Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg

Die Seite wird erstellt Thorsten Döring
 
WEITER LESEN
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Einstein denkt anders
    Das Prinzip der kleinsten Wirkung

Max Camenzind
Heidelberg 2019
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Quiz zum Jahresbeginn
• Die Mutter eines berühmten Astronomen
  wurde als Hexe verurteilt. Um wen handelt es
  sich dabei?
• In welchem Jahr wurde Galilei vom Papst als
  Ketzer rehabilitiert?
•  1992 von Papst Paul II.
• Was hat Galilei beim Pendel herausgefunden?
• Was hat Galilei bei der schiefen Ebene heraus-
  gefunden?
• Welchen Asteroiden besucht Osiris-Rex gerade?
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Isaac Newton oder Albert Einstein?
3 Dimensionen oder 4 Dimensionen ?
• Isaac Newton hatte im 17. Jahrhundert als erster
  eine umfassende mathematische Formulierung
  der Gravitation gefunden. Vor über 300 Jahren
  ersann er sein Gravitationsgesetz und zeigte,
  dass sich die Keplerschen Gesetze der
  Planetenbewegung daraus herleiten lassen. Für
  Newton waren Raum und Zeit getrennt. Beide
  galten ihm als absolute, unveränderliche
  Größen. Die Zeit betrachtete er als
  grundlegende Eigenschaft, die dem Universum
  innewohnt. Sie schreitet unbeeinflussbar und
  gleichmäßig fort und erstreckt sich aus einer
  ewigen Vergangenheit in eine ewige Zukunft.
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Newtons Bühne – ewig - autark
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Raum und Zeit bei Newton
• Die Frage nach der Natur von Raum und Zeit hat die
  größten Geister der Geschichte beschäftigt:
• Raum und Zeit könnten echte reale Dinge sein wie
  Masse und Ladung. Nach Newton fließt die Zeit wie
  ein Fluss von Sekunde zu Sekunde und Ereignisse sind
  nacheinander angeordnet. Die Zeit würde auch
  weiterfließen, wenn das Universum vollkommen leer
  wäre.
• Genauso ist der Raum: Objekte sind darin eingebettet
  wie Schmuckstücke in einem Regal oder wie Puppen
  im Puppentheater. Newton stellte sich Raum und Zeit
  wie ein absolutes Gerüst für das Universum vor.
• Doch die Tatsache, dass Raum und Zeit nicht
  wahrnehmbar sind, brachte ihn in ein Dilemma – eine
  Idee ohne Messung ist nicht wissenschaftlich!
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
RaumZeit = Zeit + Raum + Materie
• Erst Einstein überwand Newtons Weltbild mit seiner
  Allgemeinen Relativitätstheorie. Sie verbindet Zeit,
  Raum und Materie zu einem unauflösbaren Ganzen.
  Alle Massen, ob riesige Galaxis oder winziger
  Asteroid, krümmen mit ihrer Schwerkraft diese
  RaumZeit. Die Verformung wiederum bestimmt, wie
  sich die Materie und auch das Licht durch das All
  bewegen. Anders als bei Newton ist die RaumZeit
  nicht nur die Bühne des kosmischen Geschehens,
  sondern durch die Gravitation der im All vorhandenen
  Materie auch teilnehmender Akteur.
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Inhalt
• Das Hamiltonsche Prinzip der Newtonschen
  Mechanik:
•  Kürzeste Verbindung zwischen zwei
  Punkten in der Ebene.
•  Was ist ein Funktional?
•  Das Galilei-Bernoulli Problem.
•  Was ist Variationsrechnung?
•  Die Euler-Lagrange-Gleichungen.
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Das Hamiltonsche Prinzip
• Wenn Teilchen und (Kraft-)Felder miteinander
  interagieren, resultieren daraus Bewegungen und
  Änderungen der Felder in berechenbarer Weise. Die
  Bewegungen können sehr komplex sein.
•  Warum aber sind die Bewegungen und
  Änderungen in der Natur genau so und nicht anders?
•  Welche grundlegende Gesetzmässigkeit liegt vor,
  dass von allen möglichen Bewegungen und
  Feldänderungen nur genau die in der Natur
  beobachteten eintreten?
•  Wie kann man dieses Naturgesetz mathematisch
  formulieren? Was ist an der Lösung, welche die Natur
  verwendet, so speziell?
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Was sind Bahnkurven?
Einstein denkt anders - Das Prinzip der kleinsten Wirkung - Max Camenzind Heidelberg 2019 - LSW Heidelberg
Variation von Kurven
Das Integral als Funktional
Länge einer Kurve als Funktional
Variationsrechnung allgemein
Minimale Länge einer Kurve in E²

