Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Dittrich
 
WEITER LESEN
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Februar 2023 / März 2023
                Ev. – ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Gemeindebrief

                 Gemeindefreizeit 2023, Seite 14 & 15
                   Weltgebetstag, Seite 16
                     Jugendfreizeit 2023, Seite 17
                        UHU Bingo-Nachmittag, Seite 20

                Aktuell im Internet: www.ev-kirche-hohenhausen.de
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Andacht

                                                                         Grafik: Wendt

Die Jahreslosung der christlichen           mal meinen Weg kreuzen. Bei der
Kirchen wird von der Ökumenischen           Betrachtung der Textstelle, aus welcher
Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen          der ausgewählte Vers stammt, ist erst
ausgewählt. Die aktuelle politische und     einmal durchatmen angeraten. Er
gesellschaftliche Situation spielt dabei    erzählt eine dramatische Geschichte im
keine Rolle, weil die Auswahl stets vier    Zusammenhang mit Abraham und
Jahre im Voraus stattfindet. Wichtige       seiner Frau Sara, welche unfruchtbar
Gesichtspunkte sind dagegen, dass           war - trotz des Versprechen Gottes an
eine zentrale Aussage der Bibel in den      Abraham, dass er Stammvater eines
Blick kommt, und zwar in einprägsamer       ganzen Volkes werden sollte. Die Jahre
und möglichst knapper Formulierung,         gingen ins Land und der erhoffte
ein Bibelwort, das in besonderer Weise      Stammeshalter,       mit     dem     die
ermutigen, trösten, Hoffnung wecken         Prophezeiung ihren Gang nehmen
oder auch aufrütteln und provozieren        sollte, stellte sich nicht ein. In ihrer
kann.                                       Verzweiflung und Ungeduld wählten sie
                                            Saras persönliche Magd Hagar als
„Du bist ein Gott, der mich sieht“          „Leihmutter“ aus. Die Sklavin Hagar
(1. Mose 16, Vers 13). Auf den ersten       wurde schwanger und gewann an
Blick ein wohltuender Vers, welcher         Bedeutung, dies setzte ihrer Herrin Sara
mich durchaus ermutigt: Mein Gott sieht     zu, welche sie daraufhin demütigte.
mich, ich bin ihm nicht egal. Obwohl auf    Hagar floh in die Wüste, in welcher ihr
der Welt mit mir zusammen 8 Milliarden      an einem Brunnen der Engel des Herrn
Menschen leben, bin ich gewiss, dass er     erschien. Dieser Engel empfahl ihr, zu
jeden einzelnen davon als ihr Schöpfer      Abraham und Sara zurückzukehren,
wahr nimmt - sogar mich kleines Licht,      obwohl die Situation schwierig war.
eine    von     8    Milliarden!  Nach      Er prophezeite ihr eine Nachkommen-
menschlichem Ermessen kaum zu               schaft die so groß sei, dass sie nicht
fassen, kann ich mir selber doch kaum       gezählt werden könne. Hagar betete an
alle Namen von der überschaubaren           diesem Brunnen zu Gott und stellte fest:
Zahl Menschen merken, welche immer          „Du bist ein Gott, der mich sieht.“
2                                          Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Andacht
Zu Abraham und Sara zurückgekehrt,           welchem sie gerne geflohen wäre,
geht das Leben Hagars und mit ihr das        wieder zu stellen und dieses als reich
ihres Sohnes Ismael holperig weiter.         und erfüllend wahrzunehmen.

Dies ist eine Geschichte, die empört,        Ein weiterer interessanter Punkt der
hoffentlich nicht nur uns Frauen. Eine       Jahreslosung 2023 ist, dass erstmals
Sklavin, welche wohl kaum die                der Ausspruch einer Frau aus der Bibel
Möglichkeit eines Mitspracherechts           Berücksichtigung findet. Hagar steht
hatte, wird ausgewählt um ein Kind zu        somit für alle nicht wertgeschätzten,
„liefern“. Doch anstatt als werdende         übersehenen Frauen in der Gesellschaft
Mutter       des        dem       Abraham    ein. Also ermutigt und tröstet uns der
angekündigten Stammhalters Achtung           Vers nicht nur, sondern rüttelt uns auch
zu erhalten, wird sie so schlecht            auf, sich einmal Gedanken um die Rolle
behandelt, dass ihr nur die verzweifelte     und Stellung der Frauen in Kirche und
Flucht      bleibt.     Eine     scheinbar   Gesellschaft     zu   machen.       Jede
ausweglose Lage für Hagar - sie nimmt        Veränderung fängt im Kleinen an;
in Kauf in der Wüste zu verhungern oder      einsam in der Wüste, bei persönlichen
als alleinerziehende Mutter ohne Schutz      Begegnungen, in der Familie oder im
und Perspektiven dazustehen. Ihr             Betrieb.
Leben liegt scheinbar in Scherben. Und
genau an diesem Punkt, welcher               Dieser auf mehreren Ebenen wertvolle
einsamer und verzweifelter kaum sein         Vers der Jahreslosung macht uns klar,
kann, nimmt sie jemand in ihrem Elend        dass unser Leben nicht automatisch auf
wahr. Sie ist nicht vergessen und            Rosen gebettet sein wird, nur weil wir
übersehen, sondern wird in ihrer             Christen sind, aber dass Gott uns
Notlage von unserem Gott gesehen. Sie        dennoch aufrichtet und Kraft schenkt,
ist plötzlich nicht mehr nur das             den Blick nach vorn zu richten.
alternative Mittel zum Zweck, die
Benutzte. Nein, sie bekommt sogar            Daher wünsche ich uns allen die
zugesprochen von ganz besonderem             Hoffnung weckende Erkenntnis, dass
Nutzen zu sein: als Mutter einer ganzen      wir in unseren „Wüstenmomenten“, wie
Nation! Der Engel verspricht ihr nicht,      Hagar, einen mitfühlenden Gott an
dass ihr weiteres Leben sich problemlos      unserer Seite wissen.
gestalten wird, doch Hagar schöpft Kraft
aus dieser Begegnung. Sie erkennt,           Herzlichst, Alexandra Nope
dass Gott ihr in allen Lebenslagen
nahesteht, sich um sie sorgt, sich mit ihr
freut und mit ihr traurig ist. Diese
Erfahrung stärkt die Frau dermaßen,
dass sie bereit ist, sich ihrem Leben, vor

