W - elle ult In - Stadt Dachau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
lle Woc kulture hen Inter der S tadt Dach Prog au ramm 2018 Veranstalter: Stadt Dachau, Abteilung Integration und Jugend, Fachbereich Integration Tel.: 08131 / 75 48 89 oder 08131 / 75 48 99, Mail: integration@dachau.de Inklusion & Integration
Liebe Dachauerinnen und Dachauer, in unserer Stadt ist der interkulturelle Dialog von großer Bedeutung für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Schließlich leben in Dachau Menschen aus circa 130 Ländern und sie alle sind hier in Dachau zuhause. Ihnen allen soll Dachau eine schöne, friedliche und sichere Heimat sein. Wie gesellschaft- lich vielfältig und kulturell bunt unsere Heimat ist, das zeigen heuer wieder die Interkulturellen Wochen, die wir inzwi- schen zum fünften Mal zusammen mit zahlreichen Vereinen und Institutionen organisieren. Die Interkulturellen Wochen schaffen gemeinsame Begegnungsräume und bieten die Möglichkeit sich auszutau- schen, voneinander zu lernen und Vielfalt miteinander zu gestalten. Mit Ihrer Teilnahme setzen Sie ein Zei- chen für Toleranz und Akzeptanz sowie gegen Rassismus, Vorurteile und Frem- denhass. Ich wünsche uns allen interes- sante Begegnungen, viel Freude sowie spannende und unterhaltsame Veranstal- tungen, in denen die Vielfalt in unserer Stadt als kostbares Gut erlebbar wird. Ihr Florian Hartmann Oberbürgermeister Erläuterungen Wer Veranstaltungsort Für wen Barrierefrei Soweit nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen kosten- frei und können ohne Anmeldung besucht werden.
Freitag, 28. September, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Internationales Eröffnungskonzert der Interkulturellen Wochen 2018 Musiker*innen aus aller Welt präsentieren ihr künstlerisches Talent auf der Bühne. Das musikalische Repertoire reicht von klassischen Klängen bis zu Rap- musik. Wir freuen uns unter anderem auf den Asyl-Chor Bergkirchen und die interkulturelle „NGGU (Never Gonna Give Up) – Band“ mit dem Singer-Song- writer Mathew James White. Fachbereich Integration der Stadt Dachau Kulturschranne, Pfarrstraße 13 Barrierefrei Montag, 1. Oktober, 16:00 – 18:00 Uhr Internationales Koch- und Essvergnügen Gemeinsam zaubern wir Speisen aus aller Welt, die wir hinterher zusammen essen. Ihr dürft gerne eigene Rezepte mitbringen. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Kinder von 8 bis 12 Jahren Um Anmeldung unter juz-ost@dachau.de wird gebeten Barrierefrei Mittwoch, 3. Oktober, 10:00 – 18:00 Uhr Tag der offenen Moschee Die DITIB Moschee lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dachau e. V. Von-Herterich-Straße 2b Bedingt barrierefrei
Donnerstag, 4. Oktober, 18:00 – 21:00 Uhr Russisches Bauchkino mit Untertiteln Für alle Russland-Interessierten bietet das „Bauchkino mit Untertiteln“ eine wunderbare Gelegenheit, ihre Russischkenntnisse aufzufrischen und einige kuriose Sitten und Bräuche kennenzulernen. Eine romantische Komödie nimmt Sie mit auf eine Abenteuerreise durch den Kaukasus, der neben der Gastfreundschaft auch aufgrund der vielen Traditionen bekannt ist. Bei der an- schließenden Austauschrunde erwartet Sie eine leckere Auswahl an russischen Spezialitäten. Mehrgenerationenhaus und Interkultureller Dialog der AWO und RuBiKI e. V. Sparkassenplatz 2 Interessierte Erwachsene (max. 16 Teilnehmer*innen) Barrierefrei Freitag, 5. Oktober, 17:00 – 19:00 Uhr Märchenlesung für Kinder An diesem Abend werdet Ihr auf eine Märchenreise nach Griechenland eingeladen. Ihr hört und erlebt ein griechisches Märchen zuerst in der Muttersprache, dann auf Deutsch und habt eine schöne gemeinsame Zeit. Bürgertreff Ost e. V. Ernst-Reuter-Platz 1a Eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern und/oder Großeltern und alle Interessierten Barrierefrei Samstag, 6. Oktober, 16:00 Uhr Gemeinsamer Lauf durch‘s Dachauer Hinterland Der Lauftreff „runtegration“ der Naturfreunde Dachau und die jungen Männer der Asylunterkunft Lilienstraße laden herzlich ein, eine schöne Laufrunde (ca. 1 Stunde/ ca. 10 km) über Etzenhausen, Prittlbach, Goppertshofen zu absolvieren. Naturfreunde Dachau Treffpunkt ist am Zugang zur Asylunterkunft Lilienstraße in Dachau (ehem. Parkplatz der Papierfabrik) Junge Männer der Unterkunft Lilienstraße sowie interessierte Läufer*innen Aktionsbedingt leider nicht barrierefrei
