EINSATZ BEI DER BRANDBEKÄMPFUNG ALS SICHER BEWERTET
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNFALLKASSE NRW BLICKPUNKT SICHERHEIT EINSATZ BEI DER BRANDBEKÄMPFUNG ALS SICHER BEWERTET Studie zu Gesundheitsrisiken in der Feuerwehr Feuerwehrleute können bei der Brandbekämpfung einer Viel- tisch untersucht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Tätigkeit zahl von krebserzeugenden Gefahrstoffen ausgesetzt sein. als Feuerwehreinsatzkraft unter den gegenwärtigen Schutzbe- Die Studie „Biomonitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei dingungen insgesamt als sicher angesehen werden kann. Grund- Realbränden“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat sätzlich ist die Möglichkeit eines individuell erhöhten Krebsrisikos nun erstmals in Deutschland die Gesundheitsrisiken systema- durch die Brandbekämpfung jedoch nicht auszuschließen. Foto: Feuerwehr Ratingen FEUERWEHReinsatz:nrw 11/2021 51
UNFALLKASSE NRW schutz- und Schlauchwerkstätten zwischen 2018 und 2020 untersucht. Insgesamt konnten 70 Brandeinsätze dokumentiert werden. An jeweils drei Zeitpunkten nach einem Brandeinsatz wurden Urinproben der Einsatzkräfte gewonnen und auf das PAK Pyren untersucht. Die Studie der DGUV zeigt, dass die Aufnahme von PAK in den Körper von vielen Faktoren während eines Einsatzes abhängt. So ist zum Beispiel die Brandbekämpfung im Inneren von Gebäuden mit starker Rauchentwicklung und bis zum Boden reichender Rauchschicht in der Regel mit einer höheren PAK-Aufnahme verbunden als eine Brandbekämpfung im Freien. Deshalb war in Einzelfällen auch eine erhöhte PAK Aufnahme zu beobachten. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass es sich um zeitlich begrenzte Spitzenbelastungen handelt, die nicht kontinuierlich über die gesamte Dienstzeit bei der Feuerwehr auftreten. PAK HABEN UNTERSCHIEDLICHE KREBSERZEUGENDE WIRKUNG Die Studie hat aber auch gezeigt, dass zum Beispiel korrekt angelegte, funktionsfähige Schutzkleidung sowie das bedarfs- Brandrauch ist ein Gemisch aus verschiedenen chemischen gerechte Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten Stoffen, die je nach Brandort stark variieren. Enthalten sind auch die Aufnahme von PAK deutlich verringert. Die im Rahmen des Substanzen aus der Gruppe der polyzyklischen aromatischen Projektes entstandene DGUV Information 205-035 „Hygiene Kohlenwasserstoffe (PAK). Sie haben unterschiedliche krebser- und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr“ gibt Tipps, zeugende Wirkung und werden über die Atmung und die Haut wie Expositionen gegenüber Gefahrstoffen im Feuerwehrdienst in den Körper aufgenommen. effektiv vermieden werden können. Ein Kurzfilm zeigt, wie die korrekte Hygiene bereits am Einsatzort gewährleistet werden In Deutschland sind 40.000 hauptamtliche und 1,3 Millionen kann. ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte tätig. Bislang gab es aber keine Erkenntnisse darüber, ob und wenn ja, wie viel von diesen PAK die Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung Die DGUV Information 205-035 finden Sie aufnehmen. Aus diesem Grunde führten das Institut für Präven- unter https://publikationen.dguv.de/ mit dem tion und Arbeitsmedizin (IPA), das Institut für Arbeitsschutz Suchbegriff „DGUV Information 205-035“ oder (IFA) und der Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brand- „205-035“. schutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Weitergehende Informationen zur Studie ein Forschungsprojekt bei Feuerwehren in Berlin, Bochum und „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst – Biomo- Hamburg durch. nitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei Realbränden“ finden Sie unter www.dguv.de Dabei wurden rund 