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                             3
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Gottesdienste

29. Jan.   10.00 Uhr   Familiengottesdienst                    Pfr. Peter Busse
                       In diesem Gottesdienst werden die Tauffische
                       der Täuflinge des Jahres 2022 verteilt.
                       Die Getauften, Eltern und Paten sind daher besonders
                       herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.
                       (Kollekte: Kinderbibelwoche)

05. Feb.   10.00 Uhr   Gottesdienst                               Pfr. Peter Busse
                       mit Abendmahl (Wein)
                       (Kollekte: Kirchliche Arbeit in Litauen)

12. Feb.   10.00 Uhr   Gottesdienst                       Predigt Ulrich Parzany
                       zum Abschluss der Gemeindeabende
                                    Gottesdienstleitung Prädikant Holger Bartram
                       (Kollekte: Haus der Kirche Heberhausen)

19. Feb.   10.00 Uhr   Gottesdienst                                Pfr. Peter Busse
                       (Kollekte: Kirchliche Arbeit mit Geflüchteten)

24. Feb.   19.30 Uhr   Jugendgottesdienst in Langenholzhausen

26. Feb.   10.00 Uhr    Gottesdienst             Prädikant Nicolas Marczinowski
                       (Kollekte: Evangeliumsrundfunk)

03. März   18.00 Uhr   Gottesdienst zum Weltgebetstag
Freitag                in Lüdenhausen
                       siehe Seite 16

05. März   10.00 Uhr   Gottesdienst                   Prädikant Jörg Bönnemann
                       mit Vorstellung aus dem Konfi-Praktikum
                       (Kollekte: EKD-Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit)

12. März   10.00 Uhr   Gottesdienst                               Pfr. Peter Busse
                       (Kollekte: Christoffel-Blindenmission)

19. März   10.00 Uhr   Gottesdienst                          Prediger Hans Greiff
                       mit Abendmahl (Wein)
                       (Kollekte: Kirchliche Arbeit in Rumänien)

26. März   10.00 Uhr   Gottesdienst                               Pfr. Peter Busse
                       mit Prüfung der Konfirmanden
                       (Kollekte: Stationäres Hospiz)
4                                     Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Gottesdienste

02. April  10.00 Uhr     Gottesdienst im Gemeindehaus Bentorf
Palmsonntag              Keine Livestream-Übertragung           Pfr. Peter Busse
                         Kindergottesdienst in den unteren Räumen
                         Kein Gottesdienst in der Kirche
                         Es wird einen Fahrdienst geben (siehe Seite 19).
                         (Kollekte: Gustav-Adolf-Werk)

 ! Die Gottesdienste werden (wenn nicht anders vermerkt) auch im „livestream“
 übertragen unter https://www.cvjmhohenhausen.de/youtube.html

  Bei den Livestream-Gottesdiensten können Sie gerne anstatt einer Kollekte
  eine Spende auf das Konto unserer Kirchengemeinde überweisen:
  IBAN: DE07 4825 0110 0004 0062 43
  Diese Spende wird dann für den jeweils angegebenen Zweck verwendet
  bzw. weitergeleitet.
  Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.

                      Gebetskreis:
                      Wir beten für den Gottesdienst und die Gemeinde.
                      mittwochs, von 07.05 - 07.35 Uhr,
                      im neuen Gemeindehaus.

Kindergottesdienst Kirche Munterbunt
Sonntags von 10.00 - 11.15 Uhr.
Wir beginnen gemeinsam mit dem Gottesdienst
in der Kirche und wechseln dann ins Gemeindehaus.

Termine:       05.02., 12.02., 19.02., 26.02., 05.03., 12.03.,
               19.03., 26.03. und 02.04. in Bentorf
Kein Kindergottesdienst in den Ferien!
Tauftermine
Liebe Taufeltern! Um Ihnen eine gute Vorausplanung zu ermöglichen, drucken wir
hier die Tauftermine der kommenden Monate ab. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig
an Pfarrer Peter Busse.
                                         ♦ 19. Februar 2023      ♦ 28. Mai 2023
      Tauftermine                        ♦ 12. März 2023         ♦ 04. Juni 2023
                                         ♦ 09. April 2023        ♦ 02. Juli 2023

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                             5
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine

Angebote für Erwachsene

⚫ Frauenfrühstück, im neuen Gemeindehaus Hohenhausen
    Mi. 08. Feb.     09.00 Uhr    Pfr. Peter Busse:
                                  Taiwan – Land des Weltgebetstags 2023

⚫ Frauenfrühstück, im Dorfgemeinschaftshaus Brosen
    Mi. 08. März     09.00 Uhr

