Evangelische Kirchengemeinden Hardthausen am Kocher - Zur Kirchenwahl am 1. Dezember 2013: Die Kandidatenvorstellung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelische Kirchengemeinden Hardthausen am Kocher 4/2013 Zur Kirchenwahl am 1. Dezember 2013: Die Kandidatenvorstellung
Andacht Hoher Besuch Hoher Besuch hat sich angekündigt! Wie soll ich ihn empfangen? Diesen Besuch! Wer ist er, dieser Besucher? Will ich ihn überhaupt? Ist er mir willkommen? Bei jedem von uns wäre es ein anderer Besucher, der uns willkommen wäre. Der eine würde am liebsten einen bestimmten Fußballstar begrüßen, der andere lieber einen Schlagerstar. Der eine würde sich über einen aktiven Politiker freuen, der andere wünscht sich wenigstens die Queen von Eng- land. Der eine würde gerne einen Außerirdischen einmal näher kennenlernen, der andere würde sich gerne mal mit „dem da oben“, der verantwortlich ist für das Elend auf dieser Erde, streiten. Doch wir haben nicht zu wählen, wen wir als Besuch zu empfangen haben. Er kommt einfach. Er kommt ganz einfach. Er kommt von oben und kommt dennoch von unten, von der Basis. Gott kommt! Ob wir das wirklich begriffen und verinnerlicht ha- ben? Oder kommt zu uns alle Jahre wieder ein Christkind und Weihnachtsmann? So, zur jährlichen Besichtigung und zur jährlichen Bescherung? Gott kommt! Er kommt zu dir, zu dir persönlich. Nicht um abzurechnen. Da hätten wir alle keine Chance. Sondern um seine Liebe zu uns Menschen, auch dem Letzten und Allerletzten, verständlich und fassbar zu machen. 2
Über der ersten Adventswoche steht das Wort aus dem Propheten Sacharja (9,9): „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer!“ Der König kommt und du brauchst keine Angst zu haben. Es gilt: „Fürchte dich nicht!“ Der König kommt und du brauchst dich nicht zu verste- cken. Es gilt: „Er will dich gebrauchen!“ Der König kommt und du brauchst nicht den Starken zu spielen, der weiß, was gerecht und ungerecht ist. Es gilt: „Er ist der Gerechte!“ Ich wünsche Ihnen allen ein offenes Ohr und ein offenes Herz für diesen König, den Gerechten und den Helfer! Joachim Krebs Der König kommt Nicht irgendwer, der König ist er. Der König kommt, solltest du dich nicht vorbereiten? Nicht Burger King, nicht king, the burger, nicht king of food. Ein König mit Esel und das ist gut. König der Gerechtigkeit, König des Friedens. König der Könige, Herr aller Herren. Er ist der, der uns liebt. Er ist der König, der sich selber gibt. 3
Sie haben die Wahl! Am 1. Advent werden aber nicht nur neue Kirchengemein- deräte gewählt, sondern auch das „Parlament“ unserer Landeskirche, die Landessynode. Schauen Sie sich die Programme der vier Gesprächskreise und die Kandidaten genau an und entscheiden Sie mit über die Zukunft unserer Kirche! Habe ich wirklich die Wahl? Vielleicht stellen Sie sich diese Frage, wenn Sie die Anzahl der Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl sehen. Genauso viele Kandidaten wie Sitze… Ob man wirklich zwischen verschiedenen Kandidaten wäh- len kann, das hängt davon ab, wie viele Menschen bereit waren, zu kandidieren. Oder anders ausgedrückt: Wie viele Menschen bereit waren, Verantwortung in einem der wichtigsten Ämter in unserer Landeskirche zu überneh- men. Denn diese Tätigkeit an der Basis unserer Kirche kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Kir- chengemeinderat ist es, der zusammen mit dem Pfarrer/ der Pfarrerin den Kurs der Gemeinde bestimmt. Wohin soll der Weg gehen? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt wer- den? Wofür wird das Geld verwendet? Und hinter allen praktischen Überlegungen steht immer die Frage: Welches „Modell“ von Gemeinde wollen wir leben? Denn da gibt es viele Möglichkeiten… Und deshalb haben Sie auf jeden Fall die Wahl: Nämlich zur Wahl zu gehen oder nicht. Und das macht einen großen Unterschied! 4
Der neu zu wählende Kirchengemeinderat trägt eine gro- ße Verantwortung. Dafür braucht er Ihre Unterstützung. Drücken Sie diese mit Ihrer Stimme bei der Wahl aus! Stärken sie den Kandidaten den Rücken und würdigen Sie das ehrenamtliche Engagement! So können Sie Ihrer Meinung trotzdem eine Stimme geben. Wahltag ist der 1. Advent. Gochsen: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus - mit adventlichem Wahlcafé für alle Besucher ab 14:00 Uhr! Kochersteinsfeld: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Foyer der Kirche Lampoldshausen: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stim- men mittels Briefwahl abzugeben. Sobald Sie die Unterla- gen im Haus haben, können Sie sie ausfüllen und in den entsprechenden Wahlbriefkasten einwerfen. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise genau durch. Folgende Wahlbriefkästen gibt es: Für Gochsen: Briefkasten im Pfarrhaus, Bergstr. 4 Für Kochersteinsfeld: Briefkasten am Pfarrhaus, Friedhofstr. 1 Für Lampoldshausen: Briefkasten im Pfarrhaus, Schöntaler Str. 21 Pfarrerin Renate Schünemann 5
Maximilian Apfelbach, geb. 10.11.1995, Schüler Seit einigen Jahren spiele ich im Posaunenchor. Ebenso bereitet mir die Mitgestaltung der Kindergottesdienste viel Freude. Die dabei er- fahrene Geborgenheit und Wertschätzung durch die Gemeinschaft mit anderen Christen möchte ich gerne anderen Jugendlichen auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden vermitteln. Dieter Brucker, geb. 17.08.1970, Dipl.-Ing. (FH) Ich wünsche mir eine Gemeinde, die vom Geben und Nehmen lebt, die offen ist für un- terschiedliche Anliegen und Meinungen und die Raum bietet, um miteinander ins Ge- spräch zu kommen. Dabei liegt mir am Her- zen, dass alle Generationen ihre Entfaltungs- möglichkeiten haben und diese von der Liebe Christi geprägt werden. Dazu möchte ich mit meinen Gaben und Fähigkeiten beitragen. Markus Hin, geb. 13.08.1986, Elektriker Ich bin jetzt seit zwei Jahren Mitglied dieser Gemeinde und fühle mich hier richtig wohl. Das aktive Dabeisein macht mir sehr viel Spaß. Ich möchte als Kirchengemeinderat etwas von dem zurückgeben, was ich hier schon Gutes erlebt habe. Dabei sind mir besonders die Jugendarbeit und die Gottes- dienste wichtig. 6
