FELLOWSHIP CIVA NEW MEDIA ART FESTIVAL - kültüř ...

Die Seite wird erstellt Nepomuk Wiedemann
 
WEITER LESEN
FELLOWSHIP CIVA NEW MEDIA ART FESTIVAL - kültüř ...
FELLOWSHIP
                                       CIVA
                               NEW MEDIA ART FESTIVAL

Bild: Maximilian Prag / CIVA
Fellowship CIVA
Outreach, Education, Awareness
                                                                                  July 15, 2021

kültüř gemma!
Ist ein Projekt zur Förderung migrantischer künstlerischer Arbeit. Wir vergeben jährlich freie
Arbeitsstipendien und Fellowships an Wiener Kulturinstitutionen. Neben der finanziellen
und ideellen Förderung einzelner Projekte versteht sich kültüř gemma! als kulturelle Vernet-
zungsplattform. Unser Ziel ist es, migrantische Positionen im mehrheitlich weißen Kulturbe-
trieb als Selbstverständlichkeit zu etablieren und der Pluralität der Stadt auch im kulturellen
Leben gerecht zu werden.

CIVA – New Media Art Festival
CIVA, Wiens Festival für neue Medienkunst, will das Potenzial künstlerischer Ansätze im
Zusammenspiel mit Wissenschaft, Technologie und der globalen Gesellschaft aufzeigen.
Im Zentrum des Festivals steht der Wunsch, ein starkes Netzwerk aufzubauen, eine gut
funktionierende Plattform für eine wachsende internationale Community zu sein und einen
freudvollen, niederschwelligen Zugang für Besucher*innen aller Hintergründe zu schaffen.

Die 2. Festivalausgabe findet vom 18. bis 26. Februar 2022 in Zusammenarbeit mit einem
etablierten Wiener Kunstmuseum statt. Unter dem Titel „embodied structures“ wird CIVA
den Körper als politisches Feld zwischen der analogen und der digitalen Welt diskutieren.
Durch eine Ausstellung, ein Diskursprogramm und verschiedene Live-Formate wird CIVA
hinterfragen, welche gelernten und verinnerlichten Strukturen wir „verlernen“ können und
müssen, um der Entität ‚Körper‘ in ihrer ganzen Bandbreite und Interpretation mehr und
gleichberechtigte Räume im öffentlichen, künstlerischen und kreativen Leben zu geben.

Fellowship
- Was bedeutet der virtuelle Körper für unsere physische Realität?
- Was macht „das Digitale“ mit uns und welche Räume öffnet oder schließt es für unsere
Körper?
- Brauchen wir den physischen Körper noch, um uns als Wesen/Entität zu repräsentieren?
Werden wir nur als solche verstanden?

                                                                                 rförderung
                                                                   a! stadtkultu 40 Wien
                                                      kültüř gemm        e 12/11a, 10
                                                          Blechturmgass + 43 650 555 02 50
                                                                         ,
                                                         +43 1 208 33 82 kueltuergemma.at
                                                                  office@
                                                                                   rgemma.at      Seite 2
                                                                   www.kueltue
Diese und andere Fragen werden die Grundlage für unser Outreach, Education, Aware-
ness-Fellowship und das dazugehörige Programm für 2022 sein, für das CIVA eine/n Fellow
sucht.

Unser Fellowship beginnt im Oktober 2021 und dauert insgesamt 6 Monate. Die/der Fellow
erhält ein monatliches Stipendium von 1.300 Euro, das von kültüř gemma! vergeben wird.

Unser Fellowship bietet die Möglichkeit, zum Bildungs- und Rahmenprogramm der CIVA
Festival-Edition „embodied structures“ beizutragen sowie Input zur Einbeziehung und An-
sprache diverser Publikumsgruppen, Arbeits- und Denkweisen in einem kreativen Umfeld
zu geben. Die/der ausgewählte Fellow wird mit unseren Kuratoren, dem Awareness-Team
und dem Ambassadors-Programm zusammenarbeiten und sowohl Input zu bestehenden
Strukturen liefern als auch zu neuen Ansätzen für die diesjährige Iteration beitragen.

Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Künstler*innen als auch an Kunstvermittler*in-
nen oder Menschen, die ihre Praxis an der Schnittstelle dieser Bereiche verorten und sich
gemäß den Voraussetzungen von kültüř gemma! und seinem Zweck der Förderung von
migrantischen, nicht-weißen, nicht-privilegierten Personen verschiedener Communities
definieren.
Wir orientieren uns an diesem Ansatz, um Stimmen, Perspektiven und Gemeinschaften in
den Mittelpunkt zu stellen, die in Machtpositionen in künstlerischen und kulturellen Institu-
tionen unterrepräsentiert sind.

