Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021

Die Seite wird erstellt Sibylle-Hortensia Bürger
 
WEITER LESEN
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Evangelisch
in Völklingen
Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde
    Ausgabe 2 / 2021      Juli – Oktober
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Inhalt:                    Seite        Inhalt:                  Seite

Andacht                         3       Frauengesprächskreis         21
Aus dem Presbyterium            5       Diakoniesammlung 2021        22
Sommerzeit                      6       Diakoniekaufhaus             23
Theatergruppe Fabula            7       Impuls von Präses Latzel     24
Musikalische Veranstaltungen    8       Jugendmigrationsdienst       26
Fräulein Miriam erklärt        13       Kirchlicher Unterricht       27
Literaturgottesdienste         14       Neues aus dem Kindergarten   28
Perseidengottesdienst          15       Kinderseiten                 29
Veranstaltungen                16       Erntedank                    31
Gottesdienstplan               17       So ist die Lage!             32
Kontaktadressen                20       Begleitet von Gott           35

IMPRESSUM
Gemeindebrief der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde Völklingen

Herausgeber: Presbyterium der Ev. Versöhnungskirchengemeinde
             Völklingen
Redaktion:   Klaus Köhler, Miriam Lehberger, Karen Schumann
V.i.S.d.P.:  Klaus Köhler, Vorsitzender des Presbyteriums
Auflage:     2.500
Druck:       GemeindebriefDruckerei
             Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen
Kontakt:     Gemeindebrief der Evangelischen Versöhnungskirchen-
             gemeinde, Poststr. 48, 66333 Völklingen
Email:       versoehnungskgm.voelklingen@ekir.de
Konto:       Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Völklingen
             Vereinigte Volksbank eG im Regionalverband Saarbrücken
             IBAN: DE16 5909 2000 3030 4200 46

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 15. September 2021

                                    2
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Andacht
„Immer noch fühlen“ oder „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“

Ich bin ein sehr großer Fan der
deutschen Rock-Pop-Band Revol-
verheld. Schon dreimal war ich
auf einem Konzert der Band. Auch
für 2022 besitze ich schon Karten
für ein anstehendes Konzert. Ich
liebe den musikalischen Stil der
Band, die sofort ins Ohr gehenden
Texte sowie ihre lustige, lockere
Art, wenn sie auf der Bühne ste-
hen. Revolverheld ist aber auch
eine Band, die Position bezieht.
Sie setzen sich offen für den Er-
halt des Hambacher Waldes im             seres Lebens, an die wir uns im-
Tagebau von Nordrhein-Westfalen          mer wieder erinnern und durch
ein. Außerdem sind sie Bündnis-          diese Erinnerungen die Emotio-
partner bei United4Rescue, der           nen, die wir in dieser Situation
Hilfsorganisation, die von der           gefühlt haben, wieder spüren.
Evangelischen Kirche in Deutsch-
land zum Kauf eines Rettungs-            „Das erste Konzert, das erste tan-
schiffes für das Mittelmeer ge-          zende Herz
gründet wurde.                           Der erste Rausch, das erste Lieb-
Schon einmal habe mich von ei-           lingslied laut
nem Song zu einer Andacht von            Das erste Mal Disco, lieber Wee-
Revolverheld inspirieren lassen          zer statt Sisqó
(siehe Gemeindebrief 03-2020).           Die erste Zigarette auf der Schul-
Damals war der „wohl politischste        toilette
Song, den wir je geschrieben“, so        Es ist so viel passiert und die Mo-
Frontsänger Johannes Strate, In-         mente vergehen
halt meiner Andacht.                     Nur dieses Gefühl bleibt für immer
                                         bestehen
Heute möchte ich von einem an-
deren Lied aus dem Album „Zim-           Wir können es immer noch fühlen
mer mit Blick“, welches 2019 er-         Wir können es immer noch fühlen
schienen ist, erzählen. Es handelt       Und wir tanzen wie beim ersten
sich um den ersten Song des Al-          Mal
bums: „Immer noch fühlen“.               Und wie's aussieht, ist doch ganz
                                         egal
In „Immer noch fühlen“ be-
schreibt Revolverheld Szenen un-         Weil wir es fühlen“
                                     3
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Macht das nicht jeder und jede           zumindest für einen kurzen Mo-
gerne? Sich in Situationen zurück-       ment. In diesem Wegträumen
träumen, in denen es uns gut             kann man alles um sich herum
ging, wir einfach nur den perfek-        vergessen und schöne Gefühle,
ten Moment genossen haben und            die man damals in der Situation
die Seele baumeln ließen.                erlebte, wieder erleben.

