Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander

Die Seite wird erstellt Lena Behrens
 
WEITER LESEN
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Eintägige Erlebnisreisen
Weihnachtsferien 2021/2022
Nur für Kinder und Jugendliche,
die im Stadtgebiet von München leben.

                                      Wir sind München
                              für ein soziales Miteinander
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Herausgegeben von
Landeshauptstadt München, Sozialreferat/Stadtjugendamt
Angebote der Jugendhilfe, Ferienangebote/Familienpass
Meindlstraße 16, 81373 München
E-Mail: ferienangebote.soz@muenchen.de
Infotelefon: 089 233-33855
www.muenchen.de/eintaegige-erlebnisreisen
Redaktion
Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass, A. Braun, S. Wiehle
Gestaltung und Satz
Anja Rohde, Hamburg
Fotos
Titelfoto und alle anderen Fotos im Heft: Stadtjugendamt München

Melden Sie sich bei unserem Newsletter unter
www.muenchen.de/eintaegige-erlebnisreisen an, um
Infos über Verkaufsstart und freie Plätze zu bekommen.
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Liebe Kinder und Jugendliche,
das Warten hat sich gelohnt, das neue Weihnachtsferien­
programm für die Eintägigen Erlebnisreisen ist da. Bei kreativen,
abwechslungsreichen und neuen Ausflügen sowie Aktions­
wochen ist eine Menge Spaß garantiert.

Mit einer Grubenlok könnt Ihr das Erlebnisbergwerk in Penzberg
erkunden und einen Einblick in die Welt der Bergleute bekom-
men. Spaß und Aktion sind beim Bowlen angesagt: Wie viele
Kegel könnt Ihr auf einmal treffen?

In der Filmwoche schlüpft Ihr in die Rollen von Kameraleuten
und Reporter*innen, dreht Eure eigenen Filme und lernt viele
Tricks zum Filmemachen.

Natürlich könnt Ihr wieder auf liebenswerten Ponys reiten,
spannenden Geschichten lauschen, eigene T-Shirts bedrucken
und vieles mehr.

Der Verkauf startet am 13. November 2021 ab 10 Uhr
über München Ticket.

Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungs­
bedarf während der Ausflüge bieten wir eine bevorzugte
Einbuchung an.

Jetzt habt Ihr die Wahl, für welchen Ausflug Ihr Euch ent­
scheidet. Schaut in das Programm! Wir wünschen Euch schöne
Weihnachtsferien und viel Spaß beim Stöbern!

Euer

Dieter Reiter
Oberbürgermeister
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Unser Leitbild

 Teilhabe (unabhängig von Kultur, Religion,
 sexueller Identität, Beeinträchtigung
 und so weiter)
 Beteiligung aller Kinder und Jugendlicher
 Unterstützung bei der Entwicklung und
 Bildung der Persönlichkeit der Kinder und
 Jugendlichen
 Prävention (Gesundheit, Sucht, Gewalt
 und vieles mehr)
 Schutz der Kinder und Jugendlichen
 Orientierung an der Lebenswelt der
 Kinder und Jugendlichen
 Vereinbarkeit von Familie und Beruf
 Verlässlichkeit
 Beratung von Familien und Fachdiensten

                            (Stand: November 2018)

               Stadtjugendamt
               Ferienangebote
               seit 1956
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
5

Inhalt

Unser Leitbild......................................................................................... 4

Übersicht............................................................................................... 6

Informationen zu den Winterreisen und Aktionswochen ....... 8

Winterreisen 1 .................................................................................... 10
Winterreisen 2 .................................................................................... 15
Aktionswochen ................................................................................... 20

Service, Informationen, Teilnahmebedingungen
und Hinweise zum Datenschutz .................................................. 23

Infotelefon, Hilfe, Bevorzugte Einbuchung .................................... 24
Kartenverkauf ...................................................................................... 25
Treffpunkte und Uhrzeiten ................................................................ 26
Informationen zu den Kosten............................................................ 27
Mittagessen, Ausrüstung, Alternativprogramm ........................... 27
Schwimmen......................................................................................... 28
Handy/Smartphone, elektronische Geräte, Wertgegenstände .. 29
Medikamente und Arztbesuche ...................................................... 29
Standards ............................................................................................ 30
Notfälle, Fundsachen ......................................................................... 31
Weitere Teilnahmebedingungen und -informationen .................. 31
Hinweise zum Datenschutz .............................................................. 34

Angebote des Stadtjugendamtes,
Ferienangebote/Familienpass........................................................ 37

Ferienfreizeiten ................................................................................... 38
Der Münchner Ferienpass ................................................................ 40
Der Münchner Familienpass ............................................................ 42

Vorschau .............................................................................................. 47
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Weihnachtsferien
          2021/2022

                   Winterreisen 1 Winterreisen 2 Aktionswochen
                   (5–8 Jahre)    (9–14 Jahre)   (8–12 Jahre)

                                  10                    woche 1: 20
                                                     15 Aktions-
          Mo,      Rumpel-        Heißluft-
                   stilz­chen und ballon und
          27.12.   Rodeln/Wandern wilde Tiere             FarbenFilmFest –
                                                          Filmwoche
          Di,      Feuerwehr-
                   erlebniswelt   11 T-Shirt-
                                     Druck und 16
          28.12.
Woche 1

                                       Planetarium

          Mi,      Kamele in
                   Bayern         11 Bowling
                                     und Swim 16
          29.12.
          Do,      Naturrallye
                   und            12 Spring
                                     Trampolin zu 17
                                            vom
          30.12.   Planetarium         den Sauriern

          Mo,      Ponyreiten
                   und Rodeln/    12 Bubble
                                     Soccer und 18 woche 2:
                                                   Aktions-
                                                            21
          03.01.   Wandern             Swim               Nur Fliegen
                                                          ist schöner! –
          Di,      Wildpark
                   und            13 Kamele
                                     Bayern
                                            in
                                               18         Kreativwoche
          04.01.
Woche 2

                   StoryKids

          Mi,      Spring vom
                   Trampolin      14
                                   Erlebnis-
                                   bergwerk          19
          05.01.   zum Froschkönig und Bowling

          Fr,      Das tapfere
                                  14 Heißluft-
                   Schneiderlein und ballon und      19
          07.01.   Rodeln/Wandern wilde Tiere

          Je nach den aktuellen Corona-Bestimmungen
          wochenweise oder tageweise buchbar –
          Infos hierzu vor dem Verkaufsstart auf
          www.muenchen.de/eintaegige-erlebnisreisen

          Halten Sie sich im Interesse Ihres Kindes / Ihrer Kinder
          bitte an unsere Altersangaben.
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarf   7

Teilnahme für Kinder und
Jugendliche mit Beeinträchtigung
und Unterstützungsbedarf

Die Angebote des Stadtjugendamtes sollen für alle Kinder und
Jugendlichen gleichermaßen erreichbar und nutzbar sein. Aus
diesem Grund hat die Umsetzung des Inklusionsgedankens bei
der Gestaltung unserer Programme große Bedeutung. Unser Ziel
ist, jegliche Ausgrenzung zu vermeiden und allen Kindern und
Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer kulturellen
und sozialen Herkunft und ihrer Beeinträchtigung, die Chance auf
Teilhabe zu ermöglichen.

Hat Ihr Kind eine Beeinträchtigung oder einen individuellen und
besonderen Unterstützungsbedarf? Müssen spezielle Aspekte
berücksichtigt werden, um Ihrem Kind die Teilnahme an einer
Veranstaltung zu ermöglichen?