⚫ Frauenhilfe Bentorf , im Gemeindehaus Bentorf
    Infos: Ursula Hill (Tel.: 69060)
     Do. 09. Feb. 15.00 Uhr
     Do. 23. Feb. 15.00 Uhr
     Do. 09. März 15.00 Uhr
     Do. 23. März 15.00 Uhr

⚫ Frauenhilfe Hohenhausen, im neuen Gemeindehaus Hohenhausen
    Infos: Pfr. Peter Busse (Tel.: 9192)
    Di. 07. Feb.     15.00 Uhr
    Di. 21. Feb.     15.00 Uhr
    Di. 07. März     15.00 Uhr
    Di. 21. März     15.00 Uhr

⚫ Bibelstunde Hohenhausen, im neuen Gemeindehaus Hohenhausen
    Infos: Pfr. Peter Busse (Tel.: 9192)
    Mo. 30. Jan.      15.00 Uhr    Gemeinschaftspastor Hinrich Willms
    Mo. 13. Feb. 15.00 Uhr
    Mo. 27. Feb. 15.00 Uhr
    Mo. 13. März 15.00 Uhr
    Mo. 27. März 15.00 Uhr

⚫ Bibelstunde Westorf , in der W estorfer Schule
    Infos: Pfr. Peter Busse (Tel.: 9192)
    Do. 02. Feb.      15.00 Uhr
    Do. 16. Feb.      15.00 Uhr
    Do. 02. März 15.00 Uhr
    Do. 16. März 15.00 Uhr
    Do. 30. März 15.00 Uhr

6                                          Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine

Angebote für Erwachsene
⚫ Frauenkreis Bentorf, im Gemeindehaus Bentorf
  Infos: Anke Kreinjobst (Tel.: 9133)
  Mo. 06. Feb. 17.00 Uhr Pastor Peter Busse: „Große Barmherzigkeit,
                                lebendige Hoffnung“ - Gedanken zu 1. Petr. 1, 1-12
  Mo. 20. Feb. 17.00 Uhr Barbara Daniel: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ –
                                Gedanken zur Jahreslosung aus 1. Mose 16, 13
  Mo. 06. März 17:00 Uhr Hans Greiff: „Verantwortliches Leben aus der
                                Gnade“ – Gedanken zu 1. Petr. 1, 13-25
  Mo. 20. März 17:00 Uhr Marlene Böger: „Sei mir ein starker Fels!“ –
                                Erlebnisse und Gedanken von Heinrich Kemner

Angebote für Erwachsene

• „Dienstags-Walkerinnen“                  • „walk & talk“ für Männer
 Treffen im Gemeindehaus                   Treffen im neuen Gemeindehaus
 Hohenhausen,                              Hohenhausen,
 jeden Dienstag, 18.45 Uhr,                jeden Donnerstag, 19.00 Uhr,
 Info: Manja Neugebauer,                   Info: Arnd Schweppe Tel.: 05264 / 1551
 Tel.: 05264 / 217 860                     oder 0170 / 817 1061,
                                           Johannes Finkbeiner
                                           Tel.: 0162 / 8036217

Angebote für Erwachsene
⚫ Verschiedene Hauskreise, wechselnde Orte
 Mittwoch, alle 2 Wochen,   20.00 Uhr Info: Fam. Bönnemann, Tel: 9088
 Mittwoch, alle 2 Wochen,   19.00 Uhr Info: Rita Kerans, Tel: 05266/929897
 Mittwoch, alle 2 Wochen,   20.00 Uhr Info: Johannes Finkbeiner
                                            Tel.: 657876
 Mittwoch, alle 2 Wochen,   19.00 Uhr Info: Peter Busse, Tel: 9192
 (Deutsch - Arabisch)
 Donnerstag, alle 2 Wochen, 20.00 Uhr Info: Erhard Kreinjobst, Tel: 9133

Kirchenmusik
• Kirchenchor,                             • Gospelchor,
 Neues Gemeindehaus Hohenhausen              im Neuen Gemeindehaus
 jeden Dienstag, 19.30 – 21.30 Uhr           Hohenhausen
 aktuelle Infos bei B. Jung (Tel.: 9062)     jeden Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr

• Posaunenchor,
 im Alten Gemeindehaus Hohenhausen
 jeden Freitag, 19.30 – 21.00 Uhr

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                         7
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine

Spielkreis                                     Kreativ

• Hohenhauser Spielkreis,                      • Kirchliche Bastelgruppe (KiBaG),
    im Gemeindehaus Hohenhausen                im Gemeindehaus Hohenhausen
    jeden Dienstag, 9.30 Uhr – 11.00 Uhr       jeden Mittwoch, 17.30 Uhr,
    Leitung: Anne Busekros                     Info: Christiane Fischer, Tel.: 1557
    und Andrea Finkbeiner,
    Tel.: 9349 oder 657876

CVJM – Kinder- und Jugendgruppen und junge Erwachsene

• Jungschar Hohenhausen,                       • Siebzehn Plus (17+)
im Gemeindehaus Hohenhausen,                   im Gemeindehaus Hohenhausen
für Kinder ab 7 Jahre                          jeden Mittwoch, ab 20 Uhr
jeden Dienstag, 17.15-18.30 Uhr                für junge Erwachsene ab 17
Leitung: Julian Sasse &                        Leitung: Jörg Bönnemann, Tel 9088
         Jörg Bönnemann

• CVJM Teenkreis,
im Gemeindehaus Hohenhausen,
von 12 – 17 Jahren
jeden Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr
Leitung: Jörg Bönnemann, Tel. 9088

CVJM – Sport (für Jugendliche und Erwachsene)