Helmut Kreß, geb. 29.05.1969, Angestellter Unsere Kirchengemeinde Gochsen ist für mich Heimat und liegt mir sehr am Herzen. Deshalb möchte ich aktiv meine Gaben und Fähigkeiten im Kirchengemeinderat einsetzen. Barbara Kuttruf, geb. 05.06.1963, Krankenschwester Es ist mir eine Freude, in dieser lebendigen Gemeinde meinen Teil dazu beizutragen, dass Gottes Wort klar ver- kündigt wird und dass sich die Mitarbeiter(innen) getragen fühlen. Ich wünsche mir, dass sich die Menschen bei uns wohlfühlen und dass sie Angebote vorfinden, die ihnen gut tun und weiterhelfen. Joachim Senghas, geb. 08.03.1971, Monteur Ich möchte mich mit meinen Gaben in der Gemeinde ein- bringen und mich als Kirchengemeinderat neuen Aufga- ben und Herausforderungen stellen. Es ist mir ein Anliegen, durch mein Mitwirken in der Ge- meinde anderen Menschen Mut zu machen. Albrecht Winter, geb. 13.05.1966, Dipl. Betriebswirt (BA) Lebendiges, fröhliches und ansteckendes Christsein, er- lebbar auf vielfältige Art und Weise und für alle Generatio- nen - das wünsche ich mir für unsere Gemeinde. Ich möchte mich auch in den kommenden sechs Jahren als Kirchengemeinderat dafür einsetzen, dass viele Men- schen Jesus begegnen und in der Gemeinde Halt und Heimat finden können. 7
Daniel Eckert 24 Jahre verheiratet 2 Kinder Bachelor of Science, Masterstudent (Mechatronik) Öhringer Straße 15 Thomas Ehmann 37 Jahre verheiratet 1 Kind Messtechniker, Betriebswirt (VWA) Eichenweg 2 Joachim Krebs 55 Jahre verheiratet 3 Kinder Dipl.-Bauingenieur (FH) Lerchenstraße 2 8
Jürgen Metzger 60 Jahre verheiratet 2 Kinder Industrie-Fachwirt Schafhausweg 9 Angelika Sütterlin 49 Jahre verheiratet 3 Kinder Dipl.-Mathematikerin (FH) Lembergerweg 5 Andrea Theobold 44 Jahre verheiratet 2 Kinder Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Burgunderweg 9 9
Bernhard Eisemann Jahrgang 1960 Landwirt im eigenen Betrieb Bisher war ich nicht in der Kirchengemeinde tätig, möchte mich aber in Zukunft in die kirchli- che Gemeinderatsarbeit mit einbringen. Udo Frank Jahrgang 1961 Bauingenieur Ich möchte auch weiterhin Verantwortung in unserer Kirchengemeinde übernehmen, sie aktiv mitgestalten und wünsche mir, dass sie Heimat bleibt für Alt und Jung. Was mir wichtig ist: Lebendige Gottesdienste, im Glauben wachsen, gutes Miteinander in der Gemeinde, fröhliche Mit- arbeiter, für Bedürftige da sein, gemeinsam eine Vision für unsere Gemeinde haben. Jürgen Gebert Jahrgang 1974 Zerspannungsmechaniker Mir ist es ein Anliegen, dass sich Jung und Alt in unserer Gemeinde wohlfühlen. In unserer heuti- gen Zeit ist es umso wichtiger, zu glauben und zu hoffen an unseren Vater im Himmel! Es ist unsere Aufgabe, die gute Botschaft von Jesus Christus weiterzusagen, da unsere Kirchen immer leerer werden und die Leute keine Zeit, Lust und Interes- se an der Gemeinschaft mit Jesus Christus mehr haben. 10
Birgit Müller Jahrgang 1963 Bürokauffrau Ich finde es schön in einer Gemeinde nicht nur zu wohnen, sondern sie aktiv mitzugestalten, an Entscheidungen mitzu- wirken, für die Menschen in der Gemeinde da zu sein. Alt und Jung zusammenführen. Die Sternstunde sollte nach Möglichkeit weitergehen. Auch ein eigener Chor für Lam- poldshausen wäre ein Treffen für jedermann. Eine Bekannte von mir sagte, dass unsere Gemeinde etwas Besonderes sei, wie das kleine gallische Dorf, das zusammenhält. Hartmut Reichert Jahrgang 1963 Dip.Ing.(FH) Elektronik Unsere Kirche habe ich als einen Ort der Besinnung, der Ruhe und der Geborgenheit, aber auch als Ursprung von Gemeinschaft und Lebensfreude, erfahren dürfen. Durch mein Engagement möchte ich dazu beitragen, dass sich in unserer Kirche auch in Zukunft möglichst viele Mitbür- ger jeden Alters in allen Lebenslagen wohlfühlen und Gott in der Gemeinschaft erleben können. Ellen Rothfritz Jahrgang 1965 Sprachförderdozentin Bei meiner Mitarbeit und durch Gespräche mit Gemeindeglie- dern wird mir immer wieder bewusst, wie wichtig unsere Kir- chengemeinde für viele Menschen ist. Dass christlicher Glaube heute durchaus noch zeitgemäß und aktuell ist, das möchte ich gerne weitergeben. Unser Gemeindebrief und die ehren- amtlichen Mitarbeiter/innen und ihre Würdigung und Förderung liegen mir besonders am Herzen. Auch die Herausforderungen der Zukunft unserer Kirchengemeinde interessieren mich sehr. 11
Wir freuen uns über die Taufe von Leonard Mack am 11.11.2012 Kilian Rieschl am 27.01.2013 Angelina Schumacher am 10.03.2013 Pia Stein am 10.03.2013 Georg Zeh am 07.07.2013 Marie Zeh am 07.07.2013 Gabriel Zeh am 07.07.2013 Daniel Zeh am 07.07.2013 Bruno Leor Kress am 21.09.2013 Konfirmiert wurden am 28.04.13 Steffen Apfelbach Annika Herold Jessica Becker Andreas Möhle Samuel Brucker Rouven Müller Rahel Ehnle Ira Schumacher Julie-Ann Hankins Anina Wedding Geheiratet haben Corina Apfelbach und Thorsten Panni am 13.04.2013 Vivien Lumpp und Timo Behm am 01.06.2013 Kerstin Köpl und Chris Weippert am 08.06.2013 Cora Jung und Markus Kotsch am 13.07.2013 Heidelinde Prinz und Benjamin Rein am 20.07.2013 Evelyn Muth und Tobias Hankins am 07.09.2013 Wir trauern um Wilhelm Schramm, verstorben am 17.01.2013 Jochen Endreß, verstorben am 10.07.2013 Gotthilf Kreß, verstorben am 15.10.2013 Gisela Janßen, verstorben am 27.10.2013 12
Wir freuen uns über die Taufe von David Wagner am 02.12.12 Aljoscha Zendler am 20.01.13 Anika Neureuther am 20.01.13 Mats Kühner am 31.03.13 Ruben Simpfendörfer am 04.08.13 Lena Fröhlich am 06.10.13 Konfirmiert wurden am 3. März 2013 Michal Diether Timo Herkert Thalea Fix Hannah Hofmann Antonia Frank Florian Krebs Clemens Gerstenlauer Selina Pezzi Georg Hausch Noah Schwab Simone Haußecker Ramona Schwab Jana Herkert Simon Wildner Wir trauern um Ewald Scheufler, verstorben am 17.01.13 Walter Kohler, verstorben am 31.01.13 Rigobert Nimz, verstorben am 12.02.13 Elise Hild, verstorben am 20.02.13 Walter Pfisterer, verstorben am 04.05.13 Manfred Seizinger, verstorben am 06.06.13 Martha Schäffer, verstorben am 18.08.13 Alfred Böger, verstorben am 15.09.13 Hilde Vogg, verstorben am 27.10.13 13
Wir freuen uns über die Taufe von Lasse Niemann am 02.12.2012 Richard Katron am 17.03.2013 Konfirmiert wurden am 17.03.2013 Rouven Bauser Johannes Reichert Jasmin Seebold Celine Bühler Alexia Rothfritz Julia Steinbach Lampoldshausen Lukas Melchior Geheiratet haben Luise Weiss und Bernhard Eisemann am 23.02.2013 Marina Grell und Volker Schmidt am 25.05.2013 Birgit Hägele und Roland Vogt am 08.06.2013 Julia Muthny und Jörg Eisemann am 15.06.2013 Karoline Seibel und Stephan Knackert am 19.10.2013 Wir trauern um Otto Hofmann, verstorben am 09.12.2012 Manfred Förch, verstorben am 25.12.2012 Sigrun Kappe, verstorben am 13.01.2013 Walter Fischer, verstorben am 16.01.2013 Anneliese