Bitte nehmen Sie in diesem Fall mit der Bevorzugten Ein-
buchung Kontakt auf und klären Sie ab, wie eine Teilnahme
an den Angeboten möglich ist. Weitere Informationen hierzu
finden Sie auf Seite 24.

Die Ferienangebote sind bemüht, auf individuelle Bedürfnisse
einzugehen und Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen zu
ermöglichen.
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
8   Winterreisen + Aktionswochen

Winterreisen + Aktionswochen
Bei den Winterreisen erkunden wir mit einem großen Reise-
bus spannende und interessante Ausflugsziele im bayerischen
Umland. Bei den Aktionswochen werden tolle Workshops in
München über mehrere Tage im Block angeboten.
Jede Winterreise kostet 8 Euro pro Tag inklusive eines warmen
Mittagessens oder Lunchpakets, Fahrtkosten und Eintrittsgebüh-
ren. Begleitet werden die Teilnehmenden von Betreuer*innen, die
von uns geschult und vorbereitet werden.
Die Teilnahmekarten sind nur in Verbindung mit dem Münch-
ner Ferienpass (ab 6 Jahre) oder dem Münchner Familienpass
(5-Jährige) gültig. Diese müssen jeweils am Tag der Fahrt
unbedingt vorgezeigt werden.
Beachten Sie bitte, dass es in seltenen Fällen durch situationsab-
hängige oder wetterbedingte Einflüsse zu Programmänderungen
kommen kann.

Hinweise zum Coronavirus
– Die Teilnahme ist nur unter Einhaltung der 3G-Regeln möglich:
  Vorlage einer vollständigen Corona-Impfbescheinigung
  (abschließende Impfung muss 14 Tage zurückliegen) oder
  Nachweis über eine vorangegangene Corona-Infektion (posi­
  tives PCR-Testergebnis, das mindestens 28 Tage und maximal
  6 Monate zurückliegt) oder Vorlage eines negativen Corona-
  Testergebnisses (maximal 24 Stunden alter Antigen-Schnell-
  test oder PCR-Test, ein Selbsttest ist nicht ausreichend).
– Schicken Sie Ihr/e Kind/er nur gesund (symptomfrei) zu den
  Ausflügen.
– Kinder und Jugendliche, die in den letzten 14 Tagen Kontakt
  zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten, können leider
  nicht teilnehmen.
– Geben Sie Ihrem/n Kind/ern zwei Mund-Nasen-Masken mit
  (sogenannte „Alltagsmasken“ sind ausreichend).
– Um einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzu-
  wirken, werden wir während der Angebote und bei den Bring-
  und Abholsituationen auf erhöhte Hygienemaßnahmen achten.
– Bitte geben Sie Ihrem/n Kind/ern am ersten Tag der Veran-
  staltung die ausgefüllte und unterschriebene Einverständnis-
  erklärung „Corona-Virus Hygienekonzept Ferienangebote“ mit.
  (Download unter www.muenchen.de/eintaegige-erlebnisreisen)
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
Winterreisen + Aktionswochen   9

Die Sorgeberechtigten müssen während des Ferienprojektes
unter der von Ihnen auf dem Ticket angegebenen Telefonnummer
jederzeit erreichbar sein.

!   Lesen Sie bitte die Seiten 23 bis 35 „Service, Infor­
    mationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum
    Datenschutz“ ausführlich.

Winterreisen und Aktionswochen werden für folgende
Altersstufen angeboten:

5–8 Jahre         Winterreisen 1 (siehe S. 10–14)
9–14 Jahre        Winterreisen 2 (siehe S. 15–19)
8–12 Jahre        Aktionswochen (siehe S. 20–21)

In dringenden Fällen sind die Betreuungsteams während der
Tagesfahrt unter folgenden Nummern zu erreichen:

Winterreisen 1: 0162 2556784
Winterreisen 2: 0162 2556785
Aktionswochen: 0162 2556786

Das Infotelefon steht Ihnen parallel unter 089 233-33855
zur Verfügung.

Treffpunkt und Uhrzeiten für die Winterreisen:

Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB)
Gate 18/19
Bringzeit: ab 8.30 Uhr    Busabfahrt: 9 Uhr
Rückkunft: 17.30 Uhr      Abholung: bis 18 Uhr

Treffpunkt und Uhrzeiten für die Aktionswochen:

U-Bahn-Zwischengeschoss am Rotkreuzplatz
(auf der Seite des Rotkreuzplatzes)
Bringzeit: 8.15 bis 8.30 Uhr
Abholung: 17 bis 17.15 Uhr
Eintägige Erlebnisreisen - Weihnachtsferien 2021/2022 - Wir sind München für ein soziales Miteinander
10   Winterreisen 1

Winterreisen 1
Alter: 5–8 Jahre
Teilnahmepreis:       8 Euro (+ Familien-/Ferienpass)
Treffpunkt: Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB),
		Gate 18/19

Rumpelstilzchen und Rodeln/Wandern
Im Marionettentheater kannst          Vormittag: Marionetten­
Du heute dem Kasperl die              theater Bad Tölz
Daumen drücken und mitfie-            • Vorführung
bern, was er mit dem Rumpel-            „Rumpelstilzchen“
stilzchen alles erleben wird.
Danach suchen wir Schnee              Nachmittag: Rodelhänge in
zum Rodeln in den Bergen.             Lenggries
                                      • Schlitten stehen zur
www.marionetten-toelz.de                Verfügung
                                      • Bitte einen Helm mitbringen
                                        – Helmpflicht (Fahrradhelm
                                        ausreichend) sowie an wet-
                                        terfeste und warme Winter-
                                        kleidung denken
                                      • Falls wir keinen Schnee fin-
                                        den, werden wir eine kleine,
                                        spaßige Wanderung machen

Termin: Montag, 27.12.2021
Winterreisen 1   11

Feuerwehrerlebniswelt
Was genau macht die Feuer-        Vormittag:
wehr? Und wie kannst Du ihr       Feuerwehrerlebniswelt
helfen? Wie rettet sie Men-       • Einzigartig in Deutschland:
schen und Tiere aus Not-            auf über 3.000 Quadrat-
situationen oder bekämpft           metern alles rund um Feuer,
Feuer? Auf alle diese und           Löschen und Vorbeugen
andere spannende Fragen be-       • Aktionen, Vorführungen und
kommst Du heute Antworten.          wertvolle Tipps, wie man
Du kannst sie auch selbst an        einen Brand verhindert
Mitmach-Stationen auspro-         • Ausstellungsräume mit Aus-
bieren. Nach so viel Adrenalin,     rüstungsgegenständen und
Staunen und neuem Wissen            historischen Fahrzeugen
werden wir noch in der Natur      • Highlight: Feuerwalze, die
toben.                              mit 1.000 Grad über die
                                    Köpfe der Besucher*innen
www.feuerwehrerlebniswelt.de        hinwegrollt
                                  • Löschübung mit dem
                                    digitalen Feuerlöscher
                                  • Größter begehbarer
                                    Rauchwarnmelder

                                  Nachmittag: Kleine Wande-
                                  rung im Augsburger Land

Termin: Dienstag, 28.12.2021

Kamele in Bayern
Welches Tier hat zwei Höcker      Ganztägig: Kamele-Hof
und stammt aus Asien? Heute       •Kennenlernen der Tiere beim
kannst Du das herausfinden         Füttern und Striegeln
und selbst ausprobieren, wie      •Kamele reiten
es ist, auf hohem Sitz durch      •Lamas und Esel führen
Wald und Wiese zu schaukeln.      •Zusammen grillen
Mach mit und erlebe einen er-     •Auf dem Spielplatz toben
eignisreichen Tag mit Kamelen,
Lamas und Eseln.