Gerade in der aktuellen Situation,       In diesem Zusammenhang fiel mir
in der so vieles eben nicht mög-         auch unsere Reformationshymne
lich ist, machen wir dies umso           „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“
mehr. Eine Situation, in die ich         aus dem Reformationsjahr 2017
mich immer wieder „zurückfühle“,         ein, die auch genau dieses Gefühl
ist unser letzter Mallorca-Urlaub        der Befreiung und des Leicht-
2019. Wenn mich der Corona-              Seins beschreibt!
Blues mal wieder übermannt,
schaue ich mir das Urlaubsvideo          Ich wünsche Ihnen und Euch auch
(zu     sehen    unter:   https://       Momente, in die Sie/Ihr euch ger-
www.youtube.com/watch?v=EqhL             ne immer wieder „reinfühlt“ und
cbzb1AE), welches mein Freund            so auch manche schwierige Situa-
damals gedreht hat, an. Dann             tion gut überstehen kann!
kann ich „es immer noch fühlen“,
wie glücklich ich damals war und         Miriam Lehberger
ich merke, wie sich meine Stim-
mung aufhellt. Ich fühle mich
dann irgendwie befreit und erlöst,       Fotos: Miriam Lehberger und Michael Wolf

                                     4
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Neues aus dem Presbyterium
Das Presbyterium hat zurzeit neun Mitglieder, davon ein Pfarrer und ein
Mitarbeiter-Presbyter. Das Presbyterium trifft sich in der Regel monat-
lich und entscheidet über alle Belange der Kirchengemeinde.

Der Sommer steht vor der Tür,           Die Gruppen und Kreise finden
immer mehr Menschen sind ge-            nach und nach wieder statt, und
impft und die Inzidenzen fallen!        wir merken, dass das Gemeinde-
Ein sehr erfreulicher Trend, der        leben langsam wieder aus dem
sich gerade abzeichnet.                 Schlaf erwacht. Wenn Sie hierzu
                                        nähere Informationen erhalten
Im Gottesdienst gilt dennoch wei-       möchten, melden Sie sich gerne
terhin das Tragen von Masken,           bei den Gruppenleiter*innen oder
und Gemeindegesang ist aktuell          im Gemeindeamt.
noch nicht erlaubt.
Wir sind aber in regelmäßigem           Die Bauarbeiten auf dem ehema-
Austausch mit dem Kirchenkreis          ligen Gelände des Martin-Luther-
und werden, sobald es möglich           Hauses sind im vollen Gange. Dies
ist, unser Konzept anpassen und         führt dazu, dass aktuell keine
zum Beispiel Gemeindegesang             Parkplätze rund um die Versöh-
wieder zulassen.                        nungskirche zur Verfügung ste-
                                        hen. Die Arbeiten an der Baustelle
Da diese Situation sehr dynamisch       kommen aber gut voran, und wir
ist, ist es schwer vorauszusehen,       sind gespannt, wie das Endergeb-
wann wir dieses oder jenes wieder       nis sein wird!
erlauben können. Sobald sich            Falls Sie etwas im Gemeindebüro
Neuerungen ergeben, werden wir          zu erledigen haben, ist allerdings
Ihnen diese zeitnah mitteilen.          eine kurze Durchfahrt durch die
                                        Baustelle möglich!
Bitte melden Sie sich wenn mög-
lich weiterhin im Gemeindebüro          Das Presbyterium wünscht Ihnen
(telefonisch unter 06898-22137          allen einen schönen Sommer und
oder per E-Mail an versoehnungs-        bleiben Sie weiterhin gesund!
kgm.voelkingen@ekir.de) zu den
Gottesdiensten an.                      Miriam Lehberger

                                    5
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
47
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Theatergruppe Fabula

Einen wunderschönen guten Tag!

