Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ...

Die Seite wird erstellt Eske Wiedemann
 
WEITER LESEN
Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ...
G
                           Frühling 2023

A
L
Á
P
A
G
O
S
I
N   Erste Bilder von Jungtieren der
    Rosada-Drusenköpfe

T   Wie ist der gesundheitliche Zu-

E
    stand der Singvögel auf den Ga-
    lápagos-Inseln?

R   Ein Leben für den Vogelschutz

N                 Information
                  der Freunde
                  der Galápagos
                  Inseln (Schweiz)
Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ...
Editorial                                                    Inhaltsübersicht
Die Galápagos-Inseln gehören zu den weltweit am               3    Hoffnung für eine neue Kolonie der
besten erforschten Inseln. Seit Charles Darwin die                 Galápagos-Albatrosse
Inseln im Jahr 1835 besuchte, erweckt die einzigar-
tige Flora und Fauna des Archipels das Interesse von          4    Erste Bilder von Jungtieren der Rosa-
Forscherinnen und Forschern auf der ganzen Welt.                   da-Drusenköpfe
Man könnte daher meinen, dass es auf Galápagos nur
noch wenig Neues zu entdecken gibt.                           5    Haben Sie schon von den Reisratten
                                                                   gehört?
Doch weit gefehlt! Wir freuen uns sehr, Ihnen in dieser
Ausgabe von «Galápagos Intern» die ersten Fotos               6    Wie ist der gesundheitliche Zustand
von jungen pinken Landleguanen zeigen zu können.                   der Singvögel auf den Galápagos-
Diese Reptilien leben ausschliesslich in einem kleinen             Inseln?
Areal am Vulkan Wolf, dem höchsten Vulkan auf der
Insel Isabela. Dort wurde die Art erst im Jahr 2009 von       7    Lösungen für das Plastik-Problem von
Dr. Gabriele Gentile entdeckt.                                     Galápagos
In dieser Ausgabe berichten wir zudem über die Fort-          9    Die Geschichte der Galápagos-Landle-
schritte der Studie zum Plastikmüll auf dem Archipel,              guane
und ein weiterer Forscher, Dr. Enzo M. R. Reyes, lässt       10    Ein Abend im Namen der Invasiven
uns an seiner Begeisterung für die Floreana Spott-
drosseln teilhaben. Er erläutert, wie er mit seiner                Arten
Forschung das Projekt der Renaturierung der Insel            11    Ein Leben für den Vogelschutz
Floreana unterstützt. Auch der Spendenaufruf die-
ser Ausgabe erfolgt im Zusammenhang mit diesem               12    Galápagos News
Renaturierungsprojekt, einem aktuellen und sehr
wichtigen Naturschutzprojekt in den Galápagos.
                                                             Impressum:
Dr. Birgit Fessl, Koordinatorin für Vogelschutz an der       Freunde der Galápagos Inseln (Schweiz)
Charles Darwin Research Station, musste feststellen,         c/o Zoo Zürich AG, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich
dass auf den Inseln Floreana und Santa Cruz die Vo-          Telefon: 044 254 26 70
gelbestände stark abnehmen. Neben invasiven Insek-           E-Mail: freunde.galapagos@zoo.ch
ten- und Wirbeltierarten, welche die Eier und Küken          Homepage: www.galapagos-ch.org
der Vögel bedrohen, können auch eingeschleppte
Vogelkrankheiten für den massiven Rückgang der               Mitarbeit an dieser Ausgabe:
Tiere verantwortlich sein. Daher arbeitet Dr. Fessl          Lukas Keller, Patrick Schmitz, Claudia Haas, Veronika
mit Ihrem Team daran, weit über 1200 Proben von              Huebl, Doris Hölling, Karin Ramp. Gedruckt auf FSC-
Sing- und Nutzvögeln der beiden Inseln auf Krank-            zertifiziertem Papier.
heitserreger zu untersuchen. So soll ein Überblick
über die Verbreitung von Vogelkrankheiten unter den
Landvögeln gewonnen werden. Dieses Wissen ist für                    Die nächste Ausgabe des
das Projekt der Renaturierung der Insel Floreana von
grosser Bedeutung, denn als Teil des Renaturierungs-                     Galápagos Intern
projekts sollen lokal ausgestorbene Vogelarten wie-                  erscheint im Herbst 2023
der auf Floreana angesiedelt werden. Um diese Tiere
bestmöglich schützen zu können, ist ein Verständnis
der Vogelkrankheiten in den Galápagos zentral.                      Follow us also on Social Media
Trotz langjähriger Forschung verstehen wir viele Zu-
sammenhänge und Abläufe in Flora und Fauna der
Galápagos-Inseln noch nicht umfassend, auch weil
neu eingeschleppte Arten und Krankheiten die Situ-              freundegalapagos          friendsofgalapagos
ation immer wieder verändern. Um die einzigartige
                              Natur des Archipels für spätere Generationen er-
                                                                                       Titelbild

                              halten zu können, müssen wir unser Verständnis
                              der für die Natur wichtigsten Prozesse laufend
                              verbessern. Ich danke Ihnen im Namen unseres
                              Vereins für Ihre grosszügige Unterstützung der
                              wichtigen Forschung auf den Galápagos-Inseln.