Kurvenlänge:
ds² = dx² + dy²
 = dx²(1 + dy²/dx²)
 = dx²(1 + y´²)
Historische Einblendung
Galileo Galilei –
der erste Experimentalphysiker
Historische Einblendung: Bernoulli
Problem: Variationsrechnung
Begriff der Variation
Beispiele von Variationen
Einparametrige Variation
Variationen kürzeste Verbindung
Bedingung der Variation
Bedingung der Variation II
 Euler-Lagrange-Gleichungen
Ad Prinzip der geringsten Wirkung
In den letzten 300 Jahren wurde sehr viel über das Prinzip der geringsten
Wirkung diskutiert. Dieses Prinzip wurde zum ersten Mal von Maupertius um
1750 formuliert. Es hat sehr viele Kontroversen ausgelöst über Kausalität und
Teleologie (zweckorientierte Handlungen; nach Leukipp: „Nichts geschieht
zufällig, sondern alles aus einem Grunde und mit Notwendigkeit.“ ).

Man hat erwartet, dass das Prinzip der kleinsten Wirkung einen tieferen
philosophischen Hintergrund hat; denn es suggeriert, dass physikalische
Systeme durch finale Ursachen bestimmt werden. Es sollte also in der Natur
ein Prinzip geben, wonach physikalische Systeme geleitet werden.

Maupertius sah im Prinzip der kleinsten Wirkung “the grand scheme of the
universe”. Leibniz erkannte zum ersten Mal die Herleitung aus Maxima und
Minima. Für Helmholtz wurde dieses Prinzip zu einem “Leitmotiv” zur
Herleitung neuer Gesetze. Auch Planck betrachtete dieses Prinzip als einen
wesentlichen Schritt zu einem tieferen Naturverständnis.
Beispiel 1: Kurve in Ebene
Geraden sind die Geodäten Euklidisch

                         Geraden-Gleichung
Beispiel 2: Bernoulli Problem
Lösung Brachistochronen-Problems
            Zykloide
             x(q) = r (q – sinq)
             y(q) = r (1 – cosq)

                t=q

                       Lösung s. Anhang
 Lagrange-Gleichungen der Mechanik

                           L=T-V
Die Lagrange-Gleichungen
als Ausdruck der Newtonschen Bewegung
Extremalprinzip Wirkungsfunktional
Hamiltonsches Prinzip der Mechanik
Das Hamiltonsche Prinzip der Mechanik
Warum gerade L = T – V ?
Beispiel 3: Das Kepler Problem
 2 Parameter (a, e) bestimmen eine Ellipse

                                      Planet

                        r

 Perihel           q                           Aphel
 Schnellste                                    Langsamste
 Bewegung                                      Bewegung

              Perihel       Aphel
              Distanz       Distanz
Schwerpunkt-Koordinaten
                    Sonne

                       r2
Planet    r1
Massenmittelpunkt & CM Koordinaten
• Dazu führen wir relative Koordinaten ein:
                                                 
                                      m1r1  m2 r2
                       r  r1  r2 ; R 
                                          m1  m2
• R  Massenmittelpunkt
                       
•                  m2 r
          r1  R 
                   m1  m2
                                                         r2
                    m1r
          r2  R 
•                 m1  m2                r1
                          
                               2                    
                                                          2
        2        m2 r   2              m1r 
      (r1 )   R            ; (r2 )   R 
                                         
                                                         
                                                         
                    m1  m 2                 m1  m 2 
Bewegung des Schwerpunktes
•  Der Lagrange in den neuen Koordinaten:
                   2           2
      (m1  m2 )( R)
                                     V r 
                         m1m2 (r )       
   L                  
            2            2(m1  m2 )
•  Potenzial hängt nicht von CM ab!

