Energetische Sanierungen - Einfluss auf Immobilienwerte - Explorer Session Bern, 9. November 2021 Ivan Anton
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Energetische Sanierungen – Einfluss auf Immobilienwerte Explorer Session Bern, 9. November 2021 Ivan Anton
Ausgewählte CO2-Studien CO2-Emissionen im Bestand - Studie zur Kreislaufwirtschaft Klimaerwärmung - Urbane Hitzekarten, hochaufgelöst PACTA – Klimaverträgliche Immobilienanlagen - Strategien im Umgang mit Bestandsbgebäuden Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) widmete sich Die hochaufgelösten Hitzekarten entstehen mithilfe von Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) entwickelte dieses Projekt den Zielkonflikten, die bei Fragen zur maschinellem Lernen, indem Satellitendaten mit frei nutzbaren Wüest Partner ein Modell, mit dem die CO2-Emissionen von Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit älteren Gebäuden Verwaltungsdaten und mit Messungen privater Wetterstationen Gebäuden geschätzt werden können. entstehen. kombiniert werden. 2
Sanierungsstrategien überdenken - Eine energetische Sanierung einer Renditeliegenschaft stellt im Idealfall einen Gewinn für alle drei involvierten Parteien dar: Umwelt, Eigentümer und Mieter. - Die Umwelt, wenn dank einer effizienten Sanierung ein Gebäude umweltschonender betrieben werden kann. - Die Eigentümer, wenn der Marktwert stabil bleibt oder steigt. - Die Mieter, wenn die Nebenkosten nämlich dank der Sanierung so tief sinken, dass die Erhöhung der Miete damit kompensiert wird.
Diesergrundsätzlich Dieser grundsätzlichpositive positiveEinfluss Einflussder der chen chen imim 2018 2018 bei bei 5300 5300 Einheiten, Einheiten, was was einer einer Erhöhung Erhöhung Baubrancheauf Baubranche aufdie dieNutzermärkte Nutzermärktestehtstehtaber aberauf auf sehr sehr umum59.059.0Prozent Prozentgegenüber gegenüberdem demVorjahr Vorjahrentspricht. entspricht. wackligenBeinen, wackligen Beinen,denn denneineinGrossteil Grossteildes desWachs- Wachs- Nochnie Noch nieseit seitBeginn Beginn der der systematischen systematischen Beobachtun- Beobachtun- tumsininder tums derBaubranche Baubranchewird wirdaktuell aktuell«künstlich» «künstlich» gen(ab gen (abdem demJahrJahr2000) 2000)wurden wurdenmehr mehrNeubaugesuche Neubaugesuche Ausgangslage: Vom Vermieter zum Mietermarkt durchdie durch dieGeldpolitik Geldpolitikhervorgerufen. hervorgerufen.Die Dieanhalten- anhalten- für für grossstädtische grossstädtische Mietwohnungen Mietwohnungen eingereicht eingereicht wie wie imim dedePhase Phaseder derNegativzinsen Negativzinsenführt führtdazu, dazu,dass dassweiter weiter vergangenen vergangenen Jahr. Jahr. Dies Dies dürfte dürfte einerseits einerseits spätestens spätestens abab Gelder Gelder inin den den Immobilienmarkt Immobilienmarkt – insbesondere – insbesondere inin den den 2020zuzueiner 2020 einerweiteren weiterenEntspannung Entspannungdes desWohnungs- Wohnungs- Mietwohnungsmarkt– –investiert Mietwohnungsmarkt investiertwerden werden(siehe (sieheauch auch mangelsananZentrum mangels Zentrum slagenführen. slagen führen.Andererseits Andererseitswird wird Stabilitätsindex 2.12.1 Stabilitätsindex fürfür denden Mietwohnungsmarkt Mietwohnungsmarkt Zwischen 2.22.2 Zwischen Überfluss Überfluss und und Mangel: Mangel: Wohnungsangebot Wohnungsangebot fürfür neuneu gebildete gebildete Haushalte