                                Ich wünsche Ihnen eine interessante und ab-
                                wechslungsreiche Lektüre.

                                                                                                   Galápagosbussard,
                                                                                                   © Amy McLeod
                               Dr. Lukas Keller, Präsident
2         Galápagos Intern
Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ...
Hoffnung für eine neue Kolonie der Galápagos-Albatrosse

Wenn man in der Garúa-Zeit, also der kühleren, vom    ten. Starts und Landungen sind für Albatrosse auf-
Humboldtstrom geprägten klimatischen Phase zwi-       grund ihrer Grösse und ihres Gewichts eine beson-
schen Mai und November, mit einem Schnellboot         dere Herausforderung und sind für die Vögel wegen
zwischen den Inseln des Galápagos-Archipels un-       der imminenten Verletzungsgefahr nicht ungefähr-
terwegs ist, sieht man zahlreiche Seevögel auf und    lich. So elegant sie auch durch die Lüfte gleiten:
über dem Wasser. Und wenn man genau hinsieht, ist     Bei ihren Starts und Landungen und auch bei der
die Wahrscheinlichkeit gross, dass man zwischen all   Fortbewegung am Boden purzeln und watscheln
den Sturmvögeln, Tölpeln und Möwen einen grös-        sie eher linkisch und unbeholfen dahin und bewe-
seren Vogel in der Menge ausmacht, einen gelben       gen sich insgesamt möglichst wenig fort. Zwei Al-
Schnabel leuchten sieht, einen geschmeidigen Seg-     batrosse sassen im Gebüsch direkt neben unserem
ler erkennt, der fast nie Flügelschläge braucht und   Weg und umschnabelten sich zärtlich. Albatrosse
sich vornehm und elegant über den Wellenkämmen        paaren sich fürs Leben und vollführen regelmässig
von der Luft tragen lässt. Das ist dann ein Galápa-   genau festgelegte Balztänze. Ein paar Meter neben
gos-Albatros.                                         den turtelnden Albatrossen sass ein Jungvogel. Er
Der Galápagos-Albatros ist eine von 21 Albatros-      war in seinem braunen Lockengewand noch gut
Arten und in Galápagos endemisch. Seine Heimat        getarnt zwischen den braunschwarzen Lavafelsen,
ist die Insel Española im äussersten Südosten des     aber schon ganz schön gross und behäbig. Ein Stück
Archipels. Albatrosse ernähren sich vor allem von     weiter an der Klippe stand ein anderer Jungvogel,
Tintenfischen und kleineren Fischen und legen oft     dessen Flaum am Hals bereits langsam dem elegan-
zur Nahrungssuche enorme Strecken zurück. Wäh-        ten weissen Federkleid wich, und übte nahe am Ab-
rend der Brutzeit kehren sie aber immer wieder zu     grund Flügelbewegungen. Bald würde er losstarten
ihrer Heimatinsel zurück und füttern das dort war-    können – und das auch nicht zu früh, denn der Ab-
tende Jungtier. Wenn der Humboldtstrom rund um        flug zur Festlandküste stand kurz bevor.
die Galápagos-Inseln schwächer wird und damit das
Wasser weniger Nahrung für die Albatrosse enthält,    Im April kommen sie wieder zurück und legen ihr Ei
verlassen sie den Archipel und verbringen die Zeit    auf dem nackten Lavaboden ab. Die Albatrosse sind
zwischen Dezember und April weiter südlich vor der    da anspruchslos – und damit in guter Gesellschaft:
Küste des südamerikanischen Festlandes.               Auf der Ebene im Südwesten Españolas wohnen ne-
                                                      ben ihnen noch Blaufuss- und Nazcatölpel, auch sie
Eindrucksvolle Erlebnisse                             brüten einfach auf dem Boden. Er muss noch nicht
Bei unserem Besuch auf Española Anfang Dezem-         mal eine Kuhle aufweisen. Die Galápagos-Seevögel
ber sahen wir die Albatrosse aus nächster Nähe. Wir   sind offensichtlich fast alle keine grossen Nestbau-
konnten einige abgebrochene Landeanflüge und          er – wozu auch, so völlig ohne natürliche Fressfein-
sogar eine ziemlich gelungene Landung beobach-        de?