Sonntag – Freitag, 7. – 12. Oktober Interaktive Ausstellung „Land der Kulturen“ Das Land der Kulturen macht in einem interaktiven Parcours mit digitalen und analogen Spielen erlebbar, mit welchen alltäglichen Schwierigkeiten man selbst in der Fremde konfrontiert wäre. Die Herausforderungen wurden von Menschen mit Fluchterfahrung entwickelt und basieren auf deren eigenen ersten Erfahrungen in Deutschland. Das „Land der Kulturen-Team“ unterstützt Dich auf Deiner Reise und steht Dir während des Parcours jederzeit zur Seite. Die Ausstellung wird am 7. Oktober um 11:00 Uhr feierlich eröffnet und mit internationalen Spezialitäten kulinarisch begleitet. Vom 8. bis 12. Oktober sind jeweils um 8:00, 10:00 und 12:00 Uhr geführte Rundgänge nach Anmeldung mög- lich, ansonsten ist die Galerie von 16:00 bis 20:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet. wirWerk gemeinnützige GmbH Kleine Altstadtgalerie, Burgfriedenstraße 3 Anmeldungen für geführte Rundgänge nimmt Johanna Koch (Stadt Dachau, Abteilung Integration und Jugend) unter integration@dachau.de oder 08131/754899 gerne entgegen Nicht barrierefrei Montag, 8. Oktober, 16:00 – 18:00 Uhr Internationales Koch- und Essvergnügen Gemeinsam zaubern wir Speisen aus aller Welt, die wir hinterher zusammen essen. Ihr dürft gerne eigene Rezepte mitbringen. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Kinder von 8 bis 12 Jahren Um Anmeldung unter juz-ost@dachau.de wird gebeten Barrierefrei
Montag, 8. Oktober, 19:30 Uhr Syrien, die Schönheit von Land und Kultur Osama Kezzo erzählt von der Schönheit seines Heimat- landes und der syrischen Kultur. Er berichtet auch über seine Erfahrungen vor und während des Krieges und zeigt dazu Fotos und kurze Videos. Bürgertreff Ost e. V. in Zusammenarbeit mit dem Dachauer Forum e. V. Ernst-Reuter-Platz 1a Barrierefrei Dienstag, 9. Oktober, 15:00 – 18:30 Uhr Frauen unterwegs - Brez‘n backen auf dem Obergrashof Mmmh lecker… Wir backen Brez‘n auf dem Obergrashof! Im Umwelthaus gibt es einen Brotbackofen, den wir einen ganzen Nachmittag lang befüllen dürfen. Zwei Pädagoginnen helfen uns dabei. Anschließend werden wir unser Gebäck selbstverständlich genießen. Kinder sind herzlich willkommen. Interkultureller Dialog der AWO Umwelthaus, Obergrashof 1 Kinder mit Eltern (max. 10 Teilnehmer*innen) Anmeldung bei Sophia Hoch s.hoch@awo-dachau.de oder 08131/6121727 Nicht barrierefrei Mittwoch, 10. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr Bastelaktion für den „Día de los Muertos“ Gemeinsam basteln wir Girlanden, Masken und Deko für den mexikanischen Tag der Toten am 31. Oktober. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Barrierefrei
Mittwoch, 10. Oktober, 18:00 Uhr Lange Kurzfilmnacht mit Einbürgerungstest Wir zeigen verschiedene Kurzfilme und machen ein Quiz mit Fragen des deutschen Einbürgerungstests. Jugendzentrum Süd Klagenfurter Platz 1 Nicht barrierefrei Mittwoch, 10. Oktober, 19:00 Uhr Die Herberge - Kurzfilm und anschließendes Gespräch mit der Produzentin Sanne Kurz Der mit zahlreichen Publikumspreisen ausgezeichnete Film erzählt eine Geschichte von Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft in Zeiten globaler Migrations- bewegungen einmal andersherum. Fachbereich Integration der Stadt Dachau Bürgertreff Ost, Ernst-Reuter-Platz 1a Barrierefrei Freitag, 12. Oktober, 16:00 – 19:00 Uhr Graffiti-Sprühen auf Leinwand Du kannst Dich als Spraykünstler*in ausprobieren und brauchst dafür keine Vorkenntnisse. Wir arbeiten mit Schablone oder freihändig. Deine Werke darfst Du im Anschluss auch mit nach Hause nehmen. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Jugendliche ab 12 Jahren Barrierefrei Freitag, 12. Oktober, 14:00 – 15:00 Uhr Internationales Buffet mit Lied Die Kita Regenbogenland lädt zu einem bunten interna- tionalen Buffet ein, zu dem die Kinder der Kita ein Lied vortragen. AWO-Kita Regenbogenland Franzensbader Straße 14 Kinder von 3 bis 9 Jahren (max. 15 Teilnehmer*innen) Anmeldung bis 5. Oktober bei Sophia Hoch, s.hoch@awo-dachau.de oder 08131/6121727 Barrierefrei
Samstag & Sonntag, 13. & 14. Oktober, 9:00 – 17:00 Uhr Demokratie auf Arabisch In dem zweitägigen Seminar lernen die Teilneh- mer*innen das politische System Deutschlands kennen und setzen sich aktiv mit den Grundrechten und deren alltäglicher Anwendung auseinander. Mit Hilfe eines Planspiels lässt sich das Erlernte direkt anwenden. Das Seminar findet auf Arabisch statt. Projekt SamBa (Caritas) Caritas-Zentrum Dachau, Landsberger Straße 11, Raum 142 Menschen aus dem arabischen Sprachraum mit Fluchterfahrung Anmeldung bei Sabrina Hutner und Osama Kezzo unter 08131/2981957 oder asylprojekt.samba@caritasmuenchen.de Barrierefrei . مسا ًء يف كال اليومني5 صباحا حتى9 من الساعة2018 أكتوبر14 و13 السبت واألحد *\ ندوة لالجئني\ات، تعليم الدميقراطية باللغة العربية مرشوع سامبا كاريتاس:املنظم مركز كاريتاس داخاو:املكان Landsberger Straße 11, Raum 142 85221 Dachau املشاركة لألشخاص (الالجئون\ات\*) الناطقني باللغة العربية */ات/عدد محدود للمشاركني :يرجى التسجيل عرب االتصال :أسامة كزو و سابرينا هوترن عىل الرقم 08131/2981957 :أو عرب الربيد االلكرتوين asylprojekt.samba@caritasmuenchen.de Samstag, 13. Oktober, 19:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung „Toleranz der Gegensätze“ Der Künstler A. Vakkas Imamoglu gibt Einblicke in die Kunst der Maltechnik „Ebru - das Gesicht des Wassers“. Bürgertreff Ost e. V. Ernst-Reuter-Platz 1a Die Ausstellung kann bis zum 28. Oktober zu den regulären Öffnungszeiten des Bürgertreffs besucht werden Barrierefrei
Sonntag, 14. Oktober, 14:00 – 18:00 Uhr Aşure Aşure ist ein alter traditioneller Brauch, der als Symbol für ein friedliches und multikulturelles Zusammen- leben gilt. Gemeinsam wird eine Süßspeise zubereitet, verspeist und an Bekannte verschenkt. Die Süßspeise besteht aus einer Vielzahl an Zutaten, genau wie die Vielzahl an Kulturen. Gemeinsam feiern wir diese schöne Tradition und verbringen einen entspannten Tag miteinander. Bürgertreff Ost e. V. Ernst-Reuter-Platz 1a Barrierefrei Montag, 15. Oktober, 9:00 – 11:00 Uhr Internationales Frauencafé mit Näh- und Handarbeitsecke Ihr näht gerne oder wollt es ausprobieren? Dann kommt entweder mit Eurer Nähmaschine vorbei oder testet Euch an unseren Maschinen. Stricken, Häkeln oder Nähen: Handarbeit macht gemeinsam mehr Spaß – und bei Kaffee, Brez‘n und Kuchen noch viel mehr. Bürgertreff Ost e. V. Ernst-Reuter-Platz 1a Barrierefrei Montag, 15. Oktober, 16:00 – 18:00 Uhr Internationales Koch- und Essvergnügen Gemeinsam zaubern wir Speisen aus aller Welt, die wir hinterher zusammen essen. Ihr dürft gerne eigene Rezepte mitbringen. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Kinder von 8 bis 12 Jahren Um Anmeldung unter juz-ost@dachau.de wird gebeten Barrierefrei
