Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...

 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Pfarreiblatt
      Stansstad · Obbürgen · Kehrsiten   19 · 2020   24.10. 2020 – 07.11. 2020

          Jubiläum «40 Jahre»
Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Stansstad

        Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum
                    «40 Jahre Öki»
         Sonntag, 25. Oktober 2020, 10.30 Uhr

               Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche
                Stansstad, mit Pfarrerin Silke Petermann-Gysin und
                    Diakon Arthur Salcher, unter dem Thema:

                      «Freuen dürfen sich alle» (Psalm 32,1)

                                         Musikalische Begleitung
                                              durchen den
                                         Kirchenchor Stansstad

2
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Stansstad

            Der Religionsunterricht für unsere
           17 Erstklässler hat wieder begonnen!

                                                 Wir:

                                   Aiva Raphaela Livio Gael
                         Dylan Jack Leonie Lorena Lourenço Madalena
                                    Adriano Daniel Melina
                                 Edwin Laurin Leandro Nevio

                                          feiern am
                  Samstag, 24.10.20, um 18 Uhr, in der Kath. Kirche Stansstad

              Denn wir möchten DANKE sagen, für all das Gute, das wir ernten können.

                      Leider dürfen wegen den Corona-bedingten Vorgaben
                     nur angemeldete Personen an dieser Feier teilnehmen.

Auch das anschliessende Beisammensein beim schon traditionellen Feuer mit Schlangenbrot und
Punsch müssen wir absagen. Damit es trotzdem ein kleines Apéro gibt, erhält jede Familie ein kleines
 Apéro- Täschli. Bei schönem Wetter können wir dies draussen mit Abstand geniessen, wer Lust hat.

                            Auch unter diesen erschwerten Umständen
               freuen wir uns auf eine kleine, familiäre Feier für unsere Erstklässler …

                        Arthur Salcher, Silke Petermann und Carmen Kaiser

                                                                                                   3
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Stansstad

Liturgischer Kalender

    30. Sonntag im Jahreskreis                            Hochfest von Allerheiligen
    Kollekte für die Christen im Hl. Land                 Kollekte für das Priesterseminar in Chur

    Samstag, 24. Oktober                                  Sonntag, 01. November
    18.00 Ökumuenischer Gottesdienst, nur für die         10.30 Festgottesdienst mit Kommunionfeier
          Erstklasskinder mit ihren Familien              14.00 Ökumen. Andacht auf dem Friedhof
                                                          Stansstad, mit Gräbersegnung. Musikalische
    Sonntag, 25. Oktober - MASKENPFLICHT                  Begleitung: Musikgesellschaft Stansstad
    10.30 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin
          Silke Petermann-Gysin und Diakon Arthur         Montag, 02. November - Allerseelen
          Salcher in der katholischen Kirche.             19.30 Eucharistiefeier
          Thema:
          «Freuen dürfen sich alle» (Psalm 32,1)          Dienstag, 03. November
          Musikalische Begleitung: Kirchenchor            17.30 Rosenkranz in der Kapelle
          Stansstad. Er singt die «Missa pro
          Patria» von J. B. Hilber.                       Mittwoch, 04. November
                                                          09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
    Dienstag, 27. Oktober
    17.30 Rosenkranz in der Kapelle                       Herz-Jesu-Freitag, 06. November
                                                          10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
    Mittwoch, 28. Oktober                                       in der Riedsunnä 2
    09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

                                                          32. Sonntag im Jahreskreis
                                                          Kollekte für alle kath. Gymnasien im Bistum
                                                          Chur

                                                          Sonntag, 08. November
                                                          10.00 Marien-Andacht mit Kommunionfeier für
                                                          Kehrsiten, Obbürgen und Stansstad in der
                                                          Kapelle Kehrsiten

                                                                    Arthur Salcher, Gemeindeleiter
                                   Pfarramt Stansstad               gemeindeleiter@pfarrei-stansstad.ch
                                   Sekretariat                      Melchior Betschart, Pfarradministrator
                                   Dorfstrasse 19, 6362 Stansstad   melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
                                   Tel. 041 610 32 84               Norbert Jungwirth, Jugendarbeit
                                   E-Mail:                          jugendarbeit@pfarrei-stansstad.ch
                                   pfarramt@pfarrei-stansstad.ch    Anita Röthlin, Sakristanin, 079 918 11 19
                                   www.pfarrei-stansstad.ch
                                                                    Friedhofverwalter: Tel. 041 610 56 22

