Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V. Freizeitprogramm für Erwachsene Juni bis August 2021
Ihre Ansprechpersonen in der OBA Leitung Clarissa Witzlinger (Dipl.-Volkswirtin Univ.) c.witzlinger@oba-forchheim.de Telefon: 0 91 91/ 320 60 11 Familienentlastender Dienst (FeD) Antonia Heumann (Sozialpädagogin, B.A.) a.heumann@oba-forchheim.de Telefon: 0 91 91/ 320 60 10 Freizeit, Bildung und Begegnung & Assistenzdienst Franziska Hohe (Sozialpädagogin, B.A.) f.hohe@oba-forchheim.de Telefon: 0 91 91/ 320 60 12 Freizeit, Bildung und Begegnung Nadine Heim (Pädagogin, B.A.) n.heim@oba-forchheim.de Telefon: 0 91 91/ 320 60 14 Verwaltung Karin Stüwe (Bürokauffrau) k.stuewe@oba-forchheim.de Telefon: 0 91 91/ 320 60 13 3
Liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern! Der Sommer steht vor der Tür! Und mit ihm hoffentlich wieder die Möglichkeit, Gruppenangebote durchzuführen. Wie die letzten Monate auch schon, haben wir ganz optimistisch ein tolles Programm für Sie auf die Beine gestellt. Natürlich ist uns aber auch der Schutz unserer Kunden und Kundinnen besonders wichtig. Aufgrund der noch immer angespannten Situation und unserem damit verbundenen Hygiene-Konzept werden wir die Gruppengröße aller Angebote auf max. 10 Personen (Teilnehmer und Betreuer) begrenzen. Nähere Informationen zu unseren Hygiene-Regeln sind auf den nächsten Seiten zu finden. Damit trotz der geringeren Teilnehmerzahl viele von Ihnen einen Platz bekommen können, bieten wir einige Angebote in doppelter oder dreifacher Ausführung an. Da der Verlauf der Corona-Pandemie nicht absehbar ist, müssen wir auch während des laufenden Freizeitprogramms immer auf aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Neuerungen bzw. Beschränkungen reagieren können. Wir behalten uns deshalb vor, die Teilnehmerzahl nachträglich zu reduzieren oder das Angebot ggf. ersatzlos zu streichen, wenn Freizeitveranstaltungen coronabedingt nicht stattfinden können. Bitte besuchen Sie daher regelmäßig unsere Homepage: www.oba-forchheim.de Hier erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten. Das OBA – Team wünscht viel Spaß beim Stöbern im neuen Heft! 4
Teilnahme-Bedingungen Sie können sich für Freizeitveranstaltungen anmelden, wenn Sie sich an die folgenden Hygiene-Regeln (Seite 6) halten. Durch Ihre Unterschrift auf dem Anmeldezettel (Seite 41/42) bestätigen Sie, dass Sie nur gesund am jeweiligen Angebot teilnehmen, sich an die Hygiene-Regeln der OBA halten und sich unter folgenden Bedingungen rechtzeitig abmelden würden: → Wenn Sie am Tag des Angebots Husten, Schnupfen oder Fieber haben. → Wenn Sie in den letzten 14 Tagen vor dem Angebot Kontakt mit einer Person hatten, die das Corona-Virus hat oder hatte. → Wenn Sie oder eine Person, mit der Sie Kontakt hatten, wegen des Corona-Virus zuhause bleiben mussten. Telefonnummern für Absagen: Büro: 09191/ 320 60 12 Mobil: 0170/ 96 38 869 (Diensthandy) 5
Hygiene-Regeln für Angebote der OBA Wir bieten die Freizeiten in kleinen Gruppen an. Jeder muss einen Abstand von etwa 1,5 Metern zur anderen Person einhalten. Das heißt auch: zur Begrüßung keine Umarmungen, Hände-Schütteln etc. Wenn der Abstand nicht möglich ist, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. In Fahrzeugen ist während der gesamten Fahrt eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte bringen Sie eine eigene Mund-Nasen-Schutz-Maske zum Angebot mit. Vor und während jeder Veranstaltung desinfizieren sich alle Teilnehmer die Hände. Das Desinfektionsmittel wird durch die Betreuer ausgeteilt. Während der Veranstaltung achten wir auf regelmäßige Lüftung der Räume. Sie müssen sich an die Regeln und Hinweise der Betreuer halten. Bitte beachten Sie auch die Hust- und Niesetikette. Beim Besuch von Orten, welche ein eigenes Hygienekonzept haben (z.B. Restaurants, Kirchen, usw.), richten wir uns nach diesem. Sollten Restaurant-Besuche nur in 5er-Gruppen zulässig sein, teilen wir die Gruppe vor Ort auf zwei Tische auf. Je nach Vorgaben der Behörden kann es nachträglich zu einer Anpassung des Hygiene-Konzepts kommen. 6