Mittwoch, 17. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr Bastelaktion für den „Día de los Muertos“ Gemeinsam basteln wir Girlanden, Masken und Deko für den mexikanischen Tag der Toten am 31. Oktober. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Barrierefrei Mittwoch, 17. Oktober, 18:00 Uhr Filmabend - Wir zeigen die Komödie „Die Migrantigen“ Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein, bis sich das Blatt wendet und die von ihnen erfun- dene Wirklichkeit sie einholt. Jugendzentrum Süd Klagenfurter Platz 1 Jugendliche ab 12 Jahren Nicht barrierefrei Freitag, 19. Oktober, 17:30 Uhr Deutsch am Arbeitsplatz Der Fachbrereich Integration der Stadt Dachau, die Integrationsbeauftragte des Landratsamtes sowie die Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH informieren Unternehmer*innen auf dem 8. Dachauer Unternehmer- forum über einfache Möglichkeiten Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen und Abläufe im Unternehmen einfacher zu gestalten. Fachbrereich Integration der Stadt Dachau, die Integrationsbeauftragte des Landratsamtes sowie die Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH 8. Dachauer Unternehmerforum in der ASV-Halle Dachau Unternehmen, die für die Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund offen sind und am Unternehmerforum teilnehmen Kostenpflichtiger Eintritt Barrierefrei
Freitag, 19. Oktober, 19:00 Uhr Interkultureller Kinoabend Der Bürgertreff Ost lädt herzlich zum interkulturellen Kinoabend ein. Gemeinsam werden bei klassischem Kinoflair mit Popcorn und Softdrinks Filme zum Thema gezeigt. Mal lustig, mal nachdenklich, karikativ und ernst… Der Abend ist Auftakt weiterer Kinoveranstal- tungen. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kommenden Ostpost Zeitungen. Bürgertreff Ost e. V. Ernst-Reuter-Platz 1a Barrierefrei Montag, 22. Oktober, 16:00 – 18:00 Uhr Internationales Koch- und Essvergnügen Gemeinsam zaubern wir Speisen aus aller Welt, die wir hinterher gemeinsam essen. Ihr dürft gerne eigene Rezepte mitbringen. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Kinder von 8 bis 12 Jahren Um Anmeldung unter juz-ost@dachau.de wird gebeten Barrierefrei
Dienstag, 23. Oktober, ab 13:00 Uhr Museum für alle – Führungen und Workshops in leichter Sprache für Übergangsklassen und Sprachkurse Die kostenlosen Führungen richten sich an alle Men- schen, die derzeit Deutsch lernen und Lust auf das gemeinsame Sprechen und Gestalten vor Bildern und Objekten haben. Die Führungen mit Praxisteil dauern 90 Minuten und werden zu unterschiedlichen Themen in den verschiedenen Häusern angeboten - es soll gemeinsam geschaut, gesprochen, geschrieben, gemalt und gelacht werden. Zweckverband Dachauer Galerien und Museen/ Museumspädagogik Bezirksmuseum (Augsburger Straße 3) Gemäldegalerie (Konrad-Adenauer-Straße 3) Neue Galerie (Konrad-Adenauer-Straße 20) Die Führungen in leichter Sprache eignen sich be- sonders für Sprachlernklassen und -kurse. Es gibt Führungen sowohl für Kinder/Jugendliche als auch für Erwachsene. Führungen sind nach voriger Anmeldung unter 08131/567513 oder verwaltung@dachauer-galerien-museen.de möglich Die Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie sind barrierefrei, die Ausstellungen im Bezirksmuseum sind nicht barrierefrei Mittwoch, 24. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr Bastelaktion für den „Día de los Muertos“ Gemeinsam basteln wir Girlanden, Masken und Deko für den mexikanischen Tag der Toten am 31. Oktober. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Barrierefrei
Donnerstag, 25. Oktober, ab 8:00 Uhr Museum für alle – Führungen und Workshops in leichter Sprache für Übergangsklassen und Sprachkurse Die kostenlosen Führungen richten sich an alle Men- schen, die derzeit Deutsch lernen und Lust auf das gemeinsame Sprechen und Gestalten vor Bildern und Objekten haben. Die Führungen mit Praxisteil dauern 90 Minuten und werden zu unterschiedlichen Themen in den verschiedenen Häusern angeboten - es soll gemeinsam geschaut, gesprochen, geschrieben, gemalt und gelacht werden. Zweckverband Dachauer Galerien und Museen/ Museumspädagogik Bezirksmuseum (Augsburger Straße 3) Gemäldegalerie (Konrad-Adenauer-Straße 3) Neue Galerie (Konrad-Adenauer-Straße 20) Die