Und plötzlich war sie Gemeindeleiterin - Aline Mumbauer aus Sempach - 5/2021 16. bis 31. März - Pastoralraum Emmen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
5/2021 16. bis 31. März Pastoralraum Emmen-Rothenburg Pfarrei St. Barbara Rothenburg Bild: Pia Neuenschwander Aline Mumbauer aus Sempach Und plötzlich war sie Gemeindeleiterin Seite 8/9
2 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Palmsonntag Kontakt Rothenburg Pfarrei St. Barbara Hoffnungsvoll auf Flecken 34, 6023 Rothenburg 041 280 13 28 den Weg nach Ostern sekretariat@pfarrei-rothenburg.ch www.kath.emmen-rothenburg.ch David Rüegsegger, Gemeindeleiter Am Palmsonntag beginnt die Karwo- Kirchenraum ist es einfacher, die Ab- Franziska Stadler, Pfarreiseelsorgerin che, in der wir mit Jesus auf den Weg standsregeln einzuhalten und Pro- Claudia Ernst, Leitende Katechetin gehen vom Einzug in Jerusalem bis zessionen sind nicht erlaubt (Stand Irène Willauer, Pastorale Mitarbeiterin hin nach Golgota. In Zeiten, in denen 1. März). Wir danken fürs Verständ- vieles unsicher ist und manchmal nis. Musikalisch werden die beiden Kontakte Emmen hoffnungslos erscheint, wollen wir Gottesdienste von Urs Stucki am Sa- Pfarrei Emmen St. Mauritius mit den grünen Zweigen und Palmen xofon und Walter von Ah an der Or- Kirchfeldstrasse 2, 6032 Emmen ein Zeichen der Hoffnung setzen und gel begleitet. 041 552 60 10/pfarrei.emmen@ Jesus zujubeln, wie die Menschen kath.emmen-rothenburg.ch damals. Er ist die Hoffnung für die Da für Familien eine zusätzliche Welt und auch für mein Leben. Auf Feier am Vorabend um 16.30 zusam- Pfarrei St. Maria ihn dürfen wir auch in diesen schwie- men mit der Kinderliturgie stattfin- Seetalstrasse 18, 6020 Emmenbrücke rigen Zeiten vertrauen! det, verzichten wir auf eine Anmel- 041 552 60 30/pfarrei.santamaria@ dung für die beiden Palmsonntags- kath.emmen-rothenburg.ch Ohne Prozession gottesdienste. Sollten wider Erwarten Für Emmen und St. Maria: Die beiden Feiern am Samstag, 27. nicht alle Platz finden, kann man ge- P. Uwe A. Vielhaber, Pfarradministrator März, 18.30 und Sonntag, 28. März, segnete Zweige auch nach den Fei- Gabriela Inäbnit, Pfarreiseelsorgerin 10.00 finden – sofern sich die Co- ern oder am Sonntagnachmittag in Gabi Kuhn, Pfarreiseelsorgerin i. A. rona-Regeln nicht ändern – in der der Kirche abholen. Pfarrei Gerliswil Kirche statt und beginnen also nicht David Rüegsegger Gerliswilstr. 73a, 6020 Emmenbrücke wie üblich auf dem Kirchplatz. Im 041 552 60 20/pfarrei.gerliswil@ kath.emmen-rothenburg.ch Kurt Schaller, Pfarrer John Vara, Kaplan Matthias Vomstein, Diakon Ulrike Zimmermann, Pfarreiseelsorgerin Walter Amstad, Betagtenseelsorger Pfarrei Bruder Klaus Hinter-Listrig 1a, 6020 Emmenbrücke 041 552 60 40/pfarrei.bruderklaus@ kath.emmen-rothenburg.ch Kurt Schaller, Pfarrer Ulrike Zimmermann, Pfarreiseelsorgerin Matthias Vomstein, Diakon Hans Bättig, mitarbeitender Priester Sozialberatung Pastoralraum- Emmen-Rothenburg Nicole Hofer, Katharina Studer Schulhausstr. 4, 6020 Emmenbrücke Am Palmsonntag machen wir uns auf den Weg nach Ostern. 041 552 60 55/sozialberatung@ Bild: Pfarrei St. Barbara, 2019 kath.emmen-rothenburg.ch
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 3 Persönlich Verletzbarkeit des Lebens Die Verletzbarkeit unseres Lebens ist Mut, um genau hinzuschauen und diese Verunsiche- uns in den letzten Monaten wieder rung auch auszuhalten. Es zeigt auf, dass Gott in allem neu bewusst geworden. Sie kann als da ist. Immer wieder auch als der erschreckend Andere, Makel angesehen werden oder als der zutiefst verunsichert, herausfordert, mich über mich Grund unserer Würde. selbst hinauswachsen lässt. Gott, der mich hineinneh- men will, in eine tiefe Liebesfähigkeit, in