4
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Stansstad

Veranstaltungen

MüZe – Mütterzentrum Sunneschyn

Kinderhort                                              Babytreff
Dienstag:    03. und 10. November 2020                  Datum:       Montag, 02. November 2020
Freitag:     06. November 2020                          Zeit:        09.00 – 11.00 Uhr
Zeit:        8:45-11.00 Uhr                             Ort:         Müze Stansstad
Infos: Helena Mirdita Telefon 076 738 56 20             Infos:       Amela Vukalic, Tel. 078 924 23 03
Kosten Mitglieder: Fr. 7.00 (bis 12:00 plus Fr. 2.00)
Nicht Mitglieder: Fr. 9.00 (bis 12:00 plus Fr. 2.00)    Kürbis -Schnitzen
                                                        Datum:       Mittwoch, 28. Oktober 2020
Mütter-Väterberatung                                    Zeit:        14.30 – 17.00 Uhr
Montag, 2. November, ab 13.30 Uhr.                      Ort:         Öki Stansstad
Donnerstag, 5. November ab 13.30 Uhr                    Mitnehmen: Schnitzwerkzeug
Anmeldung bei Nadine Zumbühl 041 611 19 90              Kosten:      pro Kürbis für Mitgl. Fr. 10.00
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 10.00 Uhr                        nicht Mitgl. Fr. 12.00
                                                        Anmeld. bis: Mittwoch 21. Oktober 2020
Eltern-/Kind-Treff                                      Infos:       Amela Vukalic, Tel. 041 610 41 62
Datum: DO, 29. Oktober 2020 und
         DO, 05. November 2020
Zeit:    14.00 – 17.00 Uhr
Ort:     Müze Stansstad
Infos:   Amela Vukalic, Tel. 078 924 23 03

Stansstader Samichlaus
Die aktuelle Situation des Covid 19 Virus macht leider auch um den Samichlaus
keinen Bogen, und er hat sich diese spezielle Situation genau durch den Kopf ge-
hen lassen. Der Samichlaus ist der Ansicht, dass er trotz der aktuellen schwieri-
gen Lage ein Stück „Normalität“ möglich machen bzw. aufrecht erhalten will. Der
Gottesdienst mit Samichlaus, Ruprecht und Schmutzli findet wie gewohnt am
Samstag 28. November um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Stansstad statt. Jedoch
sieht sich der Samichlaus durch die ausserordentliche Lage gezwungen, den Ein-
zug durchs Dorf abzusagen. Die Samichlausbesuche gestaltet der Samichlaus in einer anderen Form
als gewohnt. Wir verweisen Sie gerne auf unsere Homepage: www.samichlaus-stansstad.ch
Dort finden Sie das Anmeldeformular inkl. allen relevanten Informationen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
                               samichlaus-stansstad@bluewin.ch oder
                                    P. Schindelholz 079 402 89 78
Wir freuen uns trotz Covid 19 auf einen stimmungsvollen Gottesdienst und strahlende Kinderaugen.
                                                                    Samichlausgesellschaft Stansstad

                                                                                                     5
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Stansstad

Der liebe Gott gebe ihnen die Ewige Ruhe

                                                                          Eine Stimme,
                                                                      die uns vertraut war,
                                                                            schweigt.

                                                                           Ein Mensch
                                                                      der uns lieb war, ging.

                                                                   Was uns bleibt, sind Liebe,
                                                                    Dank und Erinnerung.

Auch in diesem Jahr mussten wir wieder einige geliebte Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten.
Möge der liebe Gott ihnen die Ewige Ruhe geben und den Angehörigen die nötige Kraft, den grossen
Schmerz zu tragen.

Todesfälle seit Allerheiligen 2019

16.11.2019   Rino Longhi                Zwyden Hergiswil               früher Stanserstrasse 9
07.01.2020   Walter Joller              Seerosenstrasse 24
10.02.2020   Irma Sperandio             Allmendstrasse 2
01.04.2020   Ruth Hurschler             Oeltrotte Ennetbürgen
11.04.2020   Margret Lenhard            Heimet am Bach, Ennetbürgen    früher Rotzbergstrasse 12
03.05.2020   Dorli Trüb-Bünter          Riedstrasse 1
14.03.2020   Katharina Achermann        Seerosenstrasse 28
24.05.2020   Andreas Amstad             Oeltrotte Ennetbürgen          früher Bahnhofstrasse 19
24.06.2020   Alois Blättler             Schützenmatte 8b
29.08.2020   Ulrich Hermann             Stanserstrasse 5
17.09.2020   Josef Müller               Schützenmatte 13b
22.09.2020   Hengemühl Johann           Ausserfeld 4
28.09.2020   Rosa Christen              Zwyden Hergiswil               früher Kehrsitenstrasse 8
01.10.2020   Peter Niederberger         Ausserfeld 4