•  Die Euler-Lagrange-Gleichungen einfach

L d  L            L
                       const  (m1  m2 ) Ri  Pi
Ri dt  R i       Ri
• Totaler Impuls des Systems P = MV ist erhalten: 
Bewegungsintegral  CM bewegt sich linear.
Das Reduzierte 2-Körper-Problem
                                                  m1m2
•  Der neue Lagrange:                        m
              2               2              m1  m2
                  V r           V r 
      m1m2 (r )            m( r )      
 L' 
      2(m1  m2 )             2
•  Damit haben wir das ursprüngliche 2-Körper-
Problem auf ein 1-Körper Problem in einem Zentral-
potenzial (Potenzial, das nur vom Abstand r zwischen
den Körpern abhängt) reduziert.

•  m = µ = m1m2/(m1+m2): reduzierte Masse

•  Anzahl Freiheitsgrade nur noch: 3

•  Energie E und Drehimpuls J sind erhalten!
Bewegung in der q-Ebene  Drehimpuls
  L'  m(r 2  r 2q 2  r 2 sin 2 q 2 ) / 2  V (r )
• Euler-Lagrange Gleichung für θ
                                     d  L'  L'
                                               0
                                     dt  q  q
•  Die θ Koordinate ist also zyklisch.

•  Der entsprechende Impuls zur θ Koordinate
       L
   pq    r 2 mq  const
       q
•  Drehimpuls in der Bewegungsebene relativ zum
Ursprung ist erhalten

     r 2mq  rmr  rmv  rp  J  const
Sphärische Koordinaten
         2
                       m(rx  ry  rz )
                            2     2     2

             V r  
                 
                                            V  rx  ry  rz 
     m( r )
L' 
                                                    2    2    2

       2                       2                               
   • Zentralpotenzial ist sphärisch symmetrisch

   •  Günstig in sphärischen Koordinaten zu arbeiten

         rx  r sin q cos  ; ry  r sin q sin  ; rz  r cos q

                      m(r 2  r 2q 2  r 2 sin 2 q  2 )
                 L'                                         V (r )
                                       2
Das Effektive Potenzial
                                       pq  J  const
       2        2
    pr       pq
E               2
                     V (r )
    2m 2mr
                                         J2
 •  effektives Potenzial Veff ( r )       2
                                               V (r)
                                       2mr
 • Die Hamilton-Funktion hängt effektiv nur von 1
 Koordinate ab, der Koordinate r.

 • Damit reduzierten wir das 2-Körper-Problem auf ein
 1-Körper-Problem eines Teilchens mit reduzierter
 Masse m im effektiven Potenzial Veff(r).
 •  Anzahl Freiheitsgrade: 1
 •  Dimension des Phasenraumes: 2
    Da 2 Erhaltungsgrößen existieren, totale Energie
     und Drehimpuls J, ist das Problem integrabel !
Die totale Energie E im
reduzierten 2-Körper-Problem
     ist zeitlich erhalten
Das effektive Potenzial
Veff(r)
                                      ungebunden

                                E = 0 Parabelbahn
          rmin

                                   gebunden

 Abb.: Effektives Potenzial Veff(r) bei der Bewegung
 in einem Zentralfeld
Das Kepler-Problem – radiale Lösung
     
1 km 
                 2                km
  2 1 1
           2 Epq
                   cos(q  q   )        C  1/ p
r pq                             pq
               2             0        2
            mk
                                

      C 1  e cos(q  q 0 ) 
                                           2
   1                                 2 Epq
                                  1       e
   r                                  mk 2

• Damit haben wir die radiale Bahnform erhalten,
parametrisiert durch totale Energie E und Drehimpuls.
•  Abhängig von den Konstanten C und e nimmt die
Form der Bahn verschiedene Gestalt an.  e < 1, falls
E < 0, d.h. für gebundene Bahnen! e = 0  Kreisbahn.
•  Für ein positives C (Attraktion) repräsentieren die
Bahnen Kegelschnitte: Ellipsen, Parabel und Hyperbel.
Polarform: r() = p/(1 + e cos())