• Tischtennis (Anfänger ab 8 J.)               • Tischtennis (Senioren,
im Gemeindehaus Bentorf,                       Fortgeschrittene, Konfis)
jeden Montag, 17.30 - 19.00 Uhr                im Gemeindehaus Bentorf,
Leitung: Thomas Schmitz                        jeden Montag, 19.00 - 20.30 Uhr
Tel.: 0170/2435320                             Leitung: Thomas Schmitz
                                               Tel.: 0170/2435320

• Tischtennis (Einzeltraining oder             • Tischtennis (Senioren,
nach Vereinbarung)                             Fortgeschrittene, Konfis)
im Gemeindehaus Bentorf,                       im Gemeindehaus Bentorf,
jeden Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr               jeden Freitag, 19.00 - 20.30 Uhr
Leitung: Thomas Schmitz                        Leitung: Thomas Schmitz
Tel.: 0170/2435320                             Tel.: 0170/2435320
8                                          Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Klausurtagung Kirchenvorstände

       Gemeinsamer Klausurtag der drei Kirchenvorstände
       aus Almena, Langenholzhausen und Hohenhausen
Die Kirchenältesten, Pastoren und        Sitzung der Kirchenvorstände als
Gemeindepädagogen der drei Nach-         sinnvoll angesehen, und die Frei-
bargemeinden nahmen sich am              zeiten der Gemeinde Hohenhausen
Samstag, den 19. November in unse-       sollen für alle drei Gemeinden
rem neuen Gemeindehaus den gan-          geöffnet werden. Auch gab es die
zen Tag Zeit, sich mit ihren Gaben       spontane Idee, eine „Ladies-Night“,
und Aufgaben besser kennenzu-            einen besonderen Abend für Frauen
lernen und darüber auszutauschen,        zwischen 30 und 60 zu gestalten.
wie die engere regionale Zusammen-       Bis zur gemeinsamen KV-Sitzung im
arbeit in Zukunft aussehen kann.         November 2023 soll es dann weitere
                                         Anknüpfungspunkte     und     eine
Nach einigen Kennenlernrunden und        Evaluation geben.
dem Feststellen der Stärken und
Bedarfe der verschiedenen Gemein-        Wir danken allen Teilnehmern für die
den gab als Referent Herr Christhard     engagierte Mitarbeit und Offenheit
Ebert vom „Institut für Gemeindeent-     beim gegenseitigen Kennenlernen
wicklung und missionarische Dien-        und laden alle Gemeindeglieder ein,
ste“ der Westfälischen Kirche ein Im-    ihre Ideen für gemeindeübergreifen-
pulsreferat, wie so ein Gestaltungs-     de Zusammenarbeit gerne zu
raum als Chance genutzt werden           äußern.
kann und welche inneren und                             Christine Hankemeier
äußeren      Haltungen
dafür wichtig sind.

Als Ergebnis dieses
Tages wurde beschlo-
ssen, eine gemeinsa-
me Kommunikations-
plattform für die Mitar-
beitenden der drei Ge-
meinden einzurichten,
um sich in den ver-
schiedenen Arbeits-
zweigen besser ab-
sprechen und infor-
mieren zu können.
Außerdem wurde eine
jährliche gemeinsame
Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                     9
Februar 2023 / März 2023 - Ev - ref. Kirchengemeinde Hohenhausen
Adventsstube 2022

      Adventsstube der Kirchlichen Bastelgruppe
                                 ein voller Erfolg
                                                          bewährter Manier wurde vieles aus
Am ersten Advent, dem 27.11.22, fand
                                                          Naturmaterialien hergestellt, wie zum
die Adventsstube der kirchlichen
                                                          Beispiel Schwibbögen aus Weiden,
Bastelgruppe um Christiane Fischer
                                                          Adventsfloristik     und      Türkränze
erstmals nach der Corona Pandemie
                                                          angeboten.       Auch    Papier     fand
wieder statt.
                                                                     Verwendung – die schnell
                                                                     vergriffenen    Weihnachts-
                                                                     karten fanden neben den
                                                                     hübschen „Blumenherzen“,
                                                                     passend        mit       Mini-
                                                                     Lichterketten für die dunkle
                                                                     Jahreszeit, viele Liebhaber.
                                                                     Über die verschiedensten
                                                                     Basteleien hinaus wurden
                                                                     des Weiteren Marmeladen,
                                                                     Essige       und       Kekse
                                                                     angeboten - natürlich selbst
                                                                     hergestellt von der fleißigen
                                                                     Bastelgruppe, welche sich
                                                                     mindestens       wöchentlich
                                                                     trifft. Der Basar war in
                                                                     diesem Jahr so gut wie
                                                         Fotos: Nope ausverkauft, das zeugt von
Ein Teil des Bastelkreises: Agnes Hankemeier, Elsbeth Jung,          dem guten Geschmack und
Christiane Fischer, Rosi Klein, Bärbel Weimer.
                                                          dem Geschick der Bastelfrauen.
Nach dem Gottesdienst in der Kirche
begann die Ausstellung, rund um und in Der Posaunenchor spielte wie auch
den Gemeindehäusern. Die Resonanz schon                                im       vorangegangenen
und der Zuspruch der Besucher war Gottesdienst ein paar Lieder zur
weit mehr als zufriedenstellend, der Einstimmung auf die Adventszeit.
Basar der Bastelgruppe gehört in der
Adventszeit                 einfach            zum
Gemeindeleben dazu. Existiert der
Kreis immerhin schon seit 22 Jahren!
So wurde auch in diesem Jahr seit
dem Sommer daraufhin gearbeitet
und viele schöne Dinge hergestellt. In

