BAUMWOLLREPORT - Schweizer Baumwollhändler profitieren von Kinderarbeit in Burkina Faso - Solidar Suisse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 3 INHALT 05 Mit fünf Jahren aufs Baumwollfeld 06 Baumwolle aus Burkina Faso 10 Kinder in der Baumwollproduktion 12 Handelsdrehscheibe Schweiz 14 Grafik Baumwollproduktion in Burkina Faso 16 Das sagen die Kinder 20 Multis müssen Verantwortung für Kinderarbeit übernehmen 21 Die Konzernverantwortungsinitiative 23 Was Reinhart AG und Louis Dreyfus SA tun müssen 24 Solidar Suisse handelt vor Ort 25 Tipps für KonsumentInnen Impressum 27 Bibliographie Herausgegeben von Solidar Suisse Quellenstrasse 31 Postfach 2228 8031 Zürich Telefon: 044 444 19 19 kontakt@solidar.ch www.solidar.ch Redaktion: Fabienne Widmer, Lionel Frei Fotos: Andreas Schwaiger, Christof Hotz Januar 2019
4 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 5 MIT FÜNF JAHREN AUFS BAUMWOLLFELD «Ich arbeite auf den Baumwollfeldern, seit ich Gleichzeitig mit der Publikation dieses Berichts fünf Jahre alt bin. Eine meiner Cousinen starb an lancieren wir einen Appell an die beiden Firmen: einem Schlangenbiss. Kein Kind kann die Arbeit «Übernehmen Sie Verantwortung und setzen für seine Eltern verweigern, denn nur so können Sie diesem beschämenden Handel ein Ende.» wir uns ernähren, kleiden und das Schulgeld be- Internationales wie burkinisches Recht verbieten zahlen», erzählt die 14-jährige Monique. Wie sie Kinderarbeit. Und Kinderarbeit ist keineswegs arbeiten 250 000 Kinder in Burkina Faso in den unumgänglich. Es ist durchaus möglich, in Zu- Baumwollfeldern und helfen beim Anbau und kunft Baumwolle aus Burkina Faso zu erwerben, der Ernte des weissen Goldes. Mit negativen die nicht aus Kinderarbeit stammt, dazu braucht Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Schul- es jedoch eine ernsthafte Auseinandersetzung bildung. mit den lokalen AkteurInnen. Schliessen Sie sich unseren Forderungen an die Baumwoll- Die Firma Reinhart AG ist in bescheidenen Bü- händler an, indem Sie unsere Petition auf www. ros in Winterthur untergebracht. Das Familien- solidar.ch unterschreiben. unternehmen kauft und verkauft 5 bis 6 Prozent der weltweit gehandelten Baumwolle. Louis Vor Ort können wir nicht warten bis Reinhart Dreyfus SA unterhält in Genf ein auf Agrarroh- AG und Louis Dreyfus SA ihre Verantwortung stoffe spezialisiertes, multinationales Unterneh- übernehmen. Trotz der Armut der burkinischen men; seine Drehscheibe für Geschäfte in Europa, BaumwollproduzentInnen möchten wir sie da- dem Nahen Osten und Afrika. Es ist der welt- bei unterstützen, ihre Kinder zur Schule statt zur weit grösste Baumwollhändler. Die beiden Un- Arbeit zu schicken. Dazu haben wir ein Projekt ternehmen haben eines gemeinsam: Sie gehö- lanciert, das die Eltern für die Gefahren des ren zu den wichtigsten Käufern von Baumwolle Baumwollanbaus für ihre Kinder sensibilisiert aus Burkina Faso, die mit Kinderarbeit produ- und die Bedeutung von Schulbildung aufzeigt. ziert wird. Auch Sie können aktiv werden, indem Sie einer- Vor zwei Jahren hat sich Solidar Suisse auf die seits unsere Petition unterschreiben und ande- Spuren der Kinderarbeit in den Baumwollfel- rerseits – als Schweizer BürgerIn – die Kon- dern Burkina Fasos begeben. Wir unterhielten zernverantwortungsinitiative unterstützen. Die uns mit arbeitenden Kindern und ihren Eltern. Initiative, die voraussichtlich nächstes Jahr zur Wir führten eine Erhebung zum Ausmass des Abstimmung kommt, möchte im Schweizer Ge- Problems durch. Und wir setzten uns mit den setz verankern, dass multinationale Konzerne Verantwortlichen der lokalen Baumwollgesell- bei ihren Geschäftstätigkeiten im Ausland die schaften zusammen. Eine der schwierigsten Menschenrechte und die Umwelt respektie- Aufgaben war die Dechiffrierung der alles an- ren müssen. Das ist das Minimum, was wir von dere als transparenten Geschäftstätigkeiten von Schweizer Multis, die grosse Profite erwirt- Reinhart AG und Louis Dreyfus SA in Burkina schaften, fordern können. Für Monique und die Faso. Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse anderen Kinder. unserer Untersuchungen.