220 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit dem Webcode dp1318584 und der Freiwilligen Feuerwehr sowie Mitarbeitende der Atem- Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Feuerwehrausschusses Im Sommer 2017 wurde die Selbstverwaltung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen neu gewählt. Dabei wird sowohl die Vertre- terversammlung als auch der Vorstand paritätisch besetzt; das bedeutet, dass die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter in gleicher Anzahl und mit gleichem Stimmrecht im jeweiligen Gremium vertreten sind. Im Zuge der Wahl wurde auch der Feuerwehrausschuss neu besetzt. Der Ausschussvorsitz wechselt turnusgemäß zwischen dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter jeweils mit Ablauf des Monats, der dem Monat entspricht, in dem die konstituierende Sitzung der Vertreterver- sammlung stattgefunden hat. Der Ausschuss wählte Benno Fritzen, Leiter der Feuerwehr Münster a. D., zum Vorsitzenden und Michael Stock, Bürgermeister der Stadt Wegberg, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses. Nach den entsprechenden Wechseln immer im Sommer des laufenden Jahres, hatte Michael Stock den Vorsitz des Ausschusses inne. Mittlerweile wechselte der Ausschussvorsitz wieder an Benno Fritzen. Michael Stock ist damit bis Mitte 2022 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses. – aw – 52 FEUERWEHReinsatz:nrw 11/2021
UNFALLKASSE NRW SPONTANHELFENDE Die Integration von Spontanhelferinnen und Spontanhelfern in Hochwassergebieten Deutschland besitzt ein ausgereiftes und etabliertes Hilfeleis- Auf Seiten der BOS wird dieses Engagement vielfach anerkannt. tungssystem, in dem haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte In der Vergangenheit haben Einsatzkräfte und Spontanhelfende bei Schadenslagen zum Einsatz kommen. Vor allem die ehren- bereits Hand in Hand zusammengearbeitet und gemeinsam amtlichen Einsatzkräfte der caritativen Hilfsorganisationen, der Erfolge verzeichnen können. Dennoch bestehen für die Verant- Feuerwehren und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW wortlichen auf Seiten der BOS oft Zweifel, was sie Spontanhel- sind eine der tragenden Säulen des Bevölkerungsschutzsystems fenden zutrauen können und für welche Tätigkeiten Spontan- in Deutschland. (…) helfende eingesetzt werden können. Bei Naturkatastrophen oder auch bei der Versorgung und Aus diesem Ansatz heraus ist der Tätigkeitenkatalog* für Spon- Unterstützung von Menschen in Notlagen leisten nicht nur tanhelfende entstanden. Im Projekt REBEKA („Resilienz von Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicher- Einsatzkräften bei eigener Betroffenheit in Krisenlagen“) haben heitsaufgaben (BOS), sondern auch Menschen, die nicht diesen sich die Projektpartner die Frage gestellt, ob und unter welchen Organisationen angehörten, Hilfe. Sie werden als Spontan- Voraussetzungen Spontanhelfende gewisse Tätigkeiten von helfende bezeichnet. Diese Spontanhelfenden trugen in der Einsatzkräften übernehmen können. Der vorliegende Katalog ist Vergangenheit ihren Teil zur Schadenbewältigung bei. Aus Sicht der Gesellschaft ist es wünschenswert, dass Bürgerinnen und * Tätigkeitenkatalog für Spontanhelfende; REBEKA; Universität Stuttgart/Fraun- Bürger sich so einbringen und ihren Teil beitragen. hofer-Institut IAO; www.rebeka-projekt.de; 2018. FEUERWEHReinsatz:nrw 11/2021 53
