FAL Fußballakademie Linz "Spieler mit Profil" - SK Vorwärts ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mag. Herwig Walker Geschäftsführer FAL/Tormanntrainer U15 UEFA-A-Lizenz UEFA-Tormanntrainer Lizenz Spieler: SV Dellach/Dr., SV Spittal/Dr., LASK, Vorwärts Steyr, FC Watford (GB) Trainer: LAZ Steyr, SV Ried, BW Linz, FAL
Ausbildungsphilosophie • Die besten Talente OÖs zu Profifußballer ausbilden! – Nur trainieren ist zu wenig! • Der einzelne Spieler macht Karriere! – Individuelle Ausbildung und Förderung – „Spieler mit Profil“ für den Markt entwickeln – „Lehre“ zum Fußballer – gute Einzelspieler verbessern die Mannschaft
Förderung des Einzelspielers – Stärken erkennen - Position(en) festlegen • Auf welcher Position hat Spieler X die besten Chancen Profi zu werden? – Was braucht diese Position? • Technik, Laufwege, Umsetzung mit Gegner • Positionstraining – Individualtraining • Stärken verstärken, limitierende Schwächen abbauen
Spielphilosophie Offensiv – 1-4-3-3-System mit zwei 6ern – dominierender Ballbesitz / Überzahl in Ballnähe / Positionsspiel / Wechsel zwischen kontinuierlicher Vorbereitung und Risiko in die Tiefe – Automatismen im Spielaufbau • über IV/ZMF: diagonal, Tempodribbling – Automatismen im Flügelspiel • hoch stehende AV, ASt an letzter Linie – Automatismen an der letzten Linie • Forderung Schnittstelle / zwischen Formationen
Spielphilosophie Defensiv – Angriffspressing • So weit vorne wie möglich – Ordnung im Block / Überzahl im Zentrum • Fallen lassen, Tiefer Block, kein Ball hinter letzte Linie – Nachsetzen bei Ballverlust (Gegenpressing) • Erster und ballnaher Spiel jagt Ball (2 bis 3 Gegner) • Spielraumorientiertes Pressing (durch 6er) – Konter des Gegners • 3+1-Regel bei eigenem Angriff
Trainingsphilosophie – Allg. te/ta Inhalte: 4+1:2 4:2 auf 6:4 • Spielfähigkeit (Passspiel, BM in freie Räume, mutiges 1:1, Positionieren, aktive Forderungen,…) • Positiv aggressives Zweikampfverhalten (BS, um freien Ball, in der Luft,…) • Hohes Maß an taktischem Verständnis (Überzahl erzeugen / Unterzahl lösen, „Schmieren“, Analyse des Gegners, Gefühl für Raum und Zeit,…) – Positionstraining: Spielaufbau DT in Position • te/ta Anforderungen ohne Gegnerdruck an die Position laut Spielphilosophie – Automatismen in Angriffs- und Abwehrphase: • Erarbeiten der Spielphilosophie durch Schwerpunkte in Spiel- und Übungsformen 4:3 durchs Zentrum
Erweiterte 1:1 – Situation: • Spiel für Zweiten off. • Gegner frontal • Gegner seitlich • Gegner im Rücken • Freier Ball • 1 gegen den TM • „Schmieren“ def.