6 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 7 BAUMWOLLE AUS BURKINA FASO Traditionsreicher Handel Der Baumwollanbau hat eine lange Geschichte Ein armes Land auf der Suche nach Devisen in Burkina Faso. 1920 wurde er den BäuerIn- Baumwolle ist nach Gold das wichtigste Exportprodukt Burkina nen durch die französische Kolonialbehörde 2014 machte Burkina Faso Schlagzeilen, als der Fasos. Dank der Baumwollgesellschaften organisiert dieser Wirt- schaftszweig alles, von der Produktion auf kleinen Feldern loka- aufgezwungen, um die Bedürfnisse der Kolo- Herrscher Blaise Compaoré nach 27 Jahren an ler ProduzentInnen bis zum Verkauf an internationale Händler. nialmacht zu decken. Lange Zeit Monopol des der Macht aus dem Amt gejagt wurde und ein Die BäuerInnen sind in diesem ausgefeilten System die Verlie- Staates, stand der Baumwollanbau zunächst un- beispielhafter Demokratisierungsprozess begann. rerInnen. ter der Leitung der Compagnie Française pour Wenn diese samtene Revolution auch enorme le Développement des Fibres Textiles (CFDT), Hoffnungen für die Zukunft geweckt hat, so sind nach der Unabhängigkeit übernahm die Société die wirtschaftlichen Probleme des westafrikani- Burkinabè des Fibres Textiles (SOFITEX) das schen Landes ohne Meeresanbindung nach wie Zepter. Aufgrund der von der Weltbank gefor- vor sehr ausgeprägt. Zum Vergleich: Mit seinen derten Strukturanpassungsmassnahmen wurde 20 Millionen EinwohnerInnen erreicht das burkini- der Baumwollsektor 2004 liberalisiert. Die An- sche BIP gerade einmal zwei Drittel des BIPs des baugebiete, die grosse Teile des Landes aus- Wallis mit 341 000 EinwohnerInnen. Als eines der machen, wurden daraufhin in drei Regionen ärmsten Länder der Welt liegt Burkina Faso auf eingeteilt und jede Region einer Baumwoll- Platz 183 des Human Development Index (HDI), gesellschaft unterstellt: Im Westen hat sich der 189 Länder erfasst. Die Baumwolle ist nach SOFITEX mit 80 Prozent den Löwenanteil der wie vor eine der einzigen Devisenquellen des nationalen Produktion gesichert. Im Zentrum Landes. deckt Faso Coton rund 7 Prozent der Produktion ab. Im Osten wiederum hat Socoma 13 Prozent der Produktion inne. Vor Beginn der Baumwollsaison nehmen diese Unternehmen jeweils einen Kredit bei einem in- ternationalen Bankenkonsortium auf. 2018 hat SOFITEX fast 200 Millionen Dollar von meh- reren Banken erhalten, unter anderem von der Société Générale, der Internationalen Finanz- Corporation und von BNP Paribas. Der Kre- dit dient insbesondere dem Kauf von Saatgut, Mit einer durchschnittlichen Produktion von Der Baumwollanbau in Burkina Faso geschieht Pestiziden und Insektiziden. Die BäuerInnen, 600 000 Tonnen ausschliesslich für den Export in der Regenzeit, von April bis November. die nicht direkt bezahlen können, werden von bestimmter Rohbaumwolle pro Jahr war Burkina 384 000 KleinproduzentInnen bereiten ihre Fel- den Baumwollgesellschaften auf Kredit damit Faso lange der grösste afrikanische Produzent, der vor, säen aus, schneiden die Sträucher und versorgt. Ist die Ernte unter Dach und Fach, 2018 musste das Land jedoch erstmals den bringen zwischen Oktober und November die wird diese Vorauszahlung vom Betrag, den die ersten Platz an Mali abgeben und steht nun auf Ernte ein. Sie sind in 9 800 Kooperativen organi- Unternehmen für die Baumwolle bezahlen, ab- Platz 10 weltweit. Mit einem Anteil von rund siert. Die Baumwolle ist zum Verkauf bestimmt, gezogen. Der Preis dafür wird zu Beginn der 10 Prozent des Aussenhandels trägt das Ge- daneben kultiviert die Mehrheit der BäuerInnen Saison staatlich festgelegt, damit die Produzent- schäft mit dem weissen Gold direkt oder indi- Nahrungsmittel für die Selbstversorgung. Die Innen im Voraus wissen, mit welchem Ertrag sie rekt zum Lebensunterhalt von etwa vier Millio- kümmerlichen Gewinne, die mit der Baumwolle rechnen können. Berechnet wird der Preis auf nen Menschen bei. Doch der Preis dafür ist erzielt werden – häufig die einzige Geldein- Grundlage der Richtwerte des globalen Baum- hoch. Denn der Anbau ist schwierig, gefährlich nahmequelle – reichen gerade einmal aus, um wollhandels. Und er ist sehr tief: Für die Saison und schadet der Gesundheit: Die ArbeiterInnen einige Grundprodukte zu erwerben. 2017/2018 erhielten die BäuerInnen gerade ein- sind Pestiziden ausgesetzt und Unfälle sind mal 245 CFA/kg (d.h. 0,42 US-Dollar) für Baum- häufig. Noch schlimmer: Der enorme Bedarf an wolle erster Qualität und 220 CFA/kg (0,38 Arbeitskräften wird häufig mit Kindern gedeckt. US-Dollar) für Baumwolle zweiter Qualität.
8 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 9 Von der Ernte zum Export auf die von Hand durchgeführte Ernte zurück- Ist die Ernte eingefahren, wird die Rohbaum- zuführen ist. Baumwollproduktion wolle von den Baumwollgesellschaften aufge- in Burkina Faso Niger kauft, getrocknet und in die Entkörnungsanla- Bereit für den Export werden die Ballen auf gen transportiert. Die Entkörnung ist der einzige Lastwagen oder mit der Bahn zu den Häfen Mali mechanisierte Teil des in Burkina Faso durch- von Abidjan in Côte d’Ivoire und Lomé in Togo geführten Behandlungsprozesses. Sie dient transportiert. Häufig kommt dabei eine soge- dazu, die Baumwollfasern von den Kernen und nannte «Franco à Bord»-Vereinbarung zwischen anderen Unreinheiten zu säubern. Danach be- dem Händler und der Baumwollgesellschaft trägt das Gewicht der Baumwolle gerade noch zur Anwendung. Das bedeutet, dass die Baum- Boucle du Mouhoun Ouagadougou etwa einen Drittel: Die 600 000 Tonnen Roh- wollgesellschaft für die Verzollung der Ware baumwolle, die pro Jahr in Burkina Faso pro- verantwortlich ist und die Lieferung erst in die duziert werden, ergeben etwa 250 000 Tonnen Zuständigkeit des Händlers übergeht, wenn die Baumwollfasern. In Ballen verpackt durchläuft Baumwolle die Schiffsreling passiert hat. Ab die Baumwolle anschliessend den Bewertungs- diesem Zeitpunkt ist die Baumwolle kein eigent- Bobo - Dioulasso Bénin prozess. Dabei wird die Qualität des Produkts liches landwirtschaftliches Produkt mehr, und Ghana Togo anhand einer Reihe von Kriterien gemäss inter- die Kenntnis ihrer Herkunft verliert sich schnell. Anbauregionen Sofitex nationalen Normen bewertet, darunter Farbe, Stattdessen wird sie nun zu einer Ware, deren Faso Coton Länge der Fasern, Festigkeit und Reinheit. Die Wert durch Qualitätsmerkmale und die globale Côte - d'Ivoire Socoma 0 100 200 km burkinische Baumwolle ist allgemein für ihre Rohstoffspekulation bestimmt wird. Quelle: HELVETAS Swiss Intercooperation ausgezeichnete Qualität bekannt, die zum Teil