UNFALLKASSE NRW ein Ergebnis dieser Überlegungen und richtet sich insbesondere Schutzniveau bezüglich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an: wie bei den BOS gelten muss. l Operative Führungskräfte im Bevölkerungsschutz l Einsatzleiterinnen und -leiter l Mitglieder von Führungsstäben, hier insbesondere die Sach- WISSENS- UND KOMPETENZVERMITTLUNG IM ARBEITS- UND gebiete S1, S3 und S5 sowie GESUNDHEITSSCHUTZ BEI SPONTANHELFENDEN (WUKAS) l Mitglieder von Verwaltungsstäben bzw. Krisenstäben, hier sowohl die Stabsbereiche Bevölkerungsinformation und Ziel des WuKAS-Projektes war die Entwicklung eines Konzeptes, Medienarbeit als auch Katastrophenschutz welches Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauf- gaben (BOS) beim sicheren Einsatz von Spontanhelfenden In diesem Portal werden nachfolgend Hilfestellungen zur unterstützt. Hierbei sollten relevante Inhalte situationsgerecht, sicherheitsgerechten Einbindung von Spontanhelferinnen und anwendungsorientiert und rechtssicher erarbeitet sowie imple- -helfern zum Beispiel in Hochwassergebieten in NRW und im mentiert werden. Erste Ergebnisse des Projektes WuKAS zeigen Rahmen des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) aus Ergebnissen praxisorientiert Handlungsempfehlungen, die hier im Portal verschiedener Studien (Auswahl) gegeben. Die Hilfestellungen eingesehen werden können. sollen gleichzeitig die Sicherheit an den verschiedenen Einsatz- stellen weiter verbessern. Erste tiefergehende Informationen zum Projekt mit der Laufzeit bis Juli 2021 können hier Weiterhin wird auf Forschungsergebnisse mit praxisorientierten eingesehen werden: https://www.malteser.de/ Hilfestellungen (z. B. Checklisten) für Interessierte hingewiesen, projekte/wukas.html denn im Hinblick auf den erforderlichen Arbeits- und Gesund- heitsschutz bei Spontanhelfenden ist von einem organisatori- Die Bergische Universität Wuppertal (Fachgebiet Sicherheits- schen und rechtlichen Defizit auszugehen. Dies ist dem Umstand technik/Arbeitssicherheit) ist als akademischer Verbundpartner geschuldet, dass Spontanhelferinnen und Spontanhelfer, im in das Projekt WuKAS eingebunden. Weiterhin begleitet die Gegensatz zu ehrenamtlich Tätigen der BOS, in der Regel nicht Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit ihren über eine fachlich fundierte Ausbildung verfügen dürften. Fachbereichen Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und dem Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz Spontanhelfende sind bei ihren Unterstützungen bei physi- das Verbundprojekt als assoziierte Partner. Das Projekt wird schen und psychischen Schäden grundsätzlich abgesichert. Dies vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. bedeutet jedoch auch, dass für Spontanhelfende das gleiche Projektlaufzeit: 02/2019 – 07/2021. Neues Video online: „Das sichere Anrücken“ Die Unfallkasse NRW hat auf verschiedene Anfragen aus Antworten auf Fragen zur Organisation von Sicherheit und dem Kreis der Träger der Feuerwehren und ihrer Versicherten Gesundheit zu bekommen, ab. Die Videos können zum Beispiel reagiert und erstmals ein Videokonzept für den Bereich der auch in regelmäßig stattfindende Unterweisungen eingebaut Feuerwehren erstellt. Dieses Konzept sieht vor, mit Videos zu werden. Die Unfallkasse NRW hat bewusst auf ihr Copyright verschiedenen Themen Informationen sehr eindeutig und klar verzichtet, um Informationen möglichst allen Interessierten an Versicherte, die Träger der Feuerwehren und Dritte, wie zum zugänglich zu machen. Beispiel Architekten, zu vermitteln. Das erste Video in dieser Reihe ist aktuell fertig Die fachlich angelegten Videos unterstützen die bereits in gestellt worden. Es behandelt das Thema „Das Textform vorhandenen Informationen. Damit runden sie das sichere Anrücken“. Es kann im Portal „Sichere Angebot der Unfallkasse NRW über das Feuerwehrportal und Feuerwehr“ (www.sichere-feuerwehr.de) herun- das Portal „Sichere Feuerwehr“, jederzeit und direkt vor Ort tergeladen werden. 54 FEUERWEHReinsatz:nrw 11/2021
Sie können auch lesen