Wie kann ich mich anmelden? Sie können den Anmeldezettel auf Seite 41/42 ausfüllen und in den OBA- Briefkasten am OBA-Büro werfen oder ihn uns per Post zuschicken. Das Büro ist in der Bayreuther Straße 9. Da die Werkstatt der Lebenshilfe gerade umgebaut wird, gibt es keinen OBA-Briefkasten in der Werkstatt. Sie können den Anmeldezettel auch ausfüllen und uns mit dem Fax schicken. Die Faxnummer lautet: 09191/ 320 60 20. Oder Sie melden Sich online über unsere Homepage an. Gehen Sie im Internet auf: www.oba-forchheim.de Auf der Startseite unserer Homepage werden Sie direkt zum Anmeldeformular geführt. Sie finden das Anmeldeformular außerdem unter der Rubrik „Aktuelles“ ganz unten auf der Seite. Füllen Sie dieses Formular aus und schicken es uns per E-Mail direkt zu. Wichtig ist, dass der Anmeldezettel bis zum 18. Mai 2021 bei uns im OBA- Büro sein muss. Geben Sie Ihren Anmeldezettel nach dem 18. Mai 2021 ab, sind die Freizeiten vielleicht schon voll. Anmeldeschluss Dienstag, 18. Mai 2021 Was passiert nach dem Anmeldeschluss? Sie bekommen einen Brief mit einer Anmelde-Bestätigung. Die Anmelde-Bestätigung zeigt, bei welchen Freizeiten Sie dabei sind. Sie können nur an diesen Freizeiten teil-nehmen. Wenn Sie sich noch bei anderen Freizeiten angemeldet hatten, die nicht auf der Anmelde-Bestätigung stehen, haben Sie bei diesen automatisch einen Platz auf der Warte-Liste. 7
Bezahlung der Angebote Unsere Freizeiten kosten Geld. Teilnehmer-Gebühr ist das schwere Wort dafür. Mit der Teilnehmer-Gebühr bezahlen wir Materialien für die Freizeiten. Die Teilnehmer-Gebühr ist auch für Fahrt-Kosten, Eintritts-Kosten und Betreuungs-Kosten da. Sie bekommen jeden Monat eine Rechnung. Das Geld für die Freizeit müssen Sie auf das OBA Konto überweisen. Die Freizeiten können auch von der Pflegekasse bezahlt werden. Dann kostet die Freizeit pro Stunde 16€. Sie bekommen dann keine Rechnung. Die Pflegekasse bekommt den Brief mit der Rechnung. Medikamente Wenn Sie Medikamente einnehmen, braucht die OBA eine Medikamenten-Verordnung von Ihnen. Eine Medikamenten-Verordnung ist ein Papier. Darauf stehen alle Medikamente, die Sie ein-nehmen müssen. Auch Notfall-Medikamente müssen auf dem Papier stehen. Sie müssen Ihre Medikamente zur Freizeit mit-bringen. Ohne Medikamente und ohne Medikamenten-Verordnung können Sie NICHT mit zur Freizeit. Sie müssen wieder nach Hause gehen. Es ist wichtig, dass die Medikamenten-Verordnung von Ihrem Arzt und Ihrem gesetzlichen Betreuer unterschrieben ist. 8
Ausfall-Gebühr Die Anmeldungen für OBA-Freizeiten sind verbindlich. Das heißt, wir planen Sie fest ein. Wir organisieren Material, Betreuer und Räume für Sie. Wir bestellen Karten vor und reservieren den Bus. Wenn Sie dann doch nicht teil-nehmen können, sagen Sie bitte spätestens 2 Arbeits-Tage vor der Freizeit ab. (Beispiel: Freizeit am Sonntag – Absage am Donnerstag) Sagen Sie nicht in dieser Zeit ab und kommen trotz Anmeldung nicht zur Freizeit, verlangen wir eine Ausfall-Gebühr. Die Ausfall-Gebühr ist immer der Preis der Teilnehmer-Gebühr. Die Ausfall-Gebühr kann nicht über die Pflegekasse bezahlt werden. Die Rechnung mit der Ausfall-Gebühr schicken wir Ihnen mit der Post. Telefonnummern für Absagen: Büro: 09191/ 320 60 12 Mobil: 0170/ 96 38 869 (Diensthandy) 9