10 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 11 KINDER IN DER BAUMWOLL- PRODUKTION Die Baumwollproduktion in Burkina Faso wäre ohne Kin- derarbeit nicht möglich. Diese bringt den BäuerInnen zwar ein – wenn auch geringes – Einkommen, doch die Kinder be- zahlen einen hohen Preis dafür, bezüglich Schulbildung und Gesundheit. Zwei aktuelle Studien beleuchten die Proble- matik, eine im Auftrag von Solidar Suisse. 250 000 Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren ar- Bau- und Minenbranche die gefährlichsten Ar- beiten im Baumwollanbau von Burkina Faso, in beitsplätze. Für die Kinder hat die Arbeit auf den Anbaugebieten jedes fünfte Kind. Die Kin- den Baumwollfeldern problematische Auswir- der werden im gesamten Produktionsprozess kungen auf ihre Entwicklung. Drei Viertel aller eingesetzt: Sie jäten, pflügen, säen, bringen befragten Kinder klagen über starke Müdigkeit. Düngemittel und Pestizide aus und helfen bei Einige Kinder nehmen Aufputschmittel, um die der Ernte mit. Am meisten kommen sie bei der schwere Arbeit durchzustehen. Zum Beispiel letzten Etappe zwischen Oktober und Novem- die 16-jährige Nafi, die jeden Morgen ein – wie mit klingenden Namen wie Action 80, Attakan, oder sie müssen nach dem Ableben ihrer Eltern ber zum Einsatz, da es für die Ernte besonders sie es nennt – «Wundermittel» zu sich nimmt, Grand Super, Caiman, Poison. Die Chemikalien selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen – viele Arbeitskräfte braucht. Die Tage sind lang: mit unmittelbar negativen Folgen: «Ich habe es werden häufig ohne Schutzkleidung gespritzt, und manchmal auch für den ihrer Familie. «Nach Die Kinder beginnen im Allgemeinen um sieben satt, Medikamente zu nehmen, damit ich arbei- was zu gravierenden Gesundheitsproblemen dem Tod meiner Eltern musste ich die Schule Uhr und arbeiten zwischen neun und zehn Stun- ten kann, und dann jede Nacht wach zu liegen.» führt. aufgeben, um meine Brüder und Schwestern zu den pro Tag, manchmal noch länger. Die meis- unterstützen und zu ernähren. Ich bin ihre einzi- ten Kinder arbeiten gratis auf den Feldern, um Die grosse Mehrheit der Kinder leidet unter ... und die Schulbildung ge Hoffnung», erzählt Aminata, 15. Sie gehört zu ihre Eltern oder die Familie zu unterstützen, die gesundheitlichen Problemen. An erster Stelle Burkina Faso hat in den letzten zehn Jahren be- den Kindern ohne Ausbildung, deren Chancen, kein Geld haben, um Personal anzustellen. Jene, stehen Verletzungen durch das Hantieren mit züglich Schulbildung nennenswerte Fortschrit- der Armutsfalle zu entkommen, schlecht stehen. die entlöhnt werden, erhalten zwischen 500 und gefährlichen Werkzeugen wie Daba (eine klei- te gemacht; die Einschulungsrate wuchs von 700 CFA, das heisst ungefähr ein US-Dollar pro ne Hacke), Pflug und Machete. Auch Skorpione 60 auf 76 Prozent. Leider müssen viele Kinder Tag. und Schlangen sind eine grosse Gefahr, ihre aber nach wie vor Arbeit und Schule unter einen Stiche bzw. Bisse verursachen schwere Ver- Hut bringen. Viele erzählen, dass sie nicht an- Zahlen zur Kinderarbeit im Gravierende Auswirkungen auf die letzungen deren Folgen tödlich sein können. gemessen für die Schule lernen können, weil Baumwollanbau Gesundheit ... Vielleicht noch besorgniserregender sind Haut- sie nach der Arbeit einfach zu müde sind. Dies Der arbeitsintensive Agrarsektor mit seinen ausschläge, Atemprobleme und Augenleiden. trifft in besonderem Masse auf Kinder zu, die Der intensive Einsatz von Kindern im Baumwoll- grossen Unfallgefahren birgt gemäss der Inter- Die Ursachen dafür liegen ohne Zweifel im Ein- auf den Baumwollfeldern arbeiten: «Ich strenge anbau in Burkina Faso ist zwar bekannt, was fehlt, nationalen Arbeitsorganisation ILO neben der satz von chemischem Dünger und Pestiziden mich wirklich an in der Schule», sagt der 16-jäh- sind jedoch aktuelle Erhebungen, um die Ent- rige Noumontié. «Aber es ist nicht einfach, zu wicklung dieses Phänomens besser zu verstehen. den Besten zu gehören, wenn man gleichzeitig Deshalb hat Solidar Suisse beim burkinischen so viel im Haushalt und auf den Feldern arbei- Forschungsinstitut CERFODES eine Studie in ten muss.» Studien bestätigen, dass Arbeit die Auftrag gegeben, die eine quantitative und quali- Schulpräsenz negativ beeinflusst: Während die tative Analyse kombiniert. Die 2017 fertiggestellte Anwesenheit von Kindern zwischen 12 und 16 Studie wurde durch eine zweite Studie ergänzt, Jahren, die nicht arbeiten, fast 90 Prozent be- die von der Internationalen Arbeitsorganisation trägt, sinkt sie bei Kindern, die zum Arbeiten (ILO) und der Weltbank finanziert und im Sommer gezwungen sind, auf 70 Prozent. Einige werden 2018 veröffentlicht wurde (siehe Literaturverzeich- sogar ganz aus der Schule genommen. Diese nis). Alle hier aufgeführten Daten stammen aus Kinder stammen aus besonders armen Familien, den beiden Studien.