Albatros-Küken, © Veronika Huebl                      Albatros-Paar beim umschnabeln, © Veronika Huebl

                                                                                Galápagos Intern         3
Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ...
Viele Gefahren                                            catölpel sowie auch Galápagos-Albatrosse. Gemäss
Trotz fehlender Fressfeinde ist der Galápagos-Albat-      Schätzungen brüten etwa 20 Albatros-Paare auf La
ros vom Aussterben bedroht. Vor allem die Langlei-        Plata, aber genaue Daten zu Überleben der Jungtie-
nen-Fischerei wird ihm oftmals zum Verhängnis. Die        re, Populationsdynamik oder auch Interaktion mit
Charles Darwin Foundation schätzt die Population          invasiven Ratten fehlen. Ein Projekt sammelt nun
auf etwa 9600 Brutpaare mit einem Fortpflanzungs-         mit Unterstützung des Vereins der Freunde der Ga-
erfolg von 25 Prozent und einem Rückgang von un-          lápagos-Inseln in der Schweiz solche Daten mit dem
gefähr 6 Prozent pro Jahr. Etwa 27 Kilometer vor der      Ziel, die Albatros-Population von La Plata zu stärken
ecuadorianischen Küste liegt eine kleine, nur knapp       und sie zu einer «Versicherungspopulation» für die
sechs Quadratkilometer grosse Insel namens La Pla-        Galápagos-Albatrosse aufzubauen.
ta. Sie bietet ähnlich wie Galápagos einer Vielfalt von
Tieren Heimat, darunter Blaufuss-, Rotfuss- und Naz-      Veronika Huebl

Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe

Es ist eine kleine Sensation. Dem Forscher Dr. Jorge      (Conolophus marthae) zu beobachten und auch deren
Carrión ist es erstmals gelungen, junge Rosa Landle-      Brutplätze zu ermitteln.
guane zu entdecken und zu fotografieren.
                                                          Die Population der Rosada-Drusenköpfe wird auf
Ein Team von Forschern und Rangern der Galápa-            200-300 Tiere geschätzt und daher auf der Roten Liste
gos-Nationalparkbehörde (GNPD) hatte vor einigen          der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben
Jahren gut versteckt Wildtierkameras und Fotofallen       bedroht geführt. Die rosa Hautfarbe der Leguane
um den Rand des Vulkans Wolf auf der Insel Isabela        entsteht, weil die Blutgefässe durch die teilweise nicht
angebracht. Ihr Ziel war es, die Aktivitäten der dort     pigmentierte Haut der Tiere durchscheinen.
lebenden und extrem seltenen Rosa Landleguane
                                                          Mitte des Jahres 2021 gelang es Dr. Gabriele Gentile,
                                                          die ersten Nistplätze der seltenen Tiere zu lokalisieren.
                                                          Wir haben darüber bereits im Herbst 2021 berichtet.
                                                          Bei einer weiteren Expedition zum Vulkan Wolf war es
                                                          dem Forscher Dr. Jorge Carrión dann sogar möglich,
                                                          einen jungen Landleguan zu fangen, der sich optisch
                                                          von den bekannten Jungtieren unterschied. Das Tier
                                                          hatte eine grüne Haut, einen langen Schwanz und
                                                          eine kurze Schnauze. Eingehende Untersuchungen
                                                          zeigten dann, dass es sich tatsächlich um ein Jungtier
                                                          der Rosada-Drusenköpfe handelte.

                                                          Umso grösser war die Freude als die Forscher bei einer
                                                          Erkundung der Nistplätze auf ein Gelege trafen, in
                                                          dem gerade junge Leguane schlüpften. So konnten
                                                          die ersten Bilder von frisch geschlüpften jungen Rosa
                                                          Landleguanen aufgenommen werden.
                                                          Besorgniserregend war allerdings, dass durch die Fo-
Erwachsener Rosa Landleguan, © Giuliano Colosimo          tofallen offensichtlich wurde, wie verwilderte Katzen
                                                          sich vor den Leguan-Nestern versammeln und die
                                                          jungen Leguane töten, wenn diese das Nest verlassen
                                                          wollten.
                                                          Die Forscher vermuten daher, dass diese invasiven
                                                          Katzen der Grund sind, warum die Population der Ro-
                                                          sada-Drusenköpfe in den letzten 10 Jahren stagniert.

                                                          Eine am Rand des Vulkans Wolf eingerichtete dauer-
                                                          haft besetzte Forschungsstation soll nun sicherstellen,
                                                          dass die Nistplätze vor wildernden Tieren und Tierfän-
                                                          gern geschützt werden.
                                                          Wir freuen uns sehr, dass es neue Erkenntnisse über
                                                          diese seltenen Tiere gibt und so die langfristige Siche-
Junger Rosa Landleguan, © GNPD/Galápagos Conservancy      rung ihres Überlebens realistisch scheint.
4         Galápagos Intern
Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ... Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ... Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ... Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe Wie ist der gesundheitliche Zu- stand der Singvögel auf den Ga- lápagos-Inseln? Ein Leben für ...
Sie können auch lesen