Inhaltsverzeichnis NEU: Online-Angebote 13/14 Kurse und Gruppen von Juni bis August • Gehirnjogging 15 • Café Treff I, II und III 16 • Bowlinggruppe I und II 17 • Besuchshundegruppe I und II 18 • Frauengruppe 19 • Zauberharfengruppe 20 • Wald-Treff 21 • Entspannung mit Klangschalen 22 Ausflüge und Feiern von Juni bis August • Spielenachmittag I und II 23 • Wildpark Hundshaupten 24 • Nauf‘ die Keller I und II 25 • Waldangebot: Sonnen-Wende 26 • Eis Essen mit Stadtpark-Bummel I und II 27 • Wald-Mandala 28 • Minigolfen auf der Sportinsel 29 • Kreuzbergkeller Hallerndorf 30 • Wir bauen ein Boot 31 • Schwimmbadbesuch 32 • Kirchenbesuch mit Einkehr 33 • Stadtrallye durch Bamberg 34 • Waldangebot: Apfel-Fest 35 11
Ausflüge in den Werkstattferien • Ausflug zum Erlebnisbauernhof 37 • Schloss Thurn 37 • Erfahrungsfeld der Sinne 38 • Baumwipfelpfad Steigerwald 38 • Felsengarten Sanspareil 39 • Ausflug in den Bamberger Hain 39 Sonstiges • Anmeldezettel 41/42 12
NEU: Online-Angebote Corona führt nach wie vor zu großen Einschränkungen. Vor allem wenn es um den Kontakt mit anderen Menschen geht. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir trotzdem für Sie da sein können. Zunächst haben wir das OBA-Magazin erstellt. Es ist ein Heft voller Rätsel und Bastelideen. Aber auch Sportübungen und Rezeptideen finden hier Platz. 13
Und: Wir sehen uns ONLINE! Nachdem Gruppenangebote Lockdown-bedingt noch nicht stattfinden dürfen, haben wir über die Plattform Zoom eine neue Möglichkeit zum persönlichen Austausch geschaffen. Am 15. März 2021 gab es den ersten Online-Stammtisch mit Quiz. Das war vielleicht schön! Jeder darf erzählen, wie es ihm geht. Danach beantworten wir gemeinsam Quiz-Fragen. Der Stammtisch ist immer jeden zweiten Donnerstag um 16:30 Uhr. Bald wird es auch andere Online-Angebote für Erwachsene geben. Wir sammeln gerade viele Ideen! Die Einladungen und der Link zur Teilnahme werden per E-Mail geschickt. Wer also keine E-Mail-Adresse bei uns angegeben hat, kann auch keine Einladung bekommen! Wenn Sie teilnehmen wollen, können Sie jederzeit gerne dazukommen. 14
Gehirnjogging Wir machen Sport! Aber nicht mit dem Körper, sondern mit unserem Kopf. Auf Sie warten Aufgaben, Rätsel und Geschichten. Termine: Dienstag, 08. Juni 2021 Dienstag, 06. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Abholung: 18:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Kosten: 10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Gute Laune und Rätsel-Lust nicht vergessen! Bitte ein Getränk mit-bringen. Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursleitung: Birgit Bott Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 15
Café Treff I, II und III Nach der Arbeit erholen wir uns mit Kaffee und Kuchen. Wenn das Brothaus offen hat, gehen wir dort hin. Wenn nicht, holen wir Kaffee und Kuchen zum mit-nehmen. Wir haben 3 Gruppen. Bitte nur für eine Gruppe anmelden! Gruppe I: Gruppe II: Mittwoch, 02. Juni 2021 Mittwoch, 09. Juni 2021 Mittwoch, 07. Juli 2021 Mittwoch, 14. Juli 2021 Gruppe III: Mittwoch, 23. Juni 2021 Uhrzeit: Mittwoch, 28. Juli 2021 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Café Brothaus, Forchheimerstraße 38, Hausen Abholung: 18:00 Uhr am Café Brothaus, Forchheimerstraße 38, Hausen Kosten: 6€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Aus-reichend Geld für Essen und Getränke mit-bringen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 16
Bowlinggruppe I und II Wir treffen uns zum Bowling spielen. Bowling ist ähnlich wie Kegeln. Wir haben gemeinsam viel Spaß. Wer wird wohl gewinnen? Wir haben 2 Gruppen. Bitte nur für eine Gruppe anmelden! Gruppe I: Gruppe II: Donnerstag, 10. Juni 2021 Donnerstag, 24. Juni 2021 Donnerstag, 08. Juli 2021 Donnerstag, 22. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Space Bowling Center, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14, Forchheim Abholung: 19:00 Uhr am Space Bowling Center, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14, Forchheim Kosten: 10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Geld für Essen und Getränke mit-bringen. Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 17