Wenn Sie diesen Gemeindebrief in          konnten 520 € eingenommen wer-
den Händen halten, dann erfreuen          den, welche, sobald es die Situa-
wir uns sicherlich schon an den           tion erlaubt, an die "Initiative zur
ersten warmen Sommertagen.                Unterstützung krebskranker Kin-
Und wie so viele andere hoffen            der im Saarland e.V." überreicht
auch wir, dass zu diesem Zeitpunkt        werden.
wieder Treffen mit mehreren Men-          Wir wissen, dass wir so dieser tol-
schen möglich sein werden.                len Initiative wenigstens ein wenig
                                          zuarbeiten können.
Seit März 2020 waren aufgrund
der Umstände nur zwei Treffen mit         Vielen Dank an alle fleißigen "Waf-
der Theatergruppe möglich... das          felesser" und großzügigen Spen-
ist sehr schade und auch traurig.         der*innen!!!
Zwei Mitspielerinnen haben leider
während des ersten Lockdowns die          Es grüßen Sie herzlich
Gruppe verlassen; zu groß war die         Anne Primm-Melchior und die
Belastung im Beruf, um noch Zeit          Theatergruppe „Fabula“
zu haben, einen Theatertext zu ler-
nen.

Das bedeutet für uns einen kom-           Zum Schluss noch ein kleiner
pletten Neustart, wenn irgend-            „Mutmachtext“ (Autor unbekannt)
wann mal wieder regelmäßige Pro-          verbunden mit den besten Wün-
ben stattfinden dürfen, verbunden         schen für einen tollen Sommer vol-
mit der Suche nach neuen Mitspie-         ler schöner Begegnungen!
ler*innen und einem neuen Stück.
Ich wünsche mir sehr, dass uns auf        Spazieren gehen - nicht abgesagt
dem langen Coronaweg nicht die            Musik hören - nicht abgesagt
Puste ausgegangen ist und wir             Telefonieren - nicht abgesagt
wieder durchstarten können.               Lesen - nicht abgesagt
                                          Singen - nicht abgesagt
Wenn es soweit ist, informieren wir       Lachen - nicht abgesagt
natürlich hier im Gemeindebrief!          Hoffnung - nicht abgesagt
                                          Liebe - nicht abgesagt
Jetzt noch eine erfreuliche               Leben - nicht abgesagt
Nachricht:                                Plausch am Gartenzaun - nicht ab-
Bei unseren monatlich stattfinden-        gesagt
den Waffelverkäufen in beiden Kir-        den Wald genießen – nicht abge-
chen in den Jahren 2019/2020              sagt
                                      7
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Musik in der Versöhnungskirchengemeinde

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik in der
Versöhnungskirchengemeinde,

einmal mehr hoffe ich, dass Sie            Der Chor der Versöhnungskir-
trotz aller Widrigkeiten alle wohl-        chengemeinde kann zurzeit noch
auf sind: Nun scheint es ja endlich        nicht regulär proben; Auftritte in
„Licht am Ende des Tunnels“ zu ge-         kleinerer Besetzung, bei denen
ben - auf bessere Zeiten!                  ausreichend    Sicherheitsabstand
                                           eingehalten werden kann, dürfen
Noch mussten manche im letzten             aber trotzdem stattfinden (Nähe-
Gemeindebrief für April bis Juni           res siehe im Kalender).
angekündigten      (musikalische)
Veranstaltungen wieder einmal              So waren Mitglieder des Chors „im
abgesagt bzw. auf unbestimmte              Einsatz“ u. a. beim Mitsumm-Got-
Zeit verschoben werden, darunter           tesdienst zum Palmsonntag (28.
bewährte traditionelle Formate wie         März), bei den Gottesdiensten an
die Musik zum Karfreitag, Konzerte         Karfreitag (2. April), Ostersonntag
des Freundeskreis für Musik in             (4. April), zum Konfirmationsjubi-
der Versöhnungskirche (FMV)                läum (2. Mai) und als „Spontan-
e. V. (teils in Kooperation mit der        chor“ bei vielen Gottesdiensten
Akademie für Alte Musik im Saar-           mehr - auch dafür sind wir dank-
land e. V. und der Hochschule für          bar.
Musik Saar) sowie die Nacht der
Kirchen.                                   Dankbar sind wir auch, dass un-
                                           sere große Walcker/Schuke-Or-
Doch die Zeitläufte inspirierten uns       gel    der    Versöhnungskirche
auch     zu    neuen     Formaten:         endlich wieder erklingen kann:
„Musikalische Gottesdienste“, in           Wegen eines Gebläseschadens war
denen es jeweils einen besonderen          sie im November 2020 stillgelegt
musikalischen Schwerpunkt gibt,            worden. Ein neues Gebläse wurde
z. B. die kleine Reihe „Die Orgel -        bestellt, extra angefertigt und im
Instrument des Jahres 2021“.               März 2021 geliefert und eingebaut.

