Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW

Die Seite wird erstellt Anton Knoll
 
WEITER LESEN
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
Studium

                 Energie- und Umwelttechnik
     Praxisnah                 Unabhängig                Nachhaltig
    Mit Abluft einer          Energieversorgung       Gestalten Sie die
Biogasanlage Orchideen         ganz autark – ein     Zukunft der Energie-
        düngen            vielversprechender Trend     versorgung mit
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
Neue Energien für
eine Welt im Wandel
Die Energieversorgung steht vor einem Umbruch, der nach engagierten
Fachleuten verlangt. Das Studium der Energie- und Umwelttechnik
vermittelt technisches Wissen von industriellen thermischen Prozessen
bis hin zu elektrischen Systemen sowie ein Verständnis für Wirtschafts-
prozesse und nachhaltige Entwicklung.

                            Bachelorarbeit

                            Selbstversorgung
                            ist keine Spinnerei

                            Rund um die erste mechanische Gross-            fliesst allerdings noch ins Winterthurer Netz;
                            spinnerei der Schweiz in Winterthur leben       geheizt wird mit Gas. Die Absolventen haben
                            und arbeiten heute 250 Personen in der          alternative Konzepte ausgearbeitet, Energie-
                            Gemeinschaft Hard. Entsprechend ihrer           flüsse simuliert und die Kosten berechnet.
                            ökologischen Grundhaltung wäre sie gerne        «In der bevorzugten Variante produzieren
                            energetisch unabhängig und hat deshalb          Photovoltaikanlagen Strom, Warmwasser und
                            die ZHAW School of Engineering mit einer        Heizung liefert ein Wärmepumpensystem»,
                            Machbarkeitsstudie beauftragt.                  erklärt Andrea Antonini. «Der überschüssige
                                                                            Strom wird im «Power to Gas»-Verfahren in
                            Andrea Antonini und Milo Bernasconi,            Wasserstoff umgewandelt, gespeichert und
                            Absolventen des Studiengangs Energie- und       kann mit Brennstoffzellen wieder verstromt
                            Umwelttechnik, haben im Rahmen ihrer            werden», ergänzt Milo Bernasconi. Die
                            Bachelorarbeit untersucht, ob eine autarke      Umsetzung ist heute noch vergleichsweise
                            Energieversorgung möglich wäre und was          teuer, sie dient der Gemeinschaft Hard jedoch
                            es dazu alles bräuchte. Wie zur Zeit der        als Leitfaden auf dem Weg zu einer umfassen-
                            Industrialisierung nutzt die Gemeinschaft die   den, nachhaltigen Energieversorgung.
                            Wasserkraft der Töss. Der produzierte Strom
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
Eddie Staib (links) und Oliver Stucki
                                                   haben den LED-Flasher optimiert und                Forschung & Entwicklung
                                                   mit einer IR-Drohne kombiniert.
                                                                                                      Thermisches in
Bachelorarbeit
                                                                                                      chemisches Potenzial
So bleibt Solarstromgewinnung                                                                         umwandeln
effizient
                                                                                                      Auf seinem Bauernhof in Marthalen
Solarkraftwerke bestehen aus hunderten              darauf, welche Module sogleich mit dem            betreibt Martin Wipf eine Biogasanlage,
bis tausenden Modulen auf riesigen                  LED-Flasher untersucht werden müssen»,            die über einen Verbrennungsmotor
Flächen, was ihren Unterhalt aufwändig              sagt Eddie Staib. Das spart Aufwand und           nicht nur Strom, sondern auch rund
und teuer macht. Fehlerhafte Solarmodule            Kosten. Getestet haben die beiden Absolven-       500 Grad heisse Abluft produziert.
müssen schnell und kostengünstig                    ten den optimierten LED-Flasher bereits           «Dieses thermische Potenzial können
ausfindig gemacht und gewartet oder                 erfolgreich in einer Feldmessung bei einem        wir in Form einer Salzlösung als
ersetzt werden. Der an der ZHAW School              grossen Energieversorger.                         chemisches Potenzial speichern»,
of Engineering entwickelte LED-Flasher                                                                erklärt Dr. Thomas Bergmann, Dozent
kann diesen Prozess wirtschaftlicher                Oliver Stucki ist seit seinem Bachelorabschluss   für thermische Speichersysteme an
machen. Künstliche Lichtquellen beleuchten          bei einer grossen Gebäudeplanungsfirma in         der ZHAW School of Engineering.
dabei ein Solarmodul und Messelektronik             der Schweiz tätig, wo er Projekte in den
bestimmt die elektrische Leistung.                  Bereichen Photovoltaik und Gebäudetechnik         Die Methode hat den Vorteil, dass weder
                                                    verantwortet.                                     beim Transport noch bei der Speiche-
Die Absolventen Eddie Staib und Oliver Stucki                                                         rung Wärme verloren geht. «Dadurch
haben das Messsystem in ihrer Bachelorarbeit        Eddie Staib arbeitet bei einem Energieversorger   können Wärmequellen unabhängig von
im Studiengang Energie- und Umwelttechnik           am Zürichsee. Seine beruflichen Schwerpunkte      Ort und Zeit wirtschaftlich genutzt
optimiert und mit einer Kameradrohne für            sind Batterie, Photovoltaik und Wärmenetze.       werden.» In diesem Fall ist der Abnehmer
Infrarotaufnahmen kombiniert. Die Infrarot-                                                           der Salzlösung die Orchideenzucht der
strahlung liefert Bilder, wie sie von Wärmebild-                                                      Meyer Pflanzenkulturen AG in Wangen
kameras bekannt sind. «Die von der Drohne                                                             bei Dübendorf. «Dort verwenden wir das
aufgenommene Wärmeabstrahlung der                                                                     chemische Potenzial und erzeugen damit
Solarmodule wird analysiert und liefert Hinweise                                                      Kälte oder Wärme – je nachdem, was
                                                                                                      benötigt wird», so Thomas Bergmann.
                                                                                                      Die Technologie dahinter heisst H-DisNet
                                                                                                      (Intelligent Hybrid Thermo-Chemical
                                                                                                      District Network) und ist Teil des
                                                                                                      EU-Forschungsprogramms Horizon
                                                                                                      2020. Die ZHAW leistet darin gemeinsam
                                                                                                      mit sechs europäischen Partnern
                                                                                                      Pionierarbeit im Bereich der Energiever-
                                                                                                      sorgungsnetze.

                                                                                                      Das Projekt wurde im Januar 2020 mit
                                                                                                      dem Watt d’Or Preis des Bundesamtes
                                                                                                      für Energie ausgezeichnet.
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik

Von den Grundlagen
zum persönlichen Profil

                     Berufsmatura
                     und abgeschlossene
                     Lehre

  Julian Nussbaumer, 23
  Julian hat eine Lehre als Zeichner in der Raum- und
  Bauplanung abgeschlossen. Er will sich nun auf das Planen
  von energietechnischen Anlagen spezialisieren. Deshalb
  wählte er das Energie- und Umwelttechnikstudium.

                                                                                       Vor dem

                     Gymnasiale                                                        Studium

                     Matura

  Nina Bauer, 21
  Nach der gymnasialen Matura wollte Nina studieren
  und gleichzeitig die Arbeitswelt kennenlernen. Deshalb
  entschied sie sich für das Praxisintegrierte Bachelor-
  studium (PiBS). So kann sie bei ihrem Arbeitgeber das
  Erlernte direkt einbringen.

                     Berufstätig                                                 Zulassung und
                                                                                 Anmeldung

  Paul Schumacher, 26
  Paul Schumacher ist Automatiker bei einem Stromanbieter.    Die genauen Zulassungsbedingungen finden Sie auf
  Er träumt von einem eigenen Projekt, das er entwickeln      unserer Website www.zhaw.ch/engineering/eu
  und umsetzen kann. Die notwendigen Voraussetzungen          Ihre Anmeldung können Sie bis jeweils 30. April via
  und Kenntnisse erwirbt er durch das Energie- und            Onlineformular auf der Website einreichen.
  Umwelttechnikstudium.
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
«Die Mischung aus Technik und Manage-                         «In den Fachmodulen und der Spezialisie-                               «Alle relevanten zukünftigen Energiethemen
ment macht für mich den Reiz der Vertiefung                   rung wird ein gesamtheitliches Betrachten                              haben wir im Studium mit einer praktischen
Nachhaltigkeit und Technologie aus.»                          von Problemstellungen gefördert. Dies                                  Sichtweise behandelt. Dies hilft mir vor
                                                              kommt mir in meinem Berufsalltag zugute.                               allem aktuell bei einem Projekt, bei dem wir
Manuela Bürke                                                 Für die kundenspezifische Energieversor-                               das Zusammenspiel von Wärmepumpe,
Absolventin Energie- und Umwelttechnik                        gung kombinieren wir meist mehrere                                     Photovoltaik und Batteriespeicher optimie-
Produktmanagerin Taconova Group AG                            Technologien zu einer gesamthaft sinn-                                 ren müssen.»
                                                              vollen Lösung.»
                                                                                                                                     Cyril Allenspach
                                                              Jonas Bolli                                                            Absolvent Energie- und Umwelttechnik
                                                              Absolvent Energie- und Umwelttechnik                                   Wissenschaftlicher Assistent
                                                              Vertriebs- und Projektingenieur                                        ZHAW School of Engineering
                                                              Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG

  Assessment                                                                                     Aufbau
  Im Assessment liegt der Fokus auf dem Erwerb des fachlichen                                    Im ersten Teil des Hauptstudiums vertiefen Sie vor allem Ihr
  Basiswissens und der mathematisch-naturwissenschaftlichen                                      Fachwissen, wenden dieses in einem Praxisprojekt an und eignen
  Grundlagen, die Sie in praktischen Arbeiten anwenden:                                          sich spezifische Kenntnisse in Mathematik und Physik an:

                                                                                                                               M
                              M                       F                                                                                                       F

                                                                                                                                     K
                                         K   P                                                                                               P

            Grundlagen in Analysis, Physik, Algebra und Statistik
                                                                                                              Physik, Analysis und Numerik
            sowie Informatik
                                                                                                              Fachmodule, u. a. in Thermodynamik,
            Fachmodule in Elektrotechnik und Halbleiter,
                                                                                                              Kraftwerkstechnik, Solartechnik, Stromnetze,
            Energieeffizienz und Politik sowie Fluiddynamik
                                                                                                              Regelungstechnik und Wirtschaft

            Anwendung des Gelernten in praktischen Arbeiten                                                   Anwendung des Gelernten in Praxisprojekten
            aus den Bereichen «Messtechnik in Solarsystemen»                                                  aus den Bereichen Energieanlagenbau,
            und «Technology Assessment»                                                                       Smart Grid und Elektromobilität

            Kommunikationstraining

                                                                                                              Um internationale Erfahrung zu sammeln, können Sie
            Das Bestehen des Assessments ist Voraussetzung
                                                                                                              ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen
            für die Aufnahme ins Hauptstudium.
                                                                                                              in Europa, Asien oder Amerika absolvieren.

 F                                           P                                                                                           M
        achmodule
       F                                         P
                                                  rojektmodule                                                                                  athematisch-naturwissenschaftliche Module
                                                                                                                                                M
       Studiengangspezifisches Fachwissen        Anwendung des Gelernten in praktischen Arbeiten inkl. Projekt- und Bachelorarbeit              Grundlagen in Mathematik, Physik und Informatik
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
«Die Transformation hin zu einer weitgehend                        «Wir brauchen Ingenieurinnen und
CO2 -freien, erneuerbaren Energielandschaft                        Ingenieure, die sich sowohl auf dem Gebiet
kann nur gelingen, wenn die entsprechenden                         der Energietechnik wie auch der Ökologie
erforderlichen Lösungen einfach, robust und                        und Ökonomie gut auskennen. Wir haben
attraktiv sind für Investoren, Betreiber und                       Studentinnen und Absolventen des
Endkunden. Die ZHAW hat ihren Studiengang                          Studiengangs Energie- und Umwelttechnik
in Energie- und Umwelttechnik konsequent                           kennengelernt und erkannt, dass sie genau
darauf ausgerichtet. Die EKZ schätzen bei                          diese Kompetenzen mitbringen.»
diesen Absolventen deren fundiertes Fach-
wissen sowie die Fähigkeit, interdisziplinär                       Lars Kunath
und vernetzt zu denken und zu handeln.»                            Geschäftsführer und CEO
                                                                   Vela Solaris AG

Dr. Philippe Pouget
Leiter Unternehmensentwicklung
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)

  Spezialisierung                                                                                      Karriere
  Im letzten Studienjahr spezialisieren Sie sich in einem von drei                                     Nach dem Studium steht Ihnen eine Vielzahl interessanter
  Schwerpunkten:                                                                                       Aufgaben in der Entwicklung, Planung, Projektierung und
                                                                                                       Beratung offen.

                                              K

                                                                                                                                                 Master of

                                P                                                                                        Beruf                   Science in
                                                                                                                                                Engineering
                                                                                                                                                                        Weiterbildung

                                                           F

           Thermische Energietechnik • Thermische Energiesysteme                                                 Dienstleistungs-,
           • Wind-, Wasserkraft und Solarthermie • Kältemaschinen und                                            Energie- und                          Master of Science
           Wärmepumpen • Abgas- und Abwasserbehandlung                                                           Beratungsunternehmen                  in Engineering
                                                                                                                                                       Mit einem sehr guten Bachelor-
           Elektrische Erneuerbare Energien • Elektrische Energietechnik                                                                               abschluss können Sie sich für den
                                                                                                                 Industriebetriebe
           und Power Grids • Elektrische Speicher und Leistungselektronik                                                                              vertieften Master of Science in
           • Photovoltaiktechnologie und Speicherproduktion • Photo-                                                                                   Engineering einschreiben, der in
           voltaiksysteme                                                                                        Öffentliche Verwaltungen              neun verschiedenen Profilen
                                                                                                                                                       angeboten wird.
           Nachhaltigkeit und Technologie • Foresight und Szenarien
           • Business Dynamics • Business Models • Smart Solutions

                                                                                                                                                        Weiterbildung
             In der Bachelorarbeit am Ende des Studiums behandeln                                                                                       Alternativ dazu stehen Ihnen
             Sie eine aktuelle Fragestellung aus der industriellen Praxis,                                                                              an der ZHAW zahlreiche
             häufig in Kooperation mit einem Wirtschaftspartner.                                                                                        Weiterbildungsangebote offen.

 K
        ontextmodule
       K                                                       Vollzeit- und Teilzeitstudium – der Studiengang Energie- und Umwelttechnik wird im Vollzeit- und Teilzeitmodell angeboten
       Kommunikation, Wirtschaft und Nachhaltigkeit etc.       mit einer Dauer von sechs bzw. acht Semestern.
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
«Nach drei Jahren hat man einen Abschluss in der
           Hand, mit dem man als Fachperson in der Praxis
           bestehen kann.»
           Stefan Felder

           Absolvent

           Mit fundiertem Wissen in
           die Energieberatung

           Stefan Felder hat an der ZHAW School of
           Engineering Energie- und Umwelttechnik studiert.
           Als Projektleiter bei der BKW Energie AG berät
           er Hausbesitzer dabei, wie sie nicht nur Strom
           produzieren, sondern diesen auch intelligent nut-
           zen können.

           Wer heute ein Haus baut oder renoviert, achtet nicht nur
Nach dem   darauf, dass möglichst energieeffiziente Technologien
Studium
           zum Einsatz kommen. Ein Haus soll auch selber Wärme
           und Elektrizität produzieren können – zum Beispiel mit
           einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Damit möglichst
           viel Sonnenstrom genutzt werden kann, braucht es die
           Kombination mit weiteren Anlagen: Wärmepumpen,
           Batterien oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bei
           der BKW Energie AG berät Stefan Felder private
           Hausbesitzerinnen oder grössere Liegenschaftsverwalter
           bei der Frage, wie sich die verschiedenen Komponen-
           ten ökologisch, ökonomisch und technisch intelligent
           verbinden, steuern und überwachen lassen.

           Auf diese anspruchsvolle Aufgabe hat ihn das Studium in
           Energie- und Umwelttechnik an der ZHAW School of
           Engineering vorbereitet. Am Studium gefiel ihm vor allem
           die praktische Ausrichtung, welche die Studierenden
           auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Das Studium
           kann Stefan Felder all jenen empfehlen, die sich für
           den Energiebereich in seiner Gesamtheit interessieren.
           Dabei sei die technische Seite zwar besonders wichtig,
           so der Absolvent, hinzu kämen aber auch Fragen zu
           Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Energie- und Umwelttechnik - Studium Praxisnah - ZHAW
Zürcher Hochschule                                                                                                                               Weitere Informationen
für Angewandte Wissenschaften                                                                                                                    über diesen Studiengang
                                                                                                                                                 finden Sie hier:
School of                                                                                                                                        www.zhaw.ch/engineering/eu

Engineering
Administration Bachelor
Technikumstrasse 9
CH-8400 Winterthur

Telefon +41 58 934 45 44

bachelor.engineering@zhaw.ch
www.zhaw.ch/engineering                                                                                                                                                       Drucksache
facebook.com/engineering.zhaw                                                                                                                                     myclimate.org/01-21-583388

  Interview

  «Unsere Absolvierenden bewegen                                                    Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
                                                                                    Die Kombination aus Kenntnissen der elektrischen und thermischen
  grosse Projekte – dieses nachhaltige                                              Energietechnik mit dem Wissen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaf-

  Engagement wird auch in der                                                       tens verschafft Ihnen Vorteile bei Aufgaben, bei denen mehr als reine
                                                                                    technische Fachexpertise gefragt ist. Das kann eine Tätigkeit in der
  Bevölkerung sehr geschätzt.»                                                      Gebäudeplanung sein oder in Fachfirmen, die mit Photovoltaik, Wärme-
                                                                                    pumpen, Leistungselektronik mit Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur für
  Prof. Dr. Franz Baumgartner                                                       Elektroautos, der Stromnetzoptimierung oder mit der Effizienzsteigerung
  Leiter Studiengang Energie- und Umwelttechnik an der ZHAW School of Engineering
                                                                                    in thermischen Systemen zu tun haben. Sie arbeiten als Projektmanager
                                                                                    an komplexen Energieprojekten der Sektorkopplung, beraten politische
  Was bringt mir ein Studium der Energie- und Umwelttechnik                         Gremien oder entwickeln innovative Geschäftsmodelle für die neue
  für die Zukunft?                                                                  Energiewelt.
  Die Schweizer Gesellschaft hat für die Energiestrategie abgestimmt und
  braucht für den Umbau der Energielandschaft hin zu mehr Effizienz, mehr
  erneuerbarer Energie und Nachhaltigkeit kompetente Fachpersonen. Das              Franz Baumgartner promovierte nach dem Ingenieurstudium an der technischen Universität
                                                                                    in Wien auf dem Gebiet der Halbleiterphysik von neuen Solarzellenmaterialien in Deutschland.
  Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik kombiniert Kompetenzen
                                                                                    Mit der Gründung von Start-ups konnte er über die letzten drei Jahrzehnte verschiedene energie-
  im Bereich der elektrischen sowie thermischen Energien und des nach-              technische Lösungen vorantreiben: vom alltagstauglichen Stadtauto mit solarelektrischem
  haltigem Wirtschaftens. Auf diesen Grundlagen, welche die Energielösun-           Antrieb bis hin zu Solarparks, die auf Stahlseilen montiert sind. Die Forschungs- und Entwicklungs-
  gen der nächsten Jahrzehnte prägen, bauen Sie im Berufsleben auf.                 projekte sind in enger Zusammenarbeit mit der elektrischen Energiewirtschaft und der Photo-
                                                                                    voltaikindustrie entstanden. Als Studiengangleiter setzt Franz Baumgartner seine Lehrerfahrung
                                                                                    und die vielfältigen Kontakte aus der Mitwirkung in unterschiedlichen Schweizer Branchen-
  Warum soll ich Energie- und Umwelttechnik gerade hier studieren?                  verbänden im Unterricht ein.
  Die grösste Fachhochschule der Deutschschweiz bietet ihnen eine hohe
  Fachexpertise und eine umfangreiche und moderne Laborausstattung,
  die optimale Basis für eine Ausbildung am Puls der Zeit. Sie profitieren
  von der Zusammenarbeit unserer Dozenten und Forscherinnen mit
  Firmen der Energiebranche und Entscheidungsträgern im Bereich der
  Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse aus den Forschungs- und Entwicklungs-
  projekten fliessen laufend in den Unterricht ein.
Sie können auch lesen