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                                         11
Adventsstube 2022

     Adventsstube der Kirchlichen Bastelgruppe
                 ein voller Erfolg
Für das Leibliche Wohl wurde             von    Gemeindegliedern      gespendet
ausreichend vorgesorgt. Unter anderem    wurden. Der Förderverein war mit einem
wurden     eine    Pilzpfanne     und    Getränkestand     vertreten,    darüber
Bratwürstchen     angeboten;       zur   hinaus    rundete     ein    christlicher
                                         Büchertisch das Angebot ab.
                                         Der Erlös der Veranstaltung fließt wie in
                                         jedem Jahr wohltätigen Zwecken zu. In
                                         diesem Jahr werden der CVJM und die
                                         Tischtennisgruppe      im      Bentorfer
                                         Gemeindehaus davon unterstützt.
                                         So eine umfangreiche Veranstaltung
                                         braucht immer viele Unterstützer; vielen
                                         Dank an alle Helfer, die sich vielfältig
                                         eingebracht haben, sei es beim Tische
                                         Rücken, Spülen oder Würstchen Grillen,
                                         beim Ausschenken und Ausgeben,
Kaffeezeit dann ein umfangreiches        Musizieren und dergleichen Handgriffe
Sortiment   selbst,- und    liebevoll    mehr, die sich nicht von alleine machen.
gebackener Kuchen und Torten, welche     Es ist doch immer wieder schön zu
                                         sehen, dass viele Vieles gemeinsam
                                         schaffen können!
                                                                Alexandra Nope

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                         11
Frühjahrsputz
                Frühjahrsputz – eine ganz alte Tradition
Wo ist mein neues Buch?                      sind und wo überall sich Spinnweben
Das kann doch nicht verschwinden.            angesammelt haben – dann ist
Hab überall gesucht,                         Frühjahrsputz angesagt: Schränke
und kann es nirgends finden.                 werden gewischt, die im Sonnenlicht
Ich such in meinem Krempel,                  tanzenden Staubwolken hinausgewe-
ich such in jedem Eck,                       delt, Böden gewienert, Fenster geputzt
und finde nur Gerümpel,                      und Federbetten gereinigt.
doch mein Buch ist weg.                      Die wenigsten machen den Frühjahrs-
                                             putz gerne, ist er doch mit einer Men-
Spinngewebe, Haferflocken,
                                             ge Arbeit verbunden. Aber ist er erst
alte Hosen mit ’nem Loch,
                                             einmal geschafft, bringt er doch ein
Taschentücher, Stifte, Socken,
                                             deutlich gesteigertes Wohlbefinden.
leere Dosen noch und noch.
                                             Und er folgt tatsächlich einer sehr
Ich bin es leid, es ist Zeit                 alten Tradition, die es schon zu Zeiten
für ’nen Frühjahrsputz,                      der alten Römer gab. „Februare“ heißt
der mich befreit.                            reinigen, und so war denn auch der
Frühjahrsputz, Frühjahrsputz,                Februar im Römischen Reich ganz
heute räum ich auf in meinem Haus.           offiziell der Monat, in dem der Winter
Frühjahrsputz, Frühjahrsputz,                mit einem Säuberungsritual aus dem
die ganzen alten Sachen fliegen raus.        Haus gejagt wurde. In nördlicheren
Frühjahrsputz, Frühjahrsputz,                Gegenden fand und findet der alljähr-
weg mit dem Dreck, Schluss mit dem           lich wiederkehrende Hausputz auf-
Schmutz,           dann alles wieder         grund der längeren Winter erst im
schön an seinen Platz,                       März oder April statt, in manchen Regi-
und ich finde den verlorenen Schatz.         onen sogar erst ab den Monaten ohne
                                             R – also ab Mai. Dann ging es los mit
So besingt es Ute Rink in einem Lied
                                             dem Reinemachen, das mehrere Tage
der Rink-Family.
                                             währte und alle Familienmitglieder
Kennen Sie so was? Wenn die Tage
                                             und, bei reichen Stadtmenschen und
länger werden, die Frühlings-Sonne
                                             wohlhabenden Bauern, auch das
höher steigt und an Kraft gewinnt -
                                             Gesinde mit einspannte. Denn über
und damit gleichzeitig in krasser Deut-
                                             den Winter hatte sich eine Menge
lichkeit zeigt, wie schlierig die Fenster
                                             Schmutz angesammelt. Wo täglich der
12                                          Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Frühjahrsputz
Ofen befeuert, das Essen auf der offe-   Frühjahrsputz, Frühjahrsputz,
nen Herdstelle gekocht und aufgrund      heute räum ich auf in meinem Haus.
der Kälte kaum gelüftet wurde, lagen     Frühjahrsputz, Frühjahrsputz,
Ruß und Staub millimeterdick auf Wän-    die ganzen alten Sachen fliegen raus.
den, Böden und Möbeln. So wurden         Frühjahrsputz, Frühjahrsputz,
zunächst einmal die Möbelstücke ins      weg mit dem Dreck, Schluss mit dem
Freie gebracht. Und dann wurde alles     Schmutz,           dann alles wieder
gründlich geputzt, Dielen, Fenster,      schön an seinen Platz,
Wände. Aber auch die Möbel, Tische       und ich finde den verlorenen Schatz.
und Bänke, wurden gründlich
                                         Auch unser Inneres kann manchmal
geschrubbt, dazu auch Bratpfannen,
                                         einen Frühjahrsputz gut gebrauchen,
Töpfe und Essgeschirr. Oft wurden        und auch der ist anstrengend, nicht
sogar die rußigen Wände neu verkalkt
                                         gerade angenehm, aber wenn wir ihn
oder mit Leimfarbe bestrichen.
                                         denn in Anspruch genommen haben,
Frühjahrsputz kann übrigens auch noch    auch ungemein befreiend.
in einer anderen, übertragenen Weise     Gerade die Passionszeit (die 40 Tage
sehr nützlich sein.                      vor Ostern) lädt dazu ein. Und indem
Im Lied singt die Rink-Family weiter:    wir uns in dieser Zeit in besonderer
Wo ist die gute Laune hin?               Weise auf Jesus besinnen, auf sein
Die kann doch nicht verschwinden.        Leiden und seinen Tod am Kreuz für
Sie war doch in mir drin,                uns, indem wir vielleicht bewusster
ich kann sie nicht mehr finden.          Gottesdienste feiern und auch das
Ich suche sie beim Spielen               Abendmahl, kann dieser innere Früh-
und wenn ich Musik hör.                  jahrsputz deutlich befreiende Wirkung
Ich such in den Gefühlen,                zeigen: Wir dürfen alte Lasten bei
ich fühle sie nicht mehr.                Jesus ablegen, Schuld, Bitterkeit und
                                         Sorgen, und bei ihm Vergebung
Nur Ärger, Neid und Sorgen,              erfahren, Erneuerung und Ermutigung.
versteckte, alte Wut,
die blöde Angst vor morgen,              Herzliche Einladung zu solchem „Früh-
das tut mir gar nicht gut.               jahrsputz“ vom 26. Februar bis zum 4.
                                         April (Karfreitag) in allen Gottesdiens-
Ich bin es leid,   es ist Zeit           ten, und auch im wörtlichen Sinne in
für ’nen Frühjahrsputz,                  unserer Kirche am 25. März (s. S. 20).
der mich befreit.                                                      Peter Busse
Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                         13
Gemeindefreizeit