Spielphilosophie: Spielaufbau gegen einen Stürmer • Automatismen: wie folgt 1. IV geht im Tempodribbling über den St (1) 2. ASt deckt AV, ZMf attackiert, ZMf positioniert sich anspielbar (2) 3. ASt deckt AV, ZMf deckt ZMf, IV dribbelt weiter in die Mittelzone (3) 4. ASt macht die Mitte zu, IV spielt AV an (4)
Training: Spielaufbau gegen einen Stürmer Position Übungsform Spielform
Spielphilosophie: Spiel an letzter Linie (Schnitt) • Automatismen: wie folgt 1. ZSt löst sich von IV fern und fordert in die Schnittstelle kurz hinter IV nahe (1) 2. ASt nahe fordert in Schnittstelle kurz (IV - AV) (2) 3. ZMf off. fordert in Schnittstelle fern (AV - IV), ASt fern macht breit (3) 4. ASt fordert weit in Schnittstelle (IV - AV), ZMf off schafft Raum (4)
Training: Spiel an letzter Linie (Schnitt) Position Übungsform Spielform
Spielphilosophie: Angriffspressing mit ZMf • Automatismen: wie folgt 1. ZSt läuft IV an, sodass dieser querspielen muss auf den zweiten IV(1) 2. ZMf off attackiert aus engem Block heraus den zweiten IV (2) 3. Falls IV zurück zu TM spielt, läuft ZMf off durch und attackiert TM (3) 4. Besser positionierter IV gibt ÜZ auf und attackiert ins Mittelfeld, Zmf def nach vorne (4) oder 5. Ballentfernter ASt rückt „schmierend“ ins Zentrum ein, IVs behalten ÜZ (5) 6. Eigener TM positioniert sich hoch zur Verarbeitung hoher Abschläge (6)
Training: Angriffspressing mit ZMf Position Übungsform Spielform
Trainingswoche Life Kinetic
• Abgänger in die Bundesliga − LASK, Ried, Sturm, Austria, Köln, Innsbruck, Red Bull, Wr. Neustadt,… • Teamspieler − Von U16 bis U21 • Meisterschaft – Gesamtmeister, U17 / U16 / Futsal
Aushängeschilder Wimmer Kevin Zulj Robert • LAZ Linz • LAZ Wels • FAL • FAL • LASK Amateure • Ried Amateure • LASK • SV Ried • 1. FC Köln • RB Salzburg • Tottenham FC • Greuther Fürth
FAL Spieler in der Bundesliga Hidajet Hankic Austria Salzburg Florian Hart Thomas Piermayr Kevin Wimmer Emanuel Schreiner SV Ried Bekescsaba (H) Tottenham FC SCR Altach Nico Antonitsch Martin Kreuzriegler Lukas Tursch Sebastian Wimmer SV Ried A. Lustenau A. Lustenau VfL Wolfsburg II Gernot Trauner Kristijan Dobras Simon Piesinger Maximilian Ullmann SV Ried SK Sturm Graz SK Sturm Graz LASK Linz Markus Blutsch Peter Zulj Robert Zulj Tobias Pellegrini Admira Wacker Admira Wacker Greuther Fürth LASK Linz Marcel Büchel Valentin Grubeck Toni Vastic Husein Balic FC Empoli (I) SV Salzburg Admira Wacker SKN St. Pölten
Verbandsakademie/Vereinsakademie Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Akademien in Österreich Vereinsaka Verbandsaka Mischformen Rapid OÖFV* StFV/Sturm Graz Austria Vbg* Bgld/Mattersburg Admira Tirol* Salzburg NÖFV WAC Ried
Fußballakademie Linz • Spieler wechselt in die FAL • Spieler bleibt beim Stammverein gemeldet • Spielmöglichkeit – FAL – Stammvereine – KOP-Verein (mind. 3.LS) • Nach FAL-Zeit zu Stammverein retour
Fußballakademie Linz • Ausbildungsvertrag FAL- Eltern • Ausbildungsvertrag FAL - Stammverein
Ausbildungsvertrag FAL-Eltern • Leistungen der FAL (Lizenzkriterien ÖFB) – Trainer – Infrastruktur – Kooperationsschulen – Karriereplanung (nach FAL) • Verpflichtungen Spieler/Eltern – Trainingsbetrieb – Probetrainings – Spielermanager – Kostenbeiträge
Ausbildungsvertrag FAL-Verein • Dauer der Ausbildung (4 Jahre - U15/U16/U18) • Spielmöglichkeiten – FAL – Stammverein – KOO-Verein • Regelungen bei einem Transfer – National – International
Ausbildungsvertrag FAL-Verein • Kein Vereinswechsel nach FAL-Eintritt – außer Stammverein stimmt zu • SV muss Spielmöglichkeit haben – event. Leihvertrag mit anderem Verein
Ausbildungsentsch. ÖFB Regulativ • Lt. Anhang I (€ 4.400,--) – 100% Stammverein • Lt. Anhang II (€ 8.500,--) – 100% FAL • 1. u. 2. LS 100% • 3 LS 70% • Ab 4 LS 50% • Alles andere 70:30 (FAL: Stammverein) – Soldiaritätsbeitrag bei internat. Transfers
Ausbildungsentsch. Vereins-AKA • € 2.200 bei Eintritt in die AKA an Stammverein • Keine weitere Beteiligung an AUBI bei nationalen Transfers • Beteiligung an Solidaritätsbeitrag nur bis Eintritt in die AKA
Danke für die Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen