Erfahrungsaustausch - Befähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur Prüfung von Energieanlagen der Gas-versorgung in ...

 
WEITER LESEN
Erfahrungsaustausch - Befähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur Prüfung von Energieanlagen der Gas-versorgung in ...
Mit Sicherheit ein Gewinn

l www.dvgw-veranstaltungen.de

Erfahrungsaustausch –
Befähigte Personen nach Anhang 2
Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur
Prüfung von Energieanlagen der Gas-
versorgung in explosionsgefährdeten
Bereichen auf Explosionssicherheit
14. bis 15. Dezember 2021
Kassel

Medienpartnerschaft:
Vorwort

                                                    Nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Anhang 2, Abschnitt 3,
                                                    Nrn. 4.1 und 5.1 sind Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen vor der
                                                    erstmaligen Inbetriebnahme, nach prüfpflichtigen Änderungen und wieder-
                                                    kehrend mindestens alle sechs Jahre auf Explosionssicherheit zu prüfen.
                                                    Diese Prüfpflichten gelten auch für Energieanlagen der Gas- und Wasser-
                                                    stoffversorgung. Die Prüfungen dürfen für diese Anlagen von zur Prüfung
                                                    befähigten Personen nach Anhang 2, Abschnitt 3, Nr. 3.3 BetrSichV durch-
                                                    geführt werden.

                                                    Dieser Erfahrungsaustausch dient der nach BetrSichV geforderten Fortbil-
                                                    dung der zur Prüfung befähigten Personen auf dem Gebiet des Explosions-
                                                    schutzes. Zulassungsvoraussetzung: Nachweis der Qualifikation sowie prak-
                                                    tische Erfahrung als „zur Prüfung Befähigte Person“ nach BetrSichV gem.
                                                    Anhang 2, Abschnitt 3, Nrn. 3.3 für Anlagen in explosionsgefährdeten Be-
                                                    reichen.

                                                    Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung entsprechende Dokumente zu, mit
                                                    denen Sie die Zulassungsvorausetzungen nachweisen.
Konzeption & Gestaltung: www.mosaik-management.de
Programm

Dienstag, 14. Dezember 2021

12:00 Uhr                        Themenblock 2
Begrüßungsimbiss                 Erfahrungsaustausch
                                 Moderation: Jens Kirchner,
12:30 Uhr                        Renew and Gas GmbH, Kassel
Begrüßung, Eröffnung
Andreas Schrader,                15:15 Uhr
DVGW e.V., Bonn und              Praxisbeispiele, Erfahrungen
Albert Seemann, BG ETEM Köln     und Fragen aus der Prüfpraxis
                                 zur Diskussion
Themenblock 1
Rechtlicher Rahmen und           Zu diesem Block werden die
aktuelles Regelwerk              Teilnehmer gebeten, 4 Wochen
Moderation: Eckart Fink,         vor der Veranstaltung Praxisfragen
Rhein-Sieg Netz GmbH,            oder Praxisbeispiele einzureichen,
Siegburg                         die behandelt werden sollen.
                                 l Praxisfragen.ExSchutz@dvgw.de
12:45 Uhr
Sachstand ÜAnlG, TRGS / TRBS     17:00 Uhr
Ursula Aich, Wiesbaden           Vorstellung der Ergebnisse und
                                 Diskussion zu Themenblock 2
13:15 Uhr
Explosionsschutzdokument –       19:00 Uhr
Sachstand DVGW G 440             Erfahrungsaustausch –
Dr.-Ing. Albert Seemann,         Gemeinsames Abendessen
BG ETEM, Köln

14:00 Uhr
Neuerungen im DVGW-Regelwerk:
G 491 (A), G 100 (A), G 265-3
(A), G 220 (A), (Wasserstoff…)
Andreas Schrader, DVGW e.V.,
Bonn