www.bayern-kamele.de

Termin: Mittwoch, 29.12.2021
12   Winterreisen 1

Naturrallye und Planetarium
Ur-Elefanten im Sand – Bären-    Vormittag: Naturmuseum
hund in Augsburg – Geier über    Augsburg
Bayern. Mit einer Rallye geht    • Rallye durch die Tier- und
Ihr heute auf Entdeckungs-         Pflanzenwelt
tour durch das Naturmuseum.      • Zeitreise durch die
Danach begleitet Ihr einen         Geschichte unseres Planeten
wissensdurstigen Pinguin und     • Austoben auf dem Spielplatz
seinen Freund, den Eisbären,       bei gutem Wetter
auf ihrer Reise durch unser
Sonnensystem.                    Nachmittag: S-Planetarium
                                 Augsburg
www.augsburg.de/kultur/          •360-Grad-Vorführung
museen-galerien/naturmuseum       „Polaris 1: Das Weltraum-
www.s-planetarium.de              U-Boot und das Geheimnis
                                  der Polarnacht“
                                 •Experte erklärt den aktuellen
                                  Sternen­himmel und Planeten
                                 •Weltall-Fragerunde

Termin: Donnerstag, 30.12.2021

Ponyreiten und Rodeln/Wandern
Kann man auf einem Schlitten     Vormittag: Ponyhof
reiten und mit einem Pony den    St. Margarethen
Hang hinunter flitzen? Klingt    • Geführtes Ponyreiten
lustig, ist aber Quatsch. An-    • Ponys streicheln und füttern
ders herum gelingt es schon      • Reithelme vorhanden
eher. Komm mit und lass uns      Nachmittag: Rodelhang in
gemeinsam reiten und den         St. Margarethen
Rodelhang hinunter fahren.       • Schlittenfahren
                                 • Bitte einen Helm mitbringen
www.ponyreithof.de                 – Helmpflicht (Fahrradhelm
                                   ausreichend), sowie an wet-
                                   terfeste und warme Winter-
                                   kleidung denken
                                 • Falls wir keinen Schnee fin-
                                   den, werden wir eine kleine,
                                   spaßige Wanderung machen

Termin: Montag, 03.01.2022
Winterreisen 1   13

Wildpark und StoryKids
Auch im Winter kannst Du        Vormittag: Wildpark Poing
im Wildpark Poing Waldtiere     • Hängebauchschweine, Bä-
beobachten und erleben und        ren, Marder, Wölfe, Luchse
Dich auf dem großen Abenteu-    • Rehwild, Rothirsche, Shet-
erspielplatz austoben. Danach     landponys, Zwergziegen und
lauscht Du spannenden und         viele mehr
fantastischen Geschichten       • Tiere füttern
und erfindest Dein eigenes      • Abenteuerspielplatz
Abenteuer.
                                Nachmittag: StoryKids in
www.wildpark-poing.de           einer warmen Stube mit
www.markus-nau.org              Markus Nau
                                • Spannende und fantastische
                                  Geschichten
                                • Erfinden eigener Abenteuer
                                • Malen und Basteln

Termin: Dienstag, 04.01.2022

              Bevorzugte Einbuchung für Kinder und
              Jugendliche mit Beeinträchtigung und
                Unterstützungsbedarf siehe Seite 24
14   Winterreisen 1

Spring vom Trampolin zum Froschkönig
„Spring, was Du kannst!“ –       Vormittag: Air Hop
der atemberaubende Trampo-       Trampolinpark München
linpark wartet darauf, von Dir   • Nach sicherheitstechnischer
entdeckt zu werden. Danach         Einweisung erwarten Dich
geht es in der Märchenwelt         auf 3.400 Quadratmetern:
der Gebrüder Grimm zur gol-        XXL-Trampolinfeld, Schaum-
denen Kugel und dem häss-          stoffgrube und vieles mehr
lichen Frosch.                   • Bitte unbedingt Sport­
                                   bekleidung mitbringen
www.airhop-muenchen.de           • Falls vorhanden, Airhop-­
www.marionettentheater-ush.de      Socken mitbringen

                                 Nachmittag: Marionetten-
                                 theater Unterschleißheim
                                 • Vorführung „Froschkönig“

Termin: Mittwoch, 05.01.2022

Das tapfere Schneiderlein und
Rodeln/Wandern
„Sieben auf einen Streich!“      Vormittag: Marionetten­
Oder waren es mehr? Das          theater Bad Tölz
erfährst Du heute im Ma-         • Vorführung „Das tapfere
rionettentheater, während          Schneiderlein“
Du dem Kasperl die Daumen
drücken kannst. Danach haben     Nachmittag: Rodelhänge in
wir Spaß beim Rodeln in den      Lenggries
Bergen.                          • Schlitten stehen zur
                                   Verfügung
www.marionetten-toelz.de         • Bitte einen Helm mitbringen
                                   – Helmpflicht (Fahrradhelm
                                   ausreichend), sowie an wet-
                                   terfeste und warme Winter-
                                   kleidung denken
                                 • Falls wir keinen Schnee fin-
                                   den, werden wir eine kleine,
                                   spaßige Wanderung machen

Termin: Freitag, 07.01.2022
Winterreisen 2   15

Winterreisen 2
Alter: 9–14 Jahre
Teilnahmepreis:   8 Euro (+ Ferienpass)
Treffpunkt: Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB),
		Gate 18/19

Heißluftballon und wilde Tiere
Heute kannst Du die Geschich-     Vormittag: Ballonmuseum
te der Ballonfahrt hautnah und    Gersthofen
interaktiv in Europas einzigem    • Kinderführung durch das
Ballonmuseum erleben. Im            Ballonmuseum
Anschluss warten zahlreiche       • Physikalische Experimente
Tiere im Augsburger Tierpark      • Entstehungsgeschichte
auf Dich.                           verschiedener Luftfahrzeuge

www.ballonmuseum-                 Nachmittag: Zoo Augsburg
gersthofen.de                     •Löwen, Leoparden, Bären
www.zoo-augsburg.de                und viele mehr
                                  •Tierfütterung
                                  •Abenteuerspielplatz
                                  •Streichelgehege mit
                                   Kaninchen, Minipony und
                                   Zwergesel

Termin: Montag, 27.12.2021
16   Winterreisen 2

T-Shirt-Druck und Planetarium
Als Detektiv*innen seid Ihr      Vormittag:
mysteriösen Bildern auf der      Tim Textilmuseum
Spur und entdeckt dabei, wie     • Führung „Von Spitzeln und
Kleidung früher hergestellt        Mustermeistern“ durchs
wurde. Nachdem Ihr dann Euer       Museum
eigenes T-Shirt bedruckt habt,   • Eigenes T-Shirt bedrucken
geht Ihr auf eine Expedition     • Bitte weißes Baumwoll-
ins Sonnensystem und taucht        T-Shirt mitbringen!
in die fremden Welten anderer
Planeten ein.                    Nachmittag: S-Planetarium
                                 Augsburg
www.timbayern.de                 •360-Grad-Vorführung „Ex-
www.s-planetarium.de              pedition ins Sonnensystem“
                                 •Experte erklärt den aktuellen
                                  Sternen­himmel und Planeten
                                 •Weltall-Fragerunde

Termin: Dienstag, 28.12.2021

Bowling und Swim
Maximaler Bowlingspaß ist        Vormittag: Bowling Islands
heute garantiert. Wie viele      in Andechs
Kegel könnt Ihr auf einmal       • Bowlen auf sechs Bahnen
treffen? Wenn Ihr Eure Ziel-     • Bowling-Leihschuhe sind
sicherheit getestet habt, geht     vorhanden
der Spaß im Wasser weiter.
                                 Nachmittag: Seebad
www.bowling-islands.de           Starnberg
www.seebad-starnberg.de          • Drei Rutschen und
                                   Sprungtürme
                                 • Badekleidung und Handtuch
                                   nicht vergessen!