ein Vertrauen, Das Leben wirft den Menschen hinein welches mich trägt, wenn ich meiner Verletzbarkeit in eine Welt, die er mitgestalten, jedoch nicht kontrollieren begegne. kann. Mit dem Ja zum Leben übernimmt der Mensch eine heilige Verantwortung, für das eigene Wohl und Inmitten der Pandemie, mitten in einer Krankheit, mit- auch für das der Mitwelt zu sorgen. Trotzdem wird er tendrin in der Angst offenbart sich Gott in unserem In- verletzen und wird verletzt. nersten. Wenn wir unsere Verletzbarkeit aushalten und annehmen, können wir dem einen Ewigen in uns begeg- Die Verletzbarkeit ist nichts, vor dem der Mensch gerettet nen. Er ist da, mitten im Sturm, wie damals bei den werden müsste, auch wenn er sich das oft wünscht. Sie Jüngerinnen und Jüngern auf dem See. Gott will auch in ist unsere eigentliche Würde, Quelle einer tiefen Gottes- uns erwachen und mit uns den Weg gehen hin zum erfahrung, Quelle für eine lebendige Beziehung zu Men- Vertrauen, dass Sturm und Stille, Leben und Tod in ihm schen und Natur. Das Göttliche begegnet uns im erschre- geborgen sind. ckenden Gesicht der Pandemie, in der Krankheit, in der Angst, nicht nur in der Heilung, Gesundheit oder im Franziska Stadler, Trost. Das kann sehr erschrecken und erfordert grossen Pfarreiseelsorgerin «Mut ist keine sturmumtoste Eiche, sondern die zarte Blüte im Schnee.» (Angela Bausch) Bild: pixabay
4 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Gottesdienste Gedächtnisse Donnerstag, 18. März, 18.00, Bertiswil Donnerstag, 18. März Dreissigster für Theres Suter-Wüest. 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Bertiswil (Liturgiegruppe) Samstag, 20. März, 18.30 Gedächtnis für Grittli Buholzer; Hildegard und Fritz 5. Fastensonntag Troxler-Buholzer; seine Eltern Marie und Franz Xaver Kollekte: Fastenopfer Troxler-Ottiger; Anna Brunner-Troxler; Beat und René Samstag, 20. März Troxler; Hildegard Lötscher-Troxler; Josef Haas-Bern- 18.30 Eucharistiefeier hard; Josy Renggli-Sager. Sonntag, 21. März 10.00 Eucharistiefeier Samstag, 27 März, 18.30 1. Jahresgedächtnis für Hugo Stalder-Rohner. Mittwoch, 24. März Gedächtnis für Ueli Lang; Rudolf Schürch-Zemp; Robert 09.00 Eucharistiefeier und Thildy Schürch-Tuor; Margrit und Josef Waser-Bach- Palmsonntag mann; Bruno Waser; Martin und Margrit Zemp-Acker- Kollekte: Fastenopfer mann. Samstag, 27. März Wir bitten die Angehörigen, mit kleinen Delegationen teil- 16.30 Kinderliturgie zum Palmsonntag zunehmen, damit niemand abgewiesen werden muss. 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (Instrumentalmusik) Danke für Ihr Verständnis. Sonntag, 28. März 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (Instrumentalmusik) 19.00 Versöhnungsfeier (Instrumentalmusik) Mittwoch, 31. März 09.00 Versöhnungsfeier (Instrumentalmusik) Spezielle Gottesdienste Meditation: Fällt bis auf Weiteres aus! Rosenkranz: Fr, 17.00, Pfarrkirche/So, 13.00, Bertiswil Covid-19-Schutzmassnahmen Für Kinder Stand 3. März. Aktuelle Angaben auf der Webseite und Kinderliturgie: Samstag, 27. März, 16.30, Pfarrkirche im Schaukasten bei der Pfarrkirche. • Maskentragpflicht ab 12 Jahren in allen Räumen • Maximale Personenzahl in der Pfarrkirche: 50 • Maximale Personenzahl in Bertiswil: 30 Aktuelle Öffnungszeiten Pfarramt • Maximale Personenzahl auf dem Friedhof: 50 • Bezeichnete Eingangstüre benutzen Montag und Freitag: 13.30–17.00 • Hände desinfizieren Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 08.00–11.00 • Mindestabstand beachten Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefo- • Kontaktlistenpflicht bei Beerdigungen nisch: 041 280 13 28 (Anrufbeantworter/Notfallnummer) • Verzicht auf gemeinsamen Gesang und per E-Mail: sekretariat@pfarrei-rothenburg.ch.