6
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Obbürgen

Liturgischer Kalender

30. Sonntag im Jahreskreis                            Allerheiligen
Opfer für die Christen im Heiligen Land               Opfer für das Priesterseminar in Chur

Sonntag, 25. Oktober                                  Sonntag, 01. November
10.00 Eucharistiefeier                                10.00 Eucharistiefeier mit Gedenken für unsere
       Stiftmesse für:                                       lieben Verstorbenen
       Rosmarie Jann und ihre Eltern, alte Post              Stiftmesse für:
11.00 Taufe von:                                             Josefine und Josef Christen-Odermatt,
       Emilia Kabashi                                        Kapellmatt
       Tochter von Lizabeta und Bekim Kabashi,               Anschliessend Gräberbesuch und
       Schenkon                                              gemeinsames Beten auf dem Friedhof
Wir wünschen der Familie alles Gute und Gottes        14.00 Eucharistiefeier mit Gedenken für unsere
Segen.                                                       lieben Verstorbenen
                                                             Anschliesend Gräberbesuch und
Mittwoch, 28. Oktober                                        gemeinsames Beten auf dem Friedhof
16.30 Rosenkranz                                      Bei schönem Wetter werden die Gottesdienste
                                                      auf den Friedhof übertragen.

                                                      Mittwoch, 04. November
                                                      16.30 Rosenkranz

Kirchengesangbücher                                   Maskenpflicht

Die Kirchengesangbücher dürfen bis auf                An Allerheiligen 01. November Maskenpflicht
weiteres nicht verteilt werden.                       in der Kirche!
Bitte nehmen Sie Ihr eigenes KG mit.

                                  Pfarramt Obbürgen                        www.pfarrei-obbuergen.ch
                                  Pfarramt: Telefon 041 610 10 30
                                  Pfarradministrator: Melchior Betschart
                                  041 610 92 61, E-Mail: melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
                                  Vreny Joller, Etschenried 1 (Pfarreiblatt)
                                  Telefon 041 610 12 14 / 077 525 66 61 E-Mail: joller.fluehler@bluewin.ch
                                  Josef Christen, Kapellmatt 1 (Sakristan)
                                  Telefon 041 610 33 62 / 079 312 02 52, E-Mail: christenj@bluewin.ch

                                                                                                             7
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Obbürgen

Im Gedenken an unsere Verstorbenen

Verstorbene seit Allerheiligen 2019

Rita Odermatt-Schmid, Sachseln
09. April 1963 - 30. November 2019

Walter Odermatt-Barmettler, Oberschiltstrasse 2
14. April 1950 - 25. Juli 2020

Lisina-Maria Bienz-Gut, Mettlenstrasse 2
12. Februar 1942 - 01. August 2020

Anton Odermatt-Venzin, Kriens
22. November 1929 - 05. September 2020

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen.
Herr, lass sie ruhen im Frieden, Amen.

8
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Obbürgen

Aus dem Leben der Pfarrei

Herbst-Kirchgemeinde-Versammlung                Mitteilung

Sonntag, 22. November um 10.00 Uhr              Sunntigskaffee
                                                Bibelzeyt für diä Chleynä

FMG Obbürgen                                    Wegen der unsicheren Lage finden bis Ende
                                                Jahr keine Sunntigs-Kaffee und keine
Dienstag, 03. November                          Bibelzeyt für diä Chleynä statt.

Es findet keine Monatsmesse der FMG statt.

Rosenkranz

                                                Mit Gottvertrauen beten wir in unserer
                                                schwierigen Pfarrei-Situation, jeweils
                                                am Mittwoch um 16.30 Uhr den Rosenkranz
                                                hier in der Kirche.

                                                Beginn: Mittwoch, 7. Oktober 2020

                                                Sie sind zu diesem freien Beten herzlich
                                                willkommen!

                                                Das Rosenkranz-Team

Heimgruppenunterricht

Wir starten mit dem Heimgruppenunterricht am 02. November 2020.
Das Thema «Wertvoll wie eine Perle» wird uns dieses Jahr begleiten.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit den Kindern.