  Gemeindefreizeit in Haus Tanne in Elbingerode
            vom 9. bis 11. Juni 2023

Herzliche Einladung nach Elbingerode ins Haus Tanne. Wir wollen wieder
gemeinsam mit allen Altersgruppen aus unserer Gemeinde und darüber hinaus auf
eine Freizeit fahren. Wir fahren dieses Jahr von Freitag nach Fronleichnam bis zum
Sonntag in den Harz. Dort wollen wir ein Wochenende abseits des Alltags
verbringen. Das Freizeitheim befindet auf dem Gelände des Diakonissen-
Mutterhauses direkt am Waldrand Richtung Drei Annen Hohne. Von hier aus
können wir zu kleineren und größeren Unternehmungen starten. Schon die
unmittelbare Umgebung bietet uns vielfältige Möglichkeiten: Wander- und
Radwanderwege beginnen gleich am Mutterhausgelände; es lockt der nahe
Naturbadesee mit seinem stets erfrischenden Wasser. Das Programm wird
abgerundet durch altersgerechte Bibelgespräche mit Singen und guten geistlichen
Impulsen. So lässt sich bestimmt eine gute Gemeinschaft von Jung und Alt erleben.

Die erste gemeinsame Mahlzeit am Freitag ist das Abendessen um 18 Uhr, die
letzte Mahlzeit am Sonntag ist das Frühstück.
Um am Samstag mehr Freiheiten zu haben, wählen wir dieses Jahr „nur“
Halbpension (Frühstück / kaltes Abendbrotbuffet).

Nähere Informationen zum Haus gibt es hier:
Gästehaus Tanne | Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode (gaestehaus-tanne-elbingerode.de)

Die Anreise erfolgt mit eigenem PKW.

Freizeitleitung: Finkbeiners & Frankes

14                                            Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Gemeindefreizeit / Stühle
Der Reisepreis beinhaltet Unterkunft, Verpflegung (HP), Handtücher, Bettwäsche
und Kurtaxe (ab 16 Jahren), bezahlt wird direkt vor Ort.

Erwachsene:                     Einzelzimmer            142 €
                                pro Person im DZ        124 €

Kinder im Elternzimmer:          0 - 2 Jahre             frei
                                 3 - 7 Jahre             31 €
                                 8-15 Jahre              49 €
Kinder im DZ:                    8-15 Jahre              57 €
                                16-17 Jahre              62 €
Anmeldung so bald wie möglich, spätestens bis zum 30. März bei Johannes
Finkbeiner (Telefon: 05264-657876, Mail: finkbeiners@gmail.com).
Ein Anmeldeformular steht auf der Homepage der Kirchengemeinde zum
„Download“ bereit: https://www.ev-kirche-hohenhausen.de/

Hallo liebe Gemeindemitglieder und Freunde,
es gibt schöne Neuigkeiten zum Neuen Jahr. Wir freuen uns, Ihnen und Euch
mitteilen zu können, dass die 50 neu, in einem frischen grün, bezogenen Stühle
durch Ihre und Eure Spenden refinanziert sind. Die zweckgebundenen Gaben
reichten sogar noch für drei weitere, bezogene Stühle, die wir gut im neuen
Gemeindebüro unterbringen können ☺.

Im Namen des Kirchenvorstandes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre/Eure
Gabe.
Sabine Sprute und Johannes Finkbeiner
Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                         15
Weltgebetstag 2023
Weltgebetstag am
3. März 2023
Vorbereitet von Frauen aus
Taiwan

Der Gottesdienst zum diesjährigen
Weltgebetstag wurde vorbereitet von
Frauen    verschiedener  christlicher
Konfessionen aus Taiwan.

