint einen Boden gefunden zu haben; aktuell (Stand 30.3.,14:56 Uhr) bei 1,0560; Tief bei 1,0522 am 19. März. Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 9
Disclaimer Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, A-1020 Wien, Tel.: 0043-05-1700, DVR: 0031585, Firmensitz: Wien, Registergericht: Handelsgericht Wien, FN 203160s HG Wien. Diese Publikation wurde von der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG („RLB NÖ-WIEN“) zu unverbindlichen Informationszwecken erstellt. Sie ist keine Finanzanalyse und wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Publikation oder die darin enthaltenen Informationen dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der RLB NÖ-WIEN weder ganz noch teilweise reproduziert, veröffentlicht oder an andere Personen weiter gegeben werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der Redaktion als zuverlässig erachtet wurden, für die aber keine Gewähr übernommen wird. Es wird kein Anspruch erhoben, dass die Informationen korrekt und vollständig sind. Insbesondere wird auf die Möglichkeit von Datenfehlern bei den Tabellen und Grafiken verwiesen. Die RLB NÖ-WIEN übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit der im Bericht enthaltenen Informationen und/oder für das Eintreten der Prognosen. Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung der mit der Erstellung dieser Publikation betrauten Personen zum angegebenen Stichtag. Die RLB NÖ-WIEN behält sich vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Die RLB NÖ-WIEN ist jedoch nicht verpflichtet, die hier enthaltenen Informationen nach dem Stichtag zu aktualisieren, Änderungen zu berücksichtigen oder allfällige Fehler zu korrigieren. Die Daten zu den Tabellen und Grafiken sind, soweit nicht direkt etwas anderes vermerkt ist, aus der Informationsquelle Refinitiv Datastream oder Eikon entnommen. Diese Publikation enthält Informationen über frühere Wertentwicklungen. Diese Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Es wird darauf hingewiesen, dass die frühere Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse ist. Die Angaben zu Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten beruhen auf der Bruttowertentwicklung. Eventuell anfallende Ausgabeaufschläge, Depotgebühren und andere Kosten und Gebühren sowie Steuern werden nicht berücksichtigt und würden die Performance reduzieren. Diese Publikation enthält weiters Prognosen und andere zukunftsgerichtete Aussagen. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Prognosen und andere zukunftsgerichtete Aussagen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung darstellen. Die Angaben in dieser Publikation sind unverbindlich und dienen ausschließlich der Information. Diese Publikation ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zu einem Anbot noch eine Empfehlungen, die darin erwähnten Währungen, Finanzinstrumente, Veranlagungen oder sonstigen Produkte zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Publikation kann eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Währungsschwankungen bei Veranlagungen in anderer Währung als EUR können sich auf die Wertentwicklung ertragserhöhend oder ertragsmindernd auswirken. Die RLB NÖ-WIEN oder mit ihr verbundene Unternehmen sowie deren Mitarbeiter haben möglicherweise Positionen in den in dieser Publikation erwähnten Währungen, Finanzinstrumente, Veranlagungen oder sonstigen Produkte, oder führen Transaktionen mit ihnen durch. Auch können die RLB NÖ-WIEN oder mit ihr verbundene Unternehmen Bankleistungen für in dieser Publikation erwähnte Unternehmen durchführen oder danach streben, diese durchzuführen. Die RLB NÖ-WIEN weist darauf hin, dass bedeutende finanzielle Interessenskonflikte seitens der RLB NÖ-WIEN bestehen können. Die RLB NÖ-WIEN wird sich bemühen, allfällige Interessenkonflikte entsprechend den Bestimmungen des Wertpapieraufsichtsgesetzes und sonstiger anwendbarer Aufsichtsgesetze zu lösen. Offenlegungspflichten gem. § 25 Mediengesetz: https://www.raiffeisen.at/noew/rlb/de/meine-bank/raiffeisen-bankengruppe/impressum.html Treasury-Wirtschaftsdatenbank / Aktuelle Themen / März 2020 Vertraulichkeitsstufe: öffentlich 10
Sie können auch lesen