                           p
Aktuelle Astronomie
  Bennu – Rendezvous mit Urmaterie
Asteroid Bennu: Apollo!
Große Halbachse: 1,126 AE
Exzentrizität:           0,204
Perihel:                 0,897 AE
Aphel:                   1,356 AE
Inklination:             6,035°
Sid. Umlaufzeit: 436,5 d
-------------------------------------
Durchmesser:             492 m
Masse:                   60 Mio t
Rotation:                4,29 h
Absol. Helligkeit: 20 mag
Osiris-Rex im Anflug auf Bennu

Nach mehr als zwei Jahren Reise hat die Raumsonde Osiris-Rex am 3. Dezember 2018 ihr
Ziel, den Asteroiden Bennu erreicht. Zunächst umkreist sie ihn mit einem Abstand von
circa zwanzig Kilometern. Nach und nach wird sich die Raumsonde dann noch näher an
Bennu heranwagen und ihn sogar "anfassen". Durchmesser von Bennu: 492 m.
Blick der NASA-Sonde Origins, OSIRIS-Rex,
   auf den Asteroiden Bennu, aus einer
   Entfernung von 24 km am 2.12.2018
Osiris-Rex tastet Bennu ab
Urwasser auf Bennu
Um Bennu zu erforschen hat Osiris-Rex neben Kameras und
einem Höhenmesser auch Spektrometer an Bord. Zwei von
ihnen, die Instrumente Ovirs und Otes, registrierten auf Bennu
Moleküle, in denen Wasserstoffatome an Sauerstoffatome
gebunden sind. Das NASA-Team vermutet, dass diese
sogenannten Hydroxyl-Gruppen auf dem ganzen Asteroiden zu
finden sind. Daraus folgern die Wissenschaftler, dass das
Material, aus dem Bennu besteht, einmal mit Wasser in Kontakt
gekommen sein muss. Bennu ist allerdings so klein, dass auf ihm
nie flüssiges Wasser existieren konnte. Daraus ziehen die NASA-
Forscher den Schluss, dass Bennu einst Teil eines größeren
Asteroiden war, auf dem es Wasser gab.
New Horizons erforscht das Ende der Welt

Grafik: SuW / 2019/1
• Dreieinhalb Jahre nach ihrer extrem erfolgreichen
  Passage am Zwergplaneten Pluto im Juli 2015 hat die
  Raumsonde New Horizons ein neues Zielobjekt im
  Visier: Am 1. Januar 2019 um 6:33 Uhr MEZ wird sie in
  einem Abstand von nur 3500 Kilometern am
  Kuipergürtelobjekt (486958) 2014 MU69
  vorbeifliegen. Da diese Katalogbezeichnung nicht
  gerade eingängig ist, gaben die an der Mission
  beteiligten Planer und Wissenschaftler dem Objekt
  den inoffiziellen Namen Ultima Thule. Nach einem
  altgriechischen Mythos lässt er sich sowohl zeitlich als
  auch räumlich gesehen mit dem »Ende der Welt«
  umschreiben.
• Mit den Untersuchungen von New Horizons gerät
  erstmals ein kleines Mitglied des Kuipergürtels ins
  Blickfeld der Planetenforscher – und zwar eines, das
  sich seit seiner Entstehung vor rund 4,6 Milliarden
  Jahren kaum verändert hat.
So könnte Ultima Thule aussehen
• Was die Forscher am 1. Januar 2019 erwartet, ist noch
  ziemlich ungewiss. Denn was man bisher über Ultima
  Thule herausgefunden hat, stellt Astronomen vor
  Rätsel. Im Juli 2017 stellten sie bei einer
  Sternokkultation fest, dass Ultima Thule eher länglich
  als rund und maximal 30 Kilometer gross ist. Der
  Körper könnte sogar aus zwei Teilen bestehen, die
  sich gerade eben berühren. Da davon auszugehen ist,
  dass Ultima Thule rotiert, würde man erwarten, dass
  seine Helligkeit periodisch schwankt. Doch dafür gibt
  es keine Anzeichen.
• Möglich ist auch, dass Ultima Thule von kleinen
  Monden umkreist wird, deren Helligkeit ebenfalls
  periodisch schwankt.
Ultima
  Thule
2014 MU69
im Kuiper-
  Gürtel
aus 137.000 km
        -
     14 km
     19 km
 rötliche Farbe
Ultima Thule / NASA 3.1.2019
Anhang 1: Lösung des Bernoulli Problems
Bernoulli Problem II
Bernoulli Problem III
Bernoulli Problem IV
Bernoulli Problem  Zykloide
Anhang 2:
        Lösung Kepler-Problem