Besuchshundegruppe I und II Die Besuchs-Hunde vom ASB-Dienst besuchen uns. Sie können die Besuchs-Hunde streicheln und lieb-haben. Wir gehen mit den Hunden spazieren. Wir haben 2 Gruppen. Bitte nur für eine Gruppe anmelden! Gruppe I: Gruppe II: Montag, 07. Juni 2021 Freitag, 25. Juni 2021 Montag, 05. Juli 2021 Freitag, 30. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Montag: 16:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Freitag: 15:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Abholung: Montag: 18:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Freitag: 17:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte ein Getränk mit-bringen! Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 18
Frauengruppe Die Gruppe ist nur für Frauen. Um zu reden, zu lachen und Ausflüge zu machen. Um alles zu tun, was Frauen gerne machen! Termine: Freitag, 11. Juni 2021 Freitag, 09. Juli 2021 Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 15:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“ Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Abholung: 18:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“ Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Kosten: 10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte ein Getränk, Lust auf Reden und Spaß mit-bringen! Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursleitung: Lisa Heid Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 19
Zauberharfengruppe Wir spielen gemeinsam Lieder auf der Zauberharfe. Eine Zauberharfe ist ein Saiten-Instrument. Zauberharfe kann jeder lernen! Termine: Dienstag, 15. Juni 2021 Dienstag, 13. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Abholung: 18:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Kosten: 8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte bringen Sie Ihre Harfe mit und vergessen Sie nicht, sie zu stimmen. Bitte ein Getränk mit-bringen. Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursleitung: Birgit Bott Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 20
Wald-Treff Wir verbringen Zeit im Wald. Der Wald ist ein Ort der Ruhe und doch voller Leben. Wir entdecken Tiere, Kräuter, Pilze und mehr. Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021 Donnerstag, 15. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Abholung: 18:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Kosten: 8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte feste Schuhe und wetter-feste Kleidung an-ziehen! Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 21
Entspannung mit Klangschalen Wir machen es uns gemütlich und lauschen gemeinsam den Tönen der Klangschalen. Außerdem entspannen wir bei einer schönen Fantasie-Reise, die uns vorgelesen wird. Termine: Dienstag, 22. Juni 2021 Dienstag, 20. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“ Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Abholung: 18:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“ Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Kosten: 12€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte ein Getränk mit-bringen. Haben Sie persönliche Sachen zum Wohl-fühlen wie etwa ein Kissen oder ein Kuschel-tier? Dann bitte mit-nehmen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: kreative Leitung: Sibylle Rammig Agathe Buchfelder Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 22