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 5 Chronik wieder Zeit zu schenken, um auf das Ort: Kulturhalle Konstanz eigene Tun und Lassen zu schauen Kosten Mitglieder: Fr. 20.–, und sich das zusagen zu lassen, was Nichtmitglieder: Fr. 25.– wir uns selbst vielleicht nicht sagen Anmeldung bis 20. April bei: Zu Gott heimgekehrt können. Die Feiern werden musika- Anita Büchler, 041 280 79 51, 15.2. Xaver Bucheli lisch von Michiko Yorifuji an der anita.buechler@bluewin.ch 19.2. Franz Ottiger-Müller Orgel und von der Flötistin Kyoko Weitere Infos auf unserer Webseite 21.2. Emil Saladin-Sigrist Mikami mitgestaltet. www.frauenbund-rothenburg.ch 22.2. Mathias Süess-Aregger 25.2. Maria Fischer-Meier Läbe 60 plus Voranzeige Der Jass- und Spielnachmittag vom Kollekten Der ökumenische Kreuzweg vom 13. April ist abgesagt! 24.1. Caritas Luzern 247.– Karfreitag, 2. April, 10.00 wird die- 31.1. Stiftung Schweizer Tafel 390.– ses Jahr als individuell begehbarer 7.2. Kollegium St-Charles, Stationenweg durchgeführt. Pruntrut 236.– Nähere Details im nächsten Pfar- 14.2. Philipp-Neri-Stiftung 426.– reiblatt. Pfarrei aktuell Gruppierungen Gottesdienste Chenderstobe Erst nach Ostern wieder offen! Liturgiegruppe Der Kinderhütedienst «Chender- Die Frauen der Liturgiegruppe ge- stobe» des Frauenbundes Rothenburg stalten den Gottesdienst vom Don- im Pfarreiheim bleibt bis nach den nerstag, 18. März in Bertiswil mit. Osterferien geschlossen. Wir freuen uns sehr, wenn wir hoffentlich bald Kinderliturgie wieder viele Kinder bei uns begrüs- sen dürfen. Samstag, 27. März, 16.30, Pfarrkirche Anna Zemp, Leiterin Chenderstobe Alle Kinder der ersten und zweiten Chlii-Chender-Fiir Klassen sind mit ihren Begleitperso- Hände – Gutes TUN Frauenbund nen – oder auch allein – ganz herzlich Leider kann am 18. März die zur Feier zum Palmsonntag eingela- Achtung: Neues Datum! Kleinkinderfeier nicht stattfin- den. Wir freuen uns, dass wir uns Chili und Zitrone – wie Lebensmittel den. Wir vom KKF-Team möch- endlich wieder einmal treffen kön- in unserem Körper wirken ten Ihnen und den Kindern je- nen! Von einem jungen Esel werden Dienstag, 27. April, 19.30–21.30 doch etwas Gutes TUN und wir hören, was er mit Jesus am Palm- Interessiert Sie die Wirkung der Le- haben etwas Tolles vorbereitet. sonntag erlebt hat. Wir freuen uns bensmittel aus thermischer und ener- Ab Dienstag, 16. März stehen al- auf viele wissbegierige Kinder und getischer Sicht? Oder könnten kalte len Familien beim Kindertisch in Erwachsene. Hände und Schlafstörungen etwas der Pfarrkirche Bilder und Im- mit dem Essen zu tun haben? Die pulse zum Thema «Hände – Gu- Versöhnungsfeiern kompetente Kursleiterin wird Ihnen tes TUN» sowie ein Säckli zum an diesem Abend viel Spannendes Am Sonntag, 28. März um 19.00 und Mitnehmen bereit. Kommen Sie dazu verraten. am Mittwoch, 31. März um 09.00 la- vorbei und lassen Sie sich überra- den wir Sie ganz herzlich zur Versöh- Kursleitung: Madeleine Studer- schen! nungsfeier als Vorbereitung auf das Ceresa, Fachlehrerin Ernährung und Das KKF-Team Osterfest ein. Es tut gut, sich hin und Hauswirtschaft, www.aufgabeln.ch