CIVA bietet!
Eine Familie von Kreativen! Wir freuen uns darauf, eine/einen Fellow in unserem Netzwerk
willkommen zu heißen und sie/ihn dabei zu unterstützen, seinen Weg in den jeweiligen
Bereichen zu finden.

Eine flexible Arbeitsweise! Wir machen nichts auf konventionelle Art und Weise! Wir sind
offen für eine Arbeitsweise/Arbeitsort, die flexibel ist und für dich funktioniert. Homeof-
fice/Arbeiten aus der Ferne ist die hauptsächliche Art, wie wir arbeiten, aber wir können
einige Tage in einem fixen Raum in unserem HQ anbieten, wenn und falls nötig.

Ein neues Format von Festival in Wien mit Offenheit für neue Ansätze und Formate!

Wir hoffen, dass du dich willkommen fühlst, deine Visionen mitzubringen und einzubrin-
gen, und zwar auf eine für beide Seiten nachhaltige Art und Weise, die uns mit etwas
zurücklässt, auf das wir stolz sind, ein Teil davon zu sein und gemeinsam daran zu arbeiten,
es aufzubauen.

                                                                                                     Seite 3
                                                                        a! stadtkul   turförderung
                                                            kültüř gemm
CIVA sucht!
- Jemanden, die/der derzeit in Wien lebt.

- Jemanden mit Erfahrung* mit künstlerischer und/oder kunst-/kulturvermittlerischer
Arbeit sowie mit publikumsbasierten interaktiven/partizipativen Prozessen (falls das
Konzept diese vorsieht).

- Jemand, der/die ein großes Interesse und Erfahrung mit inklusiven Vermittlungsmetho-
den und -programmen hat, innovativ ist und einen Beitrag zum Kunst- und Kultursektor in
Wien/Österreich leisten möchte.

- Jemand, der/die selbstständig arbeiten kann und auch offen für Input in Teamangelegen-
heiten ist, jemand, der/die einen Beitrag zu Entscheidungsprozessen leisten möchte.

*Wir ermutigen alle Altersgruppen, alle Geschlechter oder nicht geschlechtskonforme
Personen, alle Fähigkeitsniveaus und verschiedene Formen von Wissen und Expertise,
einschließlich jener mit nicht-akademischem, nicht-technischem/technologischem und
nicht-wissenschaftlichem Hintergrund, sich zu bewerben.

Wie du dich bewirbst
Bitte sende uns
- Etwas, das uns etwas über DICH erzählt - eine Biografie, die nicht unbedingt dem her-
kömmlichen Lebenslauf-Format entsprechen muss, sondern auch persönlich gestaltet/
vermittelt werden kann. (max. 1-2 A4-Seiten)

- Ein Motivationsschreiben (muss nicht in schriftlicher Form vorliegen, hier kannst du
kreativ sein!), aus dem klar hervorgeht, warum du dich für ein Fellowship bei CIVA bewirbst
und warum das Thema 2022 dich interessiert und zu deinen bisherigen Ideen und Arbeiten
passt. (max. 1 A4-Seite)

- (Wenn du möchtest) Einen kleinen Vorschlag, was du durch das Fellowship zum
CIVA-Programm beitragen würdest und was du realisieren möchtest – unter Berücksichti-
gung von Zeitrahmen und Realisierungsmöglichkeit. (max. 2 A4-Seiten)

Deadline
Der Einsendeschluss ist der 20. August 2021.
Bitte sende deine Bewerbung an:
fellowship@kueltuergemma.at

Die Auswahl des Fellows erfolgt durch das CIVA-Leitungsteam Eva Fischer, Angiel Shahira
Pohl und Martina Menegon gemeinsam mit der Diskurskuratorin Tonica Hunter und kültüř
gemma! und wird bis Anfang September 2021 mitgeteilt. Das Fellowship startet Anfang
Oktober.

                                                                                                   Seite 4
                                                                      a! stadtkul   turförderung
                                                          kültüř gemm
Fragen an kültüř gemma!
Catrin Seefranz
Tel: +43 699 11 66 7000
E-mail: office@kueltuergemma.at

Fragen an CIVA:
Eva Fischer
Tel. 0676 67 00 619
eva@soundframe.at

Bitte sende deine Bewerbung bis 20. August 2021
an: fellowship@kueltuergemma.at

                                                                                       Seite 5
                                                          a! stadtkul   turförderung
                                              kültüř gemm
Sie können auch lesen