Denn Gottesdienste konnten                 Und was ist mit Zukunftsplänen in
zum Glück weiterhin stattfinden -          Corona-Zeiten? Zunächst ist am
dafür sind wir dankbar. Ab wann            wichtigsten, unsere bereits existie-
wir wieder „traditionell“ Gottes-          renden Formate überhaupt erst
dienste feiern können, auch mit            einmal wieder aufnehmen zu kön-
Gemeindegesang in unseren Kir-             nen!
chen, wissen wir nicht – im Freien
ist dies schon möglich, immerhin.          So hoffen wir z. B. (das war bei Re-

                                       8
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
daktionsschluss noch unklar), dass       Sie sehen, wir versuchen zu pla-
das Orgelfestival der Städte             nen, trotz aller Widrigkeiten – da-
Forbach/Völklingen wie immer             bei gilt einmal mehr: Änderungen
Mitte September bis Anfang Okto-         vorbehalten!
ber stattfinden kann - wenn auch
voraussichtlich   etwas    einge-        Wir freuen uns, Sie und viele Inte-
schränkt.                                ressierte bei uns zu begrüßen - zu
                                         Gottesdiensten und hoffentlich
Doch immerhin schauen wir zuver-         bald wieder auch zu Konzerten: Es
sichtlich nach vorne: Für den 1.         lohnt sich!
Oktober ist in der Versöhnungskir-
che ein Konzert mit Andreas Roth-        Mit Dank und herzlichem Gruß,
kopf, Professor für Orgel an der
HfM Saar, geplant (ausführliches         Ihr
Programm wird separat veröffent-
licht).

      Lutz Gillmann, Kirchenmusiker der Versöhnungskirchengemeinde

                        (Foto: Claudia Kemmerer)
                                     9
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 2 / 2021
Kalender musikalischer Veranstaltungen von Juli bis
Oktober 2021
(musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste und Konzerte)

Änderungen vorbehalten!
Aktuelles unter: www.versoehnungskirche-voelklingen.de

Nach Möglichkeit bitten wir um Anmeldung unter:
versoehnungskgm.voelklingen@ekir.de oder 06898-22137

Sonntag, 4. Juli 2021, 10 Uhr / Versöhnungskirche
Gottesdienst zum 5. Sonntag nach Trinitatis
Liturgie und Predigt: Pfarrer Klaus Köhler
Musik: Posaunenensemble Warndt (Stefanie Becker, Markus Ehses,
Christoph Lesch und Silja Pagel, Posaune);
Lutz Gillmann, Orgel

       Posaunenensemble Warndt
       Foto: privat

                                 10
Vier Charaktere mit unterschiedlichem Zugang zur Musik verbindet die
Leidenschaft, gemeinsam Musik zum Erzählen zu bringen. Dabei steht
das Posaunenensemble Warndt - eines der wenigen Laienensembles
dieser Art - in der über 500-jährigen Musiktradition des Posaunenquar-
tetts. In den vergangenen Jahrzehnten erlebten Posaunenensembles
eine Renaissance, was wohl einerseits an der Klangvielfalt dieses wohl
facettenreichsten Blechblasinstrumentes und andererseits an der
größer werdenden Literaturvielfalt liegt. Entsprechend weit gefächert
ist das Repertoire, das das Posaunenensemble Warndt zum Klingen
bringt. Es reicht von alten Meistern über barocke, romantische bis hin
zu zeitgenössischen Komponisten, von melodiösen bis rhythmusbeton-
ten Originalkompositionen und Transkriptionen.
Das Posaunenensemble Warndt, das sind Stefanie Becker (Ludweiler),
Markus Ehses (Saarbrücken), Christoph Lesch (Saarbrücken) und Silja
Pagel (Merzig). Das Posaunenquartett Warndt gestaltet Gottesdienste,
Familienfeiern, begleitet Festlichkeiten jeglicher Art und gibt eigene
Konzerte, häufig zusammen mit bekannten Kirchenmusikern der
Region.