12 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 13 HANDELSDREHSCHEIBE SCHWEIZ führt. Die Anwesenheit von Reinhart AG allein genügt, um Winterthur zu einem internationalen Usbekistan: Als Reinhart AG und Louis Dreyfus SA Baumwolle aus Umschlagplatz für Baumwolle zu machen. Denn Die Schweiz ist die wichtigste Drehscheibe des globalen Handels Kinderarbeit kauften nicht weniger als 500 000 Tonnen des weissen mit Baumwolle und vieler weiterer Rohstoffe. Zwei Unternehmen stechen dabei besonders ins Auge: Louis Dreyfus SA, der grösste Goldes werden jährlich von diesem Unterneh- Anfang der 2010er Jahre zeigt die internationale Baumwollhändler der Welt, und Reinhart AG, die fünf bis sechs men gekauft und verkauft, was es zur weltweiten Gemeinschaft mit dem Finger auf Usbekistan, Prozent des Welthandels abwickelt. Sie gehören zu den wich- Nummer 6 macht (mit fünf bis sechs Prozent des um auf die massive Ausbeutung von Kindern auf tigsten Käufern von Baumwolle aus Burkina Faso, die mit Kinder- weltweiten Baumwollgeschäfts). Das Unterneh- den Baumwollfeldern aufmerksam zu machen. arbeit produziert wird. men hat auch eine bedeutende Position in der in- Reinhart AG und Louis Dreyfus SA treten dabei ternationalen Szene: 2016 wurde Jürg Reinhart als wichtige Käufer von usbekischer Baumwolle in das Jahrespräsidium der International Cotton in Erscheinung. Mehrere NGOs legen gemein- Association (ICA) gewählt, der wichtigsten in- sam Beschwerde gegen die beiden Unternehmen Die Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten denn auch nicht auf Baumwolle: Soja, Palmöl, ternationalen Gesellschaft von AkteurInnen im ein wegen Verletzung der OECD-Richtlinien für zum weltweit führenden Handelsplatz für Roh- Mais, Reis, Zucker – fast alles, was sich kon- Baumwollhandel. Wie alle nicht börsenkotierten multinationale Unternehmungen. Der «Nationale stoffe aufgeschwungen. So werden 35 Prozent sumieren lässt, wird von der Louis Dreyfus SA Gesellschaften muss auch die Reinhart AG ihre Kontaktpunkt» für die Einhaltung der Richtlinien, des Rohöls, 60 Prozent der Metalle und 35 gehandelt. Weltweit verfügt der Konzern über Finanzinformationen nicht veröffentlichen. Das der dem SECO angegliedert ist, ist für die Anwen- Prozent des Getreides hier gehandelt. Die Ge- 21 000 Angestellte und erwirtschaftet einen Unternehmen soll 2016 ein Umsatzvolumen von dung dieser Richtlinien in der Schweiz zuständig. samtheit dieser Geschäfte macht vier Prozent Umsatz von fast 43 Milliarden Dollar. Seinen rund 700 Millionen Dollar erzielt haben. Er prüft die Validität der Beschwerden und nutzt des Schweizer BIP aus. Zwei Arten von Gesell- Sitz für Europa den Mittleren Osten und Afrika seine Rolle als Vermittler, um einen «Dialog» zwi- schaften sind dabei die Hauptakteure: relativ (EMEA), der insbesondere auch für den Baum- Reinhart AG ist einer der grössten Händler von schen den NGOs und den Händlern zu ermögli- unbekannte Multis, deren Umsatzvolumen astro- wollhandel zuständig ist, unterhält das Unter- burkinischer Baumwolle. Als der Baumwollsek- chen. Doch die Richtlinien sind nicht verbindlich nomische Summen erreichen, sowie etwas be- nehmen mit nur 350 Angestellten in Genf. tor um die Jahrtausendwende liberalisiert wurde, scheidenere KMU, die sich auf Handel spezia- war der Schweizer Händler an der Gründung von und der Kontaktpunkt hat keine wirkliche Macht, lisiert haben. Seit mehr als dreissig Jahren im Baumwollsek- Ivoire Coton beteiligt. Das Unternehmen mit Sitz um die beteiligten Unternehmen zu rügen. Das tor tätig, hat der Konzern sein Engagement in in der Côte d’Ivoire wurde 1998 von einem Kon- Fehlen verbindlicher Regeln, die es erlauben, die Dem Baumwollhandel kommt innerhalb dieser diesem Bereich in den letzten Jahren noch aus- sortium gegründet, bestehend aus der Indust- Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen, die Geschäfte eine wichtige Rolle zu. Die Mehrheit gebaut. So kaufte Louis Dreyfus SA 2010 die rial Promotion Services und der Reinhart AG, in Menschenrechtsverletzungen involviert sind, des weltweiten Handels wird von der Schweiz Mehrheit der Filialen des Unternehmens Duna- die 26 Prozent des Kapitals kontrolliert. Ivoire könnte nun durch die Konzernverantwortungs- und von London aus getätigt. So beherbergt vant auf, bis dahin eines der weltweit grössten Coton wiederum besitzt 54 Prozent des Kapi- initiative korrigiert werden. die Schweiz den weltweit grössten Baumwoll- Familienunternehmen im Baumwollhandel. 2013 tals von Faso Coton, einer der drei burkinischen händler Louis Dreyfus SA und Reinhart AG, eine ging Louis Dreyfus ein Joint-Venture mit dem Baumwollgesellschaften, die rund 17 000 klei- der grössten Handelsgesellschaften im Baum- australischen Unternehmen Namoi Cotton ein. ne ProduzentInnen mit 7 Prozent der nationalen wollgeschäft. Aber das ist noch nicht alles: Eine Diese Deals haben den Konzern zum grössten Produktion vereint. Reinhart AG ist zudem eine Vielzahl von kleineren Firmen mit Handelsvolu- Baumwollhändler der Welt gemacht. Und: Louis der wichtigsten Kundinnen von SOFITEX, der men im Bereich von 20 000 bis 200 000 Ton- Dreyfus SA ist einer der wichtigsten Kunden der grössten Baumwollgesellschaft des Landes mit nen sind in der Genferseeregion angesiedelt. Baumwollgesellschaften SOFITEX und Faso 80 Prozent der nationalen Produktion. Coton. Louis Dreyfus SA: weltweit führender Reinhart AG betreibt eine Tochtergesellschaft Baumwollhändler Reinhart AG: diskreter Schweizer Baum- in Abidjan, Hauptstadt der Côte d’Ivoire und «From farm to fork» – «vom Bauernhof auf die wollkönig wichtigster Hafen für den burkinischen Baum- Gabel» – dieser Slogan illustriert treffend die Reinhart AG ist ein Familienunternehmen mit wollexport. Sowohl in der Côte d’Ivoire als auch Geschäftstätigkeit von Louis Dreyfus SA, einer Sitz in Winterthur. Trotz seiner Bedeutung ist in Burkina Faso verfügt Reinhart AG über Ent- der vier grössten Konzerne im Handel mit Agrar- das Unternehmen bescheiden geblieben. Die körnungsanlagen, mit denen die Rohbaumwolle rohstoffen, sogenannten «soft commodities». Gesellschaft hat eine lange Geschichte: 1788 für den Export verarbeitet wird. Das Schweizer Die vier Multis mit dem Spitznamen «ABCD» – wurde sie unter dem Namen Geilinger & Blum Unternehmen importiert rund 30 Prozent seiner für ADM, Bunge, Cargill und Dreyfus – domi- gegründet und wechselte 1889 zum heutigen Baumwolle aus Afrika, was mehr als 150 000 nieren diesen Sektor weltweit. So beschränken Namen. Aktuell wird sie von Thomas Paul und Tonnen pro Jahr entspricht. sich die Geschäftstätigkeiten von Dreyfus SA Paul Jürg Reinhart in der siebten Generation ge-
14 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 15 15 BAUMWOLLPRODUKTION IN BURKINA FASO Baumwolle ist das zweitwichtigste Exportgut von Burkina Faso; jedeR fünfte Burkinabe lebt von der weissen Faser. Nach Nach Mehr als ein Viertel des weltweiten Baumwollhandels wird SCHWEIZ in der Schweiz abgewickelt. Europa SCHWEIZ Weltweit führender Handelsplatz für Baumwolle 4,46% Asien (zusammen mit London) BIP: 678,9 Milliarden USDollar 81,53% Einwohner: 8,42 Millionen Export Rohbaumwolle WICHTIGE HÄNDLER BURKINA Louis Dreyfus SA (EMEA)* in Genf FASO Nach • Grösster Händler weltweit • Gewinn: 317 Millionen USDollar Afrika • Umsatz: 43 Milliarden USDollar • Mitarbeitende Schweiz: 350 14,01% BURKINA FASO Reinhart AG in Winterthur Zehntgrösster Baumwollproduzent • 5–6% des weltweiten Baumwollhandels 250 000 Kinder • Gewinn: unbekannt arbeiten auf den BIP: 12,87 Milliarden USDollar • Umsatz: 700 Millionen US-Dollar (Schätzung) Baumwollfeldern. • Mitarbeitende: rund 130, davon 50 in Winterthur Einwohner: 19 Millionen *Europe, Middle East, Africa Export Baumwolle: 191 Mio. USD (9,85 %) Der Tagesverdienst Rohbaumwolle: 613 000 Tonnen der Kinder: 1 US-Dollar LIEFERKETTE BAUMWOLLE BURKINA FASO EXPORTLÄNDER Verkauf der Ernte an Baumwoll Transport zu Güterverkehr Pflügen Aussaat unternehmen Entkörnung den Häfen (Schiff) Einsatz von Ernte Spinnen Weben Bekleidungs Transport in Pestiziden und herstellung Verkaufsländer Insektiziden
16 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 17 DAS SAGEN DIE KINDER Nafi, 16 Jahre «Meine Familie ist gross, fast 40 Personen le- Sali, 13 Jahre «Ich arbeite seit ich fünf Jahre alt bin. Die Ar- ben im Haushalt meines Vaters, und alle produ- beiten werden den Kindern ihrem Alter ent- Zahlen und Fakten sind das eine. Die Menschen, die dahin- zieren Baumwolle. Ich gehe nicht zur Schule, sprechend zugeteilt. Wenn du klein bist, holst terstecken, das andere. Die Kinder, die in den Baumwoll- feldern arbeiten, erzählen von ihren Schwierigkeiten und aber ich mag die Schule. Mein Vater findet es du Wasser und ziehst die Rinder beim Pflügen. Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen. unnötig, dass Mädchen zur Schule gehen, weil Wenn du grösser bist, hilfst du beim Säen, Ern- eine meiner älteren Schwestern von einem Leh- ten und Transportieren. Seit ich elf Jahre alt bin, rer vergewaltigt wurde. Aber heute hast du ohne spritze ich auch Chemikalien. Ich weiss, dass Ausbildung kaum Perspektiven. Nach der Arbeit sie sehr schädlich sind. Es schmerzt und juckt bin ich immer sehr müde. Bevor wir morgens mich in den Augen und auf der Haut, wenn ich Fatoumata, 13 Jahre Monique, 14 Jahre zur Arbeit gehen, nehmen wir alle ein Mittel, das damit arbeite. Wir schützen uns nur mit alten «Ich habe zwei ältere Brüder und eine kleine «Ich arbeite auf den Baumwollfeldern, seit ich wir ,Tout Puissant‘ – ,Wundermittel‘ nennen. Es Lappen. Ich finde es ist nötig, dass die Eltern Schwester, wir gehen alle zur Schule aber wir fünf Jahre alt bin; ich säe, pflüge und ernte Mais, macht, dass du den ganzen Tag arbeiten kannst, von den Autoritäten informiert werden über die helfen unseren Eltern häufig bei der Feldarbeit. Baumwolle und Sesam. Wenn du klein bist, ist ohne müde zu werden. Aber ich würde es nie Produkte, weil diese oft sehr giftig sind.» Ich arbeite, seit ich sieben Jahre alt bin. Ich säe, die Arbeit sehr schwer und du bist am Ende des nehmen, wenn ich nicht Angst hätte, als faul zu pflüge, ernte und transportiere die Baumwolle. Tages sehr müde. Als ich zehn war, wurde ich gelten. Ich habe es satt, Medikamente zu neh- Mit Chemikalien habe ich aber noch nie hantiert. von einem Skorpion gebissen, weil ich bei der men, damit ich arbeiten kann, und dann jede Die Arbeit auf den Baumwollfeldern ist gefähr- Arbeit keine Schuhe trage. Ich hatte wahnsinni- Nacht wach zu liegen. Ganz im Ernst: Frauen lich, weil man sich verletzen und von Schlangen ge Schmerzen und Angst, mein Fuss könnte für sollten nicht solche schwierigen Aufgaben über- gebissen oder von Skorpionen gestochen wer- immer kaputt sein. Eine meiner Cousinen wur- nehmen müssen. Ich hoffe, bald einen Mann zu den kann. Ich gehe sehr gerne in die Schule, de beim Holzsammeln von einer Viper gebissen heiraten, bei dem ich nicht so arbeiten muss wie denn für mich ist sie der Weg zum Erfolg. Dass und sie starb noch auf dem Weg zum nächstge- bei meiner Familie.» ich nebenher arbeiten muss, wird mich nicht da- legenen Gesundheitszentrum. ran hindern, Lehrerin zu werden.» Doch kein Kind kann die Arbeit für seine Eltern verweigern, denn nur so können wir uns ernäh- ren, kleiden und das Schulgeld bezahlen. Ich will meinen Eltern weiterhin helfen, aber ich appelliere an alle Eltern, dass sie ihre Kinder nur mit angemessenem Schutz arbeiten lassen.» «Wenn die Kinder nicht «Ich kann mir keine Arbeiter mithelfen, lernen sie nicht zu leisten. Die Kinder tragen zum arbeiten und werden später Familieneinkommen bei.» delinquent.» Dibatan, 53 Jahre, Bauer Bouvruwi, 53 Jahre, Bauer