Er    steht   unter     dem  Thema               „Glaube bewegt“
„I have heard about your faith“,
                                              und nimmt Bezug auf den
auf Deutsch heißt der Titel:
                                              grundlegenden Bibeltext in
                                              Epheser 1, 15-19,
                                              in dem Paulus an die Gemeinde
                                              in Ephesus schreibt: „Ich habe
                                              von eurem Glauben gehört“, und
                                              dann sehr anschaulich ausführt,
                                              was das konkret bedeutet.

                                              Für den gemeinsamen Gottes-
                                              dienst der Kalletaler Gemeinden
                                              zum Weltgebetstag lädt uns in
                                              diesem Jahr die Evangelisch-
                                              reformierte     Kirchengemeinde
                                              Lüdenhausen ein:

                                              Gottesdienst
                                              am 3.3. um 18.00 Uhr
                                              in der Kirche zu
                                              Lüdenhausen,

                                              anschließend gemeinsames
                                              Beisammensein im Gemeinde-
                                              haus mit Leckereien aus Ostasien
Bild zum Weltgebetstag 2023 mit dem           und aus unserer Heimat.
Titel “I Have Heard About Your Faith”
von der taiwanischen Künstlerin Hui-           Herzliche Einladung!
Wen Hsiao.

16                                      Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Jugendfreizeit 2023

  Sommerfreizeit 2023 nach Dänemark
Vom 26.06. – 01.07.2023 wollen wir nun endlich wieder eine Jugendsommerfreizeit
anbieten, und zwar nach Dänemark .
Wir haben uns ein schönes großes Gruppenhaus mit Pool in der Nähe von Blavand
in Dänemark ausgesucht. Das Ferienhaus beinhaltet zahlreiche Aktivitäts- und
Entfaltungsmöglichkeiten für jeden einzelnen. Der Poolbereich enthält einen
Swimmingpool mit Gegenstromanlage, Sauna und Whirlpool. Im Aktivitätsraum
dürfen wir uns auf Dart, Billard, Kicker und Tischtennis freuen.
Das große Außengelände mit der Terrasse und der großen Wiese bietet viele
Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. In der Nähe befinden sich Dünen und ein
Sandstrand.
Zu unserem Programm gehört natürlich auch: Bibeltalk, gemeinsame
Spieleabende und Abendausklang, Sport und Spiel, aber auch Entspannen und
Relaxen.
Der Preis für die Freizeit beläuft sich pro Person auf 330€.
Weitere Infos erteilen wir an einem Vortreffen. (Termin wird noch
bekanntgegeben), oder fragen Sie uns!
Die Anmeldung kann auf der Homepage des CVJM Hohenhausen
heruntergeladen werden: cvjmhohenhausen.de
(Bitte ausgefüllt bei Jörg Bönnemann, Julian Sasse oder im Gemeindebüro
abgeben.)
Jörg & Angelika Bönnemann                       Julian Sasse
Email: joerg.boennemann@t-online.de             Email: julian.sasse@web.de

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                        17
Begehbare Krippe an der Kirche
                Begehbare Krippen-Landschaft
       als Hingucker in der Advents – und Weihnachtszeit

Eine lebensgroße begehbare Krippen-          handwerkliches Geschick und kreative
Landschaft mit Stall schmückte in der        Ideen hineingesteckt, um mit dem Bau
vergangenen Advents- und Weih-               des Stalls und der verschiedenen
nachtszeit die Wiese vor unserer Kirche      Figuren aus Holz zu beginnen. Die Idee
und hat bei vielen Aufmerksamkeit            stammte       von   Jörg    Bönnemann.
hervorgerufen für den Kern des               Weitergeführt und zu Ende gebracht
Geschehens von Weihnachten.                  wurde es dann an den folgenden
Entstanden war diese eindrucksvolle          Samstagen, an denen sich die Männer,
Szenerie     bei  einem   Männertag          die aus unserer Gemeinde/ CVJM dabei
des CVJM Lippe. 19 Männer ganz               waren, immer wieder getroffen haben,
unterschiedlichen Alters und aus             um das Projekt weiterzuführen und
verschiedenen lippischen Orten hatten        fertig zu stellen.
sich am Samstag, dem 22. Oktober             So entstand nach und nach auf der
getroffen, und neben gemeinsamem             Wiese die gesamte Szenerie mit dem
Essen, Andacht und                           Stall, den Hirten und ihren Schafen, den
Gesprächen viel Zeit,                                Weisen, die sich zur Krippe

                                 Fotos: privat

18                                         Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Begehbare Krippe an der Kirche

bewegten, Maria und Josef, die zum Stall
kamen, schließlich dem Jesuskind in der
Krippe und den Engeln, aber auch dem
Stern von Bethlehem.
Die einzelnen Figuren wurden dann auch
noch mit Lichterketten versehen und fielen
so auch in den dunklen Stunden dieser
Jahreszeit gut ins Auge.
Ein echter Hingucker für Groß und Klein, der
allen die Möglichkeit bot, das, was das
Eigentliche von Weihnachten ausmacht,
anschaulich nachzuerzählen und nachzu--
erleben. Ein dickes Dankeschön an alle
Mitwirkenden! Es war wirklich eine ganz
besondere Weihnachts-Aktion, die weit ausgestrahlt hat.
                                                                   Peter Busse
Fahrgelegenheit am 02. April 2023 (Palmsonntag)
Für die Gemeindeglieder aus Hohenhausen, Westorf, Echternhagen, Eichholz und
Harkemissen besteht die Möglichkeit, mit unserem Kirchbulli zum Gottesdienst am
02.04. (Palmsonntag) um 10 Uhr nach Bentorf zu gelangen.