6 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Palmsonntagstradition Palmwedelverkauf Im vergangenen Jahr fanden die Got- März und Sonntag, 28. März auf dem Frontseite der Pfadi Rothenburg auf- tesdienste zum Palmsonntag nicht Kirchplatz gekauft werden. Auch Per- geschaltet. Die Palmwedel können statt, und somit konnten auch die sonen, die den Gottesdienst nicht be- auch über das Pfarreisekretariat be- Palmwedel in den Wohnungen nicht suchen, können nach dem Gottes- stellt werden (041 280 13 28 oder ersetzt werden. Die gesegneten dienst Palmwedel erwerben. sekretariat@pfarrei-rothenburg.ch). Palmwedel sollen die Wohnungen und die Bewohner vor Blitz und Lieferservice bei Bestellung Kosten Feuer beschützen. In diesem Jahr bieten wir zusätzlich Sie bestimmen den Preis für den einen Lieferservice an. Die gesegne- Palmwedel selber. Mit dem Kauf der Verkauf nach Gottesdiensten ten Palmwedel werden von Mitglie- Palmwedel unterstützen Sie die Pfadi Die Palmwedel werden jeweils von dern der Pfadistufe mit dem Velo Rothenburg. An vielen Aktivitäten der Pfadi Rothenburg in Handarbeit ausgeliefert. Die Auslieferung findet sowie in den Pfingst- und Sommer- und mit viel Liebe aus verschiedenen am Samstag, 27. März, zwischen lagern wird den Kindern und Jugend- heimischen Zweigen zusammenge- 19.00 und 20.00 statt. Am Sonntag, lichen in Rothenburg eine sinnvolle stellt und gebunden. Zu Beginn der 28. März werden die Palmwedel zwi- Freizeitbeschäftigung in der Natur Palmsonntagsgottesdienste werden schen 10.30 und 11.30 ausgeliefert. ermöglicht. Wir bitten um Barzah- sie in der Kirche gesegnet. Die geseg- Für den Lieferservice ist eine Bestel- lung. Herzlichen Dank für Ihre Unter- neten Palmwedel können nach den lung bis am Freitag, 19. März, 17.00 stützung! Gottesdiensten vom Samstag, 27. nötig. Das Bestellformular ist auf der Pfadi Rothenburg Nach den Gottesdiensten verkauft die Pfadi Rothenburg auf dem Kirchplatz selbstgebundene, gesegnete Palmwedel. Der Erlös fliesst vollumfänglich in die Pfadikasse. Bild: Pfarrei St. Barbara, 2019
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pastoralraum Emmen-Rothenburg / Agenda 7 Impulse und Meditation R Gottesdienste in Emmen Innehalten in der Fastenzeit P Fastenzeit und Ostern sind auch die- I ses Jahr anders: Corona setzt Grenzen Dienstag, 16. März Freitag, 26. März und fordert heraus, kreativ zu sein. H 09.15 SM Eucharistie 09.15 SM Eucharistie s 09.15 GE Eucharistie 18.30 GE Eucharistie In der Kirche des Kapuzinerklosters m Wesemlin in Luzern lädt die Gemein- H Mittwoch, 17. März Samstag, 27. März s schaft unter dem Titel «TankSTILLE S 09.15 BK Eucharistie 18.00 SM Eucharistie n Fastenzeit» vom 22. bis 31. März jeden M 12.30 GE Besinnung Abend von 18 bis 18.35 Uhr dazu ein, S Sonntag, 28. März sich bewusst Zeit für Stille zu nehmen, Donnerstag, 18. März 08.00 EM Eucharistie P in Gemeinschaft mit anderen die 09.15 EM Wort und Kommunion 08.00 GE Eucharistie Stille zu leben und in sich hineinzu- G 09.45 EM Eucharistie s horchen. Dies geschieht auch mit Wor- Freitag, 19. März 10.00 GE Eucharistie D - ten und Musik, den Abschluss bildet 09.15 SM Eucharistie 10.00 BK Eucharistie h r das Abendlob mit der Gemeinschaft. 18.30 GE Eucharistie 17.00 EM Versöhnungsfeier r e S - Impulse auf dem Weg zum Osterfest Samstag, 20. März Dienstag, 30. März n m will die Propstei Wislikofen geben. 17.30 GE Eucharistie 09.15 SM Eucharistie t - Unter dem Titel «religio – Verbunden- 18.00 SM Eucharistie 09.15 GE Eucharistie m - heit mit» findet sich zwischen Ascher- S i mittwoch und Ostern jeden Tag ein Sonntag, 21. März Mittwoch, 31. März n spiritueller Impuls auf der Facebook- 09.45 EM Eucharistie 09.15 GE Wort und Kommunion - Seite der Propstei. Wer die Impulse F 10.00 GE Eucharistie 09.15. BK Eucharistie - per E-Mail möchte, erhält diese über 10.00 BK Eucharistie F - sekretariat@propstei.ch. e facebook.com/PropsteiWislikofen S Dienstag, 23. März Stand 3. März; H 09.15 SM Wort und Kommunion aktuelle Daten auf der Webseite. - 09.15 GE Eucharistie « n Mittwoch, 24. März e 09.15 BK Wort und Kommunion Von der katholischen Kirche im Kan- m 