Termin: Mittwoch, 29.12.2021
Winterreisen 2   17

Spring vom Trampolin zu den Sauriern
„Spring, was Du kannst!“ - der    Vormittag: Air Hop
atemberaubende Trampolin-         Trampolinpark München
park wartet darauf, von Dir       • Nach sicherheitstechnischer
entdeckt zu werden. Danach          Einweisung erwarten Dich
tauchst Du in die faszinierende     auf 3.400 Quadratmetern:
Welt der Saurier ein: Lebens-       XXL-Trampolinfeld, Schaum-
große Nachbildungen und             stoffgrube und vieles mehr
Fossilien warten auf Dich.        • Bitte unbedingt Sport­
                                    bekleidung mitbringen
www.airhop-muenchen.de            • Falls vorhanden, Airhop-
www.mmn-muenchen.de                 Socken mitbringen

                                  Nachmittag: Museum
                                  Mensch und Natur
                                  •Führung „Tyrannosaurus rex
                                   und Co. – Was wir von den
                                   Sauriern wissen“
                                  •Eigenschaften von Dinosau-
                                   riern, Meeressauriern und
                                   Flugsauriern entdecken
                                  •Erkundung des interaktiven
                                   Museums

Termin: Donnerstag, 30.12.2021

               Bevorzugte Einbuchung für Kinder und
               Jugendliche mit Beeinträchtigung und
                 Unterstützungsbedarf siehe Seite 24
18   Winterreisen 2

Bubble Soccer und Swim
Viel Spaß und Power ist bei      Vormittag: Soccarena
der neuen Trendsportart          Bruckmühl
„Bubble-Soccer“ garantiert.      • Drei Kunstrasen-Courts für
Nachdem wir Gegner*innen           Indoor Soccer und Bubble
zum Fallen und Rollen ge-          Soccer
bracht haben, springen wir ins   • Bubbles in unterschiedlichen
Wasser.                            Größen
                                 • Bitte beachten: Für die
www.soccarena.de                   Teilnahme am Bubble
www.phoenixbad.de                  Soccer ist eine Mindest-
                                   körpergröße von
                                   1,35 Meter notwendig

                                 Nachmittag: Phönixbad
                                 •Zwei Riesenrutschen
                                 •Sprudelliegen, Wasserfall
                                  und vieles mehr
                                 •Badekleidung und Handtuch
                                  nicht vergessen!

Termin: Montag, 03.01.2022

Kamele in Bayern
Welches Tier hat zwei Höcker     Ganztägig: Kamele-Hof
und stammt aus Asien? Heute      •Kennenlernen der Tiere beim
kannst Du das herausfinden        Füttern und Striegeln
und selbst ausprobieren, wie     •Kamele reiten
es ist, auf hohem Sitz durch     •Lamas und Esel führen
Wald und Wiese zu schaukeln.     •Zusammen grillen
Mach mit und erlebe einen er-    •Auf dem Spielplatz toben
eignisreichen Tag mit Kamelen,
Lamas und Eseln.

www.bayern-kamele.de

Termin: Dienstag, 04.01.2022
Winterreisen 2   19

Erlebnisbergwerk und Bowling
Mit einer Grubenlok erkundet     Vormittag: Bergbaumuseum
Ihr heute das Erlebnisberg-      Peißenberg
werk – vom Grubentelefon bis     • Infos rund um den Bergbau
zu den Werkzeugen ist alles      • Fahrt in den ehemaligen
vorhanden. Nachdem Ihr einen       „Tiefstollen“
Einblick in die Welt der Berg-   • Einblick in die Arbeitswelt
leute bekommen habt, ist da-       des Bergmanns
nach maximaler Bowlingspaß
garantiert. Wie viele Kegel      Nachmittag: Bowling Islands
könnt Ihr auf einmal treffen?    in Andechs
                                 • Bowlen auf sechs Bahnen
www.peissenberg.de/              • Bowling-Leihschuhe sind
bergbaumuseum                      vorhanden
www.bowling-islands.de

Termin: Mittwoch, 05.01.2022

Heißluftballon und wilde Tiere
Heute kannst Du die Geschich-    Vormittag: Ballonmuseum
te der Ballonfahrt hautnah und   Gersthofen
interaktiv in Europas einzigem   • Kinderführung durch das
Ballonmuseum erleben. Im           Ballonmuseum
Anschluss warten zahlreiche      • Physikalische Experimente
Tiere im Augsburger Tierpark     • Entstehungsgeschichte
auf Dich.                          verschiedener Luftfahrzeuge

www.ballonmuseum-                Nachmittag: Zoo Augsburg
gersthofen.de                    •Löwen, Leoparden, Bären
www.zoo-augsburg.de               und viele mehr
                                 •Tierfütterung
                                 •Abenteuerspielplatz
                                 •Streichelgehege mit
                                  Kaninchen, Minipony und
                                  Zwergesel

Termin: Freitag, 07.01.2022
20     Aktionswochen

Aktionswoche 1
Alter: 8–12 Jahre
Teilnahmepreis:        32 Euro (+ Ferienpass)
Treffpunkt:            U-Bahn-Zwischengeschoss am Rotkreuzplatz
		                     (auf der Seite des Rotkreuzplatzes)

FarbenFilmFest – Filmwoche
Du wolltest schon immer ein wichtiger Bestandteil einer
Filmcrew sein? Diese Woche kannst Du es! Schlüpfe in die Rolle
von Reporter*innen, Regisseur*innen, werde Ton-, Licht-,
Kameramann oder -frau und lerne von einem echten Profi viele
Tricks und Tipps über das Filmemachen.

Das Highlight: Die große Abschlusspräsentation am Donnerstag-
nachmittag, bei der Du Deinen selbst entwickelten, gedrehten
und bearbeiteten Film präsentieren darfst.

Durch die Woche führt uns das JFF – Institut für Medien­
pädagogik in Forschung und Praxis seit 1949.

www.jff.de

Termin:       Montag, 27.12. bis Donnerstag, 30.12.2021
              (ohne Übernachtung)
Ort:          München
Bringzeit: 8.15 bis 8.30 Uhr
Abholzeit: 17 bis 17.15 Uhr

                  Bevorzugte Einbuchung für Kinder und
                  Jugendliche mit Beeinträchtigung und
                    Unterstützungsbedarf siehe Seite 24
Aktionswochen   21

Aktionswoche 2
Alter: 8–12 Jahre
Teilnahmepreis:     24 Euro (+ Ferienpass)
Treffpunkt:         U-Bahn-Zwischengeschoss am Rotkreuzplatz
		                  (auf der Seite des Rotkreuzplatzes)

Nur Fliegen ist schöner! – Kreativwoche
Habt Ihr auch schon mal vom Fliegen geträumt? Seid Ihr schon
mal über die Flugkünste von Vögeln ins Staunen geraten oder
habt Ihr Euch gefragt, wie Flugzeuge eigentlich fliegen können?

In dieser Woche hebt Ihr Euch nicht selber in die Lüfte, son-
dern baut und bastelt tolle Flugobjekte: aus Upcycling-Material,
Naturmaterialien, Papier und Pappmachée gestaltet Ihr fliegende
Skulpturen, Windspiele, Mobile, Rieseninsekten und alles, was
Euch einfällt. Eurer Kreativität und Euren Ideen könnt Ihr dabei
freien Lauf lassen.

Alle Eure Kunstwerke dürft Ihr am Ende der Woche natürlich mit
nach Hause nehmen.