                                 9.25 Uhr   Hohenhausen, Kirche
                                 9.35 Uhr   Westorf, Hermeier
                                 9.38 Uhr   Westorf, Friedhof
                                 9.42 Uhr   Echternhagen, Eichholz
                                 9.45 Uhr   Harkemissen, Bushaltestelle

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                      19
Pinnwand / UHU

                                  Pinnwand

     Kirchputz
     am 25.03.2023

     Zum ersten Mal in diesem Jahr
     wollen wir unsere Kirche putzen.
     Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich      ICH GEB DEM
     eingeladen, am Samstag, den              FÖRDERVEREIN DEN REST
     25. März 2023 ab 9.00 Uhr mit uns        STAND DEZEMBER 2022:
     den Putzlappen zu schwingen.                  1667,89€
     Wir freuen uns über jede helfende
     Hand! Es macht einfach Spaß,
     zusammen etwas zu schaffen und
     die Kirche für die Konfirmanden-
     Prüfung auf “Hochglanz“ zu bringen.

UHU-Bingo-Nachmittag
am 22. Februar 2023 um 15 Uhr

Das nächste Treffen der UHU´s (Offenes Angebot für Menschen Unter HUndert)
ist am Mittwoch, dem 22. Februar, ab 15 Uhr im neuen Gemeindehaus
Hohenhausen.
Auf dem Programm steht ein Bingo-Nachmittag,
und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch wieder gut gesorgt.

Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte im
Gemeindebüro (Tel. 8640) oder bei Pastor Busse (Tel. 9192).

Herzliche Einladung!
                                                         Das UHU-Mitarbeiterteam

Weitere Termine im Jahr 2023: ⧫ 10. Mai       ⧫ 20. September   ⧫ 6. Dezember

20                                         Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023
Informationen ⧫ Anschriften ⧫ Telefonnummern

Pfarrer: Peter Busse,  9192             Gemeindebüro:  8640 Fax: 7585
Hohenhauser Str. 34, Hohenhausen         Melanie Hoffmann
E-Mail: peter.busse65@t-online.de        Hohenhauser Str. 30, Hohenhausen
Dienstfreie Woche:    20.02.-26.02.      Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9-12 Uhr,
                                                     und Do. 16-18 Uhr
                      18.03.-24.03.      E - Mail: post@ev-kirche-hohenhausen.de
                                         Internet: www.ev-kirche-hohenhausen.de
Bezirk Bentorf und Vertretung:
Pfarrer Martin Benker,  65211           Konto der Kirchengemeinde:
Habichtsberger Str. 2, Langenholzh.      Kirchengemeinde Hohenhausen
                                         IBAN: DE07 4825 0110 0004 0062 43
Gemeindepädagogen                        BIC: WELADED1LEM
Angelika u. Jörg Bönnemann,  9088       Sparkasse Lemgo
Auf dem Felde 2, Hohenhausen
                                         CVJM Hohenhausen
Gemeindehaus Bentorf                     Hohenhauser Str. 30, Hohenhausen
 0176 552 705 58                        1. Vorsitzender: Julian Sasse  1679
Bentorfer Str. 24, Bentorf/Harkemissen   Internet: www.cvjmhohenhausen.de
                                         Bankverbindung: Sparkasse Lemgo
Vertrauensperson sexualisierte Gewalt    IBAN: DE54 4825 0110 0004 7428 88
Christian Franke  05733 / 2311          Förderverein
E-Mail:                                  1. Vorsitzende: Heike Lüking,  5426
c.franke@ev-kirche-hohenhausen.de        Reisental 24, 32689 Kalletal
                                         Bankverbindung:
Seelsorgeangebot:                        IBAN: DE18 4825 0110 0004 0640 51
Eva Adrian  9372                        BIC: WELADED1LEM
                                         (Für Spenden bitte unter „Verwendungs-
: 0173 5244870                          zweck“ die eigene Anschrift und den
E-Mail: evaadrian@t-online.de            Vermerk „Spende“ angeben.)
Diakoniestation Kalletal  65163         Blaues Kreuz
Lohbrede 32, Hohenhausen                 Hilfe bei Suchtproblemen
                                         Information: Rita Mundt
Tafel Ostlippe, Ausgabe Kalletal         : 01516 1478443
Rintelner Str. 17, Hohenhausen
Ansprechpartnerin: Heidi van den Berg    Impressum
                                         Herausgeber: Ev.- ref. Kirchengemeinde
 1702                                   Hohenhausen, Hohenhauser Str. 30,
Spendenkonto:                            32689 Kalletal
IBAN: DE 95 482 50110000 4065 769        Redaktion: Anja Busse, Peter Busse (ViSdP),
BIC: WELADED1LEM                         Christine Hankemeier, Alexandra Nope, Petra
                                         Reckefuß und Sabine Sprute.
Sparkasse Lemgo                          Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
Verwendungszweck:                        Erscheinungsweise: Zweimonatlich
Tafel Ostlippe, Ausgabe Kalletal         Der Gemeindebrief April / Mai erscheint Ende
                                         März, Redaktionsschluss: 28.02.2023

Gemeindebrief Februar 2023 / März 2023                                            23
Gemeindeabende

                 Der Druck dieses Gemeindebriefes wird unterstützt
24               durch Spendenmittel unseres Fördervereins.
Sie können auch lesen