14:30 Uhr
Diskussion zu Themenblock 1

14:45 Uhr
Kaffeepause
Mittwoch, 15. Dezember 2021

08:15 Uhr                         Themenblock 4
Begrüßung, Allgemeines            Fachthemen / Übergeordnete
                                  Anforderungen
Themenblock 3                     Moderation: Willibert Winthagen,
Fachthemen                        RheinEnergie AG, Köln
Moderation: Eckart Fink,
Rhein-Sieg Netz GmbH,             10:45 Uhr
Siegburg                          Anforderungen an Geräte bei
                                  der Umstellung von Gasanlagen
08:30 Uhr                         von Erdgas auf Wasserstoff
Blitzschutz, Erdung, Potenzial-   Jörg Schönbach, RMG Mess-
ausgleich – Anforderungen         technik GmbH, Butzbach
an Ausführung, Prüfung
und Dokumentation                 11:15 Uhr
Manfred Kienlein, Dehn            Besonderheiten bei der Prüfung
SE + Co. KG., Neumarkt            von Wasserstoffanlagen
                                  Matthias Reinecke, Covestro
09:30 Uhr                         Deutschland AG, Leverkusen
Umsetzung der TRGS 725
in Gasanlagen                     11:45 Uhr
Peter-Heinz Warszewski, Essen     Gefahrenbereiche an Abblase-
                                  und Entspannungsleitungen
10:00 Uhr                         für Wasserstoff
Diskussion zu Themenblock 3       Dr. Arnd Schmücker,
                                  Open Grid Europe GmbH, Essen
10:15 Uhr
Kaffeepause                       12:15 Uhr
                                  Abschlussdiskussion, Schlussworte

                                  12:30 Uhr
                                  Gemeinsamer Abschlussimbiss
Anmeldungsinformationen

 Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung
 l per Fax an
     +49 30 7947 3669

 l per E-Mail an
   nina.froehlich@dvgw.de

 l per Post an
   DVGW Berufliche Bildung
   Nina Fröhlich
   Luisen Carree
   Robert-Koch-Platz 4
   10115 Berlin

 Weitere Infos und zur Online-Anmeldung
 l www.dvgw-veranstaltungen.de/449560

 Preis p.P.
 DVGW-Mitgliedschaft            660 €
 Nichtmitgliedschaft            780 €

 Anmeldung und Datenschutz
 Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss
 grundsätzlich schriftlich erfolgen. Dem DVGW übermittelte personenbezogene
 Daten werden digital zu Verwaltungszwecken verarbeitet. Sollte die Anmeldung
 zu einer Veranstaltung auch für andere Personen durchgeführt werden, so ver-
 pflichtet sich die anmeldende Person die angemeldeten Personen hiervon in
 Kenntnis zu setzen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
 www.dvgw.de/datenschutz. Mit der Anmeldung werden die AGBs des DVGW für
 Veranstaltungen anerkannt.

** Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
   Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an widerspruch@dvgw.de. Weitere
   Informationen finden Sie unter https://www.dvgw.de/datenschutz/
Ihre Ansprechpartnerin

                               Nina Fröhlich
                               T +49 30 7947 3666
                               F +49 30 7947 3669
                               nina.froehlich@dvgw.de

Tagungsort und Hotelempfehlung
Tagungsort
H4 Hotel Kassel
Baumbachstraße 2
34119 Kassel

Übernachtungen
Sofern Sie eine Übernachtung benötigen, können Sie unter dem Stich-
wort „DVGW“ Zimmer selbst buchen. Das Zimmerkontingent ist befristet.
Bitte rechtzeitig buchen!
Anmeldung                              Mit Sicherheit ein Gewinn

449560 Erfahrungsaustausch: Befähigte Personen nach...
14. – 15. Dezember 2021, Kassel

(Bitte in Blockschrift ausfüllen.)

Unternehmen*

Mitgliedsnummer

Straße, Postfach*

PLZ, Ort*

Titel, Vorname, Name*
(aller Teilnehmer)

Geburtsdatum*
(aller Teilnehmer)

E-Mail*
(aller Teilnehmer)

Rechnungsanschrift*
(falls abweichend)

PLZ, Ort
(falls abweichend)

Ansprechpartner/in

Telefon, Telefax

E-Mail

Seien Sie stets informiert! – Einwilligung zur Nutzung
personenbezogener Daten zu Werbezwecken
   Ja, ich willige im Rahmen meiner Anmeldung zu der Veranstaltung ein, dass
der DVGW e.V. mich über die angegebenen Kontaktdaten auf seine zukünftigen
Veranstaltungen, insbesondere zur beruflichen Bildung, hinweisen darf.**

Datum, Unterschrift*
                                                                  *Pflichtfelder
Mit Sicherheit ein Gewinn

DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.
Technisch-wissenschaftlicher Verein
Josef-Wirmer-Straße 1 – 3
53123 Bonn

l www.dvgw-veranstaltungen.de
Sie können auch lesen