Haushalte seit seit 1985 1985 (in(in 1000) 1000) 120 120 Struktureller Angebotsüberhang Struktureller Angebotsüberhang 100 100 Wohnungs- Wohnungs- überfluss überfluss 8080 Mietermarkt Mietermarkt Gleichgewicht Gleichgewicht 6060 • In Zeiten hoher Vermietermarkt Vermietermarkt Wohnungsleerstände und 4040 Wohnungs- Wohnungs- sinkender Marktmieten mangel mangel gewinnen die Auswirkungen Struktureller Nachfrageüberhang Struktureller Nachfrageüberhang 2020 einer Sanierung auf die Bruttomiete an Relevanz. 949496969898000002020404060608081010121214141616 1919 8585 9090 9595 0000 0505 1010 1515 1919 —— 2019: Prognosen 2019: Prognosen ■■ Wohnungsüberfluss Wohnungsüberfluss Angebot minus Angebot optimaler minus optimalerLeerstand Leerstand —— Angebot Angebot Leer stehende Leer stehendeWohnungen plus Wohnungen Wohnbau- plus Wohnbau- • Gerade ausserhalb der Grosszentren und deren Quelle: Wüest Quelle: Partner Wüest Partner minus Nachfrage minus ist ist Nachfrage grösser alsals grösser nullnull tätigkeit (Jahreszugang tätigkeit an an (Jahreszugang Wohnungen) Wohnungen) ■■ Wohnungsmangel Wohnungsmangel —— Optimaler Leerstand Optimaler Leerstand Angebot minus Angebot optimaler minus optimalerLeerstand Leerstand 1.3% desdes 1.3% Wohnungsbestandes Wohnungsbestandes Agglomerationen sitzen minus Nachfrage minus ist ist Nachfrage kleiner alsals kleiner nullnull —— Nachfrage Nachfrage ■■ 2018/2019: Prognosen 2018/2019: Prognosen Saldo derder Saldo jährlichen Haushaltsbildung jährlichen Haushaltsbildung oftmals die Mieter am Quellen: BFS; Wüest Partner Quellen: BFS; Wüest Partner längeren Hebel 28 28 Immo-Monitoring 2019 Immo-Monitoring I 2I 2 2019 4
Energiekosten – Die zweite Miete Nettomiete und Nebenkosten bei identischer Bruttomiete 5 Folie 5, CAS Energieberatung 8 | Grundlagen der Wertermittlung 15. November 2018
Wohnliegenschaft Beispiel-Liegenschaft Rosenweg 2-28 3303 Jegenstorf Kataster-Nr. 816 Grundstücksfläche 18’138 m2 Baujahr 1967 Mietfläche (Wohnen) 9’083 m2 Letzte Sanierung 1998 (Gebäudehülle/Heizung) 2018 (Anschluss Fernwärme/PV) Versicherungswert 33’650’000 CHF Marktwert (2018) 33’600’000 CHF Quelle: Bilanzbewertung, 1.11.2018 Problem: - Sehr hohe Nebenkosten und CO2-Emissionen (Fernwärme zu einem grossen Anteil fossil) - Hoher Leerstand in der Gemeinde, Überwälzbarkeit einer Sanierung fraglich. 6
Investitionen und Überwälzung 2 Bauteil/Massnahme Investition nach Fördergelder Wertm. Anteil Bruttorendite max. Überwälzung 1 WP + Erdsonde 960’000 CHF 100% 4.2% 41’000 CHF Fensterersatz 1’050’000 CHF 20% 5.5% 12’000 CHF Dämmung Decke 300’000 CHF 0% - 0 CHF Total 2’310’000 CHF 51% 53’000 CHF 1 Nur Mehrkosten im Vergleich zu einem konventionellen Heizungsersatz übewälzbar (Annahme: Fernwärmeanschluss à CHF 1'000 pro Wohnung) • Die Herleitung der Bruttorendite für die Überwälzung basiert auf den nach der Investitionssumme gewichteten Lebensdauern der Bauteile. Quelle: https://www.mietrecht.ch/fileadmin/files/Investitionen/Dokumente/ersatzinvestitionen.pdf 7
Überwälzung der Investitionen: grafisch Die überschüssige Stromproduktion wird für CHF 10‘500.- p.a. in das Überwälzung der wertvermehrenden Investitionen 2’200’000 Die restliche Netz eingespiesen Nebenkosteneinsparung von (dünne rote Fläche). 2’100’000 CHF 79‘000.- wird als Nettomietzinsaufschlag über 2’000’000 die natürliche Nach Einbau der WP- Mieterfluktuation abgebildet 1’900’000 Erdsondenanlage (mit 0.5% moderater Anstieg). CHF p.a. entfallen die Heizkosten 1’800’000 fast vollständig Die Nettomiete wird von (Restbetrag von CHF 1’700’000 der Bilanzbewertung 20‘000 p.a.; vorher CHF übernommen (inkl. 152‘600; - 87%). 1’600’000 Überwälzung der 1’500’000 wertvermehrenden 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 Investitionen der Nettomiete Überwälzung Nebenkosteneinsparung Netzeinspeisung NK exkl. HK Heizkosten Innensanierung). Überwälzung der wertvermehrenden Investitionskosten in der Höhe von CHF 53‘000.-. Der bestehende Mieter zahlt nach der Sanierung zunächst eine geringere Bruttomiete, da die Nebenkosteneinsparung höher ist als die Überwälzung der Investitionen. 8
Effekt auf die Miete Zusammensetzung der Bruttomiete anhand einer Durchschnittswohnung Bilanzbewertung 948 173 88 Neuvermietung nach Sanierung 1’024 173 12 Bestandesmieter vor Sanierung 948 173 88 Betandesmieter nach Sanierung 978 173 12 0 200 400 600 800 1’000 1’200 1’400 Nettomietzins Nebenkosten exkl. HK Heizkosten • Die Nebenkosten können stark reduziert werden, da die Heizkosten weitgehend entfallen. • Nach Sanierung zahlen die bestehenden Mieter eine 3.8% tiefere Bruttomiete (max. Überwälzung berücksichtigt). • Die Nettomiete bei einer Neuvermietung kann bei gleichbleibender Bruttomiete um 8.0% höher angesetzt werden. 9
Effekt auf den Marktwert Marktwerte CHF Δ% Basis Bilanzbewertung per 01.11.2018 33’600’000 CHF Szenariobewertung mit erneuerbarer Energie 34’490’000 CHF Wertveränderung 890’000 CHF 2.6% • Der Marktwert würde sich bei der vorgeschlagenen Sanierungsstrategie um rund 2.6% erhöhen. • Bei Berücksichtigung von Förderbeiträgen würde es zu einer leichten zusätzlichen Aufwertung kommen. 10
Effekt auf die C02-Emissionen • Die CO2-Emission wird durch die energetische Sanierung erheblich reduziert • Gleichzeitig steigt der Energieunabhängigkeitsgrad • Bei grünem Strom kann die Liegenschaft sogar CO2-neutral (100% Einsparung) betrieben werden 11
Übersicht 12 Fallbeispiele Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Wüest Partner energetische Sanierungen von zwölf Mehrfa- milienhäusern analysiert. In zehn Fällen ist der Wert der Liegenschaft durch die energetische Sanierung gestiegen. Die Bruttomiete – bestehend aus Nettomiete, Heizkosten und weiteren Nebenkosten – hat sich für die Mieter bei elf Fällen reduziert, da die Heizkosten stärker gesunken sind, als sich die Nettomiete im Rahmen der mietrechtlich zulässigen Überwälzung erhöht hat. 12
Studie - Sanierungen mit 3 Gewinnern Fazit: - Die höheren Kosten beim Ersatz der Wärmeerzeugung mit erneuerbarer Energie können je nach Situation durch stark geringere Betriebs- und Nebenkosten und somit eine höhere Nettomiete (über)-kompensiert werden. - Dieser Effekt wird durch die Erhöhung der C02- Abgabe auf den Maximalsatz CHF 120 / t CO2 und durch die damit einhergehende Verteuerung fossiler Brennstoffe noch verstärkt. - Gutes Mittel für den Eigentümer, um in strukturell schwachen Regionen mit sinkenden Marktmieten und hohen Leerständen auch bei einer energetischen Sanierung kompetitiv zu bleiben. 13
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ivan Anton T +41 44 289 91 53 ivan.anton@wuestpartner.com Wüest Partner AG Alte Börse Bleicherweg 5 8001 Zürich Schweiz wuestpartner.com
Sie können auch lesen