12.30 GE Besinnung ton Luzern liegen in vielen Pfarreien d 19.30 GE Versöhungsfeier Kürzel Postkarten zum Mitnehmen auf. Sie d BK Bruder Klaus sind als Gutscheine gedacht, die man e Donnerstag, 25. März EM Emmen St. Mauritius - sich selbst und anderen schenken w 09.15 EM Eucharistie GE Gerliswil t kann: für Stille zum Beispiel oder Zu- S 14.00 BK Wortgottesfeier SM St. Maria s versicht. Aber auch für ein Eiertüt- S n schen. Auf der Website der Landes- F - kirche gibt es zudem jede Woche W t einen Impuls zum Fastenkalender. r lukath.ch/ostern-at-home I n, (ganz nach unten scrollen) u offnung H ist das Brot der Armen. Thales von Milet m n, 3. g So ein Witz! Wie nennt man einen Lüneburger, C h v s Bild: pixabay e der aus der Kirche ausgetreten ist? S Lüneburger Heide. S S
8 Schwerpunkt Eine junge Frau aus Sempach leitet die Pfarrei Konolfingen Frau Pfarrer in der Berner Diaspora Mit 30 wurde Aline Mumbauer im Sempach mit drei Geschwistern auf; I September die jüngste Gemeinde- ch kann nur davon sie war mit den Kindern des Gemein- leiterin im Bistum. In Konolfingen deleiterpaars befreundet und da war nennen sie manche auch mal «Frau erzählen, wie ich Gott das Pfarrhaus offen. Aline wurde Mi- Pfarrer». Die Luzernerin erlebt die erlebe, welches mein Weg nistrantin, Mini-Leiterin, machte da Kirche in der weitläufigen Pfarrei ist. Das spricht vielleicht und dort und überall in der Pfarrei mit, bisweilen «wie ein Labor». «eine wunderbare Kindheit», blickt jemanden an.» sie zurück. «Aber ich nahm natürlich Seelsorgerin werden? Religionsunter- Aline Mumbauer auch die Schattenseiten des pastora- richt erteilen? Jemanden beerdigen? len Dienstes wahr. Wie schwierig es oft Das war alles nicht ihr Plan. Auf die ist, Familie und Beruf zu vereinen.» Theologie kam Aline Mumbauer – Konolfingen ist eine weitläufige Kirch- Bachmann hiess sie bis zu ihrer Heirat gemeinde, Mumbauer war einen Tag Frohe Botschaft statt Pixel im Dezember –, weil das Gemeinde- lang mit dem Auto unterwegs. Sie Mumbauer schrieb sich deshalb nichtt leiterpaar ihrer Pfarrei sie dazu er- hatte sich nirgendwo angemeldet, «ich als Bistumsstudentin an der Uni ein. muntert hatte. Die damals 18-jährige läutete einfach und sagte, ich sei die Und sie dockte nach dem Theologie- Maturandin stieg ein und war begeis- neue Gemeindeleiterin». In mancher Master erst bei einem IT-Unternehmen tert davon, ihre Gottesbeziehung, die Stube sass sie schliesslich eine Stunde an, wo sie unter anderem E-Learning- sie schon immer gehabt habe, im Stu- lang, erzählt sie, «wir haben geredet Module für eine Grossbank gestaltete. dium zu hinterfragen. «Aber ich war und gelacht und geweint zusammen». Doch nicht lange: «Eines Tag meinte bis zum Schluss nicht sicher, ob ich Aline Mumbauer strahlt. Und sagt: meine Chefin, dieser Pfeil da auf Folie in den kirchlichen Dienst will.» Kann «Ich habe den schönsten und erfül- sowieso sei zwar richtig platziert, aber und will ich das, was ich in mir selbst lendsten Beruf, den ich mir vorstellen ich solle ihn noch um drei Pixel ver- spüre, auch mit vielen anderen Men- kann.» Dabei war der Weg, der die schieben.» Mumbauer lacht: «Das war schen teilen, fragte sich die junge junge Luzernerin vor fünf Jahren in wie eine Gottesbegegnung. Der Mo- Frau. Und predigen? «Da exponiert die Berner Diaspora führte, nicht ment, in dem ich erkannte: Ich schiebe man sich ja enorm. Wie weiss ich, ob gradlinig. Aline Mumbauer wuchs in da Pixel herum und könnte stattdessen mit dem, was ich sage, auch jene mit Leuten unterwegs sein und von der etwas anfangen können, die mir zu- Frohen Botschaft erzählen!» hören?» Ab da ging