18 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 19 Sayouba, 17 Jahre Noumontié, 16 Jahre Aminata, 15 Jahre Julien, 17 Jahre «Ich habe mit fünf Jahren angefangen zu arbei- «Als mich mein Onkel nach dem Tod meiner «Seit dem Tod meiner Eltern bin ich sehr un- «Zwei Ergebnisse haben mich geprägt: Der Tod ten, gehe aber trotzdem zur Schule. Deshalb Eltern mit sechs Jahren bei sich aufgenommen glücklich. Ich musste die Schule verlassen, um meines Vaters als ich fünf Jahre alt war und dass bin ich in der Schule nicht so weit wie andere in hat, wurde ich auf die Felder zum Arbeiten mit- zu arbeiten und meine Geschwister zu unterstüt- ich mit 12 Jahren von einer Schlange gebissen meinem Alter. Ich gehe gern zur Schule und genommen. Heute bin oft ich es, der die Tiere zen und zu ernähren. Ich gehe oft auf die Baum- wurde. Mein Onkel hat mich nach dem Tod möchte später Polizist werden. Immer wenn ich hütet und sehr früh auf den Feldern ist. Ich stehe wollfelder arbeiten, und manchmal auch in die meines Vaters aufgenommen und meinen nicht in der Schule bin und während der Ferien, sehr früh auf, oft vor sechs Uhr morgens, wäh- Goldminen. Zwischen der Arbeit auf den Baum- Schlangenbiss mit traditionellen Heilmethoden arbeite ich. Seit ich vor drei Jahren begonnen rend alle anderen noch schlafen. Ich strenge wollfeldern und jener in den Goldminen gibt es behandelt. Ich arbeite zusammen mit meinem habe, das Gift auf die Pflanzen zu sprühen, habe mich wirklich an in der Schule, aber es ist nicht keinen Unterschied bezüglich dem Leiden und Onkel und meinen zwei Cousins von sechs Uhr ich Atemprobleme. Ich hoffe, dass meine Eltern einfach zu den Besten zu gehören, wenn man der Ausbeutung der Kinder. Auf den Baumwoll- früh bis fünf Uhr in der Hitze. die Baumwolle erfolgreich verkaufen können, gleichzeitig so viel im Haushalt und auf den feldern arbeite ich unter Vertrag und verdiene Weil mein Onkel krank ist, bin ich es, der die dann können sie mir vielleicht auch die richtige Feldern arbeiten muss. Ich möchte später Uni- pro Tag von 750 bis 1500 FCFA (= CHF 1.3 bis Baumwolle mit Dünger und Pestiziden behan- Behandlung ermöglichen. Denn mit Atemprob- versitätsprofessor werden, weil ich sehr gerne 2.6). Mein Arbeitstag beginnt um sieben, wenn delt. Ich habe Angst, dass die Chemikalien mich lemen kann ich nicht Polizist werden.» lerne.» die Sonne aufgeht, und endet mit der Rück- krank machen wie meinen Onkel. Ich möchte kehr ins Dorf gegen 18 Uhr. Mit meinem kleinen später ein grosser Geschäftsmann werden, da- Lohn kann ich meine kleinen Brüder zur Schule mit ich nicht mehr die schwere und gefährliche Kadiatou, 17 Jahre schicken und ihnen vor allem zu essen geben. Arbeit auf den Baumwollfeldern machen muss.» «Ich habe mit acht Jahren begonnen, auf den Ich bin ihre einzige Hoffnung.» Feldern zu arbeiten. Alle Kinder im Dorf arbeiten auf dem Feld – ob sie zur Schule gehen oder nicht. Wer nicht arbeitet, gilt als faul. Die Feld- arbeit ist hart und gefährlich; du kannst dich je- derzeit verletzen oder auf eine Schlange oder einen Skorpion treten. Ich kenne Kinder, die während der Feldarbeit schwer verletzt wurden und auch solche, die von Schlangen gebissen «Ich wünsche mir eine andere wurden. Kinder und Erwachsene arbeiten ohne Lösung: dass die Kinder etwas Schutz. Ich möchte unbedingt in der Schule er- «Ich finde das Verbot der folgreich sein, denn ich mag die Feldarbeit über- lernen und später nicht auf haupt nicht.» Kinderarbeit gut, aber ich kann dem Feld arbeiten müssen es mir leider nicht leisten, wie ich.» es einzuhalten.» Minadofini, 36 Jahre, Bauer Sisséné Paul, 38 Jahre, Bauer
20 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 21 MULTIS MÜSSEN VERANTWORTUNG DIE KONZERNVERANTWORTUNGS- FÜR KINDERARBEIT ÜBERNEHMEN INITIATIVE Obwohl verboten, ist Kinderarbeit in Burkina Faso und anderen Hierzulande hat der Bundesrat die erheblichen Risiken erkannt, die durch Men- Ländern nach wie vor eine weit verbreitete Realität. Ihre Produkte schenrechtsverletzungen von Unternehmen mit Sitz in der Schweiz – insbeson- sind häufig Teil der globalen Produktionsketten von multinationa- dere auch durch jene, die im Rohstoffhandel tätig sind, entstehen. Dennoch wur- len Unternehmen, so auch Baumwolle. Noch ist es nicht möglich, die de auf juristischer Ebene nichts unternommen, um diesen Praktiken ein Ende zu Multis für solche Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung zu setzen: Es gibt in der Schweiz nach wie vor keine verbindlichen Massnahmen zur ziehen. Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen durch Konzerne. tion verbietet Kinderarbeit. Die meisten Tätig- Um dies zu verändern hat eine breite Koalition keiten im Agrarsektor und insbesondere auch im aus Organisationen der Zivilgesellschaft, dar- Baumwollanbau fallen in die Kategorie der «ge- unter Solidar Suisse, 2015 die «Konzernverant- fährlichen Arbeiten», die als erstes abgeschafft wortungsinitiative» lanciert. Die Initiative fordert werden sollen. Auch das burkinische Recht die Einführung einer menschenrechtlichen und verbietet Kinderarbeit: Kinder dürfen bis zum umweltbezogenen Sorgfaltsprüfung für Konzer- 13. Lebensjahr gar nicht, und dann nur unter ne mit Sitz in der Schweiz. Die Konzerne sollen bestimmten Bedingungen arbeiten. Doch trotz bei Risiken für Menschenrechtsverletzungen dieser gesetzlichen Vorschriften ist Kinderarbeit und Umweltzerstörung in ihrer Geschäftstätig- weit verbreitet: In Burkina Faso sind mehrere keit entsprechende Massnahmen ergreifen und Millionen Kinder davon betroffen. öffentlich und transparent darüber berichten. Internationaler Konsens zur Verletzt ein Konzern oder seine Tochterfirma Verantwortung der Multis trotzdem die Menschenrechte oder verursacht 2011 nahm die Uno einstimmig die «Uno-Leit- Umweltschäden, soll sich der Konzern vor einem prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte» Schweizer Gericht dafür verantworten müssen. an. Häufig «Ruggie-Prinzipien» genannt, nach Damit soll gewährleistet werden, dass sich alle ihrem Autor John Ruggie, dient dieses Doku- Konzerne an das neue Gesetz halten. ment heute als internationale Referenz bezüg- lich der Verantwortung von Unternehmen im Reinhart AG und Louis Dreyfus SA profitieren Internationale Tendenz zur Sorg- Bereich Menschenrechte. Die Schweiz hat die von Kinderarbeit. Die Annahme der Konzernver- faltsprüfung für Unternehmen Erarbeitung dieser Leitprinzipien unterstützt. antwortungsinitiative hätte Auswirkungen auf Die «Ruggie-Prinzipien» können in drei Säu- ihre Geschäftspraktiken in Burkina Faso. Die In verschiedenen Ländern existieren bereits heute len zusammengefasst werden: Erstens hat der beiden Unternehmen müssten sicherstellen, verbindliche Regeln gegen Menschenrechtsverlet- Staat die Pflicht, die Menschenrechte gegen dass sie nicht mit Baumwolle aus Kinderarbeit zungen durch Konzerne. So gibt es in der EU und rechtswidrige Praktiken von Drittparteien wie handeln. in den USA eine gesetzlich verankerte Sorgfalts- Unternehmen zu schützen. Zweitens stehen pflicht für bestimmte Branchen. Die Niederlande Illegale Formen der Kinderarbeit werden an- die Multis in der Verantwortung, die Menschen- stehen kurz vor der Einführung eines Gesetzes für hand verschiedener Kriterien definiert, darunter rechte zu respektieren, das heisst, sie müssen eine Sorgfaltsprüfung in Bezug auf Kinderarbeit. Gefährlichkeit der Tätigkeit, Alter und Anzahl so handeln, dass Menschenrechtsverletzungen Frankreich hat 2017 ein Gesetz eingeführt, das Arbeitsstunden pro Tag. Sie werden unter dem vermieden werden. Drittens muss für Opfer ähnliche Mechanismen vorsieht wie sie die Kon- Begriff «Kinderarbeit» zusammengefasst und von Menschenrechtsverletzungen der Zugang zernverantwortungsinitiative fordert. In diversen stellen eine Menschenrechtsverletzung dar. Die zu Wiedergutmachung gewährleistet werden. Ländern (Niederlande, Kanada, Grossbritannien) Konvention Nr. 182 der Internationalen Arbeits- Aber damit diese Prinzipien operativ werden, laufen gegenwärtig Gerichtsprozesse gegen Kon- organisation (ILO), die von fast allen Ländern ra- müssen die Staaten sie in ihre nationale Gesetz- zerne aufgrund von Menschenrechtsverletzungen tifiziert wurde, und die UN-Kinderrechtskonven- gebung integrieren. durch Tochterfirmen.
22 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 23 WAS REINHART AG UND LOUIS DREYFUS SA TUN MÜSSEN Baumwolle aus Kinderarbeit zu kaufen, ist inakzeptabel. Solidar Suisse fordert die Reinhart AG und Louis Dreyfus SA auf, sich ernsthaft gegen Kinderarbeit in Burkina Faso einzusetzen. Denn ihre vielgepriesene Unterstützung für einige Initiativen zugunsten ökologisch und sozial verantwortlicher Baumwollproduk- tion kann die Realität nicht verschleiern: Sie tun in Wirklichkeit nichts um zu ver- hindern, dass sie Baumwolle aus Kinderarbeit kaufen. Die Baumwollhändler sind über ihre wirtschaft- Reinhart AG und Louis Dreyfus SA müssen liche Tätigkeit direkt verbunden mit der Kinder- eine Menschenrechtspolitik vorweisen, Sorg- arbeit auf den Baumwollfeldern von Burkina faltsprüfungen durchführen und ihren Einfluss Faso. Die Uno-Leitprinzipien für Wirtschaft und gegenüber den verantwortlichen Stakehol- Menschenrechte legen fest, dass Unternehmen dern (Staat, SOFITEX, Faso Coton, Socoma, dafür sorgen müssen, dass die Menschenrechte UNPCB) geltend machen. in ihrer Lieferkette respektiert werden. PREKÄRE FORMEN VON KINDERARBEIT ABSCHAFFEN Louis Dreyfus SA und Reinhart AG ... ... bekennen sich öffentlich dazu, ab sofort auf Kinderarbeit in ihrer Lieferkette zu verzichten. ... legen offen, in welcher Weise sie ihre Verantwortung zur Ein- haltung der Menschenrechte in Burkina Faso wahrnehmen. ... weisen eine Human Rights Policy vor. ... definieren ihr Vorgehen für eine Sorgfaltsprüfung und legen es offen. ... nutzen ihren Einfluss in Gesprächen mit Stakeholdern und kommunizieren die Resultate. Unterschreiben Sie unsere Petition und fordern Sie von Reinhart AG und von Louis Dreyfus SA, dass sie ihre Verantwortung wahrnehmen: www.solidar.ch/stop-kinderarbeit