Die HGU-Leiterinnen
Josy Odermatt und Manuela Baumgartner

                                                                                            9
Pfarreiblatt - Jubiläum "40 Jahre" Ökumenisches Kirchgemeindehaus Stansstad - Pfarrei ...
Kehrsiten

Liturgischer Kalender
30. Sonntag im Jahreskreis                            Kapellen-Rätsel
Opfer für das Hospiz Zentralschweiz
                                                      Der Fotoausschnitt des letzten Rätsels zeigt einen
Samstag, 24. Oktober                           Ausschnitt des neu restaurierten Weihrauchfass von
15.15 Trauung von Claudia Imboden und Jan Näf, Maria in Linden.
      Oberdorf
18.00 Eucharistiefeier
      Im Anschluss an die Messe sind alle zur
      Kapellgemeindeversammlung eingeladen.

Allerheiligen
Opfer für das Priesterseminar in Chur

Samstag, 31. Oktober
18.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken,
      Gräbersegnung und Gedenken an Paul
      Kathriner.
      Dreissigster von Anna-Maria Stähli-Weber.

Werktagsmessen 26. Oktober - 18. Dez.                 Info zur Kapellgemeindeversammlung

Da die Werktagsmessen in Kehrsiten bis Ende Jahr      Am Samstag, 24. Oktober 2020 um 19 Uhr
ausfallen, sind die Bewohnerinnen und Bewohner        findet die Herbstgemeindeversammlung in der
aus Kehrsiten eingeladen, jeweils am Mittwoch         Mehrzweckhalle Kehrsiten statt.
um 9 Uhr den Gottesdienst in Stansstad zu             Alle Kapellgemeindebürgerinnen und Bürger sind
besuchen. Für Personen, welche die Messe              dazu herzlich eingeladen.
besuchen möchten, besteht die Möglichkeit, den
Schulbus und für die Retourfahrt die Fähre zu
benutzen.
Abfahrt Schulbus beim Schulhaus: 7.40 Uhr
Retourfahrt per Fähre ab Stansstad: 10.45 Uhr.

                               Kaplanei Kehrsiten                     www.kapelle-kehrsiten.ch
                               Hostettli 13, 6365 Kehrsiten
                               Sekretariat: Christina Abry-Arnet
                               079 714 15 95 / E-Mail: sekretariat@kapelle-kehrsiten.ch
                               Pfarradministrator: Melchior Betschart
                               041 610 92 61 / E-Mail: melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
                               Sakristanin: Annaliese Gasser
                               079 450 00 42 / 041 610 23 02 / E-Mail: sakristan@kapelle-kehrsiten.ch

10
Kehrsiten

Kindern von Gott erzählen

Eine Faustregel, die beeindruckt: Je weniger
Gott in einer Gesellschaft, desto mehr Chaos,
Gewalt und Krankheiten.

Gott einbeziehen
Wenn wir als Eltern unseren Kindern nicht mehr
von Gott und Jesus erzählen, dann dringen in das
entstehende Vakuum andere Inhalte ein. Ob
diese dann immer gut und hilfreich für die
Entwicklung unserer Kinder sind, darf bezweifelt
werden. In einer Gesellschaft, in welcher
spirituelle Geborgenheit fehlt, erkranken immer       Am Bibelabend nehmen Kinder aktiv am Gedankenaus-
mehr Kinder psychisch. Rund 20 Prozent der            tausch über Gott teil. Beim Singen und Beten sowie beim
unter 18-Jährigen sind psychisch auffällig durch      anschliessenden Zusammensein entsteht ein Gefühl von
Depressionen, Essstörungen, ADHS, Angststö-           Geborgenheit.                               Bild: Peter Jans
rungen, Psychosen oder Narzissmus.
                                                      Was nehmen wir spirituell zu uns?
Wie wirkt Gewaltkonsum                                «Du bist, was du isst.» Es tut dem Körper gut,
Vampire im Fernsehen, Zauberer, Hexen und             eine liebevoll, mit gesunden Zutaten zubereitete
Dämonen in Büchern und Gewalt in digitalen            Mahlzeit zu geniessen. Diese Erkenntnis scheint
Medien - darf sich jemand wundern, dass               aber im spirituellen Sinn den Menschen nicht so
Angststörungen derart zunehmen? Nebst all den         klar zu sein, wenn wir kleinen Kindern Actionge-
Vorteilen der digitalen Errungenschaften haben        schichten vorführen, welche schwierig «verdau-
gewaltvolle Inhalte in Buch, Film und Musik in        bar» sind. Im Gegensatz dazu ist es ein Erlebnis,
den letzten Jahrzehnten erfolgreich zugenom-          echt füreinander da zu sein, Zeit mit Nachbarn zu
men. Dies beeinflusst das seelische Wohlbefin-        teilen oder mit anderen Familien Ferientage zu
den von Kindern sowie Erwachsenen negativ.            erleben und Gott dabei sein darf.       Christina Abry