Termin:       Montag, 03.01. bis Mittwoch, 05.01.2022
              (ohne Übernachtung)
Ort:          München
Bringzeit: 8.15 bis 8.30 Uhr
Abholzeit: 17 bis 17.15 Uhr
Alle Kinder
haben Rechte.
Überall auf der Welt.
Auch hier in München.

                                    Wir sind München
                           für ein soziales Miteinander

Mail: kinderbeauftragte.soz@muenchen.de
www.muenchen.de/kinderbeauftragte
Service, Informationen,
Teilnahmebedingungen
und Hinweise zum
Datenschutz
24   Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

1. Bei Fragen können Sie unser Infotelefon unter
   089 233-33855 anrufen.

2. Hilfe und Unterstützung in anderen Sprachen
   erhalten Sie unter 089 233-33855.

3. Bevorzugte Einbuchung für Kinder und Jugendliche
   mit Beeinträchtigung und Unterstützungsbedarf auf
   Ferienfreizeiten und Eintägigen Erlebnisreisen

Die Angebote des Stadtjugendamtes sollen für alle Kinder und
Jugendlichen gleichermaßen erreichbar und nutzbar sein. Aus
diesem Grund hat die Umsetzung des Inklusionsgedankens bei
der Gestaltung unserer Programme enorme Bedeutung. Unser
Ziel ist, jegliche Ausgrenzung zu vermeiden und allen Kindern
und Jugendlichen, unabhängig ihres Geschlechts, ihrer kulturel-
len und sozialen Herkunft und ihrer Beeinträchtigung, die Chance
auf Teilhabe zu ermöglichen.

Hat Ihr Kind einen erhöhten Unterstützungsbedarf oder benötigt
es besonderen Betreuung während eines Ferienangebots? Dann
können Sie es bevorzugt anmelden. Um individuell auf den Be-
darf Ihres Kindes eingehen zu können, benötigen wir vor der Ein-
buchung vorab eine Anfrage per E-Mail. Bitte teilen Sie uns darin
den Angebotswunsch, das Geburtsdatum sowie eine kurze und
aussagekräftige Information zum Entwicklungsstand, Verhalten
und Unterstützungsbedarf Ihres Kindes mit. Im Beratungsge-
spräch finden wir gemeinsam das passende Angebot.

Auch wenn nicht alle Ferienziele barrierefrei sind, versuchen wir
auf individuelle Bedarfe einzugehen und eine Teilnahme zu er-
möglichen.

Termine für die bevorzugte Einbuchung:

Eintägige Erlebnisreisen in den Weihnachtsferien 2021/2022:
11. bis 20. Oktober 2021

Ferienfreizeiten Fasching 2022:
6. bis 16. Dezember 2021

Eintägige Erlebnisreisen Ostern/Pfingsten und
Ferienfreizeiten Ostern 2022:
7. bis 17. Februar 2022
Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz   25

Ferienfreizeiten in den Sommerferien 2022:
21. Februar bis 14. März 2022

Eintägige Erlebnisreisen in den Sommerferien 2022:
2. bis 13. Mai 2022

Über E-Mail: ferienangebote.integration.soz@muenchen.de

Sollte es Ihnen aus bestimmten Gründen nicht möglich sein,
eine E-Mail zu schreiben, können Sie sich telefonisch unter
089 233-33817 oder 089 233-33818 an uns wenden.

3. Kartenverkauf

Der Verkauf für die Eintägigen Erlebnisreisen Weihnachtsferien
2021/2022 über München Ticket startet am

Samstag, den 13. November 2021 ab 10 Uhr.

Bitte beachten Sie: Unsere Angebote richten sich ausschließ-
lich an Kinder und Jugendliche, die im Stadtgebiet München
wohnen.

Es gibt drei Möglichkeiten, Teilnahmekarten zu erwerben:

a) Direkter Kauf an einer der Vorverkaufsstellen von
   München Ticket im Stadtgebiet München

Die für Sie am günstigsten gelegene Vorverkaufsstelle finden Sie
unter www.muenchenticket.de/vvk

b) Telefonische Reservierung bei München Ticket
   unter 089 54818181

Bei telefonischer Reservierung über München Ticket müssen die
Teilnahmekarten an den Vorverkaufsstellen innerhalb von drei
Werktagen abgeholt werden.

c) Online-Reservierung unter www.muenchenticket.de

Die Teilnahmekarten müssen innerhalb von drei Werktagen
an einer der Vorverkaufsstellen von München Ticket abgeholt
werden. Sie können sich diese jedoch auch gegen Zahlung einer
Versandkostengebühr zuschicken lassen.
26   Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

Wichtig: Um online zu reservieren, müssen Sie sich einige Tage
vor Verkaufsstart unter www.muenchenticket.de registrieren
lassen, um ein Passwort zu erhalten.

Eventuell anfallende Mehrkosten: Beachten Sie bitte, dass Mün-
chen Ticket für Reservierungen eine Gebühr in Höhe von 2,90
Euro berechnet. Falls Sie die Teilnahmekarten nicht bei einer
Vorverkaufsstelle abholen, berechnet München Ticket zusätzliche
Gebühren für den Postversand. Zudem weisen wir Sie daraufhin,
dass sich externe Verkaufsstellen von München Ticket das Recht
vorbehalten, eine Bearbeitungsgebühr von 1 Euro pro Ticket zu
berechnen.

Ob noch Teilnahmekarten verfügbar sind, können Sie jederzeit
bei München Ticket unter www.muenchenticket.de oder telefo-
nisch unter 089 54818181 erfragen.

4. Treffpunkte und Uhrzeiten

Als Service bieten wir flexible Bring- und Abholzeiten an. Bitte
achten Sie darauf, dass Sie Ihr Kind rechtzeitig zum Treffpunkt
bringen und wieder abholen.

Winterreisen

Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB), Gate 18/19

Bringzeit: ab 8.30 Uhr         Busabfahrt: 9 Uhr
Rückkunft: 17.30 Uhr           Abholung: bis 18 Uhr

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum ZOB:
– S-Bahn: Linie S1 bis S8, Station Hackerbrücke
– Tram: Linie 16 und 17, Haltestelle Hackerbrücke

Mit dem Auto oder Fahrrad zum ZOB:
– Zufahrt Kiss-&-Ride über Arnulfstraße 17, 80335 München

Aktionswochen

U-Bahn-Zwischengeschoss am Rotkreuzplatz
(auf der Seite des Rotkreuzplatzes)

Bringzeit: 8.15 bis 8.30 Uhr
Abholung: 17 bis 17.15 Uhr
Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz   27

5. Informationen zu den Kosten

Im Teilnahmepreis sind die pädagogische Betreuung, die Fahrt,
ein warmes Mittagessen oder ein Lunchpaket sowie alle anfal-
lenden Gebühren enthalten. Gerne können Sie ein Taschengeld
mitgeben. Die Entscheidung über die Höhe des Taschengeldes
obliegt den Eltern oder den Erziehungsberechtigten.

Die Karten sind nur in Verbindung mit dem Münchner Familien-
pass (5-Jährige) oder dem Münchner Ferienpass (ab 6 Jahre)
gültig. Der Münchner Ferienpass oder Münchner Familienpass
ist zum Ausflug mitzubringen, jedoch nicht beim Kauf der Karten
notwendig.

6. Mittagessen und Brotzeit

Es ist auf jeder Eintägigen Erlebnisreise für ein warmes Mittag-
essen oder ein Lunchpaket gesorgt. Informieren Sie das Betreu-
ungsteam über Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien,
damit diese beim Mittagessen berücksichtigt werden können.
Sie können Ihrem Kind eine Brotzeit und ein Getränk mitgeben.
Bitte beachten Sie, dass in den Bussen weder gegessen noch
getrunken werden darf.

7. Ausrüstung

Die Kinder sollen an den Tagen der Fahrt wettergerechte, be-
queme Kleidung und feste Schuhe, bei nassem Wetter Gummi-
stiefel, tragen. Achten Sie auf weitere Hinweise bei den Aus-
flugsbeschreibungen. Falls das Stadtjugendamt, Ferienangebote/
Familienpass Ersatzwäsche zur Verfügung stellt, bitten wir Sie,
diese unverzüglich direkt an das Betreuungsteam vor Ort oder
an die Meindlstraße 16, Zimmernummer 3.21, 81373 München
sauber zurückzugeben.

8. Alternativprogramm

Die Eintägigen Erlebnisreisen finden bei jeder Witterung statt.
Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen kann es kurzfristig zu
Programmänderungen kommen. Bitte rufen Sie bei Fragen unter
unserer Infotelefonnummer 089 233-33855 an.
28   Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

9. Schwimmen

Bei Schwimmfahrten werden öffentliche Hallen- und Freibäder
sowie Gewässer besucht. Die Kinder und Jugendlichen werden
in Kleingruppen mit 8 Kindern je Betreuungsperson eingeteilt
und müssen zur besseren Beaufsichtigung beim Schwimmen
Bademützen tragen. Diese werden vom Stadtjugendamt zur Ver-
fügung gestellt. Falls eine Tagesfahrt an oder in einem Gewässer
stattfindet, haben wir ausgebildete Rettungsschwimmer*innen
vor Ort.

Kinder und Jugendliche, die nicht baden dürfen, werden in das
Schwimmbad oder zum Gewässer mitgenommen, müssen sich
aber außerhalb des Wassers aufhalten. Kinder und Jugendliche,
die schwimmen wollen, müssen eine Badehose oder einen Bade-
anzug und ein Handtuch mitbringen.

Hinweise zum Ausfüllen der Teilnahmekarte:

Teilnehmende, die nicht 15 Minuten im tiefen Wasser frei
schwimmen können, dürfen unter Aufsicht nur in die Nicht-
schwimmerbecken.

Teilnehmende, die mindestens 15 Minuten frei im tiefen Was-
ser schwimmen können, dürfen unter Aufsicht in beliebig tiefes
Wasser.

Wird während des Badebesuches festgestellt, dass Ihr Kind nicht
frei schwimmen kann, wird Ihr Kind in eine Nichtschwimmer-
gruppe eingeteilt.

Auf jeder Teilnahmekarte müssen bei den Schwimmfahrten die
Felder zum Baden vollständig ausgefüllt werden. Bitte füllen Sie
diesen Teil sehr gewissenhaft aus.

Sollten die Felder nicht ausgefüllt sein oder fehlen Unterschrif-
ten, so kann dieses kurzfristig per Fax (089 233-33834) oder
per eingescanntem Formular nachgereicht werden.
Unsere nachträgliche Einverständniserklärung finden Sie auf
www.muenchen.de/eintaegige-erlebnisreisen. Achten Sie hierbei
darauf, die richtige Einverständniserklärung zu verwenden.
Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz   29

10. Handy/Smartphone, elektronische Geräte,
Wertgegenstände

Das Stadtjugendamt München, Ferienangebote/Familienpass bit-
tet alle Eltern, das Thema eines verantwortungsvollen Umgangs
mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken mit ihren Kindern
zu besprechen.

Für den Inhalt auf speicherfähigen Geräten sind grundsätzlich die
Sorgeberechtigten verantwortlich. Die Kinder und Jugendlichen
werden darüber belehrt, dass das Speichern und/oder Versenden
und Tauschen bedenklicher Inhalte untersagt ist. Dazu zählen
insbesondere strafbare, gewaltverherrlichende oder pornografi-
sche Inhalte sowie solche, welche unter Verletzung von Urheber-
rechten verwendet werden. In begründeten Verdachtsmomenten
wird das Stadtjugendamt München, Ferienangebote/Familien-
pass sowie das Betreuungsteam vor Ort die Geräte einsammeln,
gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen kontrollieren und/oder
verwahren.

Das Stadtjugendamt München, Ferienangebote/Familienpass
übernimmt für Handys/Smartphones und elektronische Gerä-
te mit Speicherkapazität sowie für Wertgegenstände jeglicher
Art, zum Beispiel Schmuck, Kamera keine Haftung.

11. Medikamente und Arztbesuche

Das Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass ist mit der
Anmeldung über Krankheiten oder sonstige erhebliche Umstän-
de mit Auswirkungen auf die Teilnahme an der Veranstaltung zu
informieren.

Eine Teilnahme des Kindes erfolgt auf Risiko der Erziehungs-
berechtigten. Wenden Sie sich bitte, bevor Medikamente Ihrer
Kinder in der Ferienzeit abgesetzt werden, an Ihren Arzt oder
Kinderpsychologen. Dies ermöglicht Ihrem Kind und dem Be-
treuungsteam vor Ort entspannte Eintägige Erlebnisreisen. Die
Sorgeberechtigten erklären sich mit der Anmeldung bei Krank-
heit oder Unfällen mit ärztlicher Behandlung ihrer Kinder ein-
verstanden, sofern die vorherige Zustimmung nicht rechtzeitig
eingeholt werden kann. In Notfällen gilt dieses Einverständnis
auch für chirurgische Eingriffe, sofern diese nach dem Urteil
des Arztes für unbedingt notwendig erachtet werden und die
vorherige Zustimmung der Sorgeberechtigten nicht rechtzeitig
eingeholt werden kann.
30   Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

Im Notfall erfolgt eine medizinische Erstversorgung durch das
Betreuungsteam. Im Bedarfsfall können Ihrem Kind folgende
Medikamente vom Betreuungsteam verabreicht werden:
– Wund- und Heilsalbe (zum Beispiel Bepanthen bei
  Schürfwunden),
– Desinfektionsmittel (zum Desinfizieren von Wunden),
– Soventol und Fenistil Gel (zum Beispiel Sonnenbrand,
  Mückenstiche),
– Paracetamol Tabletten / 500 mg oder Zäpfchen / 250 mg
  (zum Beispiel fiebersenkend, schmerzstillend),
– Pflaster und Wundverbände (bei Verletzungen)
– oder zur Vorbeugung Sonnenschutzmittel.

Grundsätzlich versucht jedoch auch hier das Betreuungsteam,
Sie als Sorgeberechtigte telefonisch zu informieren und die Gabe
der Medikamente zu besprechen.

Falls Sie Ihrem Kind Medikamente mitgeben, die verschrei-
bungspflichtig sind, müssen Sie die schriftliche Medikation
vom Arzt an der Haltestelle mit abgeben.

Im Falle von übertragbaren Krankheiten gemäß dem Infektions-
schutzgesetz ist eine Teilnahme nicht erlaubt. Treten derartige
Krankheiten während der Veranstaltung auf, müssen die Teil-
nehmer*innen zurückgeschickt werden, falls nicht eine andere
Unterbringung ärztlich angeordnet wird.

12. Standards

12.1 Betreuungsteam

Die ehrenamtlichen Betreuer*innen bei den Eintägigen Erlebnis-
reisen sind in der Regel zwischen 18 und 29 Jahre alt. Viele der
Ehrenamtlichen absolvieren ein Studium oder eine Ausbildung
im sozialen Bereich. Jede*r Betreuer*in muss ein erweitertes be-
hördliches Führungszeugnis beim Stadtjugendamt vorlegen. Alle
neuen Betreuer*innen werden vor ihrem ersten Einsatz in einem
Grundlagenseminar auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vor-
bereitet. Im Grundlagenseminar werden Themen wie Aufsichts-
pflicht, pädagogisches Grundlagenwissen, Spielpädagogik sowie
aktuelle pädagogische Themen vermittelt.

Des Weiteren wird jedes Jahr ein neues Fortbildungsprogramm
angeboten, in dessen Rahmen alle Betreuer*innen ständig fort-
und weitergebildet werden.
Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz   31

Jedem Team ist eine Teamleitung zugeteilt, die aufgrund lang-
jähriger Erfahrungen und besonderer Qualifikationen das Team
während der Durchführung anleitet und als Ansprechpartner*in
zur Verfügung steht.

Das Betreuungsteam trägt dazu bei, dass die Kinder abwechs-
lungsreiche und erholsame Tagesfahrten in den Ferien erleben.
Sie betreuen die Kinder individuell, soweit dies im Rahmen der
Tagesfahrt möglich ist.

12.2 Rufbereitschaft

Während der Eintägigen Erlebnisreisen hat das hauptamtliche
Personal des Stadtjugendamtes Rufbereitschaft und unterstützt
die Teams vor Ort beratend. Für die Kinder und Jugendlichen
besteht grundsätzlich bei allen Angeboten der Eintägigen Erleb-
nisreisen die Möglichkeit, sich an das hauptamtliche Personal zu
wenden.

13. Notfälle

In Notfällen, wie zum Beispiel Arzt- und Krankenhausfahrten so-
wie bei Ausschluss von der Veranstaltung, kann es vorkommen,
dass Ihr Kind im Pkw des Stadtjugendamtes befördert wird.

14. Fundsachen

Liegengebliebene Sachen können bis drei Wochen nach der
Veranstaltung im Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass,
Meindlstraße 16, 3. Stock, 81373 München abgeholt werden.
Danach werden Wertgegenstände ins Fundbüro der Landes-
hauptstadt München gegeben oder wohltätigen Zwecken zu-
geführt. Bitte rufen Sie unser Infotelefon (089 233-33855) an,
bevor Sie vorbeikommen.

15. Weitere Teilnahmebedingungen und -informationen

15.1 Versicherungen

Für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht gehaftet.
Verursacht ein Kind oder ein*e Jugendliche*r bei der Veranstal-
tung einen Schaden, so muss dieser im Rahmen der gesetz-
lichen Bestimmungen ersetzt werden. Die Landeshauptstadt
München haftet nicht für von Kindern und Jugendlichen ver-
32   Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

ursachte Schäden. Den Eltern und Erziehungsberechtigten wird
daher empfohlen, eine Privathaftpflichtversicherung und eine
private Unfallversicherung für ihr Kind abzuschließen.

15.2 Absage/Änderung der Reise

Bei nicht voraussehbarer höherer Gewalt, durch welche die Reise
erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird, kann
sowohl das Stadtjugendamt München als auch die Vertrags-
nehmer (Käufer*innen) den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag
gekündigt, kann das Stadtjugendamt für die bereits erbrachten
oder zur Beendigung der Fahrt noch zu erbringenden Leistungen
eine angemessene Entschädigung verlangen. Das Stadtjugend-
amt verpflichtet sich, die notwendigen Maßnahmen zu treffen,
insbesondere die Teilnehmenden zurückzubringen. Die Mehrkos-
ten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte
zu tragen. Das Stadtjugendamt ist berechtigt, unumgehbare
Leistungsänderungen vorzunehmen (zum Beispiel: kurzfristige
Absage von Veranstaltern, schlechte Wetterverhältnisse).

15.3 Rücktritt

Rücknahme oder Umtausch der Karten ist nicht möglich. Alter-
nativ kann die Teilnahmekarte auch selbstständig an andere
Kinder oder Jugendliche weitergegeben werden. Bei der Weiter-
gabe darf jedoch kein höherer als der ursprünglich gezahlte Preis
verlangt werden.

15.4 Rechte bei mangelhafter Reise

Die Teilnehmenden sind zur Beachtung der Hinweise und Rat-
schläge in diesem Programmheft verpflichtet. Wird die Reise
nicht vertragsgemäß erbracht, können die Teilnehmenden Abhilfe
verlangen und dem Stadtjugendamt dafür eine Frist setzen. Das
Stadtjugendamt kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen
unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wird die Reise infol-
ge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt und leistet das
Stadtjugendamt innerhalb einer angemessenen, von den Teilneh-
menden bestimmten Frist keine Abhilfe, können die Teilnehmen-
den den Reisevertrag kündigen. Die Erklärung muss in Textform
erfolgen und soll eine Begründung enthalten. Dasselbe gilt, wenn
Abhilfe den Teilnehmenden aus wichtigem, dem Stadtjugend-
amt erkennbaren Grund, nicht zuzumuten ist. Der Bestimmung
einer Frist für die Abhilfe bedarf es nicht, wenn Abhilfe unmög-
lich ist oder vom Stadtjugendamt verweigert wird, oder wenn
Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz   33

die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes
Interesse der Teilnehmenden gerechtfertigt ist. Ansprüche wegen
nicht vertragsgemäßer Erfüllung einer Reise haben die Teilneh­
menden innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener
Beendigung der Reise gegenüber dem Stadtjugendamt geltend
zu machen.

15.5 Beschränkung der Haftung

Die vertragliche Haftung des Stadtjugendamts für Schäden, die
nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis (Teil­
nahmebetrag) beschränkt,
a) soweit ein Schaden der Teilnehmerin* oder des Teilnehmers*
weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder
b) soweit das Stadtjugendamt für einen den Teilnehmenden
entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines
Leistungsträgers verantwortlich ist.

Für Schadensansprüche der Teilnehmerin* oder des Teilnehmers*
gegen das Stadtjugendamt aus unerlaubter Handlung, die nicht
auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist die Haftung
des Stadtjugendamtes bei Sachschäden je Teilnehmer*in und
Veranstaltung auf die Höhe des dreifachen Reisepreises (Teil­
nahmebetrag) beschränkt.

15.6 Ausschluss vom Ferienprojekt

Für den Fall, dass ein*e Teilnehmer*in sich fortwährend den An­
weisungen der Aufsichtspersonen widersetzt oder gegen gelten­
des Recht verstößt durch zum Beispiel Drogenkonsum, Diebstahl
und andere und den Ablauf des Ferienprojektes gefährdet, ist
das Stadtjugendamt berechtigt, die* Teilnehmerin* oder den*
Teilnehmer* von dem Ferienprojekt auszuschließen und nach
Rücksprache und Vereinbarung mit der*dem Sorgeberechtigten
unter Umständen auf eigene Kosten zurückzubefördern. Die Sor­
geberechtigten sind verpflichtet, in diesem Fall die Aufsicht über
das Kind oder die*den Jugendliche*n sicherzustellen.

Kinder und Jugendliche, die sich nicht in die Gruppe einfügen
können oder erheblich die Gemeinschaft stören, müssen in aller­
letzter Konsequenz nach Hause geschickt werden. Kinder und
Jugendliche, die die Altersangaben aus dem Programmheft nicht
erfüllen, dürfen am Ferienprojekt nicht teilnehmen. Ein Anspruch
auf Rückzahlung des Teilnahmebetrags besteht in den oben ge­
nannten Fällen nicht.
34   Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

15.7 Sonstiges

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages
einschließlich dieser Teilnahmebedingungen hat nicht die
Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge.

Eltern oder von ihnen Beauftragte müssen für das Stadt­
jugendamt während des Ferienprojektes unter der in der Teil-
nahmekarte angegebenen Telefonnummer erreichbar sein.