24 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 25 SOLIDAR SUISSE HANDELT VOR ORT Die Armut der BaumwollproduzentInnen führt dazu, dass sie ihre Kinder zur Arbeit auf die Felder schicken. Trotz ihrer Zwangslage gibt es Möglichkeiten, die Kinderarbeit zu re- duzieren. Solidar Suisse setzt auf die Sensibilisierung der BaumwollbäuerInnen. BaumwollbäuerInnen vor Ort durchzuführen. Die Ergebnisse erlaubten es, ihre Handlungs- möglichkeiten festzustellen, um eine möglichst wirksame Sensibilisierungsstrategie zu erarbei- ten. Sensibilisierung durch Radio und Theater Ab 2019 wird eine Radiokampagne mit Hör- spielen und Spots die Baumwollproduzenten einerseits über die Gefahren für ihre Kinder und andererseits über den Vorteil des Schulbe- suchs informieren. Theaterstücke vermitteln den korrekten Umgang mit Chemikalien. Und bei Hausbesuchen werden die BäuerInnen beraten, TIPPS FÜR KONSUMENTINNEN wie sie ihre Kinder besser schützen können. Zwar bringt der finanzielle Druck die BäuerIn- Leider gibt es für Baumwolle kein Label, das Kinderarbeit in der Lieferkette nen dazu, ihre Kinder auf die Baumwollfelder zu Das Projekt wird in der Region Boucle du Mou- gänzlich ausschliessen kann. Für die herkömmliche Produktion werden Unmen- gen von Chemikalien eingesetzt und auch Fairtrade- und Biobaumwolle sind sehr schicken, doch spielen auch andere Faktoren houn umgesetzt, einem der Hauptanbaugebiete ressourcenintensiv. Die Textilindustrie animiert die Kundschaft derweil nach dem eine wichtige Rolle: Die Eltern haben ein tiefes für Baumwolle in Burkina Faso. Für die Durch- Prinzip «Fast Fashion» zum Konsum. Je mehr Menschen sich dem entziehen, Bildungsniveau und wissen zu wenig über die führung der Sensibilisierungsmassnahmen wur- desto eher bewegt sich die Branche. mit dem Baumwollanbau verbundenen Gefah- den Partnerschaften mit der Union Nationale ren. des Producteurs du Coton du Burkina (UNPCB) und mit SALAKI, der Betreiberin eines bekann- Das können Sie tun: Die Eltern ins Boot holen ten Community-Radios, aufgebaut. – Teilen Sie ihr Wissen: Bewusster Konsum derarbeit kostet nichts. Fragen Sie im Laden Das Projekt von Solidar Suisse vermittelt den ist ein erster Schritt zur Veränderung. Machen nach den Produktionsbedingungen und be- BäuerInnen, wie wichtig es ist, dass sie die Kin- Erfolgreiche Massnahmen weitergeben Sie Familie und FreundInnen auf die Proble- vorzugen Sie Kleider und Textilien aus biolo- der von gefährlichen Chemikalien fernhalten, Mit diesem Projekt will Solidar Suisse die Le- me in der Baumwollproduktion aufmerksam. gisch angebauter und/oder fair gehandelter ihre Arbeitseinsätze zeitlich begrenzen und sie benssituation von 1260 Kindern verbessern; die – Weniger ist mehr: Kaufen Sie Kleidungs- Baumwolle. auch während der Ernte zur Schule schicken. Radiosendungen und Hausbesuche erreichen stücke und andere Textilien aus Baumwolle – Wiederverwerten: Benutzen Sie alte Denn nur so haben ihre Kinder Chancen für 20 000 Personen in 420 Haushalten. Erste Er- in hochwertiger Qualität, damit Sie lange T-Shirts als Putzlappen und basteln oder nä- eine bessere Zukunft. Damit dies erfolgreich ist, gebnisse des innovativen Projekts werden Ende Freude daran haben. Schnäppchen sind oft hen Sie Neues aus gebrauchtem Stoff. muss die Sensibilisierungsarbeit die Lebens- 2019 evaluiert. Die Resultate der Evaluation wer- keine Ladenhüter, sondern extra produzierter – Tauschen oder Verschenken Sie nicht bedingungen und Motivationen der Baumwoll- den mit den lokalen AkteurInnen ausgetauscht, Ramsch, der nicht ohne Grund so billig ist. mehr passende Kleider innerhalb der Familie produzentInnen berücksichtigen. Deshalb hat die sich gegen Kinderarbeit im Baumwollsektor Hinterfragen Sie Gratisgeschenke bei Gross- oder unter Freunden. Verkaufen Sie Textilien Solidar Suisse das im Bereich Verhaltensände- engagieren. Mit dem Ziel, dass erfolgreiche verteilern und Billigstangebote. im Internet oder in Secondhand-Shops. Oder rungsforschung international anerkannte Institut Massnahmen anschliessend in einem grösseren – Fragen Sie nach: Interesse an fair und machen Sie eine Sachspende an Texaid oder Ranas Mosler beauftragt, eine Studie bei den Rahmen durchgeführt werden können. nachhaltig produzierter Baumwolle ohne Kin- ein Brockenhaus.
26 SOLIDAR SUISSE Baumwoll Report 2019 Baumwoll Report 2019 SOLIDAR SUISSE 27 Grundlageninformationen Erik Orsenna, Petit précis de mondialisation : Tome 1, Voyage aux pays du coton, Le livre de poche, 2007. Sven Beckert, Empire of Cotton : A Global History, Penguin, 2015 Quellen und Studien CERFODES, Travail des enfants dans la chaîne de valeur du coton au Burkina Faso, Rapport Final, février 2017 ISSP, Banque mondiale, ILO, Enquête de base sur le travail des enfants dans les zones productrices de coton au Burkina Faso, juillet 2018 ILO – IOE, Child Labour Guidance Tool for Business, 2015 ILO, Child Labour in Cotton, 2016 Cornelia Staritz et alii, Financialization, price risks, and global commodity chains : Distributional implications on cotton sectors in Sub-Saharan Africa, 2015, OFSE. Simon Ferrigno et alii, Power in West African cotton supply chains, A report for the Fair Trade Advocacy Office, 2016.
Wir kämpfen für faire Arbeit, demokratische Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit weltweit. In über 60 Projekten auf vier Kontinenten setzen wir Solidarität in die Tat um. Im Auftrag unserer Spenderinnen und Spender beseitigen wir auf weit- sichtige und unerschrockene Weise Missstände und eröffnen benach- teiligten Menschen neue Perspektiven und Möglichkeiten. Quellenstrasse 31 | Postfach 2228 | 8031 Zürich | Tel: +41 (0)44 444 19 19 | kontakt@solidar.ch | www.solidar.ch
Sie können auch lesen