es ohne Umwege weiter. Aline Mumbauer meldete sich 2016 Glaubwürdig sein beim Bistum und wurde in die Pfarrei Inzwischen hat Aline Mumbauer er- Ostermundigen geschickt. Dort blieb fahren: Ihr Tun und Reden muss nicht sie hängen: zwei Vorjahre, zwei Jahre allen gefallen, sondern glaubwürdig Berufseinführung. sein. «Ich kann nur davon erzählen, wie ich Gott erlebe, welches mein Weg Viele Pflichten, viel Freiheit ist. Das spricht vielleicht jemanden Nach der Berufseinführung gleich eine an.» Anfang November etwa führte Pfarrei zu übernehmen, ist nicht üb- sie dieser Weg zu den acht Fami- lich. Doch Mumbauer wollte in der lien ihrer Pfarrei, in denen während Region bleiben, weil ihr Mann in Bern des Jahres jemand verstorben war. Aline Mumbauer an ihrer Institutio- in der Ausbildung steckt, und ergriff ff Weil die Corona-Pandemie eine ge- Feier Ende September in Solothurn. die Gelegenheit, als ihr die offene meinsame Gedenkfeier verunmög- Die Institutio ist die Aufnahme in den Stelle in Konolfingen angeboten wurde. licht hatte, brachte sie den Angehö- ständigen Dienst des Bistums. «Eine Chance, viele neue Erfahrungen rigen ein Kerzengesteck nach Hause. Bild: José R. Martinez zu sammeln», sagte sie sich.
Schwerpunkt 9 «Das war wie eine Gottesbegegnung»: Aline Mumbauer vor «ihrer» Kirche in Konolfingen. Bild: Pia Neuenschwander Was sich seit dem Stellenantritt im Gleichstellung in der Kirche egal I September bewahrheitet: Ihre Auf- ch habe den schönsten wäre – mitnichten. «Aber ich mag gabe sei «sehr intensiv, aber auch sehr mich nicht zu sehr an kirchenpoli- vielfältig», sagt Aline Mumbauer. Will und erfüllendsten Beruf, tischen Fragen aufreiben», sagt sie, heissen: Gottesdienst, Religionsunter- den ich mir vorstellen sie wolle darob nicht verbittern, «und richt, Trauerfeier, Krankenbesuch, kann. wie soll da noch ein Funke springen, Pfarrhaus-Umbau – die Ansprechper- Aline Mumbauer wenn man keine Freude ausstrahlt?» son heisst immer Aline Mumbauer. Zwar arbeiteten «supertolle Leute» Sich wachrütteln lassen mit, «aber Teamsitzungen führe ich bis 20 Personen, muss sich ins Auto Die junge Gemeindeleiterin macht mehr oder weniger mit mir selbst», setzen. Für Aline Mumbauer eine «ex- sich freilich nichts vor: Die Kirche schmunzelt Mumbauer. Um sogleich trem spannende» Ausgangslage, die schrumpft. Doch in das nach ihrer Er- nachzuschieben: «Aber das ist alles sie «wie ein Labor» erlebt, in dem man fahrung «ein wenig verbreitete kirch- sehr schön. Ich muss nur aufpassen, «in die Zukunft der Kirche» schauen liche Jammern, alles sei so schwie- dass ich mich nicht zu sehr verausgabe könne – mit kleinen Zentren, die Gläu- rig», mag sie nicht einstimmen. und bloss von einer dringenden Pen- bigen weit herum verstreut. Anderseits: Womöglich gehört das denz zur nächsten renne.» Dazu passt vielleicht, dass manche mit zum Programm. «Wenn ich mir Es gibt also einerseits viele Verpflich- Aline Mumbauer auch mal «Frau vorstelle, dass der Heilige Geist durch tungen, anderseits auch viel Freiheit. Pfarrer» nennen. Selbige schmunzelt, die Kirche fegt und gleichzeitig weiss, Die katholische Pfarrei Konolfingen sie sähe sich – «warum nicht?» – dass er mit uns ist, denke ich: Der zählt etwa 2100 Mitglieder, die sich durchaus als Diakonin, wenn das will uns doch etwas zeigen. Wir ha- aber auf 20 politische Gemeinden ver- denn kirchenrechtlich möglich wäre. ben uns bloss noch nicht wachrütteln teilen. Wer am Sonntag z Chele will, Diesbezüglich hält sich Mumbauer lassen.» und das sind jeweils bloss um die 15 allerdings zurück. Nicht dass ihr Dominik Thali