Ullrich, verstorben am 03.02.2013 Waltraud Grein, verstorben am 05.02.2013 Martha Berger, verstorben am 13.02.2013 Anselm Danner, verstorben am 04.03.2013 Gustav Pfahl, verstorben am 18.03.2013 Reinhold Alter, verstorben am 12.04.2013 Gerhard Beck, verstorben am 24.05.2013 Julius Prokopy, verstorben am 25.05.2013 Karl Förch, verstorben am 27.07.2013 Frida Grimm, verstorben am 17.08.2013 Hannelore Weber, verstorben am 01.09.2013 Roland Plaschka, verstorben am 26.09.2013 Siegfried Gruhl, verstorben am 27.10.2013 14
Gottesdienstzeiten von Hardthausen Gochsen Kochersteinsfeld Lampoldshausen Datum 10:00 Uhr 10:30 Uhr 09:30 Uhr 24.11.13 Pfrin. Schünemann, Pfr. i.R. Schmidt Pfr. i.R. Schmidt Ewigkeits- mit Abendmahl sonntag 10:00 Uhr Pfrin. Schü- 09:30 Uhr Chor ImPuls 10:30 Uhr 01.12.13 nemann; Familiengd. Prädikant Reinert Prädikant Reinert 1. Advent 11:00 Uhr SMS mit 10:30 Uhr 09:30 Uhr 08.12.13 Reinhold Schwamm Pfarrer i.R. Hirsch Pfarrer i.R. Hirsch 2. Advent 10:00 Uhr 09:30 Uhr 10.30 Uhr 15.12.13 Pfrin. Schünemann; Prädikantin Theobold Prädikantin Theobold 3. Advent Kammerorchester 11:00 Uhr Schulgottes- Freitag, dienst mit Pfrin. Vogt 20.12.13 10:00 Uhr 10:30 Uhr Adventssingen 10:00 Uhr Dekan Mack 22.12.13 Pfarrer i.R. Schmidt im Bürgerhaus 4. Advent 16:00 Uhr Familiengd. 16:30 Uhr Pfarrerin Vogt 17:00 Uhr 24.12.13 mit Krippenspiel; und Kinderkirche Prädikantin Neumann mit Heiliger Pfrin. Schünemann Krippenspiel Abend 22:00 Uhr Hardthausengottesdienst in Lampoldshausen mit Pfarrer i.R. Walter Schmidt 10:00 Uhr 10:30 Uhr 09:30 Uhr 25.12.13 Pfrin. Schünemann Pfarrer i.R. Schmidt Pfarrer i.R. Schmidt Christfest 10:00 Uhr 10:00 Uhr Stephanustag; mit Dorina Eckert und Klaus 26.12.13 Pfarrer Heinritz Kremsler; gemeinsam in Kochersteinsfeld 10:00 Uhr Hardthausengottesdienst mit Hirtenmusik 29.12.13 in Gochsen mit Pfarrerin Renate Schünemann 18:00 Uhr 18:30 Uhr 17:00 Uhr 31.12.13 Pfrin. Schünemann, Pfarrerin Vogt, Pfarrerin Vogt, Altjahr- mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl abend 18:00 Uhr Hardthausengottesdienst in Gochsen 01.01.14 mit Pfarrerin Renate Schünemann Neujahr 10:00 Uhr Einladung nach Gochsen Einladung nach Gochsen 05.01.14 Pfarrer i.R. Schmidt 10:00 Uhr Hardthausengottesdienst in Kochersteinsfeld 06.01.14 mit Pfarrerin Irmgard Mack Epiphanias Änderungen sind möglich. 15
unserer aktiven Kinder und Jugendlichen! Am Samstag, 30. November gibt es in Gochsen und Kochersteinsfeld wieder Orangen für einen guten Zweck zu kaufen. Ab 9:00 Uhr gehen die fleißigen Verkäufer von Haus zu Haus und verkaufen Bio-Orangen (3 Stück 2 €). Der Erlös kommt verschiedenen Hilfsprojekten des EJW-Weltdienstes zugute. Adventskonzert des Liederkranzes Gochsen am Sonntag, 22.12.2013, um 18:00 Uhr, in der Gochsener Kirche Der Eintritt ist frei; über Spenden freut sich der Chor. Impressum Redaktion: Pfarrerin Renate Schünemann v.i.S.d.P. Bergstraße 4, 74239 Hardthausen-Gochsen Tel. 07139 1366 (Pfarramt.Gochsen@elkw.de) Andrea Theobold, 07139 3767 (andrea.theobold@t-online.de) Layout: Ellen Rothfritz, Tel. 07139 18028 (ellen.rothfritz@t-online.de) Bilder: Titelbild Bildarchiv der Gemeindebriefzeitung Sonstige: Privat und ELK Württemberg
Sie können auch lesen