Sonntag, 11. Juli 2021, 19 Uhr / Versöhnungskirche
Heinrich Kaminski zum 135. Geburts- und 75. Todesjahr
Meine Seel ist stille Musikalischer Gottesdienst
mit Werken von Kaminski (4. Juli 1886-21. Juni 1946), Bach u. a.
Ensemble (des Prodekanats) Vokal der HfM Saar, Mitglieder des Chors
der Versöhnungskirchengemeinde,
Leitung und Orgel/Klavier: Lutz Gillmann

         Mitglieder des Chors der Versöhnungskirchengemeinde
         Foto: Klaus Jungmann

                                   11
„Heinrich Kaminski zum 135. Geburts- und 75. Todesjahr“: Der Musika-
lische Gottesdienst bringt eine Hommage an den zu Unrecht vergesse-
nen deutschen Komponisten (4. Juli 1886-21. Juni 1946) in die Völklin-
ger Versöhnungskirche - im Zentrum stehen Werke dieses „Grenzgän-
gers" zwischen (Spät-)Romantik und Moderne sowie von Bach u. a.

Mitte September bis Anfang Oktober 2021
20. Orgelfestival Forbach/Völklingen
ausführliches Programm wird separat veröffentlicht
Eintritt frei (Kollekte erbeten)

Sonntag, 26. September 2021, 10 Uhr/ Versöhnungskirche
Radiogottesdienst des Diakonischen Werks an der Saar
Liturgie und Predigt: Diakoniepfarrer Udo Blank, Pfarrer Klaus Köhler u.a.
Musik: Uwe Ziermann; Mitglieder des Chors der
Versöhnungskirchengemeinde,
Leitung und Orgel/Klavier: Lutz Gillmann

ANZEIGE

                                    47
Die Fräulein Miriam erklärt…
Der Kirchenkreis!

Jetzt fragen sich bestimmt viele,          kreise Saarbrücken und Völklin-
was es mit dieser neuen Kategorie          gen entstanden. Er ist der flä-
in unserem Gemeindebrief auf               chenmäßig größte im Saarland
sich hat. Wie sich aus der Über-           und erstreckt sich von der Kir-
schrift schon ablesen lässt, geht          chengemeinde Mettlach-Perl im
es darum, dass irgendetwas er-             Norden über die Kirchengemeinde
klärt werden soll. Ich möchte in           Lebach-Schmelz in der Mitte bis
dieser neuen Reihe die unter-              hin zur Kirchengemeinde Obere
schiedlichsten Themen, die unsere          Saar (u.a. mit den Orten Rilchin-
Kirche berühren, erklären.                 gen-Hanweiler).

Und wie ist dieser Name entstan-           Insgesamt wohnen ca. 77.000
den? Der Name ist eine Hommage             evangelische Christ*innen in 26
an meinen Papa, der mich von               Kirchengemeinden auf dem Gebiet
klein an immer, wenn er nach               des Kirchenkreises Saar-West.
Hause kam, aber auch heute                 In der rheinischen Kirche gibt es
noch, wenn ich unterwegs bin und           insgesamt 37 Kirchenkreise.
wir zum Beispiel telefonieren, lie-
bevoll „die Fräulein Miriam“ ge-           Der Kirchenkreis wird grundsätz-
nannt hat und nennt.                       lich von der Kreissynode geleitet.
                                           Zwischen den Tagungen der
Nachdem ich in den letzten beiden          Kreissynode übernimmt die Lei-
Ausgaben aufgrund der anstehen-            tung des Kirchenkreises der von
den Landessynode der Evangeli-             der Kreissynode gewählte Kreis-
schen Kirche im Rheinland über             synodalvorstand (Haupt- und Eh-
unsere Landeskirche geschrieben            renamtliche),    dem    ein  Pfar-
habe, möchte ich mich in den               rer/eine Pfarrerin als Superinten-
nächsten beiden Ausgaben mit               dent*in vorsteht. Der Superinten-
der Ebene darunter, der Kirchen-           dent/die Superintendentin ist z.B.
kreisebene, beschäftigen.                  der/die   Dienstvorgesetzte    der
                                           Pfarrerinnen und Pfarrer in einem
Jede Kirchengemeinde, die auf              Kirchenkreis.
dem Gebiet der Evangelischen
Kirche im Rheinland liegt, wird            Der Hauptsitz unseres Kirchen-
einem Kirchenkreis zugeordnet.             kreises befindet sich in Saarbrü-
Wir, die Ev. Versöhnungskirchen-           cken im Sauerwiesweg 1. Super-
gemeinde in Völklingen, gehören            intendent im Kirchenkreis Saar-
zum Kirchenkreis Saar-West.                West ist Christian Weyer.
Der Kirchenkreis Saar-West ist
2009 aus der Fusion der Kirchen-           Miriam Lehberger
                                      13
„Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten ganz gern…“
Gott in der Literatur