St. Martins Botschaft heute                            Hier einige Ideen für Eltern
Als ich ein Kind war, wurde am 11. November am         Bilderbücher von Heiligen erzählen:
Martinstag der Räbeliechtliumzug gefeiert und          • Legenden vom Hl. Martin, Bruder Klaus,
meine Mutter erzählte mir die Geschichte vom             Franz von Assisi... der Comicserie Canisi-
Heiligen Martin, welcher seinen Mantel mit dem           Edition
frierenden Bettler teilt. In den letzten Jahren ist    • Geschichten aus Kinderbibeln, z. B. «Mit
solches Brauchtum vielerorts verloren gegan-             Gott unterwegs», Regine Schindler
gen. Wäre es nicht bedeutend wertvoller, unsere        • Biblische Filme gemeinsam ansehen und
Traditionen zu bewahren und auf kindergerechte           besprechen
Art liebevoll zu beleben?                              • Religöse Ferienlager erleben
Ebenso ist es wichtig, dass Kinder und Jugendli-       www.emmausgefluester.de
che Möglichkeiten haben in stimmiger Atmo-             www.schoenstatt.ch
sphäre spirituelle Gedanken auszutauschen.

                                                                                                               11
Regional

Bildungsraum Modu-IAK (UR, SZ, NW, OW, ZG)

Wie werde ich Katechetin/ Katechet?

Beim Wunsch nach Veränderung oder einem
beruflichen Wiedereinstieg ist Flexibilität
gefragt. Deswegen ist der Ausbildungsgang
zur Katechetin/ zum Katecheten mit Fach-
ausweis (Modu-IAK) modular aufgebaut.
                                                                                              Bild: moduiak.ch

Menschen mitten im Leben                              Deutschsprachigen Schweiz folgen Ausbildungs-
«Etwas anderes machen», «Kinder und Jugendli-         gänge zur Katechetin/ zum Katecheten mit Fach-
chen Positives für das Leben mitgeben» und «ei-       ausweis einheitlichen Bildungsstandards (formo-
nen zeitgemässen Glauben vermitteln und vorle-        dula.ch). In vielen Fällen werden die Kosten für
ben» sind drei von vielen genannten Gründen,          die Ausbildungsmodule von einer Kirchgemeinde
weswegen sich Personen für das Berufsfeld des         übernommen, welche nach Abschluss die Absol-
Katecheten/der Katechetin interessieren. Häufig       vierenden anstellt.
ist es schlicht auch einfach der Wunsch nach Ver-
änderung oder einem beruflichen Wiedereinstieg        Immer breiteres Tätigkeitsfeld
- zum Beispiel nach einer kinderbedingten Pause.      Die Katechetinnen und Katecheten werden immer
                                                      wichtiger für die Arbeit in den Pfarreien. Schliess-
In zehn Modulen zum Fachausweis                       lich bringen sie durch ihre fundierte Ausbildung
Diese vielfältigen Hintergründe bedingen Flexibili-   grosses Fach- und Praxiswissen mit, welches er-
tät in der Ausbildung. Die Ausbildung zur Kate-       gänzt wird durch die persönliche Vorbildung, Be-
chetin/zum Katecheten mit Fachausweis ist des-        rufs- und Lebenserfahrungen.
wegen modular aufgebaut. Sie kann in einem            In den Ausbildungsmodulen beschäftigen sie sich
Stück oder über einen längeren Zeitraum verteilt      nicht nur eingehend mit pädagogischen Theorien
absolviert werden; die für die Abschlussprüfung       und konkreter Unterrichtspraxis, sondern erhal-
notwendigen acht Pflicht- und zwei Wahlpflicht-       ten auch fachtheologische Einführungen ins Alte
module können innerhalb von drei Jahren im Teil-      und Neue Testament, in Ethik, Kirchengeschichte
zeitstudium besucht werden. In der ganzen             und Liturgie. Diese Kompetenzen sind auch aus-
                                                      serhalb des Klassenzimmers nutzbar.
 Informationsveranstaltungen Modu-IAK:
 DO 05.11.2020, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr               Bildungsraum Modu-IAK
 Fachstelle BKM, Landhausstrasse 15, Baar             In der Innerschweiz wird die modulare Ausbil-
                                                      dung zur Katechetin/ zum Katecheten mit Fach-
 MO 09.11.2020, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr               ausweis vom Bildungsraum Modu-IAK angebo-
 Pfarreistube, Alte Gasse 19, Seewen                  ten. Dieser wird getragen durch die fünf
                                                      Kantonalkirchen Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwal-
 MI 11.11.2020, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr               den und Zug, sowie deren katechetischen und re-
 Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, Stans                ligionspädagogischen Fachstellen.
                                                           Severin Schnurrenberger; www.moduiak.ch