Führungen in leichter Sprache eignen sich be- sonders für Sprachlernklassen und -kurse. Es gibt Führungen sowohl für Kinder/Jugendliche als auch für Erwachsene. Führungen sind nach voriger Anmeldung unter 08131/567513 oder verwaltung@dachauer-galerien-museen.de möglich Die Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie sind barrierefrei, die Ausstellungen im Bezirksmuseum sind nicht barrierefrei Donnerstag, 25. Oktober, 10:00 Uhr Artikel 1 des Grundgesetzes als Menschenkette Die einzelnen Wörter des Art. 1 GG werden von den Schüler*innen auf Plakate geschrieben. Daraufhin bilden sie mit den Plakaten eine Menschenkette um das Schul- haus. Im Anschluss werden sie an die Fenster der Schule geklebt und können so länger gelesen werden. Mittelschule an der Anton-Günther-Straße Anton-Günther-Straße 5 Jede*r kann sich die Aktion anschauen Barrierefrei
Samstag, 27. Oktober, 16:00 – 19:30 Uhr Weltoffene Türen Das Jugendzentrum Ost lädt zu einem kulturellen und internationalen Kennenlernen ein. Ein großes Buffet und allerlei Spiel und Spaß erwarten Dich. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Barrierefrei Mittwoch, 31. Oktober, 14:00 –21:00 Uhr Día de los Muertos Wir holen die Toten aus ihren Gräbern! Wir essen, trinken und feiern das Leben. Von 14:00 bis 17:30 Uhr gibt es eine Feier für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mit Schminkaktion, Kinderkino und süßen Leckereien. Von 18:00 bis 21:00 Uhr feiern wir mit allen ab 12 Jahren. Bei gutem Wetter gibt es ein Lagerfeuer. Jugendzentrum Ost Ludwig-Ernst-Straße 2 (im Park) Barrierefrei G reat Integration. YOUR FREE AND LOCAL MULTILINGUAL INFORMATION APP HELPING YOU IN DAILY LIFE DOWNLOAD THE APP!
Dachau ist nicht nur während der Interkulturellen Wochen bunt, vielfältig und weltoffen. Hier noch ein paar Veranstaltungshinweise für September und November: Donnerstag, 13. September, 18:00 –21:00 Uhr Französisches Bauchkino mit Untertiteln Mehrgenerationenhaus und Interkultureller Dialog der AWO Sparkassenplatz 2 Donnerstag, 8. November, 18:00 –21:00 Uhr Afrika-Abend Mehrgenerationenhaus und Interkultureller Dialog der AWO Sparkassenplatz 2 Samstag, 10. November, 18:00 Uhr Chorkonzert „Moravia cantat“ Evangelische Gnadenkirche Dachau Anton-Günther-Straße 1 Sonntag, 18. November, 16:00 Uhr Ein Abend mit den Kopten „Christsein ist bunter als Du denkst“ Gnadenkirche Dachau in Kooperation mit dem Dachauer Forum e. V. Gemeindehaus der Gnadenkirche, Anton-Günther-Straße 1 Sonntag, 25. November, 18:00 – 20:00 Uhr Christlich-Muslimische Begegnung Moschee-Gemeinde Dachau und katholische Pfarrgemeinden Heilig-Kreuz und St. Peter Pfarrheim der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter, St.-Peter Straße 5 Die restliche Zeit des Jahres finden Sie viele inter- kulturelle Veranstaltungen in den Ankündigungen der Medien.
LERNT DIE BUNTE SEITE DACHAUS KENNEN! Im Oktober finden die fünften Interkulturellen Wochen statt. Dachauer Vereine und Einrichtungen laden Euch, Eure Freunde und Familien ein, Vielfalt, Respekt und Toleranz zu leben und zu feiern. Alle Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, kosten- frei und ohne Anmeldung von 6 bis 99 Jahren bestens geeignet. Dieses Programm ist ab Mitte September auch in einigen anderen Sprachen verfügbar auf // The programme will also be available in various other languages on: www.dachau.de/interkulturelle-wochen Die Stadt Dachau dankt allen teilnehmenden Institutionen, Grup- pen und Vereinen, die sich aktiv für Vielfalt und Akzeptanz sowie gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Schirmherr der Interkulturellen Wochen ist der Oberbürgermei- ster der Stadt Dachau Florian Hartmann. Stadt Dachau Abteilung Integration und Jugend Fachbereich Integration Tel.: 08131 / 75 48 89 oder 08131 / 75 48 99 Mail: integration@dachau.de
Sie können auch lesen