Gottesdienste so abwechslungs-            Reinhard Janich
reich und vielfältig wie ein Regal        (Schwalbach),
voller Bücher können Sie nicht nur        Tim       Kahlen
in der Versöhnungs- und in der Er-        (Dillingen), Vol-
löserkirche erleben!                      ker Hassenpflug
                                          (Saarlouis), Ira
Die Pfarrer*Innen der Ev. Kirchen-        Köhler (Schaff-
gemeinden Schwalbach, Dillingen,          hausen) und ich vorbereiten.
Saarlouis, Schaffhausen und Völ-
klingen-Versöhnung haben für den          Ab dem 17. Juli tauschen die Pfar-
Sommer eine Predigtreihe vorbe-           rer*Innen fünf Wochen lang an je-
reitet, in der sich alles um das          dem Wochenende die Kanzel, um
Thema: „Gott in der Literatur“            „ihr“ Buch vorzustellen und es in
dreht.                                    den Zusammenhang der christli-
                                          chen Botschaft zu stellen.
Ganz unterschiedliche Bücher lie-
gen den Predigten zugrunde, die           Klaus Köhler

 Sa., 17.07., 18 Uhr, Versöhnungskirche: Pfr. Klaus Köhler - “Yes we
  can!” statt “Ich zuerst!”
  Barack Obama: Ein verheißenes Land

 So., 25.07., 10 Uhr, Erlöserkirche: Pfr. Reinhard Janich – Gott be-
  gegnen in Narnia.
  Clive Staples Lewis: Die Chroniken von Narnia

 So., 01.08., 10 Uhr, Versöhnungskirche, Pfr. Tim Kahlen – Vom
  Erwachsenwerden mit eingebildeten Schulgefühlen.
  Maarten ´t Hart: Die Jakobsleiter

 Sa., 07.08., 18 Uhr, Erlöserkirche, Pfr. Volker Hassenpflug - Schließ-
  lich verschmelzen alle Dinge in einem, und aus der Mitte entspringt
  ein Fluss.
  Norman Maclean: Aus der Mitte entspringt ein Fluss

 Sa., 14.08., 18 Uhr, Versöhnungskirche, Pfrin. Ira Köhler - Stille,
  oder was passiert, wenn man plötzlich allein in seinem Kopf ist.
  Horst Lichter: Ich bin dann mal still

                                     14
„Sieh die Sterne am Himmel an!“
Perseidengottesdienst auf der Wiese

Zum ersten Perseidengottesdienst          Fingerzeig dafür, dass Gott ihm
lädt die Versöhnungskirchenge-            durch das Leben hilft. So gewinnt
meinde am Donnerstag, 12. Au-             er Hoffnung und kann mutig seinen
gust, um 22 Uhr auf die große             Weg gehen.
Wiese hinter der Erlöserkirche auf
dem Heidstock ein.                        In der Hoffnung auf einen wolken-
                                          freien Himmel bittet die Kirchenge-
Die Perseiden sind ein jährlich in        meinde alle, eine Decke oder eine
der ersten Augusthälfte wieder-           Gymnastikmatte oder eine Luft-
kehrender Meteorstrom, der am             matratze mitzubringen, damit sie
12. August ein deutliches Maxi-           sich auf die Wiese legen können,
mum an Sternschnuppen aufweist.           einen guten Blick in den Sternen-
Oft erreichen sie als sogenannte          himmel haben und dann wie Abra-
Feuerkugeln sogar die Helligkeit          ham erleben: Gott ist für mich da
der Venus.                                und bringt mich auf guten Wegen
                                          durch mein Leben!
So ist dieser Abend ideal, um den
Spuren Abrahams zu folgen. Gott           Wenn es Corona erlaubt, bleibt im
hat zu Abraham gesagt: „Sieh die          Anschluss noch Zeit für ein gemüt-
Sterne am Himmel an!“ Dann tritt          liches Zusammensitzen bei einem
Abraham vor sein Zelt und ent-            Gute-Nacht-Tee.
deckt in den Sternen am Himmel
Zeichen der Nähe Gottes und einen         Klaus Köhler

                                     15
Regelmäßige Veranstaltungen
Chor der Versöhnungs-                  Spielkreis für Mütter mit
kirchengemeinde:                       Kindern von ca. 1-3 Jahren:
Regelmäßige Proben können              Do. 9.30 – 11.00 h
momentan nicht stattfinden.            Erlöserkirche, Rheinstraße 2,
Wenn es die Corona-Situation           Heidstock
zulässt, proben wir dienstags          Nur mit Voranmeldung / nach
ca. 19.45 h - 22.00 h                  Rücksprache, ob der Spielkreis
Ort: nach Absprache in der             trotz der Corona-Pandemie
Versöhnungskirche (Innenstadt)         stattfindet!
oder Erlöserkirche (Heidstock)         Gaby Scheren-Leutheußer
Lutz Gillmann
                                       Theatergruppe „Fabula“:
Frauenhilfe:                           außerhalb von Corona immer
1. u. 3. Mittwoch / Monat              donnerstags 19.00 h – 21.00 h
15.00 h - 17.30 h                      Erlöserkirche, Rheinstraße 2,
Nebenräume der Versöhnungs-            Heidstock
kirche, Poststr. 48, Stadtmitte        Anne Primm-Melchior
Claudia Lehberger
                                       Die Theatergruppe pausiert
Kindergottesdienst-                    wegen der Pandemie bis auf
vorbereitung:                          Weiteres!
2x monatlich nach Vereinbarung,        Neuigkeiten über Fabula findet
Erlöserkirche, Rheinstraße 2,          man schneller und aktueller unter
Heidstock                              www.theatergruppe-fabula-
Miriam Lehberger                       völklingen.de sowie bei Facebook
                                       unter Theatergruppe Fabula.

Zu den Telefonnummern der jeweiligen Ansprechpartner auf dieser
Seite erkundigen Sie sich gerne im Gemeindeamt: Telefon 06898 –
22137 oder per E-Mail an versoehnungs-kgm.voelklingen@ekir.de.

Der Chor der Versöhnungskirchengemeinde

sucht ständig neue Mit-SängerInnen aller Stimmlagen
(vor allem Männerstimmen)!
Singen Sie gern und möchten den Chor unterstützen?
Wir freuen uns auf Sie! Es ist auch möglich, projektweise
mitzusingen. Kontaktieren Sie mich oder sprechen Sie mich einfach an:

Lutz Gillmann

                                  16
Gottesdienstkalender
Liebe Leserinnen und Leser, diese Mittelseite können Sie heraustren-
nen. So haben Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blatt. Falls
Sie die Mittelseite aber einmal nicht zur Hand haben sollten, möchten
wir Sie hier auf das Gottesdienstschema hinweisen:
Am 1. Sonntag im Monat findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Ver-
söhnungskirche statt, am 2. Samstag um 18 Uhr ein Gottesdienst für
Klein und Groß in der Erlöserkirche, am 3. Samstag um 18 Uhr ein Got-
tesdienst in der Versöhnungskirche und am 4. Sonntag um 10 Uhr ein
Gottesdienst in der Erlöserkirche.

 Juli                    Innenstadt                 Heidstock
                         10.00 GD mit dem Po-
 Sonntag, 04.07.
                         saunenensemble Warndt
 Samstag, 10.07.                                    18.00 Gottesdienst für
                                                    Klein und Groß
 Sonntag, 11.07.         19.00 Musikalischer GD
                         (Ensemble des Prodeka-
                         nats Vokal der HfM Saar,
                         Chormitglieder der Ver-
                         söhnungskirchengem.)
 Samstag, 17.07.         18.00 Literaturgottes-
                         dienst
                                                    10.00 Literaturgottes-
 Sonntag, 25.07.
                                                    dienst
 August                  Innenstadt                 Heidstock
                         10.00 Literaturgottes-
 Sonntag, 01.08.
                         dienst
                                                    18.00 Literaturgottes-
 Samstag, 07.08.
                                                    dienst
 Donnerstag,                                        22.00 Perseidengottes-
 12.08.                                             dienst auf großer Wiese
 Samstag 14.08.          18.00 Literaturgottes-
 vor Mariä Himmelfahrt   dienst
                                                    10.00 Gottesdienst (mit
 Sonntag, 22.08.
                                                    AM und Kirchenkaffee)
 September               Innenstadt                 Heidstock
                         10.00 Gottesdienst (mit
 Sonntag, 05.09.
                         AM und Kirchenkaffee)
 Samstag, 11.09.                                    18.00 Gottesdienst
                                     17
September                 Innenstadt                      Heidstock
                          18.00 Gottesdienst für
Samstag, 18.09.
                          Klein und Groß
                          10.00 Radiogottesdienst
                          zur Eröffnung der Diako-
                          niesammlung 2021
Sonntag, 26.09.
                          Musik: Uwe Ziermann;
                          Chormitglieder der Ver-
                          söhnungskirchengem.
                          18.00 Interkulturelles
Mittwoch, 29.09.
                          Friedensgebet
Oktober                   Innenstadt                      Heidstock
                          10.00 GD zum Ernte-
Sonntag, 03.10.
                          dank (mit Abendmahl
Erntedank
                          und Kirchenkaffee)
                                                          18.00 Gottesdienst für
Samstag, 09.10.                                           Klein und Groß zum
                                                          Erntedank
Samstag, 16.10.           18.00 Gottesdienst
                                                          10.00 GD (mit Abend-
Sonntag, 24.10.
                                                          mahl und Kirchenkaffee)
Sonntag, 31.10.           17.00 ökumenischer
Reformationstag           Gottesdienst mit „Jomi“
November                  Innenstadt                      Heidstock
                          10.00 GD (mit Abend-
Sonntag, 07.11.
                          mahl und Kirchenkaffee)
                                                          18.00 Gottesdienst für
Samstag, 13.11.
                                                          Klein und Groß
                                                          19.00 Gottesdienst (mit
Mittwoch, 17.11.
                                                          Abendmahl), anschl.
Buß- und Bettag
                                                          Gemeindeversammlung
                          10.00 Gottesdienst mit
Sonntag, 21.11.           Mitgliedern des Chors
Ewigkeitssonntag          (mit Abendmahl und
                          Kirchenkaffee)
Sonntag, 28.11.                                           10.00 GD (mit Abend-
1. Advent                                                 mahl und Kirchenkaffee)
Versöhnungskirche: Poststr. 48 a, Völklingen-Innenstadt
Erlöserkirche: Rheinstr. 2, Völklingen-Heidstock

Achtung: Angaben in Klammern bedeuten „unter Vorbehalt, je nach Ent-
wicklung der Corona-Pandemie“! Auch die Gottesdienststätte könnte sich
ändern. Informieren Sie sich am besten bei der telefonischen Anmeldung im
Gemeindeamt oder im Internet auf versoehnungskirche-voelklingen.de.
                                            18
Kindergottesdienste immer sonntags um 11.15 Uhr

Versöhnungskirche Innenstadt                  Erlöserkirche Heidstock

       19.09.2021
                                                  03.10.2021
       10.10.2021
                                                  07.11.2021
       14.11.2021
                                                  28.11.2021

Wir suchen Dich!
Du bist gerade Konfirmand /              Treffen stattfindet. Ihre Handy-
Konfirmandin oder schon kon-             nummer oder E-Mail-Adresse
firmiert, bist teamfähig, arbei-         erfährst Du im Gemeindeamt
test gerne mit Kindern und               unter 06898 – 22137 oder per
möchtest Dich gerne sozial en-           E-Mail   unter    versoehnungs-
gagieren? Dann bist Du in unse-          kgm.voelklingen@ekir.de
rem     Team     genau   richtig!
                                         Auf baldiges Wiedersehen im
Wenn Du Lust und Interesse               Kindergottesdienst und im Kin-
hast, dann frage bei Miriam              dergottesdienst-Team!
Lehberger, wann das nächste

                                    19
Sie können auch lesen