12
Regional

Ranfttreffen

#woduwohnst statt wie gewohnt

Das beliebte Ranfttreffen der Jubla geht
                                                    Pfadi: Bundeslager «mova» in 2022
neue Wege: Die Erlebnisnacht für Jugendli-
                                                    Ende August gab die Pfadibewegung Schweiz
che wird zum Ranfttreffen #woduwohnst               bekannt, das alle 14 Jahre stattfindende Bun-
                                                    deslager um ein Jahr zu verschieben. Erwartet
statt wie gewohnt. Derweil wurde der
                                                    werden rund 35000 Pfadis. Bereits wurde ein
Familienweg abgesagt.                               neuer Zeitplan erarbeitet: «Plötzlich haben wir
                                                    ein Jahr mehr Zeit», schreiben die Verantwort-
                                                    lichen auf ihrer Webseite.      Mehr: mova.ch
Beliebte Einstimmung auf Weihnachten
Seit über 40 Jahren lockt das Ranfttreffen je-
weils am Wochenende vor Weihnachten über           «ein Ranfttreffen der Sonderklasse mit alternati-
1000 Jugendliche und junge Erwachsene zu einer     vem Programm auf die Beine zu stellen». So soll
gemeinsamen, spirituellen Einstimmung auf          etwa das stimmungsvolle Lichtermeer per Live-
Weihnachten an. Von Sarnen oder Sachseln aus       Übertragung ins Wohnzimmer gebracht werden.
machen sich die Jugendlichen in Gruppen auf den
Weg Richtung Flüeli-Ranft, wo Bruder Klaus sein    Familienweg abgesagt
Eremitenleben verbracht hatte. Unterwegs be-       Ganz abgesagt wurde der gerade bei Zent-
schäftigen sie sich mit «Fragen des Lebens und     ralschweizern beliebte Familienweg. Dieser bie-
nehmen an einer Vielzahl von Ateliers teil», be-   tet seit einem Jahrzehnt Kindern im Alter von
schreibt Jungwacht Blauring Schweiz den An-        6-10 Jahren und ihren Begleitpersonen ein al-
lass. Zum Höhepunkt des Treffens finden sich die   tersgemässes Ranfterlebnis. Eine digitale Durch-
verschiedenen Gruppen in der Ranftschlucht wie-    führung erachtet die Jubla Schweiz als «nicht
der, wo nach Mitternacht eine Feier im Lichter-    sinnvoll».
und Fackelmeer stattfindet. Die Jubla schreibt                           Severin Schnurrenberger
zum Ranfttreffen: «Die Begegnungen machen                                    Mehr: ranfttreffen.ch
diese Nacht zum Erlebnis.» Wie sieht ein Ranft-
treffen in Zeiten des Social-Distancing aus?