16. Hinweise zum Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weiter-
gegeben.

Es werden keine Daten der Teilnehmenden von Seiten der Ein-
tägigen Erlebnisreisen elektronisch gespeichert oder an Dritte
übermittelt. Lediglich die von Ihnen ausgefüllten Teilnahmekarten
mit den Daten Ihres Kindes werden für die Dauer von drei Jahren
aufbewahrt. Dies ist aus rechtlichen und statistischen Gründen
zur Aufgabenerfüllung erforderlich, außer Sie wünschen eine
vorzeitige Löschung.

Handelt es sich um eine bevorzugte Einbuchung, werden die re-
levanten Daten, die zur Teilnahme an einer Reise notwendig sind,
gelöscht, sofern der Gebrauch der Daten nicht mehr erforderlich
ist oder Sie der Aufbewahrung der Daten widersprechen.

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die:

Landeshauptstadt München
Stadtjugendamt
Ferienangebote/Familienpass
Meindlstraße 16
81373 München

E-Mail: ferienangebote.soz@muenchen.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Landeshauptstadt München
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Burgstraße 4
80331 München
Service, Informationen, Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz   35

E-Mail: datenschutz@muenchen.de

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende
Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben
Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden,
steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und
21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein
Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbei-
tung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht
Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu
(Artikel 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch ma-
chen, prüft die Landeshauptstadt München, ob die gesetzlichen
Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen
Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Landeshauptstadt Mün-
chen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben,
können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerru-
fen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht
berührt.

Die Landeshauptstadt München benötigt Ihre Daten, um den
Veranstaltern Auskunft über die Teilnehmenden geben zu
können.
Beschwerde- und
Ombudsstelle!
Fliegen können wir nicht,
aber wir sind für dich da!

                                    Wir sind München
                           für ein soziales Miteinander

Mail: kinderbeauftragte.soz@muenchen.de
www.muenchen.de/kinderbeauftragte
Angebote des
Stadtjugendamtes
Ferienfreizeiten
Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter
von fünf bis 17, die im Stadtgebiet München leben.

                                     Wir sind München
                            für ein soziales Miteinander
Angebote des Stadtjugendamtes/Ferienangebote/Familienpass   39

Ferienfreizeiten in den Faschings-,
Oster- und Sommerferien 2022
In den Faschingsferien 2022 haben Kinder und Jugendliche die
Möglichkeit, aus verschiedenen Angeboten wie dem National-
park Bayerischer Wald oder dem Bauernhof Ferlhof und ver-
schiedenen Reiterhöfen die passende Freizeit auszuwählen.

Die Osterferien 2022 haben wir in diesem Jahr neu ins Pro-
gramm mit aufgenommen. In der besonderen Jahreszeit bieten
sich abwechslungsreiche Möglichkeiten, die viel Spannung
versprechen. Die Suche nach Ostereiern wird nicht die einzige
Überraschung sein!

Und wie gewohnt gibt es in den Sommerferien 2022 eine
Vielfalt an Ferienfreizeiten. Ob Camping am Meer, Urlaub auf
verschiedenen Bauernhöfen in Oberbayern, Reitferien, Aben-
teuerfreizeiten, Auspowern im Sportcamp, Zeltabenteuer oder
Surfkurse am Idrosee in Italien – hier ist für alle etwas dabei.
Neben den Klassikern und bewährten Projekten gibt es in diesem
Sommer einige Neuheiten. So sind neben neuen Standorten
auch innovative Konzepte für die Freizeiten in Planung, die den
Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferien garantieren.

Im Teilnahmepreis enthalten sind die pädagogische Betreuung,
Vollverpflegung, Unterkunft, An- und Abreise sowie das Frei-
zeitprogramm. Damit niemand zu Hause bleiben muss, können
im Einzelfall Ermäßigungen auf die Teilnahmegebühr gewährt
werden. Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie im
Programmheft oder unter www.muenchen.de/ferienangebote.

Das Programmheft 2022 wird ab Dezember 2021 veröffentlicht
und steht Ihnen auf www.muenchen.de/ferienangebote im Inter-
net als Download zur Verfügung. Das analoge Heft wird an alle
Münchner Schulen verteilt und liegt in der Stadtinformation im
Rathaus, im Stadtjugendamt, in den Münchner Stadtbibliotheken
und vielen anderen Stellen für Sie aus.

Allgemeine Informationen erhalten Sie unter 089 233-33833
oder per E-Mail an ferienangebote.soz@muenchen.de
Landeshauptstadt
                                        München
                                        Sozialreferat
                                        Stadtjugendamt

 Ferienpass
                             Münchner

  202122

auch online unter:
muenchen.de/ferienpass

  Ideal gegen Langeweile, viel Spaß für wenig Geld: gilt ab
  den Herbstferien 2021 bis zum Ende der Sommerferien 2022!
  ★ Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre: 14 Euro
  (inklusive MVV für Sommer, M-Bäder, alle Ferienpassaktionen).
  ★ Jugendliche von 15 bis 17 Jahre:
  10 Euro (inklusive M-Bäder
  und alle Ferienpass-
  aktionen).                               Wir sind München
                                  für ein soziales Miteinander

                      In Kooperation mit dem Münchner
                      Verkehrs- und Tarifverbund
Angebote des Stadtjugendamtes/Ferienangebote/Familienpass   41

Der Münchner Ferienpass
2021/2022
Ideal gegen Langeweile, viel Spaß für wenig Geld.

Wer den Münchner Ferienpass in der Tasche hat, kann die Ferien
in vollen Zügen, stark ermäßigt oder sogar kostenfrei genießen.

Das Angebot im Münchner Ferienpass umfasst jede Menge
unterhaltsame, kreative, handwerkliche, sportliche, aber auch
lehrreiche Aktionen und spezielle Führungen. Angefangen von
Bastel- und Nähkursen bis hin zu Film- und Computer Work-
shops, natur- und medienpädagogischen Projekten, Führungen
im Tierpark Hellabrunn und in den Herrmannsdorfer Landwerk-
stätten, Skate-, Fussball- und Segelkursen und vieles mehr.

Der Münchner Ferienpass 2021/22 ist seit dem 11. Oktober
2021 erhältlich und bietet vom ersten Tag der Herbstferien 2021
bis zum letzten Tag der Sommerferien 2022 wieder viele span-
nende Unternehmungen und jede Menge Ermäßigungen. Er kann
bequem online bestellt oder an einer der zahlreichen Verkaufs-
stellen erworben werden.

Die Kosten belaufen sich auf 14 Euro für Kinder und Jugend-
liche von 6 bis 14 Jahre – unabhängig vom Wohnort. Neben
dem Ferienpassprogramm beinhaltet der Ferienpass für diese
Altersgruppe unter anderem die kostenlose MVV-Nutzung in
den Sommerferien, den freien Eintritt in die Sommerbäder, fünf
Hallenbadgutscheine (M-Bäder), einen Eislauf-Gutschein im
Prinzregentenstadion, einen kostenlosen Eintritt in den Wild-
park Poing und vieles mehr. Jugendliche von 15 bis 17 Jahre
bezahlen für den Pass 10 Euro, allerdings ohne MVV-Nutzung,
aber inklusive M-Bädernutzung, Ferienpassprogramm und oben
genannter Gutscheine.

Alle Infos zum Programm und Infoheft, zu den Verkaufsstellen
und zum Onlineverkauf beziehungsweise zur Onlineanmeldung
unter: www.muenchen.de/ferienpass
Infotelefon: 089 233-33822
E-Mail: ferienpass.soz@muenchen.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie können auch lesen