   Die Kepler-Ellipse hat unter allen
 möglichen Bahnkurven um die Sonne
   die geringste Wirkung (Hamilton).
    Sie ist allein durch 2 Parameter
bestimmt: Drehimpuls und Energie, die
eindeutig die große Halbachse a und die
       Exzentrizität e bestimmen.
Die Radiale Bewegungsgleichung
       2       2
   pr   pq
H        2
              V (r )  E
   2m 2mr
 • Energieerhaltung: totale Energie ist erhalten

   dH H                 H  const  E
           0
    dt   t
                                            L'
                                       pr       mr
                                            r
                 pq
                        2
                                 
   pr  2m E      2
                        V (r ) 
                2mr             
Die Bahngleichung nicht lösbar als f(t)

         2       pq
                     2
                                 
    r     E         V ( r ) 
         m     2mr 2           
                                 
                                        dr
                      dt 
  pq
q 2                         2       pq
                                         2
                                                       
                                E           V ( r ) 
  mr                         m     2mr   2           
                                                       
       mr dq
          2
  dt 
         pq         mr 2 dq                  dr
                            
                      pq         2       pq
                                             2
                                                           
                                    E           V ( r ) 
                                 m     2mr   2           
                                                           
Die Bahn-Anomalie q als Func(r)
               r
                                       pq dr
    q  q0  
                                     pq
                                               2
                                                      
                            2m E                   
               r0
                    r   2
                                          2
                                             V ( r ) 
                                    2 mr             
• Diese Bahngleichung kann integriert werden für
Potenziale der Form (sog. Potenzgesetze)
                    V (r )  ar    n

 Falls n = 2, - 1, - 2, kann das Integral als
trigonometrische Funktion ausgedrückt werden.

• Falls n = 6, 4, 1, - 3, - 4, - 6, kann das Integral als
elliptische Funktion ausgedrückt werden.
Das Kepler-Problem
                                      1
• Kepler Potenzial:      V (r )  r
• beschreibt gravitative und elektrostatische Johannes Kepler
Wechselwirkung                                  (1571-1630)
                            k
• Attraktiv:    V ( r )   ; k  Gm1m 2  0
                            r
• Repulsiv:               k
                V (r )  ; k  0
                          r
                                    Jdr
• Integral:    q  q0  
                                        J 2
                                                k
                            r 2m E 
                             2
                                             2
                                                
                                      2mr      r
Das Kepler-Problem – radiale Lösung
     
1 km 
                 2                km
  2 1 1
           2 Epq
                   cos(q  q   )        C  1/ p
r pq                             pq
               2             0        2
            mk
                                

     C 1  e cos(q  q 0 ) 
                                          2
  1                                 2 Epq
                                 1       e
  r                                  mk 2

  • Damit haben wir die radiale Bahnform erhalten,
  parametrisiert durch totale Energie E und Drehimpuls.
  •  Abhängig von den Konstanten C und e nimmt die
  Form der Bahn verschiedene Gestalt an.  e < 1, falls
  E < 0, d.h. für gebundene Bahnen! e = 0  Kreisbahn.
  •  Für ein positives C (Attraktion) repräsentieren die
  Bahnen Kegelschnitte: Ellipsen, Parabel und Hyperbel.
Sie können auch lesen