10 Thema / Aus der Kirche Neuer Bischof für Chur Treffpunkt Buch Brückenbauer Bonnemain Von Gott berufene Frauen Die deutsche Benediktine- Der Arzt, Spitalseelsorger und Offi- rin Philippa zial des Bistums Chur, Joseph Maria Rath hat 150 Bonnemain (72), wird neuer Bischof Zeugnisse von von Chur. Das Bistum teilte am katholischen 15. Februar seine Ernennung durch Frauen ver- Papst Franziskus mit. sammelt, die sich zur Diakonin oder Priesterin Bonnemain ist seit 40 Jahren für das berufen fühlen. Es sind Pfarrei- Bistum Chur tätig. Unter dem umstrit- seelsorgerinnen, Ordensfrauen, tenen Bischof Wolfgang Haas machte Grossmütter, Sozialarbeiterinnen er Karriere. Später distanzierte sich oder Theologieprofessorinnen zwi- Bonnemain vom erzkonservativen Der neue Churer Bischof schen 20 und 95 Jahren. Kurs. Das Mitglied des Opus Dei gilt Joseph Bonnemain. Bild: Bistum Chur «Solange ich denken kann, macht als gemässigt und als idealer Brücken- es mir Freude, in der Kirche mitzu- bauer für das zerstrittene Bistum. Die gesamte Kirche in der Schweiz». Bi- wirken», schreibt etwa Christine Bischofsweihe mit Kardinal Kurt Koch schof Joseph sei «ein Brückenbauer – Demel, Pfarreiseelsorgerin in Wil- findet am 19. März, dem Gedenktag ein Mensch der Klarheit und ein lisau. Sie bedauert, «dass ich nicht des heiligen Josef, statt. Papst Franzis- ausgleichender Geistlicher, der es ver- dazu beitragen kann, dass in jeder kus ernannte ihn für fünf Jahre. steht, Meinungen zu integrieren». Pfarrei an jedem Sonntag Eucha- In kirchlichen Kreisen stiess Bonne- Ebenfalls am 15. Februar hat Papst ristie gefeiert wird». Die Frauen, mains Ernennung auf viel Zustim- Franziskus den Rücktritt des Churer von denen 26 anonym bleiben, mung. Der Basler Bischof Felix Gmür, Weihbischofs Marian Eleganti (65) an- mussten andere Wege suchen, um Präsident der Bischofskonferenz, be- genommen. Eleganti gilt in konserva- ihre Liebe zum Evangelium, zu zeichnete die Wahl als «ein grosses tiven Kreisen als beliebt, vor allem in Gott und zur Kirche zu leben: «Ich Zeichen des Friedens und der Hoff- «Adoray»- und Weltjugendtags-Krei- lebe meine Berufung in der Ver- nung für das Bistum Chur und die sen kommt er gut an. do/sys kündigung und in der existenziel- len Begleitung von Menschen», schreibt Claudia Mennen, Leiterin Luzern des Bildungshauses Propstei Wis- likofen. Andere haben zur christ- Neues ökumenisches Bildungsinstitut katholischen oder zur evangelisch- Im Reusshaus Theologie und Gemeindebildung studieren reformierten Kirche konvertiert. Dennoch bleibt der Schmerz, «mit siertes Projekt, das künftig eine Aus- meinem Charisma nicht ernst bildung in Theologie und Gemeinde- genommen und vor allem nicht bildung anbietet. Die Ausbildung gleichberechtigt behandelt zu wer- verbinde das Studium mit der Tätig- den», schreibt Hella Sodies, Pfar- keit in der kirchlichen Praxis und reileiterin in Greifensee. Rath will geistlicher Begleitung, heisst es in ei- mit dem Buch aufzeigen, dass es ner Medienmitteilung. Der Abschluss entgegen den Aussagen von Bi- entspreche dem Ausbildungsniveau schöfen nicht nur wenige berufene Das Reusshaus an der St.-Karli-Strasse eines Bachelors in Theologie. Hinter Frauen gibt. Sylvia Stam in Luzern. Bild: Sylvia Stam dem neuen Institut steht neben ande- ren der Einsiedler Abt Urban Federer; Philippa Rath (Hg): Weil Gott es so will. Frauen erzählen von ihrer Berufung zur In Luzern nimmt im September das die Leitung haben der Luzerner Hof- Diakonin und Priesterin. Herder 2021. neue «Institut im Reusshaus» seine pfarrer Ruedi Beck und die reformierte ISBN 978-3-451-39153-8 Tätigkeit auf, ein ökumenisch organi- Pfarrerin Sabine Brändlin.