Digitale Erlebnisnacht
«Jungwacht Blauring Schweiz hat entschieden,
das beliebte Ranfttreffen auch in diesem Jahr
durchzuführen», schreibt die Jubla in einer Me-
dienmitteilung. «Die Ranfttreffen Erlebnisnacht
findet jedoch digital #woduwohnst statt und
nicht wie gewohnt analog.»
Das Ranfttreffen lebe von spontanen Begegnun-
gen. Viele dieser «lässigen und unbeschwerten
Momente» seien nicht mit einer konsequenten        Das Lichtermeer in der Ranftschlucht soll dieses Jahr via
Umsetzung von Schutzmassnahmen vereinbar.          Live-Übertragung nach Hause gebracht werden. Das
Die Jubla arbeite nun mit viel Motivation daran,   Ranfttreffen findet #woduwohnst statt.            Bild: zVg

                                                                                                           13
Regional

Religion in öffentlichen Medien

SRF spart bei Religionssendungen

Das SRF ist am Sparen - und dies macht es auch
auf Kosten von Sendungen mit religiösem Inhalt.
So sollen die Sendungen «Blickpunkt Religion»
und «Zwischenhalt» künftig nicht mehr gesendet
werden.
Eine Online-Petition kritisiert diesen Kurs: «Wir
fordern Nathalie Wappler auf, ihren Entscheid
rückgängig zu machen.» Dies mit der Begrün-
dung, dass Wissen über Religion Extremismus
verhindere. Die Petitionäre verweisen überdies
auf den Auftrag des SRF. Gemäss diesem müsse        Ein überkonfessionelles und überreligiöses Kommittee
«SRF das Verständnis, den Zusammenhalt und          ist der Ansicht, mit dem aktuellen Sparkurs verstosse sie
den Austausch unter den Landesteilen, Sprach-       gegen die SRF-Konzession: Nathalie Wappler, Direktorin
gemeinschaften, Kulturen, Religionen und gesell-    des SRF. Sie haben die Online-Petition «Kahlschlag bei
schaftlichen Gruppierungen fördern.»                der Religion verhindern - SRF verletzt Konzessionsauf-
  Mehr: www.srgssr.ch; www.pro-srf-religion.ch      trag» lanciert.                              Bild: www.srf.ch

Bistum Chur

Gruppe klagt gegen Bischof von Chur

23 Personen wollen ein persönliches Ge-             Wohl der Kirche angeht, den geistlichen Hirten
                                                    mitzuteilen».
spräch mit dem Bischof von Chur. Nun
klagen sie vor dem Diözesangericht.                 Recht auf persönliches Gespräch?
                                                    Über dieses Recht will die Gruppe nun ein Ge-
                                                    spräch mit dem Bischof erzwingen: «In Wahrneh-
Losgetreten im März                                 mung dieses Canons möchten wir unser Recht in
Nach der Entlassung des ehemaligen Generalvi-       Anspruch nehmen, vom geistlichen Hirten in der
kars Martin Kopp im März 2020 hat die Gruppe        Person des Apostolischen Administrators
«Vielstimmig. Kirche sein.» in einer Petition ein   Bischof S. E. Peter Bürcher gehört zu werden»,
Gespräch mit Bischof Peter Bürcher gefordert.       schreiben sie in der Klageschrift. Gemäss Telefon-
Dazu kam es, so die Gruppe, trotz wiederholten      protokollen auf der Webseite der Gruppe haben
Versuchen nie. Nun klagen 23 Vertreterinnen und     sie am 5. Oktober die Bistumsleitung über ihre
Vertreter vor dem Diözesangericht Chur wegen        Klagebereitschaft informiert. Adressat der Kla-
Verletzung von Canon 212 § 3 des geltenden          geschrift ist Joseph Bonnemain, Offizial des Bis-
Kirchenrechts der Röm.-Kath. Kirche. In diesem      tums Chur. Auf Nachfrage des Medienportals
ist ein Grundrecht jeder katholischen Person        www.kath.ch räumen Kirchenrechtler den Klä-
verankert, nämlich «das Recht und bisweilen         gern kaum Aussicht auf Erfolg ein.
sogar die Pflicht, ihre Meinung in dem, was das     Die Klageeingabe ist auf www.kath.ch abrufbar.

14
Regional

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

Spiritualität
im Kloster St. Klara               Woche der Religionen NW: Vom Göttlichen berührt
www.kloster-st-klara-stans.ch      www.woche-der-religionen-nidwalden.ch
Eucharistiefeiern
jeden Sonntag, 17.00 Uhr           Aufgrund der Coronasituation findet dieses Jahr in der Woche
                                   der Religionen in Nidwalden nur ein Anlass statt:
Innehalten: «Feyre und Dankä»
Musik und Meditation               Interreligiöses Friedensgebet
Musik: Trachtengruppe Stans        Hindus, BuddhistInnen, Muslime, JüdInnen, Baha’i, ChristInnen
und Familienmusik Leuthold         und Menschen weiterer Religionen beten, singen und essen
Text: Klara Niederberger           gemeinsam
DI 27.10.2020, 19.50 Uhr           SA 07.11.2020, 18.00 Uhr
                                   Kapuzinerkirche Stans
Orgelmatinee
www.stanserorgelmatineen.ch
Mit Judith Gander-Brem           Gesprächsgruppe                   Trauerkreis
(Stans) an der Hauptorgel        für junge Menschen                Treffpunkt für Trauernde.
SA 07.11.2020                    mit Demenz                        Austausch in der Gruppe
11.30 Uhr, Pfarrkirche Stans     wwww.alz.ch                       Infos: Christine Dübendorfer,
                                 Austauschen, Erfahrungen          dipl. Sterbe-/Trauerbegleiterin;
 900 Jahre                       teilen, Unterstützung erfahren    079 769 79 21
 Kloster Engelberg               FR 06.11.2020,                    MO 02.11.2020, 19.00 Uhr bis
 www.900-jahre.kloster-          14.00 – 16.00 Uhr                 20.30 Uhr, ref. Kirche Stans
 engelberg.ch                    Fachstelle KAN, Stans
                                                                   Spiritualität
 336. Kirchweihfest der          Projekt Voorigs                   in der Kapuzinerkirche
 Kapuzinerkirche Stans und       www.voorigs.ch                    www.kapuzinerkirche.ch
 Vernissage                      Gemeinsames Znacht für alle -     Laudes mit Kommunionfeier
 www.kapuzinerkirche.ch          gekocht aus unverkäuflichen       jeden Sonntag, 07.00 Uhr
                                 Lebensmitteln
 Festgottesdienst mit Abt        jeden Dienstag,                   Gebet für den Frieden (SLS)
 Christian Meyer                 ab 17.30 Uhr - kochen             FR 06.11.2020, 19.00 Uhr
 Anschliessend Vernissage        19.00 Uhr - essen
 «385 Jahre Freundschaft         Chäslager Stans                   TV & Radio
 Benediktinerabtei Engelberg                                       www.pfarreibuochs.ch
 und Kapuzinerkloster            Muisigmäss Ennetmoos              www.srf.ch
 Stans» und Umtrunk mit          www.kirche-ennetmoos.ch           Live-Übertragung Erntedank-
 Zigerkrapfen                    Musik: Ländlerquartett            Gottesdienst Buochs
 FR 23.10.2020, 19.00 Uhr        «Ennetmooser-Gruess»              SO 25.10.2020, 10.00 Uhr
 Kapuzinerkirche Stans           SO 25.10.2020, 19.30 Uhr          TV: SRF 1
                                 Pfarrkirche Ennetmoos             Radio: SRF 2 Kultur

                                                                                                  15
Gottesdienste im Überblick
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Impressum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         erscheint 14täglich

                                                                                                                                                                                 Redaktionsschluss:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AZA 6362 Stansstad

Datum                   Stansstad               Obbürgen             Kehrsiten

                                                                                                                                                                                                      pfarreiblatt@kath-nw.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Redaktion regionaler Teil:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         pfarramt@pfarrei-stansstad.ch

Samstag, 24. Oktober                                                 18.00 Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Adressänderungen bitte melden beim:

                                                                                                                                        30.10.2020: Nr. 20/20 (07.11. – 21.11)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kath. Pfarramt Stansstad, 041 610 32 84

                                                                                              13.11.2020: Nr. 21/20 (21.11. – 05.12.)
Sonntag, 25. Oktober    10.30 Gottesdienst      10.00 Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                                Severin Schnurrenberger, Tel. 041 611 04 56
                                                                                                                                                                                                                                                                              Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans,

Samstag, 31. Oktober                                                 18.00 Gottesdienst
Sonntag, 01. November   10.30 Gottesdienst      10.00 Gottesdienst
                        14.00 Totengedenken     14.00 Gottesdienst

Montag, 02. November    19.30 Gottesdienst

Freitag, 06. November   10.30 Gottesdienst in
                              der Riedsunnä 2
Sonntag, 08. November                                                10.00 Marien-Andacht

                        Werktags                Werktags             Werktags

                        Jeden Dienstagabend     Jeden Mittwoch       Im Monat Oktober
                        17.00 Rosenkranz        16.30 Rosenkranz     finden keine Werktags-
                                                                     messen statt.
                        Jeden Mittwoch-         Keine Werktags-
                        morgen                  messen!
                        09.00 Gottesdienst
Sie können auch lesen