Spielenachmittag I und II Heute spielen wir, bis wir nicht mehr können! Von Karten-Spielen über Brett-Spiele, wir spielen heute alles, worauf Sie Lust haben. Termin I: Montag, 14. Juni 2021 Termin II: Montag, 12. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:30 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“ Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Abholung: 18:30 Uhr an der Lebenshilfe-Werkstatt „Schritt für Schritt“ Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim Kosten: 8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte ein Getränk mit-bringen. Wer ein Lieblings-Spiel hat, kann das gerne mit-bringen. Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 23
Wildpark Hundshaupten Im Wildpark Hundshaupten gibt’s viel zu sehen: kleine Zwerg-Ziegen, Schweine oder flauschige Schafe wohnen hier. Wenn wir Glück haben, kreuzt vielleicht auch eine Reh-Familie unseren Weg. Termin: Sonntag, 12. Juni 2021 Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Abholung: 15:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 18€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte wetter-feste Kleidung und feste Schuhe an-ziehen. Essen, Trinken und Taschen-Geld für Futter mit-bringen. Den Behinderten-ausweis nicht vergessen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Eva Pieger 24
Nauf‘ die Keller I und II Wir genießen das schöne Sommer-Wetter. Nach der Arbeit gehen wir auf einen Keller in Forchheim. Dort essen wir eine Brotzeit. Und trinken ein kühles Getränk. Termin I: Termin II: Greifkeller Schindlerkeller Mittwoch, 16. Juni 2021 Dienstag, 27. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:30 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Kellerwaldes, Forchheim Abholung: 18:30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Kellerwaldes, Forchheim Kosten: 6€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Geld für Essen und Getränke mit-bringen. Teilnehmerzahl: 8 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 25
Waldangebot: Sonnen-Wende Wir feiern ein Sonnen-Fest. Im Juni hat die Sonne ihren höchsten Stand erreicht und scheint am längsten. Wir feiern diese Zeit mit Singen, Tanzen, Spielen und lernen die Farbe Gelb näher kennen. Termin: Sonntag, 20. Juni 2021 Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Abholung: 14:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Kosten: 16€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Essen und ein Getränk mit-bringen. Festes, bequemes Schuh-werk an-ziehen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Kreative Leitung: Eva Pieger Agathe Buchfelder 26
Eis Essen mit Stadtpark-Bummel I und II Wir holen uns ein Eis in der Forchheimer Innenstadt. Danach gehen wir eine gemütliche Runde durch den Stadt-Park. Der Sommer ist schön! Termin I: Montag, 28. Juni 2021 Termin II: Montag, 19. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Paradeplatz in Forchheim, Am Aufzug der Tiefgarage Abholung: 18:00 Uhr am Paradeplatz in Forchheim, Am Aufzug der Tiefgarage Kosten: 8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte bequeme Schuhe an-ziehen und Geld für das Eis mit-bringen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 27
Wald-Mandala Wir sind im Wald. Wir sammeln die schönsten Dinge, die wir finden. Dann suchen wir uns einen großen Platz und legen ein wunderschönes Mandala. Termin: Dienstag, 29. Juni 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Abholung: 18:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Kosten: 8€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte feste Schuhe und wetter-feste Kleidung an-ziehen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 28
Minigolfen auf der Sportinsel Wir treffen uns zum Minigolf spielen. Ziel ist es, den Ball in ein Loch auf der Bahn zu schlagen. Manchmal ist es schwierig. Manchmal ist es einfach. Das wird ein schöner Nachmittag! Termin: Mittwoch, 30. Juni 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Parkplatz der Sportinsel, An der Regnitzbrücke 3, Forchheim Abholung: 19:00 Uhr am Parkplatz der Sportinsel, An der Regnitzbrücke 3, Forchheim Kosten: 10€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Geld für Eis oder ein kühles Getränk mit-bringen. Den Behinderten-ausweis nicht vergessen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 29
Kreuzbergkeller Hallerndorf Wir wollen zusammen auf den Kreuzbergkeller in Hallerndorf fahren. Dort lassen wir uns ein leckeres Mittag-Essen schmecken, uns unterhalten und verbringen gemeinsam eine schöne Zeit. Nach dem Essen spielen wir gemeinsam Karten oder Kniffel. Termin: Samstag, 03. Juli 2021 Uhrzeit: 11:30 bis 15:00 Uhr Treffpunkt: 11:30 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Abholung: 15:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 12€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Geld für Essen und Getränke nicht vergessen! Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manuela Kraus 30
Wir bauen ein Boot Wir bauen Boote aus alten Tetra-Packs. Das Basteln aus Material, das sonst weg- geschmissen werden würde, nennt sich „Up-cycling“. Dann laufen wir in die Forchheimer Innenstadt und lassen unsere Boote im Bächla fahren. Zum Schluss trinken wir noch einen Kaffee in der Stadt. Termin: Sonntag, 11. Juli 2021 Uhrzeit: 14:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Abholung: 17:30 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Kosten: 12€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Geld für Kaffee und eventuell Kuchen mit-bringen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus 31
Schwimmbadbesuch Wir kühlen uns im Schwimm-Bad ab! Bei gutem Wetter gehen wir in ein Frei-Bad. Bei schlechtem Wetter gehen wir in ein Hallen-Bad. Spaß und gute Laune gibt es auf jeden Fall! Termin: Samstag, 17. Juli 2021 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Abholung: 16:00 Uhr am ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 20€ oder Abrechnung über Pflegekasse Info: Bitte Essen und Trinken für den Bade-Spaß mit-bringen. Oder ein kleines Taschen-Geld mit-nehmen. Den Behinderten-Ausweis nicht vergessen! Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus 32
Kirchenbesuch mit Einkehr Wir besuchen den Gottes-dienst in der Sankt Martins Kirche. Nach der Kirche gehen wir in eine Gast-wirtschaft. Wir lassen uns das leckere Mittag-essen schmecken. Termin: Sonntag, 18. Juli 2021 Uhrzeit: 09:45 bis 13:00 Uhr Treffpunkt: 09:45 Uhr an der Martinskirche in Forchheim Abholung: 13:00 Uhr am Brunnen am Rathausplatz in Forchheim Kosten: 8€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Geld für das Mittag-essen mit-bringen! Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus 33
Stadtrallye durch Bamberg Wir fahren mit dem Zug nach Bamberg. Gemeinsam lösen wir Rätsel und bahnen uns so unseren Weg zum Mittag-essen. Danach fahren wir mit dem Bus zum Dom. Das wird ein schöner Tag! Termin: Samstag, 24. Juli 2021 Uhrzeit: 09:45 bis 15:45 Uhr Treffpunkt: 09:45 Uhr am Bahnhof Forchheim, Taxistand Abholung: 15:45 Uhr am Bahnhof Forchheim, Taxistand Kosten: 16€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Geld für Mittag-essen und ein Getränk mit-bringen. Den Behinderten-ausweis und die Wert-marke (falls vorhanden) nicht vergessen. Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Manu Kraus 34
Waldangebot: Apfel-Fest In August werden schon viele Äpfel geerntet. Daher feiern wir ein kleines Apfel-Fest. Es gibt Geschichten, Spiele und Basteleien rund um den Apfel. Wir genießen die Zeit im Wald. Termin: Montag, 02. August 2021 Uhrzeit: 16:00 bis 18:30 Uhr Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Abholung: 18:30 Uhr am Eingang der Tagesstätte der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim Kosten: 12€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Bitte Essen und ein Getränk mit-bringen. Feste Schuhe und wetter-feste Kleidung an-ziehen! Teilnehmerzahl: 7 Personen Kursleitung: Kreative Leitung: Eva Pieger Agathe Buchfelder Wenn Sie in der Lebens-Hilfe-Werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren. Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen. 35
Wichtige Informationen für Ausflüge in den Werkstatt-Ferien: ➔ Bitte aufmerksam die Infos der jeweiligen Veranstaltung durchlesen. Alle Angebote finden zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt! • Bei Ausflügen ins Freie, immer genug Sonnen-Schutz mit-bringen. • Bitte bei allen Ausflügen an genug Essen und Trinken denken. • Bitte auch immer etwas Taschengeld mit-bringen, falls Sie sich ein Eis oder etwas anderes kaufen möchten. • Den Behinderten-ausweis bei allen Veranstaltungen ein-stecken. • Bitte feste Schuhe und wetter-entsprechende Kleidung an-ziehen. 36
Ausflug zum Erlebnisbauernhof Wir unternehmen einen Ausflug zum Erlebnisbauernhof Schmitt in Bräuningshof. Hier kannst Du das Leben auf dem Bauernhof hautnah erleben: Erst geht es mit Traktor und Anhänger über die Feldwege und wir lernen, was auf den Feldern wächst. Später füttern wir die Tiere und dürfen sie nach Herzenslust streicheln. Danach kehren wir in Effeltrich zum Mittag-Essen ein. Termin: Montag, 09. August 2021 9:00 bis 15:00 Uhr Treffpunkt und Abhoung: ASB Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 22€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Siehe Seite 36 Schloss Thurn Der Freizeit-Park Schloss Thurn bietet viele Möglichkeiten. Wir können Achterbahn, Piratenboot oder Schwebebahn Fahren, bei der Ritter-Show zusehen und vieles mehr. Spaß ist garantiert! Termin: Mittwoch, 11. August 2021 11:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt und Abhoung: ASB Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 22€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Siehe Seite 36 37
Erfahrungsfeld der Sinne Mit dem Zug geht es nach Nürnberg. Dort besuchen wir das Erfahrungsfeld der Sinne. Viele tolle Stationen zu verschiedenen Themen warten auf uns! Termin: Freitag, 13. August 2021 09:45 bis 15:45 Uhr Treffpunkt und Abhoung: Bahnhof Forchheim, Taxistand Kosten: 22€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Siehe Seite 36 Baumwipfelpfad Steigerwald Wir fahren zusammen zum Baumwipfelpfad im Steigerwald. Ein langer Holzsteg zieht sich durch alle Ebenen des Waldes. Dadurch bekommen wir einen ganz neuen Blick auf den Wald und seine Bewohner. Das wird ein spannender Tag! Termin: Montag, 16. August 2021 10:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt und Abhoung: ASB Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 25€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Siehe Seite 36 38
Felsengarten Sanspareil Gemeinsam fahren wir zum Felsengarten Sanspareil. Ein wunderschöner Weg führt durch Felsen und die Natur! Nach dem Rundgang genießen wir Kaffee und Kuchen im schönen Schlosscafé Opel. Termin: Mittwoch, 18. August 2021 10:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt und Abhoung: ASB Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 20€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Siehe Seite 36 Ausflug in den Bamberger Hain Wir fahren mit dem Bus nach Bamberg. Der Park in Bamberg heißt Hain. Im Hain gehen wir Spazieren, Tret-Boot fahren und im Bootshaus Essen. Wir machen uns einen schönen Tag! Termin: Freitag, 20. August 2021 10:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt und Abhoung: ASB Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim Kosten: 18€ oder Abrechnung über die Pflegekasse Info: Siehe Seite 36 39
Jetzt darf fleißig angemeldet werden! 40
I I I Anmeldezettel für die Freizeitangebote I I Name: I I I Geburtsdatum: I I Adresse: I I Telefon: I I I Abholungsort I O Berufsschulstufe O Äußere Nürnberger Str. 1, FO (Blankgebäude) I I O Hauptwerkstatt Forchheim O Hainbrunnenstr. 2, FO (Matratzen Concord) I I O Werkstatt Weilersbach O Berufs-Bildungs-Bereich I I O Förderstätte Weilersbach O Ich mache Praktikum vom _______________________ I O Schritt für Schritt in folgender Einrichtung _________________________ I I O Piasten O Ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ I I O Tagesstruktur Ich brauche keinen Fahrdienst I Wichtige Infos I I Rollstuhlfahrer/in O nein O ja O Sitzen im Fahrzeug ist ohne Rolli möglich I I Epilepsie O nein O ja O Notfallmedikament I I Medis während Freizeit O nein O ja Bitte Mediverordnung beifügen! I Behindertenausweis mit Merkzeichen „B“ O nein O ja I I Wertmarke für Behindertenausweis vorhanden O nein O ja I I Art der Behinderung O geistige Behinderung O Körperbehinderung I I O Mehrfachbehinderung O Sinnesbehinderung I O Down Syndrom O Autismus I I Was müssen wir noch wissen? I (Diäten, Allergien, besondere Pflege, besondere Verhaltensweisen, Weglauftendenzen…) I I I _______________________________________________________________________________ I I _______________________________________________________________________________ I I Bezahlung der Freizeiten: O Abrechnung über Verhinderungspflege I I O Abrechnung über den Entlastungsbetrag I I O Zahlung des Teilnehmerbeitrags I I Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass betreuungsrelevante Daten des Teilnehmers an die I Betreuungspersonen weitergegeben werden dürfen. I I Außerdem versichere ich hiermit, dass der Teilnehmer das jeweilige Freizeitangebot nur unter I Einhaltung der Teilnahme-Bedingungen (Seite 5/6) wahrnimmt. I I I _____________________________ ______________________________________ Ort, Datum Unterschrift gesetzlicher Betreuer/ Gruppenleitung 41
Anmeldezettel O Gehirnjogging O Café Treff I O Café Treff II O Café Treff III O Bowlinggruppe I O Bowlinggruppe II O Besuchshundegruppe I O Besuchshundegruppe II O Frauengruppe O Zauberharfengruppe O Wald-Treff O Entspannung mit Klangschalen O Spielenachmittag I O Spielenachmittag II O Wildpark Hundshaupten O Nauf‘ die Keller I O Nauf‘ die Keller II O Waldangebot: Sonnen-Wende O Eis Essen mit Stadtpark-Bummel I O Eis Essen mit Stadtpark-Bummel II O Wald-Mandala O Minigolfen auf der Sportinsel O Kreuzbergkeller Hallerndorf O Wir bauen ein Boot O Schwimmbadbesuch O Kirchenbesuch mit Einkehr O Stadtrallye durch Bamberg O Waldangebot: Apfel-Fest O Ausflug zum Erlebnisbauernhof Sommerferien- O Schloss Thurn Programm O Erfahrungsfeld der Sinne O Baumwipfelpfad Steigerwald O Felsengarten Sanspareil O Ausflug in den Bamberger Hain 42
„Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.“ Viele der verwendeten Bilder und Symbole unterliegen folgendem Copyright: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
OBA Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V. Bayreuther Straße 9 91301 Forchheim Telefon: 09191/ 320 60 0 Fax: 09191/ 320 60 20 Mobil: 0170/ 96 38 869 E-Mail: info@oba-forchheim.de Internet: www.oba-forchheim.de Leitung der Einrichtung Clarissa Witzlinger (Dipl. Volkswirtin, Univ.) Familienentlastender Dienst (FeD) Antonia Heumann (Sozialpädagogin, B.A.) Freizeit, Bildung und Begegnung & Assistenzdienst Franziska Hohe (Sozialpädagogin, B.A.) Freizeit, Bildung und Begegnung Nadine Heim (Pädagogin, B.A.) Bürozeiten: Dienstag von 9 – 11 Uhr Mittwoch von 9 – 11 Uhr Donnerstag von 12 – 14 Uhr und nach Vereinbarung
Sie können auch lesen