Thema 11 Zum Rücktritt von Weihbischof Denis Theurillat «Er konnte Jugendliche begeistern» Zwanzig Jahre stand Denis Theurillat (70) als Weihbischof im Dienst des Bistums Basel. Sein Engagement galt vor allem der Jugend, den Frauen und den Romands des Bistums. «Ich hatte eine lange und erfüllende Zeit als Weihbischof», sagte Theurillat in einem Interview mit kath.ch. In gu- ter Erinnerung würden ihm vor allem die Begegnungen mit Menschen aller Art bleiben. «Die letzten Jahre sind aufgrund der Krise der Kirche und den damit verbundenen Spannungs- feldern schwieriger geworden.» So habe er einen Sturz im Herbst 2020 als Anlass genommen, über seinen Rücktritt nachzudenken, so Theurillat gegenüber kath.ch. Denis Theurillat am Bistumsjugendtreffen 2015 in Luzern. Bild: Roberto Conciatori Authentisch für die Jugend ren», sagte auch Viktor Diethelm, Lei- unsere Arbeit und begleitete unsere Von 2000 bis 2012 war Theurillat Ju- ter der Deutschschweizer Fachstelle Bemühungen für die Frauen in der gendbischof. Valentin Beck, Bundes- für offene kirchliche Jugendarbeit. Kirche», so Boutellier weiter. präses der Jubla, findet, Weihbischof «Er konnte Jugendliche begeistern Denis Theurillat habe sich «authen- und seine Wertschätzung jungen Sympathischer Brückenbauer tisch dafür eingesetzt, die Realitäten Menschen auf eine lebendige Art ver- Auch die Römisch-Katholische Zen- und Bedürfnisse von Jugendlichen in mitteln.» tralkonferenz der Schweiz (RKZ) be- die Gestaltung kirchlichen Handelns dauert den Rücktritt des Weihbischofs. einfliessen zu lassen», sagte er gegen- Sprachrohr der Frauen «Mit Denis Theurillat verliert die über kath.ch. Denis Theurillat war seit 2014 Präsi- Schweizer Bischofskonferenz einen «In allen Begegnungen mit Weih- dent des Frauenrats der Schweizer sympathischen und geduldigen Brü- bischof Denis Theurillat habe ich Bischofskonferenz (SBK), «eine wun- ckenbauer», erklärte RKZ-Präsidentin Wohlwollen und Anerkennung für derbare und so bereichernde Erfah- Renata Asal-Steger gegenüber kath.ch. die kirchliche Jugendarbeit erfah- rung für mich», wie er sagt. Als sol- «Mit seinem Rücktritt verbindet er den cher war er das Sprachrohr der zehn Wunsch, sein Leben vermehrt dem Frauen in die SBK. Ausserdem war Brückenbau zwischen Himmel und D enis Theurillat war Theurillat die «treibende Kraft hinter Erde, zwischen Gott und Welt zu wid- dem Gespräch des Schweizerischen men», sagte Renata Asal-Steger. die treibende Kraft Katholischen Frauenbunds (SKF) mit Theurillat wird voraussichtlich im hinter dem Gespräch der Bischofskonferenz», sagte Vor- Sommer ins Kloster Baldegg ziehen. des Schweizerischen standsfrau Iva Boutellier gegenüber «Er wird uns etwas französischen kath.ch. Dieses fand im Herbst 2020 Charme ins Haus bringen», freut sich Katholischen Frauenbunds erstmals statt, die Gespräche werden Generaloberin Zita Estermann. Theu- mit der Bischofskonferenz. nun fortgesetzt. «Er war uns in den rillat selber ist überzeugt: «Auch als Iva Boutellier letzten Jahren ein wohlgesinnter Ge- Emeritus werde ich ein happy Bischof sprächspartner, interessierte sich für bleiben!» kath.ch/sys
AZA 6023 Rothenburg Post CH AG Zuschriften/Adressänderungen an: Kath. Pfarramt, Flecken 34, 6023 Rothenburg sekretariat@pfarrei-rothenburg.ch, 041 280 13 28 Impressum Herausgeber: Kath. Kirchgemeinde Rothenburg, Flecken 34, 6023 Rothenburg Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. Redaktion: Esther Häfliger Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch Erscheint 19 Mal im Jahr Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch Worte auf den Weg La Corona. La Couronne. Die Krone: Restaurant-Parkplatz in Bure JU. | Bild: Dominik Thali D u kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten. Joseph Goldstein (*1944, US-amerikanischer Philosoph und Buddhist)
Sie können auch lesen